Zum Inhalt springen

November 2023 und Olympische Winterspiele 2006/Eisschnelllauf – 3000 m (Frauen): Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Stichwahl Liberia gefixt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Olympischer Wettbewerb
{{Artikel Monat|11|2023}}
| bild =
| sportart = [[Olympische Winterspiele 2006/Eisschnelllauf|Eisschnelllauf]]
| wettbewerb = 3000 m
| geschlecht = Frauen
| teilnehmer = 28 Athletinnen aus 15 Ländern
| wettkampfort = [[Oval Lingotto]]
| zeitraum = 12. Februar 2006
| siegerzeit = 4:02,43 min
| gold = {{NLD|Ziel=Ireen Wüst}} <small>([[Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Niederlande)|NED]])</small>
| silber = {{NLD|Ziel=Renate Groenewold}} <small>([[Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Niederlande)|NED]])</small>
| bronze = {{CAN|Ziel=Cindy Klassen}} <small>([[Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Kanada)|CAN]])</small>
| vorgängerwettbewerb = [[Olympische Winterspiele 2002/Eisschnelllauf – 3000 m (Frauen)|2002]]
| nachfolgerwettbewerb = [[Olympische Winterspiele 2010/Eisschnelllauf – 3000 m (Frauen)|2010]]
}}
{| class="float-right toccolours" style="width:250px; font-size:86%"
| colspan="3" style="background:#EEEEEE; text-align:center;" |{{SportPicto|Eisschnelllauf}} '''Eisschnelllaufwettbewerbe bei den'''<br />'''[[Olympische Winterspiele 2006/Eisschnelllauf|Olympischen Winterspielen 2006]]'''
|-
|''500 m''
|[[Olympische Winterspiele 2006/Eisschnelllauf – 500 m (Frauen)|Frauen]]
|[[Olympische Winterspiele 2006/Eisschnelllauf – 500 m (Männer)|Männer]]
|-
|''1000 m''
|[[Olympische Winterspiele 2006/Eisschnelllauf – 1000 m (Frauen)|Frauen]]
|[[Olympische Winterspiele 2006/Eisschnelllauf – 1000 m (Männer)|Männer]]
|-
|''1500 m''
|[[Olympische Winterspiele 2006/Eisschnelllauf – 1500 m (Frauen)|Frauen]]
|[[Olympische Winterspiele 2006/Eisschnelllauf – 1500 m (Männer)|Männer]]
|-
|''3000 m''
|'''Frauen'''
|
|-
|''5000 m''
|[[Olympische Winterspiele 2006/Eisschnelllauf – 5000 m (Frauen)|Frauen]]
|[[Olympische Winterspiele 2006/Eisschnelllauf – 5000 m (Männer)|Männer]]
|-
|''10.000 m''
|
|[[Olympische Winterspiele 2006/Eisschnelllauf – 10.000 m (Männer)|Männer]]
|-
|''Teamverfolgung''
|[[Olympische Winterspiele 2006/Eisschnelllauf – Teamverfolgung (Frauen)|Frauen]]
|[[Olympische Winterspiele 2006/Eisschnelllauf – Teamverfolgung (Männer)|Männer]]
|}
Die '''3000 m im Eisschnelllauf der Frauen bei den [[Olympische Winterspiele 2006/Eisschnelllauf|Olympischen Winterspielen 2006]]''' wurden am 12. Februar 2006 im [[Oval Lingotto]] ausgetragen. Olympiasiegerin wurde die Niederländerin [[Ireen Wüst]] vor ihrer Landsfrau [[Renate Groenewold]] und [[Cindy Klassen]] aus Kanada.


== Bestehende Rekorde ==
Dieser Artikel behandelt '''tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse''' im [[November]] [[2023]]. Eine Artikelübersicht zu thematischen „Dauerbrennern“ und zu länger andauernden Veranstaltungen findet sich auf der Seite zu den [[Wikipedia:Laufende Ereignisse|laufenden Ereignissen]].
{| class="wikitable"
|'''Weltrekord'''
||[[Cindy Klassen]] ({{CAN}})
|'''3:55,75 min'''
|[[Calgary]]
|12. November 2005
|-
|'''Olympischer Rekord'''
|[[Claudia Pechstein]] ({{DEU}})
|'''3:57,70 min'''
|[[Salt Lake City]]
|20. Februar 2002
|}


== Tagesgeschehen ==
== Ergebnisse ==
{| class="wikitable sortable" style="text-align:center"

!Rang
=== {{Anker|Mittwoch, 1. November}} Mittwoch, 1. November 2023 ===
!Paar

!Bahn
=== {{Anker|Donnerstag, 2. November}} Donnerstag, 2. November 2023 ===
!Athletin

!Nation
=== {{Anker|Freitag, 3. November}} Freitag, 3. November 2023 ===
!Zeit (min)

!Rückstand (s)
=== {{Anker|Samstag, 4. November}} Samstag, 4. November 2023 ===
|- style="background:#F7F6A8;"

|{{0|00}}1
=== {{Anker|Sonntag, 5. November}} Sonntag, 5. November 2023 ===
|10
* [[Wien]]/[[Österreich]]: Im Rahmen der [[Verleihung des Nestroy-Theaterpreises 2023]] werden [[Saioa Alvarez Ruiz]] und [[Michael Maertens]] als beste Schauspieler ausgezeichnet. Den Publikumspreis erhält [[Nick Romeo Reimann]], den Autorenpreis [[Thomas Perle]] und den Preis für das Lebenswerk [[Emmy Werner]].<ref name="orf3231211">{{Internetquelle |url=https://oesterreich.orf.at/stories/3231211 |titel=Nestroy-Preise für Ruiz und Maertens |datum=2023-11-05|abruf=2023-11-05|werk=[[ORF.at]]}}</ref>
|A
* [[New York City]]/[[Vereinigte Staaten]]: Den [[New-York-City-Marathon 2023|New-York-City-Marathon]] gewinnen [[Tamirat Tola]] bei den Männern und [[Hellen Obiri]] bei den Frauen.
| align="left" | [[Ireen Wüst]]
* [[Avondale (Arizona)|Avondale]]/[[Vereinigte Staaten]]: Auf dem [[Phoenix Raceway]] endet die [[NASCAR Cup Series 2023|NASCAR Cup Series]]. Den Titel holt [[Ryan Blaney]] vom [[Team Penske]].
| align="left" | {{NLD|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Niederlande)}}
* [[Cancún]]/[[Mexiko]]: Die [[WTA Finals 2023|WTA Finals]] gehen zu Ende. Siegerinnen sind [[Iga Świątek]] im Einzel sowie [[Laura Siegemund]] und [[Wera Igorewna Swonarjowa|Wera Swonarjowa]] im Doppel.
| 4:02,43

| -
=== {{Anker|Montag, 6. November}} Montag, 6. November 2023 ===
|- style="background:#DCE5E5;"
* [[Kassel]]/[[Deutschland]]: Das Dach der Kirche [[St. Elisabeth (Kassel)#Geschichte|St. Elisabeth]] stürzt ein.
|{{0|00}}2
* [[Wien]]/[[Österreich]]: Im [[Palais Erzherzog Ludwig Viktor|Kasino am Schwarzenbergplatz]] wird der [[Österreichischer Buchpreis#2023|Österreichische Buchpreis]] verliehen. Ausgezeichnet wird ''Monde vor der Landung'' von [[Clemens J. Setz|Clemens Setz]], der Debütpreis geht an ''Drama'' von [[Arad Dabiri]].<ref name="topos.orf.at">{{Internetquelle |url=https://topos.orf.at/oesterreichischer-buchpreis-setz100 |titel=Österreichischer Buchpreis für Clemens Setz |datum=2023-11-06|abruf=2023-11-06|werk=[[ORF.at]]}}</ref>
|12

|I
=== {{Anker|Dienstag, 7. November}} Dienstag, 7. November 2023 ===
| align="left" | [[Renate Groenewold]]
* [[Portugal]]: Der Premierminister [[António Costa (Politiker)|António Costa]] tritt aufgrund von Korruptionsvorwürfen zurück
| align="left" | {{NLD|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Niederlande)}}
* [[Washington, D.C.]]/[[Vereinigte Staaten]]: [[Gouverneurswahlen in den Vereinigten Staaten 2023|US-Wahlen 2023]]
| 4:03,48

| +1,05
=== {{Anker|Mittwoch, 8. November}} Mittwoch, 8. November 2023 ===
|- style="background:#FFDAB9;"

|{{0|00}}3
=== {{Anker|Donnerstag, 9. November}} Donnerstag, 9. November 2023 ===
|12
* [[Warschau]]/[[Polen]]: [[International Opera Awards 2023]]
|A

| align="left" | [[Cindy Klassen]]
=== {{Anker|Freitag, 10. November}} Freitag, 10. November 2023 ===
| align="left" | {{CAN|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Kanada)}}
* [[Indonesien]]: Mithilfe einer [[Wildkamera]] gelingen bei einer Expedition in den Wäldern Indonesiens erstmals Aufnahmen des mitunter für ausgestorben gehaltenen [[Attenborough-Langschnabeligel]]s, der bisher nur durch ein totes Exemplar aus 1961 bekannt war.<ref>[https://www.independent.co.uk/news/science/echidna-attenborough-rediscovered-after-decades-b2445027.html The Independant: ''Strange egg-laying mammal named after David Attenborough rediscovered after decades''], aufgerufen am 10. November 2023 (englisch).</ref>
| 4:04,37

| +1,94
=== {{Anker|Samstag, 11. November}} Samstag, 11. November 2023 ===
|-

|{{0|00}}4
=== {{Anker|Sonntag, 12. November}} Sonntag, 12. November 2023 ===
|13
* [[Landshut]]/[[Deutschland]]: In der [[Fanatec Arena]] geht der [[Deutschland Cup#Austragung 2023|Deutschland Cup]] zu Ende.
|I
* [[Sevilla]]/[[Spanien]]: Im [[Estadio de La Cartuja]] endet die Finalrunde des [[Billie Jean King Cup 2023#Finalrunde|Billie Jean King Cups]].
| align="left" | [[Anni Friesinger-Postma|Anni Friesinger]]

| align="left" | {{DEU|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Deutschland)}}
=== {{Anker|Montag, 13. November}} Montag, 13. November 2023 ===
| 4:04,59

| +2,16
=== {{Anker|Dienstag, 14. November}} Dienstag, 14. November 2023 ===
|-
* [[Liberia]]: In der [[Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Liberia 2023|Stichwahl der Präsidentschaftswahl]] treten [[George Weah]] und [[Joseph Boakai]] gegeneinander an.
|{{0|00}}5

|11
=== {{Anker|Mittwoch, 15. November}} Mittwoch, 15. November 2023 ===
|A
* [[Straßburg]]/[[Frankreich]]: [[Liechtenstein]] übernimmt turnusmäßig für sechs Monate den Vorsitz im [[Europarat#Ministerkomitee und Parlamentarische Versammlung|Ministerkomitee des Europarats]].
| align="left" | [[Claudia Pechstein]]

| align="left" | {{DEU|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Deutschland)}}
=== {{Anker|Donnerstag, 16. November}} Donnerstag, 16. November 2023 ===
| 4:05,54

| +3,11
=== {{Anker|Freitag, 17. November}} Freitag, 17. November 2023 ===
|-

|{{0|00}}6
=== {{Anker|Samstag, 18. November}} Samstag, 18. November 2023 ===
|11

|I
=== {{Anker|Sonntag, 19. November}} Sonntag, 19. November 2023 ===
| align="left" | [[Daniela Anschütz-Thoms]]
* [[Ahmedabad]]/[[Indien]]: Endspiel des [[Cricket World Cup 2023|ICC Cricket World Cup]].
| align="left" | {{DEU|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Deutschland)}}
* [[Basel]]/[[Schweiz]]: Im Rahmen der [[BuchBasel]] wird der [[Liste der Preisträger und Nominierten des Schweizer Buchpreises#2023|Schweizer Buchpreis]] verliehen.
| 4:06,89
* [[Buenos Aires]]/[[Argentinien]]: In der Stichwahl um [[Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Argentinien 2023|die Präsidentschaft]] stehen sich [[Sergio Massa]] und [[Javier Milei]] gegenüber.
| +4,46

|-
=== {{Anker|Montag, 20. November}} Montag, 20. November 2023 ===
|{{0|00}}7

|14
=== {{Anker|Dienstag, 21. November}} Dienstag, 21. November 2023 ===
|A

| align="left" | [[Martina Sáblíková]]
=== {{Anker|Mittwoch, 22. November}} Mittwoch, 22. November 2023 ===
| align="left" | {{CZE|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Tschechien)}}
* [[Den Haag]]/[[Niederlande]]: [[Parlamentswahl in den Niederlanden 2023|Parlamentswahl]]
| 4:08,42

| +5,99
=== {{Anker|Donnerstag, 23. November}} Donnerstag, 23. November 2023 ===
|-

|{{0|00}}8
=== {{Anker|Freitag, 24. November}} Freitag, 24. November 2023 ===
|13

|A
=== {{Anker|Samstag, 25. November}} Samstag, 25. November 2023 ===
| align="left" | [[Kristina Groves]]
* [[Hamburg]]/[[Deutschland]]: [[Faustverleihung 2023]]
| align="left" | {{CAN|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Kanada)}}

| 4:09,03
=== {{Anker|Sonntag, 26. November}} Sonntag, 26. November 2023 ===
| +6,60
* [[Bern]]/[[Schweiz]]: [[Volksabstimmung (Schweiz)|Volksabstimmung]]
|-
* [[Cheste]]/[[Spanien]]: Auf dem [[Circuit Ricardo Tormo]] findet die [[Motorrad-Weltmeisterschaft 2023|Motorrad-Weltmeisterschaft]] ihren Abschluss.
|{{0|00}}9

|14
=== {{Anker|Montag, 27. November}} Montag, 27. November 2023 ===
|I
* [[New York City|New York]]/[[Vereinigte Staaten|USA]]: [[Gotham Awards 2023|33. Verleihung]] des Filmpreises [[Gotham Award]]
| align="left" | [[Clara Hughes]]

| align="left" | {{CAN|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Kanada)}}
=== {{Anker|Dienstag, 28. November}} Dienstag, 28. November 2023 ===
| 4:09,17

| +6,74
=== {{Anker|Mittwoch, 29. November}} Mittwoch, 29. November 2023 ===
|-

|{{0|0}}10
=== {{Anker|Donnerstag, 30. November}} Donnerstag, 30. November 2023 ===
|6
* [[Dänemark]]/[[Norwegen]]/[[Schweden]]: Beginn der [[Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023|Handball-WM der Frauen]] (bis 17.&nbsp;Dezember)
|I
* [[Dubai]]/[[Vereinigte Arabische Emirate]]: Beginn der [[UN-Klimakonferenz in Dubai 2023|28.&nbsp;UN-Klimakonferenz]] (bis 12.&nbsp;Dezember)
| align="left" | [[Katarzyna Bachleda-Curuś|Katarzyna Wójcicka]]

| align="left" | {{POL|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Polen)}}
== Siehe auch ==
| 4:09,61
* [[Nekrolog November 2023]] für Todesfälle in diesem Monat
| +7,18
* [[Liste von Gedenk- und Aktionstagen#November|Liste von jährlich wiederkehrenden Gedenk- und Aktionstagen im November]]
|-
* [[:Kategorie:Gedenk-, Feier- oder Aktionstag im November|Kategorie für Gedenk-, Feier- oder Aktionstage im November]]
|{{0|0}}11
|9
|I
| align="left" | [[Catherine Raney-Norman|Catherine Raney]]
| align="left" | {{USA|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Vereinigte Staaten)}}
| 4:10,44
| +8,01
|-
|{{0|0}}12
|9
|A
| align="left" | [[Wang Fei (Eisschnellläuferin)|Wang Fei]]
| align="left" | {{CHN|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (China)}}
| 4:10,55
| +8,12
|-
|{{0|0}}13
|3
|I
| align="left" | [[Eriko Ishino]]
| align="left" | {{JPN|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Japan)}}
| 4:11,21
| +8,78
|-
|{{0|0}}14
|7
|I
| align="left" | [[Maki Tabata]]
| align="left" | {{JPN|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Japan)}}
| 4:12,38
| +9,95
|-
|{{0|0}}15
|8
|A
| align="left" | [[Maren Haugli]]
| align="left" | {{NOR|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Norwegen)}}
| 4:12,50
| +10,07
|-
|{{0|0}}16
|10
|I
| align="left" | [[Anna Rokita]]
| align="left" | {{AUT|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Österreich)}}
| 4:12,87
| +10,44
|-
|{{0|0}}17
|3
|A
| align="left" | [[Moniek Kleinsman]]
| align="left" | {{NLD|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Niederlande)}}
| 4:13,81
| +11,38
|-
|{{0|0}}18
|7
|A
| align="left" | [[Swetlana Jurjewna Wyssokowa|Swetlana Wyssokowa]]
| align="left" | {{RUS|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Russland)}}
| 4:13,94
| +11,51
|-
|{{0|0}}19
|2
|A
| align="left" | [[Noh Seon-yeong]]
| align="left" | {{KOR|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Südkorea)}}
| 4:15,68
| +13,25
|-
|{{0|0}}20
|4
|I
| align="left" | [[Adelia Marra]]
| align="left" | {{ITA|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Italien)}}
| 4:16,27
| +13,84
|-
|{{0|0}}20
|5
|I
| align="left" | [[Eriko Seo]]
| align="left" | {{JPN|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Japan)}}
| 4:16,27
| +13,84
|-
|{{0|0}}22
|8
|I
| align="left" | [[Margaret Crowley (Eisschnellläuferin)|Maggie Crowley]]
| align="left" | {{USA|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Vereinigte Staaten)}}
| 4:17,37
| +14,94
|-
|{{0|0}}23
|6
|A
| align="left" | [[Annette Bjelkevik]]
| align="left" | {{NOR|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Norwegen)}}
| 4:17,57
| +15,14
|-
|{{0|0}}24
|1
|A
| align="left" | [[Walentina Wladimirowna Jakschina|Walentina Jakschina]]
| align="left" | {{RUS|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Russland)}}
| 4:19,43
| +17,00
|-
|{{0|0}}25
|5
|A
| align="left" | [[Ji Jia]]
| align="left" | {{CHN|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (China)}}
| 4:21,06
| +18,63
|-
|{{0|0}}26
|2
|I
| align="left" | [[Daniela Oltean]]
| align="left" | {{ROU|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Rumänien)}}
| 4:23,34
| +20,91
|-
|{{0|0}}27
|4
|A
| align="left" | [[Kristine Holzer]]
| align="left" | {{USA|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Vereinigte Staaten)}}
| 4:26,60
| +24,17
|-
|{{0|0}}28
|1
|I
| align="left" | [[Natalja Rybakowa]]
| align="left" | {{KAZ|Olympische Winterspiele 2006/Teilnehmer (Kasachstan)}}
| 4:38,76
| +36,33
|}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{OlympediaWettbewerb|1149|Ergebnisse}}
{{Commonscat}}
{{Wikivoyage|Nachrichten:November 2023|November 2023}}
{{Wikinews|Wikinews:Archiv/Veröffentlichte Artikel/2023/November|Veröffentlichte Artikel im November 2023}}


{{Navigationsleiste Olympische Winterspiele Eisschnelllauf – 3000 m (Frauen)}}
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:November nach Jahr|#2023]]
[[Kategorie:Eisschnelllauf bei den Olympischen Winterspielen 2006|3000 m (Frauen)]]
[[Kategorie:Fraueneisschnelllaufwettbewerb]]

Aktuelle Version vom 11. November 2023, 11:05 Uhr

Olympische Ringe
Sportart Eisschnelllauf
Disziplin 3000 m
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 28 Athletinnen aus 15 Ländern
Wettkampfort Oval Lingotto
Wettkampfphase 12. Februar 2006
Siegerzeit 4:02,43 min
Medaillengewinnerinnen
Niederlande Ireen Wüst (NED)
Niederlande Renate Groenewold (NED)
Kanada Cindy Klassen (CAN)
2002 2010
Eisschnelllaufwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2006
500 m Frauen Männer
1000 m Frauen Männer
1500 m Frauen Männer
3000 m Frauen
5000 m Frauen Männer
10.000 m Männer
Teamverfolgung Frauen Männer

Die 3000 m im Eisschnelllauf der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 2006 wurden am 12. Februar 2006 im Oval Lingotto ausgetragen. Olympiasiegerin wurde die Niederländerin Ireen Wüst vor ihrer Landsfrau Renate Groenewold und Cindy Klassen aus Kanada.

Bestehende Rekorde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weltrekord Cindy Klassen (Kanada Kanada) 3:55,75 min Calgary 12. November 2005
Olympischer Rekord Claudia Pechstein (Deutschland Deutschland) 3:57,70 min Salt Lake City 20. Februar 2002
Rang Paar Bahn Athletin Nation Zeit (min) Rückstand (s)
001 10 A Ireen Wüst Niederlande Niederlande 4:02,43 -
002 12 I Renate Groenewold Niederlande Niederlande 4:03,48 +1,05
003 12 A Cindy Klassen Kanada Kanada 4:04,37 +1,94
004 13 I Anni Friesinger Deutschland Deutschland 4:04,59 +2,16
005 11 A Claudia Pechstein Deutschland Deutschland 4:05,54 +3,11
006 11 I Daniela Anschütz-Thoms Deutschland Deutschland 4:06,89 +4,46
007 14 A Martina Sáblíková Tschechien Tschechien 4:08,42 +5,99
008 13 A Kristina Groves Kanada Kanada 4:09,03 +6,60
009 14 I Clara Hughes Kanada Kanada 4:09,17 +6,74
010 6 I Katarzyna Wójcicka Polen Polen 4:09,61 +7,18
011 9 I Catherine Raney Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4:10,44 +8,01
012 9 A Wang Fei China Volksrepublik Volksrepublik China 4:10,55 +8,12
013 3 I Eriko Ishino Japan Japan 4:11,21 +8,78
014 7 I Maki Tabata Japan Japan 4:12,38 +9,95
015 8 A Maren Haugli Norwegen Norwegen 4:12,50 +10,07
016 10 I Anna Rokita Osterreich Österreich 4:12,87 +10,44
017 3 A Moniek Kleinsman Niederlande Niederlande 4:13,81 +11,38
018 7 A Swetlana Wyssokowa Russland Russland 4:13,94 +11,51
019 2 A Noh Seon-yeong Korea Sud Südkorea 4:15,68 +13,25
020 4 I Adelia Marra Italien Italien 4:16,27 +13,84
020 5 I Eriko Seo Japan Japan 4:16,27 +13,84
022 8 I Maggie Crowley Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4:17,37 +14,94
023 6 A Annette Bjelkevik Norwegen Norwegen 4:17,57 +15,14
024 1 A Walentina Jakschina Russland Russland 4:19,43 +17,00
025 5 A Ji Jia China Volksrepublik Volksrepublik China 4:21,06 +18,63
026 2 I Daniela Oltean Rumänien Rumänien 4:23,34 +20,91
027 4 A Kristine Holzer Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4:26,60 +24,17
028 1 I Natalja Rybakowa Kasachstan Kasachstan 4:38,76 +36,33
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)