Zum Inhalt springen

Gnojnice und Diskussion:Jane Roberts: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
Chanelling: Antwort
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Lynda Madden Dahl ==
{{Infobox Ort in Bosnien-Herzegowina
Hallo
|NameLateinisch = Gnojnice
weiss man mehr über die Person Lynda Madden Dahl? In einer früheren Version stand noch, sie sei Millionärin, etc. geworden.
|NameKyrillisch = Гнојнице
Gibt es irgendwo weitere Infos, in wie weit das stimmt oder eben nicht stimmt?
|Wappen =
|lat_deg = 43.2949
|lon_deg = 17.8567
|Gemeinde = Mostar
|Höhe =
|Fläche =
|Gliederung =
|Einwohner = 3637
|EinwohnerStand = 2013
|Postleitzahl = 88113
|Telefonvorwahl = 36
|Bürgermeister =
|BürgermeisterStand =
|Partei =
|AnschriftStraße =
|AnschriftOrt =
|Webpräsenz =
|Schutzpatron =
|Stadtfest =
}}


Darf ich nochmals fraen 07.Aug 07) wieso der Abschntit über die Frau gelöscht wurde? ICh fand die Hinweise sehr wertvoll.
[[Datei:Mostar - naseljena mjesta Gnojnice.png|mini|Die Lage von Gnojnice innerhalb der Stadtgrenzen von Mostar]]
Habe es nun wieder eingefügt aus ner alten Version.
[[Datei:Mostar local community of Vrapcici.png|mini|Die [[Mjesna zajednica]] Gnojnice]]
(von Alexander Moshe, software@wadosoft.ch)
'''Gnojnice''' ist ein Ort in [[Bosnien und Herzegowina]]. Es handelt sich um einen südlichen Vorort von [[Mostar]], zu dessen Gemeindegebiet Gnojnice gehört. Der größere Teil der Siedlung gehört zum Stadtgebiet Südost (bosn. Gradsko područje Jugoistok), ein kleinerer ist Teil des Stadtgebietes Südwest (bosn. Gradsko područje Jugozapad).


Nach dem [[Volkszählung in Bosnien und Herzegowina 2013|bosnisch-herzegowinischen Zensus von 2013]] hat Gnojnice 3637 Einwohner. Über die Magistralstraße M17 ist der Ort mit dem Sieben Kilometer entfernten Stadtgebiet und den anderen Vororten verbunden. Nach Nordosten hin besteht eine Grenze zu [[Gornje Gnojnice]], mit dem [[Podveležje (Mostar)|Podveležje]] im Südosten, mit [[Dračevice]] und [[Ortiješ]] im Süden, während die [[Neretva]] die Grenze zu [[Rodoč]], [[Jasenica (Mostar)|Jasenica]] und [[Bačevići]] im Westen bildet.


Dieser Teil der Region um Mostar ist bekannt für seine Weinfelder, auch der [[Flughafen Mostar|Flughafen]] der Stadt befindet sich in Gnojnice.


Richard Bach schrieb Möwe Jonathan bevor er Jane Roberts/Seth besuchte.
==Geographie==
== POV ==
Es ist eine persönliche Ansicht ob die Dame ein "Medium" ist. Das ist keinesfalls wissenschaftlich belegt. Daher hab ich daraus ein "angebliches Medium" gemacht. Das ist eher NPOV (Benutzer:84.167.108.227)


:Zustimmung. Da jetzt massenhaft weitere haarsträubende Behauptungen und unnötige Details dazugekommen sind, den Neutralitätsbaustein eingefügt. --[[Benutzer:Nina|Nina]] 14:35, 10. Nov. 2006 (CET)
Gnojnice befindet sich im [[Bišće polje]], wie auch die meisten der anderen südlichen Vororte von Mostar. Das Bišće polje ist einer der drei Talkessel (das [[Bijelo Polje (Mostar)|Bijelo Polje]] im Norden, der Talkessel von Mostar und das Bišće polje im Süden) die das Gebiet der Stadt und seiner Umgebung bilden. In diesem Teil des Stadtgebiets dominiert flaches, fruchtbares Land.<ref>{{Internetquelle |autor=mostarbih.weebly.com |sprache=Bosnisch|url=https://mostarbih.weebly.com/ |titel=Prirodne karakteristike - Mostar |abruf=2024-01-31}}</ref>


::Och ja, das Wörtchen "angeblich" kann man doch gerne wieder einbauen. Und vielleicht hat ja jemand Lust, einen Abschnitt "Kritik" einzufügen, in dem dann steht, dass das aus wissentschaftlicher Sicht alles Humbug ist. Ich denke schon, dass ich den Artikel jetzt wesentlich neutraler formuliert habe, als er es zuvor gewesen ist. [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]] 14:52, 10. Nov. 2006 (CET) PS: Behaupten tue ich in dem Artikel überhaupt nichts. Ich gebe eine Zusammenfassung des Werkes wider und zwar ohne jede persönliche Wertung, weder im positiven noch im negativen Sinne, also NPOV. Übrigens sagte auch Max Planck (ein Wissenschaftler!): "Es gibt keine Materie ansich. Der Geist ist der Ursprung aller Materie."
Geographisch erstreckt sich der Ort vom östlichen Ufer der [[Neretva]] bis zum Beginn des [[Velež|Podveležje-Gebirges]]. Auf der anderen Seite des Flusses befinden sich - von Nord nach Süd - die Ortschaften Rodoč, Jasenica und Bačevići. Südlich sind Dračevice und Ortiješ gelegen, östlich Gornje Gnojnice und das Podveležje, während nördlich die Stadtviertel [[Opine (Mostar)|Opine]] und [[Luka (Mostar)|Luka]] an Gnojnice grenzen.


::: Also erstmal finde ich @Paulas Einsatz lobenswert. Ich habe ihn wohl etwas voreilig in die Löschhölle verdammt, denn so sieht er doch schon ganz gut aus. Und wenn Jane die Relevanzempfehlungen nunmal erfüllt, gehört sie auch hier rein. Madonnenerscheinungen finde ich auch fragwürdig, aber sie gehören hier ebenso rein, wie Wesen aus anderen Welten oder Erscheinungen in anderen Bewußtseinsebenen. Die Wikipedia ist halt anders als andere Nachschlagewerke. [[Benutzer:Fullhouse|Fullhouse]] 19:40, 10. Nov. 2006 (CET)
Der Ort selbst besteht aus den Teilen Gnojnice, Kadijevići, Kočine, Gorica und Masline.


::::"Medium" <-versus-> "wissenschaflich belegt"... ohh.. Die Überschrift oben ("POV") zusammen mit einer IP ist doch schon frech, finde ich. Wenn es bei dieser Autorin um paranormale Phänomene, Medium zu sein und all das "pillepalle" zwar geht, aber NICHT gehen solle in der WP-Artikelbeschreibung, so kann man sich den Artikel (und viele viele andere) auch gleich ganz klemmen, oder? Denn diese Person "minus para" wäre ja un-interesant, un-enzyklopädisch, un-, na egalwas. WENN man hier Wissen sammeln will, DANN sollte man das auch angemessen (mit etwas erkennbarer Distanz) darstellen können. Wenn also im Artikel unterwegs ein paarmal Konjunktive auftauchen, die indizieren, dass manche das für möglich halten, all dies aber keine "wissenschaftlichen Tatsachen" seien, und andere das daher durchaus anders sehen, oder für ausgemachten Mumpitz, Para oder sonstwas halten, so wäre doch der Skepsis der "Normalo"-Wissenschaftler schon Genüge getan, oder? Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als des Menschen kleiner Gehirnskasten zu packen vermag. (Zit. von x-woher leicht abgewandelt.) Ultraschall z.B. gibt´s wie das Medium auch nicht - denn ich kann ihn nicht hören. Und die Erde ist eine Scheibe - von Kugel erkenne ich leider nichts. Im übrigen geht mir Ninas Sprache mit "massenweise" und "haarsträubende" usw. gegen den Strich. Das ist mir doch sehr von oben herab, ex cathedra kundgegeben. Leiderleider ist des Menschen Erkenntnisfähigkeit schwer eingeschränkt - für die Radioaktivität z.B. haben wir leider kein Sinnesorgan, und dennoch gibt es sie. Diese Erkenntnis jedoch hätte man bis 1895 (vor Becquerel) genauso harsch bestritten wie die Existenz eines "Mediums". Vielleicht kommt irgendwann mal raus, wie man ein "Medium" identifiziere? Dass selbst ein notorisch zur Skepsis vepflichteter Wissenschaftler das eines späten Tages akzeptierte? Wissen wir es - heut schon? Abschließend für alle Tage? Gegen übersteigerte Selbstgewissheit - für Konjunktive - und freundlichen Gruß. -- [[Benutzer:Kassander der Minoer|Kassander der Minoer]]
==Geschichte==
In Gnojnice sind viele Spuren der [[Römisches Reich|Römerzeit]] auffindbar, zu den bekanntesten gehört ein Bewässerungssystem. Es besteht aus unterirdischen Kanälen, mit dem Wasser aus drei verschiedenen Quellen in die verschiedenen Bereiche von Gnojnice geleitet wird.


::::: Geschätzter Kassander, ich erweitere mein Weltbild stetig und verursachte durch meinen LA vermeintlich die Diskussion. Ich halte den Neutralitätsbaustein dennoch für erforderlich, denn nicht jede Vision stellte sich bislang als Wahrheit heraus. Allen Visionen folgend würden wir nicht hier sitzen und diskutieren, sondern wären traurigerweise und allenfalls Staub. Dass man diesen Artikel nicht löscht, rechtfertigt sich allein durch Verkaufszahlen. Da könnte man lang philosophieren über weshalb, wieso warum. [[Benutzer:Fullhouse|Fullhouse]] 01:45, 11. Nov. 2006 (CET)
Wichtig zu erwähnen ist auch der Zeitraum der [[Österreich-Ungarn|österreichisch-ungarischen]] Herrschaft über Bosnien, welcher in Gnojnice vor allem für den Weinbau viele Entwicklungen mit sich brachte. Hier wurde 1886. die erste Weinbergstation Herzegowinas eröffnet. Es kam auch sonst zu einem großen Investitionszyklus in den Weinanbau, welcher auch von einer höheren Bildung begleitet wurde - viele Winzer schickten ihre Kinder in andere Teile der Habsburgermonarchie um ihr Wissen über den Weinanbau zu erweitern. Vor allem die Weinanbauschule in [[Klosterneuburg |Klosterneuburg bei Wien]] ist hier zu nennen. Langfristig kam es zu einer Qualitätssteigerung des herzegowinischen Weins. Die Produkte aus Gnojnice, aber auch aus [[Lastva (Trebinje)|Lastva]] (einem Ort bei [[Trebinje]] im äußersten Süden der Herzegowina) wurden bald auch auf Adelsresidenzen getrunken, was den dortigen Weinfeldern unter der Bevölkerung den Beinamen "Kaiserlich" bescherte.<ref>{{Literatur |Autor=Tibor Vrančić |Titel=Mostar moj grad - Knjiga 1 |Auflage= |Verlag=RABIC |Ort=Sarajewo|Sprache=bs|Datum=2016 |ISBN=978-9958-33-103-9 |Seiten=101}}</ref>


::::::@Fullhouse und Kassander: danke für euer Feedback! @Fullhouse: der LA war schon okay, ist doch was Positives bei rausgekommen! @Kassander: Ich finde den Neutralitätsbaustein so was von überflüssig – aber wenn es Nina glücklich macht, soll er doch drüber stehen. Der Leser kann sich selbst ein Urteil bilden. Manche Leute haben ein recht eingeschränktes Weltbild. Ein flexibler Geist kann viele Meinungen zulassen, ohne zu werten. Der Tonfall von Nina ist hier keine Ausnahme, sondern bei ihr völlig normal: rotzig, unfreundlich, besserwisserisch, von oben herab. Dazu kann man sich ja seinen Teil denken. Der Artikel kann eigentlich gar nicht POV sein, weil ich persönlich keine bestimmte Meinung dazu habe. Ich habe vor über zwanzig Jahren mal einige Bücher dieser Autorin gelesen und fand die recht interessant. Ob das aber alles wahr ist oder nicht, beurteile ich nicht. Ob jemand an ein Medium oder beispielsweise die Auferstehung Christi glaubt, ist seine persönliche Sache. Ich glaube an gar nichts, verurteile einen solchen Glauben aber auch nicht als Unsinn, sondern respektiere ihn. Nichts ist unmöglich ;-)) LG [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]] 12:31, 15. Nov. 2006 (CET)
Nach dem Ende der Habsburgermonarchie wurde Gnojnice, wie ganz Bosnien, Teil des [[Königreich Jugoslawien|Königreichs Jugoslawien]]. 1935. baute die [[Königlich Jugoslawische Luftwaffe|Königliche Luftwaffe]] für eigene Zwecke in diesem Teil der Region um Mostar eine Flugpiste, welcher sich dann über die nächsten Jahrzehnte langsam zum offiziellen Flughafen von Mostar entwickelte. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], in der Periode des nun [[Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien|sozialistischen Jugoslawiens]], war die Piste vor allem vom neugegründeten Millitärflugeughersteller [[Soko Mostar|Soko]] genutzt worden. In Rodoč, auf der anderen Seite der Neretva gelegen, stellte er den idealen Ort zum Testen neuer Produkte dar. Später erweiterte die Jugoslawische Volksarmee ihren Stützpunkt, 1971. wurde die Untergrund-Militärbasis "Buna" hier eröffnet. Schließlich wurde der Flughafen auch für den zivilen Flugverkehr freigegeben, zunächst für Binnenflüge, und dann im Zuge der [[Olympische Winterspiele 1984|Olympischen Winterspiele in Sarajevo von 1984]] auch für den internationalen Luftverkehr. Während des [[Bosnienkrieg|Bosnienkrieges]] war er insofern von Bedeutung, als dass auf seiner Piste die Frontlinie zwischen den verfeindeten [[Hrvatsko vijeće obrane|Truppen der bosnischen Kroaten]] und der [[Armija Republike Bosne i Hercegovine|Staatsarmee Bosniens]] verlief. Er wurde, wenn überhaupt, von Friedensmissionen genutzt, und 1998. wieder an die bosnischen Behörden übergeben.


Das Problem ist doch, dass Jane Roberts zum einen als Autorin millionfach verkaufter Bücher und zum anderen als Medium (wie bspw. Edgar Cayce) in einer Wikipedia vertreten sein sollte, unabhängig davon, ob man daran glaubt oder nicht (manche "glauben" nicht mal an den Papst); auf der anderen Seite der Artikel - und das sehe ich als entscheidend an - auch den Qualitätsanforderungen einer Wikipedia entsprechen muss. Hier liegt das eigentliche Problem, denn ich habe bedauerlicherweise selten so viele Fehler inhaltlicher Natur in einem Artikel gesehen, wie in diesem (mittlerweile sind einige korrigiert, wie R. Bach, L. Madden Dahl).
Die Geschichte von Gnojnice während des sozialistischen Jugoslawiens war auch eng mit dem Unternehmen [[Hepok (Unternehmen)|Hepok]] (Abkürzung für Herzegowinisches landwirtschaftliches Kombinat auf Bosnisch) verbunden. 1956. gegründet, befand sich hier sein Sitz und seiner Produktionsstätten, darunter die damals modernste Weinfabrik des Balkans. Es wurden viele neue Weinfelder errichtet, die bis heute das Panorama des Ortes bilden. Hepok ist eine der wenigen großen Mostarer Firmen aus der Zeit des sozialistischen Jugoslawiens, die die Zeit der wirtschaftlichen Transition überstanden haben, das Unternehmen ist heute in privater Hand.


::Heißt das, dass du dich auskennst? Dann verbessere doch bitte diesen Artikel! Ich konnte leider nicht mehr machen, als das vorhandene Material neutraler zu formulieren und durch Übersetzung aus der englischen Wikipedia noch etwas zu ergänzen. Es wäre schön, wenn du den Artikel weiter verbessern könntest! LG [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]] 15:01, 4. Dez. 2006 (CET)
Während des Krieges in Bosnien und Herzegowina (1992-1995) war dieser Teil des Gebietes um Mostar sehr umkämpft.
Im April 1992. gelingt es der [[Jugoslawische Volksarmee|Jugoslawischen Volksarmee]] (JNA), Gnojnice zu erobern, welches wegen des dortigen Flughafens und der Möglichkeit der Kontrolle über den südlichen Zugang zur Stadt (durch Gnojnice verläuft die Straße Richtung südlicher Herzegowina und Kroatien) von immenser strategischer Bedeutung ist. Später wird die JNA ihre Positionen an die Streitkräfte der separatistischen Serben Bosniens, der [[Vojska Republike Srpske|Armee der Republika Srpska]] (VRS) übergeben. Daneben wurden auch kontrollierte Gebiete im Bijelo Polje und der Podveležje-Region übergeben, wodurch die bosnischen Serben die Kontrolle über die nördlichen, östlichen und südlichen Zugänge zur Stadt erlangten.
[[Datei:Pogled na Blagaj i Gnojnice ispod Gubavice - panoramio.jpg|mini|Blick auf Gnojnice und einen Teil des angrenzenden [[Blagaj (Mostar)|Blagajs]]]]
Die serbische Besatzung dauerte bis Juni 1992 an. In der Operation "Lipanjske zore" (deut. "Juni-Dämmerung") wurde unter anderem auch Gnojnice durch verbündete bosnisch-kroatische Kräfte eingenommen. Die Kontrolle oblag in den folgenden Monaten dem 7. Bataillon der HVO (Hrvatsko vijeće obrane, deut. Kroatischer Verteidigungsrat), der Armee der bosnisch-herzegowinischen Kroaten.<ref>{{Internetquelle |autor=povijest.hr |url=https://povijest.hr/nadanasnjidan/operacija-lipanjske-zore-prvi-poraz-srpskih-snaga-u-bih-1992/|titel=Operacija Lipanjske zore - prvi poraz srpskih snaga u BiH |sprache=Kroatisch|abruf=2024-01-31}}</ref>Auch wenn in den Kommandostrukturen der HVO überwiegend Kroaten waren, waren die Soldaten zu einem großen Teil auch Bosniaken - ein Phänomen typisch für diesen Teil der Herzegowina.<ref>{{Literatur |Autor=Sulejman Budaković |Titel=Mostar i 4. korpus Armije RBiH u odbrambeno-oslobodilačkom ratu u periodu 1992 - 1994. godine - sjećanja |Auflage= |Verlag=|Ort=Tuzla|Datum=2021|ISBN=978-9-92648-801-7 |Sprache=bs|Seiten=285-292}}</ref>


:::Hallo PaulaK, das war bestimmt kein Vorwurf an dich. Ich finde es gut, wenn jemand sich darum kümmert. Momentan habe ich nicht die Zeit und auch nicht die Intention den Artikel zu verbessern, denn wo anfangen? Struktur? Worum geht es? Um Jane Roberts oder Seth? Hier wird leider zuviel vermengt m.E.. Oder unten der Link zu engl. Büchern. Hallo?! ;) Die Links führen doch nicht zu engl. Büchern. Nur kleines Beispiel. Also, den Artikel fit zu kriegen, würde einiges an Aufwand bedeuten. Aber es wäre schon mal viel gewonnen, wenn die Leute (nicht auf dich bezogen!), die ihn bearbeiten/ergänzen, sich an tatsächliche Dinge halten und nicht Sachen reinschreiben, die schlichtweg falsch sind. LG!
Am 9. Mai 1993 kam es jedoch zu einem Angriff der HVO auf die bosnische Staatsarmee (ARBiH, Armija Republike Bosne i Hercegovine, deut. Armee der Republik Bosnien und Herzegowina), in der Stadt brachen [[Die Belagerung von Mostar|Kämpfe zwischen Bosniaken und Kroaten]] aus, ethnische Säuberungen begannen. Als Resultat dessen verließen bosniakische Soldaten die als feindlich perzipierte HVO, es kam zur Bildung einer neuen Brigade innerhalb der bosnischen Armee welche von nun an auch hier operierte. Die beiden Streitkräfte bekriegen sich auch hier, die Frontlinie zwischen Kroaten und der bosnischen Armee verläuft in Gnojnice entlang einer Landstraße im Norden bis hin zum Flughafen im Süden.


::::Hallo ??? Worum geht es? Nun ich glaube, wir können Seth schlecht von Jane Roberts trennen. Ein eigener Artikel über Seth liefe Gefahr, wieder gelöscht zu werden (ziemlich sicher sogar). Aber man könnte im Artikel unterscheiden, zwischen dem persönlichen Werk Jane Roberts und den Büchern, die Seth zuzurechnen sind. Ich muss gestehen: die Links habe ich nicht geprüft. Und ich muss ebenfalls gestehen: zur Zeit habe ich auch wenig Zeit (mein Schreibtisch quillt über, kann mich kaum noch retten, urlaubsreif!!!!). Aber: kommt Zeit, kommt Artikelverbesserung! Mich würde interessieren, was genau "schlichtweg falsch" ist. LG [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]] 16:12, 5. Dez. 2006 (CET)
Als Folge des Krieges kam es auch zu einer großen Zahl an Kriegsflüchtlingen, die nach Gnojnice kamen, wodurch sich auch die Bevölkerungstruktur verändert hat.


Sobald '''angeblich''' im Text auftaucht hat mMn die Not gegen das Elend gespielt und verloren. Ich habe mal versucht alles aus der literaischen Sicht zu formulieren. Leider kann ich nur ''angeblich'' denken, empirisch beweisen kann ich das nicht, hoffe aber das es den Anforderungen hier genügt. Ich schmeisse den N-Baustein gleich wieder raus; wer ihn wiederhaben will sollte sich bemühen konkrete Fehler und Lösungsmöglichkeiten zu bennen '''und''' auch auf der Seite für Neutralitätsfragen eintragen, einfach um mehr Meinungen zu dem Artikel und dem angenommenen Problem zu erhalten. --[[Benutzer:Thomas M.|Tamás]] 15:05, 8. Dez. 2006 (CET)
== Bevölkerung ==
{| class="wikitable"
!Jahr
!Einwohner
|-
|2013<ref name="">{{Internetquelle |autor= Statistikagentur von Bosnien und Herzegowina |url=https://www.popis.gov.ba/popis2013/knjige.php?id=2 |titel=Popis stanovništva, stanovništva, domaćinstava i stanova u Bosni i Hercegovini 2013 - Etnička/nacionalna pripadnost, vjeroispovjest, maternji jezik |werk= |hrsg= |datum=2013 |abruf=2023-12-15|sprache=bs}}</ref>
|3637
|-
|1991
|1028
|-
|1981<ref name="">{{Internetquelle |autor= Statistikagentur Jugoslawiens |url=https://pod2.stat.gov.rs/ObjavljenePublikacije/G1981/pdf/G19814001.pdf |titel=Nacionalni sastav stanovništva Jugoslavije 1981. |werk= |hrsg=Statistikagentur Serbiens |datum=1981|abruf=2023-12-15|sprache=sr}}</ref>
|794
|-
|1971<ref name="">{{Internetquelle |autor= Statistikagentur Jugoslawiens |url=https://pod2.stat.gov.rs/ObjavljenePublikacije/G1971/pdf/G19714001.pdf |titel=Nacionalni sastav stanovništva Jugoslavije 1971. |werk= |hrsg=Statistikagentur Serbiens |datum=1971|abruf=2023-12-15|sprache=sr}}</ref>
|413
|}


== Neutralität ==
==Wirtschaft und Infrastruktur ==
===Wirtschaft===
Vor allem die Landwirtschaft spielt für Gnojnice eine große Rolle, allen voran der Weinanbau. Das größte Unternehmen aus diesem Bereich ist HEPOK Mostar.


Jane Roberts wird in der Einleitung als Medium bezeichnet. Das ist nicht neutral, man kann allenfalls schreiben, dass sie das von sich selbst behauptet hat. "Seth" ist verlinkt, obwohl er keinen eigenen Artikel hat und auch keinen bekommen wird. ''einer der bekanntesten Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Außersinnlichen Wahrnehmung'' suggeriert, das sei ein anerkanntes Forschungsgebiet und ist schwammig- wie bekannt ist sie genau? Der Artikel macht generell keien präzisen Angaben. "Radikale Thesen"? das sind alles gängige esoterische Vorstellungen. Der Abschnitt über die ''Bezugssysteme''- ist unverständliches esoterisches Nebelkerzengeschwurbel, der Verweis auf Sheldrake zusammenhanglos, ebenso wie der Verweis auf NLP einen Abschnitt drüber. "Enlightenment" ist falsch verlinkt und irreführend. Dass die Autoren zu wenig Distanz zum Thema haben, wird deutlich an den Punkten, wo sie sich Aussagen von Roberts zu eigen machen (''in diesen Sitzungen beantwortete Seth auch konkrete Fragen der Teilnehmer zu persönlichen Problemen''). Ansonsten brav Konjunktiv verwendet- aber das reicht eben nicht immer. --[[Benutzer:Nina|Nina]] 21:03, 8. Dez. 2006 (CET)
In der neueren Zeit wird aber auch der Dienstleistungssektor immer bedeutender. Vor allem die Wirtschaftszone "Bišće polje", an der Grenze zwischen Stadtmitte und Gnojnice gelegen, hat eine große Zahl von Firmen aus Handel, Gastronomie und Hotellerie angezogen.


Auch der hier gelegene Flughafen von Mostar ist ein wichtiger Arbeitgeber.


Erstmal danke für die Ausführlichkeit deiner Kritik. Ist ja schon was anderes als weiter oben.
===Infrastruktur===
#Da steht:"''Einer breiten Öffentlichkeit wurde sie vor allem als Trance-Medium bzw. spirituelles Medium für ein „Wesen“ namens Seth bekannt.''" Man wird kaum eine Webseite finden in der von der Frau - bis gestern noch nie von ihr gehört(!) - nicht als Medium bezeichnet wird und eine andere Aussage steht hier. Wie will man hier - in der WP - entscheiden ob sie "in Wirklichkeit" eins ist oder nicht?
Durch Gnojnice verläuft die Magistralstraße [[M17 (Bosnien und Herzegowina)|M17]], die [[Sarajevo]] mit dem Neretva-Tal und [[Kroatien]] verbindet.
#"''Auf dem Gebiet der''" gibt es in der WP als "Sicherungstechnik", "Lizensierung", "Dramatik", "Vokalmusik", usw. Wir beschreiben hier in Biographien die allgemein veröffentlichten Tätigkeitsgebiete der Menschen und richten nicht darüber ob die Tätigkeitsgebiete von Menschen sinnvoll sind oder ob es "Dramatik" überhaupt gibt. Wenn man das präzisiert heißt es wieder es sei unmöglich das zu präzisieren und dies suggeriere ... [passendes bitte eintragen]
#"Radikal" kann man streichen wie die Seth-Verlinkung. Geschenkt. Aber esoterische Vorstellungen (und Bezugssysteme) sind eben esoterische Vorstellungen, die man hier darstellen und auch als solche bezeichen muss. Ob man da eine bessere geisteswissenschaftliche Einordnung finden kann - muss mal sehen...
#[[Enlightenment]] ist tatsächlich falsch verlinkt, da war ich jetzt auch kurz unter dem Tisch gelegen - danke für den Tipp :-))
#"''In diesen Sitzungen beantwortete Seth auch konkrete Fragen der Teilnehmer zu persönlichen Problemen."'' Das ist eine wichtige Feststellung für Leute, die sich in dem Artikel einen Überblick über die Glaubwürdigkeit und die Bedeutung der Darstellungen schaffen wollen, ohne das man hier diese Bedeutung explizit interpretieren muss. Auch weil diese teilweise von anderen Personen unabhängig von R. publiziert wurde. Dazu braucht es etwas Vorbildung in dem Bereich, aber ich verlange auch eine gewisse Vorbildung für den [[Methodischer Kulturalismus]] oder Spezialartikel zur Biochemie, wo ich mich kaum kompetent fühle nach eigenem Gusto Neutralitätsbabberl zu verteilen. Für mich ist dieser Satz einfach eine wertvolle und notwendige Information an dieser Stelle, deshalb habe ich ihn nicht gestrichen, aber gekürzt. (Frag mal FIST oder Maya oder Kersti, die werden das alle ähnlich sehen). Und man kann sich tatsächlich sehr viel geisteswissenschaftliche Vorbildung in diesem Bereich anlesen, ohne selbst in esoterische Welten abspacen zu müssen.
#NLP-Verweis und Sheldrake muss man auch nochmal auf die Sinnhaftigkeit überprüfen.


Bei 3. und 6. muss man noch sehn wieweit diese Einteilungen und Verweise sinnvoll sind, die Mini-Verlinkungen sind schnell repariert, aber diese Frau ist ein Medium, weil sie als Medium bekannt ist und als solches nicht in ihre Einzelteile zerlegt und wieder zusammengesetzt werden kann, wie ein [[Alkaloid]]. Wer diesen Unterschied nicht versteht, sollte diese Art von Artikeln nicht bearbeiten und bewerten. Deine Einwände habe aber nichts mit Neutralität in Bezug auf die beschriebene Person zu tun, deshalb werfe ich ihn mit der Bearbeitung von 3. und 6. raus. --[[Benutzer:Thomas M.|Tamás]] 22:38, 8. Dez. 2006 (CET)
Die [[Bahnstrecke Sarajevo–Ploče|Eisenbahn Sarajevo-Ploče]] zieht ebenfalls durch den Ort, wenn auch sich der nächstgelegene Halt erst in Mostar selbst, etwa sieben Kilometer entfernt, befindet.


Nein, tut mir leid, die Argumentation "diese Frau ist ein Medium, weil sie als Medium bekannt ist" ist völlig inakzeptabel. Es gibt vermutlich genauso viele Menschen, die sie als Spinnerin oder Scharlatanin oder einfach nur als Autorin mit einem gelungenen Marketing sehen- darf man sie deshalb ebenfalls so bezeichnen? Es geht hier um den Wahrheitsgehalt von Behauptungen, die weder du noch ich hier endgültig entscheiden können. Und so lange müssen wir uns mit Standpunktzuweisungen begnügen (Roberts behauptete...) --[[Benutzer:Nina|Nina]] 10:36, 9. Dez. 2006 (CET)
Mostarbus, das städtische Busunternehmen, unterhält mehrere Linien (Die Linien 6, 10, 12, 13, 16, 28 i 29, Stand Septemeber 2023), die Gnojnice mit Mostar und den anderen südlichen Vororten verbinden.<ref>{{Internetquelle |autor=Mostarbus |url=https://mobus.mostarbus.ba/red-voznje/ |sprache=Bosnisch|titel=Red vožnje|abruf=2024-01-31}}</ref>


Der Artikel behauptet überhaupt gar nichts sondern beschreibt das Werk einer (kommerziell) überaus erfolgreichen Autorin. Er ist weitestgehend im Konjunktiv geschrieben, nirgendwo werden irgendwelche Tatsachenbehauptungen aufgestellt. ''"Es gibt '''vermutlich''' genauso viele Menschen, die sie als Spinnerin oder Scharlatanin oder einfach nur als Autorin mit einem gelungenen Marketing sehen - darf man sie deshalb ebenfalls so bezeichnen?"'' Selbstverständlich darf man das! Schreib doch einen Abschnitt "Kritik" und konkretisiere diese Vermutung mal! Und ansonsten kann ich Thomas nur beipflichten: Es wäre viel gewonnen, wenn sich hier jeder auf das Fachgebiet konzentriert, mit dem er/sie sich auskennt. [[Benutzer:PaulaK|PaulaK]] 09:18, 11. Dez. 2006 (CET)


So wie der Artikel jetzt aussieht, könnte man den Neutralitätsbaustein m.E. rausnehmen, da in den entsprechenden verlinkten Artikeln wie Medium usw. dargestellt wird, daß es sich nicht um etwas Erwiesenes und Wissenschaftliches handelt. Solche Leute sind nunmal als Medium bekannt, und daß es sich bei Mediumismus um nichts Naturwissenschaftliches handelt, sollte aus dem Artikel Medium hervorgehen. Der Artikel hat einige grammatikalische Fehler, sonst ist er M.Mn. nach in Ordnung, obwohl ich die Inhalte nicht ganz beurteilen kann. Grüße--[[Benutzer:Maya|Maya]] 16:39, 11. Dez. 2006 (CET)
Was die öffentliche Infrastruktur betrifft, befindet sich in Gnojnice eine Grundschule und eine Ambulanz (in Kočine).<ref>{{Internetquelle |autor=Dom zdravlja Stari Grad Mostar |sprache=Bosnisch|url=https://dzsgmostar.ba/#ambulante |titel=Ambulante|abruf=2024-01-31}}</ref>


Jane Roberts Gesamtwerk wurde vor über zwanzig Jahren von der Library der weltberühmten Yale University übernommen. Allein diese Tatsache spricht doch Bände... Weshalb wohl wurde der Nachlass nicht längst der Müllabfuhr übergeben? Würde die Yale University wohl das Werk jedes Scharlatans bzw. jeder Spinnerin akzeptieren und über Jahrzehnte aufbewahren? Da müsste sie aber gewaltig expandieren.....Kate 13. Dez.2006
== Einzelnachweise ==
<references />


:Ich bin jetzt mal so mutig und nehme die Neutralitätswarnung raus, da ich nicht sehe, dass sich hier irgendein Autor den Inhalt zu eigen macht. Was noch bleibt sind vielleicht ein paar viele Weblinks oder ein paar kleine Formulierungen, aber nichts davon rechtfertigt eine derartige Stigmatisierung. Gruß --[[Benutzer:Gnu1742|Gnu1742]] 10:47, 13. Dez. 2006 (CET)
== Weblinks ==
{{Commonscat|Gnojnice}}


== [[Chanelling]] ==
In einem der Bücher hat Roberts eine Aussage von Seth über den Islam gechannelt, die den Vorurteilen von Huntington entspricht. Wenn ich die entsprechende Stelle wiederfinde, werde ich sie einfügen.
:Austerlitz -- [[Benutzer:88.72.10.205|88.72.10.205]] 09:29, 28. Jun. 2007 (CEST)


:Gespräche mit Seth, Seite 383. ... Was ich eben gesagt habe, gilt natürlich für Buddha nicht weniger als für Christus: beide nahmen die inneren Projektionen an und versuchten dieselben dann physisch darzustellen. Sie waren aber mehr als die Summe dieser Projektionen. Das muss richtig gesehen werden. Der Islam blieb weit dahinter zurück. In seinem Fall waren die Projektionen vorwiegend gewaltsamer Art. Liebe und Brüderlichkeit mussten hinter etwas zurückstehen, was letzten Endes auf Taufe und Kommunion durch Gewalttat und Blut hinauslief. ...
[[Kategorie:Ort in Bosnien und Herzegowina|Vrapčići]]
:Seth spricht gemäß den Aussagen Roberts aus einer höherdimensionalen Sicht. Es ist jeden Tag zu sehen, wie Seths Aussagen der allgemein erlebbaren Realität entsprechen. --[[Spezial:Beiträge/2003:DC:EF2C:4A01:69D5:D310:74B8:DE8B|2003:DC:EF2C:4A01:69D5:D310:74B8:DE8B]] 04:10, 25. Apr. 2024 (CEST)
[[Kategorie:Mostar]]

[[Channeling]]

Aktuelle Version vom 25. April 2024, 04:10 Uhr

Lynda Madden Dahl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo weiss man mehr über die Person Lynda Madden Dahl? In einer früheren Version stand noch, sie sei Millionärin, etc. geworden. Gibt es irgendwo weitere Infos, in wie weit das stimmt oder eben nicht stimmt?

Darf ich nochmals fraen 07.Aug 07) wieso der Abschntit über die Frau gelöscht wurde? ICh fand die Hinweise sehr wertvoll. Habe es nun wieder eingefügt aus ner alten Version. (von Alexander Moshe, software@wadosoft.ch)


Richard Bach schrieb Möwe Jonathan bevor er Jane Roberts/Seth besuchte.

Es ist eine persönliche Ansicht ob die Dame ein "Medium" ist. Das ist keinesfalls wissenschaftlich belegt. Daher hab ich daraus ein "angebliches Medium" gemacht. Das ist eher NPOV (Benutzer:84.167.108.227)

Zustimmung. Da jetzt massenhaft weitere haarsträubende Behauptungen und unnötige Details dazugekommen sind, den Neutralitätsbaustein eingefügt. --Nina 14:35, 10. Nov. 2006 (CET)
Och ja, das Wörtchen "angeblich" kann man doch gerne wieder einbauen. Und vielleicht hat ja jemand Lust, einen Abschnitt "Kritik" einzufügen, in dem dann steht, dass das aus wissentschaftlicher Sicht alles Humbug ist. Ich denke schon, dass ich den Artikel jetzt wesentlich neutraler formuliert habe, als er es zuvor gewesen ist. PaulaK 14:52, 10. Nov. 2006 (CET) PS: Behaupten tue ich in dem Artikel überhaupt nichts. Ich gebe eine Zusammenfassung des Werkes wider und zwar ohne jede persönliche Wertung, weder im positiven noch im negativen Sinne, also NPOV. Übrigens sagte auch Max Planck (ein Wissenschaftler!): "Es gibt keine Materie ansich. Der Geist ist der Ursprung aller Materie."
Also erstmal finde ich @Paulas Einsatz lobenswert. Ich habe ihn wohl etwas voreilig in die Löschhölle verdammt, denn so sieht er doch schon ganz gut aus. Und wenn Jane die Relevanzempfehlungen nunmal erfüllt, gehört sie auch hier rein. Madonnenerscheinungen finde ich auch fragwürdig, aber sie gehören hier ebenso rein, wie Wesen aus anderen Welten oder Erscheinungen in anderen Bewußtseinsebenen. Die Wikipedia ist halt anders als andere Nachschlagewerke. Fullhouse 19:40, 10. Nov. 2006 (CET)
"Medium" <-versus-> "wissenschaflich belegt"... ohh.. Die Überschrift oben ("POV") zusammen mit einer IP ist doch schon frech, finde ich. Wenn es bei dieser Autorin um paranormale Phänomene, Medium zu sein und all das "pillepalle" zwar geht, aber NICHT gehen solle in der WP-Artikelbeschreibung, so kann man sich den Artikel (und viele viele andere) auch gleich ganz klemmen, oder? Denn diese Person "minus para" wäre ja un-interesant, un-enzyklopädisch, un-, na egalwas. WENN man hier Wissen sammeln will, DANN sollte man das auch angemessen (mit etwas erkennbarer Distanz) darstellen können. Wenn also im Artikel unterwegs ein paarmal Konjunktive auftauchen, die indizieren, dass manche das für möglich halten, all dies aber keine "wissenschaftlichen Tatsachen" seien, und andere das daher durchaus anders sehen, oder für ausgemachten Mumpitz, Para oder sonstwas halten, so wäre doch der Skepsis der "Normalo"-Wissenschaftler schon Genüge getan, oder? Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als des Menschen kleiner Gehirnskasten zu packen vermag. (Zit. von x-woher leicht abgewandelt.) Ultraschall z.B. gibt´s wie das Medium auch nicht - denn ich kann ihn nicht hören. Und die Erde ist eine Scheibe - von Kugel erkenne ich leider nichts. Im übrigen geht mir Ninas Sprache mit "massenweise" und "haarsträubende" usw. gegen den Strich. Das ist mir doch sehr von oben herab, ex cathedra kundgegeben. Leiderleider ist des Menschen Erkenntnisfähigkeit schwer eingeschränkt - für die Radioaktivität z.B. haben wir leider kein Sinnesorgan, und dennoch gibt es sie. Diese Erkenntnis jedoch hätte man bis 1895 (vor Becquerel) genauso harsch bestritten wie die Existenz eines "Mediums". Vielleicht kommt irgendwann mal raus, wie man ein "Medium" identifiziere? Dass selbst ein notorisch zur Skepsis vepflichteter Wissenschaftler das eines späten Tages akzeptierte? Wissen wir es - heut schon? Abschließend für alle Tage? Gegen übersteigerte Selbstgewissheit - für Konjunktive - und freundlichen Gruß. -- Kassander der Minoer
Geschätzter Kassander, ich erweitere mein Weltbild stetig und verursachte durch meinen LA vermeintlich die Diskussion. Ich halte den Neutralitätsbaustein dennoch für erforderlich, denn nicht jede Vision stellte sich bislang als Wahrheit heraus. Allen Visionen folgend würden wir nicht hier sitzen und diskutieren, sondern wären traurigerweise und allenfalls Staub. Dass man diesen Artikel nicht löscht, rechtfertigt sich allein durch Verkaufszahlen. Da könnte man lang philosophieren über weshalb, wieso warum. Fullhouse 01:45, 11. Nov. 2006 (CET)
@Fullhouse und Kassander: danke für euer Feedback! @Fullhouse: der LA war schon okay, ist doch was Positives bei rausgekommen! @Kassander: Ich finde den Neutralitätsbaustein so was von überflüssig – aber wenn es Nina glücklich macht, soll er doch drüber stehen. Der Leser kann sich selbst ein Urteil bilden. Manche Leute haben ein recht eingeschränktes Weltbild. Ein flexibler Geist kann viele Meinungen zulassen, ohne zu werten. Der Tonfall von Nina ist hier keine Ausnahme, sondern bei ihr völlig normal: rotzig, unfreundlich, besserwisserisch, von oben herab. Dazu kann man sich ja seinen Teil denken. Der Artikel kann eigentlich gar nicht POV sein, weil ich persönlich keine bestimmte Meinung dazu habe. Ich habe vor über zwanzig Jahren mal einige Bücher dieser Autorin gelesen und fand die recht interessant. Ob das aber alles wahr ist oder nicht, beurteile ich nicht. Ob jemand an ein Medium oder beispielsweise die Auferstehung Christi glaubt, ist seine persönliche Sache. Ich glaube an gar nichts, verurteile einen solchen Glauben aber auch nicht als Unsinn, sondern respektiere ihn. Nichts ist unmöglich ;-)) LG PaulaK 12:31, 15. Nov. 2006 (CET)

Das Problem ist doch, dass Jane Roberts zum einen als Autorin millionfach verkaufter Bücher und zum anderen als Medium (wie bspw. Edgar Cayce) in einer Wikipedia vertreten sein sollte, unabhängig davon, ob man daran glaubt oder nicht (manche "glauben" nicht mal an den Papst); auf der anderen Seite der Artikel - und das sehe ich als entscheidend an - auch den Qualitätsanforderungen einer Wikipedia entsprechen muss. Hier liegt das eigentliche Problem, denn ich habe bedauerlicherweise selten so viele Fehler inhaltlicher Natur in einem Artikel gesehen, wie in diesem (mittlerweile sind einige korrigiert, wie R. Bach, L. Madden Dahl).

Heißt das, dass du dich auskennst? Dann verbessere doch bitte diesen Artikel! Ich konnte leider nicht mehr machen, als das vorhandene Material neutraler zu formulieren und durch Übersetzung aus der englischen Wikipedia noch etwas zu ergänzen. Es wäre schön, wenn du den Artikel weiter verbessern könntest! LG PaulaK 15:01, 4. Dez. 2006 (CET)
Hallo PaulaK, das war bestimmt kein Vorwurf an dich. Ich finde es gut, wenn jemand sich darum kümmert. Momentan habe ich nicht die Zeit und auch nicht die Intention den Artikel zu verbessern, denn wo anfangen? Struktur? Worum geht es? Um Jane Roberts oder Seth? Hier wird leider zuviel vermengt m.E.. Oder unten der Link zu engl. Büchern. Hallo?! ;) Die Links führen doch nicht zu engl. Büchern. Nur kleines Beispiel. Also, den Artikel fit zu kriegen, würde einiges an Aufwand bedeuten. Aber es wäre schon mal viel gewonnen, wenn die Leute (nicht auf dich bezogen!), die ihn bearbeiten/ergänzen, sich an tatsächliche Dinge halten und nicht Sachen reinschreiben, die schlichtweg falsch sind. LG!
Hallo ??? Worum geht es? Nun ich glaube, wir können Seth schlecht von Jane Roberts trennen. Ein eigener Artikel über Seth liefe Gefahr, wieder gelöscht zu werden (ziemlich sicher sogar). Aber man könnte im Artikel unterscheiden, zwischen dem persönlichen Werk Jane Roberts und den Büchern, die Seth zuzurechnen sind. Ich muss gestehen: die Links habe ich nicht geprüft. Und ich muss ebenfalls gestehen: zur Zeit habe ich auch wenig Zeit (mein Schreibtisch quillt über, kann mich kaum noch retten, urlaubsreif!!!!). Aber: kommt Zeit, kommt Artikelverbesserung! Mich würde interessieren, was genau "schlichtweg falsch" ist. LG PaulaK 16:12, 5. Dez. 2006 (CET)

Sobald angeblich im Text auftaucht hat mMn die Not gegen das Elend gespielt und verloren. Ich habe mal versucht alles aus der literaischen Sicht zu formulieren. Leider kann ich nur angeblich denken, empirisch beweisen kann ich das nicht, hoffe aber das es den Anforderungen hier genügt. Ich schmeisse den N-Baustein gleich wieder raus; wer ihn wiederhaben will sollte sich bemühen konkrete Fehler und Lösungsmöglichkeiten zu bennen und auch auf der Seite für Neutralitätsfragen eintragen, einfach um mehr Meinungen zu dem Artikel und dem angenommenen Problem zu erhalten. --Tamás 15:05, 8. Dez. 2006 (CET)

Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

Jane Roberts wird in der Einleitung als Medium bezeichnet. Das ist nicht neutral, man kann allenfalls schreiben, dass sie das von sich selbst behauptet hat. "Seth" ist verlinkt, obwohl er keinen eigenen Artikel hat und auch keinen bekommen wird. einer der bekanntesten Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Außersinnlichen Wahrnehmung suggeriert, das sei ein anerkanntes Forschungsgebiet und ist schwammig- wie bekannt ist sie genau? Der Artikel macht generell keien präzisen Angaben. "Radikale Thesen"? das sind alles gängige esoterische Vorstellungen. Der Abschnitt über die Bezugssysteme- ist unverständliches esoterisches Nebelkerzengeschwurbel, der Verweis auf Sheldrake zusammenhanglos, ebenso wie der Verweis auf NLP einen Abschnitt drüber. "Enlightenment" ist falsch verlinkt und irreführend. Dass die Autoren zu wenig Distanz zum Thema haben, wird deutlich an den Punkten, wo sie sich Aussagen von Roberts zu eigen machen (in diesen Sitzungen beantwortete Seth auch konkrete Fragen der Teilnehmer zu persönlichen Problemen). Ansonsten brav Konjunktiv verwendet- aber das reicht eben nicht immer. --Nina 21:03, 8. Dez. 2006 (CET)


Erstmal danke für die Ausführlichkeit deiner Kritik. Ist ja schon was anderes als weiter oben.

  1. Da steht:"Einer breiten Öffentlichkeit wurde sie vor allem als Trance-Medium bzw. spirituelles Medium für ein „Wesen“ namens Seth bekannt." Man wird kaum eine Webseite finden in der von der Frau - bis gestern noch nie von ihr gehört(!) - nicht als Medium bezeichnet wird und eine andere Aussage steht hier. Wie will man hier - in der WP - entscheiden ob sie "in Wirklichkeit" eins ist oder nicht?
  2. "Auf dem Gebiet der" gibt es in der WP als "Sicherungstechnik", "Lizensierung", "Dramatik", "Vokalmusik", usw. Wir beschreiben hier in Biographien die allgemein veröffentlichten Tätigkeitsgebiete der Menschen und richten nicht darüber ob die Tätigkeitsgebiete von Menschen sinnvoll sind oder ob es "Dramatik" überhaupt gibt. Wenn man das präzisiert heißt es wieder es sei unmöglich das zu präzisieren und dies suggeriere ... [passendes bitte eintragen]
  3. "Radikal" kann man streichen wie die Seth-Verlinkung. Geschenkt. Aber esoterische Vorstellungen (und Bezugssysteme) sind eben esoterische Vorstellungen, die man hier darstellen und auch als solche bezeichen muss. Ob man da eine bessere geisteswissenschaftliche Einordnung finden kann - muss mal sehen...
  4. Enlightenment ist tatsächlich falsch verlinkt, da war ich jetzt auch kurz unter dem Tisch gelegen - danke für den Tipp :-))
  5. "In diesen Sitzungen beantwortete Seth auch konkrete Fragen der Teilnehmer zu persönlichen Problemen." Das ist eine wichtige Feststellung für Leute, die sich in dem Artikel einen Überblick über die Glaubwürdigkeit und die Bedeutung der Darstellungen schaffen wollen, ohne das man hier diese Bedeutung explizit interpretieren muss. Auch weil diese teilweise von anderen Personen unabhängig von R. publiziert wurde. Dazu braucht es etwas Vorbildung in dem Bereich, aber ich verlange auch eine gewisse Vorbildung für den Methodischer Kulturalismus oder Spezialartikel zur Biochemie, wo ich mich kaum kompetent fühle nach eigenem Gusto Neutralitätsbabberl zu verteilen. Für mich ist dieser Satz einfach eine wertvolle und notwendige Information an dieser Stelle, deshalb habe ich ihn nicht gestrichen, aber gekürzt. (Frag mal FIST oder Maya oder Kersti, die werden das alle ähnlich sehen). Und man kann sich tatsächlich sehr viel geisteswissenschaftliche Vorbildung in diesem Bereich anlesen, ohne selbst in esoterische Welten abspacen zu müssen.
  6. NLP-Verweis und Sheldrake muss man auch nochmal auf die Sinnhaftigkeit überprüfen.

Bei 3. und 6. muss man noch sehn wieweit diese Einteilungen und Verweise sinnvoll sind, die Mini-Verlinkungen sind schnell repariert, aber diese Frau ist ein Medium, weil sie als Medium bekannt ist und als solches nicht in ihre Einzelteile zerlegt und wieder zusammengesetzt werden kann, wie ein Alkaloid. Wer diesen Unterschied nicht versteht, sollte diese Art von Artikeln nicht bearbeiten und bewerten. Deine Einwände habe aber nichts mit Neutralität in Bezug auf die beschriebene Person zu tun, deshalb werfe ich ihn mit der Bearbeitung von 3. und 6. raus. --Tamás 22:38, 8. Dez. 2006 (CET)

Nein, tut mir leid, die Argumentation "diese Frau ist ein Medium, weil sie als Medium bekannt ist" ist völlig inakzeptabel. Es gibt vermutlich genauso viele Menschen, die sie als Spinnerin oder Scharlatanin oder einfach nur als Autorin mit einem gelungenen Marketing sehen- darf man sie deshalb ebenfalls so bezeichnen? Es geht hier um den Wahrheitsgehalt von Behauptungen, die weder du noch ich hier endgültig entscheiden können. Und so lange müssen wir uns mit Standpunktzuweisungen begnügen (Roberts behauptete...) --Nina 10:36, 9. Dez. 2006 (CET)

Der Artikel behauptet überhaupt gar nichts sondern beschreibt das Werk einer (kommerziell) überaus erfolgreichen Autorin. Er ist weitestgehend im Konjunktiv geschrieben, nirgendwo werden irgendwelche Tatsachenbehauptungen aufgestellt. "Es gibt vermutlich genauso viele Menschen, die sie als Spinnerin oder Scharlatanin oder einfach nur als Autorin mit einem gelungenen Marketing sehen - darf man sie deshalb ebenfalls so bezeichnen?" Selbstverständlich darf man das! Schreib doch einen Abschnitt "Kritik" und konkretisiere diese Vermutung mal! Und ansonsten kann ich Thomas nur beipflichten: Es wäre viel gewonnen, wenn sich hier jeder auf das Fachgebiet konzentriert, mit dem er/sie sich auskennt. PaulaK 09:18, 11. Dez. 2006 (CET)

So wie der Artikel jetzt aussieht, könnte man den Neutralitätsbaustein m.E. rausnehmen, da in den entsprechenden verlinkten Artikeln wie Medium usw. dargestellt wird, daß es sich nicht um etwas Erwiesenes und Wissenschaftliches handelt. Solche Leute sind nunmal als Medium bekannt, und daß es sich bei Mediumismus um nichts Naturwissenschaftliches handelt, sollte aus dem Artikel Medium hervorgehen. Der Artikel hat einige grammatikalische Fehler, sonst ist er M.Mn. nach in Ordnung, obwohl ich die Inhalte nicht ganz beurteilen kann. Grüße--Maya 16:39, 11. Dez. 2006 (CET)

Jane Roberts Gesamtwerk wurde vor über zwanzig Jahren von der Library der weltberühmten Yale University übernommen. Allein diese Tatsache spricht doch Bände... Weshalb wohl wurde der Nachlass nicht längst der Müllabfuhr übergeben? Würde die Yale University wohl das Werk jedes Scharlatans bzw. jeder Spinnerin akzeptieren und über Jahrzehnte aufbewahren? Da müsste sie aber gewaltig expandieren.....Kate 13. Dez.2006

Ich bin jetzt mal so mutig und nehme die Neutralitätswarnung raus, da ich nicht sehe, dass sich hier irgendein Autor den Inhalt zu eigen macht. Was noch bleibt sind vielleicht ein paar viele Weblinks oder ein paar kleine Formulierungen, aber nichts davon rechtfertigt eine derartige Stigmatisierung. Gruß --Gnu1742 10:47, 13. Dez. 2006 (CET)

In einem der Bücher hat Roberts eine Aussage von Seth über den Islam gechannelt, die den Vorurteilen von Huntington entspricht. Wenn ich die entsprechende Stelle wiederfinde, werde ich sie einfügen.

Austerlitz -- 88.72.10.205 09:29, 28. Jun. 2007 (CEST)
Gespräche mit Seth, Seite 383. ... Was ich eben gesagt habe, gilt natürlich für Buddha nicht weniger als für Christus: beide nahmen die inneren Projektionen an und versuchten dieselben dann physisch darzustellen. Sie waren aber mehr als die Summe dieser Projektionen. Das muss richtig gesehen werden. Der Islam blieb weit dahinter zurück. In seinem Fall waren die Projektionen vorwiegend gewaltsamer Art. Liebe und Brüderlichkeit mussten hinter etwas zurückstehen, was letzten Endes auf Taufe und Kommunion durch Gewalttat und Blut hinauslief. ...
Seth spricht gemäß den Aussagen Roberts aus einer höherdimensionalen Sicht. Es ist jeden Tag zu sehen, wie Seths Aussagen der allgemein erlebbaren Realität entsprechen. --2003:DC:EF2C:4A01:69D5:D310:74B8:DE8B 04:10, 25. Apr. 2024 (CEST)

Channeling