„CE-HTML“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K Bot: Syntaxhighlight: Sprache html4strict nach html korrigiert, siehe H:SYH , http nach https umgestellt |
Archivlinks überprüft |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''CE-HTML''' ist eine Sprache für die Erstellung von [[Benutzerschnittstelle]]-Seiten für [[Unterhaltungselektronik]] (Consumer Electronics oder CE)-Geräten wie [[Fernseher]]n. |
'''CE-HTML''' ist eine Sprache für die Erstellung von [[Benutzerschnittstelle]]-Seiten für [[Unterhaltungselektronik]] (Consumer Electronics oder CE)-Geräten wie [[Fernseher]]n. |
||
CE-HTML ist Teil der CEA-2014-Standard (Web4CE<ref>http://www2007.org/posters/poster1017.pdf Web4CE: Accessing Web-based Applications on Consumer Devices</ref>), die im Rahmen der [[Consumer Electronics Association]]<ref>{{Webarchiv|text= |
CE-HTML ist Teil der CEA-2014-Standard (Web4CE<ref>http://www2007.org/posters/poster1017.pdf Web4CE: Accessing Web-based Applications on Consumer Devices</ref>), die im Rahmen der [[Consumer Electronics Association]]<ref>[[Consumer Electronics Association|CEA]]: {{Webarchiv|text=''CEA Standards – CEA-2014'' |url=http://www.ce.org/Standards/browseByCommittee_2757.asp |wayback=20110608190846 }} (englisch)</ref> definiert wurde. |
||
== Merkmale == |
== Merkmale == |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Geschichte == |
== Geschichte == |
||
CE-HTML wurde im Rahmen der Consumer Electronics Association R7WG9-Arbeitsgruppe – bestehend aus einer Reihe von CE-Herstellern – formuliert, um auf das Problem der Darstellung von [[Webseite]]n auf ein Gerät, das nicht die Eigenschaften eines typischen [[Personal Computer]]<ref> |
CE-HTML wurde im Rahmen der Consumer Electronics Association R7WG9-Arbeitsgruppe – bestehend aus einer Reihe von CE-Herstellern – formuliert, um auf das Problem der Darstellung von [[Webseite]]n auf ein Gerät, das nicht die Eigenschaften eines typischen [[Personal Computer]]<ref>{{Internetquelle |abruf=2023-08-26 |offline=ja |url=http://www.celinuxforum.org/CelfPubWiki/ELC2007Presentations?action=AttachFile&do=view&target=CEA_2014_Overview.pwz |werk=celinuxforum.org |titel=CELF-2007 CEA-2014 Standard-Einführung }}</ref> hat, eine Antwort zu erzeugen. |
||
{{Belege}} |
{{Belege}} |
||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
</html> |
</html> |
||
</syntaxhighlight> |
</syntaxhighlight> |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://www.digitalzimmer.de/video/_wissen/internet-tv-geraet Video-Beitrag: CE-HTML und andere Techniken, um Internet-Inhalte auf den TV-Schirm zu bringen], 31. August 2009 |
* [http://www.digitalzimmer.de/video/_wissen/internet-tv-geraet Video-Beitrag: CE-HTML und andere Techniken, um Internet-Inhalte auf den TV-Schirm zu bringen], 31. August 2009 |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
{{SORTIERUNG:Cehtml}} |
{{SORTIERUNG:Cehtml}} |
Version vom 26. August 2023, 15:20 Uhr

CE-HTML ist eine Sprache für die Erstellung von Benutzerschnittstelle-Seiten für Unterhaltungselektronik (Consumer Electronics oder CE)-Geräten wie Fernsehern.
CE-HTML ist Teil der CEA-2014-Standard (Web4CE[1]), die im Rahmen der Consumer Electronics Association[2] definiert wurde.
Merkmale
CE-HTML besteht aus den folgenden Internet-Sprachen:
- ECMA-262, 3. Auflage
- XHTML 1.0 Transitional/Strict
- CSS TV Profile 1.0
- XMLHttpRequest (Ajax)
- DOM Level 2
- Eine Reihe von Erweiterungen für die CE-Geräte.
Geschichte
CE-HTML wurde im Rahmen der Consumer Electronics Association R7WG9-Arbeitsgruppe – bestehend aus einer Reihe von CE-Herstellern – formuliert, um auf das Problem der Darstellung von Webseiten auf ein Gerät, das nicht die Eigenschaften eines typischen Personal Computer[3] hat, eine Antwort zu erzeugen.
CE-Geräte haben Probleme mit der Darstellung von Internet-Seiten, wenn diese folgende typischen Merkmale aufweisen:
- kleine Schriften und Bilder, die nicht aus der Entfernung lesbar sind.
- nur mit Maus- oder Tastatur aber nicht mit der Fernbedienung navigierbar.
- kein Highlight auf den navigierbaren Elementen.
- nicht-kompatible Browser-Erweiterungen (DOM-0/Legacy-DOM).
- Nicht-Standard-Audio-/Video-Codecs.
- proprietäre Erweiterungen wie Adobe Flash.
Anwendung
CE-HTML-Code wird in zunehmendem Maße von verschiedenen Standardisierungsorganisationen wie dem Open IPTV Forum (OIPF) angewendet. Praktisch eingesetzt wird CE-HTML bspw. bei Fernsehern mit HbbTV und/oder Internet Protocol Television (IPTV).
Philips hat bereits erste Fernsehgeräte, die den CE-HTML-Standard anwenden,[4] mit sogenannter Net TV-Funktion im April 2009 in Europa auf dem Markt gebracht.[5][6]
Beispiel für CE-HTML:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"ce-html-1.0-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>CE-HTML</title>
</head>
<body onload="document.getElementById('myvid').play(1);">
CE-HTML a/v object:<br/>
<object type="video/mp4" id="myvid" data="myvideo.mp4" width="640" height="480"></object>
</body>
</html>
Weblinks
- Video-Beitrag: CE-HTML und andere Techniken, um Internet-Inhalte auf den TV-Schirm zu bringen, 31. August 2009
Einzelnachweise
- ↑ http://www2007.org/posters/poster1017.pdf Web4CE: Accessing Web-based Applications on Consumer Devices
- ↑ CEA: CEA Standards – CEA-2014 ( vom 8. Juni 2011 im Internet Archive) (englisch)
- ↑ CELF-2007 CEA-2014 Standard-Einführung. In: celinuxforum.org. Ehemals im ; abgerufen am 26. August 2023. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ Matthias Kremp: Net TV: Wohnzimmer-Web aus dem Fernseher. In: Spiegel Online. 3. März 2009, abgerufen am 10. Juni 2018.
- ↑ http://www.engadget.com/2009/02/20/philips-net-tv-rumored-to-go-live-in-april/ Philips Net Live-TV im April, 2009
- ↑ http://www.pocket-lint.co.uk/news/news.phtml/22430/23454/Philips-announces-Net-TV-internet.phtml Philips announces Net TV