Zum Inhalt springen

„AMX index“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 133: Zeile 133:
|Immobilien
|Immobilien
|8,04
|8,04
|[[Datei:Vopak.svg|120x40px|zentriert]]
|[[Datei:WDP logo.svg|120x40px|zentriert]]
|-
|-
|}
|}

Version vom 22. Oktober 2022, 13:07 Uhr

Der AMX index ist ein niederländischer Börsenindex, abgeleitet vom Amsterdam Midcap Index (synonym Midcap index bzw. Midcap). Der Index besteht seit 1995. Er enthält Aktienwerte niederländischer Unternehmen, die an der Amsterdamer Börse (Euronext Amsterdam) gelistet sind und nach Marktkapitalisierung wertmäßig auf den Rängen 26 bis 50 platziert sind. Die 25 wertmäßig größten Aktienwerte sind dagegen im AEX index zusammengefasst.

Zusammensetzung

Der AMX Index setzt sich aus folgenden Unternehmen zusammen (Stand: 12. April 2021).[1]

Name Branche Indexgewichtung in % Logo
Aalberts Metallverarbeitung 8,45
ABN AMRO Bank 8,57
Air France-KLM Fluggesellschaft 2,58
Alfen Elektroindustrie 2,95
Advanced Metallurgical Group Metalle 1,91
Aperam Stahl 4,13
Arcadis Dienstleistungen 5,15
Basic-Fit Fitnessstudios 2,87
Boskalis Seebaggerei 4,03
Corbion Nahrungsmittel 5,76
Eurocommercial Immobilien 1,64
Fagron Pharma 2,55
Flow Traders Finanzdienstleistungen 2,65
Fugro Öl & Gas 1,85
Galapagos Pharma 5,66
GrandVision Einzelhandel 3,45
Intertrust Finanzdienstleistungen 2,33
JDE Peet's Genussmittel 4,83
OCI Chemie 2,69
Pharming Group Pharma 1,43
PostNL Dienstleistungen 3,84
SBM Offshore Anlagenbau 4,40
TKH Group Kabel 2,89
Vopak Dienstleistungen 5,33
WDP Immobilien 8,04

Einzelnachweise

  1. Euronext: AMX-INDEX, abgerufen am 6. August 2018