Benutzer:Freimut Bahlo/Neue Artikel und Gian Antonio Castelli: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: NeueArtikel: 67 |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- schweizbezogen --> |
|||
<noinclude> |
|||
'''Gian Antonio Castelli''' (* um 1570; † um 1640) war ein [[Schweiz]]er [[Stuckateur]]. |
|||
{{Benutzer:MerlBot/InAction|NeueArtikel|LIST|1|CAT=Jazz|IGNORECAT=|TaxonBota=ja}} |
|||
</noinclude> |
|||
Der aus [[Melide TI|Melide]] stammende Gian Antonio Castelli arbeitete teilweise mit seinem Bruder Pietro Castelli zusammen. Es ist bisher nicht bekannt, ob und wie die verschiedenen Stuckateure, Bildhauer und Holzschnitzer Castelli aus [[Melide TI]] und [[Lugano]] miteinander verwandt sind. Laut einem Vertrag von 1606 führten die beiden Brüder im [[Kloster Wettingen]] zahlreiche Arbeiten aus. Quellenmässig belegt sind auch Arbeiten für die [[Hofkirche (Neuburg an der Donau)|Hofkirche]] in Neuburg an der Donau, für die [[Münchner Residenz]], der Festsaal auf [[Schloss Spiez]] (1614–1615) sowie Arbeiten für die Luzerner [[Franziskanerkirche (Luzern)|Franziskanerkirche]] (1626).<ref>{{SIKART|11087583|Giovan Antonio Castelli}}, abgerufen 18. Januar 2016.</ref> |
|||
<!--MB-NeueArtikel--> |
|||
* 04. Mai: [[:Aiee! The Phantom]] · [[:Frank Sackenheim]] · [[:Songs of the Unsung]] |
|||
== Literatur == |
|||
* 03. Mai: [[:Mikael Godée]] · [[:The Tapscott Sessions Vol. 10]] · [[:The Tapscott Sessions Vol. 9]] |
|||
* Alfred Heubach: ''Schloss Spiez'', Spiez, Stiftung Schloss Spiez 1984, S. 40–41. |
|||
* 02. Mai: [[:Nathan Vandenbulcke]] · [[:The Tapscott Sessions Vol. 8]] |
|||
* Thomas Freivogel: ''Der Stuckzyklus von Antonio Castelli im Schloss Spiez – Versuch einer Deutung'', in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 46 (1989) 1, S. 23–29. |
|||
* 01. Mai: [[:Among Friends]] · [[:Thandi Ntuli]] |
|||
* ''Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz'', Bd. II (1924), S. 513. |
|||
* 30. Apr.: [[:Louis Matute]] · [[:Steven L. Isoardi]] · [[:The Dark Tree]] |
|||
* Jürg Schweizer: ''Eine Sonderleistung: der Stucksaal im Schloss Spiez'', in: Berns mächtige Zeit. Das 16. und 17. Jahrhundert neu entdeckt, hrsg. von André Holenstein, Bern 2006, S. 529. |
|||
* 29. Apr.: [[:Giorgio Azzolini]] · [[:Live at I. U. C. C.]] · [[:Shaw ’Nuff]] |
|||
* 28. Apr.: [[:Blue Room: The 1979 VARA Studio Sessions in Holland]] · [[:Horace Tapscott/Diskografie]] · [[:Maria Kvist]] · [[:Natalie Greffel]] · [[:Why Don’t You Listen? Live at LACMA, 1998]] |
|||
== Weblinks == |
|||
* 27. Apr.: [[:Brand New Life]] · [[:Lukas Briner]] |
|||
*{{SIKART|11079897|Castelli, Gian Antonio e Pietro}} |
|||
* 26. Apr.: [[:Shinobu Ito (Musiker)]] · [[:Strangely Familiar]] · [[:Transit (Album)]] |
|||
*{{HLS|45163|Castelli (Melide)|Autor= Laura Damiani Cabrini}} |
|||
* 25. Apr.: [[:Conjure]] · [[:Jukka Haavisto]] |
|||
* 24. Apr.: [[:Sketches]] · [[:Or Bareket]] · [[:Steve Gnitka]] · [[:Vienna Concert]] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
* 23. Apr.: [[:Moon (Album)]] · [[:Pavel Pešta]] |
|||
<references /> |
|||
* 22. Apr.: [[:Bob Gusch]] · [[:Nicolas Wolf (Musiker)]] · [[:One of a Kind (Freddie-Hubbard-Album)]] |
|||
* 21. Apr.: [[:Bernard Fichtner]] · [[:Hasler / Paeffgen / Berger]] |
|||
{{Normdaten|TYP=p|VIAF=95788798|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2023-01-28}} |
|||
* 20. Apr.: [[:Ella Zirina]] · [[:Return to Casual]] · [[:Yoshitaka Tsuji]] |
|||
* 19. Apr.: [[:Benoît Corboz]] · [[:Peter Badie]] · [[:That’s My Life]] |
|||
{{SORTIERUNG:Castelli, Gian Antonio}} |
|||
* 18. Apr.: [[:Duets 1]] · [[:Luca Zambito]] |
|||
[[Kategorie:Stuckateur]] |
|||
* 17. Apr.: [[:Steve Gray (Musiker)]] · [[:Trio and Duo in New Orleans]] |
|||
[[Kategorie:Schweizer]] |
|||
* 16. Apr.: [[:Clara Vetter]] · [[:London Brew]] |
|||
[[Kategorie:Geboren im 16. Jahrhundert]] |
|||
* 15. Apr.: [[:Heart Is a Melody]] · [[:Robert Pussecker]] |
|||
[[Kategorie:Gestorben im 17. Jahrhundert]] |
|||
* 14. Apr.: [[:Chanda Rule]] · [[:David Blake]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
* 13. Apr.: [[:Fifty Years After… Live at the Lila Eule 2018]] · [[:Bence Vas]] |
|||
* 12. Apr.: [[:John Wurr]] · [[:Peter Primus Frosch]] |
|||
{{Personendaten |
|||
* 11. Apr.: [[:New York – Addis – London: The Story of Ethio Jazz 1965–1975]] · [[:Regina Büchner]] |
|||
|NAME=Castelli, Gian Antonio |
|||
* 10. Apr.: [[:Wondering]] · [[:Tore Johansen]] |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
* 09. Apr.: [[:Yves Chamberland]] |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=Schweizer Stuckateur |
|||
* 08. Apr.: [[:Tribal Ghost]] |
|||
|GEBURTSDATUM=um 1570 |
|||
* 07. Apr.: [[:Bernard Siffert]] |
|||
|GEBURTSORT= |
|||
* 06. Apr.: [[:Lightning Dreamers]] |
|||
|STERBEDATUM=um 1640 |
|||
<!--MB-NeueArtikel--> |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
Version vom 9. Mai 2023, 18:07 Uhr
Gian Antonio Castelli (* um 1570; † um 1640) war ein Schweizer Stuckateur.
Der aus Melide stammende Gian Antonio Castelli arbeitete teilweise mit seinem Bruder Pietro Castelli zusammen. Es ist bisher nicht bekannt, ob und wie die verschiedenen Stuckateure, Bildhauer und Holzschnitzer Castelli aus Melide TI und Lugano miteinander verwandt sind. Laut einem Vertrag von 1606 führten die beiden Brüder im Kloster Wettingen zahlreiche Arbeiten aus. Quellenmässig belegt sind auch Arbeiten für die Hofkirche in Neuburg an der Donau, für die Münchner Residenz, der Festsaal auf Schloss Spiez (1614–1615) sowie Arbeiten für die Luzerner Franziskanerkirche (1626).[1]
Literatur
- Alfred Heubach: Schloss Spiez, Spiez, Stiftung Schloss Spiez 1984, S. 40–41.
- Thomas Freivogel: Der Stuckzyklus von Antonio Castelli im Schloss Spiez – Versuch einer Deutung, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 46 (1989) 1, S. 23–29.
- Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Bd. II (1924), S. 513.
- Jürg Schweizer: Eine Sonderleistung: der Stucksaal im Schloss Spiez, in: Berns mächtige Zeit. Das 16. und 17. Jahrhundert neu entdeckt, hrsg. von André Holenstein, Bern 2006, S. 529.
Weblinks
- Castelli, Gian Antonio e Pietro. In: Sikart
- Laura Damiani Cabrini: Castelli (Melide). In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Einzelnachweise
- ↑ Giovan Antonio Castelli. In: Sikart, abgerufen 18. Januar 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Castelli, Gian Antonio |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Stuckateur |
GEBURTSDATUM | um 1570 |
STERBEDATUM | um 1640 |