René Gabriel und Mads Pedersen (Radsportler): Unterschied zwischen den Seiten
Loimo (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
RikVII (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Radsportler |
|||
<!-- schweizbezogen --> |
|||
| Name = Mads Pedersen |
|||
'''René Gabriel''' (* 1957) ist ein Schweizer [[Koch]], [[Weinkritiker]] und Autor. |
|||
| UCI-Id = 10008689564 |
|||
| Bild = Mads Pedersen.jpg |
|||
| Bildgröße = |
|||
| Bildbeschreibung = Mads Pedersen (2017) |
|||
| VollständigerName = |
|||
| Spitzname = |
|||
| Geburtsdatum = 18. Dezember 1995 ({{Alter|1995|12|18}} Jahre) |
|||
| Geburtsort = [[Tølløse Sogn]] |
|||
| Sterbedatum = |
|||
| AktuellesTeam = {{Radsportteam|TFS}} |
|||
| Dopingjahre = |
|||
| Dopingvorfälle = |
|||
| Nation = {{DEN}} |
|||
| Disziplin = Straße |
|||
| Rolle = Fahrer |
|||
| Fahrertyp = Klassikerspezialist |
|||
| Körpergröße = 179 cm |
|||
| Renngewicht = 70 kg |
|||
| Profiteams = [[Cult Energy Pro Cycling|Cult Energy]]<br>{{Radsportteam|SSG|2016}}<br>[[Lidl-Trek|Trek / Lidl]] |
|||
| Profijahre = 2014–2015<br>2016<br>2017– |
|||
| Leiterteams = |
|||
| Leiterjahre = |
|||
| Managerteams = |
|||
| WichtigsteErfolge = ;UCI-Weltmeisterschaften |
|||
: [[Datei:Jersey rainbow.svg|20px]] [[UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2019|Weltmeister – Straßenrennen 2019]] |
|||
;UCI World Tour |
|||
: [[Gent–Wevelgem 2020]], [[Gent–Wevelgem 2024|2024]] |
|||
: [[Cyclassics Hamburg 2023]] |
|||
;Grand Tours |
|||
: zwei Etappen [[Tour de France]] [[Tour de France 2022|2022]], [[Tour de France 2023|2023]] |
|||
: eine Etappe [[Giro d’Italia 2023]] |
|||
: drei Etappen [[Vuelta a España 2022]] |
|||
| LetztesUpdate = 12. April 2024 |
|||
}} |
|||
'''Mads Pedersen''' (* [[18. Dezember]] [[1995]] in [[Tølløse Sogn]]) ist ein [[Dänemark|dänischer]] [[Radrennfahrer]]. 2019 wurde er Weltmeister im Straßenrennen. |
|||
== |
== Sportlicher Werdegang == |
||
Als Juniorenfahrer gelangen Mads Pedersen 2012 Siege bei drei renommierten Rennen, der ''Tour of Istria'', der [[Trofeo Karlsberg]] und dem ''Sint-Martinusprijs Kontich''. Im Jahr darauf entschied er [[Paris–Roubaix Juniors]], die Juniorenausgabe von [[Paris–Roubaix]], für sich, ebenso die [[Internationale Friedensfahrt|Course de la Paix]] für Junioren sowie ein zweites Mal den ''Trofeo Karlsberg''. |
|||
René Gabriel wurde 1957 im Schweizer [[Kanton Nidwalden]] geboren. Er absolvierte ein Lehre als Koch im Hotel Gütsch in [[Luzern]]. 1986 übernahm er das Hotel Kreuz in [[Sempach]]. In dessen Gasthaus erkochte er 13 [[Gault-Millau]]-Punkte und präsentierte eine spektakuläre Weinkarten mit mehr als 1.000 Positionen.<ref>René Gabriel: ''Weinbibel''. Granchâteau, Eschenbach 2015, ISBN 978-3-9520179-2-0, S. 1015.</ref> |
|||
In seinem ersten Jahr im Erwachsenenbereich gewann Pedersen die U23-Ausgabe von [[Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt]]. 2016 gewann er den ''Kattekoers'', das U23-Rennen von [[Gent–Wevelgem]]. Der [[Sportlicher Leiter|Sportliche Leiter]] seines Teams [[Stölting Service Group (Radsportteam)|Stölting]], [[André Steensen]], prophezeite seinem Schützling nach diesem Erfolg eine vielversprechende Karriere: „Ich bin sicher, dass er in Zukunft ein großer Klassikerfahrer werden kann.“<ref>{{Internetquelle|url=https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_97820.htm |titel=Stölting begeistert über Pedersens Attacke an der Muur |autor= |werk=radsport-news.com |datum=2015-04-23 |zugriff=2016-03-31}}</ref> Beim wenige Tage später stattfindenden Rennen [[Drei Tage von De Panne]] belegte Pedersen Rang acht in der Gesamtwertung und wurde damit bester Nachwuchsfahrer.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_97840.htm |titel= Stölting-Profi Pedersen in De Panne bester Nachwuchsfahrer |autor= |werk=radsport-news.com |datum=2015-04-23 |zugriff=2016-03-31}}</ref> 2016 wurde Mads Pedersen dänischer Meister im Straßenrennen der U23. |
|||
Von 1990 bis 2005 war er Chef-Einkäufer der [[Mövenpick]]-Weinhandelsgruppe. Seitdem hat er sich als Händler selbständig gemacht. Weiters wandte er sich der Weinpublizistik zu. Er verfasste Monografien zum Thema Wein, zudem schrieb er für die Zeitschrift [[Vinaria]].<ref>[[Viktor Siegl]]: 30 Jahre Vinaria. Neue Autoren, bunte Bilder. In: Vinaria Nr. 3/2012, S. 88–91.</ref> Seit 1992 gibt er den monatlichen Infoletter ''Weinwisser'' heraus. |
|||
Im Jahr 2017 wechselte Pedersen zum [[UCI WorldTeam]] [[Trek-Segafredo]] und wurde dänischer Straßenmeister der Elite. Zudem entschied er die Gesamtwertungen der [[Tour du Poitou-Charentes]] und der [[Dänemark-Rundfahrt]] für sich. |
|||
== Schriften == |
|||
* ''Bordeaux Total''. Orell Füssli, Zürich 2004, ISBN 978-3-280-05114-6. |
|||
2018 feierte Pedersen im Sprint seinen ersten Saisonsieg bei der [[Herald Sun Tour]]Nach Rang fünf bei [[Dwars door Vlaanderen]], setzte er sich bei der [[Flandern-Rundfahrt 2018|Flandern-Rundfahrt]] 50 Kilometer vor dem Ziel mit einer Dreiergruppe vom Hauptfeld ab, die nur vom späteren Sieger [[Niki Terpstra]] überholt wurde und konnte so als Zweiter seiner ersten Podiumsplatzierung bei einem [[Monument des Radsports]] erringen.<ref name="radsport-108606">{{Internetquelle |url=https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_108606.htm |titel=Pedersen: „Ich habe nicht mehr nachgedacht, nur noch getreten“ |werk=radsport-news.com |datum=2018-04-02 |zugriff=2018-04-18}}</ref> Mit der [[Fyen Rundt]] und der [[Tour de l'Eurométropole]] konnte er zwei Rennen gewinnen und war darüber hinaus erneut auf einer Etappe der [[Dänemark-Rundfahrt]] erfolgreich. |
|||
* ''Bordeaux Total – Pocket Guide''. Orell Füssli, Zürich 2006, ISBN 978-3-280-05194-8. |
|||
* ''Weingeschichten''. Orell Füssli, Zürich 2008, ISBN 978-3-280-05306-5. |
|||
Nachdem Pedersen 2019 zunächst nicht an seine Vorjahreserfolge anknüpfen konnte, erzielte er beim [[Grand Prix d’Isbergues]] seinen ersten Saisonsieg als Solist vor seinem Teamkollegen John Degenkolb. Bei den [[UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2019|Weltmeisterschaften 2019]] in [[Yorkshire]] eine Woche später gewann Pedersen im Sprint aus einer dreiköpfigen Spitzengruppe gegen [[Matteo Trentin]] und [[Stefan Küng]] das Straßenrennen. Nach mehrstündigen Dauerregen hatte sich diese Gruppe ca. 30 Kilometer vor dem Ziel zusammen mit [[Gianni Moscon]] und dem favorisierten [[Mathieu van der Poel]] aus dem Feld gelöst.<ref name="radsport-117378">{{Internetquelle|url=https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_117378.htm |titel=Pedersens Überlebenskampf wird mit WM-Gold belohnt |werk=radsport-news.com |datum= 2019-09-29|abruf=2019-09-29}}</ref> |
|||
* ''Wein-Bibel''. Granchâteau, Eschenbach 2015, ISBN 978-3-9520179-2-0. |
|||
[[Datei:Mads Pedersen (2020).jpg|mini|Mads Pedersen im [[Regenbogentrikot|Trikot des Weltmeisters]]]] |
|||
Seinen ersten Sieg als Weltmeister feierte Pedersen erst im August 2020 im Rahmen der [[Polen-Rundfahrt]], als er die zweite Etappe im Massensprint für sich entschied. Bei der [[Tour de France 2020]] wurde er Dritter in den Massensprints der [[Tour de France 2020/1. Etappe|1.]] und Zweiter der [[Tour de France 2020/21. Etappe|Abschlussetappe]]. Bei der [[BinckBank Tour]] übernahm er mit einem Etappensieg am dritten Abschnitt die Gesamtführung, musste diese jedoch am letzten Etappentag abgeben.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.uci.org/article/mathieu-van-der-poel-wins-the-binckbank-tour-2020-with-an-impressive-last-stage/4ZAEHOmUuyAgiqUZoEhPfy |titel=Mathieu Van der Poel wins the BinckBank Tour 2020 with an impressive last stage |sprache=en-gb |abruf=2024-04-12}}</ref> Wenige Tage später gewann er das belgische Eintagesrennen [[Gent–Wevelgem 2020|Gent–Wevelgem]] im Sprint einer kleinen Spitzengruppe. |
|||
Im Frühjahr der Saison 2021 gewann Pedersen zunächst im Sprint [[Kuurne–Brüssel–Kuurne]] und wurde im Anschluss hinter [[Tim Merlier]] Zweiter der [[Bredene Koksijde Classic]]. Nachdem er aufgrund eines positiven [[COVID-19]] Tests nicht an den Start von [[Gent–Wevelgem 2021|Gent–Wevelgem]] ging verlor er bei der [[Flandern-Rundfahrt 2021|Flandern-Rundfahrt]] bereits früh den Kontakt zum Hauptfeld und gab das Rennen in weiterer Folge auf.<ref>{{Internetquelle |werk=flobikes.com/|url=https://www.flobikes.com/articles/6941075-trek-segafredo-bora-out-of-gent-wevelgem-after-covid-19-outbreak |titel=Trek-Segafredo & Bora Out Of Gent-Wevelgem After Covid-19 Outbreak |datum=2021-03-28 |sprache=en |abruf=2024-04-12}}</ref> Das [[Critérium du Dauphiné 2021|Critérium du Dauphiné]] musste er ebenfalls frühzeitig verlassen, da er sich bei einem Sturz auf der 3. Etappe eine Gehirnerschütterung zugezogen hatte.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_125229.htm |titel=Pedersen erleidet Gehirnerschütterung bei Dauphiné-Crash | werk= radsport-news.com |abruf=2024-04-12 |datum=2021-06-02}}</ref> Im Sommer gewann er jeweils eine Etappe der Dänemark-Rundfahrt und [[Tour of Norway]], bei der er sich auch die Punktewertung sicherte. Nach Platz drei bei der [[Tour de l’Eurométropole]], ging er als Mitfavorit bei [[Paris–Roubaix 2021|Paris–Roubaix]] an den Start, musste das Rennen jedoch nach einem Sturz im [[Wald von Arenberg]] aufgeben.<ref>{{Internetquelle |werk=cyclingnews.com |url=https://www.cyclingnews.com/news/luke-rowe-bites-back-after-being-blamed-for-mads-pedersen-crash-at-paris-roubaix/ |titel=Luke Rowe bites back after being blamed for Mads Pedersen crash at Paris-Roubaix |datum=2021-10-04 |sprache=en |abruf=2024-04-12}}</ref> |
|||
Im Jahr 2022 gewann Pedersen nach einer Etappe und er Punktewertung des [[Étoile de Bessèges]] eine Etappe bei [[Paris–Nizza 2022|Paris–Nizza]]. Bei [[Mailand–Sanremo 2022|Mailand–Sanremo]] fuhr er mit der Spitzengruppe über den [[Poggio (Sanremo)|Poggio]] und belegte den sechsten Rang. Nach Platz acht bei der [[Flandern-Rundfahrt 2022|Flandern-Rundfahrt]] bestritt er den [[Circuit Cycliste Sarthe]], wo er zwei Etappen und die Punktewertung für sich entschied. Bei [[Paris–Roubaix 2022|Paris–Roubaix]] stürzte er bei der Einfahrt in den ersten Kopfstein-Pflastersektor und gab das Rennen wie im Vorjahr auf.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.bikeraceinfo.com/classics/paris-roubaix/pr2022.html |titel=2022 Paris - Roubaix bicycle race complete results |abruf=2024-04-12 | werk=bikeraceinfo.com}}</ref> Nachdem er im Trikot des dänischen Nationalteams zum zweiten Mal die [[Fyen Rundt]] gewann und kurz darauf eine Etappe und die Punktewertung der [[Belgien-Rundfahrt]] für sich entschied, startete er bei der [[Tour de France 2022]] an den Start die in [[Kopenhagen]] gestartet wurde. Er gewann die [[Tour de France 2022/13. Etappe|13. Etappe]]indem er sich sich im Zielsprint einer Ausreißergruppe vor [[Fred Wright]] und [[Hugo Houle]] durch.<ref>{{Internetquelle | autor= | url=https://www.faz.net/aktuell/sport/tour-de-france/tour-de-france-mads-pedersen-gewinnt-in-saint-etienne-18176872.html | titel=Ausreißer Pedersen gewinnt Hitze-Etappe | werk=[[FAZ.net]] | datum=2022-07-15 |abruf=2024-04-12}}</ref> Bei der [[Vuelta a España 2022]] gewann er jeweils im Sprint drei Etappen<ref>{{Internetquelle |url=https://www.derstandard.at/story/2000138980652/dritter-tagessieg-fuer-pedersen-bei-vuelta |titel=Hattrick für Pedersen bei Vuelta |abruf=2024-04-12 |werk=derstandard.at |datum=2022-09-09}}</ref> und die [[Punktewertung (Vuelta a España)|Punktewertung]]. |
|||
Nachdem Pedersen im Jahr 2023 das Einzelzeitfahren des Étoile de Bessèges und einen Massensprint bei [[Paris–Nizza 2023|Paris-Nizza]] gewonnen hatte, wurde er erneut Sechster bei [[Mailand–Sanremo 2023|Mailand–Sanremo]]. Bei der [[Flandern-Rundfahrt 2023|Flandern-Rundfahrt]] wurde er am vorletzten Anstieg, dem [[Oude Kwaremont]] von [[Tadej Pogačar]] und [[Mathieu van der Poel]] überholt und sprintete schließlich vor [[Wout van Aert]] auf den dritten Platz.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_133547.htm |titel=Am Oude Kwaremont machte Pogacar alles klar |werk= radsport-news.com |abruf=2024-04-12 |datum=2023-04-02}}</ref> Bei [[Paris–Roubaix 2023|Paris–Roubaix]] wurde er Vierter. Er gewann er den Sprint der [[Giro d’Italia 2023/6. Etappe|6. Etappe]] des [[Giro d’Italia 2023]], womit er nun bei allen drei Grand Tours mindestens eine Etappe gewonnen hatte, musste er die Rundfahrt jedoch vor dem [[Giro d’Italia 2022/13. Etappe|13. Abschnitt]] krankheitsbedingt aufgeben.<ref>{{Internetquelle |autor=Dani Ostanek |url=https://www.cyclingnews.com/news/mads-pedersen-leaves-the-giro-ditalia-with-tracheitis/ |titel=Mads Pedersen leaves the Giro d'Italia with tracheitis |datum=2023-05-19 |sprache=en |abruf=2024-04-12}}</ref> Bei der [[Tour de France 2023]] konnte Mads Pedersen ebenfalls eine Etappe gewinnen, ehe er sich im Sprint bei den [[Straßenradsport-Weltmeisterschaften 2023|Straßenradsport-Weltmeisterschaften]] dem Slowenen Tadej Pogačar geschlagen geben musste und so nur knapp eine Medaille verpasste. Am Ende der Saison gewann er durch seinen Sieg im Abschlusszeitfahren die Gesamtwertung der [[Dänemark-Rundfahrt]] und siegte einen Tag später bei den [[Cyclassics Hamburg 2023|Cyclassics Hamburg]]. |
|||
Im Jahr 2024 gewann Pedersen zunächst die Gesamtwertung des [[Étoile de Bessèges]] und der [[Tour de La Provence]], wobei er bei beiden Etappenrennen auch die Punktewertung, sowie eine bzw. drei Etappen für sich entschied. Er wurde Vierter bei [[Mailand–Sanremo 2024|Mailand–Sanremo]] und gewann [[Gent–Wevelgem 2024|Gent–Wevelgem]], wo er sich im Zweiersprint gegen [[Mathieu van der Poel]] durchsetzte. Nachdem er bei [[Dwars door Vlaanderen 2024|Dwars door Vlaanderen]] in eine Massensturz involviert war, griff Pedersen bei der [[Flandern-Rundfahrt 2024|Flandern-Rundfahrt]] ein weiteres Mal früh an, belegte jedoch nur den 22. Rang. Eine Woche später wurde er bei [[Paris–Roubaix 2024|Paris–Roubaix]] hinter den beiden [[Alpecin-Deceuninck]]-Fahrern Mathieu van der Poel und [[Jasper Philipsen]] Dritter. |
|||
== Erfolge == |
|||
[[Datei:Mads Pedersen PR2013.JPG|mini|280px|Pedersen beim ''Pavè de Roubaix'' 2013]] |
|||
;2012 |
|||
* Gesamtwertung und eine Etappe ''Tour of Istria'' |
|||
* Gesamtwertung und eine Etappe [[Trofeo Karlsberg]] |
|||
* Gesamtwertung und drei Etappen [[Sint-Martinusprijs Kontich]] |
|||
* eine Etappe [[Regio-Tour]] |
|||
;2013 |
|||
* [[Paris–Roubaix Juniors]] |
|||
* Gesamtwertung und zwei Etappen [[Course de la Paix Juniors]] |
|||
* Gesamtwertung und drei Etappen [[Trofeo Karlsberg]] |
|||
* zwei Etappen [[Sint-Martinusprijs Kontich]] |
|||
* eine Etappe [[GP Rüebliland]] |
|||
* eine Etappe [[Giro della Lunigiana]] |
|||
;2014 |
|||
* [[Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt]] (U23) |
|||
; 2015 |
|||
* zwei Etappen [[ZLM Tour]] |
|||
* eine Etappe [[Tour de l’Avenir]] |
|||
;2016 |
|||
* [[Gent–Wevelgem]] – ''Kattekoers'' (U23) |
|||
* Nachwuchswertung [[Driedaagse van De Panne-Koksijde]] |
|||
* eine Etappe und Bergwertung [[Tour of Norway]] |
|||
* [[Fyen Rundt]] |
|||
* [[Datei:MaillotDinamarca.svg|20px]] Dänischer Meister – Straßenrennen (U23) |
|||
;2017 |
|||
* Hammer Sprint [[Hammer Series|Hammer Sportzone Limburg]] |
|||
* [[Datei:MaillotDinamarca.svg|20px]] Dänischer Meister – Straßenrennen |
|||
* Gesamtwertung, eine Etappe und Nachwuchswertung [[Tour du Poitou-Charentes]] |
|||
* Gesamtwertung, eine Etappe, Punktewertung und Nachwuchswertung [[Dänemark-Rundfahrt]] |
|||
;2018 |
|||
* eine Etappe [[Herald Sun Tour]] |
|||
* [[Fyen Rundt]] |
|||
* eine Etappe [[Dänemark-Rundfahrt]] |
|||
* [[Tour de l’Eurométropole]] |
|||
;2019 |
|||
* [[Grand Prix d’Isbergues]] |
|||
* [[Datei:Jersey rainbow.svg|20px]] [[UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2019|Weltmeister]] – Straßenrennen |
|||
;2020 |
|||
* eine Etappe [[Polen-Rundfahrt]] |
|||
* eine Etappe und Punktewertung [[BinckBank Tour]] |
|||
* [[Gent–Wevelgem]] |
|||
;2021 |
|||
* [[Kuurne–Brüssel–Kuurne]] |
|||
* eine Etappe und Punktewertung [[Dänemark-Rundfahrt]] |
|||
* eine Etappe [[Tour of Norway]] |
|||
;2022 |
|||
* eine Etappe und Punktewertung [[Etoile de Bessèges]] |
|||
* eine Etappe [[Paris–Nizza 2022|Paris–Nizza]] |
|||
* drei Etappen und Punktewertung [[Circuit Cycliste Sarthe]] |
|||
* [[Fyen Rundt]] |
|||
* eine Etappe [[Tour de France 2022|Tour de France]] |
|||
* drei Etappen und [[Datei:Jersey green.svg|20px|class=noviewer|Grünes Trikot]] Punktewertung [[Vuelta a España 2022|Vuelta a España]] |
|||
;2023 |
|||
* eine Etappe [[Paris-Nizza 2023|Paris-Nizza]] |
|||
* eine Etappe [[Giro d’Italia 2023|Giro d’Italia]] |
|||
* eine Etappe [[Tour de France 2023/8. Etappe|Tour de France]] |
|||
* Gesamtwertung, eine Etappe und Punktewertung [[Dänemark-Rundfahrt]] |
|||
* [[Cyclassics Hamburg 2023|Cyclassics Hamburg]] |
|||
;2024 |
|||
* Gesamtwertung, Punktewertung und eine Etappe [[Étoile de Bessèges]] |
|||
* Gesamtwertung, Punktewertung und drei Etappen [[Tour de La Provence]] |
|||
* [[Gent–Wevelgem]] |
|||
== Wichtige Platzierungen == |
|||
{{Grand-Tour-Platzierungen |
|||
| Jahr01 = 2017 | Giro01 = 138 | Tour01 = – | Vuelta01 = – |
|||
| Jahr02 = 2018 | Giro02 = 140 | Tour02 = – | Vuelta02 = – |
|||
| Jahr03 = 2019 | Giro03 = – | Tour03 = – | Vuelta03 = – |
|||
| Jahr04 = 2020 | Giro04 = – | Tour04 = 124 | Vuelta04 = – |
|||
| Jahr05 = 2021 | Giro05 = – | Tour05 = 137 | Vuelta05 = – |
|||
| Jahr06 = 2022 | Giro06 = – | Tour06 = 98 | Vuelta06 = 102 |
|||
| Jahr07 = 2023 | Giro07 = DNF | Tour07 = 105 | Vuelta07 = - |
|||
| Jahr08 = | Giro08 = | Tour08 = | Vuelta08 = |
|||
| Jahr09 = | Giro09 = | Tour09 = | Vuelta09 = |
|||
| Jahr10 = | Giro10 = | Tour10 = | Vuelta10 = |
|||
| Jahr11 = | Giro11 = | Tour11 = | Vuelta11 = |
|||
| Jahr12 = | Giro12 = | Tour12 = | Vuelta12 = |
|||
| Jahr13 = | Giro13 = | Tour13 = | Vuelta13 = |
|||
| Jahr14 = | Giro14 = | Tour14 = | Vuelta14 = |
|||
| Jahr15 = | Giro15 = | Tour15 = | Vuelta15 = |
|||
| Jahr16 = | Giro16 = | Tour16 = | Vuelta16 = |
|||
| Jahr17 = | Giro17 = | Tour17 = | Vuelta17 = |
|||
| Jahr18 = | Giro18 = | Tour18 = | Vuelta18 = |
|||
| Jahr19 = | Giro19 = | Tour19 = | Vuelta19 = |
|||
| Jahr20 = | Giro20 = | Tour20 = | Vuelta20 = |
|||
| Karriereende = |
|||
}} |
|||
{{Straßenradsport-Weltmeisterschafts-Platzierungen |
|||
| Jahr01 = 2017 | 1er-Straße01 = DNF | EZF01 = – | MZF01 = – |
|||
| Jahr02 = 2018 | 1er-Straße02 = – | EZF02 = – | MZF02 = – |
|||
| Jahr03 = 2019 | 1er-Straße03 = 1 | EZF03 = – | MZF03 = – |
|||
| Jahr04 = 2020 | 1er-Straße04 = – | EZF04 = – | MZF04 = – |
|||
| Jahr05 = 2021 | 1er-Straße05 = DNF | EZF05 = – | MZF05 = – |
|||
| Jahr06 = 2022 | 1er-Straße06 = – | EZF06 =– | MZF06 =– |
|||
| Jahr07 = 2023 | 1er-Straße07 = 4 | EZF07 = - | MZF07 = - |
|||
| Jahr08 = | 1er-Straße08 = | EZF08 = | MZF08 = |
|||
| Jahr09 = | 1er-Straße09 = | EZF09 = | MZF09 = |
|||
| Jahr10 = | 1er-Straße10 = | EZF10 = | MZF10 = |
|||
| Jahr11 = | 1er-Straße11 = | EZF11 = | MZF11 = |
|||
| Jahr12 = | 1er-Straße12 = | EZF12 = | MZF12 = |
|||
| Jahr13 = | 1er-Straße13 = | EZF13 = | MZF13 = |
|||
| Jahr14 = | 1er-Straße14 = | EZF14 = | MZF14 = |
|||
| Jahr15 = | 1er-Straße15 = | EZF15 = | MZF15 = |
|||
| Jahr16 = | 1er-Straße16 = | EZF16 = | MZF16 = |
|||
| Jahr17 = | 1er-Straße17 = | EZF17 = | MZF17 = |
|||
| Jahr18 = | 1er-Straße18 = | EZF18 = | MZF18 = |
|||
| Jahr19 = | 1er-Straße19 = | EZF19 = | MZF19 = |
|||
| Jahr20 = | 1er-Straße20 = | EZF20 = | MZF20 = |
|||
}} |
|||
{{Monumente-des-Radsports-Platzierungen |
|||
| Jahr01 = 2017 | Mailand01 = – | Flandern01 = – | Paris01 = 95 | Lüttich01 = – | Lombardei01 = – |
|||
| Jahr02 = 2018 | Mailand02 = – | Flandern02 = 2 | Paris02 = 71 | Lüttich02 = – | Lombardei02 = – |
|||
| Jahr03 = 2019 | Mailand03 = – | Flandern03 = DNF| Paris03 = 51 | Lüttich03 = – | Lombardei03 = – |
|||
| Jahr04 = 2020 | Mailand04 = – | Flandern04 = 59 | Paris04 = – | Lüttich04 = DNF | Lombardei04 = – |
|||
| Jahr05 = 2021 | Mailand05 = – | Flandern05 = DNF| Paris05 = DNF | Lüttich05 = – | Lombardei05 = – |
|||
| Jahr06 = 2022 | Mailand06 = 6 | Flandern06 = 8 | Paris06 = DNF | Lüttich06 = - | Lombardei06 = - |
|||
| Jahr07 = 2023 | Mailand07 = 6 | Flandern07 = 3 | Paris07 = 4 | Lüttich07 = - | Lombardei07 = |
|||
| Jahr08 = 2024 | Mailand08 = 4 | Flandern08 =22 | Paris08 =3 | Lüttich08 = | Lombardei08 = |
|||
| Jahr09 = | Mailand09 = | Flandern09 = | Paris09 = | Lüttich09 = | Lombardei09 = |
|||
| Jahr10 = | Mailand10 = | Flandern10 = | Paris10 = | Lüttich10 = | Lombardei10 = |
|||
| Jahr11 = | Mailand11 = | Flandern11 = | Paris11 = | Lüttich11 = | Lombardei11 = |
|||
| Jahr12 = | Mailand12 = | Flandern12 = | Paris12 = | Lüttich12 = | Lombardei12 = |
|||
| Jahr13 = | Mailand13 = | Flandern13 = | Paris13 = | Lüttich13 = | Lombardei13 = |
|||
| Jahr14 = | Mailand14 = | Flandern14 = | Paris14 = | Lüttich14 = | Lombardei14 = |
|||
| Jahr15 = | Mailand15 = | Flandern15 = | Paris15 = | Lüttich15 = | Lombardei15 = |
|||
| Jahr16 = | Mailand16 = | Flandern16 = | Paris16 = | Lüttich16 = | Lombardei16 = |
|||
| Jahr17 = | Mailand17 = | Flandern17 = | Paris17 = | Lüttich17 = | Lombardei17 = |
|||
| Jahr18 = | Mailand18 = | Flandern18 = | Paris18 = | Lüttich18 = | Lombardei18 = |
|||
| Jahr19 = | Mailand19 = | Flandern19 = | Paris19 = | Lüttich19 = | Lombardei19 = |
|||
| Jahr20 = | Mailand20 = | Flandern20 = | Paris20 = | Lüttich20 = | Lombardei20 = |
|||
}} |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{commonscat|Mads Pedersen|Mads Pedersen}} |
|||
* {{DNB-Portal|129989436}} |
|||
* {{radsportseiten|77835|NAME=Mads Pedersen}} |
|||
* Infoletter: [http://www.weinwisser.com/ weinwisser.com] |
|||
* {{ProCyclingStats|Typ=Fahrer|Id=168776|Name=Mads Pedersen}} |
|||
* [http://weingabriel.ch Website] von René Gabriel |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references /> |
<references /> |
||
{{NaviBlock |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=129989436|LCCN=no/2007/143019|VIAF=10940019}} |
|||
|Navigationsleiste Weltmeister im Straßenrennen |
|||
|Navigationsleiste Dänische Meister im Straßenrennen |
|||
|Navigationsleiste Gewinner von Gent–Wevelgem |
|||
}} |
|||
{{SORTIERUNG: |
{{SORTIERUNG:Pedersen, Mads}} |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Radsportler (Dänemark)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Weltmeister (Radsport)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Dänischer Meister (Radsport)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Däne]] |
||
[[Kategorie:Geboren |
[[Kategorie:Geboren 1995]] |
||
[[Kategorie:Mann]] |
[[Kategorie:Mann]] |
||
{{Personendaten |
{{Personendaten |
||
|NAME= |
|NAME=Pedersen, Mads |
||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|ALTERNATIVNAMEN= |
||
|KURZBESCHREIBUNG= |
|KURZBESCHREIBUNG=dänischer Radsportler |
||
|GEBURTSDATUM= |
|GEBURTSDATUM=18. Dezember 1995 |
||
|GEBURTSORT= |
|GEBURTSORT=[[Tølløse Sogn]] |
||
|STERBEDATUM= |
|STERBEDATUM= |
||
|STERBEORT= |
|STERBEORT= |
Version vom 12. April 2024, 20:01 Uhr
![]() | |
Mads Pedersen (2017) | |
Zur Person | |
---|---|
UCI-Id | 10008689564 |
Geburtsdatum | 18. Dezember 1995 (29 Jahre) |
Geburtsort | Tølløse Sogn |
Nation | ![]() |
Disziplin | Straße |
Fahrertyp | Klassikerspezialist |
Körpergröße | 179 cm |
Renngewicht | 70 kg |
Zum Team | |
Aktuelles Team | Lidl-Trek |
Funktion | Fahrer |
Internationale Team(s) | |
2014–2015 2016 2017– |
Cult Energy Stölting Service Group Trek / Lidl |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 12. April 2024 |
Mads Pedersen (* 18. Dezember 1995 in Tølløse Sogn) ist ein dänischer Radrennfahrer. 2019 wurde er Weltmeister im Straßenrennen.
Sportlicher Werdegang
Als Juniorenfahrer gelangen Mads Pedersen 2012 Siege bei drei renommierten Rennen, der Tour of Istria, der Trofeo Karlsberg und dem Sint-Martinusprijs Kontich. Im Jahr darauf entschied er Paris–Roubaix Juniors, die Juniorenausgabe von Paris–Roubaix, für sich, ebenso die Course de la Paix für Junioren sowie ein zweites Mal den Trofeo Karlsberg.
In seinem ersten Jahr im Erwachsenenbereich gewann Pedersen die U23-Ausgabe von Rund um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt. 2016 gewann er den Kattekoers, das U23-Rennen von Gent–Wevelgem. Der Sportliche Leiter seines Teams Stölting, André Steensen, prophezeite seinem Schützling nach diesem Erfolg eine vielversprechende Karriere: „Ich bin sicher, dass er in Zukunft ein großer Klassikerfahrer werden kann.“[1] Beim wenige Tage später stattfindenden Rennen Drei Tage von De Panne belegte Pedersen Rang acht in der Gesamtwertung und wurde damit bester Nachwuchsfahrer.[2] 2016 wurde Mads Pedersen dänischer Meister im Straßenrennen der U23.
Im Jahr 2017 wechselte Pedersen zum UCI WorldTeam Trek-Segafredo und wurde dänischer Straßenmeister der Elite. Zudem entschied er die Gesamtwertungen der Tour du Poitou-Charentes und der Dänemark-Rundfahrt für sich.
2018 feierte Pedersen im Sprint seinen ersten Saisonsieg bei der Herald Sun TourNach Rang fünf bei Dwars door Vlaanderen, setzte er sich bei der Flandern-Rundfahrt 50 Kilometer vor dem Ziel mit einer Dreiergruppe vom Hauptfeld ab, die nur vom späteren Sieger Niki Terpstra überholt wurde und konnte so als Zweiter seiner ersten Podiumsplatzierung bei einem Monument des Radsports erringen.[3] Mit der Fyen Rundt und der Tour de l'Eurométropole konnte er zwei Rennen gewinnen und war darüber hinaus erneut auf einer Etappe der Dänemark-Rundfahrt erfolgreich.
Nachdem Pedersen 2019 zunächst nicht an seine Vorjahreserfolge anknüpfen konnte, erzielte er beim Grand Prix d’Isbergues seinen ersten Saisonsieg als Solist vor seinem Teamkollegen John Degenkolb. Bei den Weltmeisterschaften 2019 in Yorkshire eine Woche später gewann Pedersen im Sprint aus einer dreiköpfigen Spitzengruppe gegen Matteo Trentin und Stefan Küng das Straßenrennen. Nach mehrstündigen Dauerregen hatte sich diese Gruppe ca. 30 Kilometer vor dem Ziel zusammen mit Gianni Moscon und dem favorisierten Mathieu van der Poel aus dem Feld gelöst.[4]

Seinen ersten Sieg als Weltmeister feierte Pedersen erst im August 2020 im Rahmen der Polen-Rundfahrt, als er die zweite Etappe im Massensprint für sich entschied. Bei der Tour de France 2020 wurde er Dritter in den Massensprints der 1. und Zweiter der Abschlussetappe. Bei der BinckBank Tour übernahm er mit einem Etappensieg am dritten Abschnitt die Gesamtführung, musste diese jedoch am letzten Etappentag abgeben.[5] Wenige Tage später gewann er das belgische Eintagesrennen Gent–Wevelgem im Sprint einer kleinen Spitzengruppe.
Im Frühjahr der Saison 2021 gewann Pedersen zunächst im Sprint Kuurne–Brüssel–Kuurne und wurde im Anschluss hinter Tim Merlier Zweiter der Bredene Koksijde Classic. Nachdem er aufgrund eines positiven COVID-19 Tests nicht an den Start von Gent–Wevelgem ging verlor er bei der Flandern-Rundfahrt bereits früh den Kontakt zum Hauptfeld und gab das Rennen in weiterer Folge auf.[6] Das Critérium du Dauphiné musste er ebenfalls frühzeitig verlassen, da er sich bei einem Sturz auf der 3. Etappe eine Gehirnerschütterung zugezogen hatte.[7] Im Sommer gewann er jeweils eine Etappe der Dänemark-Rundfahrt und Tour of Norway, bei der er sich auch die Punktewertung sicherte. Nach Platz drei bei der Tour de l’Eurométropole, ging er als Mitfavorit bei Paris–Roubaix an den Start, musste das Rennen jedoch nach einem Sturz im Wald von Arenberg aufgeben.[8]
Im Jahr 2022 gewann Pedersen nach einer Etappe und er Punktewertung des Étoile de Bessèges eine Etappe bei Paris–Nizza. Bei Mailand–Sanremo fuhr er mit der Spitzengruppe über den Poggio und belegte den sechsten Rang. Nach Platz acht bei der Flandern-Rundfahrt bestritt er den Circuit Cycliste Sarthe, wo er zwei Etappen und die Punktewertung für sich entschied. Bei Paris–Roubaix stürzte er bei der Einfahrt in den ersten Kopfstein-Pflastersektor und gab das Rennen wie im Vorjahr auf.[9] Nachdem er im Trikot des dänischen Nationalteams zum zweiten Mal die Fyen Rundt gewann und kurz darauf eine Etappe und die Punktewertung der Belgien-Rundfahrt für sich entschied, startete er bei der Tour de France 2022 an den Start die in Kopenhagen gestartet wurde. Er gewann die 13. Etappeindem er sich sich im Zielsprint einer Ausreißergruppe vor Fred Wright und Hugo Houle durch.[10] Bei der Vuelta a España 2022 gewann er jeweils im Sprint drei Etappen[11] und die Punktewertung.
Nachdem Pedersen im Jahr 2023 das Einzelzeitfahren des Étoile de Bessèges und einen Massensprint bei Paris-Nizza gewonnen hatte, wurde er erneut Sechster bei Mailand–Sanremo. Bei der Flandern-Rundfahrt wurde er am vorletzten Anstieg, dem Oude Kwaremont von Tadej Pogačar und Mathieu van der Poel überholt und sprintete schließlich vor Wout van Aert auf den dritten Platz.[12] Bei Paris–Roubaix wurde er Vierter. Er gewann er den Sprint der 6. Etappe des Giro d’Italia 2023, womit er nun bei allen drei Grand Tours mindestens eine Etappe gewonnen hatte, musste er die Rundfahrt jedoch vor dem 13. Abschnitt krankheitsbedingt aufgeben.[13] Bei der Tour de France 2023 konnte Mads Pedersen ebenfalls eine Etappe gewinnen, ehe er sich im Sprint bei den Straßenradsport-Weltmeisterschaften dem Slowenen Tadej Pogačar geschlagen geben musste und so nur knapp eine Medaille verpasste. Am Ende der Saison gewann er durch seinen Sieg im Abschlusszeitfahren die Gesamtwertung der Dänemark-Rundfahrt und siegte einen Tag später bei den Cyclassics Hamburg.
Im Jahr 2024 gewann Pedersen zunächst die Gesamtwertung des Étoile de Bessèges und der Tour de La Provence, wobei er bei beiden Etappenrennen auch die Punktewertung, sowie eine bzw. drei Etappen für sich entschied. Er wurde Vierter bei Mailand–Sanremo und gewann Gent–Wevelgem, wo er sich im Zweiersprint gegen Mathieu van der Poel durchsetzte. Nachdem er bei Dwars door Vlaanderen in eine Massensturz involviert war, griff Pedersen bei der Flandern-Rundfahrt ein weiteres Mal früh an, belegte jedoch nur den 22. Rang. Eine Woche später wurde er bei Paris–Roubaix hinter den beiden Alpecin-Deceuninck-Fahrern Mathieu van der Poel und Jasper Philipsen Dritter.
Erfolge
- 2012
- Gesamtwertung und eine Etappe Tour of Istria
- Gesamtwertung und eine Etappe Trofeo Karlsberg
- Gesamtwertung und drei Etappen Sint-Martinusprijs Kontich
- eine Etappe Regio-Tour
- 2013
- Paris–Roubaix Juniors
- Gesamtwertung und zwei Etappen Course de la Paix Juniors
- Gesamtwertung und drei Etappen Trofeo Karlsberg
- zwei Etappen Sint-Martinusprijs Kontich
- eine Etappe GP Rüebliland
- eine Etappe Giro della Lunigiana
- 2014
- 2015
- zwei Etappen ZLM Tour
- eine Etappe Tour de l’Avenir
- 2016
- Gent–Wevelgem – Kattekoers (U23)
- Nachwuchswertung Driedaagse van De Panne-Koksijde
- eine Etappe und Bergwertung Tour of Norway
- Fyen Rundt
Dänischer Meister – Straßenrennen (U23)
- 2017
- Hammer Sprint Hammer Sportzone Limburg
Dänischer Meister – Straßenrennen
- Gesamtwertung, eine Etappe und Nachwuchswertung Tour du Poitou-Charentes
- Gesamtwertung, eine Etappe, Punktewertung und Nachwuchswertung Dänemark-Rundfahrt
- 2018
- eine Etappe Herald Sun Tour
- Fyen Rundt
- eine Etappe Dänemark-Rundfahrt
- Tour de l’Eurométropole
- 2019
- Grand Prix d’Isbergues
Weltmeister – Straßenrennen
- 2020
- eine Etappe Polen-Rundfahrt
- eine Etappe und Punktewertung BinckBank Tour
- Gent–Wevelgem
- 2021
- Kuurne–Brüssel–Kuurne
- eine Etappe und Punktewertung Dänemark-Rundfahrt
- eine Etappe Tour of Norway
- 2022
- eine Etappe und Punktewertung Etoile de Bessèges
- eine Etappe Paris–Nizza
- drei Etappen und Punktewertung Circuit Cycliste Sarthe
- Fyen Rundt
- eine Etappe Tour de France
- drei Etappen und
Punktewertung Vuelta a España
- 2023
- eine Etappe Paris-Nizza
- eine Etappe Giro d’Italia
- eine Etappe Tour de France
- Gesamtwertung, eine Etappe und Punktewertung Dänemark-Rundfahrt
- Cyclassics Hamburg
- 2024
- Gesamtwertung, Punktewertung und eine Etappe Étoile de Bessèges
- Gesamtwertung, Punktewertung und drei Etappen Tour de La Provence
- Gent–Wevelgem
Wichtige Platzierungen
Grand Tour | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 138 | 140 | – | – | – | – | DNF |
![]() | – | – | – | 124 | 137 | 98 | 105 |
![]() | – | – | – | – | – | 102 | – |
Weltmeisterschaft | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
StraßenrennenStraße | DNF | – | 1 | – | DNF | – | 4 |
EinzelzeitfahrenEZF | – | – | – | – | – | – | – |
MannschaftszeitfahrenMZF | – | – | – | – | – | – | – |
Monument | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mailand–Sanremo | – | – | – | – | – | 6 | 6 | 4 |
Flandern-Rundfahrt | – | 2 | DNF | 59 | DNF | 8 | 3 | 22 |
Paris–Roubaix | 95 | 71 | 51 | – | DNF | DNF | 4 | 3 |
Lüttich–Bastogne–Lüttich | – | – | – | DNF | – | – | – | |
Lombardei-Rundfahrt | – | – | – | – | – | – |
Weblinks
- Mads Pedersen in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Mads Pedersen in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Einzelnachweise
- ↑ Stölting begeistert über Pedersens Attacke an der Muur. In: radsport-news.com. 23. April 2015, abgerufen am 31. März 2016.
- ↑ Stölting-Profi Pedersen in De Panne bester Nachwuchsfahrer. In: radsport-news.com. 23. April 2015, abgerufen am 31. März 2016.
- ↑ Pedersen: „Ich habe nicht mehr nachgedacht, nur noch getreten“. In: radsport-news.com. 2. April 2018, abgerufen am 18. April 2018.
- ↑ Pedersens Überlebenskampf wird mit WM-Gold belohnt. In: radsport-news.com. 29. September 2019, abgerufen am 29. September 2019.
- ↑ Mathieu Van der Poel wins the BinckBank Tour 2020 with an impressive last stage. Abgerufen am 12. April 2024 (britisches Englisch).
- ↑ Trek-Segafredo & Bora Out Of Gent-Wevelgem After Covid-19 Outbreak. In: flobikes.com/. 28. März 2021, abgerufen am 12. April 2024 (englisch).
- ↑ Pedersen erleidet Gehirnerschütterung bei Dauphiné-Crash. In: radsport-news.com. 2. Juni 2021, abgerufen am 12. April 2024.
- ↑ Luke Rowe bites back after being blamed for Mads Pedersen crash at Paris-Roubaix. In: cyclingnews.com. 4. Oktober 2021, abgerufen am 12. April 2024 (englisch).
- ↑ 2022 Paris - Roubaix bicycle race complete results. In: bikeraceinfo.com. Abgerufen am 12. April 2024.
- ↑ Ausreißer Pedersen gewinnt Hitze-Etappe. In: FAZ.net. 15. Juli 2022, abgerufen am 12. April 2024.
- ↑ Hattrick für Pedersen bei Vuelta. In: derstandard.at. 9. September 2022, abgerufen am 12. April 2024.
- ↑ Am Oude Kwaremont machte Pogacar alles klar. In: radsport-news.com. 2. April 2023, abgerufen am 12. April 2024.
- ↑ Dani Ostanek: Mads Pedersen leaves the Giro d'Italia with tracheitis. 19. Mai 2023, abgerufen am 12. April 2024 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pedersen, Mads |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Radsportler |
GEBURTSDATUM | 18. Dezember 1995 |
GEBURTSORT | Tølløse Sogn |