Zum Inhalt springen

Werner Löwisch und Portal:Gesprochenes Wort/Neue Artikel: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
K Bot: NeueArtikel: 79
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Benutzer:MerlBot/InAction|NeueArtikel|SHORTLIST|1|CAT=Gesprochenes_Wort|maxTage=28|TaxonBota=ja}}</noinclude>
'''Werner Löwisch''' (* [[22. Februar]] [[1894]] in [[Eisenach]]; † [[6. Juni]] [[1971]] in [[Neuenburg am Rhein|Neuenburg]]) war ein deutscher [[Vizeadmiral]] der [[Kriegsmarine]] und [[Marineattaché]].
<!--MB-NeueArtikel-->

• <small>26.12.</small> [[:Carmen Belloch]] · [[:Emil Hierhold]] · [[:Marie-Laure Beneston]] · [[:Olivier Destrez]]
== Karriere ==
• <small>25.12.</small> [[:Tanz auf dem Vulkan]]
=== Kaiserliche Marine und Erster Weltkrieg ===
• <small>24.12.</small> [[:Hermann Kutscher]] · [[:Nicholas Mockridge]] · [[:Tom Canton]]
Löwisch trat am 1.&nbsp;April 1912 als [[Seekadett]] in die [[Kaiserliche Marine]] ([[Crew (Marineoffiziere)|Crew 12]]) ein. Er absolvierte die [[Grundausbildung]] und anschließend die Basisausbildung bis zum 31.&nbsp;März 1913 auf dem als [[Schulschiff]] genutzten [[Großer Kreuzer|Großen Kreuzer]] ''[[Hansa (Schiff, 1899–1920)|Hansa]]''. Am 12.&nbsp;April 1913 wurde er zum [[Fähnrich zur See]] ernannt. Daraufhin kam er zur weiteren Ausbildung an die [[Marineschule Mürwik|Marineschule]] in [[Flensburg]]-[[Mürwik]] und absolvierte ab dem 1. April 1914 spezielle Kurse in Artillerie-, Infanterie- und Torpedowesen. Die Schulungen wurden durch den Ausbruch des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] abgebrochen und Löwisch versah ab dem 2. August 1914 Dienst auf dem als [[Aufklärungsschiff]] in der [[Ostsee]] eingesetzten [[Großer Kreuzer|Großen Kreuzer]] ''[[Roon (Schiff, 1906)|Roon]]''. Am 22.&nbsp;März 1915 wurde er zum [[Leutnant zur See]] befördert. Anschließend wurde er ab dem 27. Januar 1916 auf dem [[Einheitslinienschiff|Linienschiff]] ''[[SMS Preußen (1903)|Preußen]]'' eingesetzt. Ab dem 3. September 1916 nahm er dann am U-Boottraining an der U-Bootschule in [[Neustadt in Holstein]] teil und wurde zur Verfügung der II. U-Flottille gestellt. Ab dem 28. Dezember 1916 wurde Löwisch dann als [[Wachoffizier]] auf das [[U-Boot]] ''[[SM U 24|U 24]]'' der III. U-Flottille kommandiert. Ab dem 28. Oktober 1917 diente er auf ''[[U 4 (U-Boot, 1909–1919)|U 4]]'', einem Boot der U-Boot-Schule und ab dem 5. Dezember 1917 schließlich auf ''[[SM U 108]]'' der IV. U-Flottille, jeweils ebenfalls als Wachoffizier. Am 25.&nbsp;Dezember 1917 erfolgte die Beförderung zum [[Oberleutnant]]. Auf ''U 108'' blieb Löwisch bis über das Kriegsende hinaus.
• <small>23.12.</small> [[:Otto Weber (Pfarrer)]]

• <small>22.12.</small> [[:Dieter Rupp]] · [[:Frank Stöckle]] · [[:Regina Karachouli]]
=== Reichsmarine und Kriegsmarine ===
• <small>20.12.</small> [[:Angelika Reißner]] · [[:Maeve Metelka]] · [[:Walter Firner]] · [[:Eugene Kim]] · [[:Jennifer Frank]] · [[:Sandy Kenyon]]
Nach Ende des Krieges wurde Löwisch zunächst ab dem 21. November 1918 zur Verfügung der IV. U-Flottille gestellt, später dann zur Verfügung der Inspektion der U-Boote gestellt. Anschließend war er ab dem 26. Januar 1919 erneut Wachoffizier, zunächst bei der 7. Torpedo-Halbflottille, vom 1. März 1919 bis zum 15. Juni 1919 dann auf dem [[Torpedoboot]] [[Liste von Schiffen der Reichsmarine|T 158]], das zu der Zeit der 1. Minensuch-Halbflottille der Ostsee zugeteilt war. Anschließend kommandierte er bis zum 13. Juli 1920 dieses Boot, wurde danach zur Verfügung des Kommandeurs der Ostseestreitkräfte gestellt und dem Schiffskader der III. Flottille zugeteilt. Ab dem 23. August 1920 führte er dann zunächst eine Einheit der 6. Halbflottille, später der 5. Halbflottille und absolvierte anschließend einen Kurs zum Vermessungsoffizier auf dem [[Vermessungsschiff]] ''[[Panther (Schiff, 1902)|Panther]]''. Ab dem 1. April 1922 diente Löwisch dann als Wach-, [[Navigator|Navigations-]] und Vermessungsoffizier auf dem Schiff und wurde dort am 1. Juni 1922 zum [[Kapitänleutnant]] befördert. Anschließend diente er ab dem 23. Juli 1925 als [[Adjutant]] des Chefs der [[Marineleitung]] [[Hans Zenker]]. In dieser Zeit war er mit zur Eindämmung des Schadens, der durch die Machenschaften des Chef der Seetransportaabteilung, [[Walter Lohmann]] entstanden war, eingesetzt. Als sich die Vorwürfe über schwarze Kassen, Zahlung von Bestechungsgeldern für Rüstungsaufträge immer weiter zuspitzten<ref>Walter Riccius, Die Institution der Marineattachés, Deutsche Marineattachés von Beginn bis 1945, Dr. Köster Verlag Berlin 2023, S. 212f.</ref> wechselte er am 28. September 1927 als Wachoffizier auf das Linienschiff [[SMS Elsass|Elsass]]. Vom 23. September 1929 bis zum 14. September 1931 war er Ausbilder an der Marineschule in Mürwik sowie dort bis zum 16. November 1930 auch Kompaniechef und wurde am 1. August 1930 zum [[Korvettenkapitän]] befördert. Danach war Löwisch ab dem 15. September 1931 Navigationsoffizier auf dem Linienschiff [[SMS Schleswig-Holstein|Schleswig-Holstein]] und wurde am 25. September 1934 zum 1. [[Generalstabsoffizier|Admiralstabsoffizier]] in den [[Stab (Militär)|Stab]] der [[Marinestation der Nordsee]] berufen. Vom 16. März bis zum 26. August 1936 war Löwisch außerdem stellvertretender [[Chef des Stabes]] dieser Marinestation. In dieser Dienststellung wurde er am 1. Oktober 1935 zum [[Fregattenkapitän]] und am 1. Februar 1937 zum [[Kapitän zur See]] befördert. Ab dem 2. Oktober 1937 übernahm Löwisch dann den [[Leichter Kreuzer|Leichten Kreuzer]] [[Leipzig (Schiff, 1931)|Leipzig]] als [[Kommandant]] und war anschließend ab dem 3. April 1939 [[Militärattaché|Marineattaché]] an der [[Deutsche Botschaft Rom|Deutschen Botschaft Rom]]. Am 13. und 14. Februar 1941 nahm er an einer Konferenz in [[Meran]] teil, auf der erstmals im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] führende Offiziere der Kriegsmarine mit dem [[Regia Marina|Italienischen Admiralstab]] zusammentrafen, um sich über eine gemeinsame Seekriegsführung zu einigen.<ref>Ludwig Walter Regele: ''Meran und das Dritte Reich: Ein Lesebuch.'' StudienVerlag. Innsbruck. 2007. Kapitel: ''Seekriegsleitung und Supermarina - der Marinegipfel in Meran 1941''. ISBN 978-3-7065-5773-3.</ref> Am 1. April 1941 wurde Löwisch zum [[Konteradmiral]] befördert. Ab dem 14. September 1943 wurde Löwisch dann zur Verfügung des [[Marinegruppenkommando#Deutsches Marinekommando Italien|Deutschen Marinekommandos in Italien]] gestellt und ab dem 3. Oktober dem Marine-Verbindungsstab [[Kroatien]] zugeteilt. In dieser Dienststellung erfolgte am 1. Juli 1944 noch die Beförderung zum Vizeadmiral. Vom 4. bis zum 16. Juli 1944 war Löwisch dann als Vertretung für Vizeadmiral [[Joachim Lietzmann]] Kommandierender [[Admiral Adria]], wurde dann im Anschluss zum Kommandeur des Deutschen Marinekommandos in Italien ernannt. Ab dem 1. Januar 1945 war er dann noch [[Oberbefehlshaber]] der [[Marineoberkommando#Marineoberkommando Süd (MOK Süd)|Marine-Oberkommandos Süd]]. Am 2. Mai 1945 geriet Löwisch in alliierte [[Kriegsgefangener|Kriegsgefangenschaft]] aus der er am 25. Juni 1947 entlassen wurde.
• <small>19.12.</small> [[:Christine Wenona Hoffmann]] · [[:Kaija Ledergerber]] · [[:Karel Gult]] · [[:Rosemarie Bärhold]] · [[:Beverly Johnson (Bergsteigerin)]]

• <small>18.12.</small> [[:Selma Cwojdzinska]]
== Literatur ==
• <small>17.12.</small> [[:Daniel F. Kamen]] · [[:Waleri Jefremowitsch Nikitenko]]
* [[Dermot Bradley]] (Hrsg.), Hans H. Hildebrand, Ernest Henriot: ''Deutschlands Admirale 1849–1945. Die militärischen Werdegänge der See-, Ingenieur-, Sanitäts-, Waffen- und Verwaltungsoffiziere im Admiralsrang.'' Band 2: ''H–O.'' Biblio Verlag. Osnabrück 1989. ISBN 3-7648-1499-3.
• <small>16.12.</small> [[:Art Kimbro]] · [[:Serafin Mishiev]]

• <small>13.12.</small> [[:Freund von Dorothy]] · [[:Erin Coker]]
== Weblinks ==
• <small>12.12.</small> [[:Maria Kuncewiczowa]] · [[:Maria Muhar]]
* {{Internetquelle|url=http://www.geocities.ws/orion47.geo/WEHRMACHT/KRIEGSMARINE/Vizeadmirals/LOEWISCH_WERNER.html|werk= Axis Biographical Research|titel=Kurzbiographie Werner Löwisch (in englischer Sprache)| zugriff=2016-11-17}}
• <small>10.12.</small> [[:Dominique Rolin]] · [[:Caitlin Carmichael]] · [[:Ladislav Županič]]

• <small>09.12.</small> [[:Angelika Wedekind]] · [[:Felix Theissen]] · [[:Maurice Roche (Schriftsteller)]] · [[:Don Messick]] · [[:Faction Paradox]] · [[:Ryan Ebert]]
== Einzelnachweise ==
• <small>08.12.</small> [[:Ossian Skarsgård]] · [[:Magdalena Jacob]]
<references />
• <small>07.12.</small> [[:Hana Talpová]] · [[:Jørgen Buckhøj]] · [[:Lone Lindorff]] · [[:Corry Vonk]]

• <small>06.12.</small> [[:Hans Kölzow]] · [[:John Wilson (Filmschaffender)]] · [[:Michael Carøe]] · [[:Pia Händler]] · [[:Saverio Fabbri]] · [[:Tola Lawal]] · [[:Wim Kan]]
{{Normdaten|TYP=p|GND=1026250781|VIAF=262606431}}
• <small>05.12.</small> [[:Marcelle Lagesse]] · [[:Wandlungen einer Ehe]] · [[:Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden]]

• <small>04.12.</small> [[:Florence Bayard Bird]] · [[:Inge Bartsch]] · [[:Guglhupfa]] · [[:Heinrich (Heini) Zapf]] · [[:Miskow Makwarth]]
{{SORTIERUNG:Lowisch, Werner}}
• <small>03.12.</small> [[:Jana und der kleine Stern]]
[[Kategorie:Vizeadmiral (Kriegsmarine der Wehrmacht)]]
• <small>02.12.</small> [[:Gudrun Tielsch]] · [[:Marcus Lachmann]] · [[:Kurt Stiebitz]]
[[Kategorie:Korvettenkapitän (Reichsmarine)]]
• <small>01.12.</small> [[:Stefan Rehberg]] · [[:Frederic Doss]] · [[:Neta Shoshani]]
[[Kategorie:Oberleutnant zur See (Kaiserliche Marine)]]
• <small>30.11.</small> [[:Es gibt viel zu tun. Packen wir’s an.]] · [[:Birgit Koch (Schauspielerin)]] · [[:Benjamin Kanes]] · [[:Den Hut ziehen]] · [[:Kristina Page]] · [[:Thierry Hancisse]] · [[:Traute Wischnewski]]
[[Kategorie:Deutscher Marineattaché]]
• <small>29.11.</small> [[:Josef Karma]] · [[:Oudejaarsconference]] · [[:Josh Hammond]]
[[Kategorie:Torpedoboot-Kommandant (Reichsmarine)]]
<!--MB-NeueArtikel-->
[[Kategorie:Leichter-Kreuzer-Kommandant (Reichsmarine)]]
[[Kategorie:Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)]]
[[Kategorie:Person im Zweiten Weltkrieg (Deutsches Reich)]]
[[Kategorie:Deutscher Kriegsgefangener]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1894]]
[[Kategorie:Gestorben 1971]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Löwisch, Werner
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Vizeadmiral
|GEBURTSDATUM=22. Februar 1894
|GEBURTSORT=[[Eisenach]]
|STERBEDATUM=6. Juni 1971
|STERBEORT=[[Neuenburg am Rhein|Neuenburg]]
}}

Version vom 27. Dezember 2023, 07:30 Uhr

Diese Seite wird von TaxonBota automatisch gepflegt.

Benutzer:MerlBot/InAction/UNBEARBEITET26.12. Carmen Belloch · Emil Hierhold · Marie-Laure Beneston · Olivier Destrez25.12. Tanz auf dem Vulkan24.12. Hermann Kutscher · Nicholas Mockridge · Tom Canton23.12. Otto Weber (Pfarrer)22.12. Dieter Rupp · Frank Stöckle · Regina Karachouli20.12. Angelika Reißner · Maeve Metelka · Walter Firner · Eugene Kim · Jennifer Frank · Sandy Kenyon19.12. Christine Wenona Hoffmann · Kaija Ledergerber · Karel Gult · Rosemarie Bärhold · Beverly Johnson (Bergsteigerin)18.12. Selma Cwojdzinska17.12. Daniel F. Kamen · Waleri Jefremowitsch Nikitenko16.12. Art Kimbro · Serafin Mishiev13.12. Freund von Dorothy · Erin Coker12.12. Maria Kuncewiczowa · Maria Muhar10.12. Dominique Rolin · Caitlin Carmichael · Ladislav Županič09.12. Angelika Wedekind · Felix Theissen · Maurice Roche (Schriftsteller) · Don Messick · Faction Paradox · Ryan Ebert08.12. Ossian Skarsgård · Magdalena Jacob07.12. Hana Talpová · Jørgen Buckhøj · Lone Lindorff · Corry Vonk06.12. Hans Kölzow · John Wilson (Filmschaffender) · Michael Carøe · Pia Händler · Saverio Fabbri · Tola Lawal · Wim Kan05.12. Marcelle Lagesse · Wandlungen einer Ehe · Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden04.12. Florence Bayard Bird · Inge Bartsch · Guglhupfa · Heinrich (Heini) Zapf · Miskow Makwarth03.12. Jana und der kleine Stern02.12. Gudrun Tielsch · Marcus Lachmann · Kurt Stiebitz01.12. Stefan Rehberg · Frederic Doss · Neta Shoshani30.11. Es gibt viel zu tun. Packen wir’s an. · Birgit Koch (Schauspielerin) · Benjamin Kanes · Den Hut ziehen · Kristina Page · Thierry Hancisse · Traute Wischnewski29.11. Josef Karma · Oudejaarsconference · Josh Hammond