„Routing Policy Specification Language“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Addbot (Diskussion | Beiträge) K Bot: 2 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:q2170617) migriert |
tk k |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Mit Hilfe des Programms RtConfig ist es möglich, Router-Konfigurationsdateien anhand von RPSL-Daten automatisch zu generieren. |
Mit Hilfe des Programms RtConfig ist es möglich, Router-Konfigurationsdateien anhand von RPSL-Daten automatisch zu generieren. |
||
Eine Beschreibung von RPSL findet sich in RFC |
Eine Beschreibung von RPSL findet sich in <nowiki>RFC 2622</nowiki>.<ref>{{RFC-Internet |RFC=2622 |Titel=Routing Policy Specification Language (RPSL) |Datum=1999-06}}</ref> |
||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* [http://www.ripe.net/data-tools/db/rpsl/rpsl/ |
* [http://www.ripe.net/data-tools/db/rpsl/rpsl/ RPSL-Website.] RIPE (englisch). |
||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
[[Kategorie:Beschreibungssprache]] |
[[Kategorie:Beschreibungssprache]] |
Aktuelle Version vom 21. Juni 2023, 21:42 Uhr
Die Routing Policy Specification Language (RPSL) ist eine Auszeichnungssprache, die unter anderem von Internet-Providern genutzt wird, um deren Router-Einstellungen zu beschreiben. RPSL wird ebenfalls von zahlreichen Whois-Datenbanken wie zum Beispiel RIPE verwendet. Mit Hilfe des Programms RtConfig ist es möglich, Router-Konfigurationsdateien anhand von RPSL-Daten automatisch zu generieren.
Eine Beschreibung von RPSL findet sich in RFC 2622.[1]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- RPSL-Website. RIPE (englisch).