Zum Inhalt springen

Wettin-Obelisk (Dresden) und Benutzer:Fornax: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K typo
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
__FORCETOC__
[[Datei:05299-Dresden-1904-Königliches Schloß-Brück & Sohn Kunstverlag.jpg|mini|Der Wettin-Obelisk vor dem Residenzschloss Dresden]]
__TOC__
[[Datei:Dresden Wettin-Obelisk Ak um 1910.jpg|mini|Wettin-Obelisk, Ansichtskarte um 1910]]
{|border="3" cellspacing="6" cellpadding="10" style="background:#27408B;"
[[Datei:Fotothek df ps 0000087 001b Sockel des entfernten Wettinobelisken mit Geschütz u.jpg|mini|Kanonen-Denkmal mit französischer Beutekanone]]
|valign="top" width="340" style="background:#3A5FCD;" align="center"|
Der '''Wettin-Obelisk''' war ein [[obelisk]]artig ausgeführtes Denkmal an die Jubelfeier der 800-jährigen Herrschaft des [[Haus Wettin|Hauses Wettin]] über [[Sachsen]]. Er befand sich an der [[Sophienstraße (Dresden)|Sophienstraße]], Ecke [[Taschenberg (Dresden)|Taschenberg]], in der [[Innere Altstadt|Inneren Altstadt]] von [[Dresden]], unweit der [[Altstädtische Hauptwache|Hauptwache]]. Er stand zwischen dem Südwestflügel des [[Residenzschloss Dresden|Schlosses]], dem [[Zwinger (Dresden)|Zwinger]] und dem [[Taschenbergpalais]] auf einer dreieckigen Verkehrsinsel mit aufwendig verziertem Kleinpflaster.<ref name="Joseph Kürschner">Joseph Kürschner: ''König Albert und Sachsenland: eine Festschrift.''</ref>
{|border="2" style="background:#FFFFFF;"
|style="background:#EEDC82;"|[[Datei:Wikibox.svg|500px]]
|}
|rowspan="2" valign="top" width="260" style="background:#3A5FCD;" align="center"|
{|border="2" style="background:#FFFFFF;"
|style="background:white;"|
{|border="1"
|{{User de}}
|-
|{{User en-3}}
|-
|{{Benutzer:Fornax/Vorlage/Anmeldung}}
|-
|{{Benutzer:Fornax/Vorlage/Beitragszahl|Fornax}}
|-
|{{Benutzer:Fornax/Vorlagen/Artikel}}
|-
|{{Benutzer:Fornax/Vorlagen/Erkenntnistheorie}}
|-
|{{Benutzer:Fornax/Vorlagen/Atheist}}
|-
|{{Benutzer:Fornax/Vorlagen/Skeptiker}}
|-
|{{Benutzer:Fornax/Vorlagen/Ockham}}
|-
|{{Benutzer:Fornax/Vorlagen/Wahrscheinlichkeit}}
|-
|{{Benutzer:Fornax/Vorlagen/Weltall}}
|-
|{{Benutzer:Fornax/Vorlagen/Vexillologie}}
|}
|-style="background:#FFFFFF;"
|[[Datei:Wappen Fornax.svg|240px|alt=|zentriert]]
|}
|-
|style="background:#3A5FCD;" align="center"|
{|border="2" style="background:#FFFFFF;"
|style="background:#3A5FCD;"| [[Bild:Amanita-muscaria-358.jpg|240px|alt=|zentriert]]
|style="background:#3A5FCD;"|{{Wikiläum|Rubin|Fornax| [[Benutzer:WolfgangRieger|Wolfgang Rieger]] [[Benutzer Diskussion:WolfgangRieger|(Diskussion)]] 09:48, 31. Aug. 2020 (CEST)}}
|-
| {{Benutzer:Fornax/Vorlagen/Pilze}}
| {{Benutzer:Fornax/Vorlagen/Botanik2}}
|}
|-
|colspan="2" style="background:#3A5FCD; text-align:center;"|
{| border="2" style="background:#EEDC82;"
|style="font-size:120%;"| [[Datei:Nessie.svg|100px|alt=]] ...'''''that no testimony is sufficient to establish a miracle, unless the testimony be of such a kind, that its falsehood would be more miraculous, than the fact, which it endeavours to establish...'''''
([[David Hume]]: „Of Miracles“ in: ''[[s:en:An_Enquiry_Concerning_Human_Understanding|An Enquiry Concerning Human Understanding]]'', 1748)
|}
|-
|colspan="2" style="background:#3A5FCD; text-align:center;"|
{|border="2" align="center" style="background:#FFC1C1;"
|style="font-size:120%;"| '''''There is,..., no scientific claim so preposterous<br /> that a scientist cannot be found to vouch for it.'''''
([[:en:Robert L. Park|Robert L. Park]], in: ''The Chronicle of Higher Education'', 2003)
|}
|-
|colspan="2" style="background:#3A5FCD; text-align:center;"|
{|border="2" cellspacing="2" align="center" style="background:#EEDC82;"
|[[Bild:Lathyrus pannonicus1 eF.jpg|76px]]
|[[Bild:Lathyrus bauhinii1 eF.jpg|75px]]
|[[Bild:Vicia grandiflora1 eF.jpg|78px]]
|[[Datei:Herbstlaub23.jpg|83px]]
|[[Bild:Logo F personal.png|80px]]
|[[Datei:WolkenWP fhdr.jpg|88px]]
|[[Bild:Scutellaria minor1 eF.jpg|80px]]
|[[Bild:Astragalus danicus eF.jpg|75px]]
|[[Bild:Oxytropis pilosa eF.jpg|78px]]
|}
|-
|colspan="2" style="background:#3A5FCD; text-align:center;color:#FFFFFF; font-size:120%;"| '''Einige Artikel''', die ich gestartet oder wesentlich verändert habe:
|-
|colspan="2" style="background:#3A5FCD;"|
{|border="2" style="background:#9AFF9A;"
|style="text-align:center; font-size:120%;"| '''Botanik'''
|- style="background:#3A5FCD;"
|<div style="height: 200px; width: 95%; overflow: auto; padding: 3px;text-align: left; border:solid 3px;background:#9AFF9A;border-color:#9AFF9A;" title="braglist - zum scrollen">


[[Ungarische Platterbse]]+
== Vorgeschichte ==
[[Schwert-Platterbse]]+
Für die Jubiläumsfeier des sächsischen Königshauses ''800 Jahre Wettin'' im Jahr 1889 erhielt das berühmte Dresdner Architektenbüro [[Schilling & Graebner|Rudolf Schilling & Julius Graebner]] den Auftrag, zwei Obelisken für die Feierlichkeiten auf dem [[Schloßplatz]] zu entwerfen. Nach den Entwürfen gestaltete der Dresdner Bildhauer [[Johannes Schilling]], Vater von Rudolf Schilling, diese beiden Obelisken und schmückte diese zudem noch mit Figuren. Auf den Innenseiten der Obelisken befanden sich die allegorischen Kolossal-Draperie-Figuren [[Vergangenheit]] und [[Gegenwart]]. Ein Festumzug mit Bildern aus der 800-jährigen Geschichte des Hauses Wettin zog auf dem Schloßplatz an Ehrentribünen und den Obelisken vorüber. Nach der Feier wurden die Obelisken wieder abgebaut. Für die Jubelfeier wurden im Vorfeld im ganzen Land [[Sachsen]] Sammlungen durchgeführt. Nach den Feierlichkeiten verblieb ein Überschuss von 33.750 Mark, welcher der Stadt [[Dresden]] übereignet wurde. Der Rat der Stadt Dresden beschloss daraufhin in einer Ratssitzung zur dauernden Erinnerung an die 800-Jahr-Feier einen Obelisken aufzustellen. Als geeigneter Platz erschien den Stadträten die dreieckige Verkehrsinsel zwischen dem Südwestflügel des Residenzschlosses und dem Taschenbergpalais.<ref name="Sächsische Bildhauerkunst Johannes Schilling 1828–1910">Bärbel Stephan: ''Sächsische Bildhauerkunst Johannes Schilling 1828–1910.''</ref> Mit dem Standort wollte man die Ergebenheit, [[Dankbarkeit]] und auch die [[Beliebtheit]] des Herrscherpaars [[Albert (Sachsen)|König Albert]] und [[Carola von Wasa-Holstein-Gottorp|Königin Carola]] hervorheben.
[[Ranken-Platterbse]]+
[[Datei:Mosaik-Taschenberg1.jpg|links|mini|Alter Standort, markiert durch Pflaster des dreieckigen Platzes aus [[Dresdner Seifenstein]]en; deutliche Erhebung in der Mitte]]
[[Gras-Platterbse]]+
[[Datei:Mosaik-Taschenberg2.jpg|links|mini|Dort stand der Wettin-Obelisk]]
[[Behaartfrüchtige Platterbse]]+
[[Sumpf-Platterbse]]+
[[Schwärzende Platterbse]]+
[[Berg-Platterbse]]+
[[Wilde Platterbse]]+
[[Heide-Wicke]]+
[[Feinblättrige Wicke]]+
[[Ungarische Wicke]]+
[[Großblütige Wicke]]+
[[Hecken-Wicke]]+
[[Erbsen-Wicke]]+
[[Frühlings-Zwerg-Wicke]]+
[[Kassuben-Wicke]]+
[[Bunte Wicke]]+
[[Viersamige Wicke]]+
[[Zaun-Wicke]]+
[[Dalmatinische Vogel-Wicke]]+
[[Gelbe Wicke]]+
[[Zottiger Spitzkiel]]+
[[Zwerg-Schneckenklee]]+
[[Streifen-Klee]]+
[[Blassgelber Klee]]+
[[Purpur-Klee]]+
[[Mittlerer Klee]]+
[[Berg-Klee]]+
[[Feld-Klee]]+
[[Persischer Klee]]+
[[Bodenfrüchtiger Klee]]+
[[Rauer Klee]]+
[[Berg-Kronwicke]]+
[[Scheiden-Kronwicke]]+
[[Dänischer Tragant]]+
[[Spargelerbse]]+
[[Sand-Esparsette]]+
[[Kleinblütiger Steinklee]]+
[[Hoher Steinklee]]+
[[Kriechende Hauhechel]]+
----
[[Kleines Helmkraut]]+
[[Goldnessel]]+
[[Eingeschnittene Taubnessel]]+
[[Wald-Ziest]]+
[[Aufrechter Ziest]]+
[[Einjähriger Ziest]]+
[[Deutscher Ziest]]+
[[Weiße Braunelle]]+
[[Große Braunelle]]+
[[Trauben-Gamander]]+
[[Knoblauch-Gamander]]+
[[Salbei-Gamander]]+
[[Schmalblättriger Hohlzahn]]+
[[Zweispaltiger Hohlzahn]]+
[[Weichhaariger Hohlzahn]]+
----
[[Berg-Haarstrang]]+
[[Hirschwurz-Haarstrang]]+
[[Echter Haarstrang]]+
[[Elsässer Haarstrang]]+
[[Sumpf-Haarstrang]]+
[[Heilwurz]]+
[[Österreichischer Rippensame]]+
[[Strahliger Hohlsame]]+
[[Möhren-Haftdolde]]+
[[Steppenfenchel]]+
[[Dreilappiger Roßkümmel]]+
[[Gewöhnliche Brenndolde]]+
[[Silaublättrige Brenndolde]]+
[[Wald-Sanikel]]+
[[Knolliger Kälberkropf]]+
[[Behaarter Kälberkropf]]+
[[Gold-Kälberkropf]]+
[[Sichelblättriges Hasenohr]]+
[[Langblättriges Hasenohr]]+
[[Rundblättriges Hasenohr]]+
[[Hahnenfuß-Hasenohr]]+
[[Feld-Mannstreu]]+
[[Gemeine Sichelmöhre]]+
[[Blaugrüner Faserschirm]]+
[[Kümmelblättrige Silge]]+
[[Gewöhnliche Wiesensilge]]+
[[Große Bibernelle]]+
----
[[Thüringisches Fingerkraut]]+
[[Felsen-Fingerkraut]]+
[[Graues Fingerkraut]]+
[[Mittleres Fingerkraut]]+
[[Niedriges Fingerkraut]]+
[[Niederliegendes Fingerkraut]]+
[[Rötliches Fingerkraut]]+
[[Norwegisches Fingerkraut]]+
[[Hohes Fingerkraut]]+
[[Erdbeer-Fingerkraut]]+
[[Weißes Fingerkraut]]+
[[Sand-Fingerkraut]]+
[[Frühlings-Fingerkraut]]+
[[Gelbgrüner Frauenmantel]]+
[[Kahler Frauenmantel]]+
[[Bastard-Frauenmantel]]+
[[Spitzlappiger Frauenmantel]]+
[[Fadenstängel-Frauenmantel]]+
----
[[Bärtiges Hornkraut]]+
[[Knäuel-Hornkraut]]+
[[Bleiches Hornkraut]]+
[[Dunkles Hornkraut]]+
[[Sand-Hornkraut]]+
[[Großblütige Vogel-Sternmiere]]+
[[Bleiche Vogel-Sternmiere]]+
[[Hain-Sternmiere]]+
[[Bach-Sternmiere]]+
[[Gras-Sternmiere]]+
[[Fünfmänniger Spark]]+
[[Acker-Spark]]+
[[Frühlings-Spark]]+
[[Rote Schuppenmiere]]+
[[Einjähriger Knäuel]]+
[[Ausdauernder Knäuel]]+
[[Dolden-Spurre]]+
[[Mauer-Gipskraut]]+
[[Sprossende Felsennelke]]+
[[Taubenkropf]]+
[[Kegelfrüchtiges Leimkraut]]+
----
[[Spießblättriges Tännelkraut]]+
[[Eiblättriges Tännelkraut]]+
[[Früher Ehrenpreis]]+
[[Frühlings-Ehrenpreis]]+
[[Heide-Ehrenpreis]]+
[[Dreiteiliger Ehrenpreis]]+
[[Acker-Ehrenpreis]]+
[[Berg-Ehrenpreis]]+
[[Glänzender Ehrenpreis]]+
[[Schild-Ehrenpreis]]+
[[Großer Ehrenpreis]]+
[[Blauer Wasser-Ehrenpreis]]+
[[Fremder Ehrenpreis]]+
[[Steinquendel-Ehrenpreis]]+
[[Geflügelte Braunwurz]]+
----
[[Venus-Frauenspiegel]]+
[[Kleiner Frauenspiegel]]+
----
[[Kahles Kreuzlabkraut]]+
[[Weißgelb-Labkraut]]+
[[Kleinfrüchtiges Kletten-Labkraut]]+
[[Hohes Labkraut]]+
[[Blaugrünes Labkraut]]+
[[Nordisches Labkraut]]+
[[Triften-Labkraut]]+
[[Harzer Labkraut]]+
----
[[Sand-Mohn]]+
[[Mittlerer Lerchensporn]]+
[[Dunkler Erdrauch]]+
[[Blasser Erdrauch]]+
----
[[Sand-Vergissmeinnicht]]+
[[Hügel-Vergissmeinnicht]]+
[[Buntes Vergissmeinnicht]]+
[[Hain-Vergissmeinnicht]]+
[[Wald-Nabelnüsschen]]+
[[Dunkles Lungenkraut]]+
[[Weiches Lungenkraut]]+
[[Schmalblättriges Lungenkraut]]+
[[Knolliges Lungenkraut]]+
[[Sand-Lotwurz]]+
[[Acker-Steinsame]]+
----
[[Langgestielter Mannsschild]]+
[[Nordischer Mannsschild]]+
[[Acker-Gauchheil]]+
[[Blauer Gauchheil]]+
----
[[Schwarzfrüchtiger Zweizahn]]+
[[Verwachsenblättriger Zweizahn]]+
[[Nickender Zweizahn]]+
[[Dreiteiliger Zweizahn]]+
[[Schlitzblättrige Schwarzwurzel]]+
[[Niedrige Schwarzwurzel]]+
[[Sand-Strohblume]]+
[[Eichen-Lattich]]+
[[Stängellose Kratzdistel]]+
[[Knollige Kratzdistel]]+
[[Schwärzliche Flockenblume]]+
[[Natternkopf-Bitterkraut]]+
[[Straußblütige Wucherblume]]+
----
[[Graues Sonnenröschen]]+
[[Apenninen-Sonnenröschen]]+
----
[[Stein-Storchschnabel]]+
[[Rundblättriger Storchschnabel]]+
----
[[Österreichischer Lein]]+
[[Lothringer Lein]]+
----
[[Ysopblättriger Weiderich]]+
----
[[Kleiner Mäuseschwanz]]+
[[Aufrechte Waldrebe]]+
[[Schlitzblättriger Hain-Hahnenfuß]]+
[[Verschiedenschnabeliger Hain-Hahnenfuß]]+
[[Wolliger Hahnenfuß]]+
----
[[Gefurchter Feldsalat]]+
[[Gezähnter Feldsalat]]+
[[Gekielter Feldsalat]]+
[[Schmalblättriger Arznei-Baldrian]]+
----
[[Niederliegender Krähenfuß]]+
[[Berg-Steinkraut]]+
[[Kelch-Steinkraut]]+
[[Frühlings-Hungerblümchen]]+
[[Finkensame]]+
[[Orientalischer Ackerkohl]]+
[[Nacktstängeliger Bauernsenf]]+
[[Orientalisches Zackenschötchen]]+
[[Mauer-Doppelsame]]+
[[Kleine Felskresse]]+
[[Acker-Hellerkraut]]+
[[Berg-Hellerkraut]]+
[[Lauch-Hellerkraut]]+
[[Stängelumfassendes Hellerkraut]]+
[[Spring-Schaumkraut]]+
[[Behaartes Schaumkraut]]+
[[Wald-Schaumkraut]]+
[[Zwiebel-Zahnwurz]]+
[[Wilde Sumpfkresse]]+
[[Wasser-Sumpfkresse]]+
[[Gewöhnliche Sumpfkresse]]+
[[Bayerisches Löffelkraut]]+
[[Feld-Kresse]]+
[[Steifer Schöterich]]+
[[Bleicher Schöterich]]+
[[Gewöhnliche Besenrauke]]+
----
[[Blaugrüne Segge]]+
[[Filz-Segge]]+
[[Sumpf-Segge]]+
[[Davalls Segge]]+
[[Schatten-Segge]]+
[[Pairas Segge]]+
[[Stachel-Segge]]+
[[Westfälische Segge]]+
[[Hain-Segge]]+
[[Bleiche Segge]]+
[[Grünliche Gelb-Segge]]+
----
[[Buntes Perlgras]]+
[[Mäuseschwanz-Federschwingel]]+
----
[[Purpur-Grasnelke]]+
----
[[Niedriges Veilchen]]+
[[Graben-Veilchen]]+
[[Wunder-Veilchen]]+
----
[[Kleiner Gelbstern]]+
----
[[Straußblütiger Sauerampfer]]+
----
[[Kleiner Knöterich]]+
----
[[Sumpf-Kreuzblume]]+
----
[[Breitblättrige Wolfsmilch]]+
[[Warzen-Wolfsmilch]]+
</div>
|}


|-
== Der Obelisk ==
|colspan="2" style="background:#3A5FCD;"|
In den Jahren 1895 bis 1896 entstand wiederum nach einem Entwurf des Architektenbüros Schilling & Graebner in dem Atelier von Johannes Schilling der Wettin-Obelisk. Auf einem verhältnismäßig niederen Sockel aus tiefschwarzem [[Syenit]] baute sich der Obelisk auf. Hergestellt wurde der Unterbau von der Granitfirma Rietscher in [[Häslich]] bei [[Bischheim (Haselbachtal)|Bischheim]]. Dem Taschenbergpalais und dem Schloss zugewandt ruhten die übergroßen allegorischen Figuren ''Vergangenheit'' und ''Gegenwart''. Wegen der ausstrahlenden [[Anmut]] und [[Schönheit]] wurden beide in [[Bronze]] in [[Lauchhammer]] gegossen. Die Säulenspitze aus Kupferplatten entstanden bei der [[Braunschweig]]er Firma Howald Nachfolger (Inhaber Ringleben). Den ornamentalen plastischen Schmuck gestaltete der Dresdner Bildhauer [[Clemens Grundig]]. Den künstlerischen Waffentrophäenschmuck schuf der Dresdner Bildhauer Reinhard König. Die im altägyptischen Stil gehaltenen Kunstelemente mit den Machtsymbolen sowie das Wettiner Hauswappen und eine Tafel mit einer Stiftungsinschrift gestaltete der Professor Johannes Schilling.<ref name="Sächsische Bildhauerkunst Johannes Schilling 1828–1910" />
{|border="2" style="background:#EEDC82;"
|style="text-align:center; font-size:120%;"| '''Vexillologie, Mykologie, Sonstiges'''
|- style="background:#3A5FCD;"
|<div style="height: 200px; width: 95%; overflow: auto; padding: 3px;text-align: left; border:solid 3px;background:#EEDC82;border-color:#EEDC82;" title="braglist - zum scrollen">


[[Kriegsflaggen der Konföderierten Staaten von Amerika]]+
Die beiden Bronzefiguren waren 3 Meter hoch, der gesamte Obelisk hatte eine Höhe von 18,50 Meter. Die Gesamtkosten beliefen sich auf ca. 114.600 Mark. Zu den 33.750 Mark Überschussgeld der Stadt gaben die Stadträte noch 20.000 dazu. Den Restbetrag von 60.850 Mark spendierte die [[Justus Friedrich Güntz|Dr.-Güntz-Stiftung]].<ref name="Sächsische Bildhauerkunst Johannes Schilling 1828–1910" /> Im Jahr 1896, am 23.&nbsp;April, fand die feierliche Einweihungsfeier in Anwesenheit von König Albert und der gesamten königlichen Familie statt. Mit [[Militärmusik]] und Festansprachen gestaltete sich die [[Zeremonie]] vor hunderten Dresdner Bürgern zu einem Höhepunkt.<ref name="Joseph Kürschner" /> In allen namhaften Reiseführern konnte man das neue Kunstwerk finden.
[[Flaggen der Sezessionsstaaten]]+
[[Konföderierte Staaten von Amerika]]+
[[Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika]]+
[[Flagge Costa Ricas]]+
[[Flagge Boliviens]]+
[[Flagge Perus]]+
[[Flagge Nicaraguas]]+
[[Flagge El Salvadors]]+
[[Flagge Guatemalas]]+
[[Flagge von Honduras]]+
[[Reichskriegsflagge]]+
[[Truppenfahne (Wehrmacht)]]+
[[Truppenfahne (Waffen-SS)]]+
[[Schwarze Fahne]]+
[[Schwarz-Rot-Gold]]+
[[Schwarz-Weiß-Rot]]+
[[Liste der Flaggen des Deutschen Kaiserreichs]]+
[[Liste der Flaggen der deutschen Marine (1935–1945)]]+
[[Liste der Kommandoflaggen der deutschen Wehrmacht und des Heeres]]+
[[Liste der Flaggen der deutschen Luftwaffe (1933–1945)]]+
[[Gadsden flag]]+
[[Liste der Flaggen der Weimarer Republik]]+
[[Liste der Flaggen Deutschlands (1933–1935)]]+
[[Flaggen in den Kolonien des Deutschen Kaiserreichs]]+
[[Liste der Kommandozeichen der Bundeswehr]]+
[[Standarte des Präsidenten der Deutschen Demokratischen Republik]]+
[[Flaggen des Deutschen Roten Kreuzes (1936–1945)]]+
[[Flaggen der Technischen Nothilfe (1933–1945)]]+
[[Flaggen der Deutschen Arbeitsfront (1933–1945)]]+
[[Flaggen der Hitlerjugend (1935–1945)]]+
[[Flaggen des Reichsarbeitsdienstes (1933–1945)]]+
[[Flaggen der deutschen Polizei (1933–1945)]]+
[[Kraftfahrzeugflaggen Preußens (1925–1935)]]+
[[Zollgrenzschutz#Kfz.-Flaggen für Dienststelleninhaber der Finanz- und Zollbehörden|Kfz.-Flaggen der Finanz- und Zollbehörden 1939]]+
[[Flaggen des Reichsbundes Deutsche Jägerschaft]]+
[[Flaggen des Reichsluftschutzbundes]]+
[[Flaggen der Legion Condor]]+
----
*[[Melzers Reagenz]]
*[[Quetschpräparat]]
----
*[[Navajo-Code]]
*[[Zimmermann-Depesche]]
*[[Ivan Lupis-Vukić]]
*[[Yucatán (Halbinsel)]]
*[[Indische Legion]]
*[[Flämische Legion]]
*[[Kroatische Legion]]
*[[Turkistanische Legion]]
*[[Richard Walther Darré]]
*[[Dippach am Main]]
*[[Eschenbach (Eltmann)]]
*[[Militärisches Bestenabzeichen der Deutschen Demokratischen Republik]]
*[[Operation Braddock]]
*[[Operation Periwig]]
*[[Operation Sauerkraut]]
*[[Operation Pig Iron]]
*[[Le Courrier de l’Air]]
*[[Das Neue Deutschland]]
*[[Urfa biber]]
*[[Vadouvan]]
*[[Walther CP 88]]
*[[Azad Hind (Briefmarken)]]
*[[Azad Hind Radio]]
*[[Azad Hind Bank]]
*[[Shivaram Rajguru]]
*[[Indisches Unabhängigkeitskomitee]]
*[[Pteridomanie]]
</div>
|}
|}
== Von mir erstellte Vektorisierungen (Auswahl) ==
<gallery mode="packed" widths="100" heights="80">
DEU Wittenborn COA.svg
DEU Winsen (Holstein) COA.svg
DEU Wiemersdorf COA.svg
DEU Wensin COA.svg
DEU Weddelbrook COA.svg
DEU Wakendorf I COA.svg
DEU Traventhal COA.svg
DEU Amt Trave-Land COA.svg
DEU Todesfelde COA.svg
DEU Tensfeld COA.svg
DEU Struvenhütten COA.svg
DEU Stocksee COA.svg
DEU Sievershütten COA.svg
DEU Seth (Holstein) COA.svg
DEU Seedorf (Kreis Segeberg) COA.svg
DEU Schwissel COA.svg
DEU Schmalfeld COA.svg
DEU Schmalensee COA.svg
DEU Schieren (Kreis Segeberg) COA.svg
DEU Schackendorf COA.svg
DEU Rohlstorf COA.svg
DEU Rickling COA.svg
DEU Pronstorf COA.svg
DEU Oersdorf COA.svg
DEU Oering COA.svg
DEU Neversdorf COA.svg
DEU Neuengörs COA.svg
DEU Nehms COA.svg
DEU Nahe (Holstein) COA.svg
DEU Mözen COA.svg
DEU Mönkloh COA.svg
DEU Lentföhrden COA.svg
DEU Amt Leezen COA.svg
DEU Leezen COA.svg
DEU Latendorf COA.svg
DEU Kükels COA.svg
DEU Krems II COA.svg
DEU Klein Rönnau COA.svg
DEU Klein Gladebrügge COA.svg
DEU Kayhude COA.svg
DEU Kattendorf COA.svg
DEU Itzstedt COA.svg
DEU Hüttblek COA.svg
DEU Högersdorf COA.svg
DEU Hitzhusen COA.svg
DEU Hasenmoor COA.svg
DEU Hasenkrug COA.svg
DEU Hartenholm COA.svg
DEU Hardebek COA.svg
Wappen Hagen Se2.svg
Wappen Groß Rönnau2.svg
Wappen Groß Kummerfeld2.svg
Wappen Großenaspe2.svg
Wappen Groß Niendorf2.svg
Wappen Gönnebek2.svg
Wappen Glasau2.svg
Wappen Geschendorf2.svg
Wappen Fuhlendorf2.svg
Wappen Fredesdorf2.svg
Wappen Föhrden-Barl2.svg
Wappen Fahrenkrug2.svg
Wappen Damsdorf2.svg
Wappen Daldorf2.svg
Wappen Bühnsdorf2.svg
Wappen Borstel2.svg
Wappen Amt Bornhöved neu2.svg
Wappen Bornhöved2.svg
Wappen Amt Boostedt-Rickling2.svg
Wappen Boostedt2.svg
Wappen Blunk2.svg
Wappen Bimöhlen2.svg
Wappen Bebensee2.svg
Wappen Armstedt2.svg
Wappen Westerhorn2.svg
Wappen Tornesch2.svg
Wappen Tangstedt Pi2.svg
Wappen Seeth-Ekholt2.svg
Wappen Seestermühe2.svg
Wappen Seester2.svg
Wappen Schenefeld Pi2.svg
Wappen Rellingen2.svg
Wappen Amt Rantzau2.svg
Wappen Prisdorf2.svg
DEU Osterhorn COA.svg
Wappen Neuendeich2.svg
Wappen Moorrege2.svg
Wappen Lutzhorn2.svg
Wappen Langeln2.svg
Wappen Kummerfeld2.svg
Wappen Kölln-Reisiek2.svg
Wappen Klein Nordende2.svg
Wappen Klein Offenseth-Sparrieshoop2.svg
Wappen Holm Pi2.svg
Wappen Hetlingen2.svg
Wappen Hemdingen2.svg
Wappen Heist2.svg
Wappen Heidgraben2.svg
Wappen Heede2.svg
Wappen Hasloh2.svg
Wappen Haseldorf2.svg
Wappen Haselau2.svg
Wappen Groß Nordende2.svg
Wappen Groß Offenseth-Aspern2.svg
Wappen Amt Elmshorn-Land2.svg
Wappen Ellerhoop2.svg
DEU Ellerbek COA.svg
DEU Bullenkuhlen COA.svg
DEU Brande-Hörnerkirchen COA.svg
DEU Borstel-Hohenraden COA.svg
DEU Bokholt-Hanredder COA.svg
DEU Bokel (Kreis Pinneberg) COA.svg
DEU Bilsen COA.svg
DEU Bevern (Holstein) COA.svg
DEU Appen COA.svg
DEU Altenholz COA.svg
DEU Arpsdorf COA.svg
DEU Ascheffel COA.svg
DEU Bargstall COA.svg
DEU Bargstedt (Holstein) COA.svg
DEU Beldorf COA.svg
DEU Bendorf (Holstein) COA.svg
DEU Beringstedt COA.svg
DEU Winnemark COA.svg
DEU Windeby COA.svg
DEU Westerrönfeld COA.svg
DEU Westensee COA.svg
DEU Wattenbek COA.svg
DEU Wasbek COA.svg
DEU Warder (Kreis Rendsburg-Eckernförde) COA.svg
DEU Wapelfeld COA.svg
DEU Tüttendorf COA.svg
DEU Todenbüttel COA.svg
DEU Timmaspe COA.svg
DEU Thumby COA.svg
DEU Thaden COA.svg
DEU Techelsdorf COA.svg
DEU Tappendorf COA.svg
DEU Strande COA.svg
DEU Steenfeld COA.svg
DEU Stafstedt COA.svg
DEU Sören (Holstein) COA.svg
DEU Sophienhamm COA.svg
DEU Seefeld (Holstein) COA.svg
DEU Schönbek COA.svg
DEU Schwedeneck COA.svg
DEU Schülp b. Nortorf COA.svg
DEU Schülldorf COA.svg
DEU Schönhorst COA.svg
DEU Schmalstede COA.svg
DEU Schinkel COA.svg
DEU Schierensee COA.svg
DEU Schacht-Audorf COA.svg
DEU Rumohr COA.svg
DEU Rodenbek COA.svg
DEU Rickert COA.svg
DEU Remmels COA.svg
DEU Reesdorf (Holstein) COA.svg
DEU Rade b. Hohenwestedt COA.svg
DEU Rade b. Rendsburg COA.svg
DEU Quarnbek COA.svg
DEU Prinzenmoor COA.svg
DEU Padenstedt COA.svg
DEU Owschlag (Rendsburg) COA.svg
DEU Ottendorf (bei Kiel) COA.svg
DEU Osterstedt COA.svg
DEU Osterrönfeld COA.svg
DEU Osterby COA.svg
DEU Ostenfeld (Rendsburg) COA.svg
DEU Osdorf COA.svg
DEU Oldenhütten COA.svg
DEU Oldenbüttel COA.svg
DEU Noer COA.svg
DEU Nindorf (bei Hohenwestedt) COA.svg
DEU Nienborstel COA.svg
DEU Neuwittenbek COA.svg
DEU Neudorf-Bornstein COA.svg
DEU Negenharrie COA.svg
DEU Mühbrook COA.svg
DEU Amt Mittelholstein COA.svg
DEU Mielkendorf COA.svg
DEU Melsdorf COA.svg
DEU Meezen COA.svg
DEU Loose COA.svg
DEU Loop (Holstein) COA.svg
DEU Lohe-Föhrden COA.svg
DEU Lindau (bei Kiel) COA.svg
DEU Langwedel (Holstein) COA.svg
DEU Krummwisch COA.svg
DEU Kronshagen COA.svg
DEU Krogaspe COA.svg
DEU Kosel COA.svg
DEU Amt Jevenstedt COA.svg
DEU Jevenstedt COA.svg
DEU Königshügel (Hohner Harde) COA.svg
DEU Karby COA.svg
DEU Hummelfeld COA.svg
DEU Holzdorf (Schleswig-Holstein) COA.svg
DEU Holzbunge COA.svg
DEU Holtsee COA.svg
DEU Amt Hohner Harde COA.svg
DEU Hohn (Gemeinde) COA.svg
DEU Hoffeld (Holstein) COA.svg
DEU Heinkenborstel COA.svg
DEU Haßmoor COA.svg
DEU Hamweddel COA.svg
DEU Hamdorf COA.svg
DEU Haby COA.svg
DEU Haale COA.svg
DEU Güby COA.svg
DEU Groß Wittensee COA.svg
DEU Groß Buchwald COA.svg
DEU Groß Vollstedt COA.svg
DEU Grevenkrug COA.svg
DEU Grauel COA.svg
DEU Goosefeld COA.svg
DEU Gokels COA.svg
DEU Gnutz COA.svg
DEU Gettorf COA.svg
DEU Gammelby COA.svg
DEU Friedrichsholm COA.svg
DEU Friedrichsgraben COA.svg
DEU Fockbek COA.svg
DEU Flintbek COA.svg
DEU Fleckeby COA.svg
DEU Felm COA.svg
DEU Felde COA.svg
DEU Emkendorf COA.svg
DEU Elsdorf-Westermühlen COA.svg
DEU Ellerdorf COA.svg
DEU Eisendorf COA.svg
DEU Ehndorf COA.svg
DEU Dörphof COA.svg
DEU Dätgen COA.svg
DEU Amt Dänischenhagen COA.svg
DEU Dänischenhagen COA.svg
DEU Damp COA.svg
DEU Damendorf COA.svg
DEU Christiansholm COA.svg
DEU Bünsdorf COA.svg
DEU Büdelsdorf COA.svg
DEU Brügge (Holstein) COA.svg
DEU Brodersby (Schwansen) COA.svg
DEU Brinjahe COA.svg
DEU Brekendorf COA.svg
DEU Breiholz COA.svg
DEU Bredenbek COA.svg
DEU Brammer COA.svg
DEU Bovenau COA.svg
DEU Bornholt COA.svg
DEU Borgdorf-Seedorf COA.svg
DEU Bokel (bei Rendsburg) COA.svg
DEU Böhnhusen COA.svg
DEU Blumenthal (Holstein) COA.svg
DEU Wrohm COA.svg
DEU Wolmersdorf COA.svg
DEU Wöhrden COA.svg
DEU Windbergen COA.svg
DEU Westerdeichstrich COA.svg
DEU Wesseln COA.svg
DEU Wesselburen COA.svg
DEU Weddingstedt COA.svg
DEU Warwerort COA.svg
DEU Tensbüttel-Röst COA.svg
DEU Tellingstedt COA.svg
DEU Süderhastedt COA.svg
DEU Süderdorf COA.svg
DEU Süderdeich COA.svg
DEU Schülp (Dithmarschen) COA.svg
DEU Schafstedt COA.svg
DEU Sarzbüttel COA.svg
DEU Sankt Annen (Dithmarschen) COA.svg
DEU Reinsbüttel COA.svg
DEU Rehm-Flehde-Bargen COA.svg
DEU Quickborn (Dithmarschen) COA.svg
DEU Pahlen COA.svg
DEU Ostrohe COA.svg
DEU Osterrade COA.svg
DEU Norderwöhrden COA.svg
DEU Norddeich (Dithmarschen) COA.svg
DEU Nindorf (bei Meldorf) COA.svg
DEU Neufeld (Dithmarschen) COA.svg
DEU Neuenkirchen (Dithmarschen) COA.svg
DEU Amt Mitteldithmarschen COA.svg
DEU Marnerdeich COA.svg
DEU Lunden COA.svg
DEU Lohe-Rickelshof COA.svg
DEU Linden (Dithmarschen) COA.svg
DEU Lieth COA.svg
DEU Kuden COA.svg
DEU Krumstedt COA.svg
DEU Krempel (Dithmarschen) COA.svg
DEU Kaiser-Wilhelm-Koog COA.svg
DEU Hollingstedt (Dithmarschen) COA.svg
DEU Hochdonn COA.svg
DEU Hemme COA.svg
DEU Hedwigenkoog COA.svg
DEU Groven (Dithmarschen) COA.svg
DEU Großenrade COA.svg
DEU Frestedt COA.svg
DEU Eggstedt COA.svg
DEU Eddelak COA.svg
DEU Delve COA.svg
DEU Amt Büsum-Wesselburen COA.svg
DEU Büsum COA.svg
DEU Bunsoh COA.svg
DEU Buchholz (Dithmarschen) COA.svg
DEU Brickeln COA.svg
DEU Barlt COA.svg
DEU Averlak COA.svg
DEU Bargenstedt COA.svg
DEU Barkenholm COA.svg
DEU Dellstedt COA.svg
DEU Epenwöhrden COA.svg
DEU Gudendorf COA.svg
DEU Hennstedt (Dithmarschen) COA.svg
DEU Kronprinzenkoog COA.svg
DEU Offenbüttel COA.svg
DEU Kleve (Dithmarschen) COA.svg
DEU Hemmingstedt COA.svg
DEU Helse COA.svg
DEU Amt Kirchspielslandgemeinde Heider Umland COA.svg
DEU Amt Kirchspielslandgemeinden Eider COA.svg
DEU Busenwurth COA.svg
DEU Wohlde COA.svg
DEU Wanderup COA.svg
DEU Wagersrott COA.svg
DEU Tolk COA.svg
DEU Süderhackstedt COA.svg
DEU Struxdorf COA.svg
DEU Stoltebüll COA.svg
DEU Stolk COA.svg
DEU Steinfeld (Schleswig) COA.svg
DEU Silberstedt COA.svg
DEU Sieverstedt COA.svg
DEU Selk COA.svg
DEU Schaalby COA.svg
DEU Rügge COA.svg
DEU Ringsberg COA.svg
DEU Rabenholz COA.svg
DEU Rabel COA.svg
DEU Osterby (Kreis Schleswig-Flensburg) COA.svg
DEU Oersberg COA.svg
DEU Nübel COA.svg
DEU Nordhackstedt COA.svg
DEU Norderbrarup COA.svg
DEU Niesgrau COA.svg
DEU Munkbrarup COA.svg
DEU Mohrkirch COA.svg
DEU Langballig COA.svg
DEU Klappholz COA.svg
DEU Jörl COA.svg
DEU Jerrishoe COA.svg
DEU Böxlund COA.svg
DEU Brodersby-Goltoft COA.svg
DEU Freienwill COA.svg
DEU Fahrdorf COA.svg
DEU Eggebek COA.svg
DEU Idstedt COA.svg
DEU Hüsby COA.svg
DEU Börm COA.svg
DEU Amt Arensharde COA.svg
DEU Lürschau COA.svg
DEU Lindewitt COA.svg
DEU Lottorf COA.svg
DEU Sterup COA.svg
DEU Süderfahrenstedt COA.svg
DEU Klein Rheide COA.svg
DEU Loit COA.svg
DEU Holt (Schleswig) COA.svg
DEU Geltorf COA.svg
DEU Hollingstedt (Treene) COA.svg
DEU Groß Rheide COA.svg
DEU Dörpstedt COA.svg
DEU Borgwedel COA.svg
DEU Erfde COA.svg
DEU Dannewerk COA.svg
DEU Boren COA.svg
DEU Grundhof COA.svg
DEU Jagel COA.svg
DEU Husby COA.svg
DEU Janneby COA.svg
DEU Klein Bennebek COA.svg
DEU Kronsgaard COA.svg
DEU Langstedt COA.svg
DEU Medelby COA.svg
DEU Stangheck COA.svg
DEU Amt Süderbrarup COA.svg
DEU Uelsby COA.svg
DEU Westerholz (Kreis Schleswig-Flensburg) COA.svg
DEU Wees COA.svg
DEU Twedt COA.svg
DEU Ulsnis COA.svg
DEU Wallsbüll COA.svg
DEU Weesby COA.svg
DEU Schafflund COA.svg
DEU Oeversee COA.svg
DEU Maasholm COA.svg
DEU Mittelangeln (Gemeinde) COA.svg
DEU Neuberend COA.svg
DEU Meyn COA.svg
DEU Amt Mittelangeln COA.svg
DEU Nieby COA.svg
DEU Norderstapel COA.svg
DEU Süderstapel COA.svg
DEU Stapel (Kreis Schleswig-Flensburg) COA.svg
DEU Kropp COA.svg
DEU Amt Kropp-Stapelholm COA.svg
DEU Jübek COA.svg
DEU Jardelund COA.svg
DEU Hürup COA.svg
DEU Havetoftloit COA.svg
DEU Havetoft COA.svg
DEU Amt Haddeby COA.svg
DEU Amt Geltinger Bucht COA.svg
DEU Gelting COA.svg
DEU Ellingstedt COA.svg
DEU Dollerup COA.svg
DEU Brebel COA.svg
DEU Böel COA.svg
DEU Alt Bennebek COA.svg
DEU Aumühle COA.svg
DEU Mölln COA.svg
DEU Geesthacht COA.svg
DEU Grinau COA.svg
DEU Mechow COA.svg
DEU Lütau COA.svg
DEU Amt Hohe Elbgeest COA.svg
DEU Groß Pampau COA.svg
DEU Klein Pampau COA.svg
DEU Amt Schwarzenbek-Land COA.svg
DEU Amt Lütau COA.svg
DEU Krummesse COA.svg
DEU Amt Büchen COA.svg
DEU Amt Breitenfelde COA.svg
DEU Gülzow (Lauenburg) COA.svg
DEU Ritzerau COA.svg
DEU Poggensee COA.svg
DEU Kuddewörde COA.svg
DEU Klempau COA.svg
DEU Kastorf COA.svg
DEU Kasseburg COA.svg
DEU Horst (Lauenburg) COA.svg
DEU Hollenbek COA.svg
DEU Harmsdorf (Lauenburg) COA.svg
DEU Hamwarde COA.svg
DEU Mühlenrade COA.svg
DEU Lehmrade COA.svg
DEU Mustin (bei Ratzeburg) COA.svg
DEU Niendorf (bei Berkenthin) COA.svg
DEU Pogeez COA.svg
DEU Römnitz COA.svg
DEU Siebeneichen COA.svg
DEU Talkau COA.svg
DEU Seedorf (Lauenburg) COA.svg
DEU Sierksrade COA.svg
DEU Sirksfelde COA.svg
DEU Schnakenbek COA.svg
DEU Göldenitz COA.svg
DEU Groß Disnack COA.svg
DEU Düchelsdorf COA.svg
DEU Buchhorst COA.svg
DEU Buchholz (Herzogtum Lauenburg) COA.svg
DEU Büchen COA.svg
DEU Brunsmark COA.svg
DEU Langenlehsten COA.svg
DEU Müssen COA.svg
DEU Linau COA.svg
DEU Labenz COA.svg
DEU Koberg COA.svg
DEU Klinkrade COA.svg
DEU Hornbek COA.svg
DEU Groß Sarau COA.svg
DEU Grove (Schleswig-Holstein) COA.svg
DEU Groß Boden COA.svg
DEU Güster (Lauenburg) COA.svg
DEU Hamfelde (Lauenburg) COA.svg
DEU Kühsen COA.svg
DEU Krüzen COA.svg
DEU Groß Grönau COA.svg
DEU Elmenhorst (Lauenburg) COA.svg
DEU Brunstorf COA.svg
DEU Dahmker COA.svg
DEU Groß Schenkenberg COA.svg
DEU Grabau (Lauenburg) COA.svg
DEU Amt Lauenburgische Seen COA.svg
DEU Lüchow (Lauenburg) COA.svg
DEU Möhnsen COA.svg
DEU Nusse COA.svg
DEU Rondeshagen COA.svg
DEU Schönberg (Lauenburg) COA.svg
DEU Schiphorst COA.svg
DEU Sandesneben COA.svg
DEU Amt Sandesneben-Nusse COA.svg
DEU Schmilau COA.svg
DEU Schürensöhlen COA.svg
DEU Siebenbäumen COA.svg
DEU Sterley COA.svg
DEU Wentorf (Amt Sandesneben) COA.svg
DEU Steinhorst (Lauenburg) COA.svg
DEU Witzeeze COA.svg
DEU Tramm (Lauenburg) COA.svg
DEU Schulendorf COA.svg
DEU Sahms COA.svg
DEU Roseburg COA.svg
DEU Panten COA.svg
DEU Kittlitz COA.svg
DEU Kollow COA.svg
DEU Kröppelshagen-Fahrendorf COA.svg
DEU Krukow (Lauenburg) COA.svg
DEU Grambek COA.svg
DEU Fuhlenhagen COA.svg
DEU Escheburg COA.svg
DEU Dassendorf COA.svg
DEU Bliestorf COA.svg
DEU Berkenthin COA.svg
DEU Behlendorf COA.svg
DEU Basthorst COA.svg
DEU Basedow (Lauenburg) COA.svg
DEU Bälau COA.svg
DEU Bäk COA.svg
DEU Göttin (Lauenburg) COA.svg
DEU Einhaus COA.svg
DEU Duvensee COA.svg
DEU Kankelau COA.svg
DEU Salem (Lauenburg) COA.svg
DEU Blekendorf COA.svg
DEU Klausdorf (Schwentinental) COA.svg
DEU Schwartbuck COA.svg
DEU Probsteierhagen COA.svg
DEU Lammershagen COA.svg
DEU Höhndorf COA.svg
DEU Raisdorf COA.svg
DEU Heikendorf COA.svg
DEU Högsdorf COA.svg
DEU Fargau-Pratjau COA.svg
DEU Plön COA.svg
DEU Amt Selent-Schlesen COA.svg
DEU Schwentinental COA.svg
DEU Passade COA.svg
DEU Stakendorf COA.svg
DEU Nehmten COA.svg
DEU Nettelsee COA.svg
DEU Lutterbek COA.svg
DEU Kühren COA.svg
DEU Krokau COA.svg
DEU Grebin COA.svg
DEU Fahren (Kreis Plön) COA.svg
DEU Tielen COA.svg
DEU Hasselberg COA.svg
DEU Großenwiehe COA.svg
DEU Ausacker COA.svg
DEU Pommerby COA.svg
DEU Sollerup COA.svg
DEU Tetenhusen COA.svg
DEU Maasbüll COA.svg
DEU Meggerdorf COA.svg
DEU Klamp COA.svg
DEU Pohnsdorf COA.svg
DEU Amt Probstei COA.svg
DEU Stolpe (Holstein) COA.svg
DEU Wankendorf COA.svg
DEU Preetz COA.svg
DEU Postfeld COA.svg
DEU Prasdorf COA.svg
DEU Martensrade COA.svg
DEU Stoltenberg COA.svg
DEU Selent COA.svg
DEU Ruhwinkel COA.svg
DEU Tröndel COA.svg
DEU Warnau COA.svg
DEU Wittmoldt COA.svg
DEU Schönkirchen COA.svg
DEU Rendswühren COA.svg
DEU Schellhorn COA.svg
DEU Rastorf COA.svg
DEU Amt Lütjenburg COA.svg
DEU Krummbek COA.svg
DEU Klein Barkau COA.svg
DEU Kirchnüchel COA.svg
DEU Kirchbarkau COA.svg
DEU Honigsee COA.svg
DEU Hohwacht (Ostsee) COA.svg
DEU Helmstorf COA.svg
DEU Dobersdorf COA.svg
DEU Brodersdorf COA.svg
DEU Bösdorf (Holstein) COA.svg
DEU Amt Bokhorst-Wankendorf COA.svg
DEU Bendfeld COA.svg
DEU Bönebüttel COA.svg
DEU Barmissen COA.svg
DEU Köhn COA.svg
DEU Panker COA.svg
DEU Lehmkuhlen COA.svg
DEU Lebrade COA.svg
DEU Fiefbergen COA.svg
DEU Dersau COA.svg
DEU Bothkamp COA.svg
DEU Ascheberg (Holstein) COA.svg
DEU Behrensdorf (Ostsee) COA.svg
DEU Dannau COA.svg
DEU Wahlstorf (Holstein) COA.svg
DEU Wendtorf COA.svg
DEU Stein (Probstei) COA.svg
DEU Hohenfelde (Kreis Plön) COA.svg
DEU Schlesen COA.svg
DEU Schönberg (Holstein) COA.svg
DEU Wabern (Hessen) COA.svg
DEU Wulkenzin COA.svg
DEU Oberaurach COA.svg
DEU Laboe COA.svg
DEU Mucheln COA.svg
DEU Großbarkau COA.svg
DEU Boksee COA.svg
DEU Belau COA.svg
DEU Giekau COA.svg
DEU Wisch (Holstein) COA.svg
DEU Rathjensdorf COA.svg
DEU Kargow COA.svg
DEU Sand a. Main COA.svg
DEU Kircheib COA.svg
Danzig Senatsflagge 1920-1939.svg
Legion Condor Links.svg
Umbrella opened.svg
Calculator scientific.svg
Chessclock.svg
Bärenbude2 Logo.svg
Colour 262nd Pimentel Infantry Regiment Spanish Volunteer Division.svg
Wallonische Legion Kompaniefahne.svg
Wallonische Legion Wimpel HQ Kompanie 1942.svg
Second model regimental Colour for the LFV 1943.svg
</gallery>
<gallery mode="packed" widths="60" heights="40">
Flag of the President of Slovakia (1939–1945).svg
Circular saw blade.png
Kaelble Logo.svg
FMR Quadrate Logo.svg
Opel Blaues Auge Logo.svg
Schlüter Logo.svg
Lanz HL Logo.svg
Lanz Logo.svg
Tornax Logo.svg
NSU-Fiat Logo.svg
Rometsch Logo.svg
Horch Logo.svg
Amphicar Logo.svg
Kreidler Logo.svg
Simson Logo.svg
Hansa-Lloyd Automarke Logo.svg
Rheinstahl-Hanomag Logo.svg
Hanomag R35 Logo.svg
DKW Autounion Logo.svg
Tropenhaus Frutigen Plan.svg
Heinkel2 Logo.svg
Zündapp Logo.svg
Fulda Mobil Emblem.svg
Fulda Mobil Logo.svg
Borgward Logo.svg
Glas Automarke Logo.svg
Lloyd Automarke Logo.svg
NSU 1951 Logo.svg
MG Automarke Logo.svg
Flag of Tanga proposed 1914.svg
Wappen Freie Stadt Danzig.svg
South Africa Shield 1910-1928.svg
Reichsgau Sudetenland Coat of Arms.svg
Laurin & Klement logo.svg
Schach Dame schwarz.svg
Thermometer1.svg
Lighthouse2.svg
Segelschiff Dreimaster.svg
Hammer1.svg
DVDFab Logo.svg
Blossom1.svg
Clock1.svg
Clock2.svg
The ball2.svg
Zange1.svg
Poolbillard Kugeln.svg
Glass butttons1.svg
Wikibox.svg
The ball.svg
Christmas ball2.svg
Christmas ball1.svg
Florian tv Logo.svg
Paramount Comedy 1 Logo.svg
TV Country Logo.svg
Schweinfurter Tagblatt Logo.svg
Rat DVD Logo.svg
RAI Satelradio.svg
RAI Sat Smash Girls Logo.svg
RAI Sat Ragazzi Logo.svg
Italienischer Senat Siegel.svg
Alois Frimmel Logo.svg
The Cleveland Show Logo.svg
Glasflügel Logo.svg
CAF 2009 Logo.svg
Trojka HD Logo.svg
Vomag Logo.svg
Teutoburger Ölmühle Logo.svg
Marco Polo Logo.svg
Microsoft SQL Server Logo.svg
World Snooker Logo.svg
Fablok Logo.svg
Weisshappel Logo.svg
Parfumerie Filz Logo.svg
Geyling Logo.svg
Klingenberg Logo.svg
Wappen Rheinpfalz.svg
Flagge GST.svg
Wimpel DDR Wasserrettungsdienst.svg
Flagge Demokratische Bauernpartei Deutschlands2.svg
Flagge Liberal-Demokratische Partei Deutschlands.svg
Flagge der CDU (Ost).svg
Staatspräsident Baden Stander 1947-1952.svg
Staatspräsident Baden Banner 1947-1952.svg
Pfanni Logo.svg
Houdek Logo.svg
Arizona Sundogs Logo.svg
Austro Daimler Logo.svg
Deutsches Wetterfernsehen Logo.svg
Das Vierte 2009 Logo.svg
3 Sat Logo alt.svg
Tele 5 Logo alt.svg
Sat 1 Logo 1980.svg
WDR1 Love my Sender Logo.svg
Sputnik alt Logos.svg
Radio Saarbrücken alt Logo.svg
RBB alt Logo.svg
S4 Badenradio Variante Logo.svg
Radio Plassenburg Logo alt.svg
Lilipuz Logo.svg
Westdeutsches Fernsehen alt Logo.svg
Südwest3 Dachmarke.svg
Radio Saarbrücken Logo.svg
SFB Radio Kultur Logo.svg
Funkhaus Europa Logo.svg
Südwest3 alt1 Logo.svg
Südwest3 alt2 Logo.svg
SFB B1 Logo.svg
Radio Plassenburg Logo.svg
SWR3 Elchkopf.svg
Südwild Logo.svg
ERF 50 Jahre Logo.svg
SDR 3 Logo.svg
HR XXL Logo.svg
Der Schmuckkanal Logo alt.svg
Goldstar TV Logo.svg
Volksmusik TV Logo.svg
BB Radio Logo.svg
Gute Laune TV Logo.svg
Studiobühne Bayreuth Logo.svg
Bayern-Journal Logo.svg
Renault F1 Logo.svg
Radio F Logo.svg
Rivella Logo.svg
Naturpark Steigerwald Logo.svg
Radio HBW Logo.svg
Luxardo Logo.svg
Flammende Sterne Logo.svg
1730live Logo.svg
Campus TV Text.svg
Saarländischer Rundfunkt alt Logo.svg
Südwestfunk alt Logo.svg
RTL Logo.svg
NDR Logo (1980 bis 2001).svg
Karambolage Logo.svg
Planet TV Logo.svg
Jenaer Glaswerk Logo.svg
Judo Club Basel Logo.svg
Ingame Logo.svg
Deutsches Archaeologisches Institut Logo.svg
Deutsches Archaeologisches Institut Siegel.svg
Vox Logo.svg
Mkodons Logo.svg
Modo Logo.svg
Swansea City Logo.svg
FX Schmid Logo.svg
Chilis Logo.svg
LSV Essweiler Logo.svg
DJRK Logo.svg
Wolfra Logo.svg
Kukko Logo.svg
1. FC Haßfurt Vereinsabzeichen.svg
BAKS Logo.svg
Breda Firmenemblem.svg
Kinderkanal Logo alt.svg
Wappen OSLw.svg
Saar TV Logo.svg
Beagle Logo.svg
ERF-Life Channel Logo.svg
Logo FüAkBW.svg
Bundesamt für Verfassungsschutz Logo.svg
Bundespolizeistern blau.svg
BR 1922-Deutsche Stunde in Bayern.svg
BR 1931.svg
ECN Logo.svg
Freiballonverein Augsburg Logo.svg
Coat of arms of Equatorial Guinea (1973-1979).svg
Indische Legion.svg
Hoch- und Deutschmeister Flagge.svg
Kaiserstandarte Version1.svg
</gallery>


== Von mir erstellte/bearbeitete Fotos (Auswahl) ==
Doch nach nur 44 Jahren sollte das Ende des Denkmales kommen. Das Jahr 1942 besiegelte im Rahmen der Aktion ''[[Metallspende des deutschen Volkes|Metallspende des Deutschen Volkes an den Führer]]'' das Ende des Obelisken. Während in anderen früheren Monarchien in Deutschland, darunter [[Bayern]] und [[Preußen]], die Erhaltungsmöglichkeiten angewandt wurden, kam die Denkmalsebene ''Für die dauernde Erhaltung vorgesehen'' nicht zur Anwendung. Denn die Wettiner, nicht den Formationen und Eliten des Dritten Reiches beitretend, galten als Widerständler.<ref name="Verschwundene Denkmale">Dieter Miedtank, Rolf Rehe, Manfred Beyer: ''Verschwundene Denkmale – Vernichtet - Vergessen'' (= ''Militärische Schriften des Arbeitskreises Sächsische Militärgeschichte e. V.'' Heft 7). Dresden 2005, ISBN 978-3-9809520-1-9, S. 25&nbsp;ff. und 43.</ref> Im Jahr 1942 quartierte sich die Wehrmachtskommandantur im Taschenbergpalais ein.
<gallery mode="packed" widths="200" heights="150">

Jungfernkranich NbG Porträt.jpg
== Kanonen-Denkmal ==
Shargacucullia scrophulariae Scrophularia nodosa C(2).jpg
Nach der Demontage des Obelisken im Jahr 1942 diente der Sockel propagandistischen Zwecken, indem auf ihm eine französische [[Canon de 155&nbsp;mm L modèle 1877|155 mm-Beutekanone]] aus dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] aufgestellt wurde<ref name="Verschwundene Denkmale" />. Inzwischen beherrschte das [[Militär]] den kleinen Platz am Taschenberg. Die Kanone wirkte wie ein [[Fanal]] zwischen den historischen Gebäuden von Schloss, [[Zwinger (Dresden)|Zwinger]] und Taschenbergpalais. Am 13.&nbsp;Februar 1945 erfolgten die schlimmsten [[Luftangriffe auf Dresden]]. Alle umliegenden Gebäude brannten total bis auf die Umfassungsmauern aus und waren zerstört. Der Straßenasphalt zeigte tief eingedrückte Fußspuren. Gerade in der Innenstadt entwickelte sich der sogenannte [[Feuersturm]] mit Temperaturen über 1400 bis 1600 Grad [[Celsius]]. Der Sockel mit der Kanone allerdings überlebte alle Angriffe und symbolisierte weiterhin die [[Demütigung]] der [[Kunst]] durch das Militär.
Surprised rabbit.jpg

Mikadospiel W.jpg
Nach dem Krieg, Dresden lag in Schutt und Asche, begann der Wiederaufbau der Stadt. Gemäß den Beschlüssen vom neuen kommunistischen Stadtrat mussten alle [[nationalsozialistisch]] und militärisch anmutenden Ehren- und Denkmale beseitigt werden. Bei einer antimilitärischen [[Großveranstaltung]] auf dem [[Theaterplatz (Dresden)|Theaterplatz]] am 3.&nbsp;Mai 1946 rollten junge [[FDJ]]ler die französische Beutekanone vom Sockel und quer über den Theaterplatz bis hin zur Treppenanlage am [[Italienisches Dörfchen|Italienischen Dörfchen]] zum [[Terrassenufer]] in die [[Elbe]]. Seit dieser Aktion ist dieses militärische Museumsstück verschollen und nicht wieder auffindbar<ref name="Verschwundene Denkmale" />. In den 1960er Jahren wurde der Granitsockel abgebaut und im [[Lapidarium]] der Stadt eingelagert. Obwohl nun nach der politischen Wende in der DDR auch der Wiederaufbau des Residenzschlosses und des Taschenbergpalais erfolgte, sind keine Bestrebungen vorhanden, den Obelisken wiederherzustellen. Nur der kleine Platz am Taschenberg erinnert mit seinem Zierpflaster an das Denkmal.
Pig shaped figure.jpg

Knallfrosch W.jpg
== Literatur ==
Earplugs instructions2.jpg
* Dieter Miedtank, Rolf Rehe, Manfred Beyer: ''Verschwundene Denkmale – Vernichtet – Vergessen'' (= ''Militärische Schriften des Arbeitskreises Sächsische Militärgeschichte e.&nbsp;V.'' Heft 7). Dresden 2005, ISBN 978-3-9809520-1-9, S. 25&nbsp;ff. und 43.
Pencil sharpener Schwan wood.jpg
* Meinhold Reise-Führer Dresden 1920, Heft 2 von 1920.
Swarovski Behaelter.jpg
* Bärbel Stephan: ''Sächsische Bildhauerkunst Johannes Schilling 1828–1910.'' Verlag für Bauwesen, Berlin, ISBN 3-345-00494-1, S. 117 und 237.
Holzspanball.jpg
* [[Fritz Löffler]]: ''Das alte Dresden: Geschichte seiner Bauten.'' ISBN 3-86502-000-3, S. 477.
Kugelpuzzle Holz W.jpg
* Joseph Kürschner: ''König Albert und Sachsenland: eine Festschrift.'' Verlag Reinhold Schwarz, Berlin 1906.
Glaskorb.jpg
* Igeltour Dresden (Hrsg.): ''Dresden. Neue Rundgänge durch die Geschichte.'' 1. Auflage. Sutton Verlag, Erfurt 2011, ISBN 978-3-86680-782-2, S. 30.
Swarovski beetle1.jpg

15-puzzle-01.jpg
== Weblinks ==
Großes Heupferd.jpg
{{Commonscat|Wettin Obelisk, Dresden|Wettin-Obelisk (Dresden)}}
Tri-Ball Atemtherapiegerät.jpg
* [http://saebi.isgv.de/biografie/Rudolf_Schilling_(1859–1933) Sächsische Biografie Rudolf Schilling]
Eierkocher Huhn Mikrowelle.jpg

Briefmarke Sand a Main.png ‎
== Einzelnachweise ==
Wäscheklammer HGS Sp.jpg
<references />
Dampfwalze Fladungen.jpg

Fahr Schlepper fin.jpg
{{Coordinate|article=/|NS=51.05243|EW=13.73551|type=landmark|region=DE-SN}}
Russian Loc rusty.jpg
{{SORTIERUNG:Wettinobelisk Dresden}}
Bench dilapidated W.jpg
[[Kategorie:Denkmal in Dresden]]
Kuh Kopf braun.jpg
[[Kategorie:Ehemaliges Denkmal]]
Bad Windsheim Ochsen.jpg
[[Kategorie:Erbaut in den 1890er Jahren]]
Schwan frac2 W.jpg
[[Kategorie:Zerstört in den 1940er Jahren]]
Löwenzahn Frac2.jpg
[[Kategorie:Zerstört im Zweiten Weltkrieg]]
Ruine Homburg2.jpg
[[Kategorie:Granitskulptur]]
Ast mit Flechten2W.jpg
[[Kategorie:Bronzeskulptur in Dresden]]
Pilzpaar Lycoperdon Psathyrella.jpg
[[Kategorie:Haus Wettin]]
BetonmischerDetailW.jpg
[[Kategorie:Johannes Schilling]]
Rad Betonmischer.jpg
[[Kategorie:Schilling & Graebner]]
StahlstangenW.jpg
[[Kategorie:Sophienstraße (Dresden)]]
Blattfeder 1W.jpg
[[Kategorie:Obelisk in Deutschland]]
Dachrinne fin.jpg
[[Kategorie:Abgegangenes Bauwerk in Dresden]]
Erdboden gerissen 1W.jpg
Erdboden grün gerissen W.jpg
Teide Teneriffa Blick von.jpg
Strand Puerto de La Cruz.jpg
Palma de Mallorca Kath W.jpg
Staustufe Limbach Fischtreppe.jpg
Brückengeländer Main Knetzgau.jpg
</gallery>

Version vom 19. März 2024, 13:06 Uhr

de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-3 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf hohem Niveau.
Fornax ist hier seit
19 Jahren und 251 Tagen
angemeldet.
Wikipedia
Wikipedia
Dieser Benutzer hat bisher 29.574 Mal Wiki­pe­dia-Arti­kel
be­ar­beitet.
Fornax hat bisher 288 Artikel neu erstellt.
Dieser Benutzer ist Anhänger der Evolutionären Erkenntnistheorie
Atheist
Dieser Benutzer ist Atheist.
Dieser Benutzer ist Skeptiker.
Dieser Benutzer ist Verfechter des Prinzips von Ockhams Rasiermesser.
Dieser Benutzer liebt die Wahrscheinlichkeitstheorie.
Dieser Benutzer interessiert sich für Astronomie.
Dieser Benutzer interessiert sich für Vexillologie.
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Fornax
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:48, 31. Aug. 2020 (CEST)
Dieser Benutzer mag Pilze.
Dieser Benutzer interessiert sich für Botanik.
...that no testimony is sufficient to establish a miracle, unless the testimony be of such a kind, that its falsehood would be more miraculous, than the fact, which it endeavours to establish...

(David Hume: „Of Miracles“ in: An Enquiry Concerning Human Understanding, 1748)

There is,..., no scientific claim so preposterous
that a scientist cannot be found to vouch for it.

(Robert L. Park, in: The Chronicle of Higher Education, 2003)

Einige Artikel, die ich gestartet oder wesentlich verändert habe:
Botanik

Ungarische Platterbse+ Schwert-Platterbse+ Ranken-Platterbse+ Gras-Platterbse+ Behaartfrüchtige Platterbse+ Sumpf-Platterbse+ Schwärzende Platterbse+ Berg-Platterbse+ Wilde Platterbse+ Heide-Wicke+ Feinblättrige Wicke+ Ungarische Wicke+ Großblütige Wicke+ Hecken-Wicke+ Erbsen-Wicke+ Frühlings-Zwerg-Wicke+ Kassuben-Wicke+ Bunte Wicke+ Viersamige Wicke+ Zaun-Wicke+ Dalmatinische Vogel-Wicke+ Gelbe Wicke+ Zottiger Spitzkiel+ Zwerg-Schneckenklee+ Streifen-Klee+ Blassgelber Klee+ Purpur-Klee+ Mittlerer Klee+ Berg-Klee+ Feld-Klee+ Persischer Klee+ Bodenfrüchtiger Klee+ Rauer Klee+ Berg-Kronwicke+ Scheiden-Kronwicke+ Dänischer Tragant+ Spargelerbse+ Sand-Esparsette+ Kleinblütiger Steinklee+ Hoher Steinklee+ Kriechende Hauhechel+


Kleines Helmkraut+ Goldnessel+ Eingeschnittene Taubnessel+ Wald-Ziest+ Aufrechter Ziest+ Einjähriger Ziest+ Deutscher Ziest+ Weiße Braunelle+ Große Braunelle+ Trauben-Gamander+ Knoblauch-Gamander+ Salbei-Gamander+ Schmalblättriger Hohlzahn+ Zweispaltiger Hohlzahn+ Weichhaariger Hohlzahn+


Berg-Haarstrang+ Hirschwurz-Haarstrang+ Echter Haarstrang+ Elsässer Haarstrang+ Sumpf-Haarstrang+ Heilwurz+ Österreichischer Rippensame+ Strahliger Hohlsame+ Möhren-Haftdolde+ Steppenfenchel+ Dreilappiger Roßkümmel+ Gewöhnliche Brenndolde+ Silaublättrige Brenndolde+ Wald-Sanikel+ Knolliger Kälberkropf+ Behaarter Kälberkropf+ Gold-Kälberkropf+ Sichelblättriges Hasenohr+ Langblättriges Hasenohr+ Rundblättriges Hasenohr+ Hahnenfuß-Hasenohr+ Feld-Mannstreu+ Gemeine Sichelmöhre+ Blaugrüner Faserschirm+ Kümmelblättrige Silge+ Gewöhnliche Wiesensilge+ Große Bibernelle+


Thüringisches Fingerkraut+ Felsen-Fingerkraut+ Graues Fingerkraut+ Mittleres Fingerkraut+ Niedriges Fingerkraut+ Niederliegendes Fingerkraut+ Rötliches Fingerkraut+ Norwegisches Fingerkraut+ Hohes Fingerkraut+ Erdbeer-Fingerkraut+ Weißes Fingerkraut+ Sand-Fingerkraut+ Frühlings-Fingerkraut+ Gelbgrüner Frauenmantel+ Kahler Frauenmantel+ Bastard-Frauenmantel+ Spitzlappiger Frauenmantel+ Fadenstängel-Frauenmantel+


Bärtiges Hornkraut+ Knäuel-Hornkraut+ Bleiches Hornkraut+ Dunkles Hornkraut+ Sand-Hornkraut+ Großblütige Vogel-Sternmiere+ Bleiche Vogel-Sternmiere+ Hain-Sternmiere+ Bach-Sternmiere+ Gras-Sternmiere+ Fünfmänniger Spark+ Acker-Spark+ Frühlings-Spark+ Rote Schuppenmiere+ Einjähriger Knäuel+ Ausdauernder Knäuel+ Dolden-Spurre+ Mauer-Gipskraut+ Sprossende Felsennelke+ Taubenkropf+ Kegelfrüchtiges Leimkraut+


Spießblättriges Tännelkraut+ Eiblättriges Tännelkraut+ Früher Ehrenpreis+ Frühlings-Ehrenpreis+ Heide-Ehrenpreis+ Dreiteiliger Ehrenpreis+ Acker-Ehrenpreis+ Berg-Ehrenpreis+ Glänzender Ehrenpreis+ Schild-Ehrenpreis+ Großer Ehrenpreis+ Blauer Wasser-Ehrenpreis+ Fremder Ehrenpreis+ Steinquendel-Ehrenpreis+ Geflügelte Braunwurz+


Venus-Frauenspiegel+ Kleiner Frauenspiegel+


Kahles Kreuzlabkraut+ Weißgelb-Labkraut+ Kleinfrüchtiges Kletten-Labkraut+ Hohes Labkraut+ Blaugrünes Labkraut+ Nordisches Labkraut+ Triften-Labkraut+ Harzer Labkraut+


Sand-Mohn+ Mittlerer Lerchensporn+ Dunkler Erdrauch+ Blasser Erdrauch+


Sand-Vergissmeinnicht+ Hügel-Vergissmeinnicht+ Buntes Vergissmeinnicht+ Hain-Vergissmeinnicht+ Wald-Nabelnüsschen+ Dunkles Lungenkraut+ Weiches Lungenkraut+ Schmalblättriges Lungenkraut+ Knolliges Lungenkraut+ Sand-Lotwurz+ Acker-Steinsame+


Langgestielter Mannsschild+ Nordischer Mannsschild+ Acker-Gauchheil+ Blauer Gauchheil+


Schwarzfrüchtiger Zweizahn+ Verwachsenblättriger Zweizahn+ Nickender Zweizahn+ Dreiteiliger Zweizahn+ Schlitzblättrige Schwarzwurzel+ Niedrige Schwarzwurzel+ Sand-Strohblume+ Eichen-Lattich+ Stängellose Kratzdistel+ Knollige Kratzdistel+ Schwärzliche Flockenblume+ Natternkopf-Bitterkraut+ Straußblütige Wucherblume+


Graues Sonnenröschen+ Apenninen-Sonnenröschen+


Stein-Storchschnabel+ Rundblättriger Storchschnabel+


Österreichischer Lein+ Lothringer Lein+


Ysopblättriger Weiderich+


Kleiner Mäuseschwanz+ Aufrechte Waldrebe+ Schlitzblättriger Hain-Hahnenfuß+ Verschiedenschnabeliger Hain-Hahnenfuß+ Wolliger Hahnenfuß+


Gefurchter Feldsalat+ Gezähnter Feldsalat+ Gekielter Feldsalat+ Schmalblättriger Arznei-Baldrian+


Niederliegender Krähenfuß+ Berg-Steinkraut+ Kelch-Steinkraut+ Frühlings-Hungerblümchen+ Finkensame+ Orientalischer Ackerkohl+ Nacktstängeliger Bauernsenf+ Orientalisches Zackenschötchen+ Mauer-Doppelsame+ Kleine Felskresse+ Acker-Hellerkraut+ Berg-Hellerkraut+ Lauch-Hellerkraut+ Stängelumfassendes Hellerkraut+ Spring-Schaumkraut+ Behaartes Schaumkraut+ Wald-Schaumkraut+ Zwiebel-Zahnwurz+ Wilde Sumpfkresse+ Wasser-Sumpfkresse+ Gewöhnliche Sumpfkresse+ Bayerisches Löffelkraut+ Feld-Kresse+ Steifer Schöterich+ Bleicher Schöterich+ Gewöhnliche Besenrauke+


Blaugrüne Segge+ Filz-Segge+ Sumpf-Segge+ Davalls Segge+ Schatten-Segge+ Pairas Segge+ Stachel-Segge+ Westfälische Segge+ Hain-Segge+ Bleiche Segge+ Grünliche Gelb-Segge+


Buntes Perlgras+ Mäuseschwanz-Federschwingel+


Purpur-Grasnelke+


Niedriges Veilchen+ Graben-Veilchen+ Wunder-Veilchen+


Kleiner Gelbstern+


Straußblütiger Sauerampfer+


Kleiner Knöterich+


Sumpf-Kreuzblume+


Breitblättrige Wolfsmilch+ Warzen-Wolfsmilch+

Vexillologie, Mykologie, Sonstiges

Kriegsflaggen der Konföderierten Staaten von Amerika+ Flaggen der Sezessionsstaaten+ Konföderierte Staaten von Amerika+ Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika+ Flagge Costa Ricas+ Flagge Boliviens+ Flagge Perus+ Flagge Nicaraguas+ Flagge El Salvadors+ Flagge Guatemalas+ Flagge von Honduras+ Reichskriegsflagge+ Truppenfahne (Wehrmacht)+ Truppenfahne (Waffen-SS)+ Schwarze Fahne+ Schwarz-Rot-Gold+ Schwarz-Weiß-Rot+ Liste der Flaggen des Deutschen Kaiserreichs+ Liste der Flaggen der deutschen Marine (1935–1945)+ Liste der Kommandoflaggen der deutschen Wehrmacht und des Heeres+ Liste der Flaggen der deutschen Luftwaffe (1933–1945)+ Gadsden flag+ Liste der Flaggen der Weimarer Republik+ Liste der Flaggen Deutschlands (1933–1935)+ Flaggen in den Kolonien des Deutschen Kaiserreichs+ Liste der Kommandozeichen der Bundeswehr+ Standarte des Präsidenten der Deutschen Demokratischen Republik+ Flaggen des Deutschen Roten Kreuzes (1936–1945)+ Flaggen der Technischen Nothilfe (1933–1945)+ Flaggen der Deutschen Arbeitsfront (1933–1945)+ Flaggen der Hitlerjugend (1935–1945)+ Flaggen des Reichsarbeitsdienstes (1933–1945)+ Flaggen der deutschen Polizei (1933–1945)+ Kraftfahrzeugflaggen Preußens (1925–1935)+ Kfz.-Flaggen der Finanz- und Zollbehörden 1939+ Flaggen des Reichsbundes Deutsche Jägerschaft+ Flaggen des Reichsluftschutzbundes+ Flaggen der Legion Condor+



Von mir erstellte Vektorisierungen (Auswahl)

Von mir erstellte/bearbeitete Fotos (Auswahl)