„Google Programmable Search Engine“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.2 |
→Benutzerdefinierte Suchmaschine: Aktualisiert, eher übel übersetzt wirkende Inhalte bereinigt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Google Custom Search logo.png|mini|Logo der Google Custom Search]] |
[[Datei:Google Custom Search logo.png|mini|Logo der Google Custom Search]] |
||
'''Google Programmable Search Engine''' (früher bekannt als '''Google Custom Search''' und Google '''Co-op''') ist eine von [[Google]] |
'''Google Programmable Search Engine''' (früher bekannt als '''Google Custom Search''' '''Engine''', '''CSE''' und Google '''Co-op''') ist eine von [[Google]] bereitgestellter Dienst zur Erstellung einer eigenen, auf der Google-Suche basierenden Suchmaschine. Je nach Konfiguration werden nur Ergebnisse zu bestimmten Themen, bestimmten Websites von Seiten mit bestimmten Inhalten und Eigenschaften gefunden. Google startete den Dienst am 23. Oktober 2006.<ref>{{Internetquelle |autor=A. Googler |url=http://googlepress.blogspot.com/2006/10/power-of-google-search-is-now_23.html |titel=News announcements: The Power of Google Search is Now Customizable |werk=News announcements |datum=2006-10-23 |abruf=2021-03-08}}</ref> |
||
== Dienstleistungen == |
== Dienstleistungen == |
||
Die Google-Custom-Search-Plattform |
Die Google-Custom-Search-Plattform wird in mehreren Versionen angeboten |
||
=== Benutzerdefinierte Suchmaschine === |
=== Benutzerdefinierte Suchmaschine === |
||
[[Datei:Google coop.png|mini|Google-Co-op-Logo]] |
[[Datei:Google coop.png|mini|Google-Co-op-Logo]] |
||
Die Google Programmable Search ermöglicht das Erstellen eines Suchmaschinenendienstes auf Basis der [[Google|Google-Suche]]. Die indexierten Inhalte sind eine Teilmenge des Google-Index, Nutzer können mit zahlreichen Filter-- und Einstellungsmöglichkeiten definieren, welche Inhalte mit ihrer Suchinstanz gefunden bzw. prominenter angezeigt werden sollen. Sucheingabefelder und Ergebnisseiten der so generierten Suchinstanzen können per Javascript-Snippet in Webseiten eingebaut werden.<ref>{{Internetquelle |url=https://wordpress.org/plugins/google-custom-search/ |titel=Google Custom Search |sprache=en-US |abruf=2021-03-08}}</ref> Die Basisversion ist kostenlos und kann [[Google AdSense]]-Anzeigen in den Ergebnissen ausspielen. <ref>{{Internetquelle |url=https://programmablesearchengine.google.com/about/ |titel=Programmable Search Engine by Google |sprache=en |abruf=2021-03-08}}</ref> |
|||
=== |
=== Kostenpflichtige API === |
||
Die Google Programmable Search Element Paid [[Programmierschnittstelle|API]] ermöglicht seit November 2020 einen werbefreien Betrieb der Google Programmable Search.<ref>{{Internetquelle |url=https://programmablesearchengine.googleblog.com/2020/11/announcing-programmable-search-element.html |titel=Announcing the Programmable Search Element Paid API |werk=Programmable Search Engine Blog |sprache=en |abruf=2023-04-06}}</ref> Abgerechnet werden Suchanfragen über die Google Cloud-Dienste.<ref>{{Internetquelle |url=https://developers.google.com/custom-search/docs/paid_element?hl=de |titel=Programmable Search Element Paid API {{!}} Programmable Search Engine |abruf=2023-04-06}}</ref> Ähnlich funktioniert die Einbindung der Suche via [[JavaScript Object Notation|JSON]]-API, wobei hier 100 API-Abfragen pro Tag kostenlos bleiben und der Rest berechnet wird. In beiden Varianten berechnet Google 5 USD/1000 Anfragen.<ref>{{Internetquelle |url=https://support.google.com/programmable-search/answer/9069107 |titel=Programmable Search Engine – Versionen - Programmierbare Suchmaschine-Hilfe |abruf=2023-04-06}}</ref> |
|||
Die im Rahmen des ursprünglichen Dienstes bereitgestellten abonnierten Links wurden am 15. September 2011 eingestellt.<ref>{{Internetquelle |url=https://googleblog.blogspot.com/2011/09/fall-spring-clean.html |titel=A fall spring-clean |werk=Official Google Blog |sprache=en |abruf=2021-03-08}}</ref> |
|||
Abonnierte Links waren Webergebnisse, die Benutzer manuell abonnieren konnten. Jeder durfte einen neuen abonnierten Link erstellen und brauchte nicht unbedingt Wissen darüber, wie man einen Feed erstellt, da ein grundlegender Link erstellt werden konnte. Abonnements waren dann in einem speziellen Verzeichnis verfügbar. |
|||
=== |
=== Nonprofits === |
||
Für Schulen und [[Gemeinnützigkeit|gemeinnützige Organisationen]] ("Nonprofits") bietet Google die kostenlose Version der Programmable Search ohne Werbeeinblendungen an. Voraussetzung ist die Registrierung im Google-Programm für Schulen bzw. für Nonprofits. |
|||
Themen sind spezifische Suchbereiche, die von Personen mit Wissen zu einem bestimmten Themas entwickelt werden können. Diese Themen werden dann oben in relevanten Google-Websuchen angezeigt, sodass der Benutzer die Suchvorgänge auf das verfeinern kann, was er möchte.<ref>{{Internetquelle |url=https://support.google.com/gsa#topic=2707703 |titel=Google Search Appliance Help |abruf=2021-03-08}}</ref> Der Benutzer kann so sicherstellen, dass der Suchalgorithmus die Suchergebnisse der Website zuerst anzeigt auf der er eingesetzt wird. |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* |
* https://programmablesearchengine.google.com |
||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
Version vom 6. April 2023, 17:20 Uhr

Google Programmable Search Engine (früher bekannt als Google Custom Search Engine, CSE und Google Co-op) ist eine von Google bereitgestellter Dienst zur Erstellung einer eigenen, auf der Google-Suche basierenden Suchmaschine. Je nach Konfiguration werden nur Ergebnisse zu bestimmten Themen, bestimmten Websites von Seiten mit bestimmten Inhalten und Eigenschaften gefunden. Google startete den Dienst am 23. Oktober 2006.[1]
Dienstleistungen
Die Google-Custom-Search-Plattform wird in mehreren Versionen angeboten
Benutzerdefinierte Suchmaschine

Die Google Programmable Search ermöglicht das Erstellen eines Suchmaschinenendienstes auf Basis der Google-Suche. Die indexierten Inhalte sind eine Teilmenge des Google-Index, Nutzer können mit zahlreichen Filter-- und Einstellungsmöglichkeiten definieren, welche Inhalte mit ihrer Suchinstanz gefunden bzw. prominenter angezeigt werden sollen. Sucheingabefelder und Ergebnisseiten der so generierten Suchinstanzen können per Javascript-Snippet in Webseiten eingebaut werden.[2] Die Basisversion ist kostenlos und kann Google AdSense-Anzeigen in den Ergebnissen ausspielen. [3]
Kostenpflichtige API
Die Google Programmable Search Element Paid API ermöglicht seit November 2020 einen werbefreien Betrieb der Google Programmable Search.[4] Abgerechnet werden Suchanfragen über die Google Cloud-Dienste.[5] Ähnlich funktioniert die Einbindung der Suche via JSON-API, wobei hier 100 API-Abfragen pro Tag kostenlos bleiben und der Rest berechnet wird. In beiden Varianten berechnet Google 5 USD/1000 Anfragen.[6]
Nonprofits
Für Schulen und gemeinnützige Organisationen ("Nonprofits") bietet Google die kostenlose Version der Programmable Search ohne Werbeeinblendungen an. Voraussetzung ist die Registrierung im Google-Programm für Schulen bzw. für Nonprofits.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ A. Googler: News announcements: The Power of Google Search is Now Customizable. In: News announcements. 23. Oktober 2006, abgerufen am 8. März 2021.
- ↑ Google Custom Search. Abgerufen am 8. März 2021 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Programmable Search Engine by Google. Abgerufen am 8. März 2021 (englisch).
- ↑ Announcing the Programmable Search Element Paid API. In: Programmable Search Engine Blog. Abgerufen am 6. April 2023 (englisch).
- ↑ Programmable Search Element Paid API | Programmable Search Engine. Abgerufen am 6. April 2023.
- ↑ Programmable Search Engine – Versionen - Programmierbare Suchmaschine-Hilfe. Abgerufen am 6. April 2023.