Zum Inhalt springen

„XML Metadata Interchange“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
The-okampa (Diskussion | Beiträge)
K Der Link der auf MOF gelegt wurde ging zu einer Begriffserklärungsseite, obwohl ganz klar aus dem Kontext des Texts schon hervorgeht das er auf Meta Object Facility hinleiten soll.
Zeile 49: Zeile 49:
* [[Enterprise Architect|Sparx Systems Enterprise Architect]]
* [[Enterprise Architect|Sparx Systems Enterprise Architect]]
* [[Innovator (Software)|Innovator]]
* [[Innovator (Software)|Innovator]]
* [[iteraplan]]
* [[MagicDraw]]
* [[MagicDraw]]
* [[Modelio]]
* [[Modelio]]

Version vom 10. Juli 2022, 20:16 Uhr

XML Metadata Interchange
Dateiendung: .xmi
Entwickelt von: Object Management Group
Erstveröffentlichung: 1.9.2005
Aktuelle Version 2.5.1
(Juni 2015)
Art: Auszeichnungssprache
Erweitert von: XML
www.omg.org/spec/XMI

XML Metadata Interchange (XMI) ist ein Standard der Object Management Group (OMG) und wird zunehmend als Austauschformat zwischen Software-Entwicklungswerkzeugen (etwa im Eclipse Modeling Framework, EMF) verwendet.

Das Format ist offen und anbieterneutral und gestattet den Datenaustausch von Objekten auf Basis von Meta-Metamodellen nach der Meta Object Facility (MOF). Neben UML-Modellen können beliebige Metadaten ausgetauscht werden, solange sich diese mit Hilfe der MOF ausdrücken lassen. Aufgrund des XML-Formats können entsprechende Dateien leicht erzeugt, durchsucht, weiterverarbeitet, gespeichert und über das Internet übertragen werden. In dieser Hinsicht ist XMI alternativen Austauschformaten wie etwa CDIF überlegen.

Beispiel

<xmi:XMI version="2.0" xmlns:UML=" http://schema.omg.org/spec/UML/1.4" 
xmlns:xmi=" http://schema.omg.org/spec/XMI/2.0">
    <xmi:Metamodel name="UML" version="1.4" href="UML.xml"/>
    <xmi:Model name="example" version="1" href="example.xml"/>
    <UML:Class name="C1">
        <feature xmi:type="UML:Attribute" name="a1" visibility="private"/>
    </UML:Class>
</xmi:XMI>

Bekannte Programme, die dieses Format verwenden

Siehe auch

AP233

Literatur

  • Timothy J. Grose/Gary C. Doney/Stephen A. Brodsky: Mastering XMI, OMG Press 2002, ISBN 0471384291