Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/16. Februar 2024 und Kinder Bueno: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt Friedrich Zinke
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Zurückgesetzt
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kinder-Bueno-SplitAuch Marie.jpg|mini|Kinder Bueno]]
{{Autoarchiv-Erledigt|Alter=2|Ziel='Wikipedia:Qualitätssicherung/16. Februar 2024/erledigt'|Zeigen=Nein}}
'''Kinder Bueno''' ist ein [[Süßware]]nprodukt des [[Ferrero (Unternehmen)|Ferrero-Konzerns]], das seit 1990 in Italien<ref>[http://www.ferrero.com/group-news/?IDT=10724 ''Kinder Bueno blows out 20 birthday candles''], ferrero.com, 11. November 2010.</ref> und seit 1991 auf dem deutschen Markt erhältlich ist.<ref>{{Webarchiv |url=http://de.globometer.com/lebensmittel-kinder-bueno.php |text=''Wie viele Kinder Bueno® werden weltweit gegessen?'' |wayback=20130531024826 |archiv-bot=2018-12-04 17:33:35 InternetArchiveBot}} auf: ''globometer.com''</ref> Kinder Bueno wird von Ferrero in [[Villers-Écalles]] (Nordfrankreich) hergestellt.<ref>[http://www.lalsace.fr/actualite/2011/04/16/nutella-arbeiter-streiken-fur-hohere-lohne ''Nutella-Arbeiter streiken für höhere Löhne.''] auf: ''lalsace.fr'', 16. April 2011.</ref> Neben dem standardmäßigen Kinder Bueno gibt es auch ''Kinder Bueno White'' mit weißer Schokolade anstelle von Milchschokolade.<ref>{{Webarchiv |url=http://jujubagourmet.wordpress.com/2011/07/08/kinder-bueno-white/ |text=Bild Kinder Bueno white (Fotos) |wayback=20140830180002 |archiv-bot=2018-12-04 17:33:35 InternetArchiveBot}}</ref>
{| class="centered" cellpadding="0" cellspacing="1" style="background:#FFDEAD; text-align:center; width:90%; font-size:smaller;"
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/12. Februar 2024|12. Februar]]
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/13. Februar 2024|13. Februar]]
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/14. Februar 2024|14. Februar]]
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/15. Februar 2024|15. Februar]]
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/16. Februar 2024|16. Februar]]
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/17. Februar 2024|17. Februar]]
|style="background:#EBEBEB; width:14%;"|[[Wikipedia:Qualitätssicherung/{{LOCALDAY}}. {{LOCALMONTHNAME}} {{LOCALYEAR}}|Heute]]
|}


== Bestandteile ==
{{QS-Kandidaten}}
{{Infobox Nährwert
__NEWSECTIONLINK__
| PRO = 100 g
<div style="text-align:center;">Die Qualitätssicherung der unten aufgeführten Artikel ist noch nicht abgeschlossen:</div>
| BW-kJ = 2395
<!-- Hinweis an den letzten Bearbeiter: Wenn alles erledigt ist, obige Zeile durch folgende<nowiki>
| BW-kcal = 572
{{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- ~~~~}}<br />
| F = 37,2
</nowiki>ersetzen. Anschließend bitte die Abschnitte aus der /erledigt-Unterseite als Ganzes hierher kopieren und auf die Unterseite einen SLA stellen.-->
| KH = 49,3
| P = 9,3
| BS = 2
| PROD = Kinder Bueno
| DATUM = 17.02.2016<ref>[http://fddb.info/db/de/lebensmittel/ferrero_kinder_bueno/index.html "Kinder Bueno" in der FDDB], abgerufen am 5. November 2016, zuletzt aktualisiert am 17. Februar 2016</ref>
| Länge = 13 cm
}}
Ein „Kinder Bueno“-Riegel wiegt 21,5 Gramm. Die Inhaltsstoffe von Kinder Bueno umfassen 31,5 Prozent [[Milchschokolade]] (Zucker, [[Kakaobutter]], [[Kakaomasse]], [[Magermilchpulver]], [[Butterreinfett]], Emulgatoren [[Lecithin]]e (Soja), Vanillin), Zucker, pflanzliches Fett ([[Palmöl]]), Weizenmehl, 10,8 Prozent Haselnüsse, Magermilchpulver, Vollmilchpulver, Halbbitterschokolade, fettarmen Kakao, Emulgatoren Lecithine (Soja), Backtriebmittel: [[Natriumhydrogencarbonat]], [[Ammoniumcarbonat]]; Salz, [[Vanillin]]. Die Gesamtmilchbestandteile belaufen sich auf 19,5 Prozent. Kinder Bueno hat einen [[Physiologischer Brennwert|Brennwert]] von 2390,7 kJ pro 100 Gramm<ref>[http://www.foodguard.org/index.php/products/detail/58/p/bueno/ ''Informationen zu kinder bueno.''] auf: ''foodguard.org''. Abgerufen am 3. Juni 2020.</ref> und wurde daher von [[Foodwatch]] 2012 unter die Lebensmittel eingereiht, die Kinder nur selten essen sollten, weil sie ungesund sind.<ref>[http://www.morgenpost.de/familie/article1927188/Ungesunde-Kinderlebensmittel.html ''Ungesunde Kinderlebensmittel.''] In: ''[[Berliner Morgenpost]].'' 14. März 2012.</ref>


== [[Fischbach Ordnance Depot]] ==
== Präsentation und Werbung ==
Im Jahr 2006 wurden das Logo und die Verpackung geändert.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.vorher-nachher.at/detailseite.php?id=184 |text=''kinder-bueno.'' |wayback=20150725203908 |archiv-bot=2018-12-04 17:33:35 InternetArchiveBot}} auf: ''vorher-nachher.at''</ref>
Abschnitt "Geschichte" ist zu sehr Textwüste [[Benutzer:AF666|AF666]] ([[Benutzer Diskussion:AF666|Diskussion]]) 00:39, 16. Feb. 2024 (CET)


Der im Jahr 2007 von [[Jung von Matt]] für Kinder Bueno kreierte Werbeslogan lautet: „Mach dir das Leben bueno“.<ref>[http://www.slogans.de/slogans.php?BSelect&#91;&#93;=6144 ''Mach dir das Leben bueno.''] auf: ''slogans.de''</ref><ref>[http://www.horizont.net/aktuell/agenturen/pages/protected/Jung-von-MattSpree-gewinnt-Kinder-Bueno_68771.html ''Jung von Matt/Spree gewinnt Kinder Bueno.''] auf: ''horizont.net'', 7. März 2007.</ref>
== [[North Shields]] ==


Im Jahr 2007 lag Kinder Bueno auf Platz 4 der Rangliste der meistbeworbenen Süßwaren hinter zwei anderen Ferrero-Produkten, [[Milch-Schnitte]] (3.) und [[Kinder Pinguí]] (2.).<ref>Doreen Feder: [http://www.wz-newsline.de/home/wirtschaft/lebensmittel-zielgruppe-kinder-1.673033 ''Lebensmittel: Zielgruppe Kinder.''] In: ''Westdeutsche Zeitung.'' 30. Mai 2011.</ref>
''Vollprogramm'' [[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 01:16, 16. Feb. 2024 (CET)


Seit Februar 2018 gibt es auch ein ''Kinder Bueno-Eis'' in Kooperation mit dem [[Unilever|Unilever-Konzern]].<ref>[https://www.welt.de/wirtschaft/article173027306/Kinder-Schokolade-gibt-s-bald-auch-als-Eis.html ''Kinder-Schokolade gibt’s ab nächster Woche auch als Eis''] auf: ''welt.de'', 30. Januar 2018.</ref>
== [[Schwarzer Toyota]] ==


== Produktlogos ==
Programmpflege, falls wikifantisch relevant [[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 10:19, 16. Feb. 2024 (CET)
<gallery perrow="2">
:Unsinn - sagt der Hauptautor. --[[Benutzer:Bahnmoeller|Bahnmoeller]] ([[Benutzer Diskussion:Bahnmoeller|Diskussion]]) 10:23, 16. Feb. 2024 (CET)
Kinder Bueno alt.gif|Produktlogo bis 2006
::Allein die Aussage „relevant“ … hier eine Relevanz in Frage zu stellen, weiter kann man fast nicht am Thema vorbeischlittern. Bitte sich in Zukunft erstmal mit den Artikeln auseinandersetzen, bevor so obsolete Anträge gestellt werden. Rezension bereits vorhanden, Charteinstieg zudem heute gewährleistet, siehe Midweekcharts. "Programmpflege" auch überflüßig, neutraler und belegter Artikel. [[Benutzer:ChrisHardy|ChrisHardy]] ([[Benutzer Diskussion:ChrisHardy|Diskussion]]) 10:28, 16. Feb. 2024 (CET)
Kinderbueno brand logo.png|Produktlogo ab 2006
:::Relevanz gegeben, da heute Einstieg in den deutsche Single Top 10 erfolgen wird (Platz 7 in den Midweek-Charts) Der Artikel ist soweit ordentlich belegt, daher keine QS notwendig.--[[Benutzer:YGO24895|YGO24895]] ([[Benutzer Diskussion:YGO24895|Diskussion]]) 11:01, 16. Feb. 2024 (CET)
</gallery>


== [[Friedrich Zinke]] ==
== Auszeichnungen ==
* 2008: Top-Marke Riegel Platz 41 von 100.<ref>[http://www.lebensmittelzeitung.net/galerie/pages/Top-Marke-2008_55.html?id=55&imgid=41 ''Riegel: Kinder Bueno (Ferrero).'']{{Toter Link |url=http://www.lebensmittelzeitung.net/galerie/pages/Top-Marke-2008_55.html?id=55&imgid=41 |date=2018-12 |archivebot=2018-12-04 17:33:35 InternetArchiveBot}} auf: ''lebensmittelzeitung.net''</ref>


== Weblinks ==
wikifizieren --Viele Grüße, [[Benutzer:Alabasterstein|Alabasterstein]] ([[Benutzer Diskussion:Alabasterstein|<span style="color: green;">Diskussion</span>]]) 11:22, 16. Feb. 2024 (CET)
{{Commonscat|Kinder Bueno}}
* [http://www.kinderbueno.de/ www.kinderbueno.de]
* [http://schoko-riegel.com/index.php/component/content/article/77-schokor/82-kinderbueno Kinder Bueno auf schoko-riegel.com]

== Einzelnachweise ==
<references />

[[Kategorie:Kakao- und Schokoladenware]]
[[Kategorie:Markenname (Süßware)]]
[[Kategorie:Ferrero (Unternehmen)]]

Version vom 16. Februar 2024, 12:45 Uhr

Datei:Kinder-Bueno-SplitAuch Marie.jpg
Kinder Bueno

Kinder Bueno ist ein Süßwarenprodukt des Ferrero-Konzerns, das seit 1990 in Italien[1] und seit 1991 auf dem deutschen Markt erhältlich ist.[2] Kinder Bueno wird von Ferrero in Villers-Écalles (Nordfrankreich) hergestellt.[3] Neben dem standardmäßigen Kinder Bueno gibt es auch Kinder Bueno White mit weißer Schokolade anstelle von Milchschokolade.[4]

Bestandteile

Nährwertinformationen für
„Kinder Bueno“ (Stand: 17.02.2016[5])
Bestandteile pro 100 g
Energiewert: 2395 kJ (572 kcal)
Fett: 37,2 g
Kohlenhydrate: 49,3 g
Proteine: 9,3 g
Ballaststoffe: 2 g

Ein „Kinder Bueno“-Riegel wiegt 21,5 Gramm. Die Inhaltsstoffe von Kinder Bueno umfassen 31,5 Prozent Milchschokolade (Zucker, Kakaobutter, Kakaomasse, Magermilchpulver, Butterreinfett, Emulgatoren Lecithine (Soja), Vanillin), Zucker, pflanzliches Fett (Palmöl), Weizenmehl, 10,8 Prozent Haselnüsse, Magermilchpulver, Vollmilchpulver, Halbbitterschokolade, fettarmen Kakao, Emulgatoren Lecithine (Soja), Backtriebmittel: Natriumhydrogencarbonat, Ammoniumcarbonat; Salz, Vanillin. Die Gesamtmilchbestandteile belaufen sich auf 19,5 Prozent. Kinder Bueno hat einen Brennwert von 2390,7 kJ pro 100 Gramm[6] und wurde daher von Foodwatch 2012 unter die Lebensmittel eingereiht, die Kinder nur selten essen sollten, weil sie ungesund sind.[7]

Präsentation und Werbung

Im Jahr 2006 wurden das Logo und die Verpackung geändert.[8]

Der im Jahr 2007 von Jung von Matt für Kinder Bueno kreierte Werbeslogan lautet: „Mach dir das Leben bueno“.[9][10]

Im Jahr 2007 lag Kinder Bueno auf Platz 4 der Rangliste der meistbeworbenen Süßwaren hinter zwei anderen Ferrero-Produkten, Milch-Schnitte (3.) und Kinder Pinguí (2.).[11]

Seit Februar 2018 gibt es auch ein Kinder Bueno-Eis in Kooperation mit dem Unilever-Konzern.[12]

Produktlogos

Auszeichnungen

  • 2008: Top-Marke Riegel Platz 41 von 100.[13]
Commons: Kinder Bueno – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kinder Bueno blows out 20 birthday candles, ferrero.com, 11. November 2010.
  2. Wie viele Kinder Bueno® werden weltweit gegessen? (Memento des Originals vom 31. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.globometer.com auf: globometer.com
  3. Nutella-Arbeiter streiken für höhere Löhne. auf: lalsace.fr, 16. April 2011.
  4. Bild Kinder Bueno white (Fotos) (Memento des Originals vom 30. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jujubagourmet.wordpress.com
  5. "Kinder Bueno" in der FDDB, abgerufen am 5. November 2016, zuletzt aktualisiert am 17. Februar 2016
  6. Informationen zu kinder bueno. auf: foodguard.org. Abgerufen am 3. Juni 2020.
  7. Ungesunde Kinderlebensmittel. In: Berliner Morgenpost. 14. März 2012.
  8. kinder-bueno. (Memento des Originals vom 25. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vorher-nachher.at auf: vorher-nachher.at
  9. Mach dir das Leben bueno. auf: slogans.de
  10. Jung von Matt/Spree gewinnt Kinder Bueno. auf: horizont.net, 7. März 2007.
  11. Doreen Feder: Lebensmittel: Zielgruppe Kinder. In: Westdeutsche Zeitung. 30. Mai 2011.
  12. Kinder-Schokolade gibt’s ab nächster Woche auch als Eis auf: welt.de, 30. Januar 2018.
  13. Riegel: Kinder Bueno (Ferrero).@1@2Vorlage:Toter Link/www.lebensmittelzeitung.net (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf: lebensmittelzeitung.net