Diskussion:Englische Sprache und Josephin Busch: Unterschied zwischen den Seiten
Neuer Abschnitt →(En Esperanto, ES TUT MIR LEID) |
K Tippfehler korrigiert, Format |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Prag 2022 im Schloss Schönhausen.jpg|mini|hochkant=1.2|Josephin Busch bei einem Auftritt der Band [[Prag (Band)|Prag]]]] |
|||
{{Autoarchiv|Alter=180|Frequenz=ständig|Ziel='Diskussion:Englische Sprache/Archiv/1'|Mindestbeiträge=2|Mindestabschnitte=5}} |
|||
'''Josephin Busch''' (* [[20. Oktober]] [[1986]] in [[Ost-Berlin]]) ist eine [[deutsche]] [[Schauspieler]]in und [[Gesang|Sängerin]]. Sie spielte in dem [[Musical]] ''[[Hinterm Horizont (Musical)|Hinterm Horizont]]'' über [[Udo Lindenberg]] seit dessen Welturaufführung am 13. Januar 2011 die weibliche Hauptrolle ''Jessy'' („Mädchen aus Ostberlin“) in der Erstbesetzung. Sie spielte diese Rolle von 2011 bis 2017 etwa 1300 mal. Im Oktober 2011 war sie gemeinsam mit ihrem Musical-Partner [[Serkan Kaya]] für den Publikumspreis ''[[Goldene Henne]]'' nominiert. 2015 wurde das Ensemble mit dem [[B.Z.-Kulturpreis|BZ-Kulturpreis]] ausgezeichnet. |
|||
{{Archivübersicht| |
|||
* [[/Archiv/1|ab 2003]] |
|||
}}__TOC__<div style="clear:both"></div> |
|||
Außerdem ist Josephin Busch in vielen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Ihr Filmdebüt hatte sie 2012 in dem ARD-Zweiteiler ''Der Turm'' unter der Regie von [[Christian Schwochow]]. |
|||
== Keine germanische Sprache == |
|||
Seit 2015 spielt sie in der ZDF-Serie ''[[Letzte Spur Berlin]]'' die [[Kommissar]]in ''Lucy Elbe''. 2016 gewann sie für diese Rolle den Zuschauerpreis „Coolste Kommissarin“ der Zeitschrift [[rtv]]. |
|||
Englisch ist '''KEINE''' germanische Sprache! Das ist einfach nur falsch. Es ist eine Mischsprache! |
|||
Seit 2017 ist Busch Sängerin der Berliner Band [[Prag (Band)|Prag]]. Im Mai 2017 veröffentlichte sie ihre erste Solo-EP ''Jetzt'', die vier eigene Songs enthält. |
|||
Englisch ist die wohl jüngste europäische Sprache, die sich aus verschiedenen antiken Sprachen entwickelt hat. Den wohl jüngsten und womöglich auch größten Einfluss übten (womöglich) tatsächlich Volksgruppen aus dem germanischen Raum aus. Im Endeffekt macht dieser Umstand es aber zu keiner germanischen Sprache, da sich die Sprachen zu einer komplett Neuen vermischten. |
|||
Es ist ebensowenig eine romanische Sprache obwohl die Römer und damit Latein auch einen sehr starken Einfluss ausübte und sich dieser Umstand auch in sehr vielen Worten wiederfinden lässt. {{unsigniert|2003:CA:9F21:6E00:C4E1:1636:F478:9AAC|20:37, 24. Apr. 2020 (CEST)}} |
|||
== Leben == |
|||
: Einflüsse auf eine Sprache ändern zunächst nichts an den Verwandschaftsverhältnissen, vor allem da die Einflüsse aus anderen Sprachen sich auf den Wortschatz des Englischen beschränken. Von einer neuen, andersartigen Sprache könnte nur gesprochen werden, wenn ein völliger Zusammenbruch der Sprachgemeinschaft und die Bildung einer [[Kreolsprache]] stattgefunden hätten, so weit kann man hier nicht gehen. --[[Benutzer:Alazon|Alazon]] ([[Benutzer Diskussion:Alazon|Diskussion]]) 20:50, 24. Apr. 2020 (CEST) |
|||
Busch wuchs in Berlin-Pankow auf. Bereits während ihrer Schulzeit spielte Josephin Busch Theater in der „Jugendtheaterwerkstatt“ des [[Theater Strahl]]<ref> {{Webarchiv |url=http://www.theater-strahl.de/strahl/25_jahre.html |text=''25 Jahre Theater Strahl'' |wayback=20170312042827 |archive-today= |archiv-bot=}}, auf theater-strahl.de, online, abgerufen am 9. März 2017</ref> in [[Berlin-Schöneberg]] und war unter anderem Leadsängerin bei der Band ''Roof Garden'' und Gastsängerin bei ''[[Thanateros]]''. Sie erhielt Gesangs-, Tanz- und Schauspielunterricht am „Ballettzentrum Berlin“. Nach ihrem Abitur 2006 begann sie 2007 ein Musical-Studium an der [[Universität der Künste Berlin]] und 2008 ein Schauspielstudium an der [[Schauspielschule „Der Kreis“]], das sie 2011 abschloss<ref>{{crew united Name|236791}}, abgerufen am 17. November 2021</ref>. Seit 2009 war sie in dem Musiktheaterstück ''[[Der Traumzauberbaum]]'' als Agga Knack auf großen Bühnen zu sehen. |
|||
Josephin Busch spielte seit der Uraufführung von ''[[Hinterm Horizont (Musical)|Hinterm Horizont]]'' die weibliche Hauptrolle der ''Jessy'' in der [[Erstbesetzung]] und ist darüber hinaus in zahlreichen anderen Theater- sowie Film- und Fernsehproduktionen tätig. |
|||
: Definitiv ist Englisch eine westgermanische Sprache, wenn auch mit starken Einflüssen aus den romanischen Sprachen - die haben aber auch viele Dialekte (Moselfränkisch, Elsässisch) und Sprachen (Niederländisch, Afrikaans). Ich empfehle Niederdeutsch, Friesisch und Englisch textlich zu vergleichen - hier wird klar deutlich, dass die Sprachen enger verwandt sind. Schon der Vergleich starker und schwacher Verben und einfacher Lexik mit dem Hochdeutschen zeigt auf, dass die Sprachen verwandt sind. 21:09, 14. Feb. 2021 (MEZ) {{unsigniert|2A0C:D242:3803:2500:4572:83B2:15F2:BF3C|21:08, 14. Feb. 2021 (CET)}} |
|||
Seit 2013 ist sie regelmäßig auf den [[Ruhrfestspiele]]n in Recklinghausen in verschiedenen Produktionen, zu sehen; unter anderem spielte sie hier die ''Cècile'' in der Uraufführung von „Bonjour Tristesse“. |
|||
== Anzahl der Sprecher == |
|||
Die Anzahl der Sprecher erscheint mir extrem tief gestapelt. Die angegebene Zahl der Muttersprachler von 340 Mill. erscheint schon mal im Hinblick auf die Summe der Einwohnerzahlen (laut WP) von Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien, Neuseeland und Irland mit zusammen 467 Mill. Einwohnern extrem unglaubwürdig. Und in Anbetracht der Tatsache, dass alleine in Indien mit seinen knapp 1,4 Mrd. Einwohnern Englisch Amts- Verwaltungs-, Unterrichts- und Wirtschaftssprache ist, und sich die Menschen auf Grund von Dutzenden Regionalsprachen untereinander oft auch nur in Englisch unterhalten können und da auch noch ein bisschen restliche Welt dazu gerechnet werden müssen, erscheint mir auch die Zahl der Zweitsprachler als ziemlich niedrig angesetzt.--Ciao • [[Benutzer:bestoernesto|<span style="display:inline-block;transform:rotate(-6deg);-moz-transform:rotate(-6deg);-webkit-transform:rotate(-6deg);-o-transform:rotate(-6deg);">Bestoernesto</span>]] • [[Benutzer Diskussion:Bestoernesto|<b>✉</b>]] 00:05, 15. Mai 2020 (CEST) |
|||
Ihre erste Fernsehrolle war eine der Hauptrollen im Fernsehfilm ''[[Der Turm (2012)|Der Turm]]'', der mit dem [[Grimme-Preis]] sowie mit dem [[Bambi (Auszeichnung)|Publikums-Bambi]] ausgezeichnet wurde. Ebenfalls war sie als Kommissarentochter ''Maria Drexler'' im Magdeburger ''[[Polizeiruf 110]]'' zu sehen. Es folgten weitere Hauptrollen in Film und Fernsehen. |
|||
:Extrem tief würd ich inzwischen nicht mehr sagen, das wurde mein ich schon öfter geändert. Auch der engl. Artikel weist (nach Crystal, aber ältere Quelle) die L1-Sprecher ja nur gering höher aus. Besonders im Falle der USA und Australiens und bei naiver Heranziehung der Ew.-Zahlen muss man berücksichtigen, dass das ja nicht alles Erstsprachler sind (denke nur Spanisch, Chin. in Australien) und deren Anteil mit der Zeit auch eher sank. In Indien ist das m.E. ein Elitenphänomen, dazu können gesetzliche Rahmen nicht wirklich erhellen. Ein großer Teil der Menschen dort spricht Englisch und mehr oder minder gut auch einfach als Fremdsprache, also in etwa vergleichbar mit der Situation in Europa, wo wir uns ja oft auch nur so verständigen können. Deswegen sind wir keine Zweitsprachler. Zumal's in Indien weitere Verkehrssprachen gibt. "Bis 1,75 Mrd." ist viel zu unpräzise um verdächtig zu sein. -[[Benutzer:Zero Thrust|ZT]] ([[Benutzer Diskussion:Zero Thrust|Diskussion]]) 06:28, 15. Mai 2020 (CEST) |
|||
Bekanntheit bei einem breitgefächerten Publikum erlangte sie ab 2015; seitdem dreht sie für die [[ZDF]]-Krimireihe ''[[Letzte Spur Berlin]]''. Sie verkörpert dort die junge Kommissarin ''Lucy Elbe''. |
|||
== Auflistung der Staaten mit englischer Amtssprache == |
|||
Im Zuge ihrer Tätigkeit als Hauptdarstellerin beim Musical ''[[Hinterm Horizont (Musical)|Hinterm Horizont]]'' war sie im März 2012 Special Guest bei [[Udo Lindenberg]]s „Ich mach mein Ding“-Tournee sowie auf den Stadiontouren 2014, 2015 und 2016. Sowohl 2012 als auch 2016 wurde eine DVD der Konzerte produziert. |
|||
es fehlt in Westafrika Gambia {{unsigniert|Erich H. Ulrich|13:59, 29. Dez. 2020 (CET)}} |
|||
: danke, ist jetzt hinzugefügt --[[Benutzer:Kigutarnak|Kigutarnak]] ([[Benutzer Diskussion:Kigutarnak|Diskussion]]) 00:24, 14. Okt. 2021 (CEST) |
|||
Busch lebt in Berlin<ref>[https://www.merten-tatsch.de/detail.php?id=68 Agenturprofil] bei der Agentur Merten+Tatsch, abgerufen am 28. Oktober 2020</ref>, ist mit dem Schauspieler [[David Nádvornik]] verheiratet und hat eine Tochter.<ref>[https://www.superillu.de/magazin/stars/josephin-busch/josephin-busch-als-mutter-580 ''Josephin Busch: Zwischen Gangster jagen und Windeln wechseln''], superillu.de vom 20. März 2020</ref> |
|||
== [[Houston, wir haben ein Problem!]] == |
|||
== Musikalische Veröffentlichungen == |
|||
Hallo. Ich weiß ziemlich sicher, dass ich mit meinem Anliegen hier falsch bin, habe aber keine passende Redaktionsseite gefunden. Deswegen stelle ich die Frage hier, da ich hoffe, dass hier genug Kompetenz zur englischen Sprache vorhanden ist. Unter [[Diskussion:Houston, wir haben ein Problem!#Übersetzung?]] habe ich gerade die Frage gestellt, ob in dem Artikel "Houston, we've had a problem!" tatsächlich richtig übersetzt wird. Da ich fürchte, dass der Artikel vor allem von Leuten wie mir beobachtet wird, die sich zwar für Raumfahrt interessieren, aber wenig Ahnung von Sprachwissenschaft haben, wäre es gut, wenn jemand mit mehr einschlägigem Wissen sich zu Wort melden könnte. Danke! (Falls es einen besseren Ort für meine Frage gibt, gerne verschieben!) --[[Benutzer:Pyrrhocorax|Pyrrhocorax]] ([[Benutzer Diskussion:Pyrrhocorax|Diskussion]]) 08:20, 18. Mär. 2021 (CET) |
|||
* 2011: Hinterm Horizont – Original Cast Album<ref>[http://www.soundofmusic-shop.de/s04.php?shopid=s04&cur=eur&sp=de&ag=1&os=&br=&pp=aa&bnr=15681 Hinterm Horizont ''Hinterm Horizont''] auf Soundofmusic.de</ref> |
|||
* 2012: Mit Udo Lindenberg auf Tour – Ein Roadmovie (Regie: [[Hannes Rossacher]]) |
|||
* 2013: Ich mach mein Ding – Die Show (Udo Lindenberg live in Köln) |
|||
* 2015: Das Beste vom Traumzauberbaum |
|||
* 2017: Jetzt (EP) |
|||
* 2017: Mit [[Prag (Band)|Prag]]: Es war nicht so gemeint |
|||
* 2020: Mit [[Prag (Band)|Prag]]:Zu dritt |
|||
== Filmografie (Auswahl) == |
|||
:: Dort beantwortet. Ja, Deutsch-Sprecher haben hier bisher oft Probleme gehabt. --[[Benutzer:Alazon|Alazon]] ([[Benutzer Diskussion:Alazon|Diskussion]]) 09:02, 18. Mär. 2021 (CET) |
|||
* 2005: In einer Nacht wie dieser (Filmhochschule Stuttgart, Regie: Sara Wagner) |
|||
* 2009: Lisa (Kurzfilm, Regie: Tim Delling) |
|||
* 2010: Griaß Di (Kurzfilm dffb, Regie: [[Philipp Baben der Erde]]) |
|||
* 2010: BloodTini (Filmreihe International, Regie: John Rosborough) |
|||
* 2011: [[The Owner]] (KINO International, CollabFeature, Regie: Alexander Schönauer) |
|||
* 2012: [[Der Turm (2012)|Der Turm]] (Zweiteiler, ARD Degeto, Regie: [[Christian Schwochow]]) |
|||
* 2013: Scarlet&Hatschi (RTL, Regie: [[Züli Aladağ|Züli Aladag]]) |
|||
* 2013: Membrane (Kurzfilm HFF „Konrad Wolf“, Regie: Steffen Heidenreich) |
|||
* 2013: [[Heldt (Fernsehserie)|Heldt]] – Kopfgeld (ZDF, Regie: [[Andreas Morell]]) |
|||
* 2013: What you want is gone forever (Kino, Regie: Maximilian Richert) |
|||
* 2014: [[Wilsberg: Nackt im Netz|Wilsberg – Nackt im Netz]] (ZDF, Regie: [[Martin Enlen]]) |
|||
* 2014: [[In aller Freundschaft]] – Wo Rauch ist … (ARD/MDR, Regie: Frank Gotthardy) |
|||
* 2014: [[Polizeiruf 110: Abwärts|Polizeiruf 110 – Abwärts]] (ARD, Regie: [[Nils Willbrandt]]) |
|||
* 2014: Wahnsinn 89 – Wie die Mauer fiel (ZDF, Regie: [[Jörg Müllner]]) |
|||
* 2014: [[Winnetous Weiber]] (ARD, Regie: [[Dirk Regel]]) |
|||
* 2015: [[Der Staatsanwalt]] – Ein verführerisches Spiel (ZDF, Regie: [[Ulrich Zrenner]]) |
|||
* 2015: [[SOKO Wismar]] – Glück und Glas (ZDF, Regie: [[Oren Schmuckler]]) |
|||
* 2015: [[Inga Lindström]] – Süße Leidenschaft (ZDF, Regie: [[Marco Serafini]]) |
|||
* 2015: [[Starfighter – Sie wollten den Himmel erobern]] (RTL, Regie: [[Miguel Alexandre]]) |
|||
* 2015: [[SOKO Stuttgart]] – Das Gesetz der Straße (ZDF, Regie: [[Christoph Eichhorn]]) |
|||
* 2016: [[In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte]] – Die große Liebe (ARD, Regie: Jan Bauer) |
|||
* seit 2016: [[Letzte Spur Berlin]] (ZDF, Regie: [[Samira Radsi]], Edzard Onneken, Christoph Stark, [[Thomas Nennstiel]]) |
|||
* 2017: Tractor (Regie: Oliver Mielke) |
|||
* 2018: [[The Horseman]] (Kurzfilm international, Regie: Sarah Nolan) |
|||
* 2018: [[Die Spezialisten - Im Namen der Opfer]] – Der Banker (ZDF, Regie: Oliver Liliensiek) |
|||
* 2019: [[Familie Bundschuh]] – Wir machen Abitur (ZDF, Regie: Thomas Nennstiel) |
|||
== |
== Hörspiel == |
||
* 2018: [[Die jungen Detektive]] – und das kopflose Gespenst (Clever Production, Regie: Laura Clever) |
|||
* 2020: [[Mama Tresore und die Kanalrattenbande]], Regie: [[Monika Ehrhardt]] |
|||
== Theater (Auswahl) == |
|||
Ich habe Indien unter den Staaten mit sonstiger Verwendung gelöscht, da Indien schon unter den Ländern mit Amtssprachen-Status erwähnt wurde. {{unsigniert|Arndt1969|12:11, 7. Apr. 2022 (CEST)}} |
|||
* 2009–2010: [[Der Traumzauberbaum]], Rolle: ''Agga Knack'' (Regie: [[Reinhard Lakomy]]) |
|||
* 2011–2017: [[Hinterm Horizont (Musical)|Hinterm Horizont]] (Uraufführung), Rolle: Erstbesetzung ''Jessy'' (Berlin [[Theater am Potsdamer Platz]]/Hamburg [[Operettenhaus]], Regie: [[Ulrich Waller]]) |
|||
* 2013/2014: Ein Fräulein wird verkauft, Rolle: ''Anna Pollinger'' ([[Ruhrfestspiele|Ruhr Festspiele Recklinghausen]]/[[St. Pauli Theater]] Hamburg, Regie: [[Dania Hohmann]]) |
|||
* 2015: Bonjour Tristesse – Uraufführung, Rolle: ''Cecile'' (Ruhr Festspiele Recklinghausen/St. Pauli Theater Hamburg, Regie: Dania Hohmann) |
|||
* 2017: Bonjour Tristesse, Renaissance-Theater Berlin |
|||
* 2020: [[Cabaret (Musical)|Cabaret]], Rolle: alternierend Sally Bowles ([[Hansa-Theater (Hamburg)|Hansa-Theater]], Regie: [[Ulrich Waller]]) |
|||
== Auszeichnungen == |
|||
== (''En Esperanto'', ES TUT MIR LEID) == |
|||
* 2012: Publikums-Bambi für das Schauspielerensemble von ''[[Der Turm (2012)|Der Turm]]'' |
|||
* 2015: [[Berliner Bär (B.Z.-Kulturpreis)|BZ-Kulturpreis]] für das Ensemble von ''Hinterm Horizont'' |
|||
* 2016: Publikumspreis 1. Platz „Die coolste Kommissarin 2016“ der Zeitschrift ''[[rtv (Zeitschrift)|rtv]]'' und ''Movie meets Media'' |
|||
== Weblinks == |
|||
(Mi ne parol'as DEUTSCH'n, mi pardon'pet'as). Mi'a verk'o pri la tut'a-angl'a est'as inter'naci'a, do mi skrib'as en Esperanto, cetere se iu pov'us traduk'i tiu'n ĉi'n en la German'a, tio est'us tre ŝat'at'a. |
|||
* {{IMDb|nm4915883}} |
|||
* {{Discogs}} |
|||
* [https://www.castupload.com/actors/josephin-busch Josephine Busch] bei castupload.com |
|||
* [https://www.merten-tatsch.de/detail.php?id=68 Agenturprofil] |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=1015005683|LCCN=no/2019/010365|VIAF=182931908}} |
|||
Ĉu oni bezon'as apart'a'n artikol'o'n pri la tut'a-angl'a aŭ oni met'as tiu'n ĉi'n en tiu ĉi artikol'o, bonvolu ?[[Spezial:Beiträge/45.249.222.190|45.249.222.190]] 19:51, 15. Apr. 2022 (CEST) |
|||
{{SORTIERUNG:Busch, Josephin}} |
|||
[[Kategorie:Theaterschauspieler]] |
|||
[[Kategorie:Filmschauspieler]] |
|||
[[Kategorie:Musicaldarsteller]] |
|||
[[Kategorie:Sänger]] |
|||
[[Kategorie:Darstellender Künstler (Berlin)]] |
|||
[[Kategorie:Musiker (Berlin)]] |
|||
[[Kategorie:Deutscher]] |
|||
[[Kategorie:DDR-Bürger]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1986]] |
|||
[[Kategorie:Frau]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Busch, Josephin |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Schauspielerin |
|||
|GEBURTSDATUM=20. Oktober 1986 |
|||
|GEBURTSORT=[[Ost-Berlin]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
Version vom 4. September 2022, 08:53 Uhr

Josephin Busch (* 20. Oktober 1986 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Sie spielte in dem Musical Hinterm Horizont über Udo Lindenberg seit dessen Welturaufführung am 13. Januar 2011 die weibliche Hauptrolle Jessy („Mädchen aus Ostberlin“) in der Erstbesetzung. Sie spielte diese Rolle von 2011 bis 2017 etwa 1300 mal. Im Oktober 2011 war sie gemeinsam mit ihrem Musical-Partner Serkan Kaya für den Publikumspreis Goldene Henne nominiert. 2015 wurde das Ensemble mit dem BZ-Kulturpreis ausgezeichnet.
Außerdem ist Josephin Busch in vielen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Ihr Filmdebüt hatte sie 2012 in dem ARD-Zweiteiler Der Turm unter der Regie von Christian Schwochow.
Seit 2015 spielt sie in der ZDF-Serie Letzte Spur Berlin die Kommissarin Lucy Elbe. 2016 gewann sie für diese Rolle den Zuschauerpreis „Coolste Kommissarin“ der Zeitschrift rtv.
Seit 2017 ist Busch Sängerin der Berliner Band Prag. Im Mai 2017 veröffentlichte sie ihre erste Solo-EP Jetzt, die vier eigene Songs enthält.
Leben
Busch wuchs in Berlin-Pankow auf. Bereits während ihrer Schulzeit spielte Josephin Busch Theater in der „Jugendtheaterwerkstatt“ des Theater Strahl[1] in Berlin-Schöneberg und war unter anderem Leadsängerin bei der Band Roof Garden und Gastsängerin bei Thanateros. Sie erhielt Gesangs-, Tanz- und Schauspielunterricht am „Ballettzentrum Berlin“. Nach ihrem Abitur 2006 begann sie 2007 ein Musical-Studium an der Universität der Künste Berlin und 2008 ein Schauspielstudium an der Schauspielschule „Der Kreis“, das sie 2011 abschloss[2]. Seit 2009 war sie in dem Musiktheaterstück Der Traumzauberbaum als Agga Knack auf großen Bühnen zu sehen.
Josephin Busch spielte seit der Uraufführung von Hinterm Horizont die weibliche Hauptrolle der Jessy in der Erstbesetzung und ist darüber hinaus in zahlreichen anderen Theater- sowie Film- und Fernsehproduktionen tätig.
Seit 2013 ist sie regelmäßig auf den Ruhrfestspielen in Recklinghausen in verschiedenen Produktionen, zu sehen; unter anderem spielte sie hier die Cècile in der Uraufführung von „Bonjour Tristesse“.
Ihre erste Fernsehrolle war eine der Hauptrollen im Fernsehfilm Der Turm, der mit dem Grimme-Preis sowie mit dem Publikums-Bambi ausgezeichnet wurde. Ebenfalls war sie als Kommissarentochter Maria Drexler im Magdeburger Polizeiruf 110 zu sehen. Es folgten weitere Hauptrollen in Film und Fernsehen.
Bekanntheit bei einem breitgefächerten Publikum erlangte sie ab 2015; seitdem dreht sie für die ZDF-Krimireihe Letzte Spur Berlin. Sie verkörpert dort die junge Kommissarin Lucy Elbe.
Im Zuge ihrer Tätigkeit als Hauptdarstellerin beim Musical Hinterm Horizont war sie im März 2012 Special Guest bei Udo Lindenbergs „Ich mach mein Ding“-Tournee sowie auf den Stadiontouren 2014, 2015 und 2016. Sowohl 2012 als auch 2016 wurde eine DVD der Konzerte produziert.
Busch lebt in Berlin[3], ist mit dem Schauspieler David Nádvornik verheiratet und hat eine Tochter.[4]
Musikalische Veröffentlichungen
- 2011: Hinterm Horizont – Original Cast Album[5]
- 2012: Mit Udo Lindenberg auf Tour – Ein Roadmovie (Regie: Hannes Rossacher)
- 2013: Ich mach mein Ding – Die Show (Udo Lindenberg live in Köln)
- 2015: Das Beste vom Traumzauberbaum
- 2017: Jetzt (EP)
- 2017: Mit Prag: Es war nicht so gemeint
- 2020: Mit Prag:Zu dritt
Filmografie (Auswahl)
- 2005: In einer Nacht wie dieser (Filmhochschule Stuttgart, Regie: Sara Wagner)
- 2009: Lisa (Kurzfilm, Regie: Tim Delling)
- 2010: Griaß Di (Kurzfilm dffb, Regie: Philipp Baben der Erde)
- 2010: BloodTini (Filmreihe International, Regie: John Rosborough)
- 2011: The Owner (KINO International, CollabFeature, Regie: Alexander Schönauer)
- 2012: Der Turm (Zweiteiler, ARD Degeto, Regie: Christian Schwochow)
- 2013: Scarlet&Hatschi (RTL, Regie: Züli Aladag)
- 2013: Membrane (Kurzfilm HFF „Konrad Wolf“, Regie: Steffen Heidenreich)
- 2013: Heldt – Kopfgeld (ZDF, Regie: Andreas Morell)
- 2013: What you want is gone forever (Kino, Regie: Maximilian Richert)
- 2014: Wilsberg – Nackt im Netz (ZDF, Regie: Martin Enlen)
- 2014: In aller Freundschaft – Wo Rauch ist … (ARD/MDR, Regie: Frank Gotthardy)
- 2014: Polizeiruf 110 – Abwärts (ARD, Regie: Nils Willbrandt)
- 2014: Wahnsinn 89 – Wie die Mauer fiel (ZDF, Regie: Jörg Müllner)
- 2014: Winnetous Weiber (ARD, Regie: Dirk Regel)
- 2015: Der Staatsanwalt – Ein verführerisches Spiel (ZDF, Regie: Ulrich Zrenner)
- 2015: SOKO Wismar – Glück und Glas (ZDF, Regie: Oren Schmuckler)
- 2015: Inga Lindström – Süße Leidenschaft (ZDF, Regie: Marco Serafini)
- 2015: Starfighter – Sie wollten den Himmel erobern (RTL, Regie: Miguel Alexandre)
- 2015: SOKO Stuttgart – Das Gesetz der Straße (ZDF, Regie: Christoph Eichhorn)
- 2016: In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte – Die große Liebe (ARD, Regie: Jan Bauer)
- seit 2016: Letzte Spur Berlin (ZDF, Regie: Samira Radsi, Edzard Onneken, Christoph Stark, Thomas Nennstiel)
- 2017: Tractor (Regie: Oliver Mielke)
- 2018: The Horseman (Kurzfilm international, Regie: Sarah Nolan)
- 2018: Die Spezialisten - Im Namen der Opfer – Der Banker (ZDF, Regie: Oliver Liliensiek)
- 2019: Familie Bundschuh – Wir machen Abitur (ZDF, Regie: Thomas Nennstiel)
Hörspiel
- 2018: Die jungen Detektive – und das kopflose Gespenst (Clever Production, Regie: Laura Clever)
- 2020: Mama Tresore und die Kanalrattenbande, Regie: Monika Ehrhardt
Theater (Auswahl)
- 2009–2010: Der Traumzauberbaum, Rolle: Agga Knack (Regie: Reinhard Lakomy)
- 2011–2017: Hinterm Horizont (Uraufführung), Rolle: Erstbesetzung Jessy (Berlin Theater am Potsdamer Platz/Hamburg Operettenhaus, Regie: Ulrich Waller)
- 2013/2014: Ein Fräulein wird verkauft, Rolle: Anna Pollinger (Ruhr Festspiele Recklinghausen/St. Pauli Theater Hamburg, Regie: Dania Hohmann)
- 2015: Bonjour Tristesse – Uraufführung, Rolle: Cecile (Ruhr Festspiele Recklinghausen/St. Pauli Theater Hamburg, Regie: Dania Hohmann)
- 2017: Bonjour Tristesse, Renaissance-Theater Berlin
- 2020: Cabaret, Rolle: alternierend Sally Bowles (Hansa-Theater, Regie: Ulrich Waller)
Auszeichnungen
- 2012: Publikums-Bambi für das Schauspielerensemble von Der Turm
- 2015: BZ-Kulturpreis für das Ensemble von Hinterm Horizont
- 2016: Publikumspreis 1. Platz „Die coolste Kommissarin 2016“ der Zeitschrift rtv und Movie meets Media
Weblinks
- Josephin Busch bei IMDb
- Josephin Busch bei Discogs
- Josephine Busch bei castupload.com
- Agenturprofil
Einzelnachweise
- ↑ 25 Jahre Theater Strahl ( vom 12. März 2017 im Internet Archive), auf theater-strahl.de, online, abgerufen am 9. März 2017
- ↑ Josephin Busch bei Crew United, abgerufen am 17. November 2021
- ↑ Agenturprofil bei der Agentur Merten+Tatsch, abgerufen am 28. Oktober 2020
- ↑ Josephin Busch: Zwischen Gangster jagen und Windeln wechseln, superillu.de vom 20. März 2020
- ↑ Hinterm Horizont Hinterm Horizont auf Soundofmusic.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Busch, Josephin |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 20. Oktober 1986 |
GEBURTSORT | Ost-Berlin |