Zum Inhalt springen

„Sachsenwald“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KatBot (Diskussion | Beiträge)
Sebbot (Diskussion | Beiträge)
Kategorie:Lauenburg umbenannt in Kategorie:Kreis Herzogtum Lauenburg nach Diskussion auf WP:WPK - Vorherige Bearbeitung: 17.10.2006 23:30:55
Zeile 24: Zeile 24:
[[Kategorie:Waldgebiet in Deutschland]]
[[Kategorie:Waldgebiet in Deutschland]]
[[Kategorie:Waldgebiet in Europa]]
[[Kategorie:Waldgebiet in Europa]]
[[Kategorie:Lauenburg]]
[[Kategorie:Kreis Herzogtum Lauenburg]]

Version vom 26. November 2006, 11:01 Uhr

Der Fluss Bille am Rande des Sachsenwalds bei Witzhave

Der Sachsenwald liegt östlich von Hamburg im Kreis Herzogtum Lauenburg und stellt mit knapp 70 km² Schleswig-Holsteins größtes zusammenhängendes Waldgebiet dar. Er ist gemeindefreies Gebiet.

Er wurde Otto von Bismarck am 24. Juni 1871 zum Geschenk gemacht in Anerkennung seiner Verdienste um die Reichsgründung von Kaiser Wilhelm I. und befindet sich heute noch überwiegend im Besitz seiner Nachfahren. Im Jahr 2003 erwarb der Reeder Eberhard von Rantzau ein Drittel des Sachsenwalds von der Familie von Bismarck. [1]

Sehenswürdigkeiten

Literatur

  • Rolf Hennig: Der Sachsenwald. Schriftenreihe der Stiftung Herzogtum Lauenburg, Band 6. Wachholtz, Neumünster 1983, ISBN 3-529-06180-8
  • Kurt-Dietmar Schmidtke, Rolf Hennig: Rund um den Sachsenwald. Bildergrüße aus Schleswig-Holstein. Wachholtz, Neumünster 1994, ISBN 3-529-05513-1
  1. Verkauf 2003

Vorlage:Koordinate Artikel