Jan Makino und Henrik Frandsen: Unterschied zwischen den Seiten
Andim (Diskussion | Beiträge) K PD-Fix |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Baustelle}} |
|||
'''Jan Sebastian Makino''' (* [[18. Dezember]] [[1975]] in Berlin früher ''Jan Sebastian Panczak'') ist ein deutscher [[Synchronsprecher]]. Eine seiner bekanntesten Rollen ist die des „Kyle Broflovski“ in ''[[South Park]]''. |
|||
'''Henrik Hasling Frandsen''' (* [[8. Februar]] [[1961]] in [[Sig (Dänemark)|Sig]] bei [[Varde Kommune|Varde]]) ist ein [[Dänemark|dänischer]] [[Politiker]] und Abgeordneter des dänischen [[Folketing]]s. Seit November 2022 ist er dort Fraktionsvorsitzender der [[Moderaterne|Moderaten]].<ref name="bio">{{Internetquelle |url=https://www.ft.dk/medlemmer/mf/h/henrik-frandsen |titel=Mitglieder – Henrik Frandsen (M)|werk=ft.dk |hrsg=[[Folketing]] |datum= |abruf=2022-12-20 |sprache=da}}</ref> |
|||
== Leben und Ausbildung == |
|||
Jan Makino ist der Sohn von [[Hans-Georg Panczak]]. Er wurde bereits als Kind ins Synchronstudio eingeladen, da die Regisseurin seines Vaters nach Kinderstimmen gesucht hatte. Als junger Mann studierte er Fotografie in Kalifornien, danach war er weltweit als Fotograf oder Assistent unterwegs, während er Synchronarbeiten annahm. Seit 1999 ist er die Stimme von „Kyle Broflovski“ in ''[[South Park]]''. 2020 sprach er „Luke Skywalker“ in ''[[The Mandalorian]]''.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=EP35zABwlvs Interview] bei [[YouTube]]</ref> Mittlerweile ist er Vater von zwei Söhnen (* 2013 und * 2017). |
|||
Frandsen wurde 1961 in eine Bauernfamilie geboren. Von 1978 bis 1981 besuchte der das Gymnasium in [[Haderslev]]. Im Anschluss absolvierte er eine Ausbildung zum [[Landwirt]] an der Landwirtschaftsschule in [[Brørup]] und betrieb bis 2016 einen [[Schweinezucht|Schweinezuchtbetrieb]]. Von 2006 bis 2012 stand er dem [[Nordschleswig|nordschleswigischem]] Bauernverband vor, von 2011 bis 2012 war er zudem Vize-Präsident des dänischen Landwirtschaftsverbands. |
|||
Frandsen ist verheiratet und hat eine Tochter und zwei Söhne. Er lebt mit seiner Frau in [[Skærbæk Sogn|Skærbæk]].<ref name="bio" /> |
|||
== Sprechrollen (Auswahl) == |
|||
== Politische Karriere == |
|||
Seit 2014 gehört Frandsen dem Gemeinderat der [[Tønder Kommune]] an, zunächst für die liberal-konservative [[Venstre (Dänemark)|Venstre-Partei]]. 2016 wurde er als Nachfolger des verstorbenen [[Laurids Rudebeck]] zum Bürgermeister von Tønder ernannt, nach der [[Kommunalwahlen in Dänemark 2017]] wurde er in diesem Amt bestätigt. Für die [[Kommunalwahlen in Dänemark 2021|Wahlen 2021]] verwehrte ihm der Venstre-Ortsverband die erneute Kandidatur. Stattdessen trat Frandsen mit seiner eigenen Liste an und erzielte mit 29 Prozent der Stimmen das beste Wahlergebnis. Da sich die anderen Parteien im Gemeinderat aber auf [[Jørgen Popp Petersen]] als neuen Bürgemeister einigten, schied Frandsen aus dem Amt aus.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.nordschleswiger.dk/de/nordschleswig-tondern-daenemark-politik/henrik-frandsen-und-politik-wilde-geschichte |autor=Gwynn Nissen |titel=Henrik Frandsen und die Politik – eine wilde Geschichte |werk=[[Der Nordschleswiger]] |hrsg= |datum=2022-11-02 |abruf=2022-12-20 |sprache= }}</ref> |
|||
{{Mehrspaltige Liste |breite= |anzahl=2 |abstand= |liste= |
|||
* 1998: [[Edward Furlong]] als ''Pecker'' in [[John Waters’ Pecker]] |
|||
* 1998: [[Edward Furlong]] als ''Hawk'' in [[Detroit Rock City]] |
|||
* 1999: [[Matt Stone]] als ''Kyle Broflovski'' (Sprache) in [[South Park: Der Film – größer, länger, ungeschnitten]] |
|||
* 2000: [[Marlon Wayans]] als ''Snails''in [[Dungeons & Dragons (Film)|Dungeons & Dragons]] |
|||
* 2001: [[Gary Lundy]] als ''Sean Smith'' in [[Donnie Darko]] |
|||
* 2001: [[Cody McMains]] als ''Mitch Briggs'' in [[Nicht noch ein Teenie-Film!]] |
|||
* 2002: [[Fred Savage]] als ''Nummer 3'' in [[Austin Powers in Goldständer]] |
|||
* 2002: [[Christian Coulson]] als ''Tom Riddle'' in [[Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Film)|Harry Potter und die Kammer des Schreckens]] |
|||
* 2002: Charles Cousins als ''Velmas Freund'' in [[Scooby-Doo (Film)|Scooby-Doo]] |
|||
* 2004: [[Billy Boyd]] als ''Shitface''/ ''Glen or Glenda'' in [[Chuckys Baby]] |
|||
* 2005: Lubomir Bukovy als ''Alex'' in [[Hostel (Film)|Hostel]] |
|||
* 2005: [[Ryan Merriman]] als ''Kevin Fischer'' in [[Final Destination 3]] |
|||
* 2005: Randy McDowell als ''Gene'' in [[Elvis (2005)|Elvis]] |
|||
* 2007: [[Justin Chatwin]] als ''Nick Powell'' in [[Unsichtbar – Zwischen zwei Welten]] |
|||
* 2009: Chris Warren Jr. als Xander in [[Alvin und die Chipmunks 2]] |
|||
* 2011: [[Joey McIntyre]] als ''Rory'' in [[Happy New Year (2011)|Happy New Year]] |
|||
* 2012: [[Avan Jogia]] als ''Finn'' in [[Rags (Film)|Rags]] |
|||
* 2012: [[Misha Gabriel Hamilton]] als ''Eddy'' in [[Step Up: Miami Heat]] |
|||
* 2012: [[Xavier Samuel]] als ''David Locking'' in [[Die Trauzeugen]] |
|||
* 2014: [[Theo James]] als ''Four'' in [[Die Bestimmung – Divergent]] |
|||
* 2015: [[Theo James]] als ''Four'' in [[Die Bestimmung – Insurgent]] |
|||
* 2015: [[Aaron Yoo]] als ''Donnie'' in Demonic: Haus des Horrors |
|||
}} |
|||
=== Serien === |
|||
{{Mehrspaltige Liste |breite= |anzahl=2 |abstand= |liste= |
|||
* seit 1999: [[Matt Stone]] als ''Kyle Broflovski'' in [[South Park]] |
|||
* 2002: Matt Hill als ''Carlos'' in [[Transformers: Armada]] |
|||
* 2002: Toshihiko Seki als ''Mousse'' in [[Ranma ½|Ranma]] |
|||
* 2003: Kenji Nojima als ''Peruh'' in [[One Piece (Anime)|One Piece]] |
|||
* 2003: Kōji Yusa als ''Shadow the Hedgehog'' in [[Sonic X]] |
|||
* 2004: als ''Brooklyn'' in [[Beyblade]] |
|||
* 2004: [[Kaj-Erik Eriksen]] als ''Danny Farrell'' in [[4400 – Die Rückkehrer]] |
|||
* 2004: Courtenay J. Stevens als ''Keras'' in [[Stargate Atlantis]] |
|||
* 2005: als ''Kevin'' in [[Ben 10]] |
|||
* 2005: [[Charlie Finn]] als ''Spud'' in [[American Dragon]] |
|||
* 2009–2010: Ollie Barbieri als ''Jonah Jeremiah „JJ“ Jones'' in [[Skins – Hautnah]] |
|||
* 2009–2010: ''Yasuaki Takumi als Ace Grit'' in Bakugan – Spieler des Schicksals (New Vestroia) |
|||
* 2010: [[Beau Mirchoff]] als ''Danny Bolen'' in [[Desperate Housewives]] |
|||
* 2010: Hiroki Tanaka als ''Bruno'' in [[Yu-Gi-Oh! 5D’s]] |
|||
* 2010–2012: Kenjiro Tsuda als ''Ryūga Kishatu'' in [[Beyblade: Metal Fusion]] |
|||
* 2010–2013: [[Avan Jogia]] als ''Beck Oliver'' in [[Victorious]] |
|||
* 2011–2012: Hiroshi Kamiya als ''Yuzuru Otonashi'' in [[Angel Beats!]] |
|||
* 2011–2013: [[Harry Shum junior]] als ''Mike Chang (2. Stimme)'' in [[Glee (Fernsehserie)|Glee]] |
|||
* 2012–2014: Tasuku Hatanaka als ''Yūma Tsukomo'' in [[Yu-Gi-Oh! Zexal]] |
|||
* 2012–2017: [[Will Estes]] als ''Jamison Reagan'' in [[Blue Bloods – Crime Scene New York]] |
|||
* 2013–2017: [[Tyler Posey]] als ''Scott McCall'' in [[Teen Wolf (Fernsehserie)|Teen Wolf]] |
|||
* 2013–2017: [[Max Thieriot]] als ''Dylan Massett'' in [[Bates Motel (Fernsehserie)|Bates Motel]] |
|||
* 2014: Jonathan Chase als ''Kevin Thurner'' in [[Navy CIS: L.A.]] |
|||
* 2014: Will Bradley als ''Johnny Raymond'' in [[Pretty Little Liars]] |
|||
* 2014: [[Tony Oller]] als ''Tony Oller'' in [[Die Thundermans]] |
|||
* 2014: [[Shaun Sipos]] als ''Aaron Whitmore'' in [[Vampire Diaries]] |
|||
* 2015: [[Nick Merico]] als ''Daniel Miller'' in [[Emma, einfach magisch]] |
|||
* 2015: [[Alfonso Herrera (Schauspieler)|Alfonso Herrera]] als ''Hernando'' in [[Sense8]] |
|||
* 2016: als ''Qasim'' in [[Homeland (Fernsehserie)|Homeland]] |
|||
* 2016–2017: Cathy Weseluck als ''Spike'' in [[My Little Pony – Freundschaft ist Magie]] |
|||
* 2016: Daisuke Hirakawa als ''Rei Ryugazaki'' in [[Free!]] |
|||
* 2018: Alexander Kowrischnych als ''Chuck'' in [[Turbosaurier]] |
|||
* 2020: [[Mark Hamill]] als ''Luke Skywalker'' in [[The Mandalorian]] |
|||
* 2020: [[Dominic Ona-Ariki]] als ''Ariki Davis'' in [[One Lane Bridge]] |
|||
* 2021: Asif Ali als ''Norm'' in [[WandaVision]] |
|||
* 2022: [[Mark Hamill]] als ''Luke Skywalker'' in [[Das Buch von Boba Fett]] |
|||
* 2022: Michael Cusack als Pim in [[Smiling Friends]] |
|||
* 2022: [[Greg Tarzan Davis]] in [[Grey’s Anatomy]] als ''Dr. Jordan Wright'' |
|||
}} |
|||
Danach trat er den neugegründeten der [[Moderaterne|Moderaten]] (''Moderaterne'') bei und wurde bei der [[Folketingswahl 2022]] im Großwahlkreis Südjütland ins dänische Parlament gewählt. Die Fraktion wählte ihn zu ihrem ersten Vorsitzenden (''gruppeformand'').<ref>{{Internetquelle |url=https://moderaterne.dk/folketingsgruppen-konstitueret/ |autor= |titel=Folketingsfraktion konstituiert |werk=moderaterne.dk |hrsg=[[Moderaterne]] |datum= |abruf=2022-12-20 |sprache=da }}</ref> Zudem ist er finanzpolitischer Sprecher seiner Partei. |
|||
== Hörspiele (Auswahl) == |
|||
* 2011: [[William Hope Hodgson]]: [[Gruselkabinett (Hörspiel)|Gruselkabinett]] 53 – ''Die Herrenlose'', Titania Medien, ISBN 978-3-7857-4477-2 |
|||
* 2015: [[Leopold von Sacher-Masoch]]: [[Gruselkabinett (Hörspiel)|Gruselkabinett]] 99 – ''Die Toten sind unersättlich'', Titania Medien, ISBN 978-3-7857-5116-9 |
|||
== Weblinks == |
|||
* {{Synchronkartei|talker|495}} |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references /> |
<references /> |
||
{{Normdaten|TYP=p|GND=1026278775|VIAF=268481834}} |
|||
{{SORTIERUNG:Makino, Jan}} |
|||
[[Kategorie:Synchronsprecher]] |
|||
[[Kategorie:Deutscher]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1975]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Makino, Jan |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=Panczak, Jan Sebastian |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Synchronsprecher |
|||
|GEBURTSDATUM=18. Dezember 1975 |
|||
|GEBURTSORT= |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
Version vom 20. Dezember 2022, 18:18 Uhr
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}} .
|
Henrik Hasling Frandsen (* 8. Februar 1961 in Sig bei Varde) ist ein dänischer Politiker und Abgeordneter des dänischen Folketings. Seit November 2022 ist er dort Fraktionsvorsitzender der Moderaten.[1]
Leben und Ausbildung
Frandsen wurde 1961 in eine Bauernfamilie geboren. Von 1978 bis 1981 besuchte der das Gymnasium in Haderslev. Im Anschluss absolvierte er eine Ausbildung zum Landwirt an der Landwirtschaftsschule in Brørup und betrieb bis 2016 einen Schweinezuchtbetrieb. Von 2006 bis 2012 stand er dem nordschleswigischem Bauernverband vor, von 2011 bis 2012 war er zudem Vize-Präsident des dänischen Landwirtschaftsverbands.
Frandsen ist verheiratet und hat eine Tochter und zwei Söhne. Er lebt mit seiner Frau in Skærbæk.[1]
Politische Karriere
Seit 2014 gehört Frandsen dem Gemeinderat der Tønder Kommune an, zunächst für die liberal-konservative Venstre-Partei. 2016 wurde er als Nachfolger des verstorbenen Laurids Rudebeck zum Bürgermeister von Tønder ernannt, nach der Kommunalwahlen in Dänemark 2017 wurde er in diesem Amt bestätigt. Für die Wahlen 2021 verwehrte ihm der Venstre-Ortsverband die erneute Kandidatur. Stattdessen trat Frandsen mit seiner eigenen Liste an und erzielte mit 29 Prozent der Stimmen das beste Wahlergebnis. Da sich die anderen Parteien im Gemeinderat aber auf Jørgen Popp Petersen als neuen Bürgemeister einigten, schied Frandsen aus dem Amt aus.[2]
Danach trat er den neugegründeten der Moderaten (Moderaterne) bei und wurde bei der Folketingswahl 2022 im Großwahlkreis Südjütland ins dänische Parlament gewählt. Die Fraktion wählte ihn zu ihrem ersten Vorsitzenden (gruppeformand).[3] Zudem ist er finanzpolitischer Sprecher seiner Partei.
Einzelnachweise
- ↑ a b Mitglieder – Henrik Frandsen (M). In: ft.dk. Folketing, abgerufen am 20. Dezember 2022 (dänisch).
- ↑ Gwynn Nissen: Henrik Frandsen und die Politik – eine wilde Geschichte. In: Der Nordschleswiger. 2. November 2022, abgerufen am 20. Dezember 2022.
- ↑ Folketingsfraktion konstituiert. In: moderaterne.dk. Moderaterne, abgerufen am 20. Dezember 2022 (dänisch).