Zum Inhalt springen

Mensa in Deutschland und Künsebeck: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Penta (Diskussion | Beiträge)
mo
 
K Änderungen von 89.13.60.156 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Löschkandidat wiederhergestellt
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Künsebeck''' ist ein Ortsteil der Stadt [[Halle (Westf.)]] im [[Kreis Gütersloh]], [[Nordrhein-Westfalen]]. Mit 3.333 Einwohnern (2003) ist Künsebeck nach dem Stadtbezirk der größte Ortsteil von Halle. In erster Linie dient die Gemeinde als Wohn- und Gewerbegebiet der Stadt, auch industrielle Unternehmen haben sich angesiedelt.
'''Mensa in Deutschland e.V. (MinD)''' ist der deutsche Zweig von [[Mensa (Verein)|Mensa International]]. Mensa hat das Ziel, [[Hochbegabung|hochbegabte Menschen]] zusammen zu bringen und die Erforschung der Intelligenz zu fördern. Mensa selbst vertritt keine politische oder religiöse Meinung. Mensa in Deutschland wurde [[1979]] gegründet und hat etwa 5.000 Mitglieder (September 2005).
[[Bild:Logo_mensa.gif|thumb|Offizielles Mensa Logo]]
Den Vorstand bilden aktuell ''Hermann Meier'', ''Sabine Bremer'', ''Wolfgang Roth'', ''Christine Warlies'' und ''Martin Weiß''.


== Ortsgeschichte ==
Die vereinseigene Publikation für Mitglieder (''Ms'') ist das ''MinD-Magazin'' (Als PDF-Datei auf der Website von MinD auch für Nichtmitglieder).
Früher war Künsebeck ebenso wie andere Ortsteile Halles eine eigenständige Gemeinde. Mit der Neugründung des Kreises Gütersloh [[1973]] verlor Halle seinen Status als Kreisstadt und Künsebeck seine Unabhängigkeit, da die kleineren Gemeinden im Zuge der Umstrukturierung an die Stadt angegliedert wurden.
Mehrere regionale Newsletter/Mailinglisten dienen zum Austausch von Informationen und zur Ankündigung von regionalen Veranstaltungen.
Ein interner [[Newsserver]] (''Boggs'') bietet in Verbindung mit einem optionalen Web-Interface ein geschlossenes und unzensiertes Austauschforum zu allen Themen.


==Aktivitäten==
== Weblinks ==
An über 70 Orten in Deutschland treffen sich regelmäßig Mensaner zu regionalen Stammtischen und anderen, überregionalen, thematischen Veranstaltungen. Bekannte überregionale Veranstaltungen sind das Berliner Sommerfest und die große Silvester-Party (mit wechselndem Standort). Die jährliche Mitgliederversammlung (''MV'') ist immer von einem umfangreichen Begleitprogramm in der jeweiligen Stadt umgeben. Die Treffen - mit Ausnahme der internen Teile der ''MV'' - sind grundsätzlich auch für Nichtmitglieder offen.


* [http://www.kuensebeck-online.de/ Ein Herz für Künsebeck - Inoffizielle Homepage von Künsebeck]
Thematisch organisieren sich die Mitglieder in ''Special Interest Groups'' (SIGs), wie zum Beispiel Kochen, Skifahren, Spielen, Eltern, oder Kultur.


{{Koordinate Artikel|52_02_30_N_8_23_10_E_type:landmark_region:DE-NW|52° 02' 30" N, 8° 23' 10" O}}
Der Verein verleiht seit [[2004]] jedes Jahr den [[Deutscher IQ-Preis|Deutschen IQ-Preis]] für besonders intelligente Ideen.


[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
Speziell für Kinder, bzw. Eltern von hochintelligenten Kindern wurden Angebote unter dem Titel MensaKids und Junioren geschaffen. Es wird eine gemeinsame Umgebung geboten, in der [[Hochbegabung|hochbegabte]] Kinder und Jugendliche nicht aus dem Rahmen fallen. Abwechslungsreiche Veranstaltungen und Workshops unterstützen das Miteinander.
[[Kategorie:Kreis Gütersloh]]


Und neu dabei:
Unter dem Titel ''MinD Hochschulnetzwerk'' (MHN) werden regelmäßig Veranstaltungen für Studenten (und andere) angeboten. In meist mehrtägigen Workshops werden interessante Themen bearbeitet, die einen Blick über den eigenen Tellerrand erlauben. Zentrale Veranstaltung des MHN ist die jährlich stattfindende MinD-Akademie.
['''http://www.kuensebeck-online.de''']

Das ''Mensa Beraternetzwerk'' bietet eine Plattform für hochintelligente Unternehmens- und IT-Berater.

[[SIGHT]] (Service for Information, Guidance and Hospitality to Travellers) ist das Mensa-interne Programm, welches die gegenseitige Unterbringung von reisenden Mensanern weltweit regelt. Über SIGHT finden Mensaner weltweit eine Unterkunft, Stadtführungen etc.

==Aufnahmekriterien==
Das einzige Kriterium für die Mitgliedschaft in Mensa ist ein [[IQ-Test|IQ-Wert]], der höher ist als bei 98% der [[Bevölkerung]]. Bei den in [[Deutschland]] üblichen Tests entspricht das einem Wert von 130. Man spricht hierbei von [[Hochbegabung]]. Mensa bietet regionale regelmäßig günstige Gruppentests an, die von einem ausgebildeten Psychologen ausgewertet werden. Es werden auch Gutachten von anderen Psychologen akzeptiert.

==Weblinks==

* [http://www.mensa.de Mensa in Deutschland]
* [http://www.mind-akademie.de/ Mensa Hochschulnetzwerk / MinD Akademie]
* Forum welches derzeit von den [http://forum.hochbegabungs-forum.de MensaKids] genutzt wird. (Veranstaltungshinweise)

[[Kategorie:High-IQ-Society]]

Version vom 7. November 2006, 20:53 Uhr

Künsebeck ist ein Ortsteil der Stadt Halle (Westf.) im Kreis Gütersloh, Nordrhein-Westfalen. Mit 3.333 Einwohnern (2003) ist Künsebeck nach dem Stadtbezirk der größte Ortsteil von Halle. In erster Linie dient die Gemeinde als Wohn- und Gewerbegebiet der Stadt, auch industrielle Unternehmen haben sich angesiedelt.

Ortsgeschichte

Früher war Künsebeck ebenso wie andere Ortsteile Halles eine eigenständige Gemeinde. Mit der Neugründung des Kreises Gütersloh 1973 verlor Halle seinen Status als Kreisstadt und Künsebeck seine Unabhängigkeit, da die kleineren Gemeinden im Zuge der Umstrukturierung an die Stadt angegliedert wurden.

Vorlage:Koordinate Artikel

Und neu dabei: [http://www.kuensebeck-online.de]