Zum Inhalt springen

„Android Marshmallow“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
LebakasC120 (Diskussion | Beiträge)
K Merkmale: Startbildschirm Screenshot von Android Marshmallow
Einzelnachweis korrigiert
Zeile 2: Zeile 2:
| Logo = [[File:Android Marshmallow logo.svg|200px|Android Marshmallow logo]]
| Logo = [[File:Android Marshmallow logo.svg|200px|Android Marshmallow logo]]
| Entwickler = [[Open Handset Alliance]]
| Entwickler = [[Open Handset Alliance]]
| Lizenz = [[Apache-Lizenz|Apache]] 2.0, [[GNU General Public License|GPLv]]2<ref>{{Internetquelle |url=https://source.android.com/docs/setup/contribute/licenses?hl=de |titel=Lizenzvereinbarungen und Header für Mitwirkende |abruf=2024-04-18}}</ref>
| Lizenz = [[Apache-Lizenz|Apache]] 2.0, [[GNU General Public License|GPLv]]2<ref name="Lizenz">{{Internetquelle |url=https://source.android.com/source/licenses.html |titel=Licenses |hrsg=Open Handset Alliance |sprache=en |abruf=2016-08-21 |zitat=The preferred license for the Android Open Source Project is the Apache Software License, 2.0. […] Why Apache Software License?&nbsp;[…] For userspace (that is, non-kernel) software, we do in fact prefer ASL2.0 (and similar licenses like BSD, MIT, etc.) over other licenses such as LGPL. Android is about freedom and choice. The purpose of Android is promote openness in the mobile world, but we don’t believe it’s possible to predict or dictate all the uses to which people will want to put our software. So, while we encourage everyone to make devices that are open and modifiable, we don’t believe it is our place to force them to do so. Using LGPL libraries would often force them to do so.}}</ref>
| Erscheinungsdatum = 5. Oktober 2015
| Erscheinungsdatum = 5. Oktober 2015
| Chronik = Siehe [[Liste von Android-Versionen|Versionsverlauf]]
| Chronik = Siehe [[Liste von Android-Versionen|Versionsverlauf]]
Zeile 18: Zeile 18:


== Merkmale ==
== Merkmale ==
Wert gelegt wurde bei dieser Version auf neue Sicherheitsfeatures, wie die Möglichkeit, spezifisch für jede installierte [[Applikationsprogramm|Applikation]] die [[Berechtigung|Berechtigungen]] auf bspw. die [[Kamera]] oder den [[Speicherzugriff]] einschränken bzw. gewähren zu können, was auch unter neueren Android-Versionen noch üblich sind. Außerdem wird seither bei jedem Anschließen eines Android-Geräts an bspw. einen [[Computer]] die [[USB]]-Verbindung auf das Laden beschränkt. Eine [[Datenübertragung]] muss dann manuell gewährt werden.
Wert gelegt wurde bei dieser Version auf neue Sicherheitsfeatures, wie die Möglichkeit, spezifisch für jede installierte [[Applikationsprogramm|Applikation]] die Berechtigungen auf bspw. die [[Kamera]] oder den [[Speicherzugriff]] einschränken bzw. gewähren zu können, was auch unter neueren Android-Versionen noch üblich sind. Außerdem wird seither bei jedem Anschließen eines Android-Geräts an bspw. einen [[Computer]] die [[USB]]-Verbindung auf das Laden beschränkt. Eine [[Datenübertragung]] muss dann manuell gewährt werden.


Weitere Änderungen wurden unter anderem noch am Benachrichtigungssystem, der Audio-Verarbeitung und der Textauswahlfunktion vorgenommen.<ref>{{Internetquelle |url=https://developer.android.com/about/versions/marshmallow/android-6.0-changes?hl=de |titel=Änderungen bei Android 6.0 |abruf=2024-04-18}}</ref>
Weitere Änderungen wurden unter anderem noch am Benachrichtigungssystem, der Audio-Verarbeitung und der Textauswahlfunktion vorgenommen.<ref>{{Internetquelle |url=https://developer.android.com/about/versions/marshmallow/android-6.0-changes?hl=de |titel=Änderungen bei Android 6.0 |abruf=2024-04-18}}</ref>

Version vom 18. April 2024, 22:37 Uhr

Android Marshmallow
Android Marshmallow logo
Entwickler Open Handset Alliance
Lizenz(en) Apache 2.0, GPLv2[1]
Erstveröff. 5. Oktober 2015
Akt. Version 6.0.1 (MOI10E)[2] vom 3. Oktober 2017
Chronik Siehe Versionsverlauf
Sprache(n) mehrsprachig
www.android.com/versions/marshmallow-6-0/

Android Marshmallow ist die sechste große Version von Googles Betriebssystem Android und wird somit häufig auch als Android 6 bezeichnet.

Der Vorgänger ist Android Lollipop (5) und der Nachfolger Android Nougat (7).

Benannt ist diese Version nach der Schaumzuckerware Marshmallow.

Dabei umfasst Lollipop die Versionen 6.0 und 6.0.1. Veröffentlicht wurde erstere am 5. Oktober 2015, wobei die Version 6.0.1 bis August 2018 noch Sicherheitsupdates bekam.[3] Zusätzlich wurden für sogenannte Wearables und TV-Geräte die Sondereditionen Android Wear 1.4 und Android TV auf Basis von Marshmallow veröffentlicht.

Bereits Oktober 2015 gab es allerdings schon sogenannte Developer Previews, die man auf Geräten wie den Google Nexus installieren konnte.[4]

Merkmale

Wert gelegt wurde bei dieser Version auf neue Sicherheitsfeatures, wie die Möglichkeit, spezifisch für jede installierte Applikation die Berechtigungen auf bspw. die Kamera oder den Speicherzugriff einschränken bzw. gewähren zu können, was auch unter neueren Android-Versionen noch üblich sind. Außerdem wird seither bei jedem Anschließen eines Android-Geräts an bspw. einen Computer die USB-Verbindung auf das Laden beschränkt. Eine Datenübertragung muss dann manuell gewährt werden.

Weitere Änderungen wurden unter anderem noch am Benachrichtigungssystem, der Audio-Verarbeitung und der Textauswahlfunktion vorgenommen.[5]

API-Level

Startbildschirm von Android Marshmallow auf einem Google Nexus 5

Android 6 setzt auf das API-Level 23.[6]

Geräte

Eine Vielzahl an Smartphones wurden mit Marshmallow ausgeliefert, darunter fallen zum Beispiel das Samsung Galaxy S7[7], das Huawei Nexus 6P[8] und das Huawei P9[9].

Viele weitere Geräte erhielten zudem Updates auf Android Marshmallow.

Außerdem gab es auch zahlreiche Tablets[10], Wearables[11] und Smart-TVs[12] auf Basis von Android Marshmallow.

Siehe auch

Commons: Android Marshmallow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lizenzvereinbarungen und Header für Mitwirkende. Abgerufen am 18. April 2024.
  2. android-6.0.1_r81 - platform/build - Git at Google. (englisch, abgerufen am 30. März 2018).
  3. Android-Sicherheitsbulletin – August 2018. Abgerufen am 18. April 2024.
  4. Jean-Claude Frick: Android 6.0 Marshmallow: Dritte Developer Preview veröffentlicht. In: iFrick.ch - Nothing but Tech. 17. August 2015, abgerufen am 18. April 2024 (deutsch).
  5. Änderungen bei Android 6.0. Abgerufen am 18. April 2024.
  6. APIs unter Android 6.0. Abgerufen am 18. April 2024.
  7. Samsung Galaxy S7 - Full phone specifications. Abgerufen am 18. April 2024.
  8. Huawei Nexus 6P - Full phone specifications. Abgerufen am 18. April 2024.
  9. Huawei P9 - Full phone specifications. Abgerufen am 18. April 2024.
  10. Android 6.0 "Marshmallow". Abgerufen am 18. April 2024.
  11. Android Wear: Marshmallow-Update bringt zentrale Verbesserungen. Abgerufen am 18. April 2024 (österreichisches Deutsch).
  12. Dominic Jahn: Android TV 6.0 (Marshmallow) Update für Sonys 2015/2016 TVs verfügbar. In: 4K Filme. 9. Dezember 2016, abgerufen am 18. April 2024 (deutsch).