„Re-Logic“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
K form |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Geschichte == |
== Geschichte == |
||
Das Unternehmen wurde 2011 von Andrew Spinks gegründet.<ref>{{cite web|last1=Jongewaarde|first1=Dana|title="Minecraft: The Platformer"|url=http://www.ign.com/articles/2011/04/29/minecraft-the-platformer|website=IGN|date=29 |
Das Unternehmen wurde 2011 von Andrew Spinks gegründet.<ref>{{cite web|last1=Jongewaarde|first1=Dana|title="Minecraft: The Platformer"|url=http://www.ign.com/articles/2011/04/29/minecraft-the-platformer|website=IGN|date=2011-04-29 |publisher=Ziff Davis|accessdate=2022-12-20}}</ref><ref>{{cite web|title=Re-Logic Official Website|url=https://re-logic.com/|website=Re-Logic|publisher=Re-Logic|accessdate=2022-12-20}}</ref> Es ist vor allem für die Entwicklung und Veröffentlichung von [[Terraria]] bekannt, einem 2D-Action-Adventure-Sandbox-Videospiel. Re-Logic veröffentlichte Pixel Piracy und Pixel Privateers, beide wurden von Quadro Delta entwickelt. Re-Logic wurde zu Beginn des Entwicklungszyklus von Terraria, beginnend im Januar 2011, von Andrew Spinks gegründet. Das Spiel wurde am 16. Mai 2011 für Microsoft Windows veröffentlicht und später mehrfach aktualisiert.<ref>{{cite web | url=http://www.pcgamer.com/terraria-is-out-today/ | title=2D Minecraft-alike Terraria is out today | work=[[PC Gamer]] | publisher=[[Future Publishing]] | first=Tom | last=Senior | date=2011-05-16 | accessdate=2022-12-20}}</ref> Im Februar 2012 kündigten die Entwickler von Re-Logic an, dass Terraria einen letzten Bugfix-Patch erhalten würde, aber die Entwicklung wurde von Jonas Maurer 2013 wieder aufgenommen. Auf der E3 2019 kündigte Re-Logic das letzte Update des Spiels an. Update 1.4 Journey's End wurde am 16. Mai 2020 veröffentlicht. Re-Logic gab an, nach diesem Update an anderen Projekten arbeiten zu wollen.<ref>{{cite web|last1=Pearson|first1=Craig|title=Terraria Dev: "Time to move on"; Fans: "Nooooooo!"|url=https://www.rockpapershotgun.com/2012/02/22/terraria-dev-time-to-move-on-fans-nooooooo/|website=Rock Paper Shotgun|date=2012-02-22 |accessdate=2022-12-20}}</ref> Terraria hat mehrere Konsolenversionen gesehen, darunter die PlayStation 3 am 26. März 2013, Xbox 360 am 27. März 2013, die PlayStation Vita am 11. Dezember 2013, die PlayStation 4 am 11. November 2014, die Xbox One am 14. November 2014, der Nintendo 3DS am 10. Dezember 2015 und die Wii U im Juni 2016. Das Spiel wurde am 29. August 2013 auch für iOS, für Android am 13. September 2013 und für Windows Phone am 12. September 2014 veröffentlicht.<ref name="xbox and ps3 releases">{{cite web|last1=Devore|first1=Jordan|title=Terraria hits Xbox 360 and PlayStation 3 next week|url=https://www.destructoid.com/terraria-hits-xbox-360-and-playstation-3-next-week-249381.phtml|website=Destructoid|date=2013-03-22 |accessdate=2022-12-20}}</ref> |
||
Das Unternehmen veröffentlichte Pixel Piracy, ein seitlich scrollendes Echtzeit-Strategie-Videospiel, für Windows, macOS und Linux am 1. Dezember 2013 für die PlayStation 4 am 16. Februar 2016 und für die Xbox One weiter 16. Februar 2016.<ref>{{cite web|title=Pixel Piracy for PC Reviews|url=http://www.metacritic.com/game/pc/pixel-piracy|website=metacritic|publisher=CBS Interactive|accessdate= |
Das Unternehmen veröffentlichte Pixel Piracy, ein seitlich scrollendes Echtzeit-Strategie-Videospiel, für Windows, macOS und Linux am 1. Dezember 2013 für die PlayStation 4 am 16. Februar 2016 und für die Xbox One weiter 16. Februar 2016.<ref>{{cite web|title=Pixel Piracy for PC Reviews|url=http://www.metacritic.com/game/pc/pixel-piracy|website=metacritic|publisher=CBS Interactive|accessdate=2022-12-20}}</ref> Am 21. Februar 2017 veröffentlichte Re-Logic Pixel Privateers Yos, ein rundenbasiertes Strategie-Videospiel für Windows.<ref>{{cite web|title=Pixel Privateers for PC Reviews|url=http://www.metacritic.com/game/pc/pixel-privateers|website=metacritic|publisher=CBS Interactive|accessdate=2022-12-20}}</ref> Im Februar 2015 begann Re-Logic mit der Entwicklung von Terraria: Otherworld, einem Spiel, das im selben Universum wie Terraria spielt.<ref>{{cite web|last1=Murphy|first1=Ted|title=Terraria: Otherworld|url=https://terraria.org/news/terraria-otherworld|website=Terraria|publisher=Re-Logic|accessdate=2022-12-20}}</ref> Das Spiel wurde am 16. Februar 2015 in einem Teaser-Trailer angekündigt, am 13. April 2018 wurde das Spiel jedoch abgesagt, da es weit hinter dem Zeitplan zurückblieb und weit von der Vision entfernt war, die Re-Logic dafür hatte.<ref>{{Cite web|url=https://www.shacknews.com/article/104358/terraria-overworld-canceled-by-developers-re-logic|title=Terraria: Overworld Canceled by Developers Re-Logic|website=Shacknews|language=en|access-date=2022-12-20}}</ref> Im Jahr 2019 erklärte Whitney Spinks, Vizepräsident von Re-Logic, als Reaktion auf die zunehmende Zahl von Spielen, die exklusiv durch Lauges Hofnov im Epic Games Store erhältlich sind, dass keine Re-Logic-Titel exklusiv im Epic Games Store erhältlich sein würden.<ref>{{Cite web|url=https://www.gamespot.com/articles/terraria-dev-comes-out-strong-against-epic-games-s/1100-6466920/|title=Terraria Dev Comes Out Strong Against Epic Games Store Exclusivity|last=Winslow|first=Jeremy|date=|website=GameSpot|language=en-US|url-status=live|archive-url=|archive-date=|access-date=2022-12-20}}</ref> Im Jahr 2021 hatte Andrew Spinks einen öffentlichen Streit mit Google wegen der ungeklärten Sperrung des Google-Kontos von Re-Logic/Spinks vor mehr als drei Wochen und verlor den Zugang zu seinem YouTube-Kanal, Gmail und Google Drive.<ref>{{Cite web|title=Terraria Devs: Google Boycott Includes Future Games, but Not Existing Ones - IGN|date=2021-02-08 |url=https://www.ign.com/articles/terraria-google-boycott-future-games-android-re-logic|language=en|access-date=2021-02-11}}</ref> Er kündigte an, dass Terraria infolgedessen nicht zu Stadia kommen werde und dass Re-Logic in Zukunft keine neuen Projekte auf Google-Plattformen veröffentlichen werde. Einen Monat später einigte sich Re-Logic mit Google über die Sperrung des Google-Kontos von Spinks und bestätigte, dass Terraria zu Stadia wechseln wird.<ref>{{Cite web|date=2021-02-26|title=Terraria developer and Google finally work out their beef|url=https://www.androidpolice.com/2021/02/26/terraria-developer-and-google-finally-work-out-their-beef/|access-date=2022-12-20|website=Android Police|language=en-US}}</ref> |
||
== Spiele == |
== Spiele == |
Version vom 20. Dezember 2022, 11:29 Uhr
Re-Logic
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Privat |
Gründung | 2011 |
Sitz | Floyds Knobs, Vereinigte Staaten |
Leitung | Andrew Spinks |
Mitarbeiterzahl | 11 |
Branche | Spieleentwicklung und -publishing |
Website | re-logic.com |
Re-Logic ist ein US-amerikanischer Spieleentwickler und Publisher mit Sitz in Floyds Knobs.
Geschichte
Das Unternehmen wurde 2011 von Andrew Spinks gegründet.[1][2] Es ist vor allem für die Entwicklung und Veröffentlichung von Terraria bekannt, einem 2D-Action-Adventure-Sandbox-Videospiel. Re-Logic veröffentlichte Pixel Piracy und Pixel Privateers, beide wurden von Quadro Delta entwickelt. Re-Logic wurde zu Beginn des Entwicklungszyklus von Terraria, beginnend im Januar 2011, von Andrew Spinks gegründet. Das Spiel wurde am 16. Mai 2011 für Microsoft Windows veröffentlicht und später mehrfach aktualisiert.[3] Im Februar 2012 kündigten die Entwickler von Re-Logic an, dass Terraria einen letzten Bugfix-Patch erhalten würde, aber die Entwicklung wurde von Jonas Maurer 2013 wieder aufgenommen. Auf der E3 2019 kündigte Re-Logic das letzte Update des Spiels an. Update 1.4 Journey's End wurde am 16. Mai 2020 veröffentlicht. Re-Logic gab an, nach diesem Update an anderen Projekten arbeiten zu wollen.[4] Terraria hat mehrere Konsolenversionen gesehen, darunter die PlayStation 3 am 26. März 2013, Xbox 360 am 27. März 2013, die PlayStation Vita am 11. Dezember 2013, die PlayStation 4 am 11. November 2014, die Xbox One am 14. November 2014, der Nintendo 3DS am 10. Dezember 2015 und die Wii U im Juni 2016. Das Spiel wurde am 29. August 2013 auch für iOS, für Android am 13. September 2013 und für Windows Phone am 12. September 2014 veröffentlicht.[5]
Das Unternehmen veröffentlichte Pixel Piracy, ein seitlich scrollendes Echtzeit-Strategie-Videospiel, für Windows, macOS und Linux am 1. Dezember 2013 für die PlayStation 4 am 16. Februar 2016 und für die Xbox One weiter 16. Februar 2016.[6] Am 21. Februar 2017 veröffentlichte Re-Logic Pixel Privateers Yos, ein rundenbasiertes Strategie-Videospiel für Windows.[7] Im Februar 2015 begann Re-Logic mit der Entwicklung von Terraria: Otherworld, einem Spiel, das im selben Universum wie Terraria spielt.[8] Das Spiel wurde am 16. Februar 2015 in einem Teaser-Trailer angekündigt, am 13. April 2018 wurde das Spiel jedoch abgesagt, da es weit hinter dem Zeitplan zurückblieb und weit von der Vision entfernt war, die Re-Logic dafür hatte.[9] Im Jahr 2019 erklärte Whitney Spinks, Vizepräsident von Re-Logic, als Reaktion auf die zunehmende Zahl von Spielen, die exklusiv durch Lauges Hofnov im Epic Games Store erhältlich sind, dass keine Re-Logic-Titel exklusiv im Epic Games Store erhältlich sein würden.[10] Im Jahr 2021 hatte Andrew Spinks einen öffentlichen Streit mit Google wegen der ungeklärten Sperrung des Google-Kontos von Re-Logic/Spinks vor mehr als drei Wochen und verlor den Zugang zu seinem YouTube-Kanal, Gmail und Google Drive.[11] Er kündigte an, dass Terraria infolgedessen nicht zu Stadia kommen werde und dass Re-Logic in Zukunft keine neuen Projekte auf Google-Plattformen veröffentlichen werde. Einen Monat später einigte sich Re-Logic mit Google über die Sperrung des Google-Kontos von Spinks und bestätigte, dass Terraria zu Stadia wechseln wird.[12]
Spiele
Entwicklungen
- 2011: Terraria
Veröffentlichungen
- 2011: Terraria
- 2015: Pixel Piracy
- 2017: Pixel Privateers
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Dana Jongewaarde: "Minecraft: The Platformer". In: IGN. Ziff Davis, 29. April 2011, abgerufen am 20. Dezember 2022.
- ↑ Re-Logic Official Website. In: Re-Logic. Re-Logic, abgerufen am 20. Dezember 2022.
- ↑ Tom Senior: 2D Minecraft-alike Terraria is out today. In: PC Gamer. Future Publishing, 16. Mai 2011, abgerufen am 20. Dezember 2022.
- ↑ Craig Pearson: Terraria Dev: "Time to move on"; Fans: "Nooooooo!" In: Rock Paper Shotgun. 22. Februar 2012, abgerufen am 20. Dezember 2022.
- ↑ Jordan Devore: Terraria hits Xbox 360 and PlayStation 3 next week. In: Destructoid. 22. März 2013, abgerufen am 20. Dezember 2022.
- ↑ Pixel Piracy for PC Reviews. In: metacritic. CBS Interactive, abgerufen am 20. Dezember 2022.
- ↑ Pixel Privateers for PC Reviews. In: metacritic. CBS Interactive, abgerufen am 20. Dezember 2022.
- ↑ Ted Murphy: Terraria: Otherworld. In: Terraria. Re-Logic, abgerufen am 20. Dezember 2022.
- ↑ Terraria: Overworld Canceled by Developers Re-Logic. In: Shacknews. Abgerufen am 20. Dezember 2022 (englisch).
- ↑ Jeremy Winslow: Terraria Dev Comes Out Strong Against Epic Games Store Exclusivity. In: GameSpot. Abgerufen am 20. Dezember 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Terraria Devs: Google Boycott Includes Future Games, but Not Existing Ones - IGN. 8. Februar 2021, abgerufen am 11. Februar 2021 (englisch).
- ↑ Terraria developer and Google finally work out their beef. In: Android Police. 26. Februar 2021, abgerufen am 20. Dezember 2022 (amerikanisches Englisch).