Zum Inhalt springen

Benutzer:KnowingPlanet/Stairway To Violet und Portal Diskussion:Gewässer/Archiv/2022: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KnowingPlanet (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Bot: 1 Abschnitt aus Portal Diskussion:Gewässer (ab Abschnitt Rangordung von Nebenflüssen) archiviert
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Archiv|Portal Diskussion:Gewässer}}
{{Baustelle}}
{{Infobox Band
| Name = Stairway To Violet
| Logo =
| Logobeschreibung =
| Bild =
| Bildbreite =
| Bildbeschreibung =
| Herkunft =
| Genre = Cinematic Rock Band
| Gründung = 2021
| Auflösung =
| Neugründung =
| Auflösung2 =
| Website = -
| Gründer = Béla Klentze
| Gründer1a =
| Gründer1b =
| Gründer2a =
| Gründer2b =
| Gründer3a =
| Gründer3b =
| Gründer4a =
| Gründer4b = <!-- bis 20 möglich -->
| Besetzung =
| Besetzung1a = Béla Klentze
| Besetzung1b =
| Besetzung2a =
| Besetzung2b =
| Besetzung3a =
| Besetzung3b =
| Besetzung4a =
| Besetzung4b = <!-- bis 25 möglich -->
| Ehemalige =
| Ehemalige1a =
| Ehemalige1b =
| Ehemalige2a =
| Ehemalige2b = <!-- bis 40 möglich -->
| Extras =
| Extras1a =
| Extras1b =
| Extras2a =
| Extras2b = <!-- bis 40 möglich -->
| Logo unten =
| Logobeschreibung unten =
}}


== LD zur [[:Kategorie:Meerenge nach Kontinent]] samt Unterkategorien (erl.) ==
{{Info}} LD unter [[Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2022/Januar/4#Kategorie:Meerenge nach Kontinent]] --[[Benutzer:Didionline|Didionline]] ([[Benutzer Diskussion:Didionline|Diskussion]]) 15:08, 4. Jan. 2022 (CET)
:{{Info}} LAZ, damit hier erledigt --[[Benutzer:Didionline|Didionline]] ([[Benutzer Diskussion:Didionline|Diskussion]]) 18:01, 5. Jan. 2022 (CET)


== Rangordung von Nebenflüssen ==
<!-- [[Wikipedia:Formatvorlage Musiker]] -->


Viele Zubringer der Donau münden nicht direkt in die Donau, sondern in die Donauau, so beispielsweise die [[Schmida (Fluss)]] oder der [[Göllersbach]], die beide in das [[Krumpenwasser]] fließen, ein nach den Donauregulierungen im 18/19. Jahrhundert entstandenes Begleitgewässer. Auch der [[Weitenbach (Donau)]] und der [[Kamp (Fluss)]] münden seit dem Bau von Kraftwerken nicht mehr direkt in die Donau, sondern in Kanäle oder Seitenarme, der erst unterhalb der Kraftwerke in die Donau abfließen. Wie genau soll in den Artikeln die tatsächliche Situation wiedergegeben werden? Das hat dann Konsequenzen auf alle beteiligten Flüsse, deren Rangordung und Einkategorisierung sich ändert. --[[Benutzer:Kellerkatze|Kellerkatze]] ([[Benutzer Diskussion:Kellerkatze|Diskussion]]) 14:11, 22. Mär. 2022 (CET)
The international cinematic [[rock]] band ''''Stairway to Violet'''<nowiki/>' was founded in 2021 by front man, musician and actor '''[[Bela Klentze|Béla Klentze]]''', who has his origin in Germany. Béla composes atmospheric orchestral rock music and gives a lot of space to classical [[Filmmusik|film music]].
:Im Prinzip gibt es beide Möglichkeiten: Den alten Donauarm nur als Nebenarm der Donau auffassen und dann dessen Zuflüsse in der Box direkt in die Donau münden lassen; oder das Krumpenwasser als eigenständiges Gewässer auffassen, dann auch mit eigenem Flusssystem, wovon etwa das der Schmida udn des Göllerbachs wieder ein Unter-Zuflusssystem wäre. Ich traue mich micht zu sagen, was in diesem Falle besser wäre; die Entscheidung scheint mir am ehesten pragmatisch zu entscheiden zu sein, und da Du die Ecke im großen Donau-Flusssystem mit Gewässerartikeln befüllst, vielleicht am besten durch Dich.
[[Datei:FRA03199 (2).jpg|alternativtext=The cinematic rockband "Stairway To Violet" founded by musician and actor Bela Klentze in 2022.|mini|200x200px|Stairway To Violet 2022 (My real light - music video shoot in Greenland) Béla Klentze, 'Faceless', Jens Lammert, Flo Weik, Helge Klein, Emily Eichenberg and Sandy Schimmel]]
:In jedem Falle aber sollten die Abflussketten in den Artikelboxen und die getroffene Flusssystem-Gliederung stimmig zusammenpassen. Wie derzeit den Göllersbach in der Box direkt in die Donau münden lassen, die Schmida aber in das Krumpenwasser = Stockacher Arm, ist ebenfalls inkonsequent.
His aim is to take away his audience on a journey of new music of a yet rarely heard quality level with every song story and every new music video. In 2022, the band released their debut track "Towards The Stars" on [[YouTube]] and all relevant streaming portals. It was recorded in the [[Galaxy Studios]] in Belgium in 2021. All instruments are played by real musicians, real strings. All of his songs also contain electronic effects or sounds that were formed with his own voice. '''<nowiki/>'Stairway to Violet'''<nowiki/>' loves new sounds, loves amazing pictures, big emotions, story telling and film making, and combining all of this into a new experience of '''cinematic rock''' music videos.
:Was meint {{Ping|Olaf Studt}} ? --[[Benutzer:Silvicola|Silvicola]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Silvicola|<sup>Disk</sup>]] 18:43, 22. Mär. 2022 (CET)

Violet is the synonym for the beautiful colors of the Los Angeles sky, with which Béla fell in love.

== History ==
what the hell ...

== Members ==
Béla Klentze, 'Faceless', Jens Lammert, Flo Weik, Helge Klein, Emily Eichenberg and Sandy Schimmel

== Discography ==

=== Singles ===
* 2022: ''"Towards The Stars"''
* 2022: ''"Towards The Stars (Unplugged)"''


== Auszeichnungen ==

== Weblinks ==
* [https://stairwaytoviolet.blogspot.com/]


== References ==
<references />

[[Kategorie:Rock band]]
[[Kategorie:Cinematic rock band]]

Version vom 25. Juni 2022, 16:38 Uhr

LD zur Kategorie:Meerenge nach Kontinent samt Unterkategorien (erl.)

 Info: LD unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2022/Januar/4#Kategorie:Meerenge nach Kontinent --Didionline (Diskussion) 15:08, 4. Jan. 2022 (CET)

 Info: LAZ, damit hier erledigt --Didionline (Diskussion) 18:01, 5. Jan. 2022 (CET)

Rangordung von Nebenflüssen

Viele Zubringer der Donau münden nicht direkt in die Donau, sondern in die Donauau, so beispielsweise die Schmida (Fluss) oder der Göllersbach, die beide in das Krumpenwasser fließen, ein nach den Donauregulierungen im 18/19. Jahrhundert entstandenes Begleitgewässer. Auch der Weitenbach (Donau) und der Kamp (Fluss) münden seit dem Bau von Kraftwerken nicht mehr direkt in die Donau, sondern in Kanäle oder Seitenarme, der erst unterhalb der Kraftwerke in die Donau abfließen. Wie genau soll in den Artikeln die tatsächliche Situation wiedergegeben werden? Das hat dann Konsequenzen auf alle beteiligten Flüsse, deren Rangordung und Einkategorisierung sich ändert. --Kellerkatze (Diskussion) 14:11, 22. Mär. 2022 (CET)

Im Prinzip gibt es beide Möglichkeiten: Den alten Donauarm nur als Nebenarm der Donau auffassen und dann dessen Zuflüsse in der Box direkt in die Donau münden lassen; oder das Krumpenwasser als eigenständiges Gewässer auffassen, dann auch mit eigenem Flusssystem, wovon etwa das der Schmida udn des Göllerbachs wieder ein Unter-Zuflusssystem wäre. Ich traue mich micht zu sagen, was in diesem Falle besser wäre; die Entscheidung scheint mir am ehesten pragmatisch zu entscheiden zu sein, und da Du die Ecke im großen Donau-Flusssystem mit Gewässerartikeln befüllst, vielleicht am besten durch Dich.
In jedem Falle aber sollten die Abflussketten in den Artikelboxen und die getroffene Flusssystem-Gliederung stimmig zusammenpassen. Wie derzeit den Göllersbach in der Box direkt in die Donau münden lassen, die Schmida aber in das Krumpenwasser = Stockacher Arm, ist ebenfalls inkonsequent.
Was meint @Olaf Studt: ? --Silvicola Disk 18:43, 22. Mär. 2022 (CET)