„Business Process Model and Notation“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Hkastudent (Diskussion | Beiträge)
Änderung an Definition, Erwähnung Version 2.0.2 in Fließtext, Ergänzung von Literaturangaben
Der lange Name zur Abkürzung DMN entspricht nun der offiziellen Definition, die durch unmittelbar vorangehenden Link referenziert wird.
Zeile 66:
* Die Informatik kennt seit langem diverse Formen von [[Ablaufdiagramm]]en, mit denen Programmabläufe veranschaulicht werden. Die BPMN reiht sich in die Tradition dieser Notationen ein.
* BPMN ist verwandt mit den [[Ereignisgesteuerte Prozesskette|Ereignisgesteuerten Prozessketten]] (EPK).
Die [[Object Management Group]] (OMG) hat eine Reihe von Modellierungsstandards veröffentlicht, die in der Branche mittlerweile als [[Triple Crown of Business Process Management]] bezeichnet wird. Zu diesen Sprachen gehört neben der [[BPMN]] auch die [[CMMN]] (Case Management Model and Notation), sowie die [[Decision Model and Notation|DMN]] (Decision Management Model and Notation).<ref>{{Internetquelle |autor=MINAUTICS GmbH |url=https://mi-nautics.com/triple-crown-of-bpm/ |titel=Triple Crown of BPM |werk=Glossar |hrsg=MINAUTICS GmbH |datum=2021-05-07 |abruf=2021-05-07 |sprache=de}}</ref>
 
== Übergreifende Betrachtung von Prozessen ==