Zum Inhalt springen

„Renate Voglsang“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Manuelle Zurücksetzung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 3: Zeile 3:


Außerdem nahm sie an den [[Weltreiterspiele 2014|Weltreiterspielen 2014]] und an vier [[Liste der Europameister im Dressurreiten|Dressur-Europameisterschaften]] (2003, 2005, 2011 und 2013) teil. Ihr derzeit bestes Meisterschaftsergebnis war Platz 6 in der Mannschaftsdressur bei den Dressur-Europameisterschaften 2013, während ihre derzeit beste Einzelplatzierung Platz 27 bei derselben Meisterschaft war.
Außerdem nahm sie an den [[Weltreiterspiele 2014|Weltreiterspielen 2014]] und an vier [[Liste der Europameister im Dressurreiten|Dressur-Europameisterschaften]] (2003, 2005, 2011 und 2013) teil. Ihr derzeit bestes Meisterschaftsergebnis war Platz 6 in der Mannschaftsdressur bei den Dressur-Europameisterschaften 2013, während ihre derzeit beste Einzelplatzierung Platz 27 bei derselben Meisterschaft war.

Vogelsang begann mit vier Jahren [[Pony (Pferd)|Pony]] und nahm im Alter von 13 Jahren an den ersten [[Turnier im Pferdesport|Turnieren]] teil.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 1. Februar 2023, 18:23 Uhr

Renate Voglsang (* 10. Juni 1971 in München) ist eine österreichische Dressurreiterin.[1] Als Vertreterin Österreichs nahm sie an den Olympischen Sommerspielen 2012 in London teil, wo sie in der Einzelwertung den 36. Platz errang.

Außerdem nahm sie an den Weltreiterspielen 2014 und an vier Dressur-Europameisterschaften (2003, 2005, 2011 und 2013) teil. Ihr derzeit bestes Meisterschaftsergebnis war Platz 6 in der Mannschaftsdressur bei den Dressur-Europameisterschaften 2013, während ihre derzeit beste Einzelplatzierung Platz 27 bei derselben Meisterschaft war.

Vogelsang begann mit vier Jahren Pony und nahm im Alter von 13 Jahren an den ersten Turnieren teil.

Einzelnachweise

  1. Renate VOGLSANG. Abgerufen am 22. August 2021 (englisch).