Zum Inhalt springen

„PlantUML“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Versionsinfo aus Wikidata
Zeile 3: Zeile 3:
|Beschreibung = PlantUML
|Beschreibung = PlantUML
|Hersteller = Arnaud Roques
|Hersteller = Arnaud Roques
|AktuelleVersion = v1.2022.5
|AktuelleVersion = <!-- Wikidata -->
|AktuelleVersionFreigabeDatum = <!-- Wikidata -->
|AktuelleVersionFreigabeDatum = 4. Mai 2022<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://github.com/plantuml/plantuml/releases |titel=PlantUML Releases |werk=GitHub |hrsg= |datum=2022-05-04 |abruf=2022-05-29}}</ref>
|Betriebssystem = [[Linux]], [[macOS]], [[Solaris (Betriebssystem)|Solaris]], [[Unix]], [[Microsoft Windows NT|Windows]]
|Betriebssystem = [[Linux]], [[macOS]], [[Solaris (Betriebssystem)|Solaris]], [[Unix]], [[Microsoft Windows NT|Windows]]
|Programmiersprache = [[Java (Programmiersprache)|Java]]
|Programmiersprache = [[Java (Programmiersprache)|Java]]

Version vom 26. Dezember 2022, 22:08 Uhr

PlantUML

PlantUML GUI
PlantUML
Basisdaten

Entwickler Arnaud Roques
Erscheinungsjahr 22. April 2009[1]
Aktuelle Version v1.2024.7[2]
(9. September 2024)
Betriebssystem Linux, macOS, Solaris, Unix, Windows
Programmier­sprache Java
Kategorie Software-Dokumentationswerkzeug
Lizenz GPL
deutschsprachig ja
plantuml.com

PlantUML ist ein freies Software-Dokumentationswerkzeug zur Erstellung von UML-Diagrammen unter der GNU General Public License.

Funktionen

Die Diagramme werden durch möglichst einfache und intuitive textuelle Notation beschrieben. Die Generierung erfolgt mit Hilfe eines Online-Servers oder einer lokalen Java-Installation zu Bildern im PNG-, SVG-, LaTeX-Format oder ASCII-Art.[3]

PlantUML unterstützt eine Vielzahl verschiedener Diagrammtypen.

Standard-UML-Diagramme

Weitere Diagrammtypen

  • JSON data
  • YAML data
  • Network diagram (nwdiag)
  • Wireframe graphical interface
  • Archimate diagram
  • Specification and Description Language (SDL)
  • Ditaa-Diagramm
  • Gantt-Diagramm
  • MindMap diagram
  • Work Breakdown Structure diagram
  • Mathematik in AsciiMath- oder JLaTeXMath-Notation
  • Entity Relationship diagram

Anwendungen

Es existieren eine Vielzahl von externer Tools und Sprachen, die PlantUML integrieren.[4] Hierbei handelt es sich zum Beispiel um Plugins für die Editoren und Entwicklungsumgebungen

Tools

Sprachen

Beispiele

Aktivitätsdiagramm

Datei:PlantUML Aktivitätsdiagramm.png
PlantUML Aktivitätsdiagramm
@startuml
Alice -> Bob: Authentication Request
Bob --> Alice: Authentication Response

Alice -> Bob: Another authentication Request
Alice <-- Bob: another authentication Response
@enduml

Klassendiagramm

PlantUML Klassendiagramm
@startuml
class Car

Driver - Car : drives >
Car *- Wheel : have 4 >
Car -- Person : < owns
@enduml
Commons: PlantUML – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. plantuml.com.
  2. Release v1.2024.7.
  3. PlantUML. In: PlantUML. Abgerufen am 29. Mai 2022.
  4. PlantUML Running. In: PlantUML. Abgerufen am 29. Mai 2022.
  5. MatheusAze: PlantUML Toolkit. In: atom.io. Abgerufen am 16. Juli 2022.
  6. avono AG: PlantUML for Confluence. In: Atlassian Marketplace. Abgerufen am 16. Juli 2022.
  7. PlantUML plugin. In: Eclipse Marketplace. Abgerufen am 16. Juli 2022.
  8. fuhrmanator: PlantUML Gizmo. In: Google Workspace Marketplace. Abgerufen am 16. Juli 2022.
  9. Eugene Steinberg, Vojtech Krasa: PlantUML Integration. In: JetBrains Marketplace. Abgerufen am 16. Juli 2022.
  10. Libo_PlantUML. In: LibreOffice Extensions. Abgerufen am 16. Juli 2022.
  11. m2uml. In: MathWorks File Exchange. Abgerufen am 16. Juli 2022.
  12. PlantUML-NB. In: Apache NetBeans Plugin Portal. Abgerufen am 16. Juli 2022.
  13. Fruchtzwerg94: PlantUML Viewer. In: GitHub. Abgerufen am 16. Juli 2022.
  14. jebbs: PlantUML. In: Visual Studio Marketplace. Abgerufen am 16. Juli 2022.