Zum Inhalt springen

„Pacaraima“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Importartikel}}
<!--Pacaraima Mountains|other_name=Pakaraima Mountains|map=South America|location=[[Brazil]], [[Guyana]], [[Venezuela]]|listing=[[Mount Roraima]]-->
<!--Pacaraima Mountains|other_name=Pakaraima Mountains|map=South America|location=[[Brazil]], [[Guyana]], [[Venezuela]]|listing=[[Mount Roraima]]-->
{{Infobox Gebirgsgruppe
{{Infobox Gebirgsgruppe
Zeile 16: Zeile 15:
|BREITENGRAD=5/00//N
|BREITENGRAD=5/00//N
|LÄNGENGRAD=61/00//W
|LÄNGENGRAD=61/00//W
|REGION-ISO=
|REGION-ISO=GY/BR
|MAX-LÄNGE=
|MAX-LÄNGE=
|POSKARTE=Südamerika
|POSKARTE=Südamerika
Zeile 30: Zeile 29:
== Geographie ==
== Geographie ==
[[Datei:A Waterfall after the rain. Mount Roraima. Roraima Tepuy.jpg|mini|alt=Der Roraima-Tepui, ein Tepui des Serra de Pacaraima Gebirges.|[[Roraima-Tepui]], ein [[Tepui]] des Pacaraima-Gebirges.]]
[[Datei:A Waterfall after the rain. Mount Roraima. Roraima Tepuy.jpg|mini|alt=Der Roraima-Tepui, ein Tepui des Serra de Pacaraima Gebirges.|[[Roraima-Tepui]], ein [[Tepui]] des Pacaraima-Gebirges.]]
Die Gebirgszüge erstrecken sich von West nach Ost über eine Entfernung von 800&nbsp;km. Der höchste Gipfel ist der [[Roraima-Tepui]] mit 2810&nbsp;m above sea level, ein so genannter [[Tepui]] mit fast senkrechten Klippen, welce sich 300&nbsp;m über das umliegende Gebiet erheben.
Die Gebirgszüge erstrecken sich von West nach Ost über eine Entfernung von 800&nbsp;km. Der höchste Gipfel ist der [[Roraima-Tepui]] mit {{Höhe|2810|link=true|VE}}, ein so genannter [[Tepui]] mit fast senkrechten Klippen, welche sich 300&nbsp;m über das umliegende Gebiet erheben.


Das Gebirge ist geologisch Teil des [[Guayana Shield]] und biogeographisch Teil der [[Guayana Highlands]]. Die Berge bilden die Abtrennung von [[Orinoco]] im Norden und [[Amazonasbecken]] im Süden. Sie bilden auch natürliche Grenzen in ost–westlicher Richtung, wo sie sich über eine Distanz von ca. 800&nbsp;km erstrecken ein Grenzmarkierungen zwischen Brasilien und dem südöstlichen Venezuela und zwischen Brasilien und dem westlich-zentralen Guyana bilden.<ref name="Pacaraima">Art.[http://www.britannica.com/EBchecked/topic/437444/Pacaraima-Mountains Pacaraima Mountains.] In: [[Encyclopædia Britannica]]. britannica.com.</ref>
Das Gebirge ist geologisch Teil des [[Guayana Shield]] und biogeographisch Teil der [[Guayana Highlands]]. Die Berge bilden die Abtrennung von [[Orinoco]] im Norden und [[Amazonasbecken]] im Süden. Sie bilden auch eine natürliche Grenze in ost–westlicher Richtung, wo sie über eine Distanz von ca. 800&nbsp;km als Grenzmarkierungen zwischen Brasilien und dem südöstlichen Venezuela und zwischen Brasilien und dem westlich-zentralen Guyana dienen.<ref name="Pacaraima">Art.[http://www.britannica.com/EBchecked/topic/437444/Pacaraima-Mountains Pacaraima Mountains.] In: [[Encyclopædia Britannica]]. britannica.com.</ref>


== Geologie ==
== Geologie ==
Die Pacaraimas sind ein [[Sandstein]]plateau auf einem Sockel aus horizontal gelaerten [[precambrian]] marine strata that arose in post-cretaceous time.<ref>Ollier|first1=Cliff|url=https://books.google.com/books?id=zR8n3gDQpQQC&q=pakaraima&pg=PA22|title=The Origin of Mountains|last2=Ollier|first2=Clifford David|last3=Pain|first3=C. F.|date=2000|publisher=Psychology Press|isbn=978-0-415-19890-5|pages=21</ref> Erosion of the sandstone (the Roraima Supergroup<ref>Reis|first1=Nelson Joaquim|last2=Nadeau|first2=Serge|last3=Fraga|first3=Leda Maria|last4=Betiollo|first4=Leandro Menezes|last5=Faraco|first5=Maria Telma Lins|last6=Reece|first6=Jimmy|last7=Lachhman|first7=Deokumar|last8=Ault|first8=Randy|last9=Reis|first9=Nelson Joaquim|last10=Nadeau|first10=Serge|last11=Fraga|first11=Leda Maria|date=January 2017|title=Stratigraphy of the Roraima Supergroup along the Brazil-Guyana border in the Guiana shield, Northern Amazonian Craton - results of the Brazil-Guyana Geology and Geodiversity Mapping Project|url=http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_abstract&pid=S2317-48892017000100043&lng=en&nrm=iso&tlng=en|journal=Brazilian Journal of Geology|language=en|volume=47|issue=1|pages=43–57|doi=10.1590/2317-4889201720160139|issn=2317-4889</ref>) results in dramatic escarpments, the individual remnants of which are called [[Tepui|tepuis]]. [[Mount Roraima]], [[Mount Ayanganna]] and [[Mount Wokomung]] are some of the more well-known examples.<ref name=":2">Funk|first1=V. A.|last2=Richardson|first2=K. S.|date=2002-03-01|title=Systematic Data in Biodiversity Studies: Use It or Lose It|url=https://academic.oup.com/sysbio/article/51/2/303/1661489|journal=Systematic Biology|language=en|volume=51|issue=2|pages=303–316|doi=10.1080/10635150252899789|pmid=12028734|issn=1063-5157</ref>
Die Pacaraimas sind ein [[Sandstein]]plateau auf einem Sockel aus horizontal gelagerten [[Präkambrium|präkambrischen]] marinen Sedimenten, die in der [[Kreide (Geologie)|Nachkreidezeit]] angehoben wurden.<ref>Cliff Ollier, Clifford David Ollier, C. F. Pain: [https://books.google.com/books?id=zR8n3gDQpQQC&q=pakaraima&pg=PA22 The Origin of Mountains.] (google books) Psychology Press 2000: S. 21. ISBN 978-0-415-19890-5</ref> Erosion des [[Sandstein]]s (der ''Roraima Supergroup''<ref>Nelson Joaquim Reis, Serge Nadeau, Leda Maria Fraga, Leandro Menezes Betiollo, Maria Telma Lins Faraco, Jimmy Reece, Deokumar Lachhman, Randy Ault, Serge Nadeau, Leda Maria Fraga: [http://www.scielo.br/scielo.php?script=sci_abstract&pid=S2317-48892017000100043&lng=en&nrm=iso&tlng=en Stratigraphy of the Roraima Supergroup along the Brazil-Guyana border in the Guiana shield, Northern Amazonian Craton - results of the Brazil-Guyana Geology and Geodiversity Mapping Project.] In: ''Brazilian Journal of Geology.'' Januar 2017, vol. 47, 1: S. 43–57. doi=10.1590/2317-4889201720160139 ISSN 2317-4889</ref>) führte zur Bildung dramatischer Klippen; die einzelnen Übereste davon werden als [[Tepui]] bezeichnet. [[Roraima-Tepui]], [[Monte Ayanganna]] und [[Wokomung]] sind einige der bekannteren Beispiele dafür.<ref name=":2">V. A. Funk, K. S. Richardson: [https://academic.oup.com/sysbio/article/51/2/303/1661489 Systematic Data in Biodiversity Studies: Use It or Lose It.] In: ''Systematic Biology. 2002-03-01 vol. 51, 2: S. 303–316. doi=10.1080/10635150252899789 pmid=12028734 ISSN 1063-5157.</ref>


[[Datei:Kaieteur Falls, Guyana.jpg|mini|Kaieteur Falls]]
[[Datei:Kaieteur Falls, Guyana.jpg|mini|alt=Kaieteur Falls, ein Wasserfall mit bräunlichem Wasser an einer steilen Sandsteinklippe.|Kaieteur-Fälle in Guyana.]]
Numerous rivers originate in these mountains and on their way down they plunge spectacularly to form some picturesque waterfalls. A beautiful example of this is the [[Kaieteur Falls]] in Guyana and [[Angel Falls]]. The headwaters of the [[Mazaruni River]] and [[Ireng River]] are sourced in the Pacaraimas.<ref name=":1">Myers|first=J. G.|date=1936|title=Savannah and Forest Vegetation of the Interior Guiana Plateau|url=https://www.jstor.org/stable/2256273|journal=Journal of Ecology|volume=24|issue=1|pages=172–182|doi=10.2307/2256273|jstor=2256273|issn=0022-0477</ref>
Zahlreiche Flüsse entspringen in diesen Bergen und in ihrem Verlauf bilden sie einige spektakuläre Wasserfälle. Ein schönes Beispiel dafür sind die [[Kaieteur-Fälle]] in Guyana und der [[Salto Ángel]] in Venezuela. Auch die Quellflüsse des [[Mazaruni]] und des [[Ireng]] entspringen in den Pacaraimas.<ref name=":1">J. G. Myers: ''Savannah and Forest Vegetation of the Interior Guiana Plateau.'' In: ''Journal of Ecology.'' 1936 vol. 24, 1: S. 172–182. [https://www.jstor.org/stable/2256273 jstor] jstor=2256273 doi=10.2307/2256273 ISSN 0022-0477</ref>


== Ökologie ==
== Ökologie ==
The Pacaraimas are mostly forested, with occasional savannas especially at the base of Roraima and on the Brazilian side of the range. The savannas are made up of grasses and the occasional ''[[Curatella americana]]'' trees below 6500 ft. These areas are prone to fire, either man-made for agriculture or cattle ranching or during times of drought.<ref name=":1" />
Die Pacaraimas sind größtenteils bewaldet, teilweise erstrecken sich [[Savanne|Savannenlandschaften]], vor allem am Fuße des Roraima und auf der brasilianischen Seite der Berge. Die Savannen sind Gras-bestanden und bis zu einer Höhe von {{Höhe|2000|linkt=true|BR}} gelegentlich mit ''[[Curatella americana]]-Bäumen bestanden. Diese sind oft durch Feuer gefährdet, sei es menschengemacht zur landwirtschaftlichen Bewirtschaftung mit Rindern, sei es aufgrund von Trockenheit.<ref name=":1" />


Difficulty in breaching the steep slopes has made data collection a challenge, however the relative isolation of these flat-topped mountains produces an array of endemic flora with a "great potential for high species diversity".<ref name=":2" /> The [[Rapateaceae]] family is one of the most commonly represented of flowering plants amid the tepui plateaus.<ref>De Granville|first=Jean-Jacques|date=1991|title=Remarks on the Montane Flora and Vegetation Types of the Guianas|url=https://www.jstor.org/stable/3996609|journal=Willdenowia|volume=21|issue=1/2|pages=201–205|jstor=3996609|issn=0511-9618</ref>
Die Schwierigkeit die steilen Klippen zu erklimmen, hat die Gewinnung von Daten zu einer großen Herausforderung gemacht. Die [[Tafelberg]]e bringen eine große Bandbreite endemischer Flora mit einem „großen Potential an hoher Arten-Diveristät“ („great potential for high species diversity“) hervor.<ref name=":2" /> Die Familie der [[Rapateaceae]] ist eine der am weitesten verbreiteten Pflanzen rund umd die Tepui-Plateaus.<ref>Jean-Jacques De Granville: ''Remarks on the Montane Flora and Vegetation Types of the Guianas.'' In: ''Willdenowia.'' 1991, vol. 21, 1/2: S. 201–205. [https://www.jstor.org/stable/3996609 jstor=3996609] ISSN 0511-9618</ref>


=== Schutz ===
=== Naturschutz ===
Logging and mining interests pose a threat to the biodiversity of the Pacaraimas.<ref name=":0">Thurn|first1=Sir Everard Ferdinand Im|url=https://books.google.com/books?id=Qh7rfqMRyogC&q=pakaraima&pg=PA37|title=Timehri: The Journal of the Royal Agricultural and Commercial Society of British Guiana|last2=Quelch|first2=John Joseph|last3=Rodway|first3=James|date=1889|publisher=J. Thomson</ref>
Abholzung und Bergbau-Interessen sind eine Gefährdung für die Biodiversität der Pacaraimas.<ref name=":0">[[Knight|Sir]] Everard Ferdinand Im Thurn, John Joseph Quelch, James Rodway: ''Timehri: The Journal of the Royal Agricultural and Commercial Society of British Guiana.'' J. Thomson 1889. [https://books.google.com/books?id=Qh7rfqMRyogC&q=pakaraima&pg=PA37 google books]</ref>


The 116.748&nbsp;ha [[Monte Roraima National Park]] [[Roraima-Tepui]] protects part of the range in [[Roraima]], Brazil.<ref>harvid|Unidade de Conservação ... MMA}} |title=Unidade de Conservação: Parque Nacional do Monte Roraima|publisher=MMA: Ministério do Meio Ambiente |url=http://sistemas.mma.gov.br/cnuc/index.php?ido=relatorioparametrizado.exibeRelatorio&relatorioPadrao=true&idUc=174|access-date=2016-06-07}}</ref>
Der 116.748&nbsp;ha große [[Monte Roraima National Park]] im Umfeld des Roraima-Tepui stellt zumindest einen Teil der Bergkette in [[Roraima]], Brasilien unter Naturschutz.<ref>[http://sistemas.mma.gov.br/cnuc/index.php?ido=relatorioparametrizado.exibeRelatorio&relatorioPadrao=true&idUc=174 Unidade de Conservação: Parque Nacional do Monte Roraima.] MMA: Ministério do Meio Ambiente. sistemas.mma.gov.br.</ref>


== Settlement ==
== Besiedlung ==
The mountains are a traditional home to [[Patamona people|Patamona]]<ref>HENKEL|first1=TERRY W.|last2=AIME|first2=M. CATHERINE|last3=CHIN|first3=MIMI|last4=ANDREW|first4=CHRISTOPHER|date=August 2004|title=Edible mushrooms from Guyana|url=http://dx.doi.org/10.1017/s0269915x04003027|journal=Mycologist|volume=18|issue=3|pages=104–111|doi=10.1017/s0269915x04003027|issn=0269-915X}}</ref> and [[Macushi]]<ref name=":3">Grund|first=Lisa Katharina|date=2016-07-01|title=The tales and trails of a tuwama: Makushi perceptions of land use and disputes over resources in the South Pakaraima Mountains, Guyana|url=http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214790X16300016|journal=The Extractive Industries and Society|language=en|volume=3|issue=3|pages=669–675|doi=10.1016/j.exis.2016.01.001|issn=2214-790X}}</ref> people.
Die Gebiete sind traditionell Heimat der [[Patamona]]<ref>Terry W. Henkel, M. Catherine Aime, Mimi Chin, Christopher Andrew: [http://dx.doi.org/10.1017/s0269915x04003027 Edible mushrooms from Guyana.] In: ''Mycologist.'' August 2004, vol. 18, 3: S. 104–111. doi=10.1017/s0269915x04003027 ISSN 0269-915X</ref> und [[Macushi]]<ref name=":3">Lisa Katharina Grund: [http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2214790X16300016 The tales and trails of a tuwama: Makushi perceptions of land use and disputes over resources in the South Pakaraima Mountains, Guyana.] In: ''The Extractive Industries and Society.'' 2016-07-01, vol. 3, 3: S. 669–675. doi=10.1016/j.exis.2016.01.001 ISSN 2214-790X</ref>.


The Macushi village of Tipuru is considered the oldest village in the South Pakaraima Mountains. It has the oldest church and school in the region.
[[Tipuru]], ein Dorf der Macushi, wird als älteste Siedlung in den ''South Pakaraima Mountains'' angesehen. Dort befinden sich die älteste Kirche und Schule der Region.


Landmarken haben für die Naturvölker vor Ort besondere Bedeutung und sind verbunden mit Überlieferungen und Eigenheiten der Kulturen. In der Kosmologie der Macushi wird erzählt, dass die Berge und andere Landformen entstanden, als mythische Schöpferbrüder den ''Wayaka'', den „Baum des Lebens“ fällten. Diese Brüder verwandelten Menschen, Tiere und andere Dinge in Felsformationen, woraus deren spezielle mythologische Bedeutung entspringt.<ref name=":3" />
Landmarks are of special significance to indigenous people, and are intertwined with oral histories and culture. According to Macushi cosmology, mountains and other landforms were created by mythical creator brothers when they cut down ''Wayaka'', the "tree of life". These brothers transformed people, animals, and other things into rock formations, thus giving them special mythological origins.<ref name=":3" />


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references responsive/>


== Weblinks ==
<nowiki>[[Category:Mountain ranges of Brazil]]
* [https://www.wissen.de/lexikon/serra-pacaraima wissen.de]
[[Category:Mountain ranges of Guyana]]

[[Category:Mountain ranges of Venezuela]]
[[Kategorie:Gebirge in Brasilien]]
[[Category:Guayana Highlands]]
[[Kategorie:Grenze zwischen Brasilien und Venezuela]]
[[Category:Mountains of Bolívar (state)]]
[[Category:Landforms of Roraima]]
[[Category:Brazil–Guyana border]]
[[Category:Brazil–Venezuela border]]
[[Category:Guyana–Venezuela border]]</nowiki>

Version vom 12. April 2023, 13:20 Uhr

Serra de Pacaraima

Lage Guyana, Brasilien
Serra de Pacaraima (Südamerika)
Serra de Pacaraima (Südamerika)
Koordinaten 5° 0′ N, 61° 0′ WKoordinaten: 5° 0′ N, 61° 0′ W
Gestein Kristallin

f

Die Serra de Pacaraima (Pacaraima, Pakaraima Mountains (spanisch Sierra de Pacaraima) sind Gebirgszüge, welche sich im Südwesten von Guyana in der Region Norte in Brasilien und im östlichen Venezuela erstrecken.

Geographie

Der Roraima-Tepui, ein Tepui des Serra de Pacaraima Gebirges.
Roraima-Tepui, ein Tepui des Pacaraima-Gebirges.

Die Gebirgszüge erstrecken sich von West nach Ost über eine Entfernung von 800 km. Der höchste Gipfel ist der Roraima-Tepui mit 2810 m, ein so genannter Tepui mit fast senkrechten Klippen, welche sich 300 m über das umliegende Gebiet erheben.

Das Gebirge ist geologisch Teil des Guayana Shield und biogeographisch Teil der Guayana Highlands. Die Berge bilden die Abtrennung von Orinoco im Norden und Amazonasbecken im Süden. Sie bilden auch eine natürliche Grenze in ost–westlicher Richtung, wo sie über eine Distanz von ca. 800 km als Grenzmarkierungen zwischen Brasilien und dem südöstlichen Venezuela und zwischen Brasilien und dem westlich-zentralen Guyana dienen.[1]

Geologie

Die Pacaraimas sind ein Sandsteinplateau auf einem Sockel aus horizontal gelagerten präkambrischen marinen Sedimenten, die in der Nachkreidezeit angehoben wurden.[2] Erosion des Sandsteins (der Roraima Supergroup[3]) führte zur Bildung dramatischer Klippen; die einzelnen Übereste davon werden als Tepui bezeichnet. Roraima-Tepui, Monte Ayanganna und Wokomung sind einige der bekannteren Beispiele dafür.[4]

Kaieteur Falls, ein Wasserfall mit bräunlichem Wasser an einer steilen Sandsteinklippe.
Kaieteur-Fälle in Guyana.

Zahlreiche Flüsse entspringen in diesen Bergen und in ihrem Verlauf bilden sie einige spektakuläre Wasserfälle. Ein schönes Beispiel dafür sind die Kaieteur-Fälle in Guyana und der Salto Ángel in Venezuela. Auch die Quellflüsse des Mazaruni und des Ireng entspringen in den Pacaraimas.[5]

Ökologie

Die Pacaraimas sind größtenteils bewaldet, teilweise erstrecken sich Savannenlandschaften, vor allem am Fuße des Roraima und auf der brasilianischen Seite der Berge. Die Savannen sind Gras-bestanden und bis zu einer Höhe von 2000 m gelegentlich mit Curatella americana-Bäumen bestanden. Diese sind oft durch Feuer gefährdet, sei es menschengemacht zur landwirtschaftlichen Bewirtschaftung mit Rindern, sei es aufgrund von Trockenheit.[5]

Die Schwierigkeit die steilen Klippen zu erklimmen, hat die Gewinnung von Daten zu einer großen Herausforderung gemacht. Die Tafelberge bringen eine große Bandbreite endemischer Flora mit einem „großen Potential an hoher Arten-Diveristät“ („great potential for high species diversity“) hervor.[4] Die Familie der Rapateaceae ist eine der am weitesten verbreiteten Pflanzen rund umd die Tepui-Plateaus.[6]

Naturschutz

Abholzung und Bergbau-Interessen sind eine Gefährdung für die Biodiversität der Pacaraimas.[7]

Der 116.748 ha große Monte Roraima National Park im Umfeld des Roraima-Tepui stellt zumindest einen Teil der Bergkette in Roraima, Brasilien unter Naturschutz.[8]

Besiedlung

Die Gebiete sind traditionell Heimat der Patamona[9] und Macushi[10].

Tipuru, ein Dorf der Macushi, wird als älteste Siedlung in den South Pakaraima Mountains angesehen. Dort befinden sich die älteste Kirche und Schule der Region.

Landmarken haben für die Naturvölker vor Ort besondere Bedeutung und sind verbunden mit Überlieferungen und Eigenheiten der Kulturen. In der Kosmologie der Macushi wird erzählt, dass die Berge und andere Landformen entstanden, als mythische Schöpferbrüder den Wayaka, den „Baum des Lebens“ fällten. Diese Brüder verwandelten Menschen, Tiere und andere Dinge in Felsformationen, woraus deren spezielle mythologische Bedeutung entspringt.[10]

Einzelnachweise

  1. Art.Pacaraima Mountains. In: Encyclopædia Britannica. britannica.com.
  2. Cliff Ollier, Clifford David Ollier, C. F. Pain: The Origin of Mountains. (google books) Psychology Press 2000: S. 21. ISBN 978-0-415-19890-5
  3. Nelson Joaquim Reis, Serge Nadeau, Leda Maria Fraga, Leandro Menezes Betiollo, Maria Telma Lins Faraco, Jimmy Reece, Deokumar Lachhman, Randy Ault, Serge Nadeau, Leda Maria Fraga: Stratigraphy of the Roraima Supergroup along the Brazil-Guyana border in the Guiana shield, Northern Amazonian Craton - results of the Brazil-Guyana Geology and Geodiversity Mapping Project. In: Brazilian Journal of Geology. Januar 2017, vol. 47, 1: S. 43–57. doi=10.1590/2317-4889201720160139 ISSN 2317-4889
  4. a b V. A. Funk, K. S. Richardson: Systematic Data in Biodiversity Studies: Use It or Lose It. In: Systematic Biology. 2002-03-01 vol. 51, 2: S. 303–316. doi=10.1080/10635150252899789 pmid=12028734 ISSN 1063-5157.
  5. a b J. G. Myers: Savannah and Forest Vegetation of the Interior Guiana Plateau. In: Journal of Ecology. 1936 vol. 24, 1: S. 172–182. jstor jstor=2256273 doi=10.2307/2256273 ISSN 0022-0477
  6. Jean-Jacques De Granville: Remarks on the Montane Flora and Vegetation Types of the Guianas. In: Willdenowia. 1991, vol. 21, 1/2: S. 201–205. jstor=3996609 ISSN 0511-9618
  7. Sir Everard Ferdinand Im Thurn, John Joseph Quelch, James Rodway: Timehri: The Journal of the Royal Agricultural and Commercial Society of British Guiana. J. Thomson 1889. google books
  8. Unidade de Conservação: Parque Nacional do Monte Roraima. MMA: Ministério do Meio Ambiente. sistemas.mma.gov.br.
  9. Terry W. Henkel, M. Catherine Aime, Mimi Chin, Christopher Andrew: Edible mushrooms from Guyana. In: Mycologist. August 2004, vol. 18, 3: S. 104–111. doi=10.1017/s0269915x04003027 ISSN 0269-915X
  10. a b Lisa Katharina Grund: The tales and trails of a tuwama: Makushi perceptions of land use and disputes over resources in the South Pakaraima Mountains, Guyana. In: The Extractive Industries and Society. 2016-07-01, vol. 3, 3: S. 669–675. doi=10.1016/j.exis.2016.01.001 ISSN 2214-790X