Zum Inhalt springen

Longerich (Köln) und Liste der orbitalen Raketenstarts (2022): Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
https://spaceflightnow.com/2022/08/27/falcon-9-starlink-4-23-live-coverage/
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Liste Raketenstartjahr|2022|108|stand=2022-08-29}}
{{Infobox Stadtteil von Köln
|Stadtteilname=Longerich
|Nummer=506
|Bild-Wappen=
|Bild-Wappen-Gross=
|Bild-Wappen-Beschreibung=
|Bild-Karte=Cologne Nippes Longerich.svg
|Bild-Karte-Beschreibung=Lage des Stadtteils Longerich im Stadtbezirk Köln-Nippes
|Bild-Karte-Breite=200px
|Stadtbezirk=Nippes
|Stadtbezirksnr.=5
|LAT_DEG=50 |LAT_MIN=59 |LAT_SEC=42
|LON_DEG=6 |LON_MIN=55 |LON_SEC=14
|Fläche=6.143
|Einwohner=13864
|Stand der Daten=2019-12-31
|Eingemeindungsdatum=1888-04-01
|Postleitzahl1=50737
|Postleitzahl2=50739
|Postleitzahl3=
|Vorwahl=0221
|Autobahn1=1
|Autobahn2=57
|Bundesstraße1=9
|Bundesstraße2=
|Bundesstraße3=
|Bahnhof1=
|S-Bahn1=6
|S-Bahn2=11
|Stadtbahn1=12
|Stadtbahn2=15
|Stadtbahn3=
|Stadtbahn4=
|Stadtbahn5=
|Stadtbahn6=
|Stadtbahn7=
|Stadtbahn8=
|Stadtbahn9=
|Stadtbahn10=
|Bus1=121
|Bus2=125
|Bus3=127
|Bus4=139
|Bus5=122
|Bus6=
|Bus7=
|Bus8=
|Bus1 nicht KVB=
|Bus2 nicht KVB=
}}
'''Longerich''' (auf [[Kölsch (Sprache)|Kölsch:]] ''Lunke''<ref>{{Literatur |Autor=Peter Caspers |Titel=Op Kölsch–Das Wörterbuch |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage=2 |Verlag=Greven-Verlag |Ort=Köln |Datum=2014 |ISBN=978-3-7743-0380-5 |Seiten=408}}</ref>) ist ein linksrheinischer Stadtteil von [[Köln]] im [[Köln-Nippes (Stadtbezirk)|Stadtbezirk Nippes]].


== Geografie ==
== Startliste ==
[[#Januar|Januar]] – [[#Februar|Februar]] – [[#März|März]] – [[#April|April]] – [[#Mai|Mai]] – [[#Juni|Juni]] – [[#Juli|Juli]] – [[#August|August]]<!-- – [[#September|September]] – [[#Oktober|Oktober]] – [[#November|November]] – [[#Dezember|Dezember]] -->
{{panoViewer|Longerich_–_360°_Panorama_aus_190_m_Höhe_–_April_2021.jpg|Rundum-Panorama aus 190 m Höhe (2021)}}
Longerich grenzt im Osten an den Stadtteil [[Köln-Niehl|Niehl]], im Süden an [[Köln-Weidenpesch|Weidenpesch]] und [[Bilderstöckchen]], im Westen an [[Köln-Ossendorf|Ossendorf]] und im Norden an [[Köln-Lindweiler|Lindweiler]], [[Köln-Heimersdorf|Heimersdorf]] und [[Köln-Seeberg|Seeberg]]. Es besteht aus dem alten Dorf Longerich, das spätestens im Frühmittelalter existierte, ferner der alten und der [[Gartenstadt-Nord (Köln)|neuen Gartenstadt]] und der sogenannten „Ungarnsiedlung“.


{| class="wikitable"
== Geschichte ==
!Datum ([[Koordinierte Weltzeit|UTC]])
Die Einwohner Longerichs nennen ihren Stadtteil [[Dialekt|mundartlich]] ''Lunke''. Entsprechend lautet der [[Kölner Karneval|Karnevalsruf]] „Lunke Alaaf“. Longerich bzw. Lunke leiten sich von de älteren Form ''Lunrike'' oder ''Lunreke'', deren Endung auf lateinisch ''-iacum'' zurückgeht, was ein Hinweis auf die [[Römisches Reich|römische]] Zeit zu sein scheint. Da Longerich an der westlichsten der drei römischen Straßen von Köln nach [[Neuss]] lag, ist eine Besiedlung schon zur Römerzeit nicht ausgeschlossen. Diese Straße wurde in der Römerzeit überwiegend dann benutzt, wenn die beiden näher am Rhein gelegenen Straßen wegen Hochwassers nicht passierbar waren.
!Raketentyp

!Startplatz
Über die Zeit im [[Mittelalter]] ist wenig bekannt. Kurz nach 900 erfolgt die erste urkundliche Erwähnung. Die erste Erwähnung der Longericher Kirche stammt aus dem Jahr 1080; möglicherweise hatte der Ort aber bereits im 9. Jahrhundert eine Kirche. Ein Nachfolgebau dieses Gotteshauses aus dem Jahr 1797, der den Turm der Vorgängerkirche einbezog, wurde 1913 abgerissen, nachdem im Jahr 1900 ein Neubau auf einem benachbarten Grundstück fertiggestellt worden war.
!Nutzlast

!Art / Zweck
Longerich gehörte bis 1794 zum [[Dingstuhl]] Griesberg im [[kurköln]]ischen [[Amt Hülchrath]]. 1794 wurde Longerich [[Franzosenzeit|französisch]], 1815 [[Preußen|preußisch]]. Während der Zugehörigkeit zum [[Erstes Kaiserreich|französischen Herrschaft]] gehörten große Teile des benachbarten [[Köln-Nippes|Nippes]] zur ''[[Mairie]] de Longerich'', aus der 1815 unter preußischer Herrschaft die ''Bürgermeisterei Longerich'' wurde. 1886 wurden die Ortschaften Nippes, [[Köln-Mauenheim|Mauenheim]] und [[Köln-Riehl|Riehl]] von der Gemeinde Longerich abgetrennt. Am 1. April 1888 fand die Eingemeindung der Bürgermeisterei Longerich nach Köln statt.
![[COSPAR-Bezeichnung|COSPAR-ID]]

|-
Nach der Umsiedlung der alten Kirche auf das Nachbargelände entstand auf dem alten Kirchplatz in Erinnerung an die Gefallenen der Kriege des letzten Jahrhunderts eine Parkanlage (Kriegerplatz) mit einem Kriegerdenkmal. Während des [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] erlitt Longerich große Schäden. Nach 1956 wuchs Longerich durch den Bau der ''Gartenstadt-Nord'' um das Mehrfache seiner bisherigen Größe.
! colspan="6" class="hintergrundfarbe8" id="Januar" |Januar 2022

|-
=== Bürgermeister ===
| style="text-align:right" | 6. Jan. 2022<br /><small>21:49</small>
{| class="wikitable" style="margin-top:0em;margin-bottom:0em;"
| {{USA|#}} [[Falcon 9|Falcon 9 Block 5]]
|valign="top"|
| [[Kennedy Space Center Launch Complex 39|KSC 39A]]
* 1812–1826: Engelbert Denhoven
| [[Starlink]] Group 4-5
* 1826–1833: Franz Karl Denhoven
| 49× [[Kommunikationssatellit|Kommunikation]]
* 1833–1837: Friedrich Frenger (kommissarisch)
| {{COSPAR|2022-001A|01A}}, {{COSPAR|2022-001B|01B}}, …, {{COSPAR|2022-001BA|01BA}}
|valign="top"|
|-
* 1837–1858: Theodor Rosell
| style="text-align:right" | 13. Jan. 2022<br /><small>15:25</small>
* 1858–1888: Wilhelm Eich
| {{USA|#}} [[Falcon 9|Falcon 9 Block 5]]
| [[Space Launch Complex 40|CCSFS 40]]
| {{ITA|#}} ION SCV-004<br />{{GBR|#}} Alba Cluster 3, 4<br />Capella 7,8<br />2× ICEYE<br />{{UKR|#}} [[Sich 2-30]]<br />UMBRA-02<br />{{FRA|#}} BRO-5<br />Dodona<br />{{ARE|#}} DEWASAT-1<br />{{GBR|#}} ETV-A1<br />44× Flock4x<br />Gossamer-Piccolomini<br />{{NOR|#}} HYPSO-1<br />{{TWN|#}} IRIS-A<br />{{CAN|#}} 4× Kepler<br />{{POL|#}} LabSat<br />4× Lemur<br />{{ZAF|#}} 3× MDASat-1<br />{{SGP|#}} NuX-1<br />{{GER|#}} [[OroraTech]] FOREST-1<br />{{POL|#}} STORK-1, 2<br />{{POL|#}} SW1FT<br />{{ISR|#}} 8× Tevel<br />{{CZE|#}} VZLUSat-2<br />{{ESP|#}} 2× FOSSA PocketPOD<br />Challenger<br />{{ITA|#}} CShark Pilot-1<br />{{NLD|#}} Delfi-PQ<br />{{ESP|#}} EASAT-2<br />{{ESP|#}} FOSSASAT-2E5, 2E6<br />{{TUR|#}} Grizu-263a<br />{{ESP|#}} HADES<br />{{SWE|#}} FOSSASAT-2E4, FOSSASAT-2B<br />{{ARG|#}} MDQube-SAT1<br />{{BRA|#}} PION-BR1<br />{{NPL|#}} SanoSat-1<br />{{ISR|#}} SATTLA-2A, 2B<br />Unicorn-2TA1<br />{{GER|#}} Unicorn 1<br />{{GER|#}} Unicorn-2A, 2D, 2E<br />{{CHE|#}} WISeSAT-1, 2
| [[Raumschlepper]]<br />2× Nutzlastbehälter<br />2× [[Erdbeobachtungssatellit|Erdbeobachtung]]<br />2× Erdbeobachtung<br />Erdbeobachtung<br />Erdbeobachtung<br />[[Fernmelde- und Elektronische Aufklärung|SIGINT]] ◻<br />TE ◻<br />TE ◻<br />Erdbeobachtung ◻<br />44× Erdbeobachtung ◻<br />TE ◻<br />Erdbeobachtung ◻<br />TE ◻<br />4× Kommunikation ◻<br />TE ◻<br />4× Erdbeobachtung ◻<br />3× Kommunikation ◻<br />[[Internet der Dinge]] ◻<br />Erdbeobachtung ◻<br />2× Erdbeobachtung ◻<br />Erdbeobachtung ◻<br />8× [[Amateurfunksatellit]] ◻<br />TE ◻<br />2× Nutzlastbehälter<br />Erdbeobachtung ▫<br />Internet der Dinge ▫<br />TE ▫<br />Amateurfunksatellit ▫<br />2× Internet der Dinge ▫<br />Hochschulsatellit ▫<br />Amateurfunksatellit ▫<br />2× TE ▫<br />TE ▫<br />TE ▫<br />Amateurfunksatellit ▫<br />2× Hochschulsatellit ▫<br />TE ▫<br />TE ▫<br />3× Erdbeobachtung ▫<br />2× Internet der Dinge ▫
|02
|-
| style="text-align:right" nowrap="" | 13. Jan. 2022<br /><small>22:51</small>
| {{USA|#}} [[LauncherOne]]
| [[Mojave Air & Space Port|MASP]]
| ''[[Space Test Program|STP]]-27VPB:''<br />• Pan A, B<br />• GEARRS-3<br />• TechEdSat-13<br />{{POL|#}} [[Stork (Satelliten)|Stork]]-3<br />{{GBR|#}} Steamsat-2<br />{{AUT|#}} [[ADLER-1]]
| <br />2× TE ◻<br />TE ◻<br />TE ◻<br />TE/Erdbeobachtung ◻<br />TE ◻<br />TE/[[Weltraummüll]] ◻
| <br /><ref name="ni" group="A" /><br />{{COSPAR|2022-003D|03D}}<br />{{COSPAR|2022-003B|03B}}<br />{{COSPAR|2022-003E|03E}}<br />{{COSPAR|2022-003F|03F}}<br /><ref name="ni" group="A" />
|-
|style="text-align:right"| 17. Jan. 2022<br /><small>02:35</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 2#Langer Marsch 2D|CZ-2D]]
| [[Kosmodrom Taiyuan|Taiyuan]]
| [[Shiyan Weixing|Shiyan-13]]
| TE
| {{COSPAR|2022-004A|04A}}
|-
| style="text-align:right" | 19. Jan. 2022<br /><small>02:02</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9|Falcon 9 Block 5]]
| [[Kennedy Space Center Launch Complex 39|KSC 39A]]
| [[Starlink]] Group 4-6
| 49× [[Kommunikationssatellit|Kommunikation]]
| {{COSPAR|2022-005A|05A}}, {{COSPAR|2022-005B|05B}}, …, {{COSPAR|2022-005BA|05BA}}
|-
| style="text-align:right" | 21. Jan. 2022<br /><small>19:00</small>
| {{USA|#}} [[Atlas V|Atlas V '''(511)''']]<br />einziger Flug 511
| [[Space Launch Complex 41|CCSFS 41]]
| [[Geosynchronous Space Situational Awareness Program|GSSAP]] 5 und 6
| [[Aufklärungssatellit|Aufklärung]]
| {{COSPAR|2022-006A|06A}}, {{COSPAR|2022-006B|06B}}
|-
|style="text-align:right"| 25. Jan. 2022<br /><small>23:44</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 4#Langer Marsch 4C|CZ-4C]]
| [[Kosmodrom Jiuquan|Jiuquan]]
| [[L-SAR 01]]A
| Erdbeobachtung
| {{COSPAR|2022-007A|07A}}
|-
| style="text-align:right" | 31. Jan. 2022<br /><small>23:11:14</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9|Falcon 9 Block 5]]
| [[Space Launch Complex 40|CCSFS 40]]
| {{ITA|#}} [[COSMO-Skymed|CSG 2]]
| [[Erdbeobachtungssatellit|Erdbeobachtung]]
| {{COSPAR|2022-008A|08A}}
|-
! class="hintergrundfarbe8" colspan="6" id="Februar"| Februar 2022
|-
| style="text-align:right" | 2. Feb. 2022<br /><small>20:27</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Vandenberg Space Force Base|VSFB 4E]]
| [[Liste der NRO-Satellitenstarts|NROL-87]]
| Militärischer Satellit
| {{COSPAR|2022-009A|09A}}
|-
| style="text-align:right" | 3. Feb. 2022<br /><small>18:13</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Kennedy Space Center Launch Complex 39|KSC 39A]]
| [[Starlink]] Group 4-7
| 49× Kommunikation
| {{COSPAR|2022-010A|10A}}, {{COSPAR|2022-010B|10B}}, …, {{COSPAR|2022-010BA|10BA}}
|-
| style="text-align:right" | 5. Feb. 2022<br /><small>07:00</small>
| {{RUS|#}} [[Sojus (Rakete)|Sojus-2.1a]]/&#8203;[[Fregat]]
| [[Kosmodrom Plessezk|Plessezk 43/4]]
| [[Kosmos-2553]]
| Aufklärungssatellit
| {{COSPAR|2022-011A|011A}}
|-
| style="text-align:right" | 10. Feb. 2022<br /><small>18:09</small>
| {{RUS|#}} [[Sojus (Rakete)|Sojus ST-B/]]&#8203;[[Fregat]]
| [[Raumfahrtzentrum Guayana|CSG S]]
| {{GBR|#}} {{USA|#}} [[OneWeb]] 13
| 34× Kommunikation
| {{COSPAR|2022-012A|12A}}, {{COSPAR|2022-012B|12B}}, …, {{COSPAR|2022-012AK|12AK}}
|- {{Startliste/Anmerkung|Fehlschlag}}
| style="text-align:right" | 10. Feb. 2022<br /><small>20:00</small>
| {{USA|#}} [[Rocket 3]]
| [[Space Launch Complex 46|CCSFS 46]]
| {{USA|#}} [[VCLS Demo 2]]<br />{{USA|#}} BAMA-1<br />{{USA|#}} CURIE<br />{{USA|#}} QubeSat<br />{{USA|#}} INCA<br />{{USA|#}} R5S1
| Kleinsatelliten
| {{Startliste/Anmerkung|Fehlschlag|<ref group="F">Durch einen Softwarefehler wurde die Öffnung der Nutzlastverkleidung bis zum Start der Oberstufe verschoben. ([https://spacenews.com/astra-blames-launch-failure-on-wiring-error-and-software-flaw/ Spacenews-Artikel] vom 8. März 2022, [https://www.youtube.com/watch?v=8jlQmW7mnYM Video des Starts])</ref>}}
|-
|style="text-align:right"| 14. Feb. 2022<br /><small>00:29</small>
| {{IND|#}} [[Polar Satellite Launch Vehicle|PSLV-XL]]
| [[Satish Dhawan Space Centre|SHAR]]
| EOS-04<br />INS-2TD<br />INSPIREsat-1
| Erdbeobachtung<br />Technologieerprobung<br />Hochschulprojekt
| {{COSPAR|2022-013A|13A}}<br />{{COSPAR|2022-013C|13C}}<br />{{COSPAR|2022-013B|13B}}
|-
|style="text-align:right"| 15. Feb. 2022<br /><small>04:25</small>
| {{RUS|#}} [[Sojus (Rakete)|Sojus-2.1a]]
| [[Kosmodrom Baikonur#Startrampe 31|Baikonur 31/6]]
| [[Progress]] MS-19<br />YuZGU-55 No. 5 – 10
| [[Liste der unbemannten Missionen zur Internationalen Raumstation|ISS-Versorgung]]<br />6× TE ◻
| {{COSPAR|2022-014A|14A}}<br /><ref name="ISS" group="A" />
|-
| style="text-align:right" | 19. Feb. 2022<br /><small>17:40</small>
| {{USA|#}} {{UKR|#}} [[Antares (Rakete)|Antares 230+]]
| [[Mid-Atlantic Regional Spaceport|MARS 0A]]
| nowrap="" | [[Cygnus (Raumtransporter)|Cygnus NG-17]]<br />{{JPN|#}} IHI-SAT<br />{{JPN|#}} {{PRY|#}} KITSUNE<br />NACHOS ([[Educational Launch of Nanosatellites|ELaNa]] 44)
| nowrap="" | ISS-Versorgung<br />TE ◻<br />TE ◻<br />TE ◻
| {{COSPAR|2022-015A|15A}}<br /><ref name="ISS" group="A" /><br /><ref name="ISS" group="A" /><br />{{COSPAR|2022-015D|15D}}
|-
| style="text-align:right" | 21. Feb. 2022<br /><small>14:44</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9|Falcon 9 Block 5]]
| [[Space Launch Complex 40|CCSFS 40]]
| [[Starlink]] Group 4-8
| 46× Kommunikation
| {{COSPAR|2022-016A|16A}}, {{COSPAR|2022-016B|16B}}, …, {{COSPAR|2022-016AX|16AX}}
|-
| style="text-align:right" | 25. Feb. 2022<br /><small>17:12</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Vandenberg Space Force Base|VSFB 4E]]
| [[Starlink]] Group 4-11
| 50× Kommunikation
| {{COSPAR|2022-017A|17A}}, {{COSPAR|2022-017B|17B}}, …, {{COSPAR|2022-017BB|17BB}}
|-
| style="text-align:right"| 26. Feb. 2022<br /><small>23:44</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 4#Langer Marsch 4C|CZ-4C]]
| [[Kosmodrom Jiuquan|Jiuquan]]
| [[L-SAR 01]]B
| Erdbeobachtung
| {{COSPAR|2022-018A|18A}}
|-
|style="text-align:right"| 27. Feb. 2022<br /><small>03:06</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 8|CZ-'''8A''']]<br />Erstflug 8A
| [[Kosmodrom Wenchang|Wenchang]]
| Hainan 1-01<br />Hainan 1-02<br />Dayun<br />Wenchang 1-01<br />Wenchang 1-02<br />Taijing 3-01<br />Taijing 4-01<br />[[Jilin 1|Jilin 1 Gaofen 03D10 – 18]]<br />Jilin 1 MF02A01<br />Xidian-1<br />Chaohu-1<br />Thor<br />[[Tianqi-Konstellation|Tianqi 19]]<br />Phospherus-1
| Seeüberwachung<br />Seeüberwachung<br />Erdbeobachtung<br />[[Multispektral]]beobachtung<br />Multispektralbeobachtung<br />optische Erdbeobachtung<br />[[Synthetic Aperture Radar|SAR]]-Erdbeobachtung<br />9× Erdbeobachtung<br />TE<br />[[Hyperspektral]]satellit<br />SAR-Erdbeobachtung<br />TE<br />[[Internet der Dinge]]<br />Hyperspektralsatellit
| 19
|-
| style="text-align:right" | 28. Feb. 2022<br /><small>20:37</small>
| {{USA|#}} {{NZL|#}} [[Electron (Rakete)|Electron]]/[[Electron (Rakete)#Aufbau|KS]]
| [[Rocket Lab Launch Complex 1|Mahia '''1B''']]
| {{JPN|#}} StriX-β
| Erdbeobachtung
| {{COSPAR|2022-020A|20A}}
|-
! class="hintergrundfarbe8" colspan="6" id="März"| März 2022
|-
| style="text-align:right" | 1. März 2022<br /><small>21:38</small>
| {{USA|#}} [[Atlas V]] (541)
| [[Space Launch Complex 41|CCSFS 41]]
| [[Geostationary Operational Environmental Satellite|GOES-T]]
| [[Wettersatellit]]
| {{COSPAR|2022-021A|21A}}
|-
| style="text-align:right" | 3. März 2022<br /><small>14:25</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Kennedy Space Center Launch Complex 39|KSC 39A]]
| [[Starlink]] Group 4-9
| 47× Kommunikation
| {{COSPAR|2022-022A|22A}}, {{COSPAR|2022-022B|22B}}, …, {{COSPAR|2022-022AY|22AY}}
|-
| style="text-align:right"| 5. März 2022<br /><small>06:01</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 2#Langer Marsch 2C|CZ-2C]]
| [[Kosmodrom Xichang|Xichang]]
| GS-2<br />GS-AP01, 02, 03<br />GS-2BP01, 02<br />Xuanming Xingyuan
| TE/Kommunikation<br />3× TE/Kommunikation<br />2× TE/Kommunikation<br />TE/Erdbeobachtung
| 23
|-
|style="text-align:right"| 8. März 2022<br /><small>ca. 05:06</small>
| {{IRN|#}} [[Ghased]]
| Schahrud
| Nour 2
| Militärsatellit
| {{COSPAR|2022-024A|24A}}
|-
| style="text-align:right" | 9. März 2022<br /><small>13:45</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Space Launch Complex 40|CCSFS 40]]
| [[Starlink]] Group 4-10
| 48× Kommunikation
| {{COSPAR|2022-025A|25A}}, {{COSPAR|2022-025B|25B}}, …, {{COSPAR|2022-025AZ|25AZ}}
|-
| style="text-align:right" | 15. März 2022<br /><small>16:22</small>
| {{USA|#}} [[Rocket 3]]
| [[Pacific Spaceport Complex – Alaska|PSCA 3B]]
| S4 Crossover<br />OreSat0<br />16× [[Spacebee]]<br />4× [[Spacebee|Spacebee NZ]]
| TE<br />TE ◻<br />16× Internet der Dinge ◻<br />4× Internet der Dinge ◻
|<ref name="ni" group="A" /><br />{{COSPAR|2022-026K|26K}}<br /><ref name="ni" group="A" /><br /><ref name="ni" group="A" />
|-
| style="text-align:right"| 17. März 2022<br /><small>07:09</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 4#Langer Marsch 4C|CZ-4C]]
| [[Kosmodrom Jiuquan|Jiuquan]]
| [[Yaogan Weixing|Yaogan 34-02]]
| Erdbeobachtung
| {{COSPAR|2022-027A|27A}}
|-
| style="text-align:right"| 18. März 2022<br /><small>16:55</small>
| {{RUS|#}} [[Sojus (Rakete)|Sojus-2.1a]]
| [[Kosmodrom Baikonur|Baikonur]] 31/6
| '''[[Sojus MS-21]]'''
| '''[[Liste der bemannten Missionen zur Internationalen Raumstation|bemannte ISS-Mission]]'''
| {{COSPAR|2022-028A|28A}}
|-
| style="text-align:right" | 19. März 2022<br /><small>04:42</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Space Launch Complex 40|CCSFS 40]]
| [[Starlink]] Group 4-12
| 53× Kommunikation
| {{COSPAR|2022-029A|29A}}, {{COSPAR|2022-029B|29B}}, …, {{COSPAR|2022-029BE|29BE}}
|-
| style="text-align:right"| 22. März 2022<br /><small>15:48</small>
| {{RUS|#}} [[Sojus (Rakete)|Sojus-2.1a/]][[Fregat]]
|[[Kosmodrom Plessezk|Plessezk]] 43/4
|[[Meridian (Satellit)|Meridian-M 10]]
|Kommunikation
| {{COSPAR|2022-030A|30A}}
|-
| style="text-align:right"| 29. März 2022<br /><small>09:50</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 6#Langer Marsch 6A|CZ-'''6A''']]<br />Erstflug 6A
| [[Kosmodrom Taiyuan|Taiyuan]]
| Pujiang 2<br />Tiankun 2
| TE/Erdbeobachtung<br />TE/Weltraumwetter
| {{COSPAR|2022-031B|31B}}<br />{{COSPAR|2022-031A|31A}}
|-
| style="text-align:right"| 30. März 2022<br /><small>02:29</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 11|CZ-11]]
| [[Kosmodrom Jiuquan|Jiuquan]]
| Tianping 2A, 2B, 2C
| 3× Wetterbeobachtung
| 32
|-
! class="hintergrundfarbe8" colspan="6" id="April"| April 2022
|-
| style="text-align:right" | 1. April 2022<br /><small>16:24</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Space Launch Complex 40|CCSFS 40]]
| Transporter-4<br />{{GER|#}} [[EnMAP]]
| Kleinsatelliten<br />Erdbeobachtung
| <br />{{COSPAR|2022-033C|33C}}
|-
| style="text-align:right" | 2. April 2022<br /><small>12:41</small>
| {{USA|#}} {{NZL|#}} [[Electron (Rakete)|Electron]]/[[Electron (Rakete)#Aufbau|KS]]
| [[Rocket Lab Launch Complex 1|Mahia 1]]
| [[BlackSky Global|BlackSky]] Block 2 16, 17
| 2× Erdbeobachtung
| {{COSPAR|2022-034B|34B}}<br />{{COSPAR|2022-034C|34C}}
|-
| style="text-align:right"| 6. April 2022<br /><small>23:47</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 4#Langer Marsch 4C|CZ-4C]]
| [[Kosmodrom Jiuquan|Jiuquan]]
| [[Gaofen#Gaofen 3|Gaofen 3-03]]
| Erdbeobachtung
| {{COSPAR|2022-035A|35A}}
|-
| style="text-align:right" | 7. April 2022<br /><small>14:20</small>
| {{RUS|#}} [[Sojus (Rakete)|Sojus-2.1b]]
| [[Kosmodrom Plessezk|Plessezk 43/3]]
| [[Kosmos-2554]]
| Militärischer Satellit
| {{COSPAR|2022-036A|36A}}
|-
| style="text-align:right" | 8. April 2022<br /><small>15:17</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Kennedy Space Center Launch Complex 39|KSC 39A]]
| '''[[Axiom Mission 1|Ax-1]]'''
| '''bemannte ISS-Mission'''<br />([[Weltraumtourismus]])
| {{COSPAR|2022-037A|37A}}
|-
|style="text-align:right"| 15. April 2022<br /><small>12:00</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 3#CZ-3B und CZ-3B/E|CZ-3B]]
| [[Kosmodrom Xichang|Xichang]]
| [[Chinasat]] 6D
| Kommunikation
| {{COSPAR|2022-038A|38A}}
|-
|style="text-align:right"| 15. April 2022<br /><small>18:16</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 4|CZ-4C]]
| [[Kosmodrom Taiyuan|Taiyuan]]
| DaQi-1
| Erdbeobachtung
| {{COSPAR|2022-039A|39A}}
|-
| style="text-align:right" | 17. April 2022<br /><small>13:13</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Vandenberg Space Force Base|VSFB 4E]]
| [[Liste der NRO-Satellitenstarts|NROL-85]]
| Militärischer Satellit
| {{COSPAR|2022-040A|40A}}
|-
| style="text-align:right" | 21. April 2022<br /><small>17:51</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Space Launch Complex 40|CCSFS 40]]
| [[Starlink|Starlink Group 4-14]]
| 53× Kommunikation
| {{COSPAR|2022-041A|41A}}, {{COSPAR|2022-041B|41B}}, …, {{COSPAR|2022-041BE|41BE}}
|-
| style="text-align:right" | 27. April 2022<br /><small>07:52</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Kennedy Space Center Launch Complex 39|KSC 39A]]
| '''[[SpaceX Crew-4]]'''
| '''bemannte ISS-Mission'''
| {{COSPAR|2022-042A|42A}}
|-
|style="text-align:right"| 29. April 2022<br /><small>04:11</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 2#Langer Marsch 2C|CZ-2C]]
| [[Kosmodrom Jiuquan|Jiuquan]]
| Siwei 01<br />Siwei 02
| 2× Erdbeobachtung
| 43
|-
| style="text-align:right" | 29. April 2022<br /><small>19:55</small>
| {{RUS|#}} [[Angara (Rakete)|'''Angara 1.2''']]<br />Erstflug
| [[Kosmodrom Plessezk#Startpl%C3%A4tze|Plessezk 35/1]]
| [[MKA-R]]
| Aufklärungssatellit
| {{COSPAR|2022-044A|44A}}
|-
| style="text-align:right" | 29. April 2022<br /><small>21:27</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Space Launch Complex 40|CCSFS 40]]
| [[Starlink|Starlink Group 4-16]]
| 53× Kommunikation
| {{COSPAR|2022-045A|45A}}, {{COSPAR|2022-045B|45B}}, …, {{COSPAR|2022-045BE|45BE}}
|-
| style="text-align:right" | 30. April 2022<br /><small>03:30</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 11|CZ-11H]]
| [[Gelbes Meer]]
| [[Jilin 1]] Gaofen 03D04 – 07<br />[[Jilin 1]] Gaofen 04A
| 4× Erdbeobachtung<br />Erdbeobachtung
| {{COSPAR|2022-046B|46B}}, {{COSPAR|2022-046C|46C}}, {{COSPAR|2022-046D|46D}}, {{COSPAR|2022-046E|46E}}<br />{{COSPAR|2022-046A|46A}}
|-
! class="hintergrundfarbe8" colspan="6" id="Mai"| Mai 2022
|-
| style="text-align:right" | 2. Mai 2022<br /><small>22:49</small>
|{{USA|#}} {{NZL|#}} [[Electron (Rakete)|Electron/]][[Electron (Rakete)#Aufbau|KS]]
| [[Rocket Lab Launch Complex 1|Mahia]] 1A
| {{FIN|#}} AuroraSat-1<br />{{GBR|#}} {{esa|#}} Unicorn-2<br />{{DEU|#}} TRSI-2 und -3<br />{{USA|#}} MyRadar-1<br />{{NZL|#}} Copia<br />{{USA|#}} 3 E-Space Demo<br />{{USA|#}} 24 SpaceBEE<br />{{FRA|#}} BRO-6
| TE ◻<br />TE ▫<br />2× Amateurfunksatellit ▫<br />TE ▫<br />TE ◻<br />3× TE<br />24× Kommunikationssatellit ◻<br />SIGNT ◻
| <ref name="ni" group="A" /><br /><ref name="ni" group="A" /><br /><ref name="ni" group="A" /><br /><ref name="ni" group="A" /><br /><ref name="ni" group="A" /><br /><ref name="ni" group="A" /><br /><ref name="ni" group="A" /><br />{{COSPAR|2022-047AE|47AE}}
|-
|style="text-align:right"| 5. Mai 2022<br /><small>02:38</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 2#Langer Marsch 2D|CZ-2D]]
| [[Kosmodrom Taiyuan|Taiyuan]]
| [[Jilin 1]] Gaofen 03D27 – 33<br />[[Jilin 1]] Kuanfu-01C
| 7× Erdbeobachtung<br />Erdbeobachtung
| {{COSPAR|2022-048B|48B}}, {{COSPAR|2022-048C|48C}}, …, {{COSPAR|2022-048H|48H}}<br />{{COSPAR|2022-048A|48A}}
|-
| style="text-align:right" | 6. Mai 2022<br /><small>09:42</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Kennedy Space Center Launch Complex 39|KSC 39A]]
| [[Starlink|Starlink Group 4-17]]
| 53× Kommunikation
| {{COSPAR|2022-049A|49A}}, {{COSPAR|2022-049B|49B}}, …, {{COSPAR|2022-049BE|49BE}}
|-
| style="text-align:right" | 9. Mai 2022<br /><small>17:56</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 7|CZ-7]]
| [[Kosmodrom Wenchang|Wenchang]]
| [[Tianzhou 4]]
| [[Chinesische Raumstation#Missionsliste|CSS-Versorgung]]
| {{COSPAR|2022-050A|50A}}
|- {{Startliste/Anmerkung|Fehlschlag}}
| style="text-align:right" | 13. Mai 2022<br /><small>07:09</small>
| {{CHN|#}} [[iSpace#Hyperbola-1|Hyperbola-1]]
| [[Kosmodrom Jiuquan|Jiuquan]] 95B
| [[Jilin 1]] Mofang-01A(R)
| Fernerkundungssatellit
| {{Startliste/Anmerkung|Fehlschlag|<ref group="F">Die Ursache des Fehlschlags ist noch unbekannt. ([https://twitter.com/CNSpaceflight/status/1525072690624618498?s=20&t=3pe3oDR1-Xadtgbi-wVjDQ Xinhua-Artikel] vom 13. Mai 2022, [https://twitter.com/CNSpaceflight/status/1525015028088205312 Video des Starts])</ref>}}
|-
| style="text-align:right" | 13. Mai 2022<br /><small>22:07</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Vandenberg Space Force Base|VSFB 4E]]
| [[Starlink|Starlink Group 4-13]]
| 53× Kommunikation
| {{COSPAR|2022-051A|51A}}, {{COSPAR|2022-051B|51B}}, …, {{COSPAR|2022-051BE|51BE}}
|-
| style="text-align:right" | 14. Mai 2022<br /><small>20:40</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Space Launch Complex 40|CCSFS 40]]
| [[Starlink|Starlink Group 4-15]]
| 53× Kommunikation
| {{COSPAR|2022-052A|52A}}, {{COSPAR|2022-052B|52B}}, …, {{COSPAR|2022-052BE|52BE}}
|-
| style="text-align:right" | 18. Mai 2022<br /><small>10:59</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Kennedy Space Center Launch Complex 39|KSC 39A]]
| [[Starlink|Starlink Group 4-18]]
| 53× Kommunikation
| {{COSPAR|2022-053A|53A}}, {{COSPAR|2022-053B|53B}}, …, {{COSPAR|2022-053BE|53BE}}
|-
| style="text-align:right" | 19. Mai 2022<br /><small>08:03</small>
| {{RUS|#}} [[Sojus (Rakete)|Sojus-2.1a]]
| [[Kosmodrom Plessezk|Plessezk 43/3]]
| [[Kosmos-2556]]
| Militärischer Satellit
| {{COSPAR|2022-054A|54A}}
|-
| style="text-align:right" | 19. Mai 2022<br /><small>22:54</small>
| nowrap="" | {{USA|#}} [[Atlas V]] (N22)
| [[Space Launch Complex 41|CCSFS 41]]
| [[Orbital Flight Test-2|OFT-2]]
| [[CST-100 Starliner]]<br />unbemannter Testflug
| {{COSPAR|2022-055A|55A}}
|-
| style="text-align:right"| 20. Mai 2022<br /><small>10:30</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 2#Langer Marsch 2C|CZ-2C]]/[[Yuanzheng#Yuanzheng 1S|YZ-1S]]
| [[Kosmodrom Jiuquan|Jiuquan]]
| Digui Tongxin Shiyan Weixing
| 3× TE/Kommunikation
| {{COSPAR|2022-056A|56A}}, {{COSPAR|2022-056B|56B}}, {{COSPAR|2022-056C|56C}}
|-
| style="text-align:right" | 25. Mai 2022<br /><small>18:35</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Space Launch Complex 40|CCSFS 40]]
| [[Transporter (Raumfahrtprogramm)#Missionsliste|Transporter-5]]
| [[Rideshare]]-Mission
| 57
|-
! class="hintergrundfarbe8" colspan="6" id="Juni"| Juni 2022
|-
| style="text-align:right" | 2. Juni 2022<br /><small>04:00</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 2#Langer Marsch 2C|CZ-2C]]
| [[Kosmodrom Xichang|Xichang]]
| GeeSAT-1
| 9× Navigationssatellit
| {{COSPAR|2022-058A|58A}}, {{COSPAR|2022-058B|58B}}, …, {{COSPAR|2022-058J|58J}}
|-
| style="text-align:right"| 3. Juni 2022<br /><small>09:32</small>
| {{RUS|#}} [[Sojus (Rakete)|Sojus-2.1a]]
| [[Kosmodrom Baikonur#Startrampe 31|Baikonur 31/6]]
| [[Progress]] MS-20
| [[Liste der unbemannten Missionen zur Internationalen Raumstation|ISS-Versorgung]]
| {{COSPAR|2022-059A|59A}}
|-
| style="text-align:right" | 5. Juni 2022<br /><small>02:44</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 2#Langer Marsch 2F/G|CZ-2F/G]]
| [[Kosmodrom Jiuquan|Jiuquan]] 90
| '''[[Shenzhou 14]]'''
| '''[[Chinesische Raumstation#Missionsliste|bemannte CSS-Mission]]'''
| {{COSPAR|2022-060A|60A}}
|-
| style="text-align:right" | 8. Juni 2022<br /><small>21:04</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Space Launch Complex 40|CCSFS 40]]
| {{EGY|#}} [[Nilesat 301]]
| [[Kommunikationssatellit]]
| {{COSPAR|2022-061A|61A}}
|- {{Startliste/Anmerkung|Fehlschlag}}
| style="text-align:right" | 12. Juni 2022<br /><small>17:43</small>
| nowrap="" | {{USA|#}} [[Rocket 3]]<br />letzter Flug
| [[Space Launch Complex 46|CCSFS 46]]
| TROPICS 1 und 2
| 2× Erdbeobachtung
| {{Startliste/Anmerkung|Fehlschlag|<ref group="F">Die Ursache des Fehlschlags ist noch unbekannt. ([https://twitter.com/Astra/status/1536046415679393793?s=20&t=tKpkNud8RBCpSVmW5-aGjA Twitter Nachricht] vom 12. Juni 2022, [https://www.youtube.com/watch?v=HztFm2XGO7s&t=2s Video des Starts])</ref>}}
|-
| style="text-align:right" | 17. Juni 2022<br /><small>16:09</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Kennedy Space Center Launch Complex 39|KSC 39A]]
| [[Starlink|Starlink Group 4-19]]
| 53× Kommunikation
| {{COSPAR|2022-062A|62A}}, {{COSPAR|2022-062B|62B}}, …, {{COSPAR|2022-062BE|62BE}}
|-
| style="text-align:right" | 18. Juni 2022<br /><small>14:19</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| VSFB 4E
| {{DEU|#}} [[SARah]] 1
| Aufklärung
| {{COSPAR|2022-063A|63A}}
|-
| style="text-align:right" | 19. Juni 2022<br /><small>04:27</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Space Launch Complex 40|CCSFS 40]]
| Globalstar-2 FM-15<br />USA 328-331
| Kommunikation<br />Militärsatelliten
| {{COSPAR|2022-064A|64A}}<br />{{COSPAR|2022-064B|64B}}, {{COSPAR|2022-064C|64C}}, {{COSPAR|2022-064D|64D}}, {{COSPAR|2022-064E|64E}}
|-
| style="text-align:right" | 21. Juni 2022<br /><small>07:00</small>
| {{KOR|#}} [[Korea Space Launch Vehicle#KSLV-II|KSLV-II]]
| [[Naro Space Center|Naro]]
| PVSAT<br />STEP Cube Lab-II<br />SNUGLITE-II<br />MIMAN<br />RANDEV
| Testflug<br />TE ◻<br />TE ◻<br />TE ◻<br />TE ◻
| 65
|-
| style="text-align:right"| 22. Juni 2022<br /> <small>02:08</small>
| {{CHN|#}} [[Kuaizhou#Kuaizhou-1A|Kuaizhou-1A]]
| [[Kosmodrom Jiuquan|Jiuquan]]
| Tianxing-1
| Forschungssatellit
| {{COSPAR|2022-066A|66A}}
|-
| style="text-align:right" | 22. Juni 2022<br /><small>21:50</small>
| {{FRA|#}} {{EUR|#}} [[Ariane 5]] ECA
| [[ELA-3|CSG A-3]]
| {{MYS|#}} [[MEASAT 3d]]<br />{{IND|#}} [[GSAT 24]]
| [[Kommunikationssatellit|Kommunikation]]<br />Kommunikation
| {{COSPAR|2022-067B|67B}}<br />{{COSPAR|2022-067A|67A}}
|-
| style="text-align:right"| 23. Juni 2022<br /><small>02:22</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 2#Langer Marsch 2D|CZ-2D]]
| [[Kosmodrom Xichang|Xichang]]
| [[Yaogan Weixing|Yaogan 35-02]]
| 3× Erdbeobachtung
| {{COSPAR|2022-068A|68A}}, {{COSPAR|2022-068B|68B}}, {{COSPAR|2022-068C|68C}}
|-
|style="text-align:right"| 27. Juni 2022<br /><small>15:46</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 4|CZ-4C]]
| [[Kosmodrom Jiuquan|Jiuquan]]
| [[Gaofen#Gaofen 12|Gaofen 12-03]]
| Erdbeobachtung
| {{COSPAR|2022-069A|69A}}
|-
| style="text-align:right" nowrap="" | 28. Juni 2022<br /><small>09:55</small>
| {{USA|#}} {{NZL|#}} [[Electron (Rakete)|Electron]]/[[Electron (Rakete)#Aufbau|Photon]]
| [[Rocket Lab Launch Complex 1|Mahia]] 1B
| [[Capstone]]
| [[Mondorbiter]]
| {{COSPAR|2022-070A|70A}}
|-
| style="text-align:right" | 29. Juni 2022<br /><small>21:04</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Space Launch Complex 40|CCSFS 40]]
| {{LUX|#}} [[SES-22]]
| [[Kommunikationssatellit]]
| {{COSPAR|2022-071A|71A}}
|-
| style="text-align:right"| 30. Juni 2022<br /><small>12:32</small>
| {{IND|#}} [[Polar Satellite Launch Vehicle|PSLV-CA]]
| [[Satish Dhawan Space Centre|SHAR]]
| POEM<br />{{SGP|#}} DS-EO<br />{{SGP|#}} NeuSAR <br />{{SGP|#}} Scoob-1
| Nutzlastbehälter<br />Erdbeobachtung<br />Erdbeobachtung<br />Hochschulprojekt
| 72
|-
! colspan="6" class="hintergrundfarbe8" id="Juli" |Juli 2022
|-
| style="text-align:right" | 1. Juli 2022<br /><small>23:15</small>
| {{USA|#}} [[Atlas V|Atlas V (541)]]
| [[Space Launch Complex 41|CCSFS 41]]
| ''[[USSF-12]]'':<br />• WFOV<br />• USSF-12 Ring
| -<br />TE/[[Aufklärungssatellit|Aufklärung]]<br />TE
| -<br />{{COSPAR|2022-073A|73A}}<br />{{COSPAR|2022-073B|73B}}
|-
| style="text-align:right" | 2. Juli 2022<br /><small>06:53</small>
| nowrap="" | {{USA|#}} [[LauncherOne]]
| [[Mojave Air & Space Port|MASP]]
| [[Space Test Program|STP]]-28A
| militärische Satelliten
| 74
|-
| style="text-align:right"| 7. Juli 2022<br /><small>09:18</small>
| {{RUS|#}} [[Sojus (Rakete)|Sojus-2.1b/]][[Fregat]]
| [[Kosmodrom Plessezk|Plessezk 43/3]]
| [[GLONASS]]-K No. 16
| [[Navigationssatellit|Navigation]]
| {{COSPAR|2022-075A|75A}}
|-
| style="text-align:right" | 7. Juli 2022<br /><small>13:11</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
|[[Space Launch Complex 40|CCSFS 40]]
| [[Starlink|Starlink Group 4-21]]
| 53× Kommunikation
| {{COSPAR|2022-076A|76A}}, {{COSPAR|2022-076B|76B}}, …, {{COSPAR|2022-076BE|76BE}}
|-
| style="text-align:right" | 11. Juli 2022<br /><small>01:39</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| VSFB 4E
| [[Starlink|Starlink Group 3-1]]
| 46× Kommunikation
| {{COSPAR|2022-077A|77A}}, {{COSPAR|2022-077B|77B}}, …, {{COSPAR|2022-077AX|77AX}}
|-
| style="text-align:right"| 12. Juli 2022<br /><small>16:30</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 3#CZ-3B und CZ-3B/E|CZ-3B/E]]
| [[Kosmodrom Xichang|Xichang]]
| [[Tianlian-Relaissatelliten|Tianlian 2C]]
| Kommunikation
| {{COSPAR|2022-078A|78A}}
|-
| style="text-align:right" nowrap="" | 13. Juli 2022<br /><small>06:30</small>
| {{USA|#}} {{NZL|#}} [[Electron (Rakete)|Electron]]
| [[Rocket Lab Launch Complex 1|Mahia]] 1A
| [[Liste der NRO-Satellitenstarts|NROL-162]]
| Militärischer Satellit
| {{COSPAR|2022-079A|79A}}
|-
| style="text-align:right" | 13. Juli 2022<br /><small>13:13</small>
| {{ITA|#}} {{EUR|#}} '''[[Vega-C]]'''<br />Erstflug
| [[ELV (Startrampe)|CSG V]]
| {{ITA|#}} [[LARES (Satellit)|LARES 2]]<br />{{ITA|#}} AstroBio CubeSat<br />{{ITA|#}} GreenCube<br />{{ITA|#}} ALPHA<br />{{FRA|#}} Celesta<br />{{FRA|#}} MTCube-2<br />{{SVN|#}} TRISAT-R
| Forschungssatellit, [[Geodäsie]]<br />[[Biomolekül|Biomolekül-Messgerät]] ◻<br />TE ◻<br />[[Magnetosphäre|Magnetosphären-Messgerät]] ◻<br />TE ◻<br />TE ◻<br />TE ◻
| {{COSPAR|2022-080A|80A}}<br /><ref name="ni" group="A" /><br /><ref name="ni" group="A" /><br /><ref name="ni" group="A" /><br /><ref name="ni" group="A" /><br /><ref name="ni" group="A" /><br /><ref name="ni" group="A" />
|-
| style="text-align:right" | 15. Juli 2022<br /><small>00:44</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Kennedy Space Center Launch Complex 39|KSC 39A]]
| [[Dragon 2|Dragon CRS-25]]<br />BeaverCube<br />CapSat-1<br />CLICK A<br />D3<br />JAGSAT<br />{{MDA|#}} TUMnanoSAT
| [[Internationale Raumstation|ISS]]-Versorgung<br />TE/Hochschulprojekt ◻<br />Hochschulprojekt ◻<br />TE ◻<br />TE ◻<br />TE ◻<br />TE ◻
| {{COSPAR|2022-081A|81A}}<br /><ref name="ISS" group="A" /><br /><ref name="ISS" group="A" /><br /><ref name="ISS" group="A" /><br /><ref name="ISS" group="A" /><br /><ref name="ISS" group="A" /><br /><ref name="ISS" group="A" />
|-
| style="text-align:right"| 15. Juni 2022<br /><small>22:57</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 2#Langer_Marsch_2C|CZ-2C]]
| [[Kosmodrom Taiyuan|Taiyuan]]
| SuperView Neo 2-01, 2-02
| 2× Erdbeobachtung
| {{COSPAR|2022-082A|82A}}, {{COSPAR|2022-082C|82C}}
|-
| style="text-align:right" | 17. Juli 2022<br /><small>14:20</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
|[[Space Launch Complex 40|CCSFS 40]]
| [[Starlink|Starlink Group 4-22]]
| 53× Kommunikation
| {{COSPAR|2022-083A|83A}}, {{COSPAR|2022-083B|83B}}, …, {{COSPAR|2022-083BE|83BE}}
|-
| style="text-align:right" | 21. Juli 2022<br /><small>17:39</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| VSFB 4E
| [[Starlink|Starlink Group 3-2]]
| 46× Kommunikation
| {{COSPAR|2022-084A|84A}}, {{COSPAR|2022-084B|84B}}, …, {{COSPAR|2022-084AX|84AX}}
|-
| style="text-align:right" nowrap="" | 24. Juli 2022<br /><small>06:22</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 5|CZ-5B]]
| [[Kosmodrom Wenchang|Wenchang]] 101
| [[Wissenschaftsmodul Wentian|Wentian]]
| Raumstationmodul
| {{COSPAR|2022-085A|85A}}
|-
| style="text-align:right" | 24. Juli 2022<br /><small>13:38</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Kennedy Space Center Launch Complex 39|KSC 39A]]
| [[Starlink|Starlink Group 4-25]]
| 53× Kommunikation
| {{COSPAR|2022-086A|86A}}, {{COSPAR|2022-086B|86B}}, …, {{COSPAR|2022-086BE|86BE}}
|-
| style="text-align:right" | 27. Juli 2022<br /><small>04:12</small>
| {{CHN|#}} '''[[Lijian-1]]'''<br />Erstflug
| [[Kosmodrom Jiuquan|Jiuquan]]
| SATech 01<br />Guidao Daqimidu Tance Shiyan<br />Diguidao Liangzi Mishifenfa Shiyan<br />Dianci Zuzhuang Shiyan 1<br />Dianci Zuzhuang Shiyan 2<br >Nanyue Kexue
| TE<br />Dichte der [[Thermosphäre]] ◻<br />[[Quantenschlüsselaustausch]] ◻<br />TE ◻<br />TE ◻<br >TE/Erdbeobachtung ◻
| 87
|-
|style="text-align:right"| 29. Juli 2022<br /><small>13:28</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 2#Langer Marsch 2D|CZ-2D]]
| [[Kosmodrom Xichang|Xichang]]
| [[Yaogan Weixing|Yaogan 35-03]]
| 3× Erdbeobachtung
| 88
|-
! class="hintergrundfarbe8" colspan="6" id="August"| August 2022
|-
| style="text-align:right"| 1. Aug. 2022<br /><small>20:25</small>
| {{RUS|#}} [[Sojus (Rakete)|Sojus-2.1w/]][[Wolga (Raketenstufe)|Wolga]]
| [[Kosmodrom Plessezk|Plessezk 43/3]]
| [[Kosmos-2558]]
| Militärischer Satellit
| {{COSPAR|2022-089A|89A}}
|-
|style="text-align:right"| 4. Aug. 2022<br /><small>03:08</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 4#Langer Marsch 4B|CZ-4B]]
| [[Kosmodrom Taiyuan|Taiyuan]]
| [[Goumang (Satellit)|Goumang]]<br />Head 2-G<br />Minhang
| Erdbeobachtung<br />[[Automatic Identification System|AIS]]-Datensammlung<br />Schülersatellit
| 90
|-
| style="text-align:right" nowrap="" | 4. Aug. 2022<br /><small>05:00</small>
| {{USA|#}} {{NZL|#}} [[Electron (Rakete)|Electron]]
| [[Rocket Lab Launch Complex 1|Mahia]] 1B
| [[Liste der NRO-Satellitenstarts|NROL-199]]
| Militärischer Satellit
| {{COSPAR|2022-091A|91A}}
|-
| style="text-align:right" | 4. Aug. 2022<br /><small>10:29</small>
| {{USA|#}} [[Atlas V|Atlas V (421)]]
| [[Space Launch Complex 41|CCSFS 41]]
| [[Space-Based Infrared System|SBIRS GEO]] 6
| militärischer Frühwarnsatellit
| {{COSPAR|2022-092A|92A}}
|-
| style="text-align:right" | 4. Aug. 2022<br /><small>ca. 16:00</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 2#Langer Marsch 2F/G|CZ-2F/T]]
| [[Kosmodrom Jiuquan|Jiuquan]]
| [[Chongfu Shiyong Shiyan Hangtian Qi]]
| Raumgleiter
| {{COSPAR|2022-093A|93A}}
|-
| style="text-align:right" | 4. Aug. 2022<br /><small>23:08</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Space Launch Complex 40|CCSFS 40]]
| {{KOR|#}} [[Danuri]]
| [[Chronologie der Mondmissionen|Mondorbiter]]
| {{COSPAR|2022-094A|94A}}
|- {{Startliste/Anmerkung|Fehlschlag}}
|style="text-align:right"| 7. Aug. 2022<br /><small>03:48</small>
| {{IND|#}} [[Small Satellite Launch Vehicle|SSLV]]<br />Erstflug
| [[Satish Dhawan Space Centre|SHAR]] FLP
| [[Indian Remote Sensing|EOS]]-02<br />Asaadisat
| Erdbeobachtung<br />Hochschulprojekt ◻
| {{Startliste/Anmerkung|Fehlschlag|<ref group="F">Die Satelliten wurden in einem Orbit mit zu niedrigem [[Perigäum]] ausgesetzt. ([https://spaceflightnow.com/2022/08/07/indias-new-small-satellite-launcher-fails-to-put-satellites-into-correct-orbit/] vom 12. Juni 2022)</ref>}}
|-
|style="text-align:right"| 9. Aug. 2022<br /><small>04:11</small>
| {{CHN|#}} [[Ceres-1]]
| [[Kosmodrom Jiuquan|Jiuquan]]
| Taijing 1-01/02<br />Donghai-1
| 2× Erdbeobachtung<br />TE
|
|-
| style="text-align:right"| 9. Aug. 2022<br /><small>05:52</small>
| {{RUS|#}} [[Sojus (Rakete)|Sojus-2.1w/]][[Wolga (Raketenstufe)|Wolga]]
| [[Kosmodrom Plessezk|Plessezk 31/6]]
| {{IRN|#}} Khayyam<br />''weitere Nutzlasten''
| Erdbeobachtung<br />Kleinsatelliten
|
|-
| style="text-align:right" | 10. Aug. 2022<br /><small>02:14</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| [[Kennedy Space Center Launch Complex 39|KSC 39A]]
| [[Starlink|Starlink Group 4-26]]
| 52× Kommunikation
|
|-
| style="text-align:right"| 10. Aug. 2022<br /><small>04:50</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 6#Langer Marsch 6|CZ-6]]
| [[Kosmodrom Taiyuan|Taiyuan]]
| [[Jilin 1|Jilin 1 Gaofen 03D09, 35–43]]<br />Yunyao 1/04–08<br />Tianjin Binhai 1
| 10× Erdbeobachtung<br />5× Wettersatellit<br />Erdbeobachtung
|
|-
| style="text-align:right" | 12. Aug. 2022<br /><small>21:40</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
| VSFB 4E
| [[Starlink|Starlink Group 3-3]]
| 46× Kommunikation
|
|-
| style="text-align:right"| 19. Aug. 2022<br /><small>17:37</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 2#Langer Marsch 2D|CZ-2D]]
| [[Kosmodrom Xichang|Xichang]]
| [[Yaogan Weixing|Yaogan 35-04]]
| 3× Erdbeobachtung
|
|-
| style="text-align:right" | 19. Aug. 2022<br /><small>19:21</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
|[[Space Launch Complex 40|CCSFS 40]]
| [[Starlink|Starlink Group 4-27]]
| 53× Kommunikation
|
|-
| style="text-align:right"| 23. Aug. 2022<br /> <small>02:36</small>
| {{CHN|#}} [[Kuaizhou#Kuaizhou-1A|Kuaizhou-1A]]
| [[Kosmodrom Xichang|Xichang]]
| [[Innovationsakademie für Mikrosatelliten#Shanghaier Ingenieurbüro für Mikrosatelliten|Chuangxin 16]]
| TE
|
|-
|style="text-align:right"| 24. Aug. 2022<br /><small>03:01</small>
| {{CHN|#}} [[Langer Marsch 2#Langer Marsch 2D|CZ-2D]]
| [[Kosmodrom Taiyuan|Taiyuan]]
| Beijing 3B
| Erdbeobachtung
|
|-
| style="text-align:right" | 28. Aug. 2022<br /><small>03:41</small>
| {{USA|#}} [[Falcon 9]] Block 5
|[[Space Launch Complex 40|CCSFS 40]]
| [[Starlink|Starlink Group 4-23]]
| 54× Kommunikation
|
|}
|}


{{Anker|Zweck}}'''Art / Zweck:''' Die Abkürzung „TE“ steht für „Technologieerprobung“, also das Testen neuer [[Satellitentechnik]]; die Symbole ◻ und ▫ kennzeichnen [[Cubesat]]s bzw. [[PocketQube]]s. Siehe [[Satellit (Raumfahrt)#Aufgaben|Satellitentypen]] für weitere Erläuterungen.
== Bevölkerungsstruktur ==
Struktur der Bevölkerung von Köln-Longerich (2019)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf15/statistik-standardinformationen/stadtteilinformationen_2019.pdf |titel=Kölner Stadtteilinformationen |abruf=2021-03-05}}</ref>:


Zu geplanten Starts, siehe [[Liste von geplanten orbitalen Raketenstarts]].
* Durchschnittsalter der Bevölkerung: 44,7 Jahre (Kölner Durchschnitt: 42,0 Jahre)
== Fehlschläge und Teilerfolge ==
* Ausländeranteil: 14,7 % (Kölner Durchschnitt: 19,4 %)
<references group="F" />
* Arbeitslosenquote: 5,7 % (Kölner Durchschnitt: 7,6 %)


== Longericher Viertel ==
== Anmerkungen ==
<references group="A">
=== Alt-Longerich ===
<ref name="ni">Der Start war erfolgreich, aber die ausgesetzten Nutzlasten wurden (noch) nicht identifiziert; beispielsweise weil Informationen vom Betreiber fehlen, weil mehrere Satelliten auf ähnlichen Umlaufbahnen nicht unterschieden werden konnten oder weil der Start erst kürzlich stattfand.</ref>
[[Datei:St. Dionysius Köln-Longerich-3449.jpg|miniatur|hochkant|St. Dionysius Longerich (Foto: 2013)]]
<ref name="ISS">Diese Kleinsatelliten wurden zunächst zur [[Internationale Raumstation|ISS]] gebracht. Wenn sie von dort aus ins All ausgesetzt wurden, erhalten sie eine COSPAR-ID, die von der ID der ISS ({{COSPAR|1998-067A}}) abgeleitet ist.</ref>
Viele Jahrhunderte lang war Longerich ein Bauerndorf nordwestlich von Köln. Mit dem Bau der [[Linksniederrheinische Strecke|Eisenbahnstrecke Köln-Neuss-Krefeld]] 1855 bekam Longerich einen Bahnhof, der einige hundert Meter nördlich des Ortes angelegt wurde. 1934 wurde er am Ortsrand neu gebaut. Heute halten dort Züge der [[S-Bahn]]-Linien S 11 und S 6. Die Grundschule in Alt-Longerich wurde 1832 vom damaligen Bürgermeister, Franz Carl Denhoven, gegründet. Die 1899 in neugotischem Stil neu errichtete katholische Pfarrkirche [[St. Dionysius (Köln)|St. Dionysius]] (Architekt: [[Vincenz Statz]]) liegt im historischen Ortskern.
</references>

=== Alte Gartenstadt ===
Die Alte Gartenstadt-Nord wurde 1936 gegründet. Sie bestand aus massiven Einfamilienhäusern und Gärten zur Selbstversorgung der Bewohner mit Gemüse, Obst und Kleinvieh. Im Zweiten Weltkrieg wurden einige dieser Häuser von Brandbomben getroffen. Von 1950 bis 1952 entstand die [[Christ König (Köln)|Pfarrkirche Christ König]] (Architekt: [[Fritz Schaller]]), deren Pfarrbezirk den östlichen Teil des Stadtteils abdeckte.

=== Ungarnsiedlung ===
Der [[Ungarischer Volksaufstand|Ungarnaufstand]] 1956 hatte eine Flüchtlingswelle zur Folge, einige Flüchtlinge gelangten nach Longerich. Die Reihenhauszeilen der sogenannte Ungarnsiedlung zwischen der [[Johannes Rings (Politiker)|Johannes-Rings]]-Straße und dem Militärring in der Meerfeldstraße waren ursprünglich abwechselnd mit ungarischen und deutschen Bewohnern belegt, um einen [[Ghetto]]charakter zu vermeiden.

=== Neue Gartenstadt ===
[[Datei:St. Bernhard (Köln-Longerich) (1).jpg|miniatur|St. Bernhard (Foto: 2017)]]
[[Datei:Christ-König-Kirche (Köln-Longerich) (01).jpg|miniatur|[[Christ König (Köln)|Kirche Christ-König]], parallel zu Straßenbahn und Johannes-Rings-Straße errichtet (Foto: 2021)]]
Anlässlich des [[Katholikentag]]s in Köln im Jahr 1956 wurde in der Neuen Gartenstadt in Longerich der Grundstein der sogenannten „Katholikentagssiedlung“ gelegt, die auf einem ursprünglich meist landwirtschaftlich genutzten Gebiet als eine Siedlung mit Einfamilienhäusern für kinderreiche katholische Familien entstand. Den offiziellen ersten Spatenstich hatte der Kölner Regierungspräsident [[Wilhelm Warsch|Dr.&nbsp;Wilhelm Warsch]] am 16. Juli 1956 getan, die Einweihung der fertiggestellten Siedlung erfolgte am 12. September 1959 durch den Kölner Erzbischof [[Josef Frings|Josef Kardinal Frings]].

Innerhalb dieser Siedlung, die zeitweise die kinderreichste Siedlung Europas war, entstand 1961 die katholische Pfarrkirche [[St. Bernhard (Köln)|St. Bernhard]] (Architekt: Fritz Lill) und 1963 die evangelische Immanuelkirche (Architekt: Gottfried Tucholski). Ab 2004 bildeten die beiden ehemals eigenständigen katholischen Pfarrgemeinden in der Gartenstadt eine gemeinsame Pfarrei Christ König und St. Bernhard mit zwei Kirchen. Im Frühjahr 2008 wurde die Kirche St. Bernhard nach fast zweijährigen Restaurierungsarbeiten wegen eines baufälligen Daches wiedereröffnet. Seit dem 1. Januar 2010 sind alle katholischen Kirchen in Longerich (einschließlich des Nachbarstadtteils [[Köln-Lindweiler]]) in einer gemeinsamen Pfarrei unter dem Patronat der Alt-Gemeinde St. Dionysius vereint.

== Infrastruktur ==
[[Datei:Koeln Longerich Heilig-Geist-Krankenhaus.jpg|miniatur|hochkant|Heilig-Geist-Krankenhaus (Foto: 2012)]]
Nach der völligen Zerstörung des [[Kloster]]s der [[Cellitinnen zur Hl. Maria|Cellitinnen]] in der Kölner Kupfergasse im Jahre 1943 wurde 1959 in der Graseggerstraße ein neues [[Mutterhaus]] des [[Ordensgemeinschaft|Ordens]] erbaut. Anfängliche Pläne der Schwestern, auf ihrem Gelände ein Seniorenhaus zu errichten, wurden jedoch nicht realisiert. Alternativ entstand das im Januar 1964 fertiggestellte Heilig-Geist-Krankenhaus. Das Haus war für 330 Patienten ausgerichtet. 2007 wurde es um ein großes Ärztehaus erweitert und modernisiert. Es trägt an seiner Front als Zeichen des Ordens ein großes „C“.<ref>Stephanie Habeth-Allhorn: ''175 Jahre Cellitinnen zur hl. Maria in der Kupfergasse, eine sozial-karitative Ordensgemeinschaft im Herzen von Köln.'' Bachem, Köln 2003, ISBN 3-7616-1768-2, S. 85 ff.</ref>

Es gibt in Longerich vier Kirchen (drei [[Römisch-katholische Kirche|römisch-katholische]]: St. Dionysius, [[Christ König (Köln)|Christ König]] und St. Bernhard; eine [[Evangelische Kirche|evangelische]]: Immanuelkirche) und zwei Kapellen. Bei einer der beiden handelt es sich um die ehemalige [[Martin Luther|Lutherkapelle]], die 1933 von der evangelischen Gemeinde aus einem alten Stall zu einer Gottesdienststätte umgebaut wurde. Heute dient diese Kapelle der [[Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche|äthiopisch-orthodoxen]] Gemeinde als Kirche.

Der alte Ortskern besitzt zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte auf den Hauptgeschäftsstraßen Longericher Hauptstraße und Grethenstraße, in den Bereichen der Gartenstadt sind weitere Geschäftsinseln angesiedelt. Im Norden des Stadtteils befindet sich die [[Kaserne|Lüttich-Kaserne]] der Bundeswehr. Hier wurde am 5. Oktober 2006 die [[Stammdienststelle der Bundeswehr]] (seit 1. Dezember 2012 [[Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr]]) in Dienst gestellt.

=== Verkehr ===
[[Datei:Bahnhof Longerich 2.jpg|miniatur|S-Bahnhof (Foto: 2006)]]
Der [[Bahnhof Köln-Longerich]] liegt an der [[Linksniederrheinische Strecke|Bahnstrecke Köln–Kleve]]. Im öffentlichen Nahverkehr ist Longerich durch [[S-Bahn Köln|S-Bahn]] und [[Stadtbahn Köln|Stadtbahn]] (Linie 15 sowie die am südöstlichen Rand tangierende Linie 12) angebunden. Buslinien verbinden Longerich von der zentralen Haltestelle Longericher Straße und dem S-Bahnhof mit anderen Stadtteilen.

Die Anbindung an das überörtliche Straßennetz erfolgt vor allem über die Anschlussstelle Köln-Longerich der Autobahn [[Bundesautobahn 57|A 57]]. Das Autobahnkreuz Köln-Nord und somit die [[Bundesautobahn 1|A 1]] ist von dieser Anschlussstelle unmittelbar zu erreichen. Das nordöstliche Ende des Stadtteils wird von der [[Bundesstraße 9|B 9]] tangiert.

=== Sport ===
Zu den traditionellen Sportarten in Longerich zählt neben dem [[Handball]], der mit dem Verein [[Longericher Sport Club]] in der 3. Handball-Bundesliga vertreten ist, der [[Radsport]]. Der [[RRC „Günther 1921“ Köln-Longerich]] (seit 2018 fusioniert zu [[Cologne Cycling Club]]) richtet nicht nur seit 1952 am [[Pfingsten|Pfingstmontag]] das populäre Radrennen „Cologne Classic“ (früher: „Rund um Longerich“) in Longerich aus, sondern stellt mit [[Wilfried Peffgen]] auch einen dreifachen [[Steherrennen|Steher]]-Weltmeister.<ref>{{Internetquelle |url=https://cologne-cycling-club.de/historie/rrc-guenther-longerich/ |titel=RRC-Günther-Longerich – Cologne Cycling Club e.V. |sprache=de-DE |abruf=2022-07-03}}</ref>

== Gegenwart ==
Heute ist Longerich ein überwiegend von Einfamilienhaussiedlungen geprägter und von Grünanlagen durchzogener Stadtteil. Im alten Ortsteil mit seiner traditionsverbundenen Lebensart ist das Umfeld stark vom Vereinsleben und der Kirchengemeinde geprägt. Es bestehen zwei [[Karnevalsverein]]e, die einen großen [[Kölner Karneval|Stadtteilumzug]] organisieren, ein [[Schützenverein]], der sein jährliches [[Schützenfest]] begeht, die Freiwillige Feuerwehr Longerich, die ebenfalls einmal im Jahr ein Fest ausrichtet und ein Bürgerverein, der sich für Belange der Longericher Bürger einsetzt. Im gesamten Stadtteilgebiet existieren drei Kinderchöre, ein Jugendchor, vier Kirchenchöre, ein Männerchor, ein überregional beachteter [[Collegium Cantorum Köln|Kammerchor]], ein Blasorchester, mehrere Rock- und Pop-Bands sowie zwei Musikschulen und damit einhergehend zahlreiche Konzertveranstaltungen. Außerdem gibt es einen [[Western Square Dance|Square-Dance]]-Verein.

== Siehe auch ==
* [[Liste der Baudenkmäler im Kölner Stadtteil Longerich]]
* [[Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Longerich]]

== Literatur ==
* Stephanie Habeth-Allhorn: ''175 Jahre Cellitinnen zur hl. Maria in der Kupfergasse, eine sozial-karitative Ordensgemeinschaft im Herzen von Köln.'' Bachem, Köln 2003, ISBN 3-7616-1768-2.
* Maria Herrig: ''Unsere lebendige Gartenstadt Nord. Ein Rückblick auf ein (fast) vergessenes Kölner Veedel.'' Eigenverlag, Köln 2011, ISBN 978-3-00-034501-2

== Weblinks ==
{{Commonscat|Köln-Longerich}}
* [http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/stadtbezirke/nippes/longerich/ Website der Stadt Köln zum Stadtteil Longerich]


== Quellen ==
* [http://www.russianspaceweb.com/2022.html Space Exploration in 2022] – Russian Space Web (englisch)
* [https://space.skyrocket.de/doc_chr/lau2022.htm Orbital Launches of 2022] – Gunter′s Space Page (englisch)
* [https://www.space-track.org/ Space-Track.org] (englisch)
<!--
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references />
-->

{{Navigationsleiste Stadtteile im Stadtbezirk Köln-Nippes}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4694912-4}}

[[Kategorie:Stadtteil von Köln|Longerich]]
[[Kategorie:Longerich (Köln)| ]]
[[Kategorie:Ehemalige Gemeinde (Köln)]]

Version vom 29. August 2022, 10:45 Uhr

Übersicht  | 1950er | 1960er | … | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | Geplant
Diese Liste führt alle Trägerraketenstarts und -startversuche des Jahres 2022 auf, bei denen eine Erdumlaufbahn oder eine Fluchtbahn erreicht werden sollte. Atmosphärische und suborbitale Testflüge sind nicht enthalten. Bemannte Missionen, Erstflüge von Raketen und die Erstnutzung neuer Startplätze sind fett hervorgehoben.

(Stand: 30. April 2025 – 108 Starts)

Startliste

JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugust

Datum (UTC) Raketentyp Startplatz Nutzlast Art / Zweck COSPAR-ID
Januar 2022
6. Jan. 2022
21:49
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 KSC 39A Starlink Group 4-5 49× Kommunikation 01A, 01B, …, 01BA
13. Jan. 2022
15:25
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 ItalienItalien ION SCV-004
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alba Cluster 3, 4
Capella 7,8
2× ICEYE
UkraineUkraine Sich 2-30
UMBRA-02
FrankreichFrankreich BRO-5
Dodona
Vereinigte Arabische Emirate DEWASAT-1
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich ETV-A1
44× Flock4x
Gossamer-Piccolomini
Norwegen HYPSO-1
Taiwan IRIS-A
Kanada 4× Kepler
Polen LabSat
4× Lemur
Sudafrika 3× MDASat-1
Singapur NuX-1
Deutschland OroraTech FOREST-1
Polen STORK-1, 2
Polen SW1FT
Israel 8× Tevel
Tschechien VZLUSat-2
SpanienSpanien 2× FOSSA PocketPOD
Challenger
ItalienItalien CShark Pilot-1
NiederlandeNiederlande Delfi-PQ
SpanienSpanien EASAT-2
SpanienSpanien FOSSASAT-2E5, 2E6
Turkei Grizu-263a
SpanienSpanien HADES
SchwedenSchweden FOSSASAT-2E4, FOSSASAT-2B
Argentinien MDQube-SAT1
Brasilien PION-BR1
Nepal SanoSat-1
Israel SATTLA-2A, 2B
Unicorn-2TA1
Deutschland Unicorn 1
Deutschland Unicorn-2A, 2D, 2E
Schweiz WISeSAT-1, 2
Raumschlepper
2× Nutzlastbehälter
Erdbeobachtung
2× Erdbeobachtung
Erdbeobachtung
Erdbeobachtung
SIGINT
TE ◻
TE ◻
Erdbeobachtung ◻
44× Erdbeobachtung ◻
TE ◻
Erdbeobachtung ◻
TE ◻
4× Kommunikation ◻
TE ◻
4× Erdbeobachtung ◻
3× Kommunikation ◻
Internet der Dinge
Erdbeobachtung ◻
2× Erdbeobachtung ◻
Erdbeobachtung ◻
Amateurfunksatellit
TE ◻
2× Nutzlastbehälter
Erdbeobachtung ▫
Internet der Dinge ▫
TE ▫
Amateurfunksatellit ▫
2× Internet der Dinge ▫
Hochschulsatellit ▫
Amateurfunksatellit ▫
2× TE ▫
TE ▫
TE ▫
Amateurfunksatellit ▫
2× Hochschulsatellit ▫
TE ▫
TE ▫
3× Erdbeobachtung ▫
2× Internet der Dinge ▫
02
13. Jan. 2022
22:51
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten LauncherOne MASP STP-27VPB:
• Pan A, B
• GEARRS-3
• TechEdSat-13
Polen Stork-3
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Steamsat-2
OsterreichÖsterreich ADLER-1

2× TE ◻
TE ◻
TE ◻
TE/Erdbeobachtung ◻
TE ◻
TE/Weltraummüll

[A 1]
03D
03B
03E
03F
[A 1]
17. Jan. 2022
02:35
China Volksrepublik CZ-2D Taiyuan Shiyan-13 TE 04A
19. Jan. 2022
02:02
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 KSC 39A Starlink Group 4-6 49× Kommunikation 05A, 05B, …, 05BA
21. Jan. 2022
19:00
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Atlas V (511)
einziger Flug 511
CCSFS 41 GSSAP 5 und 6 Aufklärung 06A, 06B
25. Jan. 2022
23:44
China Volksrepublik CZ-4C Jiuquan L-SAR 01A Erdbeobachtung 07A
31. Jan. 2022
23:11:14
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 ItalienItalien CSG 2 Erdbeobachtung 08A
Februar 2022
2. Feb. 2022
20:27
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 VSFB 4E NROL-87 Militärischer Satellit 09A
3. Feb. 2022
18:13
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 KSC 39A Starlink Group 4-7 49× Kommunikation 10A, 10B, …, 10BA
5. Feb. 2022
07:00
RusslandRussland Sojus-2.1a/​Fregat Plessezk 43/4 Kosmos-2553 Aufklärungssatellit 011A
10. Feb. 2022
18:09
RusslandRussland Sojus ST-B/Fregat CSG S Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigte StaatenVereinigte Staaten OneWeb 13 34× Kommunikation 12A, 12B, …, 12AK
10. Feb. 2022
20:00
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rocket 3 CCSFS 46 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten VCLS Demo 2
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten BAMA-1
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten CURIE
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten QubeSat
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten INCA
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten R5S1
Kleinsatelliten Fehlschlag[F 1]
14. Feb. 2022
00:29
Indien PSLV-XL SHAR EOS-04
INS-2TD
INSPIREsat-1
Erdbeobachtung
Technologieerprobung
Hochschulprojekt
13A
13C
13B
15. Feb. 2022
04:25
RusslandRussland Sojus-2.1a Baikonur 31/6 Progress MS-19
YuZGU-55 No. 5 – 10
ISS-Versorgung
6× TE ◻
14A
[A 2]
19. Feb. 2022
17:40
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten UkraineUkraine Antares 230+ MARS 0A Cygnus NG-17
JapanJapan IHI-SAT
JapanJapan Paraguay KITSUNE
NACHOS (ELaNa 44)
ISS-Versorgung
TE ◻
TE ◻
TE ◻
15A
[A 2]
[A 2]
15D
21. Feb. 2022
14:44
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 Starlink Group 4-8 46× Kommunikation 16A, 16B, …, 16AX
25. Feb. 2022
17:12
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 VSFB 4E Starlink Group 4-11 50× Kommunikation 17A, 17B, …, 17BB
26. Feb. 2022
23:44
China Volksrepublik CZ-4C Jiuquan L-SAR 01B Erdbeobachtung 18A
27. Feb. 2022
03:06
China Volksrepublik CZ-8A
Erstflug 8A
Wenchang Hainan 1-01
Hainan 1-02
Dayun
Wenchang 1-01
Wenchang 1-02
Taijing 3-01
Taijing 4-01
Jilin 1 Gaofen 03D10 – 18
Jilin 1 MF02A01
Xidian-1
Chaohu-1
Thor
Tianqi 19
Phospherus-1
Seeüberwachung
Seeüberwachung
Erdbeobachtung
Multispektralbeobachtung
Multispektralbeobachtung
optische Erdbeobachtung
SAR-Erdbeobachtung
9× Erdbeobachtung
TE
Hyperspektralsatellit
SAR-Erdbeobachtung
TE
Internet der Dinge
Hyperspektralsatellit
19
28. Feb. 2022
20:37
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Neuseeland Electron/KS Mahia 1B JapanJapan StriX-β Erdbeobachtung 20A
März 2022
1. März 2022
21:38
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Atlas V (541) CCSFS 41 GOES-T Wettersatellit 21A
3. März 2022
14:25
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 KSC 39A Starlink Group 4-9 47× Kommunikation 22A, 22B, …, 22AY
5. März 2022
06:01
China Volksrepublik CZ-2C Xichang GS-2
GS-AP01, 02, 03
GS-2BP01, 02
Xuanming Xingyuan
TE/Kommunikation
3× TE/Kommunikation
2× TE/Kommunikation
TE/Erdbeobachtung
23
8. März 2022
ca. 05:06
Iran Ghased Schahrud Nour 2 Militärsatellit 24A
9. März 2022
13:45
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 Starlink Group 4-10 48× Kommunikation 25A, 25B, …, 25AZ
15. März 2022
16:22
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rocket 3 PSCA 3B S4 Crossover
OreSat0
16× Spacebee
Spacebee NZ
TE
TE ◻
16× Internet der Dinge ◻
4× Internet der Dinge ◻
[A 1]
26K
[A 1]
[A 1]
17. März 2022
07:09
China Volksrepublik CZ-4C Jiuquan Yaogan 34-02 Erdbeobachtung 27A
18. März 2022
16:55
RusslandRussland Sojus-2.1a Baikonur 31/6 Sojus MS-21 bemannte ISS-Mission 28A
19. März 2022
04:42
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 Starlink Group 4-12 53× Kommunikation 29A, 29B, …, 29BE
22. März 2022
15:48
RusslandRussland Sojus-2.1a/Fregat Plessezk 43/4 Meridian-M 10 Kommunikation 30A
29. März 2022
09:50
China Volksrepublik CZ-6A
Erstflug 6A
Taiyuan Pujiang 2
Tiankun 2
TE/Erdbeobachtung
TE/Weltraumwetter
31B
31A
30. März 2022
02:29
China Volksrepublik CZ-11 Jiuquan Tianping 2A, 2B, 2C 3× Wetterbeobachtung 32
April 2022
1. April 2022
16:24
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 Transporter-4
Deutschland EnMAP
Kleinsatelliten
Erdbeobachtung

33C
2. April 2022
12:41
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Neuseeland Electron/KS Mahia 1 BlackSky Block 2 16, 17 2× Erdbeobachtung 34B
34C
6. April 2022
23:47
China Volksrepublik CZ-4C Jiuquan Gaofen 3-03 Erdbeobachtung 35A
7. April 2022
14:20
RusslandRussland Sojus-2.1b Plessezk 43/3 Kosmos-2554 Militärischer Satellit 36A
8. April 2022
15:17
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 KSC 39A Ax-1 bemannte ISS-Mission
(Weltraumtourismus)
37A
15. April 2022
12:00
China Volksrepublik CZ-3B Xichang Chinasat 6D Kommunikation 38A
15. April 2022
18:16
China Volksrepublik CZ-4C Taiyuan DaQi-1 Erdbeobachtung 39A
17. April 2022
13:13
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 VSFB 4E NROL-85 Militärischer Satellit 40A
21. April 2022
17:51
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 Starlink Group 4-14 53× Kommunikation 41A, 41B, …, 41BE
27. April 2022
07:52
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 KSC 39A SpaceX Crew-4 bemannte ISS-Mission 42A
29. April 2022
04:11
China Volksrepublik CZ-2C Jiuquan Siwei 01
Siwei 02
2× Erdbeobachtung 43
29. April 2022
19:55
RusslandRussland Angara 1.2
Erstflug
Plessezk 35/1 MKA-R Aufklärungssatellit 44A
29. April 2022
21:27
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 Starlink Group 4-16 53× Kommunikation 45A, 45B, …, 45BE
30. April 2022
03:30
China Volksrepublik CZ-11H Gelbes Meer Jilin 1 Gaofen 03D04 – 07
Jilin 1 Gaofen 04A
4× Erdbeobachtung
Erdbeobachtung
46B, 46C, 46D, 46E
46A
Mai 2022
2. Mai 2022
22:49
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Neuseeland Electron/KS Mahia 1A Finnland AuroraSat-1
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Europaische WeltraumorganisationESA , Europäische Weltraumorganisation Unicorn-2
Deutschland TRSI-2 und -3
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten MyRadar-1
Neuseeland Copia
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 3 E-Space Demo
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 24 SpaceBEE
FrankreichFrankreich BRO-6
TE ◻
TE ▫
2× Amateurfunksatellit ▫
TE ▫
TE ◻
3× TE
24× Kommunikationssatellit ◻
SIGNT ◻
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
47AE
5. Mai 2022
02:38
China Volksrepublik CZ-2D Taiyuan Jilin 1 Gaofen 03D27 – 33
Jilin 1 Kuanfu-01C
7× Erdbeobachtung
Erdbeobachtung
48B, 48C, …, 48H
48A
6. Mai 2022
09:42
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 KSC 39A Starlink Group 4-17 53× Kommunikation 49A, 49B, …, 49BE
9. Mai 2022
17:56
China Volksrepublik CZ-7 Wenchang Tianzhou 4 CSS-Versorgung 50A
13. Mai 2022
07:09
China Volksrepublik Hyperbola-1 Jiuquan 95B Jilin 1 Mofang-01A(R) Fernerkundungssatellit Fehlschlag[F 2]
13. Mai 2022
22:07
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 VSFB 4E Starlink Group 4-13 53× Kommunikation 51A, 51B, …, 51BE
14. Mai 2022
20:40
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 Starlink Group 4-15 53× Kommunikation 52A, 52B, …, 52BE
18. Mai 2022
10:59
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 KSC 39A Starlink Group 4-18 53× Kommunikation 53A, 53B, …, 53BE
19. Mai 2022
08:03
RusslandRussland Sojus-2.1a Plessezk 43/3 Kosmos-2556 Militärischer Satellit 54A
19. Mai 2022
22:54
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Atlas V (N22) CCSFS 41 OFT-2 CST-100 Starliner
unbemannter Testflug
55A
20. Mai 2022
10:30
China Volksrepublik CZ-2C/YZ-1S Jiuquan Digui Tongxin Shiyan Weixing 3× TE/Kommunikation 56A, 56B, 56C
25. Mai 2022
18:35
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 Transporter-5 Rideshare-Mission 57
Juni 2022
2. Juni 2022
04:00
China Volksrepublik CZ-2C Xichang GeeSAT-1 9× Navigationssatellit 58A, 58B, …, 58J
3. Juni 2022
09:32
RusslandRussland Sojus-2.1a Baikonur 31/6 Progress MS-20 ISS-Versorgung 59A
5. Juni 2022
02:44
China Volksrepublik CZ-2F/G Jiuquan 90 Shenzhou 14 bemannte CSS-Mission 60A
8. Juni 2022
21:04
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 Agypten Nilesat 301 Kommunikationssatellit 61A
12. Juni 2022
17:43
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rocket 3
letzter Flug
CCSFS 46 TROPICS 1 und 2 2× Erdbeobachtung Fehlschlag[F 3]
17. Juni 2022
16:09
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 KSC 39A Starlink Group 4-19 53× Kommunikation 62A, 62B, …, 62BE
18. Juni 2022
14:19
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 VSFB 4E Deutschland SARah 1 Aufklärung 63A
19. Juni 2022
04:27
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 Globalstar-2 FM-15
USA 328-331
Kommunikation
Militärsatelliten
64A
64B, 64C, 64D, 64E
21. Juni 2022
07:00
Korea Sud KSLV-II Naro PVSAT
STEP Cube Lab-II
SNUGLITE-II
MIMAN
RANDEV
Testflug
TE ◻
TE ◻
TE ◻
TE ◻
65
22. Juni 2022
02:08
China Volksrepublik Kuaizhou-1A Jiuquan Tianxing-1 Forschungssatellit 66A
22. Juni 2022
21:50
FrankreichFrankreich Europa Ariane 5 ECA CSG A-3 Malaysia MEASAT 3d
Indien GSAT 24
Kommunikation
Kommunikation
67B
67A
23. Juni 2022
02:22
China Volksrepublik CZ-2D Xichang Yaogan 35-02 3× Erdbeobachtung 68A, 68B, 68C
27. Juni 2022
15:46
China Volksrepublik CZ-4C Jiuquan Gaofen 12-03 Erdbeobachtung 69A
28. Juni 2022
09:55
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Neuseeland Electron/Photon Mahia 1B Capstone Mondorbiter 70A
29. Juni 2022
21:04
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 Luxemburg SES-22 Kommunikationssatellit 71A
30. Juni 2022
12:32
Indien PSLV-CA SHAR POEM
Singapur DS-EO
Singapur NeuSAR
Singapur Scoob-1
Nutzlastbehälter
Erdbeobachtung
Erdbeobachtung
Hochschulprojekt
72
Juli 2022
1. Juli 2022
23:15
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Atlas V (541) CCSFS 41 USSF-12:
• WFOV
• USSF-12 Ring
-
TE/Aufklärung
TE
-
73A
73B
2. Juli 2022
06:53
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten LauncherOne MASP STP-28A militärische Satelliten 74
7. Juli 2022
09:18
RusslandRussland Sojus-2.1b/Fregat Plessezk 43/3 GLONASS-K No. 16 Navigation 75A
7. Juli 2022
13:11
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 Starlink Group 4-21 53× Kommunikation 76A, 76B, …, 76BE
11. Juli 2022
01:39
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 VSFB 4E Starlink Group 3-1 46× Kommunikation 77A, 77B, …, 77AX
12. Juli 2022
16:30
China Volksrepublik CZ-3B/E Xichang Tianlian 2C Kommunikation 78A
13. Juli 2022
06:30
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Neuseeland Electron Mahia 1A NROL-162 Militärischer Satellit 79A
13. Juli 2022
13:13
ItalienItalien Europa Vega-C
Erstflug
CSG V ItalienItalien LARES 2
ItalienItalien AstroBio CubeSat
ItalienItalien GreenCube
ItalienItalien ALPHA
FrankreichFrankreich Celesta
FrankreichFrankreich MTCube-2
Slowenien TRISAT-R
Forschungssatellit, Geodäsie
Biomolekül-Messgerät
TE ◻
Magnetosphären-Messgerät
TE ◻
TE ◻
TE ◻
80A
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
[A 1]
15. Juli 2022
00:44
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 KSC 39A Dragon CRS-25
BeaverCube
CapSat-1
CLICK A
D3
JAGSAT
Moldau Republik TUMnanoSAT
ISS-Versorgung
TE/Hochschulprojekt ◻
Hochschulprojekt ◻
TE ◻
TE ◻
TE ◻
TE ◻
81A
[A 2]
[A 2]
[A 2]
[A 2]
[A 2]
[A 2]
15. Juni 2022
22:57
China Volksrepublik CZ-2C Taiyuan SuperView Neo 2-01, 2-02 2× Erdbeobachtung 82A, 82C
17. Juli 2022
14:20
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 Starlink Group 4-22 53× Kommunikation 83A, 83B, …, 83BE
21. Juli 2022
17:39
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 VSFB 4E Starlink Group 3-2 46× Kommunikation 84A, 84B, …, 84AX
24. Juli 2022
06:22
China Volksrepublik CZ-5B Wenchang 101 Wentian Raumstationmodul 85A
24. Juli 2022
13:38
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 KSC 39A Starlink Group 4-25 53× Kommunikation 86A, 86B, …, 86BE
27. Juli 2022
04:12
China Volksrepublik Lijian-1
Erstflug
Jiuquan SATech 01
Guidao Daqimidu Tance Shiyan
Diguidao Liangzi Mishifenfa Shiyan
Dianci Zuzhuang Shiyan 1
Dianci Zuzhuang Shiyan 2
Nanyue Kexue
TE
Dichte der Thermosphäre
Quantenschlüsselaustausch
TE ◻
TE ◻
TE/Erdbeobachtung ◻
87
29. Juli 2022
13:28
China Volksrepublik CZ-2D Xichang Yaogan 35-03 3× Erdbeobachtung 88
August 2022
1. Aug. 2022
20:25
RusslandRussland Sojus-2.1w/Wolga Plessezk 43/3 Kosmos-2558 Militärischer Satellit 89A
4. Aug. 2022
03:08
China Volksrepublik CZ-4B Taiyuan Goumang
Head 2-G
Minhang
Erdbeobachtung
AIS-Datensammlung
Schülersatellit
90
4. Aug. 2022
05:00
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Neuseeland Electron Mahia 1B NROL-199 Militärischer Satellit 91A
4. Aug. 2022
10:29
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Atlas V (421) CCSFS 41 SBIRS GEO 6 militärischer Frühwarnsatellit 92A
4. Aug. 2022
ca. 16:00
China Volksrepublik CZ-2F/T Jiuquan Chongfu Shiyong Shiyan Hangtian Qi Raumgleiter 93A
4. Aug. 2022
23:08
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 Korea Sud Danuri Mondorbiter 94A
7. Aug. 2022
03:48
Indien SSLV
Erstflug
SHAR FLP EOS-02
Asaadisat
Erdbeobachtung
Hochschulprojekt ◻
Fehlschlag[F 4]
9. Aug. 2022
04:11
China Volksrepublik Ceres-1 Jiuquan Taijing 1-01/02
Donghai-1
2× Erdbeobachtung
TE
9. Aug. 2022
05:52
RusslandRussland Sojus-2.1w/Wolga Plessezk 31/6 Iran Khayyam
weitere Nutzlasten
Erdbeobachtung
Kleinsatelliten
10. Aug. 2022
02:14
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 KSC 39A Starlink Group 4-26 52× Kommunikation
10. Aug. 2022
04:50
China Volksrepublik CZ-6 Taiyuan Jilin 1 Gaofen 03D09, 35–43
Yunyao 1/04–08
Tianjin Binhai 1
10× Erdbeobachtung
5× Wettersatellit
Erdbeobachtung
12. Aug. 2022
21:40
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 VSFB 4E Starlink Group 3-3 46× Kommunikation
19. Aug. 2022
17:37
China Volksrepublik CZ-2D Xichang Yaogan 35-04 3× Erdbeobachtung
19. Aug. 2022
19:21
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 Starlink Group 4-27 53× Kommunikation
23. Aug. 2022
02:36
China Volksrepublik Kuaizhou-1A Xichang Chuangxin 16 TE
24. Aug. 2022
03:01
China Volksrepublik CZ-2D Taiyuan Beijing 3B Erdbeobachtung
28. Aug. 2022
03:41
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Falcon 9 Block 5 CCSFS 40 Starlink Group 4-23 54× Kommunikation

Art / Zweck: Die Abkürzung „TE“ steht für „Technologieerprobung“, also das Testen neuer Satellitentechnik; die Symbole ◻ und ▫ kennzeichnen Cubesats bzw. PocketQubes. Siehe Satellitentypen für weitere Erläuterungen.

Zu geplanten Starts, siehe Liste von geplanten orbitalen Raketenstarts.

Fehlschläge und Teilerfolge

  1. Durch einen Softwarefehler wurde die Öffnung der Nutzlastverkleidung bis zum Start der Oberstufe verschoben. (Spacenews-Artikel vom 8. März 2022, Video des Starts)
  2. Die Ursache des Fehlschlags ist noch unbekannt. (Xinhua-Artikel vom 13. Mai 2022, Video des Starts)
  3. Die Ursache des Fehlschlags ist noch unbekannt. (Twitter Nachricht vom 12. Juni 2022, Video des Starts)
  4. Die Satelliten wurden in einem Orbit mit zu niedrigem Perigäum ausgesetzt. ([1] vom 12. Juni 2022)

Anmerkungen

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r Der Start war erfolgreich, aber die ausgesetzten Nutzlasten wurden (noch) nicht identifiziert; beispielsweise weil Informationen vom Betreiber fehlen, weil mehrere Satelliten auf ähnlichen Umlaufbahnen nicht unterschieden werden konnten oder weil der Start erst kürzlich stattfand.
  2. a b c d e f g h i Diese Kleinsatelliten wurden zunächst zur ISS gebracht. Wenn sie von dort aus ins All ausgesetzt wurden, erhalten sie eine COSPAR-ID, die von der ID der ISS (1998-067A) abgeleitet ist.

Quellen