Sylvie Retailleau und Jozef Regec: Unterschied zwischen den Seiten
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Zurückgesetzt |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Regec.jpg|mini|Jozef Regec 2011]] |
|||
[[Datei:Sylvie Retailleau - Présidente de l'Université Paris-Saclay - Université Paris-Saclay President.png|mini|Sylvie Retailleau (2018)]] |
|||
'''Jozef Regec''' (* [[29. März]] [[1965]] in [[Kežmarok]], [[Východoslovenský kraj]]) ist ein ehemaliger [[Tschechoslowakei|tschechoslowakischer]] [[Radrennfahrer]] und -trainer sowie tschechischer Politiker. Er gehörte von 2010 bis 2016 dem [[Senat des Parlaments der Tschechischen Republik]] an. |
|||
'''Sylvie Retailleau,''' auch '''Sylvie Galdin-Retailleau''' (* [[24. Februar]] [[1965]] in [[Nizza]] als ''Sylvie Galdin''), ist eine [[Frankreich|französische]] [[Physikerin]] und Wissenschaftsmanagerin. Sie war Präsidentin der [[Universität Paris-Süd]] (Paris XI) sowie Gründungspräsidentin der [[Universität Paris-Saclay]]. Seit dem 20. Mai 2022 ist sie französische Ministerin für Hochschulbildung und Forschung. |
|||
== |
== Biographie == |
||
Er studierte an der [[Karls-Universität Prag]]. Einen ersten internationalen Erfolg hatte er mit einem Etappensieg im [[Milk Race]] 1985. |
|||
Er war auch Teilnehmer der [[Internationale Friedensfahrt 1986|Friedensfahrt 1986]], die am 6. Mai etwa 130 km vom [[Katastrophe von Tschernobyl|explodierten Reaktor in Tschernobyl]] (am 26. April 1986) verlief; also 10 Tage später. Er gewann diese erste Etappe. <br />Weil er sich Jahre später einer Behandlung gegen Nierenkrebs unterzog, wird ein Zusammenhang mit der Katastrophe von Tschernobyl als möglich gesehen.<ref>[http://zahranicni.eurozpravy.cz/evropa/26623-jozef-regec-zavodil-u-cernobylu-a-dostal-rakovinu/ eurozpravy.cz] (tschechisch)</ref><ref>[http://aktualne.centrum.cz/sportplus/ostatni-sporty/ostatni/clanek.phtml?id=131629 Aktuálně.cz] (tschechisch)</ref> |
|||
Sylvie Galdin wurde am 24. Februar 1965 geboren.<ref name="femmesetscience" /> Sie studierte an der [[École normale supérieure de Cachan]] (ENS Cachan), wo sie 1986 bzw. 1987 die [[Licence]] und die [[Akademischer Grad#Französischer Sprachraum|Maîtrise]] im Fachbereich Elektronik, Elektrotechnik und Automation ''(Électronique, Électrotechnique et Automatique, EEA)'' erwarb. 1988 erlangte sie die [[Agrégation]] in Naturwissenschaften ''(Sciences physiques)'' mit Schwerpunkt [[Angewandte Physik]].<ref name="ensps:alumni" /> |
|||
Regec, der während seiner Zeit als Amateur für den Verein Dukla Brno startete, gewann 1987 die Jahreswertung für den erfolgreichsten Fahrer des nationalen Radsportverbandes.<ref>{{Literatur |Titel=Der Radsportler |Hrsg=[[Deutscher Radsport-Verband der DDR]] |Nummer=4/1988 |Ort=Berlin |Datum=1988 |Seiten=8}}</ref> 1988 nahm er für Tschechien an den [[Olympische Sommerspiele 1988/Radsport|Olympischen Spielen]] in [[Seoul]] teil und wurde dort 10. im Straßenrennen.<ref>{{SportsReference|/re/jozef-regec-1|zugriff=2018-09-03}}</ref> Zur Saisoneröffnung 1992 gewann er das Rennen [[Velká Bíteš–Brno–Velká Bíteš]]. |
|||
Ihre Doktorarbeit fertigte sie von 1989 bis 1992 an der [[Universität Paris-Süd]] zu [[Monte-Carlo-Simulation]]en von [[Heterojunction bipolar transistor|Heteroübergangs-Bipolartransistoren]] mit doppeltem [[Silicium|Si]]-[[Siliciumgermanium|SiGe]]-Si-[[Heteroübergang]] an; [[Doktorvater]] war [[René Castagné]].<ref name="ensps:alumni" /><ref name="theses.fr" /> |
|||
Jozef Regec war [[Profi]] 1996 bei der Radsportmannschaft [[TICO (Radsportteam)|TICO]]<ref name=TICO group=Anm. /> aus [[Tschechien]] und 1997 bei der österreichischen Mannschaft [[Elk Haus (Radsportteam) |Elk Haus]]. An der FTVS UK Praha erwarb er eine Trainerlizenz. 1999 wurde er zum tschechischen Nationaltrainer berufen. Diese Funktion übte er bis 2004 aus, danach arbeitete er zunächst in Österreich als Radsporttrainer und wurde dann nochmals Nationaltrainer in Tschechien. |
|||
Noch 1992, dem Jahr ihrer [[Promotion (Doktor)|Promotion]], wurde sie als [[Maître de conférences]] an der Universität Paris-Süd verbeamtet. 2001 wurde sie Professorin ''(Professeur des Universités).''<ref name="ensps:alumni" /> In demselben Jahr übernahm sie die Leitung des [[Master]]-Studiengangs IST ''(Information, Systèmes, Technologie)'', die sie bis 2008 behielt.<ref name="ensps:orga" /> |
|||
Er ist Vizepräsident des tschechischen Radsportverbandes<ref>[http://www.speedskatingnews.info/?p=3535 speedskatingnews.info] (deutsch)</ref> und hat einen Fahrradservice in [[Černá Hora]].<ref>[http://www.czecot.de/sport/5074_jozef-regec-cerna-hora?no_session=1 www.czecot.de] (deutsch)</ref> |
|||
2007 bis 2008 war sie Vizepräsidentin des Fachbereichs Physik der naturwissenschaftlichen Fakultät, von Juli 2008 bis September 2011 Vizedekanin für den Bereich Lehre, anschließend bis Mai 2016 Dekanin der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Paris-Süd. 2016 wurde sie Präsidentin der Universität und behielt dieses Amt bis 2018. Seit dem 1. Januar 2019 ist sie Präsidentin der [[Universität Paris-Saclay]]. Am 2. März 2020 wurde sie in das Amt wiedergewählt.<ref name="ensps:alumni" /><ref name="ensps:orga" /> |
|||
Jozef Regec machte politische Karriere als Mitglied der [[Česká strana sociálně demokratická|ČSSD]] und wurde 2010 als Abgeordneter des Wahlkreises [[Blansko]] in den tschechischen Senat gewählt.<ref>[http://www.senat.cz/senatori/index.php?par_3=242 www.senat.cz] (tschechisch)</ref> Außerdem gehört er der Stadtvertretung von Černá Hora an. |
|||
Seit 2013 war sie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der ENS Cachan bzw. ENS Paris-Saclay, seit 2014 auch im Beirat von [[Télécom ParisTech]].<ref name="ensps:alumni" /> Ebenfalls seit 2014 ist sie Mitglied des Aufsichtsrats des ''Lycée Blaise Pascal'' in [[Orsay]].<ref name="ensps:orga" /> |
|||
Er hat vier Kinder und wohnt in seinem Wahlkreis Blansko. |
|||
Am 20. Mai 2022 wurde Sylvie Retailleau als Ministerin für Hochschulbildung und Forschung in das [[Kabinett Borne]] berufen.<ref name="lefigaro" /> Sie trat damit die Nachfolge von [[Frédérique Vidal]] an, die 2017 ebenfalls aus einer Universitätspräsidentschaft in die Regierung gewechselt war. Bei der Regierungsumbildung am 4. Juli 2022 nach den [[Parlamentswahl in Frankreich 2022|Wahlen zur Nationalversammlung]] behielt Retailleau ihr Ressort.<ref name="midilibre20220704" /> |
|||
== Sportliche Erfolge == |
|||
== Ehrungen und Auszeichnungen == |
|||
{| class="wikitable" |
|||
| colspan=4 style="text-align:center"| Zusammenfassung |
|||
|- |
|||
! Jahr ||colspan=2| Erfolg || Rennen |
|||
|- |
|||
| 1986 || Sieger || 1. Etappe || [[Internationale Friedensfahrt 1986|Friedensfahrt]] |
|||
|-style="border-top:.1em #828282 solid;" <!-- grauer Trennstrich--> |
|||
| 1987 || Sieger || Gesamtwertung || [[Košice]]-[[Tatry]]-Košice (Slowakei) |
|||
|-style="border-top:.1em #828282 solid;" <!-- grauer Trennstrich--> |
|||
|rowspan=4| 1988 ||colspan=2| 2. || Nationalmeisterschaft Tschechien |
|||
|- |
|||
| 3. || 1. Etappe ||rowspan=2| [[Internationale Friedensfahrt 1988|Friedensfahrt]] |
|||
|- |
|||
| Sieger || 2. Etappe |
|||
|- |
|||
|colspan=2| 10. || [[Olympische Sommerspiele 1988#Radsport|Olympische Spiele]], Straße |
|||
|-style="border-top:.1em #828282 solid;" <!-- grauer Trennstrich--> |
|||
| 1989 || 3. || Gesamtwertung || [[Tour du Loir-et-Cher]] (Frankreich) |
|||
|-style="border-top:.1em #828282 solid;" <!-- grauer Trennstrich--> |
|||
| 1992 || Sieger || Brno-Velka Bites-Brno (Tschechien) |
|||
|-style="border-top:.1em #828282 solid;" <!-- grauer Trennstrich--> |
|||
| 1992 || 2. || 4. Etappe || [[Niederösterreich-Radrundfahrt]] |
|||
|-style="border-top:.1em #828282 solid;" <!-- grauer Trennstrich--> |
|||
| 1997 || Sieger || Gesamtwertung || [[Tour of Rhodes]] (Griechenland) |
|||
|} |
|||
== Anmerkung == |
|||
2013 wurde Sylvie Retailleau Ritter der [[Ehrenlegion]], 2018 Offizier des ''[[Ordre national du Mérite]].''<ref name="ensps:orga" /> |
|||
<references group=Anm.> |
|||
<ref name=TICO group=Anm.>TICO heißt [[Toyota Industries|Toyota Industries Corporation]].</ref> |
|||
== Weblinks == |
|||
</references> |
|||
* {{SUDOC |076567540}} |
|||
* [https://scholar.google.com/scholar?q=author%3A%22s+galdin-retailleau%22 Liste der Publikationen von S. Galdin-Retailleau] auf [[Google Scholar]] |
|||
* [http://theses.fr/fr/076567540 Angaben zu von Sylvie Galdin-Retailleau verfassten, begutachteten oder betreuten Doktorarbeiten bzw. Dissertationen] auf ''theses.fr'' <!-- abgerufen am 23. Januar 2022 --> |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references/> |
|||
== Weblinks == |
|||
<references> |
|||
* {{Radsportseiten|13074}} |
|||
<ref name="ensps:alumni"> |
|||
*[https://www.sports-reference.com/olympics/athletes/re/jozef-regec-1.html Jozef Regec] in der Datenbank von ''Sportsreference.com'' |
|||
{{Internetquelle |
|||
* [http://www.jozefregec.cz Persönliche Website] |
|||
|url=https://ens-paris-saclay.fr/lecole/alumni/portraits-dalumni/sylvie-retailleau |
|||
|titel=Sylvie Retailleau |
|||
|werk=Alumni |
|||
|hrsg=[[École normale supérieure Paris-Saclay]] |
|||
|abruf=2022-01-22 |
|||
|sprache=fr}} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="ensps:orga"> |
|||
{{Internetquelle |
|||
|url=https://ens-paris-saclay.fr/lecole/organisation-et-gouvernance/conseil-dadministration/sylvie-retailleau |
|||
|titel=Sylvie Retailleau |
|||
|werk=Organisation et gouvernance |
|||
|hrsg=[[École normale supérieure Paris-Saclay]] |
|||
|abruf=2022-01-22 |
|||
|sprache=fr}} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="femmesetscience"> |
|||
{{Internetquelle |
|||
|url=https://www.femmesetsciences.fr/actualites/sylvie-retailleau-presidente-de-luniversite-paris-sud/ |
|||
|titel=Sylvie Retailleau – Présidente de l’Université Paris Sud |
|||
|werk=femmesetscience.fr |
|||
|datum=2016-06-22 |
|||
|archiv-url=http://web.archive.org/web/20200329182817/https://www.femmesetsciences.fr/actualites/sylvie-retailleau-presidente-de-luniversite-paris-sud/ |
|||
|abruf=2022-01-22 |
|||
|sprache=fr |
|||
|offline=1}} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="lefigaro"> |
|||
{{Internetquelle |
|||
|autor=Emma Ferrand, Wally Bordas |
|||
|url=https://etudiant.lefigaro.fr/article/qui-est-sylvie-retailleau-nommee-ministre-de-l-enseignement-superieur_3291d160-d839-11ec-b787-e4a39e8e7cef/ |
|||
|titel=Qui est Sylvie Retailleau, nommée ministre de l’Enseignement supérieur? |
|||
|werk=[[lefigaro.fr]] |
|||
|sprache=fr |
|||
|datum=2022-05-20 |
|||
|abruf=2022-05-20}} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="midilibre20220704"> |
|||
{{Internetquelle |
|||
|url=https://www.midilibre.fr/2022/07/04/remaniement-decouvrez-la-composition-detaillee-du-nouveau-gouvernement-10414493.php |
|||
|titel=Remaniement : découvrez la composition détaillée du nouveau gouvernement |
|||
|werk=[[Midi Libre|midilibre.fr]] |
|||
|sprache=fr |
|||
|datum=2022-07-04 |
|||
|abruf=2022-07-04}} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="theses.fr"> |
|||
{{Internetquelle |
|||
|url=https://www.theses.fr/1992PA112132 |
|||
|titel=Étude du transistor bipolaire npn a double heterojonction Si/SiGe/Si par simulations Monte-Carlo – Sylvie Galdin-Retailleau |
|||
|werk=theses.fr |
|||
|abruf=2022-01-22 |
|||
|sprache=fr |
|||
|kommentar=Eintrag im zentralen französischen Verzeichnis von Doktorarbeiten}} |
|||
</ref> |
|||
</references> |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=|VIAF=191698075|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2022-01-30}} |
|||
{{SORTIERUNG: |
{{SORTIERUNG:Regec, Jozef}} |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1988]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Radsportler (Tschechoslowakei)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Olympiateilnehmer (Tschechoslowakei)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Senator (Tschechien)]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Tschechoslowake]] |
||
[[Kategorie:Mitglied der Ehrenlegion (Ritter)]] |
|||
[[Kategorie:Träger des französischen Nationalverdienstordens (Offizier)]] |
|||
[[Kategorie:Franzose]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1965]] |
[[Kategorie:Geboren 1965]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Mann]] |
||
{{Personendaten |
{{Personendaten |
||
|NAME= |
|NAME=Regec, Jozef |
||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|ALTERNATIVNAMEN= |
||
|KURZBESCHREIBUNG= |
|KURZBESCHREIBUNG=tschechoslowakischer Radrennfahrer |
||
|GEBURTSDATUM= |
|GEBURTSDATUM=29. März 1965 |
||
|GEBURTSORT=[[Kežmarok]], Východoslovenský kraj, Tschechoslowakei |
|||
|GEBURTSORT= |
|||
|STERBEDATUM= |
|STERBEDATUM= |
||
|STERBEORT= |
|STERBEORT= |
Version vom 23. September 2022, 21:42 Uhr

Jozef Regec (* 29. März 1965 in Kežmarok, Východoslovenský kraj) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Radrennfahrer und -trainer sowie tschechischer Politiker. Er gehörte von 2010 bis 2016 dem Senat des Parlaments der Tschechischen Republik an.
Biographie
Er studierte an der Karls-Universität Prag. Einen ersten internationalen Erfolg hatte er mit einem Etappensieg im Milk Race 1985.
Er war auch Teilnehmer der Friedensfahrt 1986, die am 6. Mai etwa 130 km vom explodierten Reaktor in Tschernobyl (am 26. April 1986) verlief; also 10 Tage später. Er gewann diese erste Etappe.
Weil er sich Jahre später einer Behandlung gegen Nierenkrebs unterzog, wird ein Zusammenhang mit der Katastrophe von Tschernobyl als möglich gesehen.[1][2]
Regec, der während seiner Zeit als Amateur für den Verein Dukla Brno startete, gewann 1987 die Jahreswertung für den erfolgreichsten Fahrer des nationalen Radsportverbandes.[3] 1988 nahm er für Tschechien an den Olympischen Spielen in Seoul teil und wurde dort 10. im Straßenrennen.[4] Zur Saisoneröffnung 1992 gewann er das Rennen Velká Bíteš–Brno–Velká Bíteš.
Jozef Regec war Profi 1996 bei der Radsportmannschaft TICO[Anm. 1] aus Tschechien und 1997 bei der österreichischen Mannschaft Elk Haus. An der FTVS UK Praha erwarb er eine Trainerlizenz. 1999 wurde er zum tschechischen Nationaltrainer berufen. Diese Funktion übte er bis 2004 aus, danach arbeitete er zunächst in Österreich als Radsporttrainer und wurde dann nochmals Nationaltrainer in Tschechien.
Er ist Vizepräsident des tschechischen Radsportverbandes[5] und hat einen Fahrradservice in Černá Hora.[6]
Jozef Regec machte politische Karriere als Mitglied der ČSSD und wurde 2010 als Abgeordneter des Wahlkreises Blansko in den tschechischen Senat gewählt.[7] Außerdem gehört er der Stadtvertretung von Černá Hora an.
Er hat vier Kinder und wohnt in seinem Wahlkreis Blansko.
Sportliche Erfolge
Zusammenfassung | |||
Jahr | Erfolg | Rennen | |
---|---|---|---|
1986 | Sieger | 1. Etappe | Friedensfahrt |
1987 | Sieger | Gesamtwertung | Košice-Tatry-Košice (Slowakei) |
1988 | 2. | Nationalmeisterschaft Tschechien | |
3. | 1. Etappe | Friedensfahrt | |
Sieger | 2. Etappe | ||
10. | Olympische Spiele, Straße | ||
1989 | 3. | Gesamtwertung | Tour du Loir-et-Cher (Frankreich) |
1992 | Sieger | Brno-Velka Bites-Brno (Tschechien) | |
1992 | 2. | 4. Etappe | Niederösterreich-Radrundfahrt |
1997 | Sieger | Gesamtwertung | Tour of Rhodes (Griechenland) |
Anmerkung
- ↑ TICO heißt Toyota Industries Corporation.
Einzelnachweise
- ↑ eurozpravy.cz (tschechisch)
- ↑ Aktuálně.cz (tschechisch)
- ↑ Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 4/1988. Berlin 1988, S. 8.
- ↑ Jozef Regec in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original), abgerufen am 3. September 2018.
- ↑ speedskatingnews.info (deutsch)
- ↑ www.czecot.de (deutsch)
- ↑ www.senat.cz (tschechisch)
Weblinks
- Jozef Regec in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Jozef Regec in der Datenbank von Sportsreference.com
- Persönliche Website
Personendaten | |
---|---|
NAME | Regec, Jozef |
KURZBESCHREIBUNG | tschechoslowakischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 29. März 1965 |
GEBURTSORT | Kežmarok, Východoslovenský kraj, Tschechoslowakei |