Zum Inhalt springen

„Data Link Switching“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Weblinks: Leerzeichen korrigiert
tk k
Zeile 1: Zeile 1:
'''Data Link Switching ''' ('''DLSW''') ist ein [[Netzwerkprotokoll]] zur Übertragung von nicht routbaren Protokollen über [[TCP/IP]]. Mit DLSW können [[Systems Network Architecture|SNA]] und [[NetBIOS]] Daten in einem TCP/IP Netz dynamisch weitergeleitet (geroutet) werden.
'''Data Link Switching ''' ('''DLSW''') ist ein [[Netzwerkprotokoll]] zur Übertragung von nicht routbaren Protokollen über [[Transmission Control Protocol/Internet Protocol|TCP/IP]]. Mit DLSW können [[Systems Network Architecture|SNA]] und [[NetBIOS]] Daten in einem TCP/IP Netz dynamisch weitergeleitet (geroutet) werden.


DLSW wurde 1992 von [[IBM]] entwickelt und 1993 im RFC 1434 beschrieben. Im Jahr 1995 wurde DLSW im Detail in RFC 1795 als Version 1 festgelegt. Mit RFC 2166 folgte 1997 die Version 2. Die Firma [[Cisco]] entwickelte eigene Erweiterungen dazu, welche als DLSW+ bezeichnet wird.
DLSW wurde 1992 von [[IBM]] entwickelt und 1993 im <nowiki>RFC&nbsp;1434</nowiki><ref>{{RFC-Internet |RFC=1434 |Titel=Data Link Switching: Switch-to-Switch Protokoll |Datum=}}</ref> beschrieben. Im Jahr 1995 wurde DLSW im Detail <nowiki>in RFC&nbsp;1795</nowiki><ref>{{RFC-Internet |RFC=1795 |Titel=DLSW Standard Version 1.0 |Datum=}}</ref> als Version&nbsp;1 festgelegt. Mit <nowiki>RFC&nbsp;2166</nowiki><ref>{{RFC-Internet |RFC=2166 |Titel=DLSW v2.0 |Datum= |Kommentar=Erweiterungen}}</ref> folgte 1997 die Version&nbsp;2. Die Firma [[Cisco Systems|Cisco]] entwickelte eigene Erweiterungen dazu, welche als DLSW+ bezeichnet wird.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.cisco.com/univercd/cc/td/doc/cisintwk/ito_doc/dlsw.htm Dokumentation von Cisco über DLSW (englisch)]
* [http://www.cisco.com/univercd/cc/td/doc/cisintwk/ito_doc/dlsw.htm Dokumentation DLSW.] Cisco (englisch).
* [http://tools.ietf.org/html/rfc1434 RFC 1434 Data Link Switching: Switch-to-Switch Protokoll]
* {{RFC-Internet |RFC=1434 |Titel=Data Link Switching: Switch-to-Switch Protokoll |Datum=}}
* [http://tools.ietf.org/html/rfc1795 RFC 1795 DLSw Standard Version 1.0]
* {{RFC-Internet |RFC=1795 |Titel=DLSW Standard Version 1.0 |Datum=}}
* [http://tools.ietf.org/html/rfc2166 RFC 2166 DLSW v2.0 Erweiterungen]
* {{RFC-Internet |RFC=2166 |Titel=DLSW v2.0 |Datum= |Kommentar=Erweiterungen}}

== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Tunnelprotokoll]]
[[Kategorie:Tunnelprotokoll]]

Version vom 19. Juni 2023, 22:33 Uhr

Data Link Switching (DLSW) ist ein Netzwerkprotokoll zur Übertragung von nicht routbaren Protokollen über TCP/IP. Mit DLSW können SNA und NetBIOS Daten in einem TCP/IP Netz dynamisch weitergeleitet (geroutet) werden.

DLSW wurde 1992 von IBM entwickelt und 1993 im RFC 1434[1] beschrieben. Im Jahr 1995 wurde DLSW im Detail in RFC 1795[2] als Version 1 festgelegt. Mit RFC 2166[3] folgte 1997 die Version 2. Die Firma Cisco entwickelte eigene Erweiterungen dazu, welche als DLSW+ bezeichnet wird.

  • Dokumentation DLSW. Cisco (englisch).
  • RFC: 1434 – Data Link Switching: Switch-to-Switch Protokoll. (englisch).
  • RFC: 1795 – DLSW Standard Version 1.0. (englisch).
  • RFC: 2166 – DLSW v2.0. (Erweiterungen, englisch).

Einzelnachweise

  1. RFC: 1434 – Data Link Switching: Switch-to-Switch Protokoll. (englisch).
  2. RFC: 1795 – DLSW Standard Version 1.0. (englisch).
  3. RFC: 2166 – DLSW v2.0. (Erweiterungen, englisch).