Südkorea und Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv 1: Unterschied zwischen den Seiten
Phrood (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Fossa Berliner Zoo.JPG|thumb|Hello!]] |
|||
{{Infobox Staat |
|||
|NAME = <font size="+1">'''대한민국'''</font><br /> |
|||
<font size="+1">'''Daehan Minguk'''</font><br /> |
|||
Republik Korea |
|||
|BILD-FLAGGE = Flag of South Korea.svg |
|||
|BILD-FLAGGE-RAHMEN = ja |
|||
|ARTIKEL-FLAGGE = Flagge Südkoreas |
|||
|BILD-WAPPEN = South_korea_coa.png |
|||
|BILD-WAPPEN-BREITE = 120px |
|||
|ARTIKEL-WAPPEN = Wappen Südkoreas |
|||
|WAHLSPRUCH = |
|||
|AMTSSPRACHE = [[Koreanische Sprache|Koreanisch]] |
|||
|HAUPTSTADT = [[Seoul]] |
|||
|STAATSFORM = [[Präsidialrepublik]] |
|||
|STAATSOBERHAUPT = [[Präsident der Republik Korea|Präsident]] [[Roh Moo-hyun]] |
|||
|REGIERUNGSCHEF = [[Premierminister (Republik Korea)|Premierministerin]] [[Han Myung-sook]] |
|||
|FLÄCHE = (106.) 99.392 |
|||
|EINWOHNER = (24.) 48.640.671 <small>(Stand Juli 2005)</small> |
|||
|BEV-DICHTE = (12.) 489 |
|||
|BIP = 2005 (geschätzt)<br /> |
|||
$1,099 Billionen ([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt (Kaufkraftparität)|12.]])<br /> |
|||
$720,8 Milliarden ([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt|13.]])<br /> |
|||
$22.543 ([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt (Kaufkraftparität) pro Kopf|33.]])<br /> |
|||
$14.784 ([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf|38.]]) |
|||
|BIP-ERWEITERT = <br /> |
|||
- Total ([[Kaufkraftparität|PPP]])<br /> |
|||
- Total (Nominal)<br /> |
|||
- BIP/Einw. ([[Kaufkraftparität|PPP]])<br /> |
|||
- BIP/Einw. (Nominal) |
|||
|HDI = 0,901 |
|||
|WÄHRUNG = [[Südkoreanischer Won|Won]] |
|||
|UNABHÄNGIGKEIT = 15. August 1948 |
|||
|NATIONALHYMNE = [[Aegukga]] |
|||
|NATIONALFEIERTAG = 15. August, ([[Gwangbokjeol|Unabhängigkeitstag]]) |
|||
|ZEITZONE = [[Coordinated Universal Time|UTC]]+9 ([[Korea Standard Time|KST]]) |
|||
|KFZ-KENNZEICHEN = ROK |
|||
|INTERNET-TLD = .kr |
|||
|TELEFON-VORWAHL = +82 |
|||
|BILD-LAGE = Location South Korea.png |
|||
|BILD1 = Map South Korea de.png |
|||
|BILD2 = Satellite image of South Korea in January 2004.jpg |
|||
}} |
|||
Die in [[Ostasien]] gelegene '''Republik Korea''', weitläufig '''Südkorea''' genannt, ist ein Staat auf dem südlichen Teil der koreanischen Halbinsel. Einziges direktes Nachbarland ist das im Norden liegende [[Nordkorea]] (243 km Grenzlänge), die [[Sozialismus|sozialistische]] Hälfte [[Korea]]s. Die beiden koreanischen Staaten hatten sich [[1948]] im aufkommenden [[Kalter Krieg|Kalten Krieg]] gegründet, und die Teilung wurde mit dem folgenden [[Koreakrieg]] zementiert. Im Osten grenzt es an das [[Japanisches Meer|Ostmeer]] (Japanisches Meer), im Süden liegt die [[Koreastraße]] und im Westen liegt das [[Gelbes Meer|Gelbe Meer]]. Die Hauptstadt ist [[Seoul]]. |
|||
[[Bild:Ami_6_berline.jpg|thumb| |
|||
== Namen des Landes == |
|||
What's up? Do you think I'm sexy?]] |
|||
== My first comment == |
|||
Der offizielle deutsche Name lautet ''Republik Korea'', umgangssprachlich wird jedoch meistens von ''Südkorea'' gesprochen. Auf Koreanisch heißt das Land offiziell ''Daehan Minguk'' (대한민국; 大韓民國; dt.: ''Große Han-Republik''). Allgemein wird es in Südkorea jedoch mit seiner Kurzform ''Hanguk'' (한국, 韓國, ''Han-Nation'') oder ''Namhan'' (남한, 南韓, ''Süd-Han'') in Abgrenzung zu ''Bukhan'' (북한, 北韓, ''Nord-Han'') genannt. In Nordkorea wird das Land ''Nam-Chosŏn'' (남조선, 南朝鮮, ''Süd-Joseon'') in Abgrenzung zu ''Puk-Chosŏn'' (북조선, 北朝鮮, ''Nord-Joseon'') genannt. |
|||
Hallo Fossa, nachdem Du ja jetzt scheinbar doch etwas breiter in Artikel schaust: [[Wikipedia:Willkommen|Willkommen]] bei Wikipedia! |
|||
Hallo Fossa! Sei gegrüßt. :D Ich frage mich, was du eigentlich auf Wikipedia machst? Hast du denn nichts wichtigeres und vernüftigeres zutun, als wie deinen Kopf in einen Mixer zu stecken? :o) |
|||
== Geographie == |
|||
Liebe Grüße von mir! |
|||
Schön, dass Du zu uns [[Wikipedia:Die Wikipedianer|Wikipedianern]] gestoßen bist. Für den Einstieg würde ich Dir einen Blick in die [[Wikipedia:Hilfe|Hilfe]], die [[Wikipedia:Empfehlungen|Empfehlungen & Hinweise]] und die [[Wikipedia:FAQ|FAQ]] ans Herz legen. Wenn Dir irgendetwas unklar ist (gerade zu Anfang erscheint die Wikpedia geradezu undurchschaubar in ihrer Ganzheit), kannst Du Deine Fragen jederzeit [[Wikipedia:Ich brauche Hilfe|hier]] stellen oder aber auch einzelne Benutzer über deren persönliche Diskussionsseite kontaktieren, mich z.B. direkt über [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:JD&action=edit§ion=new diesen Link]. |
|||
Südkorea belegt den südlichen Teil der [[korea]]nischen Halbinsel. Die Landschaft besteht aus zum Teil bewaldeten Bergen im Osten und dichtbevölkerten Ebenen entlang der Küste im Süden und Westen. Die Fläche beträgt 99.392 [[Quadratkilometer|km²]], wovon 290 km² Wasserflächen sind. Somit ist Südkorea etwas größer als ein Viertel der Bundesrepublik. |
|||
Erste, schnelle Textexperimente kannst Du auf der [[Wikipedia:Spielwiese|Spielwiese]] vornehmen, es gibt aber auch eine ausführliche [[Wikipedia:Tutorial|Schritt-für-Schritt-Anleitung]]. |
|||
=== Wichtige Städte === |
|||
--[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 03:50, 18. Jan 2006 (CET) |
|||
Die größte Stadt mit 10.349.312 Einwohnern ist die Hauptstadt [[Seoul]] im Nordwesten. Auf der anderen Seite, an der südöstlichsten Stelle der Küste liegt die zweitgrößte Stadt [[Busan]] (3.678.551 Einwohner), die auch den wichtigsten Hafen des Landes besitzt. Es folgen [[Incheon]] (2.580.775 Einwohner), welches vor den Toren Seouls an der Westküste liegt, und das im Südosten Südkoreas gelegene [[Daegu]] mit 2.566.537 Einwohnern. Fünftgrößte Stadt ist [[Daejeon]] mit 1.475.220 Einwohnern, welches im Zentrums Südkoreas liegt, und sechstgrößte Stadt ist [[Gwangju]] mit 1.416.937 Einwohnern im Südwesten des Landes. Anders als die zuvor genannten Städte sind [[Suwon]] (1.242.799 Einwohner), [[Goyang]] (1.195.590 Einwohner) und [[Seongnam]] (1.032.060 Einwohner) keine politisch einer Provinz gleichgestellten Gebilde, sondern gehören zur Provinz [[Gyeonggi-do]]. Sie liegen wie Incheon so nahe bei Seoul, dass sie inzwischen an [[U-Bahn Seoul|dessen U-Bahnnetz]] angeschlossen wurden. Zehntgrößte Stadt ist das am südlichen Teil der Ostküste gelegene [[Ulsan]] mit 962.931 Einwohnern. |
|||
PS: Den Rest meines Textes erspare ich Dir an dieser Stelle, ich möchte dich aber darauf aufmerksam machen, dass Edit-Kommentare wie [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Multikulturalismus&diff=prev&oldid=12735876 "Schrott"], kommentarlose [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Emile_Durkheim&diff=12731434&oldid=12360717 Löschungen] oder [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Multikulturalismus&diff=next&oldid=12735883 Kürzungen] nicht für Begeisterungsstürme bei anderen Nutzern sorgen werden. |
|||
''Siehe auch:'' [[Liste der Städte in Südkorea]] |
|||
=== Wichtige Berge und Gebirgszüge === |
|||
Hallo, bitte benutze doch öfters die Vorschau-Funktion beim Editieren, anstatt immer gleich abzuspeichern ! [[Benutzer:Toppe|Toppe]] |
|||
Etwa 70 % Südkoreas sind gebirgig, wobei die meisten Erhebungen relativ flach sind. Der höchste Berg ist der [[Hallasan]] mit 1950 Metern auf der Insel [[Jejudo]], die höchsten auf dem südkoreanischen Festland sind der [[Jirisan]] mit 1915 Metern und der [[Seoraksan]] mit 1708 Metern. Südkorea hat über fünf Gebirgszüge, von denen der [[Taebaek-San Maek|Taebaek]] der größte ist. Beginnend im südlichen Nordkorea, zieht sich dieser Gebirgszug praktisch die gesamte Ostküste Südkoreas entlang. Vom Taebaek zweigt sich der zweitgrößte Gebirgszug, [[Sobaek]] genannt, ab und zieht sich durchs Zentrum des Landes. Drei kleinere Gebirgszüge sind das [[Gwangju-Gebirge|Gwangju-]], das [[Charyeong-Gebirge|Charyeong-]] und [[Noryang-Gebirge]]. |
|||
== [[David Koresh]] == |
|||
Hallo, wenn Du die von Dir gestrichene Kategorie nicht für treffend hälst, dann suche aber auch eine bessere. Nur streichen ist keine Lösung. Und Mann, US, Geboren und Gestorben sind ja nun wirklich nichts charakteristisches. Löschen ist immer eine primitive Lösung. Gruß--[[Benutzer:Jkü|Jkü]] 07:16, 1. Feb 2006 (CET) |
|||
==Wikipedia== |
|||
Südkorea verfügt über vier größere Flüsse. Der längste ist der [[Nakdonggang]] mit einer Länge von 525 Kilometern. Er entspringt im Taebaeksan, fließt allerdings anders als die meisten Flüsse von dort nach Süden und bei [[Busan]] ins Ostmeer (Japanisches Meer). Der zweitlängste Fluss ist der [[Han-gang]] mit einer Länge von 514 Kilometern. Seine beiden Arme entspringen ebenfalls im Taebaeksan, vereinigen 35 Kilometer, bevor er durch [[Seoul]] fließt und ins Gelbe Meer mündet. Drittlängster Fluss ist der [[Geumgang]] (401 Km) und der [[Soemjingang]] (212 Km). |
|||
Ich finde Deinen Beitrag sehr interessant und habe Dir dort geantwortet. Auf Dauer führt für mich kein Weg daran vorbei, die Pflichtanmeldung für die Wikipedia einzuführen und sie akademischer zu gestalten. Bis dahin muss aber glaube ich noch viel Überzeugungsarbeit geleistet werden. Ein erster Schritt ist [[Wikipedia:Meinungsbilder/E-Mail-Adressenangabe bei Anmeldung Pflicht]]. Leider sieht die Abstimmung bislang nicht gut aus. [[Benutzer:Stern|Stern]] 03:31, 24. Feb 2006 (CET) |
|||
=== Küste und wichtige Inseln === |
|||
== Scientology gegen das Internet == |
|||
Südkorea ist von drei Seiten von Meeren umgeben, dem [[Japanisches Meer|Ostmeer]] (Japanisches Meer) im Osten, der [[Koreastraße]] im Süden und dem [[Gelbes Meer|Gelben Meer]] im Westen. Die Küstenlänge beträgt 2413 Kilometer. Die Ostküste ist im allgemeinen sehr steil, hier finden sich abgesehen von [[Ulleungdo]] sowie den umstrittenden [[Liancourt-Felsen]] (In Korea Dokdo genannt) praktisch keine nennenswerten Inseln. Dafür findet man an Süd- und Westküste um so mehr Inseln. Davon ist aber nur ein Teil bewohnt. An der Westküste befindet sich das [[Wattenmeer Saemangeum]], das zweitgrößte [[Wattenmeer]] der Erde. |
|||
Hallo Fossa, |
|||
Die wichtigste Insel ist das rund 150 Kilometer südlich des koreanischen Festlands liegende [[Jejudo]]. Mit einer Fläche von 1845,6 [[Quadratkilometer|Km²]] ist es die größte Insel des Landes und bildet zusammen mit einigen kleineren Inseln eine eigene Provinz. |
|||
vielen Dank für Deine Nachricht auf meiner Diskussionsseite. Ich verstehe allerdings deine Aufregung nicht. |
|||
Dein Satz vom 27. Februar 22:04 Uhr: |
|||
=== Klima === |
|||
''Einigen Seiten, die das Wort Scientology verwenden, wird wegen Missbrauch der Handelsmarke (Trademark) Scientology unter Druck gesetzt.'' ist einfach grammatikalisch nicht korrekt, oder? |
|||
Du selbst hast ihn am 27. Februar 22:13 Uhr wie folgt geändert und überwiegend grammatikalisch korrigiert: |
|||
Südkorea liegt in der [[Gemäßigte Zone|gemäßigten Zone]], klimatisch findet man hier vier unterscheidbare Jahreszeiten. Ausnahmen sind einige subtropische Täler an der Südküste von [[Jejudo]] sowie Gebiete über 1700 Meter Höhe. |
|||
''Einigen Seiten, die das Wort Scientology verwenden, wurden unter Hinweis des Missbrauch der Handelsmarke (Trademark) Scientology Klagen angedroht.'' |
|||
Also: auch ein Biologe darf mal einem sachlich kompetenten Soziologen "reinreden"! :-) |
|||
Der Frühling beginnt meist zwischen Ende März und Anfang April und ist mild und recht sonnig. Winde bringen oft feinen gelben Staub aus der [[Wüste Gobi]] nach Korea. Im Sommer bringen Südwinde heiße, feuchte Luft von den Philippinen. Die [[Monsun]]zeit, in Korea ''Jangma'' ({{lang|ko|장마}}) genannt, beginnt meist Ende Juni, Anfang Juli. Ein Großteil der jährlichen Niederschläge geht in dieser Zeit auf Korea nieder. Regen wechselt mit klaren Tagen. Darauf folgt ein sehr heißer Mittsommer, der vor allem durch die hohe Luftfeuchtigkeit schwer erträglich wird. Die Tageshöchsttemperatur steigt oft auf 30°C und höher bei einer Luftfeuchtigkeit von über 80-95 %. |
|||
Alles Liebe und Nichts für ungut - reg dich halt demnächst nicht so schnell auf. |
|||
Der Herbst beginnt Mitte September, wenn die Winde wieder aus Nordwest wehen. Die trockene Luft des Kontinents sorgt für viel Sonne, während die Temperaturen langsam zu sinken beginnen. Der Winter ist in Korea sehr kalt, aber trocken. Winde aus [[Sibirien]] bringen selten Schnee. Ab Januar sorgt eine besondere Klimakonstellation für ein bestimmtes Temperaturschema, bei dem sich drei kalte Tage mit vier etwas milderen abwechseln. |
|||
--[[Benutzer:Neurowiki|Neurowiki]] 23:03, 27. Feb 2006 (CET) |
|||
==== Klimadaten ==== |
|||
Ach ja, noch was: |
|||
{| border="1" cellpadding="2" width="90%" style="border-collapse:collapse; border-color:#e2e2e4; margin-top:5px; margin-bottom:5px; font-size:85%; text-align:right;" |
|||
Bitte korrigier doch selbst noch die Grammatik: "unter Hinweis des Missbrauchs" sollte es heißen (Genitiv) |
|||
|- style="text-align: center" |
|||
Helau, Alaaf und Narrinarro (oder so?) |
|||
! !! Jahr !! Frühling !! Sommer !! Herbst !! Winter !! Jan !! Feb !! Mär !! Apr !! Mai !! Jun !! Jul !! Aug !! Sep !! Okt !! Nov !! Dez |
|||
--[[Benutzer:Neurowiki|Neurowiki]] 23:10, 27. Feb 2006 (CET) |
|||
|- style="background: #f2f2f4" |
|||
| style="text-align: left" | T-Mittel ([[°C]]) || 11,5 || 10,4 || 22,7 || 13,4 || -0,5 || -2,1 || -0,3 || 4,6 || 10,9 || 15,9 || 20,0 || 23,6 || 24,4 || 19,6 || 13,7 || 6,9 || 0,8 |
|||
|- |
|||
| style="text-align: left" | T-min (°C) || 6,5 || 4,8 || 18,5 || 8,2 || -5,5 || -7,0 || -5,2 || -0,8 || 5,0 || 10,2 || 15,3 || 19,9 || 20,4 || 14,9 || 8,0 || 1,8 || -4,2 |
|||
|- style="background: #f2f2f4" |
|||
| style="text-align: left" | T-max (°C) || 16,5 || 16,1 || 26,9 || 18,7 || 4,4 || 2,8 || 4,6 || 9,9 || 16,8 || 21,7 || 24,8 || 27,4 || 28,5 || 24,4 || 19,5 || 12,1 || 5,8 |
|||
|- |
|||
| style="text-align: left" | T-Abstand (°C) || 10,0 || 11,3 || 8,4 || 10,4 || 9,8 || 9,8 || 9,7 || 10,6 || 11,7 || 11,5 || 9,5 || 7,5 || 8,1 || 9,5 || 11,4 || 10,4 || 9,9 |
|||
|- style="background: #f2f2f4" |
|||
| style="text-align: left" | [[Frosttag]]e || 114,2 || 26,0 || 0,7 || 17,1 || 70,5 || 25,5 || 21,9 || 18,0 || 6,7 || 1,3 || 0,4 || 0,2 || 0,2 || 0,4 || 3,6 || 13,1 || 23,0 |
|||
|- |
|||
| style="text-align: left" | [[Regentag]]e || 119,6 || 28,1 || 39,8 || 26,0 || 25,6 || 8,8 || 8,6 || 9,1 || 9,7 || 9,3 || 11,6 || 15,2 || 13,1 || 10,0 || 7,3 || 8,7 || 8,2 |
|||
|- style="background: #f2f2f4" |
|||
| style="text-align: left" | Niederschlag ([[mm]]) || 1404 || 287 || 723 || 283 || 111 || 37 || 44 || 66 || 110 || 111 || 187 || 289 || 247 || 159 || 67 || 57 || 30 |
|||
|- |
|||
| style="text-align: left" | Luftdruck ([[hPa]]-1000) || 11,9 || 9,0 || 22,2 || 12,1 || 4,2 || 3,7 || 4,2 || 5,7 || 8,8 || 12,5 || 17,9 || 24,1 || 24,5 || 17,7 || 11,3 || 7,2 || 4,6 |
|||
|- style="background: #f2f2f4" |
|||
| style="text-align: left" | Bewölkung (%) || 52,9 || 51,8 || 66,9 || 49,9 || 43,2 || 42,2 || 47,5 || 49,7 || 52,1 || 53,6 || 66,2 || 71,8 || 62,7 || 59,4 || 45,2 || 45,0 || 40,0 |
|||
|} |
|||
:<small>Mittelwerte der Jahre 1961-1990. Die Jahreszeiten beziehen sich jeweils auf drei ganze Monate (Frühling: März bis Mai, Sommer: Juni bis August, Herbst: September bis November, Winter: Dezember bis Februar)</small><ref>Tyndall Centre for Climate Change Report: [http://www.cru.uea.ac.uk/~timm/cty/obs/TYN_CY_1_1.html TYN CY 1.1], 2003 (englisch)</ref> |
|||
== Edit-Wars == |
|||
Die verschiedenen Regionen weichen teilweise deutlich von hier genannten Durchschnittsdaten ab. In den nördlichen und zentralen Regionen muss mit höheren Temperaturunterschieden im Jahr gerechnet werden als in den südlichen Küstengebieten. An der Ostküste ist es meist etwas wärmer als an der Westküste, da das [[Taebaek Sanmaek]] die kalten Winde aus Sibirien etwas abblockt. |
|||
Noch so eine Nummer wie bei [[Scientology gegen das Internet]] und Du fliegst raus. [[Benutzer:Dickbauch|((ó))]] <small> [[Benutzer Diskussion:Dickbauch|Käffchen?!?]] </small> 10:15, 28. Feb 2006 (CET) |
|||
=== Naturerscheinungen === |
|||
[[Bild:Seoul Namdaemun gate at night.JPG|thumb|Das [[Namdaemun]] in [[Seoul]]]] |
|||
Anders als das benachbarte Japan hat Korea deutlich weniger mit Naturkatastrophen zu kämpfen. So ereignen sich in Korea nur durchschnittlich 20 [[Erdbeben]] pro Jahr, von denen 9,2 Werte größer als 3,0 auf der [[Richterskala]] erreichen. Dieser Wert gilt als „Wahrnehmungsschwelle“ eines Erdbebens, kleinere werden in der Regel von der Bevölkerung gar nicht bemerkt. Japan muss pro Jahr rund 1200 Erdbeben mit mehr als 3,0 auf der Richterskala ertragen. In Südkorea gibt es auch keine aktiven [[Vulkan]]e. Vor allem in der Zeit zwischen Ende Juli und Anfang September ist allerdings mit [[Taifun]]en zu rechnen, wobei diese meistens ihre Kraft verlieren, bevor sie Korea erreichen. Von März bis Mai ist die Luft gelegentlich voll von feinem gelbem Sand (Asian Dust), der aus China oder der Mongolei herübergeweht wird und sich wie eine Nebelglocke über das Land legt. |
|||
Und warum fliegt er raus? |
|||
== Bevölkerung == |
|||
--[[Benutzer:Sabine0111|Sabine0111]] 17:20, 28. Feb 2006 (CET) |
|||
''Hauptartikel: [[Koreaner]]'' |
|||
Jetzt will ich doch noch mal was sagen. Gründe für einen Rauswurf müssen nachvollziehbar sein. Und wenn sie nicht nachvollziehbar sind, ist der Rauswurf ungerechtfertigt. Und überhaupt... muss ich Gefahr laufen, wegen meiner Meinung rausgeschmissen zu werden?! Ich möchte mal daran erinnern, dass wir in einer Demokratie leben und da darf man seine Meinung kundtun. Wenn ich etwas nicht ertragen kann, dann sind es Intrigen oder Lügen die in einem akademisch hochgestochenen Kissuali präsentiert werden, um seine eigene Macht zu demonstrieren. Alles klar?! |
|||
Südkorea hat eine Bevölkerung von rund 48,6 Millionen und eine hohe [[Bevölkerungsdichte]] von etwa 480 Personen pro Quadratkilometer. Mehr als 80 Prozent aller Südkoreaner leben in Städten. Das [[Bevölkerungswachstum]] liegt bei etwa 0,6 Prozent, und es wird erwartet, dass ab dem Jahr 2028 die Bevölkerung nicht mehr wächst. Gleichzeitig haben Koreaner eine sehr hohe Lebenserwartung, die bei 72 Jahren für Männer und 79,5 für Frauen liegt. Diese beiden Faktoren führen zu einer schnellen Alterung der Bevölkerung. Waren 1999 6,9 Prozent der Bevölkerung 65 Jahre alt oder älter, so waren es 2002 schon 7,9 Prozent. |
|||
--[[Benutzer:Sabine0111|Sabine0111]] 17:08, 4. Mär 2006 (CET) |
|||
Hi Fossa, in der Hoffnung, alles richtig zu machen, habe ich den folgenden Beitrag von meiner Seite rüber zu deiner ausgeschnitten, weil ich finde, dass es dich mehr betrifft als mich und auf meiner Benutzerseite deshalb nichts zu suchen hat. |
|||
Wie auch in anderen Ländern Asiens gibt es in Südkorea eine traditionelle Bevorzugung von männlichen Nachkommen. Obwohl der Einfluss dieser Denkweisen abgenommen hat, ist der Anteil von Männern in der Bevölkerung höher als jener von Frauen. Dies hat in der Vergangenheit häufig zu Besorgnis auf Seiten der Regierung geführt. Heute kommen auf 100 Frauen 101 Männer. |
|||
:Vielleicht solltest ''Du'' zunächst Deine Auffassungen zu Deinen diversen Meinungen rational begründen, und zwar in dem Forum, um das es geht.--[[Benutzer:THausherr|THausherr]] 19:19, 1. Mär 2006 (CET) |
|||
Die Bevölkerung Koreas gilt in ethnischer Hinsicht als weitgehend homogen. Da Korea seit der Vereinigung durch das [[Silla]]-Reich im Jahr 668 bis zur Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg praktisch ungeteilt war, konnte sich eine weitgehend gleichförmige Kultur entwickeln, die nur geringe regionale Unterschiede aufweist. Seit dem Ende des [[Koreakrieg]]s ist eine starke Migration aus ländlichen Gebieten zu den Städten festzustellen, insbesondere nach Seoul. Seit 1990 konzentriert sich die Entwicklung mehr auf die Vororte von Seoul, wo mit groß angelegten Bauprogrammen ganze [[Satellitenstadt|Satellitenstädte]] hochgezogen wurden. |
|||
--[[Benutzer:Sabine0111|Sabine0111]] 16:47, 4. Mär 2006 (CET) |
|||
Die einzige Minderheit ist eine kleine [[Chinese|chinesische]] Gemeinschaft, die etwa 200.000 Personen umfasst. Da Südkorea neben Japan die [[Asienkrise]] im Jahr 1997 am besten überstanden hat, ist eine große Zahl von Arbeitern aus anderen Teilen Asiens ([[Thailand]], [[Philippinen]] und [[Indien]]) und auch aus [[Afrika]] nach Südkorea ausgewandert, um in den großen Fabriken eine Arbeit zu finden. Viele befinden sich jedoch nicht legal im Land. Durch die Beziehungen zu den [[USA|Vereinigten Staaten]] findet man mittlerweile eine große US-amerikanische Einwohnerschaft, die einen ganzen Stadtteil von Seoul namens [[Itaewon]] prägt. Hier findet man unter anderem auch das „UN-Dorf“ neben vielen Botschaften und ausländischen Unternehmen. 2004 waren knapp 470.000 Ausländer in Südkorea registriert. 1995 waren es nur 124.000. |
|||
== TRANSZENDENTALE MEDITATION == |
|||
Auf der anderen Seite wohnen viele Koreaner im Ausland, insbesondere in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] und der [[Volksrepublik China]], wo jeweils rund zwei Millionen Koreaner leben. Meist als Folge der [[Korea unter japanischer Herrschaft|japanischen Kolonialzeit]] wohnen rund 660.000 Koreaner in [[Japan]], knapp eine halbe Millionen Koreaner leben in Russland und den übrigen ehemaligen [[Sowjetrepublik]]en. |
|||
NB: Verschoben von meiner Benutzerseite--[[Benutzer:Fossa|Fossa]] 23:52, 28. Feb 2006 (CET) |
|||
ZITAT FASSO: "...die Gutachten sind Gefaelligkeitsgutachten. Es wuerde nichts bringen anderere Administratoren anzusprechen, dazu ist der Ruf von TM zu schlecht.--Fossa 18:03, 23. Feb 2006 (CET)..." |
|||
=== Religion === |
|||
[[Bild:Buryeongsa.jpg|thumb|Der buddhistische Tempel [[Buryeongsa]]]] |
|||
[[Schamanismus in Korea|Schamanismus]] ist das ursprüngliche Glaubenssystem Koreas. Er ähnelt in vielen Belangen den schamanischen Bräuchen der benachbarten Länder und basiert auf dem Glauben an Geister, die es zu beruhigen gilt und von denen man Schutz erbittet. Der [[Buddhismus in Korea|Buddhismus]] erreichte Korea von [[Indien]] aus über China und wurde im Jahre [[372]] in [[Goguryeo]], [[384]] in [[Baekje]] und [[528]] in [[Silla]] [[Staatsreligion]]. Besonders die Zeit, in der Silla beinahe die gesamte koreanische Halbinsel eroberte, kann als Hochzeit des koreanischen Buddhismus angesehen werden. Während der [[Joseon-Dynastie]] galt er jedoch als Wurzel für Korruption und wurde unterdrückt. Die Mönche zogen sich meist in die Berge zurück und der Buddhismus verlor deutlich an Macht, auch wenn er nie ganz verschwand. An seine Stelle trat der [[Konfuzianismus in Korea|Konfuzianismus]], weniger eine echte Religion als eine Gesellschaftsordnung, kann es heute als die [[Philosophie]] bezeichnet werden, die die koreanische Gesellschaft am stärksten prägt. Da es aber erst seit 1995 als Religion anerkannt wird, gibt es kaum Koreaner, die den Konfuzianismus als ihre erste Religion angeben. Dies ist vermutlich der Hauptgrund für die vergleichsweise hohe [[Konfessionslosigkeit]] in Südkorea. |
|||
Liebe(r?) Fossa, |
|||
Das [[Christentum in Korea|Christentum]] erreichte Korea im Jahre 1784 durch Intellektuelle, die damit bei Besuchen in China in Kontakt kamen. Lange wurde es brutal unterdrückt, bis im Jahre 1882 Religionsfreiheit gewährt wurde. Insbesondere seit den 1960er Jahren hat das Christentum einen beispiellosen Aufstieg hinter sich, Südkorea ist nach den lange von den [[USA]] besetzten [[Philippinen]] das Land in Asien mit den meisten Christen, etwa 26 % der Südkoreaner bekennen sich zu dieser Religion. In Japan sind es zum Vergleich nur etwa 3 % der Bevölkerung. |
|||
alles Gefälligkeitsgutachten, ja? Leuchtchen - Ihr müßt mal lernen, den eigenen Verstand zu bemühen und nicht unrefelktiert das nachzuplappern, was der Pfarrer sagt (oder Leute, welche die Gewinnerzielungsabsichten der Pharmaindustrie vertreten), weil die wohl schon wissen werden, was sie sagen... |
|||
Jemand, der vor einiger Zeit mit der Behauptung hervorgetreten ist, daß die TM-Untersuchungen angeblich nicht (seinen) wissenschaftlichen Ansprüchen genügen und daß das Konzept des Ayur Veda "in sich nicht schlüssig ist" (was glaubt dieser WICHT eigentlich, wer er ist!!!) und der als Schirmherr und Obergutachter der "Stiftung Warentest"-"Bibel" über alternative Medizin fungiert hat, ist vor allem damit aufgefallen, daß er selber schlampig recherchiert und daß die Stiftung Warentest sein Machwerk jetzt kleinlaut vom Markt nehmen und einstampfen mußte. |
|||
46 % der Südkoreaner sind konfessionslos, Buddhisten und Christen stellen jeweils ca. 26 % der Bevölkerung und ein Prozent bekennt sich (offiziell) zur konfuzianischen Religion. Übrige Religionen nehmen in der Summe etwa ebenfalls ein Prozent ein. So umfasst die [[Muslim|muslimische]] Minderheit nur ca. 40.000 Gläubige. |
|||
Die " wissenschaftliche" Basis der TM-Kritik bildet eine "Studie" eines kirchennahen Kreises. Dort finden sich so "erhellende" *)Fragen wie "Hat glanzlose Augen" (4 von 11). "Hat graue Haut" (4 von 11), "Auffallend frech gegen die Eltern" (5 von 11) "Häufiges meiden der Familienmahlzeit" (6 von 11). Die beiden letzten Kriterien erfüllen in der betreffenden Altersgruppe üblicherweise nahezu alle Heranwachsenden, dieser Punkt sprechen also eher für die TM. Es handelt sich um eine Auswertung von 11 Fragebögen. 43 Bögen (und davon 9 Antworten) gab es, 41 wurden verschickt, bei zweien war das nicht nötig, weil der Verfasser der Studie auch gleich der Adressat war. Und natürlich waren auch seine beiden Kinder jeweils (ohne ihr Wissen) gleich zwei der (oben erwähnten)Probanden. Solch kurze Wege erleichtern die wissenschaftliche Arbeit natürlich ungemein. Die Tochter des damaligen Verfassers (die immer noch meditiert) ist heute 48, sieht 10 Jahre Jünger aus, und ich habe mich persönlich davon überzeugt, daß sie weder glanzlose Augen noch graue Haut hat. |
|||
=== Sprache und Schrift === |
|||
Macht Eure Hausaufgaben, Leute. |
|||
Die [[koreanische Sprache]] ist in Südkorea offizielle [[Amtssprache|Amts-]] und [[Schriftsprache]]. Anerkannte Minderheitensprachen gibt es nicht. Die koreanische Sprache wird von einigen Sprachwissenschaftlern zu den [[Altaisprachen]] gezählt, von anderen als isolierte Sprache angesehen. Sie wird weltweit von ca. 78 Millionen Menschen gesprochen. Die Unterschiede zwischen den regionalen [[Dialekt]]en sind marginal, mit Ausnahme des auf [[Jejudo]] gesprochenen Dialekts. Viele Worte existieren in einer rein koreanischen und einer sinokoreanischen Form, die aus dem Chinesischen stammen. Darüber hinaus werden heute viele englische Worte in die Koreanische Sprache übernommen. |
|||
Herzliche Grüße: |
|||
Detlev Wulf (53) |
|||
wulfmusidc@t-online.de |
|||
www.wulfmusic.de |
|||
Tel. 02102-80875 |
|||
[[Englische Sprache|Englisch]] wird als zweite Sprache von der Primarschule an gelehrt. Später werden auch [[Chinesische Sprache|Chinesisch]] oder [[Japanische Sprache|Japanisch]] gelehrt. Die europäischen Sprachen [[Französische Sprache|Französisch]], [[Deutsche Sprache|Deutsch]] und [[Spanische Sprache|Spanisch]] werden ebenfalls gelehrt, sind aber weniger beliebt. |
|||
Und hier etwas mehr über die angeblichen "Gefälligkeitsgutachten" der TM |
|||
[[Bild:Hangeul.png|thumb|Das Wort ''Hangeul'' in [[Hangeul]]]] |
|||
Die koreanische Schrift [[Hangeul]] ist eine [[Alphabetschrift]] mit 51 [[Buchstaben]], 24 einfachen und 27 zusammengesetzten. Diese Buchstaben werden silbenweise zu Blöcken zusammengefasst, wodurch der Eindruck entstehen kann, sie wäre ähnlich komplex wie beispielsweise die [[chinesische Schrift]]. Tatsächlich lassen sich die Grundlagen innerhalb von vier bis fünf Stunden lernen, da sie sehr logisch aufgebaut ist. Die chinesische Schrift, in Korea [[Hanja]] genannt, war in Korea bis 1945 (Ende der japanischen Besatzung) Amtschrift, auch nach der Einführung der Hangeul-Schrift durch Großkönig Sejong im 14. Jahrhundert. Heute haben chinesische Zeichen im Alltagsgebrauch eine deutlich geringere Bedeutung als in Japan. In koreanischen Veröffentlichungen wird teilweise nach dem Wort in Hangeul in Klammern das gleiche Wort in Hanja gesetzt, um bei [[Homonym]]en die Bedeutung zu spezifizieren. Veröffentlichungen, die ausschließlich Hanja verwenden, sind aber die Ausnahme. An den koreanischen Schulen werden heute rund 1800 Hanja-Zeichen gelehrt, an Universitäten werden weiter Zeichen in der jeweiligen Fachrichtung gelehrt. Allgemein geht der Gebrauch von Hanja aber zurück. |
|||
http://www.tm.org/research/508_studies.html |
|||
== Geschichte == |
|||
http://victorybeforewar.squarespace.com/tm-in-der-forschung/ |
|||
http://www.tm-information.de/docs/wiss_studien.html |
|||
http://www.artoflife.de/dokumente/orme-johnson-studie.pdf |
|||
http://www.wulfmusic.de/tmbuch98/contents.htm |
|||
http://www.tm-konstanz.de/interne_links.html |
|||
http://www.netlink.de/tm/psych.htm |
|||
http://www.tm.org/news/clinic_research.html |
|||
http://www.libertynet.com/rol/template3.asp?SectionID=natural7&ArticleID=4737&PartID=2&db=contentpub |
|||
http://www.tm.org/news/stanford_u.html |
|||
. |
|||
''Hauptartikel: [[Geschichte Südkoreas]] – Die Geschichte vor dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] ist unter [[Korea]] zu finden.'' |
|||
Wissenschaftliche Arbeiten über TM an deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen |
|||
=== Unabhängigkeit von Japan === |
|||
Weltweit wurden bisher über 500 wissenschaftliche Untersuchungen an 215 Universitäten und Forschungsinstituten in 27 Ländern über die Transzendentale Meditation durchgeführt. |
|||
Davon entfielen 66 Diplom- und Doktorarbeiten und insgesamt 155 Studien an 32 Universitäten auf Deutschland, Österreich und die Schweiz. |
|||
Diese Bewußtseinstechnik gehört damit zu den wissenschaftlich bestuntersuchten in der Welt. Zudem wird diese Technik heute von etwa 4 Millionen Menschen weltweit zum persönlichen und gesellschaftlichen Nutzen praktiziert. |
|||
Forschungen wurden an 32 Universitäten und Forschungsinstituten im deutschsprachigen Raum durchgeführt: |
|||
Am [[22. August]] [[1910]] wurde Korea von [[Japan]] annektiert. [[Korea unter japanischer Herrschaft|Diese schmerzhafte Phase]] endete erst mit der [[Kapitulation Japans]] am [[15. August]] [[1945]]. Auf der [[Konferenz von Jalta]] 1945 wurde beschlossen, die koreanische Halbinsel bei der Kapitulation Japans vorrübergehend entlang des [[38. Breitengrad]]s zu teilen, um die Kapitulation der japanischen Soldaten in Korea zu bewerkstelligen und die Verwaltung des Landes übernehmen, bis eine koreanische Regierung gebildet worden war. Dazu kam es jedoch nie, wie geplant wurde nur die Kapitulation der Japaner durchgeführt. |
|||
Technische Hochschule Aachen |
|||
Freie Universität Berlin |
|||
Technische Universität Berlin |
|||
Universität Bielefeld |
|||
Universität Bochum |
|||
Universität Bonn |
|||
Universität Braunschweig |
|||
Universität Bremen |
|||
Fachhochschule für Sozialwesen Esslingen |
|||
Universität Frankfurt/M. |
|||
Universität Freiburg |
|||
Universität Göttingen |
|||
Univesität Hamburg |
|||
TU Hannover |
|||
Universität Heidelberg |
|||
Gesamthochschule Kassel |
|||
Universität Kiel |
|||
Fachhochschule für Wirtschaft Köln |
|||
Sporthochschule Köln |
|||
Universität Köln |
|||
Fachhochschule Landshut |
|||
Universität Mainz |
|||
Universität Marburg |
|||
Fachhochschule für Sozialwesen Münster |
|||
Universität Münster |
|||
Universität Osnabrück |
|||
Gesamthochschule Paderborn |
|||
Universität Saarbrücken |
|||
Univesität Salzburg |
|||
Universität Tübingen |
|||
Universität Wien |
|||
Universität Zürich |
|||
Nachfolgende Literaturquellen sind eine Auswahl aus einem Korpus von inzwischen weit über 600 Untersuchungen und Studien, die an über 200 unabhängigen Forschungsinstitutionen und Universitäten in den vergangenen 30 Jahren weltweit durchgeführt und zu einem großen Teil von unabhängigen wissenschaftlichen Fachjournalen zur Veröffentlichung angenommen und veröffentlicht worden sind. |
|||
Stattdessen wurden im Norden und Süden von den Russen respektive Amerikanern Militärregierungen errichtet. 1947 beschloss die [[UN-Generalversammlung]], in Korea Wahlen durchzuführen, die jedoch von den [[Sowjet]]s abgelehnt wurden. Daher konnten die Wahlen im Mai 1948 nur im Süden abgehalten werden. Am 15. August 1948 kam es dann zur Staatsgründung der ''Republik Korea''. Wie auch in das Pjöngjang gegründete [[Nordkorea]] sah man sich als einzige rechtmäßige Regierung der gesamten koreanischen Halbinsel und kündigte an, auch darum kämpfen zu wollen. |
|||
Ich entnahm diese Übersicht einer privaten, nicht einer TM-Institution zugehörigen (wenngleich auch ihr wohlwollend und fördernd zugeneigten) Stiftung, die sich vornehmlich mit den Auswirkungen regelmäßiger TM-Praxis auf die akademischen und schulischen Leistungen befaßt: |
|||
http://www.davidlynchfoundation.org/research/07.html |
|||
Ich zitiere: |
|||
Mitte 1949 waren die Russen und Amerikaner aus Korea abgezogen. Nordkorea konnte mit der Hilfe Russlands und Chinas seine Industrie schnell wieder aufbauen. Die Japaner hatten während der Besatzungszeit Industrie vor allem im rohstoffreicheren Norden angesiedelt und Landwirtschaft im Süden. Daher und der tatkräftigen Hilfe Russlands war Nordkorea auch besser in der Lage, eine schlagkräftige Armee aufzubauen. |
|||
Increased Brain Functioning, |
|||
=== Der Koreakrieg === |
|||
Intelligence, and Academic Performance |
|||
Improved Brain Functioning |
|||
* Human Physiology 25 (1999): 171180. |
|||
* Psychophysiology 31 Abstract (1994): S67. |
|||
* Psychophysiology 27 Supplement (1990): 4A. |
|||
* Psychophysiology 26 (1989): 529. |
|||
* International Journal of Neuroscience 15 (1981): 151157. |
|||
* International Journal of Neuroscience 13 (1981): 211217. |
|||
Increased Blood Flow to the Brain |
|||
''Siehe Hauptartikel: [[Koreakrieg]]'' |
|||
* Physiology & Behavior 59(3) (1996): 399-402. |
|||
* American Journal of Physiology 235(1)(1978): R89R92. |
|||
* Psychophysiology 13 (1976): 168. |
|||
* The Physiologist 21 (1978): 60. |
|||
Increased Flexibility of Brain Functioning |
|||
[[Bild:Sherman-korea.jpg|thumb|Ein Sherman-Panzer beschießt eine feindliche Bunkerstellung (Mai 1952)]] |
|||
* Biological Psychology 55 (2000): 4155. |
|||
Am [[25. Juni]] [[1950]] überschritt die [[Koreanische Volksarmee|Nordkoreanische Volksarmee]] die Grenze am 38. Breitengrad und leitete damit den Koreakrieg ein. Der amerikanische Präsident [[Harry S. Truman]] hatte bereits wieder einige Truppen nach Südkorea geschickt, die jedoch keinesfalls ausreichten, um die materielle Überlegenheit der Nordkoreaner über die südkoreanische Armee auszugleichen. Die Hauptstadt [[Seoul]] fiel bereits nach drei Tagen, und rund einen Monat später kontrollierten die Nordkoreaner bereits die gesamte koreanische Halbinsel bis auf einen schmalen Streifen im Süden um [[Busan]]. Erst hier gelang es den Südkoreanern, die Lage zu stabilisieren. |
|||
Increased Efficiency of Information Transfer in the Brain |
|||
Mit der [[Landung bei Incheon]] Mitte September 1950 gelang es den UN-Truppen das Kriegsglück der Nordkoreaner zu beenden. Am 30. September überschritten die Truppen Südkoreas den 38. Breitengrad, um Korea unter eigener Flagge wiederzuvereinigen. Im November erreichte man erste Abschnitte des Grenzflusses [[Yalu]] zu China. Dieses befürchtete, dass die Truppen die Grenze überschreiten könnten, wie der für die UN-Operation verantwortliche General [[Douglas MacArthur]] gefordert hatte, und griff daraufhin mit einer „Freiwilligenarmee“ in den Koreakrieg ein. Die UN-Truppen wurden bis über den 38. Breitengrad zurückgedrängt, wo sich die Situation festigte. |
|||
* Motivation, Motor and Sensory Processes of the Brain 54 (1980): 447453. |
|||
* International Journal of Neuroscience 10 (1980): 165170. |
|||
* Psychophysiology 26 (1989): 529. |
|||
Mobilization of the Latent Reserves of the Brain |
|||
[[Bild:Crossing the 38th parallel.jpg|thumb|left|Rückzug hinter den 38. Breitengrad]] |
|||
* Proceedings of the International Symposium: Physiological and Biochemical Basis of Brain Activity, St. Petersburg, Russia (June 2224, 1994). |
|||
Der Waffenstillstand wurde am [[27. Juli]] [[1953]] beschlossen, unterzeichnet wurde er von der UN, Nordkorea und China. Der Präsident Südkoreas Syngman Rhee weigerte sich, den Vertrag zu unterzeichnen. Vorgesehen wurde die Einrichtung einer [[Demilitarisierte Zone (Korea)|demilitarisierten Zone]] ungefähr am 38. Breitengrad. Die demilitarisierte Zone stellt auch heute noch die Grenze der beiden koreanischen Staaten dar. Ein Friedensvertrag wurde bis heute nicht unterzeichnet, obwohl mehrere Versuche dafür unternommen wurden. |
|||
Improved Left Hemispheric FunctioningImproved Verbal and Analytical Thinking |
|||
[[Bild:Korean War Korean civilians-ca1951.jpg|thumb|Ein koreanisches Mädchen trägt ihren Bruder an einem liegengebliebenen Panzer vorbei (Juni 1951)]] |
|||
* The Journal of Creative Behavior 13 (1979): 169180. |
|||
Die Folgen des Koreakriegs waren dramatisch. Schätzungen über getötete Koreaner belaufen sich auf Zahlen zwischen einer und drei Millionen, weit mehr waren vertrieben worden. Die koreanische Infrastruktur lag in Schutt und Asche. Mindestens genauso schlimm waren die psychologischen Folgen. Die Angst vor einer erneuten Invasion beeinträchtigt bis heute die Politik in beiden Staaten, wenn auch zusehends weniger. |
|||
* The Journal of Creative Behavior 19 (1985): 270275. |
|||
* Perceptual and Motor Skills 62 (1986): 731738. |
|||
Improved Right Hemispheric FunctioningImproved Synthetic and Holistic Thinking |
|||
=== 1950er Jahre nach dem Koreakrieg === |
|||
* The Journal of Creative Behavior 13 (1979): 169180. |
|||
* Journal of Clinical Psychology 42 (1986): 161164. |
|||
* Biofeedback and Self-Regulation 2 (1977): 407415. |
|||
Increased Intelligence in Secondary and College Students |
|||
Nach dem Koreakrieg ging es trotz westlicher Entwicklungshilfe wirtschaftlich mit Südkorea kaum aufwärts. Als Land ohne größere Bodenschätze war Südkorea auf Importe angewiesen, auch waren die wenigen Industrieanlagen wie die gesamte Infrastruktur zerstört. Für die zunächst schleppende Entwicklung ist zu einem Großteil die Misswirtschaft des Präsidenten [[Syngman Rhee]] verantwortlich. Diesere sicherte sich bei den folgenden Wahlen durch Verhaftungen bei der Opposition und mehreren Verfassungsänderungen seine Wiederwahl. Die wirtschaftliche Entwicklung blieb jedoch enttäuschend, Korruption war offen sichtbar und der Regierungsstil von Rhee wurde immer [[Autokratie|autokratischer]]. Es kam 1960 zu monatelangen, landesweiten Studenten-Demonstrationen gegen ihn, die immer mehr Unterstützung in der Bevölkerung fanden. Am [[26. April]] [[1960]] trat Rhee schließlich zurück. |
|||
* Intelligence 29/5 (2001): 419-440. |
|||
* Journal of Personality and Individual Differences 12 (1991): 11051116. |
|||
* Perceptual and Motor Skills 62 (1986): 731738. |
|||
* College Student Journal 15 (1981): 140146. |
|||
* Journal of Clinical Psychology 42 (1986): 161164. |
|||
* Gedrag: Tijdschrift voor Psychologie [Behavior: Journal of Psychology] 3 (1975): 167182. |
|||
Increased Creativity |
|||
=== Wirtschaftlicher Aufschwung unter Militärregierungen === |
|||
* Journal of Personality and Social Psychology 57 (1989): 950964. |
|||
* The Journal of Creative Behavior 19 (1985): 270-275. |
|||
Improved Memory |
|||
Nachdem auch eine [[Parlamentarisches Regierungssystem|parlamentarische]] Regierung die Probleme des Landes nicht in den Griff bekam, putschte sich am [[16. Mai]] [[1961]] das Militär unter Leitung von General [[Park Chung-hee]] an die Macht. Man ließ in der Folgezeit zwar Wahlen zu, diese hatten praktisch jedoch wenig Einfluss. Auch waren wesentliche demokratische Rechte wie freie Meinungsäußerung oder unabhängige Medien nicht gegeben, so dass Südkorea faktisch eine Militärdiktatur unter Park Chung-hee war. |
|||
* Memory and Cognition 10 (1982): 207215. |
|||
Improved Academic Performance |
|||
Es muss aber auch anerkannt werden, dass Südkorea in dieser Zeit wesentliche wirtschaftliche Fortschritte machte. Eine enge Verbindung zwischen Politik und Wirtschaft ermöglichte den rasanten Aufbau von Großindustrien. Südkorea veränderte sich in dieser Zeit zu einem modernen, exportorientierten Industriestaat. Dadurch verbesserte sich auch der Lebensstandard der Koreaner. Die Bildung wurde verbessert und breiteren Bevölkerungsschichten zugänglich gemacht, das sogenannte ''[[Bewegung der neuen Gemeinde|Saemaul]]-Programm'' verbesserte die Situation der Landbevölkerung. Daher gilt Park allgemeinhin als Architekt der koreanischen Wirtschaft. |
|||
* Education 107 (1986): 4954. |
|||
* Education 109 (1989): 302304. |
|||
* British Journal of Educational Psychology 55 (1985): 164166. |
|||
Benefits in Special Education |
|||
1968 und 1975 versuchten nordkoreanische Agenten, Park zu ermorden; dem zweiten Attentat fiel seine Frau zum Opfer. Sein Ende kam unerwartet am [[26. Oktober]] [[1979]], als Park von seinem eigenen Geheimdienstchef Kim Chae-kyu erschossen wurde. |
|||
* Journal of Clinical Psychiatry 42 (1981): 35-36. |
|||
* Journal of Biomedicine 1 (1980): 73-88. |
|||
Increased Integration of Personality, Increased Self-Confidence and Self-Actualization |
|||
=== Die 1980er Jahre === |
|||
* Journal of Social Behavior and Personality 6 (1991): 189247. |
|||
[[Bild:Seoul Cheonggyecheon river.jpg|thumb|Ein Fluss in Seoul]] |
|||
* Higher Stages of Human Development: Perspectives on Adult Growth (New York: Oxford University Press, 1990), 286341. |
|||
Der Premierminister [[Choi Kyu-ha]] wurde zunächst Interimspräsident und ging aus der Wahl durch ein Wahlgremium am [[6. Dezember]] [[1979]] als Sieger hervor. Doch schon am [[12. Dezember]] putschte das Militär unter Leitung von General [[Chun Doo-hwan]] wieder gegen die Regierung. Große Unsicherheit bestimmte das Jahr 1980. Menschen aus allen Bereichen forderten echte Demokratie, Demonstrationen erfassten das ganze Land. Das Militär fürchtete aufgrund der unruhigen Lage eine Invasion des Nordens und griff deshalb besonders hart durch. In einer der Protesthochburgen, in [[Gwangju]] wurde im Mai 1980 ein Exempel statuiert und der Aufstand brutal niedergeschlagen. Laut einer Untersuchung Ende der 1990er Jahre über den heute als [[Gwangju-Massaker]] oder ''Gwangju-Demokratie-Aufstand'' bekannten Vorfall starben 207 Zivilisten, mehrere tausend wurden verletzt. |
|||
* British Journal of Psychology 73 (1982): 5768. |
|||
* College Student Journal 15 (1981): 140146. |
|||
* Journal of Counseling Psychology 20 (1973): 565-566. |
|||
* Journal of Counseling Psychology 19 (1972): 184187. |
|||
Improved Perception |
|||
Es gelang Chun, die Lage allmählich zu beruhigen. Die wirtschaftliche Entwicklung nahm erneut an Fahrt auf und die Lebensqualität der Koreaner stieg deutlich. Trotzdem wurden die Forderungen nach Demokratie immer lauter. Es kam oft zu Demonstrationen und Streiks, die teilweise unterdrückt wurden. Chun ermöglichte den ersten friedlichen Machtwechsel seit der Gründung Südkoreas, indem er am Ende seiner Amtszeit 1988 zurücktrat. |
|||
* Perceptual and Motor Skills 49 (1979): 270. |
|||
* Perceptual and Motor Skills 64 (1987): 10031012. |
|||
Increased Efficiency of Perception and Memory |
|||
=== Demokratie in Südkorea === |
|||
* Memory and Cognition 10 (1982): 207215. |
|||
Orientation Towards Positive Values |
|||
Chuns potentieller Nachfolger, der Ex-General [[Roh Tae-woo]], bot im Sommer 1987 überraschend an, die Verfassung zugunsten echter demokratischer Reformen zu ändern. So wurde der Präsident im November 1987 zum ersten Mal seit 1961 wieder direkt durch die Bevölkerung gewählt und seine Amtszeit auf 5 Jahre verkürzt. Jedoch konnten sich die beiden Oppositionsführer [[Kim Young-sam]] und [[Kim Dae-jung]] nicht auf einen Kandidaten einigen und kandidierten gegeneinander. Wegen der so gespaltenen Opposition reichten Roh 37 % der Stimmen, um die Wahl zu gewinnen. |
|||
* Perceptual and Motor Skills 64 (1987): 10031012. |
|||
Improved Problem-Solving Ability |
|||
Während der Amtszeit Rohs machte die Demokratie in Korea deutliche Fortschritte, viele Reformen wurden beschlossen. Mit ehemaligen [[Ostblockstaaten]] wurden diplomatische Beziehungen aufgenommen. 1991, 38 Jahre nach dem Ende des Koreakriegs, kam es zur Unterzeichnung eines [[Nichtangriffspakt]]s zwischen [[Nordkorea|Nord-]] und Südkorea, beide Länder traten den [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] bei. 1988 war Südkorea Gastgeber der [[Olympische Sommerspiele 1988|Olympischen Sommerspiele]]. |
|||
* Personality and Individual Differences 12 (1991): 11051116. |
|||
Reduced Anxiety |
|||
Durch eine Vereinung seiner Partei mit der von Roh Tae-woo zur einer konservativen Partei konnte sich [[Kim Young-sam]] bei der Wahl im Jahr [[1992]] gegen Kim Dae-jung durchsetzen. Ein Schwerpunkt seiner Politik war der Kampf gegen Korruption sowie die Aufklärung öffentlichen Fehlverhaltens. Unter anderem wurden sogar die ehemaligen Präsidenten Chun Doo-hwan und Rho Tae-woo wegen des Staatsstreichs und dem Gwangju-Massaker im Jahr 1980 verurteilt, Chun sogar zum Tode. Beide wurden aber später begnadigt. |
|||
* Journal of Clinical Psychology 45 (1989): 957-974. |
|||
* Anxiety, Stress, and Coping: An International Journal 6 (1993): 245262. |
|||
* Journal of Clinical Psychology 33 (1977): 10761078. |
|||
Decreased Depression |
|||
Im November [[1997]] wurde Südkorea von der [[Asienkrise]] erfasst. Nachdem das Land wirtschaftlich lange im zweistelligen Bereich gewachsen war, schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt 1998 um 6,7 % und der [[Südkoreanischer Won|Won]] verlor stark an Wert. Mit Hilfe eines Kredites des [[Internationaler Währungsfonds|IWFs]] konnte die Krise jedoch gemeistert werden, schon 1999 wuchs das BIP wieder um über 10 %. |
|||
* Journal of Counseling and Development 64 (1986): 212215. |
|||
* Journal of Humanistic Psychology 16(3) (1976): 5160. |
|||
* Gedrag: Tijdschrift voor Psychologie [Behavior: Journal of Psychology] 4 (1976): 206218. |
|||
Healthier Family Life |
|||
=== Annäherung an Nordkorea === |
|||
* Psychological Reports 51 (1982): 887890. |
|||
* Journal of Counseling and Development 64 (1986): 212215 |
|||
Improved School-Related Behavior |
|||
Bei der Wahl am [[18. Dezember]] [[1997]] konnte sich [[Kim Dae-jung]] durchsetzen. Der Schwerpunkt seiner Politik lag in der Aussöhnung mit Nordkorea, die sogenannte [[Sonnenscheinpolitik]]. Zwei während des Koreakriegs unterbrochene Eisenbahnstrecken wurden wiederaufgebaut und die gemeinsame [[Industrieregion Kaesŏng]] eröffnet. Der Höhepunkt war ein Treffen Kim Dae-jungs mit dem nordkoreanischen Führer [[Kim Jong-il]] in [[Pjöngjang]] im Juni [[2000]]. Für diese Politik wurde Kim Dae-jung im selben Jahr mit dem [[Friedensnobelpreis]] ausgezeichnet. |
|||
Reduction of Anger, Absenteeism, Disciplinary Infractions, and Suspensions |
|||
* Annals of Behavioral Medicine 23 (2001): S100. |
|||
Increased Tolerance |
|||
Im Jahr 2002 richtete Südkorea zusammen mit [[Japan]] die [[Fußball-Weltmeisterschaft 2002|17. Fußball-Weltmeisterschaft]] aus. Es war das erste mal, dass zwei Länder gemeinsam Gastgeber dieses Sportevents wurden, was angesichts der gespannten Beziehungen zu Japan um so bedeutsamer war. Der Erfolg der [[Südkoreanische Fußballnationalmannschaft|südkoreanischen Fußballnationalmannschaft]] war eine der großen Überraschungen dieses Turniers, sie belegten den vierten Platz. |
|||
* The Journal of Psychology 99 (1978): 121127. |
|||
* International Journal of the Addictions 26 (1991): 293325. |
|||
Decreased Hostility |
|||
Aus der Präsidentschaftswahl am [[19. Dezember]] [[2002]] ging [[Roh Moo-hyun]] aus der selben Partei wie Kim Dae-jung als Sieger hervor. Er versucht, die Politik Kim Dae-jungs gegenüber Nordkorea fortzuführen. Er setzte sich für mehr Tranzparenz bei Firmen ein, und setzte Reformen im Bildungs- und Steuerbereich fort. Viel Kritik erntete er für seine Entscheidung, koreanische Soldaten in den [[Irak]] zu schicken. |
|||
* Criminal Justice and Behavior 5 (1978): 320. |
|||
* Criminal Justice and Behavior 6 (1979): 1321. |
|||
Increased Field IndependenceIncreased Resistance to Distraction and Social Pressure |
|||
== Politik == |
|||
* Perceptual and Motor Skills 39 (1974): 10311034. |
|||
* Perceptual and Motor Skills 65 (1987): 613614. |
|||
* Perceptual and Motor Skills 59 (1984):999-1000. |
|||
Reduced Substance Abuse |
|||
Am 17. Juli 1948 wurde die erste Verfassung Südkoreas beschlossen. Durch die politischen Umstürze wurde sie insgesamt neun Mal überarbeitet, zuletzt am 29. Oktober 1987. Diese Überarbeitung war ein wichtiger Schritt zur Demokratisierung des Landes, so wurde unter anderem die Macht des Präsidenten beschränkt und die Befugnisse der Legislative erweitert. Auch die Menschenrechte sind nun besser geschützt als zuvor. |
|||
* Alcoholism Treatment Quarterly 11 (1994):1-524. |
|||
* Bulletin of the Society of Psychologists in Addictive Behaviors 2 (1983): 2833. |
|||
* The International Journal of the Addictions 12 (1977): 729754. |
|||
Accelerated Cognitive Development in Children |
|||
Die aktuelle Verfassung umfasst eine Präambel, 130 Artikel und sechs zusätzliche Bestimmungen. Sie ist in zehn Kapitel unterteilt: „Allgemeine Bestimmungen“, „Rechte und Pflichten der Bürger“, „Nationalversammlung“, „Exekutive“, „Rechtswesen“, „Verfassungsgericht“, „Wahlen“, „Kommunalverwaltung“, „Wirtschaft“ sowie „Verfassungsänderungen“. Sie sichert die Souveränität des Volkes, bestimmt die Trennung der Gewalten, und legt Ziele fest wie die friedliche und demokratische Wiedervereinigung mit Nordkorea, das Streben nach Frieden und Zusammenarbeit auf internationaler Ebene und die Verpflichtung des Staates, für das öffentliche Wohl zu sorgen. Eine Verfassungsänderung benötigt eine Zweidrittel-Mehrheit in der Nationalversammlung und muss außerdem mit einer einfachen Mehrheit einer Volksabstimmung bestätigt werden. |
|||
* Perceptual and Motor Skills 65 (1987): 613614. |
|||
Greater Interest in Academic Activities |
|||
[[Bild:Roh Moo-hyun 2.jpg|thumb|Präsident [[Roh Moo-hyun]]]] |
|||
* Western Psychologist 4 (1974): 104111. |
|||
Das Staatsoberhaupt der koreanischen [[Republik]] ist der [[Präsident der Republik Korea|Präsident]], der direkt vom Volk gewählt wird. Der Präsident wird jeweils für fünf Jahre gewählt und kann nicht wiedergewählt werden. Er ist der höchste Vertreter der Republik und Vertritt diese nach innen und außen. So empfängt er ausländische Diplomaten, verleiht Orden und kann Begnadigungen aussprechen. Er steht auch an der Spitze der Verwaltung und setzt als dieser von der Nationalversammlung beschlossene Gesetze in Kraft, er ernennt den Ministerpräsidenten. Er ist Befehlshaber über die Armee und kann den Krieg erklären. Amtierender Präsident ist [[Roh Moo-hyun]]. |
|||
Improved Health |
|||
Der [[Premierminister (Republik Korea)|Premierminister]] wird vom Präsidenten ausgewählt. Er leitet die Regierung. Das Kabinett besteht aus mindestens 15, aber maximal 30 Mitgliedern und wird vom Präsidenten ernannt. Sowohl Premierminister als auch Kabinettsmitglieder müssen vom Parlament bestätigt werden. Das südkoreanische [[Parlament]] hat eine Kammer und wird ''[[Gukhoe]]'' (Nationalversammlung) genannt. Die Parlamentarier werden für vier Jahre gewählt. Das Parlament besteht aus 299 Abgeordneten, von denen 243 direkt gewählt werden. Die übrigen 56 Sitze werden unter den Parteien verteilt, die mindestens 3 % der Stimmen erhalten haben. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass die Mitglieder des Parlaments eher nationale Interessen vertreten statt regionaler. |
|||
Physiological Rest |
|||
* American Physiologist 42 (1987): 879881. |
|||
* Science 167 (1970): 17511754. |
|||
* American Journal of Physiology 221 (1971): 795799. |
|||
Increased Muscle Relaxation |
|||
Das dritte wichtige Organ im System Südkoreas ist das Verfassungsgericht. Es überwacht die Arbeit der Regierung und entscheidet im Falle von Misstrauensanträgen etc. Das Gericht besteht aus 9 obersten Richtern. |
|||
* Electroencephalography and Clinical Neurophysiology 35 (1973): 143151. |
|||
Der Präsident ernennt 3 Richter für den höchsten Gerichtshof direkt, das Parlament bestimmt ebenfalls 3 Richter, muss diese aber vom Präsidenten bestätigen lassen. Der Vorsitzende des obersten Gerichtshofs ernennt die letzten 3 Richter. |
|||
* Psychopathométrié 4 (1978): 437438. |
|||
Faster Reactions |
|||
=== Beziehungen zu Nordkorea === |
|||
* Personality and Individual Differences 12 (1991): 11061116. |
|||
* Perceptual and Motor Skills 38 (1974): 12631268. |
|||
* Perceptual and Motor Skills 46 (1978): 726. |
|||
* Motivation, Motor and Sensory Processes of the Brain 54 (1980): 447453. |
|||
* 5. L'Encéphale [The Brain] 10 (1984): 139144. |
|||
Decreased Stress Hormone (Plasma Cortisol) |
|||
[[Bild:Dorasan.jpg|thumb|[[Dorasan]]: Der Zugang zu den Gleisen nach Pjöngjang ist abgesperrt]] |
|||
* Hormones and Behavior 10(1)(1978): 5460. |
|||
Die Beziehungen zu [[Nordkorea]] haben in den letzten Jahren deutliche Fortschritte gemacht. Nach dem [[Koreakrieg]] war die Angst vor einer erneuten Invasion des Nordens sehr groß. Noch in den 1980er Jahren wurden regelmäßig Probealarme durchgeführt, die das gesamte öffentliche Leben miteinbezogen. Vor dem Hintergrund der terroristischen Aktivitäten des Nordens ist dies nachvollziehbar. Im Oktober 1983 verübten nordkoreanische Agenten ein Attentat auf eine südkoreanische Regierungsdelegation in der [[Birma|burmesischen]] Hauptstadt [[Rangun]]. Präsident [[Chun Doo-hwan]] überlebte, der Außenminister und 16 andere Südkoreaner wurden getötet. 1988 brachte der nordkoreanische Geheimdienst eine Bombe in ein südkoreanisches Passagierflugzeug, das über dem [[Indischer Ozean|Indischen Ozean]] explodierte. 115 Menschen starben. Dass ein erneuter Krieg nicht unwahrscheinlich war, zeigen z. B. auch Tunnel von mehreren Kilometern Länge, die Nordkorea unter der [[Demilitarisierte Zone (Korea)|Demilitarisierten Zone]] grub. Diese auf südkoreanischer Seite noch nicht geöffneten Tunnel sollten es im Kriegsfall ermöglichen, rasch und unbemerkt Infanterie ins Hinterland Südkoreas verlegen zu können. Bis heute wurden vier Tunnel entdeckt, die Existenz weiterer wird vermutet. |
|||
* Journal of Biomedicine 1 (1980): 7388. |
|||
Mit dem Ende der Militärdiktatur 1988 und durch den wirtschaftlichen Abstieg Nordkoreas ist die Angst vor einer neuerlichen Invasion aber immer geringer geworden. Da nach dem Koreakrieg nur ein Waffenstillstandsabkommen geschlossen wurde, befinden sich beide Staaten offiziell auch heute noch im Kriegszustand. |
|||
* Clinical and Experimental Pharmacology and Physiology 7 (1980): 7576. |
|||
* Experientia 34 (1978): 618619. |
|||
Increased Stability of theAutonomic Nervous System |
|||
Mit der von [[Kim Dae-jung]] begonnenen [[Sonnenscheinpolitik]], die sich an der [[Ostpolitik]] [[Willy Brandt]]s orientiert, wurden einige gemeinsame Projekte erreicht. So gibt es ein [[Industrieregion Kaesŏng]] genanntes Industriegebiet auf nordkoreanischer Seite, in dem südkoreanische Firmen mit nordkoreanischen Arbeitskräften produzieren. Auch die [[Gyeongui-Linie]], eine Eisenbahnstrecke von [[Seoul]] über [[Pjöngjang]] nach [[Sinŭiju]] an der chinesischen Grenze, wurde wiederhergestellt, der Betrieb endet aber vor der innerkoreanischen Grenze. Im Jahr 2000 kam es zu einem historischen Treffen zwischen dem damaligen südkoreanischen Präsidenten Kim Dae-jung und dem nordkoreanischen Machthaber [[Kim Jong-il]] in Pjöngjang. Allerdings musste Kim Dae-jung im Jahr 2002 eingestehen, im Vorfeld des Treffens rund 100 Millionen Dollar an die nordkoreanische Regierung bezahlt zu haben. |
|||
* Psychosomatic Medicine 35 (1973): 341349. |
|||
* Psychosomatic Medicine 44 (1982): 133153. |
|||
Healthier Response to Stress |
|||
[[Bild:Korea DMZ sentry.jpg|thumb|Eine bewachte Abzäunung einige Kilometer vor der demilitarisierten Zone]] |
|||
* Psychosomatic Medicine 35 (1973): 341349. |
|||
Die [[Koreanische Wiedervereinigung|Wiedervereinigung mit dem Norden]] bleibt politisch ein aktuelles Thema, allerdings haben die Erfahrungen der [[Deutsche Wiedervereinigung|deutschen Wiedervereinigung]] auch Befürchtungen geweckt, dass Südkorea die Kosten nicht tragen könnte. Die Schätzungen der Transferleistungen in die ostdeutschen Gebiete belaufen sich auf Summen bis 1,5 Billionen Euro. Zwar ist das [[Bruttoinlandsprodukt]] Südkoreas inzwischen das dreizehntgrößte der Welt, liegt aber noch immer unter dem Deutschlands (drittgrößtes). Die Diskrepanz der Wirtschaftsleistungen Nord- und Südkorea ist noch deutlich größer als das der Bundesrepublik im Verhältnis zur DDR. Die DDR war zudem deutlich kleiner im Verhältnis zur Bundesrepublik, sowohl was die Anzahl der Bürger betraf (60,5 Millionen Westdeutsche zu 18,5 Millionen Ostdeutschen) als auch die Fläche (Westdeutschland: 248.871 km², Ostdeutschland: 108.179 km²). In Nordkorea leben auf einer Fläche von 122.762 km² 22.912.177 Einwohner, im Süden hingegen 48.640.671 Einwohner auf einer Fläche von 99.392 km². Dadurch sind eher noch höhere Transferzahlungen zu erwarten, als dies im Falle der deutschen Wiedervereinigung der Fall war. |
|||
* Journal of Counseling and Development 64 (1986): 212215. |
|||
* Psychosomatic Medicine 49 (1987): 212213. |
|||
* Journal of Psychosomatic Research 33 (1989): 2933. |
|||
* Psychosomatic Medicine 44 (1982): 133-153. |
|||
* International Journal of Neuroscience 46 (1989): 77-86. |
|||
Reduced Blood Pressure in Adolescents |
|||
Am Beginn seiner Amtszeit sagte Präsident [[Roh Moo-hyun]], er könne eher mit einem Nordkorea mit Atomwaffen leben, als mit einem kollabierenden Norden.<ref>[[Die Zeit]]: [http://www.zeit.de/2006/03/Korea Die Korea-Connection], 12. Januar 2006</ref> Dies musste er zwar als politisch inkorrekt zurücknehmen, doch dürfte er damit die Meinung vieler Südkoreaner wiedergegeben haben. Zudem gibt es Zweifel, ob die beiden Staaten nicht schon zu lange getrennt wären. Während im geteilten Deutschland noch Westbesuche, Briefkontakte und Telefongespräche möglich waren, sind die beiden koreanischen Staaten praktisch vollständig voneinander getrennt. Abgesehen von wenigen Familientreffen in den letzten Jahren gibt es keinen Kontakt, die meisten Familien wissen nicht, ob die im Norden lebenden Verwandten überhaupt noch am Leben sind. |
|||
* Annals of Behavioral Medicine 22 (2000): S133. |
|||
* American Journal of Hypertension (2004). |
|||
Decreased Blood Pressurein Hypertensive Subjects |
|||
Trotz dieser Gründe wünschen sich viele Südkoreaner eine Wiedervereinigung, besonders in der älteren Generation. |
|||
* Hypertension 26 (1995): 820827. |
|||
* Journal of Personality and Social Psychology 57 (1989): 950964. |
|||
Decreased Insomnia |
|||
=== Beziehungen zu Japan === |
|||
* The New Zealand Family Physician 9 (1982):6265. |
|||
* Journal of Counseling and Development 64 (1986): 212215. |
|||
* Japanese Journal of Public Health 37 (1990): 729. |
|||
Lower Health Insurance Utilization Rates |
|||
Auch 60 Jahre nach Ende der [[Korea unter japanischer Herrschaft|Besatzung]] sind die Beziehungen zu [[Japan]] noch immer belastet. Anti-Japanische [[Ressentiment]]s sind weit verbreitet, manche Koreaner lehnen alles zumindest offensichtlich Japanische ab. Der Hauptgrund sind die schmerzhaften Erinnerungen an die japanische Besatzungszeit, die zudem in Japan nicht wie in Deutschland aufgearbeitet wurde. Offizielle Geschichtsbücher behandeln die Besetzung noch immer sehr einseitig, so werden vor allem die Verbesserungen der Infrastruktur und Industrie betont, während die Unterdrückung der Koreaner und ihrer Kultur verschwiegen wird. Viele Japaner sind sich der Vergangenheit kaum bewusst und verstehen die Gründe für die Anfeindungen aus Korea und [[China]] nicht. |
|||
* Psychosomatic Medicine 49 (1987): 493507. |
|||
* American Journal of Health Promotion 10 (1996): 208216. |
|||
Improved MindBody Coordination |
|||
Proteste in Korea wurden in der Vergangenheit vor allem dann laut, wenn Japan seine Ansprüche auf die ebenfalls von Südkorea beanspruchten [[Liancourt-Felsen]] bekräftigte oder wenn hohe Regierungsmitglieder Japans den [[Yasukuni-Schrein]] besuchten, wo unter anderem verurteilte Kriegsverbrecher verehrt werden. In den letzten Jahren fordern viele ehemalige Zwangsprostituierte Entschädigungen, die der Japanischen Armee in Kriegsbordellen als sogenannte [[Trostfrauen]] dienen mussten. |
|||
* Journal of Clinical Psychology 42 (1986): 161-164. |
|||
* Perceptual and Motor Skills 46 (1978): 726. |
|||
* Perceptual and Motor Skills 38 (1974): 1263-1268. |
|||
-------------------------------------------------------------------------------- |
|||
=== Menschenrechtssituation === |
|||
Veröffentlichungen |
|||
Die Politik und auch das Leben in Südkorea wurden in der Vergangenheit von einem großem Maße von der Angst vor einer neuen Invasion Nordkoreas bestimmt, in den letzten Jahren jedoch deutlich weniger. Trotzdem ist es Südkoreanern gemäß dem ''Nationalen Sicherheitsgesetz'' nicht erlaubt, Kontakt nach Nordkorea aufzunehmen. Auch darf Nordkorea in der Öffentlichkeit nicht gelobt oder für Nordkorea geworben werden. Das Verfassungsgericht hatte das Gesetz im August 2004 überprüft und für verfassungskonform erklärt, die Nationale Menschenrechtskommission hatte im September desselben Jahres hingegen die Abschaffung empfohlen. Auch Präsident Roh sprach sich für die Abschaffung aus. |
|||
Deutschsprachige Forschungsergebnisse zu Auswirkungen der TM im Gesundheitsbereich: |
|||
Ärztliche Forschung 21 (2) (1967): 61-65 |
|||
Das aus deutscher Sicht prominenteste Opfer dieses Gesetzes wurde der deutsche Staatsbürger und Exilkoreaner Prof. [[Song Du-yul]], der im November 2003 bei einer Vortragsreise verhaftet und im März 2004 zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Im Juni desselben Jahres wurde dieses Urteil in der nächsten Instanz aufgehoben und Song zu drei Jahren Gefängnis auf Bewährung gewandelt, woraufhin er nach Deutschland zurückkehrte. Nach Informationen von [[amnesty international]] waren im Dezember 2004 mindestens neun Personen aufgrund dieses Gesetzes inhaftiert, sechs davon Mitglieder der verbotenen pro-nordkoreanischen Studentenorganisation [[Hanchongnyeon]]. |
|||
Hippokrates 39 (12) (1968): 462-465 |
|||
Niedersächsisches Ärzteblatt 44 (24) (1971): 805-809 |
|||
Pflügers Archiv 343 (1973): R 79 |
|||
Naturheilpraxis 28 (12) (1975): 795-797 |
|||
Ärzteblatt Baden-Württemberg 30 (6) (1975): 280-286 |
|||
Pflügers Archiv 359 (1975): R 95-96 |
|||
Zeitschrift für Elektroenzephalographie und Elektomyographie EEG-EMG 7 (2) (1976): 99-103 |
|||
Naturheilpraxis 30 (1) (1977): 61-67 |
|||
Naturheilpraxis 30 (9) (1977): 755-761 |
|||
Medizinische Klinik 72 (20) (1977): 905-908 |
|||
Das öffentliche Gesundheitswesen 39 (12) (1977): 741-812 |
|||
Zeitschrift für Allgemeinmedizin 54 (1978): 701-709 |
|||
Der Fuß 29 (1) (1978):4-6 |
|||
Schweizer Ärzteblatt 39 (1978):1722-1726 |
|||
Erfahrungsheilkunde 27 (3) (1978): 99-102 |
|||
Zeitschrift für Naturheilkunde 30 (6) (1978): 154-158 |
|||
Erfahrungsheilkunde 27 (9) (1978): 594-596 |
|||
Erfahrungsheilkunde 11 (1978): 720-729 |
|||
Hamburger Ärzteblatt 33 (12) (1978): 534-536 |
|||
Deutsches Ärzteblatt 76 (6) (1979): 388-390 |
|||
Jounal of Neural Transmission 44 (1979): 117-135 |
|||
Medizinische Klinik 74 (7) (1979): 1779-1784 |
|||
Biologische Medizin 9 (3) (1980): 122-127 |
|||
Zeitschrift für Elektoenzephalographie und Elektromyographie EEG-EMG 11 (4) (1980): 183-188 |
|||
notabene medici 12 (1983): 115-121 |
|||
Ärztliche Praxis 35 (1983): 771 |
|||
Ärztliche Praxis 36 (1984): 861-865 |
|||
Ärztliche Praxis 36 (1984): 2089-2099 |
|||
Ärztliche Praxis 38 (1986): 316-319 |
|||
Erfahrungsheilkunde 11 (1988): 720-729 |
|||
Dokumentation der besonderen Therapieeinrichtungen und natürlichen Heilweisen in Europa, ZDN, VGM-Verlag, Essen (1991): 843-888 |
|||
Alternativen in der Medizin, Hippokrates Verlag, Stuttgart (1993): 221-239 |
|||
Insgesamt 11 Dissertationen, 4 Diplomarbeiten und 3 weitere Studien wurden zudem von 1973 bis 1993 im Bereich der Medizin über die Auswirkungen der Transzendentalen Meditation angefertigt. |
|||
Wie in allen ostasiatischen Ländern ist Todesstrafe bis heute nicht abgeschafft. Auch im Jahr 2006 wurde eine Person zum Tode verurteilt, nach Angaben von amnesty international saßen im Juni 2006 63 zum Tode verurteilte Gefangene in südkoreanischen Gefängnissen ein.<ref>[[amnesty international]]: [http://web.amnesty.org/library/Index/ENGASA250052006?open&of=ENG-KOR South Korea: Key arguments against use of the death penalty], 20. Juni 2006 (englisch)</ref> Jedoch besteht anders als beispielsweise in Japan seit 1998 ein inoffizielles Hinrichtungs<nowiki></nowiki>[[moratorium]], weswegen keine Todesstrafen mehr vollstreckt werden. Auch gibt es zunehmend mehr Versuche, die Todesstrafe abzuschaffen. Zwar wird die Abschaffung der Todesstrafe von der Bevölkerung mehrheitlich abgelehnt, jedoch haben im Dezember 2004 175 der 299 Mitglieder des Parlaments ein Gesetz dafür unterschrieben.<ref>amnesty international: [http://web.amnesty.org/library/Index/ENGASA250032005 South Korea: Death penalty abolition -- historic opportunity], 20. April 2005 (englisch)</ref> Anfang 2006 gab das Justizministerium bekannt, dass es eine Studie über die Folgen der Abschaffung durchführen wolle.<ref>[[The Korea Times]]: [http://times.hankooki.com/lpage/200602/kt2006022117574010220.htm Life Sentence Could Replace Death Penalty], 21. Februar 2006 (englisch)</ref> |
|||
== |
== Du solltest == |
||
dich umbenennen in [http://www.freitag.de/1999/44/99441902.htm] Grusz [[Benutzer:Penta|ΠΕΝΤΑ]] [[Benutzer Diskussion:Penta| Θ]] 13:12, 1. Mär 2006 (CET) |
|||
[[Bild:Provinces of South Korea.png|thumb|Politische Karte Südkoreas]] ''Hauptartikel: [[Verwaltungsgliederung Südkoreas]]'' |
|||
:: Noch tiefer konntest du das Niveau wohl nicht in den Keller treten?!--[[Benutzer:Sabine0111|Sabine0111]] 17:08, 5. Mär 2006 (CET) |
|||
Südkorea ist politisch in eine ''besondere Stadt'', sechs selbstständige ''Großstädte'' und neun ''[[Provinz]]en'' unterteilt. Die ''besondere Stadt'' ist [[Seoul]] (Auf der Karte: 1), die ''Großstädte'' sind [[Busan]] (2), [[Daegu]] (3), [[Daejeon]] (6), [[Gwangju]] (5), [[Incheon]] (4) und [[Ulsan]] (7). Die Provinzen sind [[Chungcheongbuk-do]] (10), [[Chungcheongnam-do]] (11), [[Gangwon-do]] (9), [[Gyeonggi-do]] (8), [[Gyeongsangbuk-do]] (14), [[Gyeongsangnam-do]] (15), [[Jeju-do]] (16), [[Jeollabuk-do]] (12) und [[Jeollanam-do]] (13). |
|||
::: „Hossa“ ist doch ein geiler Song! „Cola“ als Reim bot sich leider nicht an. ;-) --[[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 17:17, 5. Mär 2006 (CET) |
|||
:::: Eine Cola vor dem Tanz, hebt die Stimmung und den [[Schwung| ...]] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Reim: er] reimt sich auf Schwein. |
|||
== Bildung == |
|||
sorry Fossa, wenn ich deine Diskussionsseite als meine kleine Spielwiese mißbrauche: Ich lerne by doing und übe gerade das Verlinken. Kannst ja wieder löschen, wenn dich mein Geschreibsel sehr nervt. Ich lebe ja weiter.... In diesem Sinne wünsche ich dir eine angenehme Arbeitswoche.--[[Benutzer:Sabine0111|Sabine0111]] 10:53, 6. Mär 2006 (CET) |
|||
Durch den großen Einfluss des [[Konfuzianismus]] wird der Bildung in Korea traditionell ein sehr hoher Wert beigemessen. Dies ist auch heute noch spürbar, wo die Ausbildung wesentlich zum späteren sozialen Status beiträgt. Moderne Schulen wurden in Korea in den 1880ern eingeführt. Mit der Gründung Südkoreas begann die Regierung, ein modernes Schulsystem nach westlichem Vorbild zu errichten. Heute weist Korea eine der höchsten [[Alphabetisierungsrate]]n weltweit auf und die gut ausgebildete Bevölkerung wird als einer der wesentlichen Gründe für den starken wirtschaftlichen Aufschwung in der Vergangenheit angesehen. Das koreanische Bildungssystem ist stark zentralisiert. Das "Ministerium für Bildung und die Entwicklung von Humanressourcen" ist die verantwortliche Institution für das Bildungssystem. |
|||
::Kein schöner Reim. :-( [[Benutzer:Penta|πenτ]] [[Benutzer Diskussion:Penta|α]] 11:36, 6. Mär 2006 (CET) |
|||
Das koreanische Bildungssystem ist in den letzten Jahren aber auch zunehmend in die Kritik geraten. Insbesondere wird der große Leistungsdruck in der [[High School]] kritisiert. So ist es für Schüler dieser Schulen (ähnlich wie in Japan) nicht unüblich, dass sie einen 12-Stunden-Tag haben und mehrere ''Hagwon'' genannte Paukschulen besuchen. Die Abschlussprüfung ist sehr wichtig dafür, welche Universität man besuchen kann, welche wiederum maßgeblich den späteren Beruf und den sozialen Status bestimmen. Am Tag der Prüfung fahren viele später zur Arbeit, damit die Schüler nicht im Berufsverkehr stecken bleiben, und sogar das Starten von Flugzeugen muss zu bestimmten Zeitpunkten unterbleiben. |
|||
Dann versuch ich es halt noch mal. Ihr wisst ja: |
|||
=== Das Schulsystem === |
|||
Man wird nicht älter. Man wird besser. |
|||
Ihr guten [[Poster]] [[wikipedia| hier]] und bei [http://www.heise.de: Heise] |
|||
Die Vorschulausbildung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Gab es 1980 landesweit nur 901 Vorschulen, so stieg diese Zahl bis 2003 auf 8292. Seit 1999 werden [[Kindergarten]]plätze für Kinder aus sozial schwachen Familien vom Staat bezuschusst. 2002 wurden das Programm erweitert, um 20 % der fünfjährigen Kindergartenkinder komplett von den Gebühren zu befreien. |
|||
ich halte euch für wahrlich weise! |
|||
Und doch habt ihr nicht mitgekriegt, |
|||
dass Trollen nur am [[Wetter]] liegt! |
|||
Denn weht der [[Wind]] aus Richtung [[Osten]] |
|||
Das Schulsystem besteht aus einer sechsjährigen Grundschule ({{lang|ko|초등학교}}, chodeunghakgyo), einer dreijährigen Mittelschule ({{lang|ko|중학교}}, junghakgyo) sowie einer dreijährigen High School ({{lang|ko|고등학교}}, godeunghakgyo). Der Besuch der Grundschule und seit 2002 auch der Mittelschule ist verpflichtend, fast alle Schüler wechseln anschließend auf die High School (99,7 % aller Schüler im Jahr 2004). An der Grundschule gibt es im Durchschnitt 26,2 Schüler pro Lehrer (Stand: 2002), die durchschnittliche Klassengröße betrug 2003 34,5 Schüler. An der Mittelschule gibt es im Durchschnitt 19 Schüler pro Lehrer (Stand: 2004). |
|||
fängt der [[Troll]] schon an zu posten: |
|||
"[[LINUX]] ist der größte Mist, |
|||
was mathematisch schon bewiesen ist." |
|||
Dann kommt der Wind diesmal aus [[Süden]], |
|||
Es gibt zwei Arten von High Schools, eine allgemeinbildende, die auf ein Hochschulstudium vorbereitet ({{lang|ko|인문계 고등학교}}, inmun-gye godeunghakgyo genannt), sowie eine berufvorbereitende High School ({{lang|ko|실업계 고등학교}}, sireobgye godeunghakgyo), von der wiederum vier Unterarten existieren, die speziell auf die Themenbereiche Landwirtschaft, Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften sowie Meereskunde vorbereiten. Der Lehrplan an diesen Schulen enthält zwischen 40 und 60 Prozent Themen aus diesem Bereich, die restlichen gelten der Allgemeinbildung. Auch einige der allgemeinbildenden High Schools haben sich auf bestimmte Bereiche wie Kunst, Sport, Wissenschaft oder Fremdsprachen spezialisiert. 2004 gab es 729 berufsvorbereitende High Schools mit 514.550 Schülern und 1351 allgemeinbildende High Schools mit 1,23 Millionen Schülern. Rund 97 % eines Jahrgangs schließen die High School erfolgreich ab; Mit diesem Wert liegt Südkorea weltweit an der Spitze.<ref>[[BBC]]: [http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/education/4240668.stm South Korea's education success], 13. September 2005 (englisch)</ref> |
|||
sofort wird jeder [[Sinn]] vermieden: |
|||
"Mein Microsoft! Mein [[Tor]] zur [[Welt]]! |
|||
Ein Hoch auf Bill! Herr [http://www.microsoft.com/billgates/bio.asp: Gates]], ein [[Held]]!" |
|||
Es kommt ein [[Sturm]] auf, nun aus [[Westen]] |
|||
=== Hochschulen === |
|||
Schon gibt ein dummer Troll zum Besten: |
|||
"LINUX kommt in [[Wirklichkeit]], von [[SCO]] und [[Darl McBride]]!" |
|||
Und kommt von [[Norden]] eine [[Brise]], |
|||
[[Bild:KOREA UNIV.JPG|thumb|Die [[Korea University]]]] |
|||
liest man Postings, so wie diese: |
|||
Es gibt verschiedene Arten von Hochschulen in Korea. Universitäten und [[College]]s bieten vierjährige [[Bachelor]]-Studiengänge an (sechsjährig für Medizin und Zahnmedizin). Weitere Studiengänge zur [[Promotion]] werden angeboten. Es gibt spezielle Universitäten für Lehrer (vierjährig), berufsvorbereitende Colleges (zwei- oder vierjährig), [[Fernuniversität]]en, sowie mehrere Schulen mit Universitätsstatus, an denen zwei oder vierjährige Studiengänge angeboten werden. 2004 gab es in Südkorea 411 Institutionen der höheren Bildung mit 3,56 Millionen Studenten und rund 64.000 Lehrkräften. Eine Besonderheit sind spezielle Universitäten, die nur Frauen offenstehen. Diese stammen aus der Zeit, als normale Universitäten nur männlichen Studenten zugänglich waren, und wurden teilweise von christlichen Missionaren gegründet. Universitäten, die nur Männern offenstehen, gibt es heute nicht mehr. |
|||
"Ich hab' mein [[Windows]] furchtbar lieb |
|||
Und [[Linus Torvalds]] ist ein [[Dieb]]!" |
|||
Wenn der Wind sich schließlich legt |
|||
== Infrastruktur == |
|||
schreibt der Troll ganz aufgeregt: |
|||
=== Schienenverkehr === |
|||
"[[Hilfe]]! Ich kann's nicht mehr ertragen, |
|||
[[Bild:KTX in Seongjeongni on 2005-09-05.jpg|thumb|Der KTX]] |
|||
darf meine [[Meinung]] hier nicht sagen!" |
|||
Die erste Eisenbahnverbindung in Korea war ein Teilstück der [[Gyeongin-Linie]], die [[Seoul]] mit dem nahen [[Incheon]] verbindet und am [[18. September]] [[1899]] eröffnet wurde. Die [[Gyeongbu-Linie]] von Seoul nach [[Busan]] wurde am [[1. Januar]] [[1905]] eröffnet, welche auch heute noch die wichtigste Strecke Südkoreas ist. Das Streckennetz umfasst heute 78 Routen und hat eine Gesamtlänge von 3389 Kilometern. Die staatliche Eisenbahngesellschaft [[KORAIL]] besaß im Juli 2005 3935 Lokomotiven, darunter auch 920 Lokomotiven für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb, und 15,062 Wagons. 1192 davon sind Personenwagen, bei praktisch alle übrigen handelt es sich um Güterwagons. |
|||
Doch ich gebe zu bedenken, |
|||
Es gibt vier Klassen von Personenzügen. Der Nahverkehr wird durch die sog. ''Tongil'' ({{lang|ko|통일호}}, ''Wiedervereinigung'') bedient. Die nächsthöhere Klasse sind die sogenannten ''Mugunghwa'' ({{lang|ko|무궁화호}}, ''[[Sharonrose]]''), die beliebteste Klasse. Noch seltener halten die ''Saemaeul''-Züge ({{lang|ko|새마을호}}, ''Neue Gemeinde''), die auch mehr Komfort bieten. |
|||
man kann sich auch die Trolle schenken. |
|||
So hab' ich hiermit abgeschlossen |
|||
Treib' hier nur noch meine [[Posse|Possen]]. |
|||
Les' manche [[Artikel|Postings]], viele nicht |
|||
Schreib ab und an mal ein [[Gedicht]] |
|||
--[[Benutzer:Sabine0111|Sabine0111]] 09:35, 8. Mär 2006 (CET) |
|||
Seit 2004 gibt es außerdem einen auf dem [[Frankreich|französischen]] [[TGV]] basierenden Hochgeschwindigkeitszug namens [[Korea Train eXpress]] (KTX), der die Strecken Seoul-Busan und Seoul-[[Mokpo]] ([[Honam-Linie]]) bedient. Bis [[Cheonan]] laufen beide Strecken gemeinsam. Vor allem wegen der Hochgeschwindigkeitstrassen von Seoul bis [[Daegu]] konnte die Reisezeit auf der Strecke nach Busan von vorher viereinhalb Stunden auf zwei Stunden und 40 Minuten reduziert werden. Diese Zeit soll mit der Eröffnung der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Daegu und Busan, welche für 2010 geplant ist, auf zwei Stunden und 10 Minuten sinken. Eine Neubaustrecke nach [[Gwangju]] mit Verlängerung nach Mokpo befindet sich in einem frühen Planungsstadium, eine Eröffnung ist für 2017 angepeilt.<ref>The Korea Times: [http://times.hankooki.com/lpage/200512/kt2005122217070710220.htm Seoul-Mokpo Bullet Train to Debut in 2017], 22. Dezember 2005 (englisch)</ref> Nach der Eröffnung blieb die Zahl der Fahrgäste zunächst weit hinter den Erwartungen zurück, erst im Dezember 2005 überstieg die Anzahl der täglichen Benutzer die 100.000-Marke.<ref>The Korea Times: [http://times.hankooki.com/lpage/nation/200601/kt2006010917353911990.htm KTX Tops 100,000 Passengers Per Day], 9. Januar 2006 (englisch)</ref> |
|||
==== U-Bahnen ==== |
|||
[[Bild:Subway gwangju.jpg|thumb|Die [[U-Bahn Gwangju]]]] |
|||
In den sechs größten Städten Südkoreas werden heute [[U-Bahn]]-Systeme betrieben. Diese stellen einen wichtigen Eckpfeiler im Nahverkehr der Großstadte dar und werden noch laufend erweitert. Das erste und größte U-Bahnnetz Südkoreas ist das der Hauptstadt [[Seoul]]. Das Netz der [[U-Bahn Seoul]]s wurde 1974 eröffnet und umfasst heute acht Linien mit einer Gesamtlänge 287 Kilometern und 263 Stationen. Es verbindet die Stadt auch mit den zahlreichen Satellitenstädten im Umland und wird täglich von durchschnittlich 5,6 Millionen Passagieren benutzt. Die [[U-Bahn Busan]] wurde 1985 eröffnet. Heute umfasst das Streckennetz drei Linien mit einer Gesamtlänge von 88,8 Kilometern und 90 Stationen, die tägliche Transportleistung liegt bei über 706.000 Passagieren. |
|||
== Falsifizierbarkeit == |
|||
1997 wurde die erste Linie der [[U-Bahn Daegu]] in Betrieb genommen, eine zweite Linie wurde 2005 eröffnet. Das Netz umfasst seitdem 57,3 Kilometer mit 56 Stationen. Bei einem durch einen Geisteskranken ausgelösten [[Feuer in der U-Bahn in Daegu|Brand am 18. Februar 2003]] kamen fast 200 Personen ums Leben, das Unglück gilt weltweit als eines der schwersten in der Geschichte der U-Bahnen. Das 1999 eröffnete Netz der [[U-Bahn Incheon]] umfasst eine Linie mit 22 Stationen auf 24,6 Kilometer Länge; es ist außerdem mit dem Netz der U-Bahn Seouls verbunden. Die erste Linie der [[U-Bahn Gwangju]] wurde 2004 eröffnet und umfasst bisher 14 Stationen auf der Streckenlänge von 12 Kilometern. Das neuste Netz ist das der [[U-Bahn Daejeon]], dessen im März 2006 eröffnete Linie bisher 12 Stops auf 12,4 Kilometern Länge umfasst. |
|||
Hallo, Fossa, Du hast revertiert mit der Begründung: |
|||
=== Straßenverkehr === |
|||
''Revert: Irrefuehrend; Falsifizierbarkeit ist ein Kriterium, das nur fuer empirisch testbare Hypothesen gebraucht wird; andere Theorien koennen nur in sich logisch widerspruechlich sein)'' |
|||
[[Bild:Seoul Street.jpg|thumb|Eine Straße in Seoul]] |
|||
Das Straßennetz Südkoreas umfasst eine Gesamtlänge von 97.252 Kilometern, von denen 74.641 Kilometer asphaltiert sind. Das Autobahnnetz, in Korea Express Way genannt, wurde mit der 1968 eröffneten, 24 Kilometer langen Autobahn von Seoul nach Incheon in Betrieb genommen. Die mit 425,5 Kilometern deutlich längere Autobahn von Seoul nach Busan wurde zwei Jahre später eröffnet. Ende 2005 umfasste das Express Way-Netz 24 Autobahnen mit einer Gesamtlänge von 2.968 Kilometern, welches größtenteils mautpflichtig ist. |
|||
Das erste habe ich versucht, klarer darzustellen. Das zweite: "andere Theorien koennen nur in sich logisch widerspruechlich sein" ist falsch. Das ist völlig klar, denn es gibt Theorien, die nicht in sich logisch widersprüchlich sind. Deshalb können andere Theorien auch logisch nicht widersprüchlich sein -- und die These, dass andere Theorien nur in sich widersprüchlich sein können, exakter ausgesprochen, dass es nur in sich widersprüchliche andere Theorien geben kann, ist falsch. Theorien können widerspruchsfrei, widersprüchlich oder nicht entscheidbar sein. "... andere Theorien koennen in sich logisch widerspruechlich sein" wäre richtig, das würde ich verstehen. --[[Benutzer:Hutschi|Hutschi]] 10:57, 28. Mär 2006 (CEST) |
|||
==== Busse ==== |
|||
== deine signatur... == |
|||
Neben dem in der Regel gut ausgebauten Stadtbusnetzen verfügt Südkorea auch über ein gut ausgebautes überregionales Busnetz. Intercity-Busse verbinden die meisten Städte des Landes miteinander. Viele Linien mache mehrere Zwischenhalte, andere fahren Nonstop zum Zielort. Etwas teurer sind die Express-Busse, die das nationale Autobahnnetz –– meist mit eigener Busspur –– verwenden. Rund die Hälfte der Linen beginnt oder endet in Seoul, rund 70 weitere Städte sind an das Netz angebunden. Die meistbefahrenen Linien werden alle 5 bis 10 Minuten bedient, wobei alle Busse direkt ihr Ziel anfahren. |
|||
...ist falsch. sie deutet auf [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Fossa/Diskussion&action=edit], es müsste aber vielmehr [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Fossa&action=edit] sein (wobei auch letzteres direkt ein "edit" auf deine komplette seite auslöst, aber das scheinst du ja zu wollen!?). --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 01:49, 7. Apr 2006 (CEST) |
|||
==== Individualverkehr ==== |
|||
: Ja, nu, ist nicht gerade intutitiv die Wikimedia-Software [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer_Diskussion:Fossa| sabbel mich voll]]</sup><sub>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| kotz Dich aus]]</sub> |
|||
:: ''das'' wiederum habe ich auch nie behauptet. aber zum enzyklopädie-schreiben reicht es wohl und wir wollen es ja nicht den unzähligen auftauchenden und wirklich untauglichen leuten noch einfacher machen als sowieso schon. ;oP --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 11:07, 7. Apr 2006 (CEST) |
|||
und nochmal auf die schnelle etwas rein formales: [[Wikipedia:Tipps für internationale Teilnehmer]]. --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 14:35, 11. Apr 2006 (CEST) |
|||
== Berwertung == |
|||
Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung des Landes hat der Automobilverkehr einen dramatischen Anstieg erfahren. So stieg die Anzahl der registrierten Fahrzeuge zwischen 1980 und 2006 von 527.729 auf 15.493.681. Dies entspricht einem Anstieg von 14 % jährlich. Noch größer ist der Anstieg, wenn man nur die Personenwagen betrachtet. Diese Zahl stieg von 249.102 (1980) auf 11.224.016 im Jahr 2006, mehr als 45 mal so viele. Dies führte vor allem in Großstädten zu den üblichen Problemen. Neben Überlastungen der Straßen ist der Straßenverkehr auch eine schwere Belastung für die Umwelt. So hat Seoul die stärkste Luftverschmutzung aller Städte in den Mitgliedsstaaten der [[OECD]] zu ertragen. <ref>The Korea Times: [http://times.hankooki.com/lpage/nation/200303/kt2003033117244911980.htm Seoul's Air Pollution Worst Among OECD Members], 31. März 2003 (englisch)</ref> |
|||
Hallo Fossa, hab dich bewertet, schau mal rein :) Ich selbst habe keine Bewertungsseite. Bin noch nicht lange genug hier und mich kennt auch kaum einer, um mich bewerten zu können.--[[Benutzer:Sabine0111|Sabine0111]] 11:39, 7. Apr 2006 (CEST) [[Benutzer_Diskussion:Sabine0111|<small> postfach </small>]] |
|||
== Diskussion:Kroatien == |
|||
[[Bild:Incheon International Airport-2.jpg|thumb|Der [[Incheon International Airport]]]] |
|||
Um der ebenfalls stark gestiegen Bedeutung des Luftverkehrs gerecht zu werden, wurde auf einer Insel vor Incheon im März 2001 der [[Incheon International Airport]] in Betrieb genommen. Er löste den überlasteten [[Gimpo International Airport]] als Drehscheibe für internationale Flüge ab, von dort werden nun nationale Ziele angeflogen. Die beiden koreanischen Fluggesellschaften [[Korean Air]] und [[Asiana]] bieten international pro Woche mehr als 1700 Direktverbindungen von den wichtigsten Städten in Asien, Nordamerika, Europa und dem Mittleren Osten an. |
|||
Hallo. Du hast einen Beitrag eines gesperrten Nutzers wiederhergestellt. Ich würde dich darum bitten, das nächste Mal zunächst nachzusehen, was du da revertest. Und fang bitte nicht gleich mit Beleidigungen an, eine einfache Frage tuts meistens auch. Danke und Gruß, ''[[Benutzer:J budissin|Budissin]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|?!]] - [[Benutzer:J budissin/Bewertung|Bewerten]]'' </sup> 17:44, 16. Apr 2006 (CEST) |
|||
Nationale Flüge werden zwischen [[Seoul]], [[Busan]], [[Jeju-si|Jeju]], [[Daegu]], [[Gwangju]], [[Jinju]], [[Wonju]], [[Cheongju]], [[Yeosu]], [[Ulsan]], [[Yangyang]] und [[Pohang]] angeboten. 2003 wurden zwischen diesen Orten 21,3 Millionen Passagiere befördert. |
|||
: Ja, sorry, ich sehe weder, wo der Beitrag beleidigend/verleumdend noch wo er volksverzetnd waere, also sehe ich auch keinen Grund, ihn zu loeschen. Der Benutzer, weder Yugo 45 ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Log&type=block&page=Benutzer:Yugo_45]) noch die IP ([http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Log&type=block&page=Benutzer:85.178.60.160]) waren zum Zeitpunkt des Edits gesperrt. Also: Warum loescht Du den Kommentar einfach weg. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup> 18:21, 16. Apr 2006 (CEST) |
|||
::Weil zu dem Zeitpunkt schon ungefähr 5 Sockenpuppen dieses Benutzers gesperrt waren, und eine Sperre nicht für einen Account, sondern eben für einen Benutzer gilt. Daher lässt du das jetzt auch bitte so sein. Danke und Gruß, ''[[Benutzer:J budissin|Budissin]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|?!]] - [[Benutzer:J budissin/Bewertung|Bewerten]]'' </sup> 18:37, 16. Apr 2006 (CEST) |
|||
=== Schifffahrt === |
|||
[[Bild:Hanjin Vienna.jpg|thumb|Die „Hanjin Vienna“ der [[Hanjin Shipping]] in Hamburg]] |
|||
Durch seine Lage auf der koreanischen Halbinsel mit hunderten von bewohnten Inseln sowie der Situation als Exportnation spielt die Schifffahrt für Südkorea eine bedeutende Rolle. Die wichtigsten [[Seehafen|Seehäfen]] sind [[Incheon]] und [[Gunsan]] an der Westküste, [[Mokpo]], [[Jinhae]] und [[Masan]] an der Südküste, sowie [[Busan]], [[Donghae]], [[Ulsan]] und [[Pohang]] an der Ostküste. Die jährliche Gütertransportleistung der südkoreanischen Häfen betrug 2003 596 Millionen Tonnen, im Gegensatz zu 9 Millionen Tonnen im Jahr 1961. Die südkoreanische Handelsmarine umfasste 2005 650 Schiffe mit mehr als 1000 [[Bruttoregistertonne]]n. |
|||
::: Ich hab mir seine Contributions mal angeschaut; ausser [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Neoneo13&diff=prev&oldid=15331948] ar nichts weltbewegend beleidigendes dabei und selbst solche Beschimpfungen habe ich hier schon oefter ueber mich ergehen lassen, sowas faellt eigentlich eher auf den Beleidiger als die belieigte Person zurueck. Und es gab ja eine 3-Tage-Sperre dafuer. (Nicht zu vergessen, im kroatoserbischen gibt es derbere Schimpfwoerter.) Das mit den Sockenpuppen kann ich nicht beurteilen; habe mir aber [[Benutzer:Yugo45]] angeguckt und abermals nichts anruechiges gefunden. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup> 18:53, 16. Apr 2006 (CEST) |
|||
Internationale Fähren fahren von Incheon nach [[Weihai]], [[Yantai]], [[Qingdao]], [[Shanghai]], [[Tianjin]], [[Dalien]] und [[Dandong]] in der [[Volksrepublik China]]. Von Busan werden Routen nach [[Shimonoseki]], [[Tsushima]] und [[Hakata]] in [[Japan]] sowie [[Yantai]] in China angeboten. Ebenfalls in China liegt [[Lianyungang]], welches von Mokpo angefahren wird. Außerdem [[Seokcho]] wird eine Route nach [[Zarobino]] in [[Russland]] angeboten. Nationale Fähren fahren zu den zahlreichen Inseln. Durch den [[Jeju International Airport]] auf der Insel [[Jejudo]] verlieren die Fährlinien dorthin aber zunehmend an Bedeutung. |
|||
==== Zwischenlagerung meinens Comments fuer Diskussion:Kroatien, Disku-Seite derzeit gesperrrt ==== |
|||
=== Telekommunikation === |
|||
<div style="background-color: khaki;"> |
|||
:: Also, [[Yugo 45]]s Stellungnahme wird ja anscheinend immer geloescht; ich kann das jetzt auch nicht weiter nachvollziehen, [Benutzer_Diskussion:Fossa#Diskussion:Kroatien ob zu recht oder nicht], aber einige seiner/ihrer Punkte stimmten: Das Amphietheater von Pula ist natuerlich nicht groesser als das Colloseum, sondern, laut Angaben des Istrischen Touriverbands das [http://www.histrica.com/istria/blue/pula/ sechtgroesste der Welt] (andere Quellen behaupten das fuenftgroesste). |
|||
:: Die politische Entscheidung, "Balkan" aus dem Artikel rauszulassen, dann aber auf den Balkanartikel zu verlinken halte ich fuer absurd. |
|||
:: Der Tourismus-Abschnitt hat in der Tat Prospektcharakter: "Authenzitaet des Tourismus" Please. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup> 19:28, 16. Apr 2006 (CEST)</div> |
|||
::::Wenn du den Benutzer beurteilen willst, solltest du dir [[Benutzer:Croatia4ever|Croatia4ever]], [[Benutzer:Nato-observer|Nato-observer]], [[Benutzer:Yugoflorida|Yugoflorida]], [[Benutzer:Yugo45|Yugo45]] und [[Benutzer:YugoNestor|YugoNestor]] ansehen. Und wenn du das nicht beurteilen kannst, warum nimmst du dir dann heraus, Änderungen rückgängig zu machen? Die Diskussionsseite ist übrigens frei. Nichts für ungut. Gruß, ''[[Benutzer:J budissin|Budissin]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|?!]] - [[Benutzer:J budissin/Bewertung|Bewerten]]'' </sup> 19:35, 16. Apr 2006 (CEST) |
|||
Während sich die Zahl der [[Festnetz]]anschlüsse in Südkorea in den letzten Jahren praktisch nicht verändert hat, ist die Zahl der [[Mobiltelefon]]e stark angestiegen. 2004 gab es in Südkorea 26,6 Millionen Festnetzanschlüsse und 36,6 Millionen Mobiltelefone bei einer Bevölkerungszahl von 48,8 Millionen Menschen. Die Anzahl der [[Breitband]]-Internetzugänge betrug 12,2 Millionen, womit das Land weltweit lange die meisten Breitbandanschlüsse pro Einwohner hatte, bis es 2006 von [[Island]] überholt wurde.<ref>[[heise online]]: [http://www.heise.de/newsticker/meldung/71970 Island überholt Südkorea in der Breitband-Rangliste der OECD], 12. April 2006</ref> Die Anzahl der [[Personal Computer|PCs]] betrug 26,2 Millionen Geräte, die Anzahl der Internet-Benutzer 35,2 Millionen. Dies zeigt die hohe Technisierung des Landes. |
|||
== [[Gehirnwäsche]] == |
|||
Südkorea hat nur sehr kleine eigene Energieressourcen, nämlich etwas [[Kohle|Anthrazitkohle]], [[Uran]] und [[Wasserkraft]]. Andererseits liegt das Land in punkto Energieverbrauch pro Kopf weltweit bereits auf dem 19. Platz. Weniger als drei Prozent des Energiebedarfs können deshalb aus eigenen Ressourcen gedeckt werden. |
|||
Bist Du vielleicht willens und fähig den Artikel etwas weniger eindimensional zu gestalten? Siehe meine Anfrage bei [[Benutzer:Phi]]: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Phi#Gehirnw.C3.A4sche]. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 23:46, 16. Apr 2006 (CEST) |
|||
Südkorea war im Jahr 2001 der fünftgrößte Ölimporteur der Welt, es verbrauchte etwa 2,1 Millionen Fass Öl pro Tag. Mit [[Erdöl]] wird etwa die Hälfte des Energiebedarfs gedeckt. Um den kontinuierlichen Nachschub an Erdöl zu sichern, wurde die [[Korea National Oil Corporation]] gegründet, deren Aufgabe es ist, eine strategische Ölreserve zu halten und sich an Förderprojekten und Explorationen in der ganzen Welt zu beteiligen. Weitere 21 Prozent des Energiebedarfs entfallen auf Kohle, die ebenfalls überwiegend importiert wird. |
|||
: Hallo Pjacobi, danke fuer die Anfrage, aber nein, ich denke da ist Hopfen und Malz verloren. Ich denke das gesamte Lemma ist unabkoemmlich, weil kein ernsthafter Soziologe oder Psychologe das so vertritt. Gruss, [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup> 01:55, 17. Apr 2006 (CEST) |
|||
Südkorea hat das [[Kyoto-Protokoll]] der Vereinten Nationen für den Klimaschutz unterzeichnet. Die Maßnahmen, die das Land unternehmen will, um den Kohlendioxidausstoß zu verringern, sind eine Förderung der Wasserkraft und der Atomkraft. Der Anteil regenerativer Energien soll auch gefördert werden, um sich etwas unabhängiger von den Energieimporten zu machen. 2001 machten die erneuerbaren Energien, die praktisch nur aus Wasserkraft bestanden, nur 0,6 % der konsumierten Energie aus.<ref>[[Energy Information Administration]]: [http://www.eia.doe.gov/emeu/cabs/skoren.html South Korea Country Analysis Brief: Environmental Issues], April 2003 (englisch)</ref> |
|||
== [[Kroatien]] == |
|||
Das erste kommerzielle Atomkraftwerk „Gori 1“ nahm im April 1978 den Betrieb auf. Im August 2006 waren 20 Kraftwerke mit einer Leistung von 17,5 [[Watt (Einheit)|Gigawatt]] an den Standorten Gori in [[Busan]], Euljin in [[Gyeongsangbuk-do]], Wolseong in [[Gyeongsangbuk-do]] und Yeonggwang in [[Jeollanam-do]]. Sie befriedigten 2005 45 % des Energiebedarfs (139 [[Wattstunde|Gigawattstunden]]). Die verbrauchten Brennstäbe werden aktuell bei den Kraftwerken gelagert, bis ein für 2016 geplantes zentrales Zwischenlager gebaut wurde. Bis zum Jahr 2016 sollen außerdem an den vier Standorten acht neue Reaktoren mit einer Gesamtleistung von 9,2 Gigawatt gebaut werden.<ref>[[World Nuclear Association]]: [http://www.world-nuclear.org/info/inf81.htm Nuclear Power in South Korea], September 2006 (englisch)</ref> |
|||
* [[Wikipedia:Administratoren/Probleme/Probleme_mit_Benutzer:J_budissin|Beschwerde gegen J budissin]] |
|||
== Wirtschaft == |
|||
*[[Wikipedia:Administratoren/Probleme/Probleme_mit_Benutzer:Steschke|Beschwerde gegen Benutzer:Steschke]]== |
|||
Südkorea gilt als einer der vier ostasiatischen [[Tigerstaat]]en: Noch vor etwa fünfzig Jahren war Südkorea ein isoliertes Agrarland auf dem Niveau von armen Staaten in [[Afrika]] oder [[Asien]]. Seit den 1960er Jahren hat sich das Land in rasantem Tempo zu einer der bedeutendsten Volkswirtschaften der Welt entwickelt, das in einigen Technologiebranchen die weltweite Führerschaft übernommen hat. Dies wurde in Zusammenarbeit zwischen Regierung und Wirtschaft durch ein Maßnahmenpaket erreicht, das gerichtete Kredite, Importrestriktionen, Exportförderung, Sponsoring von bestimmten Wirtschaftssektoren und Industrien, und einen enormen Aufwand von Seiten der Arbeitskräfte umfasste. |
|||
Bitte beteilige dich an der Diskussion. Danke. --[[Benutzer:Jugoslavia|Jugoslavia]] 00:29, 17. Apr 2006 (CEST) |
|||
Die [[Asienkrise]] im Jahr [[1997]] hat die Schwachstellen dieses Wundermodells offenbart, unter anderem hohe Schulden/Eigenkapital-Verhältnisse, massive Überschuldung und Vernachlässigungen im Finanzsektor. Zur Überwindung der Asienkrise hat Südkorea Hilfe des [[IWF]] bekommen, allerdings unter den Auflagen, das Finanzsystem zu reformieren und zu stärken. Inwiefern die geforderten Reformen vollständig durchgeführt wurden, ist Gegenstand von Diskussionen. |
|||
==[[Benutzer:Jergen]]== |
|||
Das Pro-Kopf-[[Bruttoinlandsprodukt]] Südkoreas hat mittlerweile jenes eines durchschnittlichen EU-Landes erreicht. Die Wachstumsraten sind noch immer wesentlich höher als in [[Europa]] oder den [[USA]]. |
|||
Hallo Fossa, ich werde ständig wegen sockenpupperei von jergen gesperrt ! sag bitte diesem user und auch [[Benutzer:Dundak]] sie sollen damit aufhören mich ständig zu sperren (mein letzter Name:[[Benutzer:Made in Yugoslavia]] danach [[Benutzer:MADE IN JUGOSLAWIEN]]). Schau mal bitte auf meine beiträge und sag ob ich vandaliert oder irgendetwas schlimmes gemacht habe. ich bitte um freischaltung. das ist nicht gerecht hier. ich möchte dass der account [[Benutzer:Made in Yugoslavia]] wieder freigeschaltet wird. --[[Benutzer:85.178.48.130|85.178.48.130]] 18:36, 18. Apr 2006 (CEST) |
|||
== [[:Bild:NIS-NFATAGAS-Liman3.jpg]] == |
|||
=== Landwirtschaft === |
|||
Vielen Dank für die von dir hochgeladene Bild [[:Bild:NIS-NFATAGAS-Liman3.jpg|NIS-NFATAGAS-Liman3.jpg]]. Nun fehlt nur noch eine Angaben zur '''Quelle''' auf der Bildbeschreibungsseite. Um [[Wikipedia:Urheberrechte beachten|Urheberrechtsverletzungen]] zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne nachvollziehbare Quellen- und Lizenzangabe gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie "selbst fotografiert", "selbst gezeichnet" und eine Lizenzangabe nicht fehlen. Wenn das Foto nicht von dir ist, brauchst du zusätzlich noch die Genehmigung des Urhebers, es unter einer dieser Lizenzen freizugeben. Weitere Informationen findest du unter [[Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger]], bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden. |
|||
[[Bild:Rice fields in south korea.jpg|thumb|Reisfelder in [[Gyeongju]]]] |
|||
--[[Benutzer:Matt314|Matt314]] 00:17, 19. Apr 2006 (CEST) |
|||
Die Bedeutung der Landwirtschaft für die Wirtschaft Südkoreas ist in den vergangenen Jahrzehnten ständig zurückgegangen. Im Jahr 2003 betrug der Anteil der Landwirtschaft am [[Bruttoinlandsprodukt]] des Landes etwa 3,2 Prozent. Trotzdem beschäftigt die Landwirtschaft etwa 10 Prozent der Arbeitskräfte. Das wichtigste landwirtschaftliche Produkt ist der [[Reis]], der in etwa 80 Prozent aller Betriebe angebaut wird. Die Selbstversorgung mit Reis ist eine der Prioritäten in der Wirtschaftspolitik Südkoreas, obwohl der Reisanbau in Korea relativ teuer ist und etwa 70 Prozent aller Reisfelder künstlich [[Bewässerung | bewässert]] werden müssen. Weitere landwirtschaftliche Produkte sind [[Roggen]], [[Weizen]], [[Sojabohne]]n, [[Kartoffel]]n, Gemüse und Obst, wobei der Anbau dieser Produkte ständig sinkt und durch Importe ersetzt wird. Aufgrund von fallenden Preisen für landwirtschaftliche Produkte, die vor allem durch Importe verursacht werden, kommt es immer wieder zu politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen. |
|||
Die [[Viehzucht]] hat mit dem steigenden Wohlstand der Bevölkerung an Bedeutung gewonnen und ist nun der zweitwichtigste landwirtschaftliche Sektor. |
|||
: Hallo Matt314, das Bild wurde vom Urheber freigegebem:, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Liman002.jpg. Ist ja nun auch wirklich nicht so der Kracher. Meine eigenen Bilder haben 'ne miserable Aufloesung, also wuerde ich das schon gern so einstellen. Gruss, [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup> 00:39, 19. Apr 2006 (CEST) |
|||
Im Moment befindet sich die koreanische Landwirtschaft in einem Strukturwandel, durch welchen landwirtschaftliche Betriebe, die von einem einzelnen Ehepaar geführt werden, langsam aussterben und durch Betriebe mit Mechanisierung und viel mehr Land ersetzt werden. Auch in der Viehzucht geht der Trend in Richtung Großbetriebe. |
|||
::Hallo Fossa! Kein Problem, ich habe die Quelle nachgetragen. Leider kommt es immer wieder vor, das Benutzer nichtfreie Bilder hochladen, so dass wir da nachhaken müssen, wenn keine Quelle angegeben ist. Viele Grüße --[[Benutzer:Matt314|Matt314]] 01:34, 19. Apr 2006 (CEST) |
|||
Die Forstwirtschaft hat in Südkorea eine sehr niedrige Bedeutung. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden die dichten Wälder der Halbinsel durch unkontrollierte Abholzung und die kriegerischen Auseinandersetzungen weit gehend zerstört. Nach dem [[Koreakrieg]] wurde mit Erfolg begonnen, die Wälder wieder aufzuforsten. Die Wälder Südkoreas haben heute ein Durchschnittsalter von weniger als 30 Jahren. Der Holzbedarf des Landes wird deshalb fast ausschließlich durch Importe gedeckt. |
|||
== Verteidigung gegen Kritik? == |
|||
Die Fischerei und Fischverarbeitung erwirtschaftete im Jahr 2000 einen Umsatz von etwa 3,6 Milliarden US-Dollar. Südkorea verfügt über fast 100.000 Fischereischiffe, und 140.000 Personen sind in der Fischverarbeitung beschäftigt. Umsatz und Beschäftigung in der Fischerei sinken kontinuierlich seit den 80er Jahren. Die Küstengewässer Südkoreas sind weitgehend leergefischt, was die Regierung im Jahr 1997 veranlasste, die Küsten-und Tiefseefischerei zu regulieren. |
|||
([[Benutzer:Brummfuss/Bewertung|Betrifft Bewertung]]:) Welche Kritik habe ich übersehen? Ich war im Urlaub. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 11:13, 23. Apr 2006 (CEST) |
|||
Zweiter Versuch: Über welche Kritik an der Benutzerbewertung möchtest du dich mit mir unterhalten?--[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 16:16, 24. Apr 2006 (CEST) |
|||
=== Industrie === |
|||
: Siehe meine (gleich erscheinende) Antwort auf der Disku-Seite zu "Wahlen abschaffen Diskussion" Gruss [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 18:26, 24. Apr 2006 (CEST) |
|||
Die Industrie trägt fast 35 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei und beschäftigt etwa 20 Prozent aller Arbeitskräfte. Hergestellt werden in Korea vor allem Elektronik wie Computer, Telekommunikationsausrüstungen, Unterhaltungselektronik und Halbleiter; daneben Fahrzeuge, Schiffe, Produkte der chemischen Industrie, Stahl und Produkte der Leichtindustrie wie Textilien, Schuhe oder Lebensmittel. In der Produktion von Halbleitern, Flachbildschirmen und Schiffen sind koreanische Unternehmen weltweit führend. Nach wie vor kann die koreanische Industrieproduktion erstaunliche Wachstumsraten vorweisen, für 2005 wird etwa ein Wachstum der Industrieproduktion von über 10 Prozent vorhergesagt. |
|||
== Bewertung == |
|||
Charakteristisch für die südkoreanische Wirtschaft ist die dominante Position der [[Jaebeol]]s, das sind große [[Konglomerat]]e, die von einem Familienclan kontrolliert werden und Unterstützung von der Regierung erhalten. Die bekanntesten Jaebols sind [[Hyundai]], [[Samsung]], [[Daewoo]], und [[LG Corporation | LG]]. Sie sind meist sehr stark [[Diversifizierung | diversifiziert]], auch wenn außerhalb Koreas nur kleine Teile der Jaebols bekannt sind. Samsung beispielsweise ist in Korea auch im Versicherung-, Maschinen-, Großhandels- und Immobiliensektor aktiv. Die Asienkrise hat jedoch Schwächen in diesem System aufgezeigt. Im Zuge ihres Reformprogramms zur Bewältigung der Krise hat die Regierung auch Maßnahmen zur Zerschlagung einiger dieser Jaebols getroffen. Ziel war es, die Unternehmen zu zwingen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und schwächere Geschäftsbereiche zu veräußern. Daewoo verkaufte so beispielsweise seine Automobilsparte an [[General Motors]]. |
|||
Hallo, ich sah gerade, dass du ein international agierender promovierter Sozialwissenschaftler bist. Da sollten doch die Spielchen auf den Bewertungsseiten (vor allem deiner eigenen) unter deinem Niveau sein. Ich würde ja sagen, komm mal zu einem Stammtisch, um zu sehen, dass die meisten Wikipedianer ganz vernünftige Menschen sind. Aber in deiner Ecke gibt es sowas wohl noch nicht. Wie wäre es also stattdessen mit einem Eintrag [[Wikipedia:Weltkarte der Wikipedianer|hier]] oder einem neuen Artikel aus deinem Fachgebiet? --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]] | [[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]] | [[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|V]]</small> 13:29, 25. Apr 2006 (CEST) |
|||
=== Dienstleistungssektor === |
|||
[[Bild:Seoul 63 Building.jpg|thumb|Das 63 Building in Seoul]] |
|||
Der Dienstleistungssektor erwirtschaftet etwa 62 Prozent des südkoreanischen Bruttoinlandsproduktes. Gleichzeitig beschäftigt er etwa 70 Prozent aller Arbeitskräfte. Die wichtigsten Branchen sind Finanzdienstleistungen, Einzelhandel, Transport und Tourismus. |
|||
:Vielleicht nicht gerade ''Stammtische'', aber [[:en:Wikipedia:Meetup|Wikipedia Meetups]] gibts an vielen Orten, unlängst z.B. [[:en:Wikipedia:Meetup/Birmingham1]]. Aber ob einem an dieser Sorte Sozialleben gelegen ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich halte den berüchtigten Hamburger Stammtisch auch höchstens zweimal im Jahr aus. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 13:40, 25. Apr 2006 (CEST) |
|||
Der Tourismus ist seit den 70er Jahren ständig gewachsen. Im Jahre 1970 besuchten etwa 170.000 Personen Korea. Im Jahre 2002, dem Jahr der [[Fußball-Weltmeisterschaft 2002 | Fußballweltmeisterschaft in Südkorea und Japan]], kamen 5,3 Millionen Besucher ins Land. Davon waren etwa 43 Prozent Japaner, die zweitgrößte Gruppe der Besucher kam aus der [[Volksrepublik China]]. Ein kurzer Aufenthalt in Korea ist für Besucher aus vielen Staaten ohne Visa möglich. |
|||
:: Der Berliner Stammtisch ist schön. Frag Schwalbe, der war auch da :) Es wurde viel gelacht und Henriette und Cascari hatten ein kaltes Buffet vorbereitet. Das war vielleicht legger. (besonders die Champions).Allerdings war er so gut besucht, dass man (frau) sich gar nicht mit allen unterhalten konnte. Auf meiner Benutzerseite werde ich mal bei Gelegenheit ein paar nette Anekdoten vom Offlineleben der Berliner Wikipedia erzählen. Also, lustige Sache, ohne jemanden zu verletzen wie es hier in schriftlicher Form leider immer wieder passiert. Man könnte meinen, einige denken, diese Formulare, in die wir alle schreiben oder Teile vom Server gehören ihnen. Das ist total hirnrissig, weil doch eigentlich alle dasselbe wollen: An einer Enzyklopädie mitarbeiten. |
|||
Zu den Admins aus meiner (Artikel)ansicht, das sind die Erfahrungen, die ich gemacht habe. Für andere kann ich nicht sprechen. |
|||
*1. Erwachsene brauchen keine Admins. |
|||
=== Finanzsystem === |
|||
[[Bild:Wtc coex seoul.jpg|thumb|Das World Trade Center Seoul]] |
|||
2005 (geschätzt) lag das BIP total ([[Kaufkraftparität|PPP]]) bei 916 Milliarden Euro und liegt damit weltweit auf dem [[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt (Kaufkraftparität)|12.]] Platz. (Nominal bei 600 Milliarden Euro auf Platz [[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt|13]].) Das entspricht einem BIP pro Einwohner (PPP) von 18.785 Euro ([[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt (Kaufkraftparität) pro Kopf|33.]] Platz). (12.320 Euro BIP / Einwohner nominal: Platz [[Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf|36]].) |
|||
*2.Dieses Bewertungsdingens von Kollege Brummfuss hat Schulklassen- oder Kindergartenniveau. Es mutet an, als ob hier Klassensprecher gewählt werden. Wie soll man jemanden bewerten, den man gar nicht kennt? Das ist hier keine Schule und keine Arbeitstätte. Hier haben sich trotzdem Cliquen gebildet, weil sich viele von den [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Fullhouse&diff=15930014&oldid=15772870 Offlinetreffen ] her kennen. Diese einzelnen Cliquen (und einzelnen Mitglieder der Cliquen) beharken sich in schriftlicher Form. Es ist eine ständige Auseindersetzung mit Menschen, die man weder sehen noch hören kann und mancher Editwar wird dadurch entzündet, indem eine grüne [[Warnweste]] als gelb deklariert wird, die grün leuchtet. Ach haben wir gelacht...(im Irc-chat) Meine Themen sind harmlos. Das sieht bei Fossa schon anders aus. Ist klar, dass da anders argumentiert wird und man nicht so einfach zu einer [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Warnweste&action=history Einigung] *gg* kommt wie bei Warnweste. |
|||
=== Arbeitsmarkt === |
|||
Der Arbeitsmarkt Südkoreas umfasste im Jahr 2004 etwa 22,8 Millionen Personen. Die Arbeitslosenrate lag gleichzeitig bei etwa 3,5 Prozent. In Südkorea gilt ein Mindestlohn, der jährlich angepasst wird. Im Jahr 2003 lag er bei etwa 2,09 US-Dollar pro Stunde, 16,7 US-Dollar pro Tag bzw. 472 US-Dollar pro Monat. Firmen mit weniger als 10 Personen sind von diesen Regelungen aber ausgenommen. Das Ministerium für Gesundheit und Wohlfahrt schätzt, dass sich etwa 1,4 Millionen Personen unterhalb der [[Armutsgrenze]] befinden und weitere 3,2 Millionen in potenzieller extremer Armut leben. |
|||
*3. Es sollten bezahlte Admins eingestellt werden, die ausschliesslich auf Fehlerjagd in den Atikeln gehen, weil man das als normal arbeitender Mensch ehrenamtlich nicht leisten kann. Die Zeit hat man gar nicht. Ich finde es blamabel, dass über Jahre zb. die Müllersche Mimikry mit der Mertensche verwechselt wurde.(siehe Diskussionseite von [[Mimikry]])Das ist so als ob man schreibt: 1=2. Das war Rainer Zufall (gg), der den Fehler entdeckt hat. Ich möchte lieber nicht wissen, wieviele Fehler sich hier unbemerkt in die Artikel eingeschlichen haben. |
|||
Im Jahr 2003 gab es in Südkorea mehr als 6500 [[Gewerkschaft]]en, die etwa 11 Prozent aller Arbeitskräfte vertraten. Die meisten dieser Gewerkschaften existieren auf Firmenebene, einige davon sind jedoch auf nationaler Ebene in zwei nationalen Föderationen vereinigt. Im gleichen Jahr gab es 319 [[Streik]]s, bei denen insgesamt 1,3 Millionen Arbeitstage verloren gingen. Die Regierung wird wiederholt dafür kritisiert, Gewerkschaften im öffentlichen Sektor nicht anzuerkennen und Gewerkschafter, die sich bei Streiks engagieren, zu verhaften. |
|||
Liebe Grüsse --[[Benutzer:Sabine0111|Sabine0111]] 15:22, 25. Apr 2006 (CEST) [[Benutzer_Diskussion:Sabine0111|<small> postfach </small>]] |
|||
Etwa 50 Prozent aller südkoreanischen Frauen im arbeitsfähigen Alter sind beruflich aktiv. |
|||
:Keine Ahnung, was Sabine hiermit eigentlich sagen wollte. Ich dachte nur, wer mir ein ''loescht in autoritaer Manier Eintragungen auf meiner Bewetungsseite.'' zukommen ließ, hat ein Recht auf Vorwarnung, wenn ich eben dies schon wieder tat. ;-) Aber nichts für ungut, haben wir uns eben mal über ''Stammtische'' ausgetauscht. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]] | [[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]] | [[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|V]]</small> 22:45, 25. Apr 2006 (CEST) |
|||
---- |
|||
=== Internationale Wirtschaftsbeziehungen === |
|||
Ich hatte nicht gesagt, entfern deinen Eintrag bei mir. So funzt das System wirklich nicht. Ich habe überhaupt nichts gegen unbequeme Meinungsäußerungen, sie sollten nur halbwegs fundiert sein (und packe mir dabei durchaus auch an die eigene Nase), denn negatives aber konstruktives Feedback kann für ernsthaft Interessierte sehr hilfreich sein. Kasperletheater machen ja bereits kleine Schulkinder und anderweitig Un(ter)entwickelte. Bei dir hab ich eher einen anderen Eindruck, den schreib ich jetzt mal rein. --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]] | [[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]] | [[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|V]]</small> 11:06, 28. Apr 2006 (CEST) |
|||
Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen, insbesondere der Export, sind einer der zentralen Punkte der Außenpolitik Südkoreas. Seit 1995 ist das Land Mitglied der [[WTO]]. Die Exporte haben sich seit den 70er Jahren rasant entwickelt. Während sie in den frühen 70er Jahren etwa 10 Prozent des BIP ausmachten, lag dieser Prozentsatz im Jahr 2001 bei 37,7. Die wichtigsten Exportgüter sind Elektronik, Fahrzeuge, Unterhaltungselektronik, Stahl, Schiffe, Produkte der chemischen Industrie, Textilien und Schuhe sowie Fisch. Die wichtigsten Absatzmärkte für südkoreanische Güter sind [[Volksrepublik China | China]] und die [[USA]] mit je mehr als 20 Prozent. Danach folgen die [[EU]], [[Japan]] und [[Taiwan]]. Die wichtigsten Importgüter sind Rohöl, Lebensmittel, Maschinen und Fahrzeuge, Chemikalien und Metalle. Mehr als 20 Prozent der Importe stammen aus Japan, etwa 14 Prozent aus den USA, danach folgen China, die EU und [[Saudi-Arabien]], von welchem etwa ein Drittel aller Ölimporte stammt. |
|||
:: Ich wollte damit sagen, dass ich dieses Bewertungssystem überflüssig finde. Man sollte stattdessen Admins dafür bezahlen, dass sie die Artikel pflegen. Dazu gehört die gezielte Suche nach inhaltlichen Fehlern á la Mertensche Mimikry. |
|||
Die gesamten Exporte des Jahres 2003 beliefen sich auf fast 194 Milliarden US-Dollar, die Importe lagen bei 179 Milliarden. Dies führte zu einem [[Außenhandelsüberschuss]] von 15 Milliarden US-Dollar, gleichzeitig gab es ein [[Zahlungsbilanz]]überschuss von mehr als 12 Milliarden Dollar, bzw. fast fünf Prozent des BIP. Südkorea ist im Ausland mit etwa 130 Mrd. Dollar verschuldet. |
|||
::*Biologiestudenten könnten auf 400€ Basis hier ein nützliches Werk tun und würden sich gleichzeitig auch noch was zum käglichen Bafög dazuverdienen. |
|||
Ausländische Firmen investierten in Südkorea im Jahr 2002 fast 85 Milliarden US-Dollar. Der größte Investor sind die USA mit fast 50 Prozent, danach folgen Japan, die Niederlande, Deutschland und [[Hongkong]]. Während sich die amerikanischen Investitionen auf den Servicesektor konzentrieren, investieren die japanischen Firmen größtenteils in Industrieunternehmen. Die ausländischen Investitionen werden durch Bedenken über [[Korruption]], politische Instabilität und unfaire Handelspraktiken gebremst. |
|||
::Aber wenn von den Spielkindern keiner mehr Admin sein darf, weil keine Admins mehr benötigt werden, dann werden sie wohl das Interesse an dem Artikelschreiben und damit an Wikipedia verlieren. Das Vandalenjagen ist ja auch viel einfacher :) Und man bekommt auch viel schneller seine 90% Artikel zusammen, mit der Zahl man dann angeben kann. Aber um Vadadalen zu jagen, braucht man kein Admin zu sein. Schwalbe, um den Stammtisch ging es mir nicht. Habe ich nur aus deinem ersten Beitrag aufgegriffen, weil du doch Fossa den Besuch eines Stammtisches nahegelegt hast. Und es ist mir auch vollkommen wurscht, ob du oder ein anderer (zb.Sechmet) auf Fossas Benutzerseiten was löschen oder verbessern oder wie ihr/du ihn bewertet. Es geht hier nämlich nicht um die Integration von Fossa in eine Community ähnlich wie vor 10 Jahren im Usenet, sondern um eine Enzyklopädy, die irgendwann mal gedruckt werden soll.(ohne Fehler) Schönes We und wir reden dann mal--[[Benutzer:Sabine0111|Sabine0111]] 11:41, 28. Apr 2006 (CEST) [[Benutzer_Diskussion:Sabine0111|<small> postfach </small>]] |
|||
== Umwelt == |
|||
:::<small>(schon wieder offtopic) Ja gern, fang du schon mal mit der <strike>Enzyklopädy</strike>Enzyklopädie an, ich übernehm die Artikelpflege und kassier auch gern die 400€ dafür. ;-) Bis denne --[[Benutzer:Schwalbe|Schwalbe]] <small>[[Benutzer Diskussion:Schwalbe|D]] | [[Spezial:Contributions/Schwalbe|C]] | [[Benutzer:Schwalbe/Bewertung|V]]</small> 12:14, 28. Apr 2006 (CEST) |
|||
</small> |
|||
::: lach...Nein, eben nicht. Das Enzyklopädie *gg* schreiben überlass ich denen, die das besser können als ich. Ich lese die Artikel nur und wenn mir mal ein Fehler unterkommt, dann mach ich ihn weg. Das ist mein Beitrag zu Wikipedia. --[[Benutzer:Sabine0111|Sabine0111]] 12:26, 28. Apr 2006 (CEST) [[Benutzer_Diskussion:Sabine0111|<small> postfach </small>]] |
|||
Das schnelle Wirtschaftswachstum Südkoreas hat zu zahlreichen Nebenwirkungen auf die Umwelt geführt. Emissionen aus Industrie und Verkehr haben zu einer hohen Luftbelastung und [[Saurer Regen | saurem Regen]] geführt. Pro Kopf werden in Südkorea jährlich 9,5 Tonnen [[Kohlendioxid]] (Schätzung für 2002) ausgestoßen. Südkorea ist auch der weltweit zweitgrößte Konsument von [[FCKW]]s, trotz der relativ kleinen Bevölkerung. Ein weiteres großes Problem ist die Verschmutzung der Gewässer durch Abwässer aus Wohngebieten und Industrie sowie rasch wachsende Müllberge, die teilweise durch die verschwenderische Verpackung von Konsumgütern ausgelöst wird. Das Problem der grenzüberschreitenden Umweltverschmutzung versucht das Umweltministerium von Südkorea zusammen mit den Kollegen aus Japan und der Volksrepublik China zu lösen. |
|||
In der Asienkrise wurde sichtbar, dass die südkoreanische Wirtschaft sehr stark von Energieimporten abhängt. Südkorea hat sich deshalb für das 21. Jahrhundert die Entwicklung von grünen Energien zum Ziel gesetzt. |
|||
<hr> |
|||
== Kultur == |
|||
Hallo, und vielen Dank, dass ihr Euch so 'nen Kopf um meine Beteiligung hier gemacht habt. Ihr ahnt wahrscheinlich schon, ich bin kein Wikipedianer, ich halte das Projekt nicht nur fuer gescheitert, sondern geradezu fuer gefaehrlich, weil es Verleumdungen und Halbwissen unter einem Deckmantel der Objektivitaet ermoeglicht. In den harten Naturwissenschaften mag es einige gute Artikel geben, aber in den Sozial- und Geisteswissenschaften ist meines Erachtens Hopfen und Malz verloren, weil es nicht um rationalen Diskurs geht, sondern Aktivisten und Kluengler das Bild beherrschen, wie aus meiner Sicht nicht anders zu erwarten war. |
|||
[[Bild:Haeinsa temple.jpg|thumb|Der Tempel ''Haeinsa'', UNESCO Weltkulturerbe]] |
|||
Bevor ich aber endgueltig die Lanze ueber Wikipedia breche, dachte ich mir, probier'sdoch mal selbst, ob man mit rationalen Argumenten weiterkommt, wie viele meiner Kollegen glauben, ohne allerdings je an WP teilgenommen zu haben. |
|||
''Hauptartikel: [[Koreanische Kultur]], [[Südkoreanische Kultur]], [[Koreanische Literatur]]'' |
|||
Das Ergebnis ist verheerend, selbst wenn ich muehsam alle Argumente aus wissenschaftlicher Sicht rekapituliere, teilweise sogar mit Quellenangaben, wird mir bei den Sektenartikeln nicht geglaubt und stattdessen werden dubiose Anti-Kult-Webseiten aus dem Hut gezaubert. |
|||
Auch ansonsten sind die Themen, die ich bearbeite qua meines Wissensgebiets nunmal kontrovers. Und natuerlich freuen sich nationalisten nicht ueber meine Beitraege aus der nationalismusforschung und bei den Jugoslawienartikeln gibt's natuerlich auch stets Zoff. @Schwalbe, ich sehe insofern nicht, dass ich mir besonders kontroverse Themen raussuche, zu [[Platypus]] habe ich eben nichts beizutragen. |
|||
Südkorea teilt die traditionelle Kultur ([[Koreanische Kultur]]) mit der von [[Nordkorea]]. Die [[Südkoreanische Kultur|gegenwärtige Kultur]] ist aber sehr verschieden. |
|||
Ich denke aber, dass ich ausserordentlich bemueht bin, sog. NPOV zu erreichen, naja halt das, was im wissenschaftlichen Diskurs angesagt ist. Dabei kommt es halt oft zu Kontroversen. |
|||
In Korea füllen sich bei Literaturlesungen teilweise Stadien. Manche empfinden die koreanische Literatur als wehleidig. Koreanische [[Comics]] werden [[Manhwa]] genannt und finden auch in Deutschland zunehmend Fans. Auf der [[Frankfurter Buchmesse]] 2005 war Korea Gastland. |
|||
Und nun stoebere ich ein bisschen bei den Entscheidungsprozessen innerhalb der Wikipedia herum und da wird mir halt noch uebler als bei der Artikelarbeit. |
|||
=== Koreanische Küche === |
|||
So, ich werde das demnaechst mal in einem laengeren Artikel zusammenfassen und dann hier dahin verlinken, wenn's interessiert. Und wenn nicht, dann halt auch. :-) [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 18:53, 29. Apr 2006 (CEST) |
|||
''Hauptartikel: [[Koreanische Küche]]'' |
|||
[[Bild:Bibimbap.jpg|thumb|[[Bibimbap]], ein typisches koreanisches Gericht.]] |
|||
Das koreanische Nationalgericht ist [[Gimchi]], ein überwiegend scharf eingelegtes Gemüse. Unter den koreanischen Hauptspeisen nimmt [[Bulgogi]] (gebratene Rindfleischstreifen) eine Sonderstellung ein. Die in einer Mischung aus [[Sojasoße]], [[Sesam]], und Gewürzen marinierten Fleischstreifen werden über einem Holzkohlenfeuer gebraten. [[Galbi]] heißen zarte Rippenstücke, die wie Bulgogi mariniert und gebraten oder gegrillt werden. Aber nicht das Fleisch, sondern immer noch der Reis gilt in Korea als wichtiger Bestandteil des Essens. |
|||
== Wikitruth == |
|||
Zu einer echten koreanischen Mahlzeit gehört auch eine Suppe (''guk''), die als eine der frühesten kulinarischen Errungenschaften des Landes gilt. Berühmt ist beispielsweise die ''Doenjangguk'', eine Suppe aus fermentierten Sojabohnen (''doenjang'') mit Gemüse und oft Muscheln. Gern gegessen werden auch die aus ''Myeolchi''-Pulver (getrockneten, fermentierten, gemahlenen Sardellen) gekochte leichte Brühe sowie Gemüsesuppen, zubereitet aus Trockenspinat, Rettichscheiben oder aus frischen oder getrockneten Algen (''miyeokguk''). Gekühltes Obst, in Stücke zerkleinert, ist das übliche Dessert: Je nach Jahreszeit sind dies verschiedene Melonen, Erdbeeren, Äpfel oder koreanische Birnen. Bei festlichen Anlässen wird auch ''Tteok'' (Reiskuchen) serviert. Ihr Verzehr hat rituelle Gründe. |
|||
Wikitruth publiziert Material, wegen dessen Klage gegen die Foundation angedroht bzw. geführt wurde. Deshalb wird von der Foundation, die ja der eigentliche Betreiber hier ist, empfohlen keine Weblinks of Wikitruth zu setzen. Auch ohne solche Links ist Wikitruth für Interessierte ja nicht gerade unauffindbar. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 02:55, 28. Apr 2006 (CEST) |
|||
<!-- |
|||
=== Medien === |
|||
: Ja, ich weiss, [[:en:User:Raul654|Raul654]] behauptet das, aber gleichzeitig wird im Namensraum der englischen Wikipedia auf Wikitruth verlinkt. Ich halte das fuer ein durchsichtiges Manoever, Kritik abzubuegeln. Inzwischen habe ich mir Wikitruth allerdings mal genauer angeschaut und manche ad-hominem-Attacken (z.B. hinischtlich des Aussaehens und der sexuellen Vorlieben von Usern) sind so unter der Guertellinie, dass ich da auch nicht mehr hin verlinken wuerde. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 18:59, 29. Apr 2006 (CEST) |
|||
Eine digitale Demokratie, die Skandale]] aufdeckt, die dann auch etablierte Medien aufgreifen, gelingt den [[OhmyNews]] in Korea, die einmal wöchentlich, samstags, auch gedruckt erscheinen. In sogenannt entwickelten Ländern steht weltweit weniger Zeit für journalistische Recherche zur Verfügung (Zeitungskrise, Kosten); Vermischung mit PR. Das kann den Online-[[Bürgerjournalismus]] neuerdings eher in den Rang der vieren Gewalt erheben. Die Ohmy-News mit professionellen Anteilen gilt als Vorreiter (vgl. N.Z.Z. 27.1.2006). |
|||
:: Der Laden (WikiTruth) ist eine eher traurige Veranstaltung. <nowiki>http://www.wikipedia-watch.org/</nowiki> ist auch etwas seltsam, eigentlich nur eine Erpressung, um den Artikel [[:en:Daniel Brandt]] zu beeinflussen. Die URL ist auch auf der Blacklist, aber unter einer allgemeinern Policy: Keine Links auf Seiten, die von Wikipedia aufgerufen sich anders präsentieren als sonst. Kannst Du selbst ausprobieren, indem Du einmal über Eintippen in die Adresszeile aufrufst, und einmal von der Wikipedia-Vorschau aus (nur Speichern ist gesperrt). Eine dritte kritische Seite ist gesperrt, das Manifest des "Ersten Gesperrten Benutzers" [[:en:User:Lir]] <nowiki>http://www.kapitalism.net/thoughts/wikipedia.htm</nowiki>. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 19:31, 29. Apr 2006 (CEST) |
|||
Mehr Infos: |
|||
http://english.ohmynews.com/articleview/article_view.asp?article_class=8&no=153109&rel_no=2 |
|||
http://en.wikipedia.org/wiki/OhmyNews |
|||
--> |
|||
== [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Benutzer:Schmitty|Ehtrons Vermittlungsausschuss]] == |
|||
=== Gesetzliche Feiertage === |
|||
Der Revert ist für mich noch akzeptabel, aber ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du Kommentare wie |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVermittlungsausschuss%2FProblem_mit_Benutzer%3ASchmitty&diff=16195905&oldid=16195164 diesen] dabei unterlassen würdest. Durch solche unüberlegten Äußerungen wird in dieser Community zunehmend der Eindruck erweckt, Administratoren würden hier regellos und nach Gutdünken schalten und walten. Dem ist aber nicht so, und das solltest Du auch wissen. Viele Grüße [[Benutzer:Alexander Z.|°ڊ°]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.| Alexander]] 20:07, 30. Apr 2006 (CEST) |
|||
: Wie kommst Du auf die Idee, mein Kommentar waere unueberlegt? Ich habe mir genuegend Sperren und Nicht-Sperren angeguckt, um beurteilen zu koennen, dass diese nach Gutduenken vorgenommen werden. Natuerlich betrifft das nicht ausnahmslos alle Admins, aber doch eine ganze Reihe, fuer mich die gefuehlte Mehrheit. Guck mal in den [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_Juliana_da_Costa_Jos%C3%A9|Vermittlungsausschuss nebenan]]. Dort wird die Charakterdiffamierung von 4-5(!) Nutzern durch Cascari breitgelabert und durch admin [[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] auch noch beklatscht. Passieren tut nichts, nicht mal eine kurze symbolische Sperre. Dagegen fuehrt die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Elian&diff=prev&oldid=16030854 kindisch-harmlose Beleidigung Elians] durch Turkboy63 ohne Diskussion zur [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Log&type=block&page=Benutzer:Turkboy63 indefiniten Sperrung Turkboy63s]. Wenn das keine Willkuer bzw. Kluengel ist, was dann? [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 20:46, 30. Apr 2006 (CEST) |
|||
{| {{prettytable}} |
|||
! Datum !! Deutscher Name !! [[Hangeul]] !! [[Revidierte Romanisierung|Romanisiert]] !! Anmerkung |
|||
|---- |
|||
| 1. Januar || Neujahrstag || || || |
|||
|---- |
|||
| 1. bis 3. Tag des 1. Mondmonat || Neujahr des [[Chinesischer Kalender|Mondkalenders]] || 설날 || [[Seollal]] || Dreitägiges Fest, meist Anfang Februar |
|||
|---- |
|||
| 1. März || Tag der Unabhängigkeitsbewegung || 3.1절 || Samil Jeol || Erinnerung an die [[Bewegung des ersten März]]es |
|||
|---- |
|||
| 5. April || Tag des Baumes || 식목일 || Singmogil || |
|||
|---- |
|||
| 5. Mai || Tag der Kinder || 어린이날 || Eorininal || Bis 1975 ''„Tag der Jungen“'' genannt |
|||
|---- |
|||
| 8. Tag des 4. Mondmonats || [[Buddha]]s Geburtstag || 부처님 오신날 || Bucheonim Osinnal || Meist Ende Mai |
|||
|---- |
|||
| 6. Juni || Erinnerungstag || 현충일 || Hyeonchung-il || |
|||
|---- |
|||
| 17. Juli || Tag der Konstitution || 제헌절 || Jeheonjeol || Ausrufung der Konstitution im Jahre 1948 |
|||
|---- |
|||
| 15. August || Unabhängigkeitstag || 광복절 || [[Gwangbokjeol]] || Erinnerung an das Ende der [[Ilje Sidae|japanischen Besatzungszeit]] 1945 |
|||
|---- |
|||
| 15. bis 18. Tag des 8. Mondmonats || Erntedankfest || 추석 || [[Chuseok]] || Dreitägiges Fest, meist Ende September |
|||
|---- |
|||
| 3. Oktober || Tag der Öffnung des Himmelstors /<br />Gründungstag der Nation || 개천절 || [[Gaecheonjeol]] || Mythologische Gründung Koreas durch [[Dangun]] |
|||
|---- |
|||
| 25. Dezember || Weihnachten || || || |
|||
|} |
|||
::Mein lieber Fossa, es macht nun mal einen Unterschied, ob jemand über einen längeren Zeitraum konstruktiv mitarbeitet und gelegentlich mal einen Fehler macht, oder sich jemand anmeldet und sofort Probleme und Krawall verursacht. Insofern ist die Sperre von Turkboy63 absolout gerechtfertigt, sie erfolgte nicht wegen der vermeintlichen Beleidigung von Elian, sondern wegen seiner insgesamt 25 Edits, die (nicht nur gefühlt) überwiegend nationalistischen POV enthielten. Cascari dagegen arbeitet bereits seit einem längeren Zeitraum hier konstruktiv (und ohne Zweifel auch kontrovers) mit. Sie hat sich hier nicht angemeldet, um grundsätzlich Ärger zu machen. Insofern ist Deine Anmerkung sogar vollkommen unüberlegt und lässt mich sogar an Deinen ernsthaften Absichten in diesem Projekt zweifeln. Klüngel und Willkür habe ich hier bisher nur wenig bemerkt. Meine Bitte: Lass das Stänkern und bleib konstruktiv. Schönen Abend. [[Benutzer:Alexander Z.|°ڊ°]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.| Alexander]] 22:26, 30. Apr 2006 (CEST) |
|||
== Siehe auch == |
|||
::: Weisst Du "konstruktive Kritik" kann auch mal negativ ausfallen, wenn man Missstaende anmahnt, aber Du bist wohl eher fuer die hier grassierende "Friede-Freude-Eierkuchen"-Ideologie, die Konflikte ausblenden will. Was jedenfalls nicht konstruktiv ist, dass Du mir jegliche Ueberlegungen absprichst, nur weil ich eine andere Meinung habe als Du. Was die Sperrung von TB63 angeht, da steht klipp und klar in der Erlaeuterung, dass das wg. der Beleidigung gemacht wurde, sogar der Link ist mit dabei. Die Sperrung mag so OK sein, aber das bei Cascari gar nichts passiert ist schlicht armselig. Aber schoen, dass Du mir als Admin nochmal bestaetigts, dass sich manche User hier die diffamierensten Sachen erlauben koennen, nur weil sie auch beim ein oder anderen Artikel mal mitgearbeitet haben oder die richtigen Freunde haben. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 22:37, 30. Apr 2006 (CEST) |
|||
{{Portal|Korea}} |
|||
*[[Südkoreanische Kultur]] |
|||
::::Interessante Interpretation meiner Äußerungen. Wir scheinen nicht dieselbe Sprache zu sprechen. Kritik an Wikipedia halte ich für sehr wichtig. Ich wollte Dich dazu bewegen, diese so zu üben, dass Du nicht direkt auf eine Sperre zuläufst. Doch Du kloppst mich lieber in die "Böse-Admins-Kiste". Dass Du "stänkern" mit "anmahnen" verwechselst, ist ein Armutszeugnis. Ich hatte mehr von Dir erwartet. [[Benutzer:Alexander Z.|°ڊ°]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.| Alexander]] 22:46, 30. Apr 2006 (CEST) |
|||
== Quellen == |
|||
::::: "Dass ich nicht direkt auf eine Sperre zulaufe": Ist das armselig! Ich habe niemanden beleidigt, ich habe einen korrekten Revert durchgefuehrt und ich habe dabei sallopp-humorig einen Kommentar zum Revert geschrieben, der auf Missstaende hier hinweist. Aber Du fasst das als Gotteslaesterung auf und fuehlst Dich persoenlich angegriffen. Statt Cascari eine Sperre anzudrohen, drohst Du sie mir an: Darf ich mal fragen mit welcher Begruendung? Meine Fresse, was fuer ein Diskussionsklima Du hier mitverbreitest, das geht echt auf keine Kuhhaut. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 22:56, 30. Apr 2006 (CEST) |
|||
<references/> |
|||
::::::Fossa, Du bekommst wirklich alles in den falschen Hals. Einen kurzen Moment dachte ich, ich hätte jemanden mit der "richtigen Wellenlänge" gefunden, doch ich habe Dich weit überschätzt. Schade. [[Benutzer:Alexander Z.|°ڊ°]] [[Benutzer Diskussion:Alexander Z.| Alexander]] 23:08, 30. Apr 2006 (CEST) |
|||
== Literatur == |
|||
==Portal:Neue Religiöse Bewegung== |
|||
* Robert Nilsen: ''Moon Handbooks: South Korea'' (Third Edition), Avalon Travel Publishing, 2003, ISBN 1-56691-418-3 |
|||
Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie das nächste Mal vor so strukturell gravierenden Verschiebungen vielleicht doch beim Portalpfleger nachfragen oder zumindest auf der Diskussionsseite den Vorschlag machen, bevor Sie hier eigenmächtig etwas anstoßen, ohne es allerdings abzuwickeln. Denn soweit ich gesehen habe, haben sie die "Links auf diese Seite" noch nicht verändert. Ganz abgesehen davon, dass es auch bei den Portalen in der Regel das wikipedianische Singularprinzip gilt! - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 21:53, 30. Apr 2006 (CEST) |
|||
* Tatsachen über Korea, Koreanischer Übersee-Informationsdienst, Seoul 2003, ISBN 89-7375-101-8 <small>([http://www.korea.net/kois/eng_il_read.asp?book_no=28 Auch online verfügbar])</small> |
|||
: Hallo, tut mir leid, aber ich sehe nicht auch bei den banalsten Aenderungen (wie hier), den selbsternannten Portalpfleger erstmal um Erlaubnis zu fragen, da scheint mir nicht im Sinne des Wikiprinzips. Wenn man das "wikipedianische Singularprinzip" einhalten will, dann muss man halt "Neue Religioesitaet" oder so nennen, aber "Neue Religioese bewegung" macht einfach keinen Sinn, weil es ja viele, sehr unterschiedliche Bewegungen gibt. "Neue Religioese Bewegung" impliziert da einen analytische Gemeinsamkeit dieser Bewegungen, die schlicht nicht existiert. |
|||
: Was die Links betrifft, da dachte ich gaebe es einen redirect? Und die links allle haendisch zu veraendern ist ein bisschen muehsam, sicher gibt es doch da einen Bot? |
|||
: Nichts fuer ungut; Dank & Gruss, [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 22:45, 30. Apr 2006 (CEST) |
|||
: So, habe die Links jetzt ausgebessert, waren ja nicht soviele. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 23:30, 30. Apr 2006 (CEST) |
|||
::Es geht nicht um "Erlaubnis". Es geht um konsensfindende Diskussion und Verhinderung von Edit-Wars. Und das sind beides oberste Wikipedia-Prinzipien. Portalpfleger hat nichts mit Selbsternennung zu tun, sondern mit Erstellung und Aktivität. Es handelt sich um eine mittlerweile offiziöse Funktion, die du aber gerne von mir übernehmen kannst, weil sie nämlich in der Regel mit viel Ärger verbunden ist. |
|||
== Weblinks == |
|||
::Willst du das Singularprinzip in deinem "Sinn" die ganze Wikipedia revolutionieren? Dann viel Spaß. Nur eine Bitte, lege dann gefälligst die nötige Konsequenz und Ausdauer an den Tag. |
|||
{{Commons|Südkorea}} |
|||
::Ich weiß nichts von einem Bot. Aber wende dich ohnehin an Administratoren, bevor du Mammutprozesse in Gang setzt. Jedenfalls ist es kein guter Stil, den anderen die Arbeit zu hinterlassen, nur weil du es für "bisschen mühsam" hältst. Du wurdest in jedem Fall vor dem Verschieben von der Software deutlich aufgefordert, was du beim Verschieben alles zu beachten und zu erledigen hast. Also entweder arbeiten oder Finger von vorschnellen Verschiebeaktionen lassen. Aber das hast du ja inzwischen erledigt. Von daher ists o.k. - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 23:33, 30. Apr 2006 (CEST) |
|||
{{wiktionary|Südkorea}} |
|||
::: Scusa, ich benutze das italiensche Interface und das weist mich nicht darauf hin, dass ich alle Links zu aendern haette, sondern warnt mich nur vor doppelten Redirects. Ist mir oefters schon aufgefallen, dass die italienischen Systemmeldungen viel kuerzer sind. Praktisch ;-) [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 01:29, 1. Mai 2006 (CEST) |
|||
*[http://www.koreaemb.de/ Botschaft der Republik Korea in Deutschland] |
|||
*[http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/laenderinfos/laender/laender_ausgabe_html?type_id=14&land_id=87 Länder- und Reiseinformationen] des [[Auswärtiges Amt|Auswärtigen Amtes]] |
|||
* [https://www.cia.gov/cia/publications/factbook/geos/ks.html CIA - The World Factbook - Korea, South] (englisch) |
|||
*[http://www.destatis.de/download/d/veroe/laenderprofile/lp_korea.pdf Länderprofil] des [[Statistisches Bundesamt|Statistischen Bundesamts]] ([[PDF]]) |
|||
*[http://www.koreaheute.de/ Korea Heute] – Umfangreiche Informationen zu Korea, betrieben von der südkoreanischen Botschaft |
|||
*[http://german.tour2korea.com/ Tour2Korea] – Deutsche Webseite der Korea National Tourism Organization |
|||
*[http://www.koreaverband.de/ Koreaverband e.V.] Informiert über Verhältnisse und Entwicklungen auf der koreanischen Halbinsel |
|||
*[http://www.duei.de/ifa/de/content/aktuelles/pdf/Auer.pdf Die zwei Gesichter der koreanischen Wirtschaft] ([[PDF]]-Datei) |
|||
*[http://www.willi-stengel.de/sitemap.htm#Infos%20zu%20Korea Ausführliche Homepage über Korea] – Kultur, Geschichte, Wirtschaft, Statistiken und vieles mehr |
|||
*[http://www.goruma.de/laender/asien/suedkorea.html Übersichtsartikel-Südkorea] |
|||
*[http://www.explorekorea.de/willkommen/willkommen.htm Explorekorea.de]Informationen zu Land, Leute, Kultur u. v. m. |
|||
*[http://www.Suedkorea.at Suedkorea.at] Infoportal über das Land und die Kultur |
|||
*KBS World Radio [http://world.kbs.co.kr] Auslandssendungen des koreanischen Rundfunks in versch. Sprachen auch in Deutsch. Mit Live Audio und Auswahl von Sendungen als Audio demand. |
|||
== Menschenrechte und Minderheitenschutz == |
|||
<div class="BoxenVerschmelzen"> |
|||
{{Navigationsleiste Staaten in Asien}} |
|||
{{Navigationsleiste Mitgliedstaaten OECD}} |
|||
</div> |
|||
Ich finde es nicht tragisch, dass Du ein paar Links aus dem Artikel [[Menschenrechte]] entfernt hast, denn der neigt stets dazu, überverlinkt zu sein. Aber die Begründung in der History hat mich verwundert. Wie kommest Du auf den seltsamen Trichter, Minderheitenrechte seien keine Menschenrechte? Was sollen sie sonst sein? |
|||
{{Koordinate Artikel|36_N_128_E_type:country_region:KR_scale:4000000|36 N, 128 O}} |
|||
{{Lesenswert}} |
|||
Selbstverständlich ist der Minderheitenschutz ebenso ein Bestandteil des internationalen Menschenrechtsregimes wie der Schutz von Frauen- oder Kinderrechten. Für alle diese Gruppen gibt es internationale menschenrechtliche Schutzabkommen sowie [[UN-Vertragsorgane]], die unter demselben menschenrechtlichen Dach arbeiten. Und das ist beileibe nichts neues. --[[Benutzer:Johannes Rohr|Johannes Rohr]]<sup><small> [[Benutzer Diskussion:Johannes Rohr|Diskussion]]</small></sup> 14:41, 3. Mai 2006 (CEST) |
|||
{{Review|E}} |
|||
: Zumindest aus voelkerrechtlicher, soziologischer und sozialphilosophischer Sicht sind Minderheitenrechte etwas anderes als Menschenrechte. Menschenrechte sind Individualrechte, separate Minderheitenrechte sind Kollektivrechte fuer spezielle ethnische, religioese, sparcheliche oder nationale Minderheiten. Ab und an werden auch andere Minderheiten (Geschlecht, sexuelle Orientierung etc.) darunter verstanden (nicht jedoch im Voelkerrecht). [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 17:08, 3. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Selbstständlich sind Minderheitenrechte ein Aspekt der Menschenrechte, was denn sonst? Gerade die von mir genannten völkerrechtlichen Abkommen zeigen dies. Ein Minderheitenschutz, der nicht in den Menschenrechten verankert ist, wäre zudem etwas höchst bedenkliches, da er nicht das Wohl des einzelnen Gruppenmitglieds als Letztbegründung heranziehen würde, sondern das "Volk" als Eigenwert über die Menschenwürde stellen würde, also völkische Ideologie pur. |
|||
::"Menschenrechte sind Individualrechte"? So nicht mehr. Da scheinst Du der Entwicklung ein paar Jahrzehnte hinterherzuhängen. Kollektivrechte sind bereits in den UN-Menschenrechtspakten unzweideutig verankert, beide Pakte nennen das Selbstbestimmungsrecht der Völker in Art,. I: |
|||
{{Zitat|(1) Alle Völker haben das Recht auf Selbstbestimmung. Kraft dieses Rechts entscheiden sie frei über ihren politischen Status und gestalten in Freiheit ihre wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung. |
|||
(2) Alle Völker können für ihre eigenen Zwecke frei über ihre natürlichen Reichtümer und Mittel verfügen, unbeschadet aller Verpflichtungen, die aus der internationalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit auf der Grundlage des gegenseitigen Wohles sowie aus dem Völkerrecht erwachsen. In keinem Fall darf ein Volk seiner eigenen Existenzmittel beraubt werden.}} |
|||
::Abgesehen davon, dass Gewerkschaftsfreiheit und Streikrecht auch Kollektivrechte darstellen gibt es darüberhinaus eine ganze Reihe spezialisierter Menschenrechtsabkommen zu Minderheitenrechten, zuallererst das Internationalen Übereinkommen über die Eliminierung aller Formen Rassischer Diskriminierung." und die Genozidkonvention. Dazu kommt etwa die ILO-Konvention über Indigene Völker, die kollektivrechtlichen Bestimmungen in der OAU-Menschenrechtscharta und, und, und. Der puristische individualrechtliche Ansatz ist mittlerweile nur noch ''eines'' von mehreren konkurrierenden Modellen. Und die internationale Anerkennung von Kollektivrechten ist, wie gezeigt, längst soweit gediehen, dass ein Satz wie "Menschenrechte sind Indivualrechte" nicht mehr haltbar ist. |
|||
--[[Benutzer:Johannes Rohr|Johannes Rohr]]<sup><small> [[Benutzer Diskussion:Johannes Rohr|Diskussion]]</small></sup> 18:19, 3. Mai 2006 (CEST) |
|||
Is 'ne interessante Diskussion, aber leider etwas langwierig und ich bin im Stress. Wenn Du meine Seite weiter beobachtest, beantworte ich in ein paar Tagen biis Wochen mal drauf. Du hast natuerlich Recht, dass ich den "altmodischen" Ansatz vertrete, der zumindest im VR aber noch immer hM ist und in der Soziologie wird auch meist zwischen Menschen- und Minderheitenrechten getrennt, auch wenn hM inzwischen ist, dass beides Staatsbuergersacchftsrechte sein sollen. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 18:29, 3. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Dein Blog == |
|||
Du schreibst ein sehr amerikanisches Englisch, schreibst aber dass Du in England sitzt. Bist Du Deutscher, Brite oder Ami? Gruß [[Benutzer:Anorak|Anorak]] 19:32, 3. Mai 2006 (CEST) |
|||
: Danke fuer die Komplimente, in meinem Pass steht: Griechischer Staatsbuerger. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 01:45, 4. Mai 2006 (CEST) |
|||
:: Naja ich bin eigentlich mehr anglophil :) [[Benutzer:Anorak|Anorak]] 09:59, 4. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Please test Wikipedia == |
|||
Hi Fossa, ich habe da ein kleines Attentat auf dich vor. Wärst du bitte so nett und würdest den englischen Artikel [[http://en.wikipedia.org/wiki/Psychometrics Psychometrics]] von [[Psychometrie]] oder Teile davon ins deutsche übersetzen und damit den deutschen Artikel aufpeppen?! Der Artikel ist in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Qualit%C3%A4tssicherung/11._Mai_2006#Psychometrie Qualitätssicherung] gelandet. Mein persönlicher [[Benutzer:Fullhouse|Wikipedia-Schatten]] hat mal wieder zugeschlagen. Ursprünglich wollte ich nur eine alte Version wiederherstellen, aber dann hat sich [[Benutzer:Mäfä|Mäfä]] kurz vor seinem Ausscheiden noch daran erinnert, dass man mal wieder Revertieren könnte. Der Rest ist wie gehabt... Ist Mäfä da, lässt Fullhouse nicht lange auf sich warten. Am Besten ist, du guckst in die Versionsgeschichte. Zwischen den Zeilen steht immer das Beste. Du brauchst natürlich nicht den ganzen Artikel übersetzten. Ich hab [[Benutzer:WiseWoman|WiseWoman]] auch einen Eintrag auf ihrer Diskussionseite hinterlassen.--[[Benutzer:Sabine0111|Sabine0111]] 21:41, 12. Mai 2006 (CEST) [[Benutzer_Diskussion:Sabine0111|<small> postfach </small>]] |
|||
== Bewertungen und so == |
|||
Hi Fossa, um ehrlich zu sein, war ich schon öfter kurz davor, dich negativ zu bewerten. ich hab es dann doch seingelassen, weil der einzige Grund ist, dass deine vielzähligen negativen Bewertungen mir sehr unsachlich, übertrieben und überzogen erscheinen. Die negative Bewertung bei mir zum Beispiel ist einfach schlecht begründet (also sagen wir mal "schwach"), genauso wie viele andere Bewertungen, die du abgegeben hast. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Holotypus_%28Tiere%29&diff=prev&oldid=16657578 dieser Edit von Achim] ist z.B. nicht "würdelos", sondern nur ein bißchen augenzwinkernd. Ich könnte wahrscheinlich die Mehrzahl deiner Kritiken durchgehen und würde bei den meisten wohl sagen, dass ich da nicht mitgehen kann. Da ich aber sonst keinen "Kontakt" zu dir habe, lass ich die negative Bewertung bei dir sein, da du mir wahrscheinlich gar nicht erst negativ aufgefallen wärest, ohne dass ich dieses System in die Welt gesezt hätte und nun versuche, das ganze etwas zu beaobachten, damit es nicht aus dem Ruder oder im Sande verläuft. Ich will eigentlich nicht, dass du die Leute positive bewertest. Ich wollte dir nur sagen, dass deine Kritiken ein schlechtes Licht auf dich zurückwerfen, weil sie doch überzogen erscheinen und nur als Selbstzweck geschrieben. Manches darf man eben nicht überbewerten in der WP, bei anderen Dingen muss man streng sein. Die Entscheidung bleibt natürlich deine Sache, aber dein einzelnes negatives Statement wird halt durch eine Inflation irgendwie nicht wichtiger. Das ist nur meine Art, dich zu kritisieren, außerhalb der Bewertungsseite, vielleicht hilft es dir (uns...) ja. Gruß --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 14:43, 14. Mai 2006 (CEST) |
|||
: Hallo Brutus, mach aus Deinem Herzen keine Moerdergrube und bewerte mich negativ, das kann ich schon ab, sonst wuerde ich nicht so frank und frei andere negativ bewerten. Ich bin ueber so manche (keineswegs alle) Negativbewertungen sogar ganz zufrieden, denn wenn mich die entsprechenden personae nicht negativ bewerten wuerden, haette ich was falsch gemacht. Schliesslich schreibe ich fast nur auf Problemfeldern (Sekten, Ex-Jugoslawien, Nationalismus, Wikipedia-interne Konflikte), in denenen es viele POV-Pusher gibt. Nicht, weil ich Konflikte mag, sondern weil das die schlechtesten und meines Erachtens gefaehrlichsten Artikel der Wikipedia sind und weil ich sehen will, ob man mit rationalen Argumenten in diesen Bereichen weiterkommt (eher nicht, das klappt wohl nur bei [[Platypus]] und aehnlichem). |
|||
: Was Deine Kritik meiner Bewertungen betrifft, so kann ich dem nicht zustimmen. Im Gegensatz zu vielen anderen Wertern, versuche ich meine Kritikpunkte so offen wie moeglich auszusprechen, damit klar wird, warum ich negativ (oder bisweilen auch mal positiv) bewerte: Meine Bewertungen sollen fuer andere nachvollziehbar sein, sie koennen dann selbst urteilen, ob ich "schwach" oder "sinvoll" bewerte. |
|||
: Die Kriterien, die ich dabei anlege, ist, wie sachbezogen und gerecht Leute argumentieren. Gerade Achim ist mir da aeusserst unangenehm aufgefallen, weil bei ihm das Ziel "Wikipedia soll einen guten ''Eindruck'' machen" hoeher als die Hoeflichkeit gegenueber Nicht-Muttersprachlern bewertet wird. Ausgerechnet jemand, der sonst sehr harmoniebeduerftig ist, raunzt einen Auslaender dermassen an. |
|||
: Du und Elian seid mir hier unangenehm aufgefallen, weil ihr hier zwei Systeme installiert habt, die Gift fuer den rationalen Diskurs sind (Vertrauensnetz bzw. nicht-anonymierte) Bewertungen. Eure Projekte sind mMn so ziemlich das Letzte, was die Wikipedia braucht. Institutionalisierte Kabale sozusagen. Vielen, die sich ein bisschen mit Diskurstheorie beschaeftigt haben, wuerde das schnell einleuchten. Dazu kommt, dass die wenigen Edits, die ich von Euch kenne, sehr duennheutig-emotional waren. Zugegeben: Dein "Vergehen" war deutlich weniger schlimm als Achims, der eine Person in einer sehr schwachen Stellung betraf. Aber genauere Abstufungen gibt Dein System ja nicht her. |
|||
: Was Achims "Putze" betrifft: Er ist offensichtlich vergraetzt, dass Bayr einen richtigen Edit im falschen Deutsch eingebracht hat. Sachliche Richtigkeit eines Artikels halte ich fuer bedeutend wichtiger als die Form. Wenn Achim das anders sieht und Bayr deswegen schon wieder schief anmacht ("Weil Du kein richtiges Deutsch kannst, meinst Du, ich (oder wer anders) sollte Deine Putze spielen"), dann widerstrebt das meinem Gerechtigkeits empfinden ganz erheblich: Bayr kann nun mal kein besseres Deutsch, es ist aber gut genug um sachliche Fehler zu berichtigen. Dafuer sollte man ihm dankabar sein. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 19:15, 14. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Mh, auf meine Panne mit Mkill angesprochen, hast du mich ertappt. Ich wollte damit aber auch nicht sagen, dass ich fände, du solltest diese negativen Begründungen nicht abgeben, sondern besser begründen. Sorry, wenn ich mich etwas unspezifisch ausgedrückt habe. So wie du deine Bewertungen hier begründest, sind sie schon stärker. Da du nun aber sowieso dieses System ablehnst, hat sich mir ein Verdacht eher bestärkt. Das wäre eher ein Fall für meine Misstrauensliste als für eine Bewertung. Dir geht es wenig um die Verbesserung der zustände, sondern mehr darum, Missstände aufzuzeigen. Wer suchet, der findet (dann noch viel Spaß auf dem Planeten Erde ;-) Aber vielleicht kommst du ja mal aus dem Trichter raus und machst einen guten Vorschlag, das Bewertungssystem zu verbessern oder das Problem, das es lösen soll, grundsätzlich anders und besser zu lösen. Oder hast du übersehen, dass es ein Problem lösen soll? --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 22:47, 14. Mai 2006 (CEST)Sorry, wenn das zu scharf klingt. Ich will sagen: Ich bin nicht hier, um einfach nur Leute anzuscheißen oder scharf zu kritisieren, sondern um die Dinge zu verbessern. Das geht eben nicht nur damit, indem man das Negative immer aufzeigt, sondern man muß auch Perspektiven entwickeln. Denn ansonsten hast du ja auch das Right To Leave (noch so ne Schweinerei). --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 22:52, 14. Mai 2006 (CEST) |
|||
:::Mir geht es schon um die Verbesserung der Wikipedia, nur, das mag Dir nicht schmecken, denke ich das Dein und Elians Bewertungsprogramme eine der groesseren Probleme sind. Wie ich die WP verbessern wuerde, kannst Du auf meiner Nutzerseite sehen. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 02:35, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
::::Okay, gut das ich nicht vorschnell urteile ;-) ... Nein, ich kann leider nicht erkennen (auch wenn es da stehen sollte), wie du genau die Wikipedia verbessern möchtest. Das mit der Deanonymisierung (der Artikelbeiträge?) ist erläuterungsbedürftig. Von daher kann ich auch meinen Vorschlag nicht mit dem Deinen vergleichen und verstehe auch deine Kritik mit der Klüngelei nicht. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 11:56, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
::::Ich habe mir jetzt dein Blog angeschaut und noch mal über deine Verbesserungsvorschläge nachgedacht. Die im Blog geäußerte Kritik ist teilweise richtig. Mein Bewertungssystem (und auch das Vertrauensnetz) hat eben u.a. auch zum Ziel, ''dass man Glaubwürdigkeit, Ziele und Interessen der Autoren abschätzen kann''. Zum zweiten hat es die Konfliktlösung zum Ziel und zum dritten die Verbesserung in Entscheidungsprozessen. Auch eine deutliche Abschwächung des Problems der eingeschlafenen und ungelösten Konflikte und Erschwerung von Sockenpuppen erwarte ich mir von der Bewertung. Daher bringt ein anonymes Bewertungssystem gar nichts. <br>Eine Deanonymisierung der WP hingegen ist aus vielen Gründen immer wieder abglehnt worden: Z.B. soll die Wikipedia auch von Leuten in Diktaturen bearbeitet werden können, was sie natürlich nicht angemeldet geschweige denn unter ihrem echten Namen machen könnten. Zweitens ist die Anmeldung eine Hemmschwelle und gerade das sollte vermieden werden, denn die Wikipedia ist in ihrem Grundgedanken für wirklich jeden frei zugänglich. Tatsächlich stammen recht gute Edits auch in meinem derzeitigen Interessenfeld hier in der WP immer wieder von unangemeldeten Benutzern. Es gibt auch Leute, die sich nicht mit ihrem Realname für jeden nachverfolgt werden wollen, weil sie in der Öffentlichkeit stehen, eine berufl. Position innehaben, in der sie nicht angreifbar sein wollen, während der Arbeitszeit bei Wikipedia schreiben, oder weil sie nichts von dem sind (wie ich) und trotzdem nicht wollen, dass Hinz und Kunz die recht leicht abrufbaren Daten und Gewohnheiten bis an die Bettkante zurückverfolgen können usw. Eine Realname-Anmeldepflicht ist daher immer wieder abgelehnt worden, obwohl ich sogar einer pseudonymen Emailverifizierung zugestimmt hätte, um den Sockenpuppengebrauch auszuschließen und ich sehe v.a. das Problem bei politischen Themen. Zusammengefasst: Eine Deanonymisierung ist nicht konsensfähig und keine reelle Option. <br>Da du aber detailliert Misstsände aufgezeigt hast, erwarte ich von dir konstruktive und operationalisierbare und möglichst konsensfähige Ansätze oder mindestens Ideen, wie du die Entscheidungsfindung allgemein, und die unterschiedlichen Ebenen von Konflikten besser (erfolgversprechender) als die Benutzerbewertung lösen willst, oder Verbesserungen an der Benutzerbewertung, und bin auch der Meinung, dass du dazu fähig sein könntest. Einfach rumnörgeln ist zu einfach, und du beteuerst ja, dass du konstruktiv um Verbesserungen bemüht bist. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 20:41, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
::::: Das mit der Anonymitaet mag auf der chinesischen oder koreanischen WP ein Problem sein, auf der deutschen ist es das nicht. Man koennte ja auch, wie meine Nemesis bei den Sektenartikeln [[Benutzer:THausherr|THausherr]] dies vorschlaegt ja auch einfach einen Bonus fuer Realnamennutzer einfuehren. Ich finde es aberwitzig, dass ich als Universiaetsdozent mit kompletten Lebenslauf postend, irgendwelchen anonymen Sockenpuppen mit Adminrechten die Entscheidung ueber die Richtigkeit oder Falschheit meiner Edits in meinen Fachgebieten erklaeren soll, ohne dass diese als Vorschussleistung ihre Edits erklaeren. Das hat nichts mit Standesduenkel zu tun, nur bin ich durch einen (zugegeben auch nicht perfekten) Prozess gegangen, um meine akademischen Titel zu erhalten. Teilweise kann ich meine Edits mit 3,4 wissenschaftlichen Quellen belegen und Hans Dampf, dem diese Erkenntnisse nicht passen, revertiert das wieder. Das ist absurd. |
|||
::::: Ich kann auch gerne Vorschlage machen, aber die sind, wie z.B. obiger (Bonus fuer Realnamen) einfach nicht konsensfaehig. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 01:26, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
::::::Bonus für Realnamen? Und das schlägt jemand ernsthaft vor, der an anderer Stelle vernünftig gegen Kabale durch Vertrauensnetze und Bewertungssysteme plädiert? Bäh ne, Realnamen sind im Internet eh Schall und Rauch (nur durch kontinuierliche ''Kosten in harter Währung'' einigermaßen glaubwürdig zu machen, wie bei Domains) und würden, allgemein umgesetzt, hier nur zu einem Ad-hominem-Diskursmuster führen, wo weniger auf die Sache und mehr darauf, ''wer'' da redet, geachtet würde. --[[Benutzer:84.137.22.207|84.137.22.207]] 01:21, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
::::::: Das ist natuerlich auch eine bedenkenswerte Argumentation. Praktisch die Zwangsanonymisierung aller Beitraege. Das waere natuerlich ein Klasseexperiment, aber wie willst Du dann Beleidigungen, Verleumdungen usw. verhindern? |
|||
::::::: Ich persoenlich glaube ja, dass Wikipedia die schlimmste Plage des Internets seit Bestehen ist. Im Usenet kann jeder nach belieben anonym seine Meinung kundtun im WWW kann jeder nach belieben anonym und nicht-anonym seine Meinung kundtun. In beiden faellen ist es genau das: Eine Meinung. Die Wikipedia-Artikel erscheinen so, als ob sie irgendwelchen Konsens oder ein Meinungsmarktoptimum erreichen wuerdem. Das zementiert Hegemonialvorstellungen und befoerdert die Meinungen gutsituierter Aktivisten und des WP-Kluengelklubs. |
|||
::::::: So wie die Wikipedia zur Zeit ist, find' ich haette ich auf meinen Spezialgebieten einen krassen Bonus verdient. Am liebsten aber: Wech mit dem Ding, es muellt die Suchmaschinen voll und wird von zu vielen Leuten zu ernst genommen. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 01:41, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
::::::::"Beleidigungen, Verleumdungen usw." werden nicht durch Pseudonyme verhindert. So oder so bleibt ohne eindeutige RL-Identität/Benutzerkonto-Beziehung nur die IP als Mittel zur Verfolgung von Tätern. |
|||
::::::::Das einzig wirklich gute am Benutzerkonto ist bis auf weiteres lediglich die längere Ansprechbarkeit als mit dynamischen IPs. Der Rest: Eitelkeit und schlimmeres. |
|||
::::::::Und, naja, Spezialgebiete der Mitarbeiter: die sind eigentlich irrelevant. In den Beiträgen soll ja gerade nicht auf eigenes Wissen, sondern auf das Wissen der Fachleute ''außerhalb'' der Wikipedia verwiesen werden (peer-reviewed halt), von wegen Vermeidung des original research. Ansonsten kann man [[WP:QA]] und [[WP:NPOV]] gleich in die Tonne hauen. --[[Benutzer:84.137.54.12|84.137.54.12]] 00:58, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
Zu [[WP:NPOV]] habe ich schon eine kleine Glosse auf Halde, das ist auch so'n Gestuempere. [[WP:QA]] ist eine der ganz wenigen sinnvollen Politiken, aber da healt sich ja praktisch keiner dran. |
|||
Du hast insofern recht hast, dass es ein interssantes Experiment waere, wennn '''alle''' nur anonym auftreten wuerden. Dem ist aber nicht so. |
|||
Ad Spezialgebiete: Ich finde es extrem nervenaufreibend, wissenschaftlichen Mainstream begruenden zu muessen, waehrend abstruse Theorien von anonymen Nicks ohne vertreten werden. |
|||
Nochwas, die meisten |
|||
:::::::: Und ich find es aberwitzig, dass du nicht argumentativ und durch gute Arbeit überzeugen kannst (also jedenfalls gibt es ja scheint's ne Menge Ärger), sondern mit Titeln rumfuchtelst ;-) Ich brauche keinen Lebenslauf, um einen langjährigen Benutzer einzuschätzen. Und alles, was ich nicht aus seinen Beiträgen bei der WP einschätzen kann, ist weder wichtig noch interessant für mich. Und wenn ich ihn nicht einschätzen kann, weil wir keine Berührungspunkte haben, dann ist es auch egal. Auch das mit den Titeln ist ein zweischneidiges Schwert. Der Titel allein macht die Beiträge noch lange nicht gut. Und da schließlich ein Lebenslauf auch schlecht geprüft werden kann, ist das ganze schlicht sinnlos. Als Soziologe müsstest du ja wissen, dass sich die Gesellschaft sehr auf (manchmal irrational erscheinendem) Vertrauen fußt. Die WP muss sich eben noch viel mehr darauf verlassen, leider, aber möglich. Eine digitale Krücke wie ein nicht überprüfbarer Lebenslauf, ist kein Ersatz für diese Grundeinstellung (im RL ja auch nicht). Solche Krücken können schnell zur Stolperfalle werden. <br>Anonymität kann in dieser Hinsicht auch ein Schutz bedeuten, nämlich wenn es um Anwürfe geht. Und nun kläre mich bitte mal kurz auf, ''warum'' das Bewertungssystem ein "Klüngel" ist oder "Kabale" befördern soll, und wer die ''gutsituierten Aktivisten des WP-Klüngelclubs'' sind, die wessen und welche ''Hegemonialvorstellungen zementieren''? --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 18:09, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
::::Und dann nanntest du [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer%3AElian&diff=16134677&oldid=15892167 diesen Edit] gefühlsduselig. Warum ist denn das ein Grund, jemanden negativ zu bewerten? Zweitens [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AElian&diff=16095973&oldid=16082547 dies hier] eine "Löschung". Das ist doch Unsinn. Ich "archiviere" meine Diskussionsseite nur noch so, weil alles andere Schmarrn ist. Es ist eh alles gespeichert und für jedermann abrufbar, wie du ja weißt. Sorry, bin gerade darüber gestolpert. Wenn du Zeit hast, darfst du mir auch wirklich sehr gerne auf meiner [[Benutzer:Brummfuss/Erfahrungen|Bewertungsbewertung]] antworten. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 22:16, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
::::: Ja Elian, [[Benutzer:Forrester|Forrester]] hat das schon richtig erkannt: Sie juckelt auf zu vielen Hochzeiten herum, und widmet sich nicht der inhaltlichen Diskussion bei ihren Edits, es sei denn, jemand hat eine gute Wiki-Reputation. Das Bild statt der Vorstellungsseite hat ihr uebriges getan. Jemand in solch herausgehobener Position sollte unbedingt Realnamen und Lebenslauf einstellen. Und Diskus loeschen, die keine 3 Tage alt sind ist auch ein Unding, nicht jeder ist so flieesend in Computergeekisch, dass er alle alten Versionen widerfindet. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 00:48, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
::::::Welches Anrecht des Lesenden oder eines Mitarbeiters auf das Wissen über die Identität eines Wikipedia-Autors entspringt aus der Nutzung derselben? Berechtigt dich das Lesen eines Buches zum Zugriff auf den Lebenslauf des Autors? Durch gute Arbeit wird die Wikipedia ernstgenommen, und nicht umgekehrt. Dass die Wikipedia ernstgenommen wird oder öffentlich Aufmerksamkeit erfährt, berechtigt aber die Öffentlichkeit nicht dazu, die Autoren zu irgendwetwas zu verpflichten. <br>Gibt es irgendeinen oder gleich mehrere Gründe, woraus sich ein Recht der Öffentlichkeit auf persönliche Daten der Benutzer ableitet, (Nutzen, Gefahren, Rechenschaftspflicht)? <br>Ob ein Benutzer nun ein Bild (von sich oder von seinem Dackel) auf seine Seite stellen möchte oder uns etwas über sich mitteilen möchte, ist ganz allein seine Sache. Das mag in deinen Augen ein grundlegender Nachteil der Wikipedia sein, es ist aber kein Grund, den Nutzer so unsachlich und falsch ("Gefühlsduselei") zu kritisieren, weil er keinen Lebenslauf postet. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 18:09, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
::::::Naja, das ist halt Deine Meinung: Ich denke, dass mit dem oeffentlichen Schreiben auch Verantwortung fuer das Schreiben kommt; derzeit kann man hier Personen und Gruppen anonym verleumden, ohne zur Rechenschaft gezogen zu werden. Aus gutem Grund verlangt das deutsche TLD-Gesetz ein Impressum fuer jede Webseite: Damit man verantwortlich gemacht werden kann, wenn man Mist schreibt. Und Gefuelsduseligkeit halte ich in verantwortlichen Positionen (und Elian ist ja sehr fuer die Aussenwirkung der WP zustaendig) fuer voellig fehl am Platz. Gute Chefs handeln nachvollziehbar rational. Ach ja, mach Dir nichts vor: Die Wikipedia wird nicht durch gute, sondern durch medienwirksame Arbeit erfolgreich. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 00:15, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
:::::::Mein realer Name und Adresse ist Benutzern, den ich vertraue, bekannt. Elians realer Name ist vielen übrigens auch. Es ist eigentlich nicht notwendig, private Daten zu veröffentlichen, um Verantwortung zu übernehmen. Wofür wolltest du Elian denn zur Rechenschaft ziehen? Dass du Realnamenpflicht forderst, kannst du nicht mit dem Impressum begründen. Das Impressum der Wikipedia ist doch bestimmt angegeben, ich habe mich aber ehrlich gesagt nie darum gekümmert. Aber darf ich [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Elian/Bewertung&curid=1311810&diff=18947424&oldid=18880238 darin] die späte Einsicht sehen, dass Kritik an den Regeln der Wikipedia nicht zu Kritik an Personen festgemacht werden sollte? Würde mich freuen! --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 14:35, 15. Jul 2006 (CEST) |
|||
Impressum? Guckstu hier: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Impressum] Und dort steht unter Verantwortlichkeit: ''Die als "Administrator" oder "Sysop" bezeichneten Benutzer der Wikipedia sind keine offiziellen Vertreter des Website-Anbieters, sondern lediglich Benutzer, denen weitergehende technische Möglichkeiten eingeräumt wurden. Diese Personen helfen in der Regel gern und schnell bei eventuellen Fragen oder Beanstandungen, sind jedoch nicht für diese Website verantwortlich.'' Rechtlich ist dagegen IMO nicht das Geringste einzuwenden. --[[Benutzer:RoswithaC|RoswithaC]] [[Benutzer Diskussion:RoswithaC|¿...?]] 17:29, 15. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::::: War vielleicht nur ein Zufallstreffer, da er sich nicht dazu äußert? --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 11:31, 16. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Roswitha, das ist mir wohlbekannt, aber erstens stimmt es de facto nicht und zweitens geht es mir darum, dass hier jeder mit voller Name und Anschrift fuer seine Edits stehen sollte. @Brummfuss: Die Identitaet von Elian ist doch bekannt, insofern verstehe ich Deine Frage nicht. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 19:44, 16. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Du verstehst manches nicht. ''Jemand in solch herausgehobener Position sollte unbedingt Realnamen und Lebenslauf einstellen.'' (Fossa, 00:48, 16. Mai 2006). Hat sie das jetzt getan oder was ist der Grund für die Rücknahme der Bewertung? --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 20:04, 16. Jul 2006 (CEST) |
|||
::: Der Grund ist im Edit-Kommentar angegeben: Verhaltnismaessigkeit. Es gibt viel schlimmere Sachen hier. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 20:07, 16. Jul 2006 (CEST) |
|||
Fossa, de facto stimmt meine Angabe sehr wohl - habe ich dir doch eindeutig bewiesen. Ob sie de jure "stimmt", d.h. ausreichend ist, wäre in der Tat eine andere interessante Frage. Aber damit will ich mich wegen deines Nachsatzes (''"geht es mir darum, dass hier jeder mit voller Name und Anschrift fuer seine Edits stehen sollte"'') gar nicht erst beschäftigen. Ehrlich gesagt, mit solchen Äußerungen kann ich dich zunehmend weniger ernst nehmen. So etwas erwarte ich nicht von jemandem mit deinem intellektuellen Hintergrund. Ich schlage vor, wir reden weiter, wenn die Britannica - oder wenigstens der Brockhaus - jeden seiner Mitarbeiter mit Name und Anschrift nennt und jedem exact die von ihm beigesteuerten Beiträge zuordnet. --[[Benutzer:RoswithaC|RoswithaC]] [[Benutzer Diskussion:RoswithaC|¿...?]] 20:31, 17. Jul 2006 (CEST) |
|||
====Testlauf==== |
|||
Koennte Dich interessieren, Brutus: |
|||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Thomas_Goldammer#.22Er_provoziert_gerne.22] |
|||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Southpark#Deine_Bewertung] |
|||
Mal ehrlich, ich bin stets polemisch/provokant, aber nie beleidigend und immer an Sachfragen interessiert. Ausserdem bin ich einer der wenigen, die Dein Expirement ernst nimmt und jeden zur Bewertung auffordert, indem ich das Ding in der Signatur spazierenfuehre. Ergebnis: Ich bin Negativ-Spitzenreiter. Dabei habe ich noch gar nicht nach anti-Semitischen und Deutsch-Nationalen Artikeln geguckt. Ich sage Dir voraus: In einem Monat bin ich bei -20. Ohne je gesperrt worden zu sein, denn bei aller Polemik liegen mir Kraftausdruecke und Verleumdungen nicht. |
|||
Klar, ist nur Negativkritik ("Noergelei"), aber wenn es etwas besser werden sollte, muesste jeder '''standardisiert''' und '''anonym''' bewertet werden koennen. Ich schnitte immer noch schlecht aber einige nun postiv dastehende Nutzer mit gutem Netzwerk staenden deutlich schlechter da. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 02:26, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Ich hatte leider nicht die Muße, mich jetzt in die Konflikte einzulesen und werde es vermutlich auch nicht mehr tun, denn diese Unterhaltung reicht mir zunächst. Zu deiner Argumentation traue ich mir trotzdem etwas zu sagen: Vergiss es. Wenn du so weiter machst, wirst du sicherlich noch sehr viele schlechte Bewertungen kriegen. Aber nicht, weil du den Link in die Signatur gepackt hast, auch nicht, weil die Methode zu verbessern wäre oder total daneben ist und auch nicht, weil Seilschaften oder Netzwerke dich Mobben. Deine abschließende Selbsteinschätzung scheint mir nicht zutreffend zu sein und deine gegenwärtigen Erwartungen oder Forderungen an die Wikipedia wird sie nicht erfüllen können. Vielleicht nimmst du die Kritik doch etwas ernster, denn nach diesem Gespräch halte ich das negative Ergebnis eher für einen Beweis, dass die Methode der Benutzerbewertung funktioniert, auch wenn du das nachher anders, als Mobbing, Intrigen und Kabbale, darstellen wirst... --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 18:09, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
:: Naja, so schnitzt sich halt ein jeder sein Urteil zurecht. Ich hatte uebrigens nicht geschrieben, dass meine Negativkritiken alle durch Seilschaften zusammengekommen waeren, das denke ich sind die wenigsten, sondern weil ich auf konflikteichen Gebieten polemisch meinen Standpunkt vertrete. Wenn Du mal die von mir vorgenommen negativen Bewertungen anschaust, die sind allesamt sachbezogen mit genauem Nachweis der Kritikstelle. Die negativen Bewertungen ueber mich sind hingegen zumeist nabuloese Pauschalurteile oder wenden sich gegen meine Diskussions- und Konfliktfreudigkeit: Kein Bezug zu meiner Artikelarbeit (warum auch: Ist unwichtig fuer admins: Ein guter Artikelschreiber kann ein schlechter Admin sein und umgekehrt) ausser bei Perun und THausherr, die meine Sacharbeit nicht moegen. Konflikt- und Diskussionsfreudigkeit waere aber genau das, was dieses Projekt braeuchte, um es irgendwie in Gang zu bringen. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 00:06, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
:::Ach so, die Äußerungen mit den Seilschaften hast du in einem anderen Zusammenhang gemacht, entschuldige. ''Hegemonialvorstellungen'' zu unterstellen, ist auch sowieso, wie "wech mit dem Ding", irgendwie am Thema/Problem vorbei und würde ich als nebulöses Pauschalurteil einstufen. Nun führst du ausgerechnet Perun als Beispiel für gute Sacharbeit an. Du nennst es ernsthaft sachlich, jemanden negativ zu beurteilen, wegen der rein optischen Gestaltung seiner Benutzerseite. Ich denke, wir besitzen keine gemeinsame Basis. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 00:53, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
:::: Ich habe nicht Peruns Arbeit als gute Sacharbeit gekennzeichnet, sondern darauf hingewiesen, dass Perun einer der wenigen ist, der meine Sacharbeit bewertet hat. Negativ natuerlich, weil meine Sacharbeit gut ist und Perun seinen POV pushen will (jedenfalls in den Jugoslawienartikeln). Ansonsten hast Du recht: We agree to differ. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 00:58, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
::::: Okay, mein Fehler mit P (dann sind wir hier also einer Meinung, wenn gleich ich ihm keinen Willen unterstelle ;-)). Ich verstehe dich trotzdem nicht. Einerseits zeigst du teilweise grundlegende Probleme auf. Andererseits machst du das in einer Weise, die Kompromisse erschwert. Mit deiner Aussage, mit deiner Totalablehnung des ganzen Projekts, dass Wikipedia besser eingestampft werden sollte, und mit deiner deutlichen Ablehnung seiner Mitarbeiter, entmutigst du ja wirklich jeden, sich noch mit dir auseinanderzusetzen. Daher denke ich, vielleicht geht es dir gar nicht um eine Verbesserung der Wikipedia, respektive du stufst sie als nicht verbesserungsfähig ein. In beiden Fällen hätte sich eine weitere Auseinandersetzung mit dir erübrigt und die dir entgengebrachten negativen Bewertungen wären verständlich und du mögest deinem Schicksal in's Auge blicken ;-), wenn du uns nicht belästigen möchtest. Daher hast du zwei Möglichkeiten: Du bist Teil der Lösung oder Teil des Problems. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 12:17, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
=== Realnamenpflicht, Qualifikation === |
|||
Ein wenig bekomme ich ja ein schlechtes Gewissen, Dich beim allgemeinen Herumnörgeln zu unterstützen, aber was man hier so alles erlebt: Wieviele Physiker braucht es in der Wikipedia, um in einem Physikartikel gegen einen Editor, der zugegebenermaßen keine fachliche Qualifikation besitzt, durchzusetzen: a) ein nicht hilfreiches, unbeschriftetes Bild zu entfernen, b) einen Weblink auf eine sensationalistische Notiz im Heise-Newsticker zu streichen, und c) ein sinnfreies "Siehe auch" zu löschen? Drei. Wird sind jetzt bei drei [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tunneleffekt&action=history]. Ich weiss aber nicht, ob [[User:Spawn Avatar]] jetzt aufgegeben hat. Von Einsicht ganz zu schweigen. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 18:07, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Jaja, der Heise-Ticker, auch so'n immerfrischer Quell des Halbwissens, dank telepolis ja auch auf meinen Gebieten. Aber jammer mal nicht so rum, immerhin finden sich schnell drei Physiker an, um den Quark rauszuschmeissen, die ganze deutsche Wikipedia hat vielleicht 3 Soziologen, von der andere, der mir bekannt ist, aktiv bei den Gruenen ist und folgende Themen editiert: [http://en.wikipedia.org/wiki/User:Tillwe#Politics]. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 02:48, 18. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Und da wäre noch dieses schöne Zitat, das man sich auf die Stirnbinde schreiben sollte, wenn man sich mit dem Samurai-Schwert in der Hand den NRM-Artikeln zuwendet: |
|||
:<blockquote>''There seems to be a terrible bias among some editors that some sort of random speculative "I heard it somewhere" pseudo information is to be tagged with a "needs a cite" tag. Wrong. It should be removed, aggressively, unless it can be sourced. This is true of all information, but it is particularly true of negative information about living persons.''</blockquote> |
|||
:<blockquote>''I think a fair number of people need to be kicked out of the project just for being lousy writers. (This is not a policy statement, just a statement of attitude and frustration.)''</blockquote> |
|||
:Du ahnst natürlich, von wem? |
|||
:[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 19:49, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
:: Hm. Dem Inhalt nach haette ich auf [http://users.erols.com/mwhite28/wikiwoo.htm] getippt und dem Schreibstil nach auf Lore Sjoeberg, aber die sind's wohl beide nicht. Fuer Lir ist's zu eloquent, fuer Larry Sanger zu scharf, aber Andrew Orlowski passt auch nicht so recht. |
|||
:: Das mit dem sourcen reicht uebrigens meiner Erfahrung nach nicht, es werden einfach irgendwelchen dubiosen Anti-Sekten-Websites zitiert. Das sieht dann dank Fussnote noch "wissenschaftlicher" aus. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 02:48, 18. Mai 2006 (CEST) |
|||
::: Der Gottkaiser selbst: [http://mail.wikimedia.org/pipermail/wikien-l/2006-May/046433.html]. |
|||
::: In der folgenden Debatte wurde [[:en:Carnac_stones|dieser Artikel]] als (positives!) Beispiel angeboten [http://mail.wikimedia.org/pipermail/wikien-l/2006-May/046464.html]. Fast heder Satz ist gesourced -- ganz überwiegend aber von privaten Homepages die wiederum keine einzige Quelle angeben. Auf diesen Einwand hin, kam die Entgegnung, dass durch das Angeben der (relativ unzuverlässigen) Quellen für den Leser des Wikipedia-Artikels immerhin einbe Einschätzung der (Un-)Zuverlässigkeit der Angaben möglich sein. |
|||
::: [[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 09:55, 18. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Serbokroatische Sprache == |
|||
Hallo Fossa, deine Reverts auf [[Serbokroatische Sprache]] sind total sinnlos. Schau dir mal beliebige Artikel in der Wikipedia an, '''jeder''' gute Artikel fängt mit einem Einleitungssatz an, der ein [[Verb]] enthält. Schau z.B. auch mal hier vorbei: [[Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Begriffsdefinition_und_Einleitung|Wie schreibe ich gute Artikel]] |
|||
Und wenn du die [[montenegrinische Sprache]] nicht erwähnt haben willst, dann entferne die Hinweise bitte aus dem ganzen Artikel, und revertiere nicht nur meine Bearbeitung, wo ich den Begriff nur ''auch'' in den Einleitungssatz geschrieben habe. --[[Benutzer:Androl|androl]] 17:28, 14. Mai 2006 (CEST) |
|||
: Schau Dir mal eine, wie eine serioese Enzyklopaedie ihre Artikel beginnt: http://www.britannica.com/eb/article-9053256?query=Molise&ct= .Aber egal, wenn Wikipedia meint, man solle statt Nominalstil vollstaendige Einleitungssaetze schreiben, mache ich das von mir aus auch daran soll's nicht scheitern. Mir geht es nur darum aufzuzeigen, dass es keineswegs unumstritten ist, ob serbisch et al. eigenstaendige Sprachen sind, und dann glaich im Einleitungssatz sie als Sprache zu bezeichnen und dann sofort daraufhinzuweise, dass umstritten ist, ob Serbokroatisch eine Sprache ist, ist POV. Im Artikel selbst geht's drunter und drueber hinsichtlich des Montenegrinischen: Mal isses da, mal eine eigene Sprache, mal eine Variation des Serbischen. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 18:14, 14. Mai 2006 (CEST) |
|||
: PS: Entschuldigung, dass ich Dich teilweise so abgebuegelt habe; mir war nicht klar, dass es Dir um Inhalt und Form des Artikels ging, sondern ich dachte, Du wuerdest POV-Pusherei betreiben, weil Deine Formberichtigungen halt auch inhaltliche Veraenderungen mit sich brachten. Da war ich ein wenig paranoid. Sorry. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 19:21, 14. Mai 2006 (CEST) |
|||
*Fossa, ich glaube Du kennst Dich in der Materie nicht besonders gut aus. Bin Dir aber trotzdem dankbar, daß ich dank Deiner provokanten Mithilfe versuchen kann die Wiki-Leser über so manchen Mythos aufzuklären. Nimm es mir nicht persönlich.... [[Benutzer:Perun|Perun]] 21:04, 14. Mai 2006 (CEST) |
|||
:: Es braucht nur sehr wenig Kompetenz, um festzustellen, dass jemand der kroatischer Muttersprachler ist und behauptet Serbisch nur auf Anfaengerniveau zu berrschen einen sprachnationalistischen POV pushen will. Die Entscheidung, ob Serbokroatisch oder Kroatisch oder Sebisch eine Sprache ist, ist letztendens eine Politische, die nicht auf der Wikipedia entschieden werden sollte. Ad Kompetetnz: Woraus besteht Deine denn? Auf der Nutzerseite verraetst Du ja nur wenig ueber Dich. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 21:14, 14. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Kroatische Sprache == |
|||
Hallo Fossa, ich hatte dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet, dass dieses Fußnotenverfahren bei uns nicht üblich ist - dies ist hier die deutschsprachige Wikipedia. Und deshalb habe ich auch deine Änderungen gerade rückgängig gemacht. Im Übrigen sind die von dir angegebenen Quellen zwar interessant, aber nun wirklich nicht der Mainstream der Forschung, daher ist ihre Positionierung ganz zu Anfang des Artikels so oder so fragwürdig. Gruß --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman]] 01:19, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
: Das das nicht Mainstream der Forschung ist, ist mir auch bekannt, schliesslich sind die meisten Linguisten selbst nationalistisch eingefaerbt. Wie sonst soll ich diese Mindermeinung denn glaubwuerdig belegen? [[en:WP:Cite]] legt mir diese Art nahe und auf der dt. WP kenne ich keine derartigen Normen. Ich mache das laufend so, und obwohl ich viele Beschwerden bekomme: Darueber hat sich noch niemand beswert. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 01:26, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
Ich bin zwar inzwischen von Benutzer:Steschke|ST darauf hingewiesen worden, dass es diese Möglichkeit in der deutschen WP auch schon gebe - insofern muss ich mich für meine Kritik entschuldigen. Davon abgesehen finde ich aber deine jetzige Formulierung völlig OK und bin gerne bereit, sie gegen [[Benutzer:Perun|Perun]] etc. mitzuverteidigen, so kann man es in jedem Falle schreiben und muss eben nicht irgendwelche studentischen Arbeiten als Quellen zitieren. Der Meinung, dass die meisten Linguisten nationalistisch eingefärbt seien, muss ich übrigens entschieden widersprechen. Wenn ich selbst davon ausgehe, dass das Kroatische heute eine selbständige Standardsprache ist, dann hat das nichts damit zu tun, dass mich kroatische Nationalisten bestochen hätten, sondern liegt schlicht daran, dass der Begriff [[Standardsprache]] nur politisch definiert werden kann und nicht linguistisch, und die politische Definition muss schlicht zur Kenntnis nehmen, dass der Staat Kroatien bestimmt, was Kroatisch ist und was nicht. Gruß --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman]] 01:35, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
: "Graduate Student" ist ein Doktorand und der Artikel, soweit ich ihn ueberflogen habe, ist OK. Bisschen viel Poststrukturalistisches Gesuelze fuer meinen Geschmack, aber OK. Ich hab de hauptsaechlich zitiert, weil die Generation Wiki gerne online-Quellen hat. |
|||
: Wir sind voellig d'accord in der Hinsicht, dass eine Sprache sprachpolitisch definiert wird. Das ist dem durchschnittlichen Wikipedia-Leser aber nicht bekannt. AE und BE sind ja aehnlich verschieden (gibt's dazu 'ne komparative Untersuchung?) wie SR und HR, aber jedermann ist klar, dass das keine zwei verschiedenen Sprachen sind. |
|||
: Was den Nationalismus der Linguisten betrifft: Ich habe erstens einen [http://www.nationalismproject.org/what/billig.htm etwas weiter gefassten Begriff des Nationalismus] und zweitens dachte ich erstmal an ba/hr/sr/cg-Linguisten. Ich hab' da aber auch so meine Vorurteile gegen deutschsprachige Linguisten, will ich gar nicht verhehlen. Aber ich nehme meine eigenen Vorurteile auch nicht so richtig ernst, schliesslich sind's Vorurteile. |
|||
: Ach Quellen: ich bin so frei, das dann wieder zu reverten, weil '''Transparenz''' einer der wichtigsten Werte fuer mich ist. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 02:07, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
Für Quellenangeben gilt [[Wikipedia:Quellenangaben]]. Bei Einzelnachweisen sollen diese in Form einer Fußnote angegeben werden. "Dies geschieht im laufenden Text zwischen <tt><nowiki><ref></nowiki></tt> und <tt><nowiki></ref></nowiki></tt> (s.u.). Die Einzelnachweise werden als Liste unter der Überschrift '''Quellen''' (manche bevorzugen auch '''Belege''' oder '''Fußnoten''') angezeigt, wenn dort im Artikelquelltext <tt><nowiki> <references/></nowiki></tt> steht.<br>Um '''mehrfach auf dieselbe Quelle zu verweisen''', muss ein eindeutiger Name mit <tt><nowiki><ref name="..."></nowiki></tt> vergeben werden. Im Wiederholungsfall wird dann namentlich mit <tt><nowiki><ref name="..."/></nowiki></tt> (ohne zusätzlichen Klammerabschluss <nowiki></ref></nowiki>) auf die vollständige Quelle verwiesen." |
|||
-- [[Benutzer:Weiße Rose|Weiße Rose]] 03:42, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Revertierung und Sperrung ohne inhaltliche Begruendung inakzeptabel == |
|||
Tut mir Leid, da bist du falsch informiert. Es ist sogar üblich, einen Artikel bei einem schwelenden Editwar auf die letzte Version vor Beginn desselben zurückzusetzen und ihn danach zu sperren, um eine inhaltliche Diskussion zwischen den Kontrahenten zu erzwingen. Das ist nicht inakzeptabel, sondern eine der Aufgaben eines Administrators. Gruß, [[Benutzer:J budissin|j.budissin]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|?!]] - [[Benutzer:J budissin/Bewertung|bewerten]] </sup> 18:20, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
: Es mag vielleicht ueblich sein; andere admins beschieden mir allerdings auch schon mal anders: Von "offensichtlich falscher Version" (ohne weitere Begruendung) bis hin zu "letzte Version" zaehlt: Es scheint da keine genauen Richtlinien zu geben, also ist's wohl Admi Discretion. Ich persoenlich finde ein Admin sollte die ihm als sinnvoll erscheinendste Version sperren, gerade, wenn man auf dem Gebiet selber etwas bewandert ist. Persoenlich finde ich Edit-Wars ueberigens eins der geringeren Uebel, dann steht wenigstens alternierend die bessere Version da. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 18:31, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Sehe ich etwas anders. Ein Admin sollte sich - wenn er denn sperren will - nicht inhaltlich mit den Versionen auseinandersetzen, sondern grundsätzlich die letzte Version vor dem Editwar sperren. Es ist richtig, dass nach einem Edit-War wenigstens auch die andere Version dasteht, jedoch sind jeweils 5 Ausgaben der gleichen Version nicht unbedingt sinnvoll. Natürlich gibt es darüber, welche Version ein Admin sperren sollte (wie so oft) keine verbindliche Regel (und das ist gut so), jedoch praktizieren es die meisten so wie ich. Gruß, [[Benutzer:J budissin|j.budissin]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|?!]] - [[Benutzer:J budissin/Bewertung|bewerten]] </sup> 18:46, 15. Mai 2006 (CEST) |
|||
==Kommentar== |
|||
Irrtümlich habe ich kürzlich dem User Fossa an dieser Stelle Ausführungen zur Qualifikation der Admins zukommen lassen. Ich hatte übersehen, dass auch dieser Foassa einer der unzähligen Daueruser ist, die täglich stundenlang im Netz hängen und die, natürlich nicht nur was Admins anbelangt, kaum in der Lage sind, gute Artikel zu verfassen. Das Problem ist, dass solche Leute, oft Arbeitslose, die nichts besseres zu tun haben, Harz IV ler, u.ä., natürlich der nötige Bezug zum normalen Alltagsleben fehlt. Nun, ich habe deshalb meine Ausführungen gestrichen. Dieser Fossa war sicher nicht der richtige Adressat. Was von ihm zu halten ist zeigt im übrigen auch der Umstand, dass er nicht einmal den Anstand hatte, zu antworten. --[[Benutzer:83.180.254.245|83.180.254.245]] 23:13, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
: Ich habe Dir schlicht deshalb nicht geantwortet, weil ich, man glaubt es kaum, auch noch was anderes als Wikipedia zu tun habe und mir dieser Kommentar entgangen war, weil Du ihn oben angebracht hat. Was Du gegen Hartz-IV-Empfaenger hast, weiss ich nicht; die Leute muessen sich mit sehr wenig Geld durchs Leben schlagen, die brauchen niemanden, der mit dem Glueck des Arbeitsplatzes auch noch auf sie herabschaut. Einen guten Artikel wuerde ich bestimmt nicht fuer die Wikipedia verfassen, mir geht's nur um Schadensbegrenzung (den groessten Humbug rauswerfen) und mich interessiert, wie die Entscheidungsstrukturen hier so ablaufen. Ob Deiner uerspruenglichen Frage: Ich saehe keine Chance anders als ueber Seilschaften hier was anzustellen und Seilschaften sind mir zuwider. Wie gesagt: Lieber heute als morgen sollte die Wikipedia geschlossen werden. Es gibt genug Moeglichkeiten seine Meinung anderweitig kundzutun, nicht unter dem Deckmaentelchen einer Enzyklopaedie, hergestellt von Leuten, die zum groessten Teil sich ihrer Verantwortung fuer das von ihnen geschriebene entziehen. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 23:49, 16. Mai 2006 (CEST) |
|||
== [[Wikipedia:Bilderwettbewerb]] == |
|||
Rege Teilnahme sehr erwünscht! ;) Mit freundlichem Gruß --[[Benutzer:Juliana da Costa José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Palme</small>]] 19:36, 17. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Wikigate == |
|||
Oh mann Fossa, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Achim_Raschka/Bewertung&diff=prev&oldid=16883884 da] hast du ja einen riesigen Skandal aufgedeckt. Aber das kleine Kästchen unter dem Edit-Fenster (ja genau, das mit den Lizenzbedingungen) hast du schon gelesen? Wundert mich nur, dass es jemanden, der stolz vor sich herträgt, ohnehin keine Artikel schreiben zu wollen, überhaupt stört. Es können ja unmöglich deine Beiträge sein, die verwertet werden. Also, frohes Schaffen noch, [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] [[Benutzer:Sechmet/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 01:46, 20. Mai 2006 (CEST) |
|||
: Hab ich geschrieben, dass das nicht legal sei? Natuerlich ist es legal, sag ich doch gar nicht. Trotzdem, find' ich's bemerkenswert. Ich haette keine Lust, fuer jemand anders fuer lau zu schreiben. Ich schreibe keine Artikel. Ja, und? Jeder Artikel weniger auf der Wikipdia ist etwas gutes. Allerdings: Ich verbessere durchaus Artikel (das ist doch im Sinn der Wikipedia, oder?), wenn man mich denn laesst. Nur, meist laesst man mich nicht, weil irgendwelche POV-Warriors es besser wissen ([[Kroatien]], [[Scientology]] et al. Bei [[Ashlee Simpson]] oder [[New Order]] bekomme ich natuerlich keine Probleme. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 01:55, 20. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Ach, sooo! Tja. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 02:00, 20. Mai 2006 (CEST) |
|||
Mh, Fossa, ich habe die fragliche Bewertung auf die Diskussionsseite verschoben. Ich lass mich nicht auf das Spiel ein und erfinde irgendwelche Verkehrsregeln für Hirnis in der Wüste. Das ist hier schließlich keine Versammlung von Dummköpfen. Gruß --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 02:13, 20. Mai 2006 (CEST) |
|||
: Bitte was? Spiel? Das Bewertungssystem ist doch Deine Idee, oder? Steht da was Beleidigends? Nein. Da steht nur, warum ich Achim Raschka negativ bewerte. Jeder Kann selbst urteilen, ob meine Bewertung sinnvoll ist oder nicht. Ich schieb das deshalb auch flugs wieder zurueck. Und wie Du bei [[Benutzer:Sarazyn/Bewertung]] siehst, bin ich durchaus bereit meine Meinung zu aendern. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 02:18, 20. Mai 2006 (CEST) |
|||
::Ich sag's doch. Nichts für Hirnis. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 02:24, 20. Mai 2006 (CEST) |
|||
:::Weiss nicht so recht, was ein "Hirni" ist, aber ich glaube Du meinst das als "Idiot". Deine Meinung, die sei Dir unbenommen. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 02:26, 20. Mai 2006 (CEST) |
|||
::::Das ist ja das schöne am Hirnileben. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 02:36, 20. Mai 2006 (CEST) |
|||
Tipp: Taete Dir villeicht auch mal ganz gut, die Meinungen anderer gelassener zu nehmen. Gerade, wenn Du ein Bewerungschema einfuehren willst. Ueberigens, ich las gerade, dass sie in der englischen Wikipedia das Vertrauensnetz nach ein paar Wochen haben einschlafen lassen. Good for us. Hoffe, dass das hier auch irgendwann eingesehen wird. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 02:45, 20. Mai 2006 (CEST) |
|||
:Wenn du dich in einer Gesellschaft bewegst, gibt es gewisse Regeln. Es hat überhaupt keinen Sinn, in ME jemanden anzuschuldigen, dass er sein Essen mit Messer und Gabel isst, nur weil du der Meinung bist, dass er sein Essen erst kleinschneiden sollte und dann nur mit den Fingern der rechten Hand zu essen, es sei denn, du willst unsinnige Disskussionen anfangen. In England beschuldigst du die Leute wahrscheinlich, wenn sie dir mit einem Kamel von rechts die Vorfahrt nehmen, da ja das dort eigentlich links vor rechts sein müsste (bzw. eigentlich müsste es in D links vor rechts sein). Ach, was solls. ''Sie haben es einschlafen <u>lassen>/u>''. Mann, du [[Fossa]] hast echt eine *merkwürdige* Auffassung. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 11:36, 20. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Sie werden jetzt durch 2 Kontinente geschickt == |
|||
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Henriette_Fiebig&oldid=17040166#I_would_say.2C_this_will_be_the_end_of_wikipedia.de_.28Kopie_von_en.29 |
|||
Kleine Zugabe: |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Henriette_Fiebig&diff=17040245&oldid=17040212] |
|||
Have fun 12:30, 24. Mai 2006 (CEST) |
|||
PS: Ganz frisch: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._Mai_2006#Wikipedia:Benutzersperrung.2FHans_Bug_4] |
|||
== Deutschlandlastig == |
|||
Hallo, könntest Du bitte diese Vorlage in Ruhe lassen. Diese Formulierung, für den schwachsinnigsten Baustein der WIKIPEDIA, ist im Konsens einer Diskussion entstanden. Danke. Gruß. --[[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 11:02, 25. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Esoterik-Literaturliste == |
|||
Danke schön für die Unterstützung - ich bin leider noch nicht sehr lange dabei und weiß mich unter andererm nicht gut genug zu schützen, wie ich einen edit war verhindern kann, den ich selbst gar nicht anzettele... |
|||
--[[Benutzer:DietmarBroicher|DietmarBroicher]] 09:45, 26. Mai 2006 (CEST) |
|||
==Geia sou, megale== |
|||
beteilige dich bitte auch bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalensperrung#User:Tin_Uroic].--[[Benutzer:Made in Yugoslavia|Made in Yugoslavia]] 19:20, 26. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Israel als Kulturnation = "Quatsch mit Sosse", "ein [dubioses politisches Statement]"? == |
|||
Hallo Fossa, |
|||
du hast mir gerade per [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nationalismus&diff=17128840&oldid=17128761 Revert] unterstellt, ich würde über ein Beispiel im Artikel [[Nationalismus]] eine dubiose politische Position beziehen. Ich wollte in dem Beispiel [[Israel]] als Paradebeispiel für eine Kulturnation definieren, da [[Theodor Herzl]] in seinem zionistischen Werk [[Der Judenstaat]] eine Staatengründung Israels besonders über kulturelle Werte definiert hat. Die zionistische Bewegung hat die jüdische Religion aufgrund des allgemeinen Aufstrebens des Nationalismus mit einer Nation gleichgesetzt und somit eine Staatengründung legitimiert. |
|||
Im Übrigen wurden unter anderem auch die hebräische Sprache, die identitätsstiftende, lange Isolation in der [[Diaspora]] hinsichtlich Mythen und Traditionen, das alttestamentalische verkündete "gelobte Land" und der gemeinsame Glauben herangezogen. |
|||
Deswegen bin ich der Meinung, dass Israel durchaus als Kulturnation zu verstehen ist. Israel wurde mit dem Selbstverständnis als völkerrechtlich gesicherte nationale Heimstätte des jüdischen Volkes gegründet und ermöglicht es jedem Juden, "zurückzukehren". |
|||
: Moechte ich mich jetzt wirklich nicht gross auseinandersetzen. Die Identitaet Israels ist sehr umstritten, wie Dir sicher bekannt ist, und keineswegs ein Lehrbuchbeispiel fuer eine Kulturnation. Das sind nunmal unbestritten Deutschland und Italien. Rumgereite auf Israel, wenn es nicht einschlaegig ist, ist mir sehr suspekt. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 02:53, 27. Mai 2006 (CEST) |
|||
==[[Benutzer:Made in Yugoslavia|Made in Yugoslavia]]== |
|||
Hallo, Fossa. Es ist soweit, [[Benutzer:J budissin|J budissin]] [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalensperrung#Benutzer:Made_in_Yugoslavia will mich endgültig sperren] nur weil ich eine andere Meinung habe als er. Du kennst ja die Problematik. Äußere dich bitte dazu.--[[Benutzer:Made in Yugoslavia|Made in Yugoslavia]] |
|||
:Siehe die Antwort auf meiner Diskussionsseite. Du bist mir immernoch eine Quelle für deine Dnister-Triglav-Linie schuldig... -- [[Benutzer:J budissin|j.budissin]] - <sup>[[Benutzer Diskussion:J budissin|?!]] - [[Benutzer:J budissin/Bewertung|bewerten]] </sup> 07:03, 29. Mai 2006 (CEST) |
|||
== WikiPress == |
|||
Moin Fosa, ich hätte dir ja gern früher geantwortet, aber ich habe deinen Beitrag diesbezüglich erst jetzt gesehen. Als kurze Antwort: Ya, ich stehe als Wikipeditor auf einer Reihe von Büchern, die ich herausbringen möchte und auch auf zweien, die bereits erschienen sind. Als Verlagsmitarbeiter streiche ich dafür allerdings sicher keine Kohle abseits meines Gehaltes ein. Da ich allerdings davon ausgehe, dass es scheissegal ist, dass ich selbiges schreibe, spare ich mir weiteres. Ein schönes Leben weiterhin -- [[Benutzer:Achim Raschka|Achim Raschka]] 20:21, 29. Mai 2006 (CEST) |
|||
== Benutzersperrung Hans Bug == |
|||
Du wurdest von einem anderen Nutzer (siehe Historie) auf die laufende [[Wikipedia:Benutzersperrung/Hans_Bug_4|Benutzersperrung von Hans-Bug]] hingewiesen. Beeinflussende Wahlwerbung ist in der Wikipedia unerwünscht, aus diesem Grund habe ich das entsprechende Posting durch dieses ersetzt. Falls Du dich beteiligen möchtest, lies dir bitte die GANZE Seite durch - sowohl die Argumente der Sperrbefürworter, als auch die der Sperrgegner. Danach triff deine Entscheidung und stimme dann ab. Vielen Dank. --[[Benutzer:Avatar|Avatar]] 09:21, 2. Jun 2006 (CEST) |
|||
:Die ursprüngliche und beeinflussende "Wahlwerbung" lautete |
|||
::[[Image:Roodlicht.gif]]{{Kontra}}[[Wikipedia:Benutzersperrung/Hans_Bug_4#Kontra.2C_der_Benutzer_soll_nicht_gesperrt_werden|–Sperrung Hans Bug – Wiedergänger des Monats !]] – Gruß -- [[Benutzer:Sozi|Sozi]] 15:11, 1. Jun 2006 (CEST) |
|||
:Meiner Meinung nach sind Löschungen von Beiträgen anderer unerwünscht, ich habe mir deshalb erlaubt, den ursprünlichen Text zu zitieren. -- [[Benutzer:Martin-vogel|Martin Vogel]] 09:41, 2. Jun 2006 (CEST) |
|||
Ich halte Fossa für selbständig genug, sich in seinem Stimmverhalten nicht von "Wahlwerbung" irgendeiner Seite vereinnahmen zu lassen (wie alle anderen Mitarbeiter auch). Dennoch @sozi, diese "Stimm ab, und zwar in meinem Sinne"-Lämpchen sind mehr als unangebracht. Grüße, [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] [[Benutzer:Sechmet/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 09:48, 2. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Montenegro und Montenegrinische Sprache == |
|||
Hallo!<br> Was soll Dein unsinniger Revert meiner Ergänzung? Ich empfehle Dir den Artikel [[Montenegrinische Sprache]] zu lesen. Das war die Quelle. Jemand wie Du der laut Babel auf der Benutzerseite etwas serbokroatisch kann müßte es doch wissen daß die Montenegriner einen geringfügig abweichendes serbisch sprechen!<br> MfG [[Benutzer:Reptil|Reptil]] [[Benutzer Diskussion:Reptil|(♣)]] 03. Juni 2006, 21:15 (CEST) |
|||
: Siehe den Edit-Kommentar von 08-15. Montenegrinisch ist (noch) keine Amtssprache und Wikipedia sowieso keine serioese Quelle. Das kein ein Reptil einem Saeuger ruhig glauben. Gruss, [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 23:27, 3. Jun 2006 (CEST) |
|||
Hallo Fossa! Gut, dann will ich es einem Säuger mal glauben (Scherz). Montenegrinisch ist in der Tat noch nicht die offizielle Amtssprache, auch wenn freilich viele Leute die montenegrinische Variante des Serbischen verwenden. Warten wir mal ab ob sich dies ändert, nachdem Montenegro nunmehr ein unabhängiger Staat geworden ist.<br> MfG [[Benutzer:Reptil|Reptil]] [[Benutzer Diskussion:Reptil|(♣)]] 05. Juni 2006, 03:40 (CEST) |
|||
: Kleiner Hinweis: Eine [[Fossa]] ist ein Saeuger, nur falls Du nicht erkannt hast, worauf ich anspiele. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 03:50, 5. Jun 2006 (CEST) |
|||
Hallo nochmals! Auch schon so früh in der WP aktiv? Aber natürlich hatte ich erkannt worauf Du anspieltest. Ich wußte daß die Fossa eine Schleichkatze aus Afrika ist.<br> MfG [[Benutzer:Reptil|Reptil]] [[Benutzer Diskussion:Reptil|(♣)]] 05. Juni 2006, 03:55 (CEST) |
|||
: Frueh? Bei mir isses spaet. Und wir sind keine doofen [[Schleichkatzen]] mehr, wir sind jetzt [[Madagassische Raubtiere]]. Oder wolltest Du mich nur aufziehen? |
|||
[[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 04:06, 5. Jun 2006 (CEST) |
|||
Ach so, bei Dir ist es spät - bei mir war es früh - he he. Aber nein, ich wollte Dich nicht aufziehen, das mit der Neuen Einordnung der Fossa unter die madagassischen Raubtiere (interessanter Artikel) wußte ich nicht, sorry. Wie man sieht lernt auch ein Reptil von der Wikipedia! Von wegen eine unseriöse Quelle!<br> MfG [[Benutzer:Reptil|Reptil]] [[Benutzer Diskussion:Reptil|(♣)]] 05. Juni 2006, 05:55 (CEST) |
|||
== Zitat == |
|||
Wenn du mich schon zitierst [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Benutzersperrung/Hans_Bug_4&diff=17408521&oldid=17408497] (womit ich kein Problem habe), dann solltest du das Zitat wenigstens nicht aus dem Zusammenhang reißen. Nicht ich habe deinen Namen zur Sprache gebracht, sondern Epigone, ich habe es lediglich augenzwinkernd kommentiert. --[[Benutzer:Socke42|Socke42]] 13:51, 4. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Lemma == |
|||
'''Kurze Bildungslücke bittet um Behebung:''' was ist ein '''''Lemma'''''? [[Benutzer:Tin Uroic|Tin Uroic]] 16:31, 5. Jun 2006 (CEST) |
|||
: Da ist ausnahmsweise mal ein nuetzlicher WP-Artikel fuer da: [[Lemma]], praktisch das Wort, unter dem ein Eintrag in einer Enzyklopaedie vorgenommen wird. Gruss, [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 16:34, 5. Jun 2006 (CEST) |
|||
danke, und lieben Gruß zurück ;O)[[Benutzer:Tin Uroic|Tin Uroic]] 16:39, 5. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Branimir Glavaš == |
|||
Moin! |
|||
Als ich den SLA gestellt hab, war das Ding lediglich aus 2 Interwikilinkis aufgebaut. Sorry nochmal! |
|||
[[Benutzer:HardDisk|H]][[Benutzer Diskussion:HardDisk|D]] - [[Spezial:Emailuser/HardDisk|@]] 02:36, 6. Jun 2006 (CEST) |
|||
: Gar kein Problem, im Gegenteil, ich freue mich, die depperten Wikipedia-Regeln mittlerweile aus dem Eff-eff zu beherrschen. Hoffe Du bist mit unserem Werk bisweilen zufrienden. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 04:25, 6. Jun 2006 (CEST) |
|||
::Sieht ganz gut aus! Kannst Du Kroatisch? [[Benutzer:HardDisk|H]][[Benutzer Diskussion:HardDisk|D]] - [[Spezial:Emailuser/HardDisk|@]] 11:59, 6. Jun 2006 (CEST) |
|||
::: Ich kann ein winzigwenig Serbokroatisch, aber aufgrund privater Umstaende kann ich mir alles sh/sr/ba/hr/cg/si/ru ganz unbuerokratisch uebersetzen lassen. Das Lemma ist aber immer noch grottenschlecht. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 03:06, 7. Jun 2006 (CEST) |
|||
== [[en:user:Ile-de-re]] == |
|||
Hallo Fossa! |
|||
Danke, dass Du dich meiner englischen Seite ein wenig angenommen hast. Es wäre nett, wenn Du den Rest auch noch mal überbügeln würdest. Entschuldige bitte, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich war gewissermaßen nicht ''on air''. Nette Grüße aus Hamburg, --[[Benutzer:Ile-de-re|Ile-de-re]] 11:45, 6. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Kleine Randbemerkung zu deinem und anderen Benutzernamen == |
|||
Hi Fossa, |
|||
Dass du eine Madagassische Raubkatze bist, habe ich jetzt gelesen, habe immer gedacht du du seist in einen italienischen [[Fossa (Begriffsklärung)|Graben]] gefallen ;-)--[[Benutzer:Emes|Martin S<small>e</small>]] [[Benutzer Diskussion:Emes|!?]] 09:46, 7. Jun 2006 (CEST) |
|||
:So siehst du, dass Benutzernamen nicht unbedingt so wichtig sind, sondern eher zählt:an ihren Taten werdet ihr sie erkennen--[[Benutzer:Emes|Martin S<small>e</small>]] [[Benutzer Diskussion:Emes|!?]] 09:47, 7. Jun 2006 (CEST) |
|||
:: Madegassisches RaubTIER. Wir sind keine doofen Katzen!!!! Ansonsten: Natuerlich ist Dein Name ein Aushaengeschild. Lange Zeit habe ich mich dagegen gestraeubt, Weisse Rose zu unterstuetzen. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 02:29, 21. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Staatenbund == |
|||
Wieso änderst du ständig immer wieder alles zurück, ich glaube kaum das es sinnvoll ist Informationsvernichtung, wie du sie beteibst, hier zu praktizierten. Du änderst einfach irgendwelche Dinge ohne vorher zu diskutieren, wieso sollte den Österreich-Ungarn oder Serbien-Montengro kein Staatenbund gewesen sein, selbiges gilt für andere wirtschaftlichen und kulturellen Staatenbünde wie die Arabische Lige oder die Amerikanische Konföderation.--[[Benutzer:Dr. Manuel|Benutzer:Dr. Manuel]] 12:46, 7. Jun 2006 (CEST) |
|||
: Ich gebe nur die gaengige voelkerrechtliche Meinung wieder. Aber, soll der Quark doch weiter in der Wuergiepedia stehen: Stoert ja keinen. wirklich. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 02:27, 21. Jun 2006 (CEST) |
|||
== bitte um Beachtung == |
|||
Hallo Fossa, ich möchte dich um Beachtung bitten, dass ich niemals jemanden in der WP Prügel angedroht habe. Auf was du dich beziehst ist, dass ich es bedauert habe, eine Gelegenheit dazu nicht wahrgenommen zu haben, gegenüber einer Dritten Person auf '''meiner''' Seite! Das ist schon ein feiner Unterschied. Für diese trotzdem nicht hinnehmbare rhetorische Entgleisung habe ich mich entschuldigt. Als Unterstützung für Positionen für oder gegen Sperrungen taugt dein in der Bug'schen Sperrdisk. genannter Hinweis in keinster Weise, weil er so nicht den Tatsachen entspricht. --Mäfä 17:40, 9. Jun 2006 (CEST) |
|||
:Fossa: lass dir keinen Scheiß von Mäfä erzählen: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:M%C3%A4f%C3%A4&diff=prev&oldid=15370146 in jedem Satz eine Lüge und dann noch eine Kloppe-Androhung], du kannst dir sicherlich vorstellen wie ich mich gefühlt haben muss. Zum Glück taucht die Type hier und auf den Stammtischen ja nicht mehr auf. --[[User:BLueFiSH.as|BLueFiSH]] [[User_talk:BLueFiSH.as|<big>✉</big>]] <small>([[User:BLueFiSH.as/redir|Klick mich!]])</small> 00:17, 11. Jun 2006 (CEST) |
|||
:: Warum wohl nicht, Bluefish?!-- [[Benutzer:Sabine0111|Sabine0111]] 07:59, 14. Jun 2006 (CEST)[[Benutzer_Diskussion:Sabine0111|<small> postfach </small>]] |
|||
: Sorry, Maefae, ich muss mich da Bluefish.as anschliessen. Das war ganz schlecht. Andererseits: Hunde, die bellen, beissen nicht. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 02:25, 21. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Meine Fehler == |
|||
Hallo Fossa, diskutieren wir die Sachen, die mit JD nichts zu tun haben, mal hier (oder auf meiner Disku) weiter. Mich würde interessieren, was die zweite Sache war, von der Du sprachst. Weisst Du, ich halte mich eigentlich selbst nicht für jemanden, der dauernd Regeln bricht. Natürlich mache ich Fehler (wer nicht?), aber dazu stehe ich dann auch bzw. lasse mich korrigieren. Also, worum gehts? Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 13:04, 19. Jun 2006 (CEST) P.S. Wenn ich hier nicht unter Klarnamen auftrete, hat das Gründe und ist auch mein gutes Recht. Wenn Du Wert darauf legst, kann ich Dir gern eine entsprechende E-Mail schicken. |
|||
: Klarname: Na klar ist das Dein Recht, aus meiner Sicht aber eben nicht Dein Gutes. Ich halte ausserhalb totatlitaerer Staaten und besonders sensitiver Sachgebiete nichts davon im Netz, also in der Oeffentlichkeit anonym aufzutreten. |
|||
: Dein anderer "Fehler": ich dachte, Du haettest darauf angespielt, dass Du jemanden, der im Artikelnamentraum (Lemma [[Charlotte Knoblauch]]) antisemitisch taetig wurde, zu kurz (Du: 1 Woche, mein Urteil: indefinite, keine Diskussion) gesperrt hattest: Ich hatte dies -- wirklich rein zufaellig, weil ich mir nach dem Tamtam auf [[Paul Spiegel]] (Kreuze vs. "gest.") das Lemma nach der Wahl Knoblauchs angeschaut hatte -- als Missverhaeltnis zur Sperre von [[Benutzer: Hans Bug]] angemerkt. Ich habe Dich aber nicht auf dem Kieker; Du bist mir halt zwei Mal zufaellig ueber den Weg gelaufen, weil ich die Disku von JD beobachte. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 02:20, 21. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Bin Neugierig == |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Anneke_Wolf/Bewertung&curid=1310520&diff=18063053&oldid=18017764 Verstehe ich nicht]. Soll das unverstaendlich bleiben? --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 21:55, 19. Jun 2006 (CEST) |
|||
:Schließe mich dem Kollegen Brummfuss im Unverständnis an (Brummfuss und ich - was es nicht alles gibt!) --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>∀</small>''']] 22:01, 19. Jun 2006 (CEST) |
|||
:: Im Eifer des Gefechts setzte ich keine Links, mea maxima culpa. Hoffe, ich habe das zur Zufriedenstellung geklaert. @Brummfuss: Gib doch endlich auf: Diese Bewertungen sind Mist, Du musst zugeben, ich bin einer der wenigen, der die negativen Bewertungen klar begruendet und bei den positiven Bewertungen ist es eh Ringelpiez mit Anfassen. Meine Loesung, Admins per Zufallsauswahl fuer zwei Monate zu bestimmen, ist die beste. Wer sich am staerksten darum bemueht Admin zu werden, tendiert dazu, am wenigsten dafuer geeignet zu sein. Kleine Wette: Ich werde innerhalb der naechsten 6 Monate Admin (nicht als Fossa, das geht offensichtlich nicht, aber ich erstelle meine erste Sockenpuppe: Was setzt Du dagegen?)[[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 02:08, 21. Jun 2006 (CEST) |
|||
:::Verstehe ich schon wieder nicht. Warum ist das Modell "Mist"? Satz zwei ist auch falsch. Auch im dritten Anlauf hast du es nicht geschafft, die Bewertung zu Begruenden. Eine Begruendung heisst uebrigens nicht, einfach irgendeinen Link hinter einen dummen Spruch (den niemand aus ''dieser'' Welt versteht) reinzuklatschen. Du reihst irgendwie nur Behauptungen und Links aneinander. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 01:25, 22. Jun 2006 (CEST) oops, sorry uebrigens fuer den missglueckten revert, beschwer dich bei der Schoenen. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 01:37, 22. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Schönheitswettbewerb == |
|||
Hallo, Fossa: Wenn ich die GNU-FDL richtig verstehe, dann darf jedes Foto hier auch kommerziell genutzt werden, solange die Quelle und der Urheber korrekt genannt werden. Das bedeutet, wer hier sein Foto veröffentlicht, der gibt es damit für jederlei Werbung frei und kann sich nicht wehren, egal, ob es um Haribo-Goldbären geht oder um Viagra und Penisverlängerung ... in Anbetracht dieses Umstandes finde ich Julicas kleinen Wettbewerb ausgesprochen harmlos, zumal bei ihr jeder sein eigenes Bild wieder löschen kann, wenn er die Sache nicht mag. Ich hoffe, wenn Du mal drüber geschlafen hast, kannst Du das auch entspannter sehen. Grüße --[[Benutzer:Idler|Idler]] [[Benutzer Diskussion:Idler|'''<small>∀</small>''']] 21:59, 19. Jun 2006 (CEST) |
|||
:hallo fossa, |
|||
:kleiner nachtrag von mir. du hast auch bei darina deinen text untergebracht. hättest du ihre disk-seite angeschaut, wäre dir dies aufgefallen: |
|||
:[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Darina#Aufnahme_in_die_Benutzer:Juliana_da_Costa_Jos.C3.A9.2FSch.C3.B6nheitengalerie] |
|||
:ich finde es grundsätzlich nicht verkehrt, die leute darauf aufmerksam zu machen, aber bei denjenigen, die sich schon dazu geäussert haben, sieht es nicht so doll aus. |
|||
:nix für ungut und schönen gruss --[[Benutzer:3ecken1elfer|3ecken1elfer]] 13:08, 20. Jun 2006 (CEST) |
|||
:: Ja, na klar, hatte ich nicht gesehen. Ich les mir jetzt auch nicht stundenlang Diskussionsseiten durch, um festzustellen, ob jemand einverstanden war. Hab die Dinger bei den Leuten untergebracht, bei denen ich moeglicherweise Verstaendnis fuer mein Anliegen vermutete. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 13:14, 20. Jun 2006 (CEST) |
|||
:::Meinen Beitrag, der in die Richtung des Fossa-Eintrages geht, habe ich dir per Mail geschickt.Gruß.--[[Benutzer:Jeanpol|Jeanpol]] 18:21, 21. Jun 2006 (CEST) |
|||
Zitat meiner Antwort auf die Mail: |
|||
<hr>Hallo Jeanpol, |
|||
ich glaube, Du hast was missverstanden: Ich habe diesen Schoenheitswettbewerb weder inszeniert, noch habe ich ihn fuer gut befunden, noch kann ich Bilder entfernen (koennte ich es, haette ich es laengst getan). Im Gegenteil: Ich finde es eine Unverschaemtheit, ungefragt Leute in einem Schoenheitswettbewerb "auszustellen". Deshalb hatte ich urspruenglich einen Loeschantrag gestellt: |
|||
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Juni_2006&diff=prev&oldid=18058287 |
|||
Dieser wurde u.a. mit "Fresse halten!" beantwortet: |
|||
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._Juni_2006&diff=next&oldid=18062571 |
|||
Als ich darauf beharrte, das ueber die Loeschung wenigstens ein paar Stunden diskutiert wuerde, wurde ich gesperrt: |
|||
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Log&type=block&page=Benutzer:Fossa |
|||
Ein Loeschen der Bilder ist also nicht zu erwarten. |
|||
Gruss, |
|||
Fossa |
|||
:Ja, das war ein Missverständnis: ich wollte Fossa, also dich, unterstützen und die Initiatoren bitten, ihr verletzendes Spiel abzubrechen. Aber es kann tatsächlich sein, dass man wenig dagegen machen kann. Vielleicht muss man sich mit diesen Schwächen des open-source-systems abfinden.--[[Benutzer:Jeanpol|Jeanpol]] 05:22, 22. Jun 2006 (CEST) |
|||
<hr> |
|||
Tja, Fossi-Baby, wie läuft's denn so? Wie du gemerkt hast, Verbrechen (Feminismus) lohnt sich nicht. Und sonst, was macht denn die Gesinnungspolizei so? Mal wieder ein wenig auf Jagd, den anderen die Gerechtigkeit und die Welt erklären? Mal einfach nur von sich auf andere schließen? Jaja, scheiß narzistische Persönlichkeitsstörung + Kontrollzwang. Diskussionen um die [[Feminazi]]s spare ich mir jetzt. P.S. Darina ist genauso kaputt wie du! <small>Beitrag von [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=85.178.217.115 IP 85.178.217.115]</small> |
|||
:Vorstehender Beitrag wurde zwischenzeitlich bereits entfernt, wie es mit solchen beleidigenden Beiträgen in der Wikipedia stets geschieht, er wurde aber von Fossa selbst wieder eingestellt (angegebener Grund: Transparenz).--[[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] 00:21, 22. Jun 2006 (CEST) |
|||
:: Hinweis: Damit moechte ich mir die Beleidigung Darinas natuerlich nicht zu eigen machen. Ich bin nur fuer Transparenz und finde Beleidigugen nicht so schlimm (jedenfalls dann, wenn ich beleidigt werde). Also - Feuer frei: ich werde niemanden nach StGB 185 verklagen (das kann man nicht effektiv juristisch ausschliessen, aber vertraut mir da ruhig mal). Aber Achtung! 187 StGB (Verleumdung) behalte ich mir vor. |
|||
:: Es geht mir hier uebrigens auch gar nicht darum, die Wikipedia noch schlechter zu machen, als sie es ohnehin ist. Transparenz ist fuer mich wirklich ein sehr hoher Wert. |
|||
:: Einen hab' ich noch: Mit dem Vokabular Limbaughs "beleidigt" zu werden, ist eher eine Ehrerbietung. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 00:37, 22. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Verständnisfrage == |
|||
Hallo Fossa, du forderst auf deiner Benutzerseite ''Abschaffung von Klüngel-Institutionen wie Vertrauensnetz und Bewertungsschema'', dennoch beteiligst du dich selbst am Bewertungssystem. Wie paßt das zusammen? Gruß --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 00:09, 22. Jun 2006 (CEST) |
|||
# Um zu zeigen, dass das Bewertungssystem nicht funktioniert (ich halte mich penibel an die Regeln): Wenn es doch funktioniert, bin ich widerlegt. |
|||
# Damit mir keiner vorwirft, ich "haette es ja nicht versucht". |
|||
# Neugier. |
|||
# [[reductio ad absurdum]]. |
|||
Vertrauensnetz finde ich so oberpeinlich, dass ich da gar nicht erst mitmache. Ist das einsichtig? [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 00:23, 22. Jun 2006 (CEST) |
|||
:Ja, ist nachvollziehbar. Gruß --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]]<small>[[Benutzer Diskussion:Thomas S.|Postkastl]]</small> 00:40, 22. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Link auf Benutzerseite == |
|||
Hallo Fossa, da der Link offensichtlich die Gemüter erhitzt möchte ich dich hiermit fragen, ob du ihn nicht entfernen möchtest, einfach als Zeichen des good will. --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>Diskussion</sup>]] 20:57, 24. Jun 2006 (CEST) |
|||
: Ehrrlich gesagt, ungern. Ich habe es wirklich gestrichen voll, stets Troll genannt zu werden, weil ich unpopulaere Meinungen vertrete. Das passiert nicht nur mir und andere sind da weniger beharrrlich als ich. Ich versuche das ganze mal zu entschaerfen. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 21:00, 24. Jun 2006 (CEST) |
|||
:: Kleiner Blick in die Glaskugel: Du wirst diese Bezeichnung auch nicht los, wenn Du weiterhin allen möglichen Leuten in dieser Weise Gründe für ihre Aussagen unterschiebst. Für mein Gefühl reicht das so gerade noch nicht aus, um sie als [[WP:KPA|persönliche Angriffe]] gegen Deinen Willen zu entfernen, aber es schadet Dir jedenfalls mehr als den zitierten Benutzern.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 21:19, 24. Jun 2006 (CEST) |
|||
::: Dem schließe ich mich an, auch wenn er bei seiner Interpretation wohl Recht hat. --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>Diskussion</sup>]] 21:21, 24. Jun 2006 (CEST) |
|||
::: Hoer mal, ich nenne niemanden "Troll", "miesen Charakter" oder aehnliches. Und ich unterschiebe auch niemanden Gruende. Ich schreibe, dass es sich lohnt, jemanden in der Wikipedia "Troll" zu nennen, weil ad-hominem hier offensichtlich gut wirkt. Ich sage nichts dazu, warum der Betroffene (hier: Walter Falter, haette aber aucg andere treffen koennen) das sagt. Ich bin kein Gesinnungsethiker. Es ist mir schlicht egal, was die Bewegruende sind. Ich stelle nur fets, dass man hier halt "Troll" genannt wird, wenn man unpopulaere Meinungen vertritt. Ach so, das die hier von mir verlinkten Useredits natuerlich ein schlechtes Licht auf die User werfen, ist mir klar. Damit muss man aber leben, wenn man sich oeffentlich aeussert. Meine Edits duerfen jedenfalls gerne immer zitiert werden und wenn sie aus meiner Sicht ein schlechtes/falsches Licht auf mich werfen, dann entschuldige ich micht halt. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 21:27, 24. Jun 2006 (CEST) |
|||
::::Fossa, lass deine Benutzerseite mal bitte ne Weile gesperrt. Ich werd dann mal wieder. --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>Diskussion</sup>]] 21:34, 24. Jun 2006 (CEST) |
|||
:::: Ach schade, nur semiprotection. Walter hat wohl nioch ne Menge Sockenpuppen. --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>Diskussion</sup>]] 21:36, 24. Jun 2006 (CEST) |
|||
::::: Danke fuer Deinen unermuedlichen Einsatz, ich haette nicht den Nerv zum stupiden revertieren gehabt. Erstaunlich: Bei meiner einzigen Blockade (6 Stunden, wegen begruendeten und regelkonformen vierfach-Reverts, konnte ich auch als IP nicht mehr mitmachen. Sockenpuppen habe ich immer noch nicht, aber ich denke darueber nach.). [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 21:43, 24. Jun 2006 (CEST) |
|||
::::::Ja, ich bin stur. Zu den IPs: Walter hat einen Provider, von dem er wechselnde IPs bekommt, du wohl nicht. --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>Diskussion</sup>]] 21:46, 24. Jun 2006 (CEST) |
|||
:::: Fossa, mir kommen Zweifel an Deinem guten Willen. Du machst Dir die Mühe, einen Nachsatz wie "weil ich sozialwissenschaftliche Erkenntnisse für wichtiger, enzyklopädischer, erachte als die Meinungen von Sektengegnern" zu schreiben, aber es geht Dir überhaupt nicht um Gründe? Was drückt dieser Satz aus, wenn nicht eine Unterstellung, es handele sich dabei um den Grund, weshalb Southpark das Wort "Troll" benutzt hat?--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 21:41, 24. Jun 2006 (CEST) |
|||
::::: Den Grund hat Southpark in diesem Fall ja selber angegeben: Ausgleich meines "Trollbeitrags". Das ist reine ad-hominem-Argumentation. Getroffen hat es einen der wenigen, die mich wegen meiner Artikelarbeit negativ bewertet haben (Die anderen sind Neoneo13 und Perun, derer kroatisch-nationalistischer POV mit meinem anti-nationalistischen POV kollidiert): THausherr ist Sekten- und Scientologygegner ("Kritiker" laut Eigeneinschaetzung) und als solcher natuerlich nicht erbaut darueber, dass ich die neutrale sozialwissenschaftliche Mehrheitsmeinung hier darstellen wollte. Ihn positiv zu bewerten, nur weil ich ihn negativ bewertet habe (NB: eine fuer meine Verhaeltnisse nicht allzu scharfzuengige Bewertung, weil ich denke, das man ihm keinen Vorwurf dafuer machen kann, hier seine Meinung zu verbreiten), halte ich fuer falsch. Beachte bitte auch, dass ich das Bewertungssystem fuer kontraproduktiv erachte, gerade wil es zum ad hominem herausfordert. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 21:53, 24. Jun 2006 (CEST) |
|||
:::::: Sorry, aber die Diskussion macht so keinen Spaß. ''Ausgleich meines "Trollbeitrags"'' kann ja wohl kaum der Grund sein, das Wort Troll zu benutzen. Der Rest hat mit meiner Frage nichts zu tun.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 22:01, 24. Jun 2006 (CEST) |
|||
::::::: ''Um die Trollbewertung wenigstens arithmetisch auszugleichen'': Das heisst ja wohl, das ich ein Troll waere. Und wer aufgrund dessen jemand positiv bewertet (obwohl ich inhaltlich negativ bewertet habe), der argumentiert halt ad hominem. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 22:31, 24. Jun 2006 (CEST) |
|||
:::::::: Dann halt nicht.--[[Benutzer Diskussion:Gunther|Gunther]] 22:48, 24. Jun 2006 (CEST) |
|||
:Vielleicht noch mal ein paar Gedanken von mir: es is vollkommen egal, ob er böse Absichten hat, solange er in der Sache Recht hat. Zudem sollten wir zwischen Fossa (wenn für nötig erachtet Benutzersperrverfahren) und dem Vandalismus auf seiner Benutzerseite trennen. Fossas in Frage stehende Äußerung auf seiner Benutzerseite ist jedenfalls nicht zu beanstanden. --[[Benutzer:C.Löser|C.Löser]] [[Benutzer Diskussion:C.Löser|<sup>Diskussion</sup>]] 21:46, 24. Jun 2006 (CEST) |
|||
:: [[WP:AGF]] ist Schwachsinn, dazu ist eine Glosse in Arbeit. Meine Absicht ist es u.a. zu zeigen, dass man auch mit dem besten Willen nichts auf diesem Saftladen verbessern kann, solange man sich nicht an gewisse ungeschriebene, oder sogar [http://en.wikipedia.org/wiki/User:Daniel_Quinlan/gaming geschriebene] Regeln haelt. Allein deshalb ''versuche'' ich hier das Ding in gewisser Weise zu verbessern, ohne allerdings den pragmatischen Weg (Verschleiern meiner Intentionen, den richtigen Leuten nach dem Maul zu reden) zu gehen. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 22:37, 24. Jun 2006 (CEST) |
|||
==Würdest du mir bitte== |
|||
Keine Begründungen unterschieben, die ich weder geschrieben noch gedacht habe. Ich fühle mich durchaus selbst in der Lage, meine Meinungen zu begründen und benötige dafür keine Nachhilfe. -- [[Benutzer:Southpark|southpark]] <small>[[Benutzer Diskussion:Southpark|Köm ?]] | [[WP:AA/R|Review?]]</small> 00:47, 25. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Entstellende Äußerungen == |
|||
Ich will einfach nur von dir in Ruhe gelassen werden. Bitte akzeptier dies, entfern die verzerrende Äußerung http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Fossa&diff=18250703&oldid=18250579 |
|||
und frag dich - nicht mich - in einer ruhigen Minute, warum du so viele Negativbewertungen erhalten hast. --[[Benutzer:Rechercheur|Rechercheur]] 00:51, 25. Jun 2006 (CEST) |
|||
::Rechercheur gibs auf, der ist der Stress nicht wert --[[Benutzer:Kammerjaeger | Kammerjaeger]] <small> [[Benutzer_Diskussion:Kammerjaeger|Rede]] </small> <small>[[Benutzer:Kammerjaeger/Bewertung | Bewerte]]</small> 00:51, 25. Jun 2006 (CEST) |
|||
::Hehe, Fossa wundert sich, wenn überhaupt nur über positive Bewertungen, und davon sind jetzt schon so viele da, dass die Quotientenmetrik schon überhaupt kein heraustechendes Ergebnis liefert (14/26=0,54). Glücklicherweise basiert die "offizielle" Auswertung auf der der Differenzmetrik, und -12 reicht noch für einen Rekord. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 00:58, 25. Jun 2006 (CEST) |
|||
:: Ein wenig putzig, gell? '''Du''' laedst Deinen Kommentar auf ''meiner'' Bewertungsseite ab und meinst dann ich solle mich dazu nicht aeussern. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 01:04, 25. Jun 2006 (CEST) |
|||
== [[Wikipedia:Benutzersperrung/Fossa]] == |
|||
Aufgrund deiner Äußerungen in den letzten drei Wochen habe ich heute gegen dich ein Sperrverfahren eröffnet. Ich bitte dich um eine Stellungnahme zu den angegebenen Punkten. Vielen Dank! -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 01:45, 25. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Ich habe == |
|||
den Vandaleneintrag von dir gegen Holger TH mal rausgenommen. Nur zur Info --[[Benutzer:Kammerjaeger | Kammerjaeger]] <small> [[Benutzer_Diskussion:Kammerjaeger|Rede]] </small> <small>[[Benutzer:Kammerjaeger/Bewertung | Bewerte]]</small> 01:52, 25. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Beispiel mit Stratification == |
|||
Also, wenn ich mir das so ansehe, gibt es in unserer WP einen Artikel [[Stratifikation (Soziologie)]] und einen Artikel [[Soziale Ungleichheit]]. Von deinen Ausführungen ausgehend müssten beide ja eigentlich dasselbe beschreiben, oder? Wäre dann nicht vielleicht eine Zusammenlegung angebracht? Dass soziale und ökonomische Ungleichheit nicht dasselbe ist, leuchtet mir als Wirtschaftswissenschaftler auch ein. |
|||
Am Ende muss aber auch gesagt werden, dass solche dusseligen Reverts fundamental Bestandteil der Wikipedia sind. Während der größte Vorteil des WP ist, dass (fast) jeder (fast) jeden Artikel bearbeiten kann und wir damit teilweise außergewöhnlich gute Artikel zu allen möglichen Dingen haben, ist das auch gleichzeitig eines der größten Nachteile. Wenn dir das nicht passt, du also eine etwas elitärere Arbeitsweise vorziehst, wäre Wikiweise vielleicht doch der bessere Schaffungsort. Das ist im übrigen auf keinen Fall abfällig gemeint, mir bereitet der teilweise hanebüchene Unsinn, der sich in den wirtschaftswissenschaftlichen Artikeln findet, auch Kopfschmerzen. Meine Lösung dazu ist dann aber, den Themenbereich einfach zu meiden und mich anderen zuzuwenden, wo ich auch etwas Fachkompetenz habe. Das klappt logischerweise nicht für jeden, deswegen auch der Verweis auf Wikiweise. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 02:52, 25. Jun 2006 (CEST) |
|||
: Natuerlich muessten die beiden Lemmata zusammengelgt werden, die werden synonym gebraucht. Aber schon kleinere Aenderungen ziehen hier ja einen Rattenschwanz an Diskussionen nach sich. Das konzentriere ich mich lieber auf Problemfelder, wo echter Schaden angerichtet werden kann. Im schlimmsten fall faellt in dem Lemma halt jemand durch die Soziologie-Klausur durch. Das ist zu verschmerzen. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 02:57, 25. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Soziologisches Experiment == |
|||
[[Benutzer:Anneke Wolf|Anneke]] hat dir auf der Diskussionsseite zwei sehr klare Fragen gestellt. Ich zitiere mal: |
|||
:# Was sagst du zu der Unterstellung du würdest hier (verdeckt) Feldforschung betreiben? |
|||
:# Wie würdest du ein solche Vorgehensweise ggf. forschungsethisch bewerten? |
|||
:Die Fragen sind keine Polemik und durchaus ernst gemeint. Für eine Antwort wäre ich dankbar. [[Benutzer:Anneke Wolf|Anneke]] 09:36, 25. Jun 2006 (CEST) |
|||
Ich bitte hiermit ebenfalls darum, dass du diese Fragen beantwortest. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 17:14, 25. Jun 2006 (CEST) |
|||
: Nur gemach, ich werde die Fragen beantworten, auch wenn ich es merkwuerdig finde, dass ich jemanden flugs antworten soll, der mir "Fresse halten!" gebietet und mich "geplonkt" hat. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 17:22, 25. Jun 2006 (CEST) |
|||
::Korrekt. Ihre Art ist da nicht gerade vorbildlich, m.E. auch sanktionswürdig. Aber die Fragen selbst sind schon wichtig, zumal sie auch von anderen gestellt wurden, du aber noch auf keine solchen Bemerkungen eingegangen bist. Ich hatte ihre Formulierungen dann auch nur der Einfachheit übernommen, interpretier das bitte nicht als Unterstützung ihres Umgangston. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 17:28, 25. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Sperre?!? == |
|||
Weshalb wollte dich HD denn sperren lassen? --[[Benutzer:Binningench1|binningench1]] [[Bild:Binningench1 Signatur.png|20px]] <small>[[Benutzer Diskussion:Binningench1|Bumerang ]]</small><small>[[Benutzer:Binningench1/Bewertung|und bewertung]] / [[Wikipedia:Auftragsarbeiten/Review#Binningench1|review]]</small> 22:37, 25. Jun 2006 (CEST) |
|||
Schustu: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/Fossa hier] und wunderst Dich vielleicht. Oder vielleicht auch nicht. Gruss, [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 02:07, 26. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Schönheitswettbewerb == |
|||
Vielen lieben Dank für den Hinweis. Antwort unter [[Benutzer_Diskussion:Snc#.22Schoenheitswettbewerb.22]] -- [[Benutzer:Snc|Sylvia Nickel]] 23:57, 25. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Lektüretipp == |
|||
Hallo Fossa, falls Du mal zwischendurch etwas anderes lesen willst als die Diskussionen über den Sperrantrag gegen Dich, wie wärs [http://chnm.gmu.edu/resources/essays/d/42 damit]? Der Autor ist bezüglich Wikipedia nicht so pessimistisch wie Du, vielleicht interessierts Dich ja. Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 16:56, 26. Jun 2006 (CEST) |
|||
: Besten Dank, kannte ich noch nicht. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 16:58, 26. Jun 2006 (CEST) |
|||
== [[en:Wikipedia:No legal threats]] == |
|||
Ich kann deine Ablehnung der Richtlinie nicht nachvollziehen. Ich gebe zu, dass eine solche Richtlinie in der deutschen Wiki wenig Sinn machen würde, aber in der englischen,um präziser zu sein in der amerikanischen macht sie sehr wohl Sinn. Dort kommt es eher zu rechtlichen Auseinandersetzungen und diese sind in ihren Auswirkungen schwerer. Es wird auch nicht auf den Verzicht der Rechte gepocht, sondern nur eine vorherige interne Auseinandersetzung bevorzugt. Ein solches System hat eigentlich jeder deutsche Verein. |
|||
Aber abgesehen von der Tatsache, dass ich diese Richtlinie für sinnvoll erachte, erkenne ich nicht, wie die wikipedia durch ihre Abschaffung „schnell und erfolgreich verbessert“ wird. Ich denke, dass sich - zumindest in der deutschen Wikipedia - nichts ändern würde. --[[Benutzer:Zombi|Zombi]] 23:38, 26. Jun 2006 (CEST) |
|||
: Du hast recht, auf der deutschen WP wuerde sich nichts aendern. Das ist insofern nur ein Vorschlag fuer die en-WP. Wenn man sich in den USA ueber zuviele ''libel suits'' echauffiert, dann muss man halt die Gesetze aendern. Wikipedia kann nicht ausserhalb der Gesetze existieren und ist auch nicht der Platz, diese zu kritizieren. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 23:56, 26. Jun 2006 (CEST) |
|||
::''libel suits'' basieren nicht auf Gesetzen. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 00:14, 27. Jun 2006 (CEST) |
|||
::: Auch das ist richtig, aber sie koennten durch entsprechende Gesetzgebung durchaus eingeschraenkt werden. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 00:20, 27. Jun 2006 (CEST) |
|||
::::Na ob sich das ein Richter gefallen lässt... -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 00:24, 27. Jun 2006 (CEST) |
|||
==Wikibooks statt Wikipedia== |
|||
Servas. Du könntest zwischendurch mal was vernünftiges tun. Uns ist beiden klar dass Wikipedia keine Enzyklopädie schreiben kann oder aber, als dazu kompatible Minimalhypothese, dass hier viele Lemmata einfach nicht enzyklopädisch sind. Zu lang, zu umschweifig, zu detailiert - das überfordert die Leser. Wenn du meine letzten Beiträge verflolgst, so siehst du schnell mein Anliegen: Lemmata, die eher Bücher sind nach [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Betram/Lemmata_die_sich_als_Wikibooks_gut_oder_sogar_besser_eignen#Potentielle_Wikib.C3.BCcher_.28Sammelstelle_ohne_abschlie.C3.9Fende_Beurteilung.29|nach wikibooks auszulagern] und die Lemmata selbst radikal zusammenkürzen. Sei so nett und identifiziere auch mal ein paar Kandidaten.l Danke vorab. [[Benutzer:Bertram|B.]] |
|||
== Geht's noch? == |
|||
Wenn ein Benutzer aufgrund von [[WP:KPA]] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Log&type=block&page=Benutzer:172.179.255.175 gesperrt wird], dann kann sich derselbe Benutzer nicht über einen neuen ISP einwählen und die Sperre versuchen, [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Log&type=block&page=Benutzer:84.245.153.68 damit] [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Benutzersperrung/Fossa&diff=18367925&oldid=18367549 zu umgehen]. Das ist Vandalismus und wird kommentarlos entfernt. Mir jetzt auch noch Vandalismus vorzuwerfen, statt auf die Sperrvorwürfe einzugehen und etwas Respekt vor dem Projekt und der Community zu zeigen, ist dann sowieso das letzte. Dass du in deiner Art hier grob die Spielregeln verletzt, willst du ja wohl offenbar nicht mehr wahr haben. Genau diese Arroganz wird dir aber am Ende zum Verhängnis werden. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 07:57, 28. Jun 2006 (CEST) |
|||
: Bitte halte Dich an [[WP:Kein Extremezeitraubing]]. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 08:04, 28. Jun 2006 (CEST) |
|||
::Fossa, ich verstehe Dich nicht. Du unterrichtest doch an einer Uni, ich weiß jetzt nicht, ob Du Professor bist, oder "nur" Dozent (ist letztlich auch egal) aber ich weiß z.B. von ''meinen Eltern'', (unterrichten beide in [[Fullerton]]), daß Selbstreflektion zu den Tugenden einer unterrichtenden Person gehören sollte. Ich kann nicht fassen, daß Du so überhaupt keine Erkenntnisse über ''Dein eigenes Verhalten'' und die damit verbundenen ''Reaktionen'' an Dich heranläßt. Das widerspricht sich vollkommen mit Deinem Anspruch ein [[Soziologie|Soziologe]] zu sein. Kennst Du nicht das Prinzip von Auslösung und Wirkung in gruppendynamischen Modellen? Ich habe ganz stark das Gefühl, Du bist der typische [[Querulant]], der gar nicht mehr realisiert, wie die Dinge ''wirklich'' sind! Du siehst Dich von negativen Dingen umstellt, die es aber nicht sind, da Du konsequend die ''positiven'' ausblendest! --[[Benutzer:Juliana da Costa José|J. d. C. José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Strand</small>]] 08:13, 28. Jun 2006 (CEST) |
|||
:[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Gardini&oldid=18378090#Dauerst.C3.B6rer_Sebmol Ein nachdenklicher Schurke.Respekt!] Ich denke, wenigstens von dieser Seite kommen keine weiteren Manipulationen mehr. [[Benutzer:195.93.60.5|195.93.60.5]] 12:04, 28. Jun 2006 (CEST) |
|||
: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalensperrung&oldid=18430725#Vandalismen_auf__Wikipedia:L.C3.B6schkandidaten.2FBilder Neue Runde, Auftritt Sebmol :-) (diesmal zusammen mit Herrick'''!''') :-)] [[Benutzer:195.93.60.5|195.93.60.5]] 16:12, 29. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Fundamentalkritik == |
|||
Du hast recht in dem Sinne, dass der Fundamentalkritik hier Grenzen gesetzt wird. Das ist m.E. auch gut so. So wäre zum Beispiel Kritik am Ziel, eine Enzyklopädie zu schreiben, hier fehl am Platz. Es macht schließlich genausowenig Sinn zum Brockhaus gehen zu wollen und ihnen auszureden, eine Enzyklopädie schaffen zu wollen. Das heißt es gibt Grundsätze, die nicht zur Debatte stehen. Meiner Meinung nach gehören dazu: |
|||
#Das Ziel einer Enzyklopädie für alle |
|||
#[[WP:KPA]] und [[WP:WQ]], also keine persönlichen Angriffe, Beleidigungen, etc. Hier sollte jeder mit Respekt und Würde behandelt werden. |
|||
#[[WP:LB]], also dass Lizenzbestimmungen eingehalten werden |
|||
#[[WP:NPOV]], also dass die Enzyklopädie Themen so neutral und wertfrei wie möglich darstellt, Sachkritik aber nicht unbemerkt lässt |
|||
#[[WP:AGF]], also dass wir erst mal von guten Absichten ausgehen, weil sonst eine Community nicht funktionieren kann. |
|||
#Jeder darf sich konstruktiv beteiligen. |
|||
Mein Verdacht ist, dass du selbst mit diesen Grundsätzen wohl auch kaum Probleme haben wirst. Was ich aber aus deinem Blog gelesen habe, ist eine Frustration damit, wie einige Richtlinien falsch oder missbräuchlich angewendet werden. Zusätzlich dann noch inhaltliche Probleme in Artikeln, die oft durchaus unter aller Sau sind, dann noch gekoppelt mit Beleidigungen durch andere Benutzer, die natürlich glauben alles besser zu wissen. Das ist alles frustrierend, keine Frage. |
|||
Aber das hat doch mit den Grundsätzen selbst nichts zu tun, sondern wie die sich entwickelt haben und angewendet werden. Wenn dir ein Benutzer beleidigend kommt, erklär ihm halt einmal, dass das nicht geht, und beim zweiten Mal auf [[WP:VS]]. Das ist in 99% aller Fälle das Ende solcher Probleme. Das gilt übrigens auch für erfahrene Benutzer, die es eigentlich besser wissen sollten, sich aber gelegentlich auch daneben benehmen. Das wäre ein konstruktiver Lösungsansatz, der mir und anderen bei dir halt fehlt. Es bringt doch nichts, in einem Blog ellenlange polemische Ausführungen über Missstände zu produzieren, dann aber selbst nichts tun, damit es besser wird. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 15:14, 30. Jun 2006 (CEST) |
|||
: 1. Ziel: Halte ich fuer nicht erreichbar durch die Strukturen der WP, aber ich haette nichts dagegen wenn Brittinaca demnaechst kostenlos im Netz verfuegbar waere. Ich bin dem Ziel also nicht abgeneigt gegenueber. |
|||
: 2. [[WP:KPA]]: Eine der ganz wenigen sinnvollen Regeln hier. Leider halten sich meine Kontraheten im Gegensatz zu mir nicht oft daran. Finde ich aber nicht so furchtbar tragisch, solange ich nicht selbst dagegen verstosse. |
|||
: 3. [[WP:LB]]: Ein reines Lippenbekenntnis zu einem sinnvollen Konzept. Die URV, die ich hier entfernt habe, wurden binnen weniger Stunden wiedereingestellt. Es gibt haufende solcher Lizenzverletzunge, die nicht effektiv beseitigt werden weil hier jeder reinkritzeln kann, was er will. |
|||
: 4. [[WP:NPOV]] Ebenso ein reines Lippenbekenntnis, noch dazu zu einem dillentatischen Konzept. Alle Artikel an denen ich bisher mitgeschrieben haben, haben eine klare Schlagseite, aber nicht wegen mir. |
|||
: 5. [[WP:AGF]]: Bloedsinnige Regel, an die ich mich aber trotzdem halte, denn die Spielregeln muss ich schon einhalten. Warum sie bloedsinnig ist, schreibe ich demnaechst in meinem Blog. |
|||
: 6. Offensichtlich ist das eine Regel, die Du, nicht ich abgeschafft haben willst. Du willst nicht, dass sich "dem Projekt" zu kritisch gegenueberstehende Autoren mitarbeiten, selbst wenn sie sich anders als viele meiner Kontrahaenten an die Regeln halten. |
|||
: Die Beleidigungen, die '''ich''' hier erfahre sind zwar nervend, aber stoeren mich noch am wenigsten. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 15:38, 30. Jun 2006 (CEST) |
|||
::Ich möchte, dass Menschen hier konstruktiv mitarbeiten. Das heißt, wenn es ein konkretes Problem gibt, dann müssen pragmatische und praktikable Lösungsvorschläge her. Dass die Lizenzbestimmungen oft nicht eingehalten werden, ist gar keine Frage. Dazu gibt es [[WP:URV|Lösungsansätze]], die für einen großen Teil der Fälle auch nützlich sind, die müssen aber auch benutzt werden. [[WP:NPOV]] ist da schon bedeutend schwieriger zu erreichen, da gibt es in der deutschen Version an vielen Stellen noch viel mehr Nachholbedarf als in der englischen. Die Projekte machen da zwar schon viel, aber gerade hier fehlen uns die Experten mit ruhiger Hand, die sich solcher Probleme mit fachlicher Kompetenz annehmen können. Deinen AGF-Eintrag möchte ich auch gern lesen. |
|||
::Also ist konstruktive Kritik angesagt. Einfach Missstände aufzählen und wettern, dass etwas gescheitert ist, hilft gar keinem weiter und genau deswegen gehören solche Benutzer vor die Tür gesetzt. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 15:50, 30. Jun 2006 (CEST) |
|||
== Die Wahrheit == |
|||
Hallo, |
|||
als bisheriger "IP-Vandale" habe ich mich bisher bei der Diskussion über dein rücksichtsloses Verhalten immer zurückgehalten. Aber heute muss es einmal raus: Warum, lieber Fossa, warum machst du das? Wieso nervst du andere mit deinem PC-Terrorismus? Warum bist du nicht einfach mal konstruktiv -- was hast du denn schon zur Wiki beigetragen? Nichts, nothing, rien ... ! Null! Wieso verfasst du nicht einfach mal einen Artikel? |
|||
== Bitte Quellen angeben == |
|||
Ich hätte die These, dass Communitybildung dem Erstellen einer Enzyklopädie schadet gerne mit Quellen belegt. Diese Diskussion wird ja schon länger geführt, nicht erst seit deinem Erscheinen. Unstrittig ist sicher, dass es eine Community gibt und das diese hässliche Nebenwirkungen produzieren kann (man schaue z.B. auf die Adminkandidaten). Allerdings wäre die Frage, ob dies tatsächlich auch den '''Artikelbstand''' betrifft und wenn ja in welchem Maße (du sagtest es ja selbst, viele sind auch nur Gelegenheitsautoren etc.) und auf welche Weise. |
|||
Ein paar Kritikpunkte hätte ich zudem: |
|||
#Wo sich notwendigerweise Arbeitszusammenhänge bilden, bilden sich auch informelle Netzwerke und diese verfestigen sich selbstredend über die Zeit (die Community wird ja auch immer Älter). Andererseits wäre zu Fragen wie die Auflösung selbiger rein '''arbeitspraktisch''' bewältigt werden soll. Für einige Aktivitäten ist zum Beispiel die physische Anwesenheit der Personen unabdingbar, sagen wie mal auf Konferenzen etc. (Die WP besteht ja nicht nur aus Artikelschreiben). |
|||
#Diese Netzwerke produzieren aber nicht nur negative Effekte, sondern auch positive, nehmen wir mal das Beispiel [[Benutzer:Jcornelius/KNORKE/Archiv/4|KNORKE]], wo Sozialspaß mit Content-Erstellung kombiniert wird. Von den identitätsstiftenden und motivierenden Faktoren mal ganz abgesehen. Wie rechnet sich das gegeneinander auf? |
|||
Du siehst, ich nehme deine Einwände durchaus ernst, hätte aber gern, dass du das auch tust. |
|||
[[Benutzer:Anneke Wolf|Anneke]] 16:44, 1. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Das ist ein ganz schlechtes Beispiel für eine gut funktionieren Community. Bei [[Benutzer:Jcornelius/KNORKE/Archiv/4|KNORKE]] handelt es sich um die private Einladung es 16-jährigen Users zum sonntagnachmittaglichen Spazierengehen in Berlin. Handverlesene User, die ihre [[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Jcornelius/KNORKE/Archiv/3&diff=16302833&oldid=16302335 Einladung]] per eMail bekommen, nehmen daran teil. Und jetzt sagt nicht: „Die ist doch nur neidisch...“ Das wäre nun wirklich albern.*lacht* WP ist nun mal keine Usenet-Chat-Community. Es ist sowas von egal, wer hier mit wem am Sonntagnachmittag Berliner Sehenswürdigkeiten abklappert. Wichtig sind die Artikel über die Sehenswürdigkeiten. -- [[Benutzer:Sabine0111|Sabine0111]] 12:25, 2. Jul 2006 (CEST) [[Benutzer_Diskussion:Sabine0111|<small> postfach </small>]] |
|||
::''Wichtig sind die Artikel über die Sehenswürdigkeiten.'' Eben. [[Benutzer:Anneke Wolf|Anneke]] 17:10, 2. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Ohne die "Kölner Wikipedia-Community" würde es eine Vielzahl von Artikeln über Köln und Umgebung nicht geben. --[[Benutzer:Avatar|Avatar]] 17:49, 2. Jul 2006 (CEST) |
|||
==== Great Userbox War ==== |
|||
:Hast Du den Great Userbox War of 2006 auf [[:en:]] mitbekommen? --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 16:52, 1. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Nur am Rande. Seit wann ist eine Gegenfrage eine Antwort? Das erklärt nichts, noch löst es Probleme :/ [[Benutzer:Anneke Wolf|Anneke]] 16:59, 1. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Das war keine Antwort. Aber falls Du etwas davon mitbekommen hast, würde ich es als Beispiel nehmen, wo das socialising den Enzyklopädie-Betrieb gestört hat. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 21:39, 1. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::: Ich denke, dass der Userbox War noch ein ganz anderes Problem aufgezeigt hat, nämlich ungeheure Autoritätsgläubigkeit. Ich darf hier nicht auf Wikitruth verlinken (die, wie dereinst Coolgretchen, einige furchtbar geschmacklose Kommentare haben), aber das haben sie ganz gut dargestellt. Jimbo aeusserst was auf der Mailing list und im vorausseilendem Gehorsam entfernen einige Adepten die Userboxen. Userboxen sind nicht so mein Ding, aber ich faende es gut, wenn man was ueber die Autoren erfahren wuerde, deshalb habe ich auch bei mir einiges angegeben, was relevant sein koennte. Userboxen sind mir vor allem deshalb zuwider, weil sie Standpunkte normieren. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 02:50, 2. Jul 2006 (CEST) |
|||
==== Beispiel ==== |
|||
[[Diskussion:Wahnsinn#Psycho-Therapie]]. [[Diskussion:Wahnsinn#Timaios]]. |
|||
An diesen Artikeldiskussionen zeigt sich Desinteresse sowohl der Autoren als auch der Bewerter an fundamentalen inhaltlichen Fragen. |
|||
Offenbar ist hier nur der Prestigewert des Bapperls in der Community wichtig. Das Bapperl gewährleistet nicht mal, das die fundamentalen Kriterien ([[Wikipedia:Quellenangaben|Quellenangaben]] und [http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verifiability Nachprüfbarkeit]) erfüllt werden, sondern der durch das Bapperl verliehene Status erleichtert es, diese Kriterien zu ignorieren.<br> |
|||
Ich denke, das Vertrauensnetz wirkt sich ebenfalls in dieser Richtung aus. Eine solche De-Facto-Befreiung würde auch die Produktivität (gemessen in Worten) einzelner Autoren erklären, die mir bei solider Recherche-Arbeit nicht möglich scheint. [[Benutzer:Heizer|Heizer]] 11:26, 3. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Naja, Diskussionen an denen man selbst beteiligt ist, sind ja als Quellen etwas zweifelhaft ;-) Ich sage auch nicht, dass es das prinzipiell nicht gibt, aber mich interessiert halt eine Kosten/Nutzen-Abwägung. Ich halte z.B. ein randomisiertes Admin-Verfahren prinzipiell für eine sehr gute Idee, die Frage der Kosten wäre allerdings weiterhin im Raum. Dass sich Teams herausbilden erzeugt ja nicht nur Klüngel, sondern sorgt z.B. auch dafür, dass Arbeitsabläufe eingespielt und routinisiert sind. [[Benutzer:Anneke Wolf|Anneke]] 11:44, 3. Jul 2006 (CEST) |
|||
Das Beispiel falsifiziert die These: "Der Community-Betrieb beeinträchtigt die Artikel-Qualität nicht wesentlich". Meine Beteiligung (nicht am Artikel übrigens) ist da ohne Belang. War ja als Service für dich gedacht ;-). Aber wenn du das garnicht vertrittst. <br> |
|||
Was die Kosten/Nutzen-Abwägung betrifft, gebe ich dir Recht. Der Community-Betrieb erzeugt auch viel Motivation. Ich find's immer amüsant, wenn die beiden Wikiweise- Mitarbeiter extra für die Benutzersperrverfahren hier aufkreuzen. |
|||
IMHO müßte man nur ehrlicher damit umgehen, also das "Exzellenz"-Wapperl durch ein "Vorsicht! Langer ungeprüfter Artikel"-Bapperl ersetzen. [[Benutzer:Heizer|Heizer]] 13:14, 3. Jul 2006 (CEST) |
|||
==Täuschung durch gelungene Propaganda?== |
|||
Du hast in der Diskussion zum Benutzersperrantrag gegen dich erklärt, dass dir eine Zeit lang gar nicht aufgefallen sei, wie die administeriellen Strukuren in der WP in Wirklichkeit aussähen. Wie konnte es gelingen, sogar einen skeptischen Geist wie dich eine Zeit lang zu täuschen? Tatsächlich gelingt es den WP-Chefs bis heute in der Öffentlichkeit die Fassade von Demokratie, Gleichberechtigung aller Teilnehmer, Toleranz und Meinungsfreiheit aufrechtzuerhalten. "Freie Enzyklopädie", "jeder kann mitmachen", das klingt gut, aufgeklärt und sympathisch. Du erklärtest: "Willkuer allenthalben, nicht Anarchismus sondern Nepotismus ist die korrekteste Metapher fuer die Entscheidungstrukturen hier." Du hast ja von Anfang an wenig Interesse am Artikelschreiben bekundet, insoweit dürfte dich der Realitätsschock weniger getroffen haben. Tatsächlich gibt es viele Leute, die sich voll Elan und Arbeitseifer in die Artikelarbeit stürzen und nachher feststellen mussten, dass sie einer Propagandalüge aufgesessen sind und sie nach Ausbeutung ihrer Ressourcen mit Undank und Verhöhnung als völlig gleichgültige und austauschbare Objekte ohne persönlichen Wert mit einem administeriellen Federstrich entlassen wurden, wo sie auf Respekt und Anerkennung hofften. Auch das ist eine Art von Despotismus, die Leute als nützliche Idioten gering zu schätzen und nach getaner Artikelarbeit "als rechtlos" rauszuschmeißen. Das Problem ist übrigens schon alt, wie die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Hans_Bug/Narrenschiff&oldid=13633955 alternativen Benutzerhinweise] zeigen. Was also ist zu tun, um mehr Aufklärung gerade für die Neuankömmlinge zu leisten? -- [[Benutzer:Sexdate|Sexdate]] 10:02, 2. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Hast du Beispiele für diese Vorwürfe? -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 11:47, 2. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Klassische Beispiele von Hinauswürfen ohne Verfahren durch eigenmächtige Admins: [[Benutzer:Quellnymphe]], ohne Verfahren Arschtritt,obwohl diese sogar in einem Benutzersperrverfahren nachträglich rehabilitiert wurde. Weiterer Fall: [[Benutzer:Lln]] ohne Verfahren Arschtritt, obwohl in einem Verfahren ein Hinauswurf vorher ablgelehnt wurde. Alle haben mehrere Artikel geschrieben und waren Monate dabei. {{unsigned|89.50.45.34|[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 13:28, 3. Jul 2006 (CEST)}} |
|||
:Wo ist Dein Problem IP? Die kamen doch alle wieder, wurden dann leider unter dem Nick [[Benutzer:Hans Bug|Hans Bug]] zwar auch wieder gesperrt, aber das hatte natürlich ''nichts'' mit deren unkollegialen Verhalten und kollektiver Nervensägerei zu tun, sondern nur mit der ''allgegenwärtigen Adminverschwörung''... --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 13:28, 3. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Kannst du das belegen? Es gibt da doch so einen Account-Checker, mit dem man Klonaccounts nachweisen kann. Soweit ich weiss, wurde der selige Bug gecheckt. Klone zu inszenieren war nicht sein Stil, außerdem kann ein Klon sich ja auch schwer mit Mädchen verabreden, um dann dafür Prügel zu beziehen :-) -- [[Benutzer:Sexdate|Sexdate]] 13:00, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Hallo @S... ich denke ich werde für ''Dich'' einen Checkuser beantragen. Mal sehen, was ''da'' für überraschende Ergebnisse herauskommen. --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 13:04, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::Sowas wie Fakten haben dich doch noch nie interessiert, wenn es darum ging, andere zu deinen Prügelknaben zu machen. Wenn die Fakten dir nicht passen, ignorierst du sie einfach. Oder was sagt dir der [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Checkuser&diff=prev&oldid=8627426 Checkuser]?. Nochmal die Frage: Kannst du belegen, was du über die angeblichen Wiedergänger behauptet hast? -- [[Benutzer:Sexdate|Sexdate]] 08:22, 6. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::@S... ich wüßte nicht was Du jemals mit mir zu tun gehabt hättest, um mich anzupöbeln ich hätte "Prügelknaben". Ich würde Dir raten Dich an ein paar Artikel zu machen und nicht grundlos Leute anzupöbeln. --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 09:23, 6. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::::Tja und schon ist er als gesperrter Benutzer von uns gegangen, der Sexdateaccount. Er hat wohl die falschen Fragen gestellt - an jemanden, der sich ganz und gar unprovoziert in eine Anmerkung - ausschließlich an Fossa gerichtet - eingemischt hat. Hat sich nun Fossa provoziert gefühlt? oder warum ist Sexdate nun ein Provokationsacount gewesen. Man darf in Wikipedia nicht mal mehr die falschen Fragen stellen. Das ist schon eine merkwürdige Diskussionskultur und ein noch merkürdigerer Umgang mit Benutzeraccounts, die eine Frage stellen. {{unsigned|89.50.45.26|[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 17:48, 6. Jul 2006 (CEST)}} |
|||
:::::::Ist ja [[Benutzer:FritzG/HB IPs|gut]]... --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 17:47, 6. Jul 2006 (CEST) |
|||
'''Da Costa Jose:''' Immer auf der Suche nach einem neuen Prügelknaben, erst Bug, dann Sexdate und der Berliner Stammtisch immer hinterdrein - [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Hans_Bug&diff=17347114&oldid=17346853 Ich hätte wirklich auch grösste Lust Dich zu hauen, einfach weil mit inzwischen auch leid tut, so ein armseliges quiekendes Schwein, wie Dich noch mehr quieken zu hören!] (Originalzitat da Costa J.) <small>Anmkerung: diese Äußerung ist übrigens in einer Reihe mit einigen anderen ähnlich herabsetzenden zu sehen; das berühmteste Beispiel ist der Umgang mit [[Benutzer:Anorak]], wobei die Aversionen von daCJs keineswegs gesinnungsabhängig, sondern rein persönlicher Art waren. Und man muss dazusagen, dass viele diskriminierende Äußerungen mit den gelöschten History-Cascari-Seiten zum Verschwinden gebracht wurden, da stand nämlich noch einiges mehr.</small> |
|||
== Troll Fossa ?== |
|||
Kennst Du [http://erlkoenigstochter.blogspot.com/ diesen Blog] schon? (Nicht vergessen die Kommentare zu lesen.) Mit einem freundlichem Gruß --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 22:43, 2. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Naja, [[:en:Digital Universe]] als Lösung anzusehen, mit Experten wie [[:en:Bernard_Haisch]], turnt mich nicht so toll an. Aber vielleicht ziehen dann alle Ufologen dorthin um, das wäre ja auch schon ein Fortschritt und man müsste nicht für den [http://www.google.com/search?q=%22Ice+Reich%22+site%3Awikipedia.org ganzen Schrott] Löschanträge stellen. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 23:30, 2. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Naja, beim lesen von sowas sind wohl für unterschiedliche Leute unterschiedliche Dinge interessant. Ich habe Juliana ja anfangs (wie wohl viele) auch für einen Fake gehalten. Daraus ergeben sich bestimmte Folgeprobleme z.B. die Frage, was ist, wenn ich mich im Netz a) sehr zurückhaltend verhalte oder b) eben noch nicht sehr aktiv war. Ist im Jahre 2006 z.B. das Fehlen einer ausführlichen Google-Biographie ein Indiz dafür, dass ich nicht existent bin? (Sorry, dass ich hier deine Dis. vollmülle Fossa...) [[Benutzer:Anneke Wolf|Anneke]] 11:07, 3. Jul 2006 (CEST) |
|||
::: Eine weitere Schwaeche Wikipedias, inzwischen glaube ich, dass JdCJ aka cascari aka Julica eine eine reale Person ist (das Fluchen auf Ungarisch hat mich ueberzeugt) oder zumindest ein verdammt guter Fake. Aber selbst damit ist sie eine Ausnahme. Es gibt Anneke Wolf, Tilman Hausherr, Achim Raschka, Henriette Fiebig: Aber sonst? Selten, dass ich eine Realidentitaet annehme. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 01:03, 4. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::Fossa: Kleine Korrektur: Ich habe auf ungarisch nicht ''geflucht'', sondern über meine Mutter gesprochen! Ich möchte Dich darauf hinweisen, bitte künftig ein bißchen besser hinzugucken, stell Dir vor, es gibt hier auch Leute mit persönlichen Gefühlen, die Du mit derart abfällig/oberflächlichen Bemerkungen eventuell tangieren könntest! Ich bin sonst recht gut im Nehmen, aber bei meiner ''Familie'' werde ich '''sauer'''! --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 01:14, 4. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::: Ja, mea culpa, hatte ich schon wieder vergessen, worum's ging. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 01:25, 4. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::: Im Chat haben wir gesehen, daß Du nicht nur vergisst worum es geht, sondern Du lenkst vom Thema ab. Auf eine derart dumme Art, daß es schon fast wieder rührend ist. Deine Benutzersperre ist jedenfalls für mich noch lang nicht vom Tisch. Und mein Angebot steht: Such' Dir den Sperrgrund aus. Ich werde dann entsprechend den Antrag formulieren. Das ist doch ein faires Angebot unter Wissenschaftlern, oder? Gruß --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 05:02, 4. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::: Ich hatte vergessen, worum es bei dem in Ungarischen gehaltenen Zitat ging, weil ich selber kein Ungarisch kann. ''Deine Benutzersperre ist jedenfalls für mich noch lang nicht vom Tisch''. Und? ''Such' Dir den Sperrgrund aus. Ich werde dann entsprechend den Antrag formulieren.'' Feiner kann man doch kaum noch demonstrieren, dass es einem nicht um eine Sperrung geht, weil Wikipedia-Regeln durch mich verletzt worden sind, sondern weil eine Reihe aktivistischer Benutzer mich hier nicht mehr sehen wollen. PS: Was ist eigentlich das "Thema": ETs Blog, oder ob ich ein Troll waere? Die beiden Themen diskutiere ich hier in der Tat nicht. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 10:36, 4. Jul 2006 (CEST) |
|||
* Stimmt. Mir gehts um eine Sperrung. Für andere kann und will ich nicht sprechen. Wähl die Waffen Fossa. Waffen, mit denen Du allein gegen mich antreten mußt. --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 13:02, 4. Jul 2006 (CEST) |
|||
@Henriette: Mal ganz ruhig mit den Pferden. Das hört sich hier wirklich an nach [[12 Uhr mittags]]... ;) |
|||
@Fossa: Ich fürchte, daß Dir wirklich keine lange Überlebenszeit hier bei uns beschieden ist, solange Du Dein Verhalten nicht grundlegend änderst. Sorry, daß gerade ''ich'' das sagen muß, die auch nicht aus Zucker ist und Zucker streut... --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 13:08, 4. Jul 2006 (CEST) |
|||
== .o(...) == |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:El_Cazangero&diff=prev&oldid=18619158 How low can you go]? [[Benutzer:Anneke Wolf|Anneke]] 23:10, 4. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Irgendwas verstehe ich hier nicht. Fossa, Decius und Du, Anneke, seid dort allesamt Contra-Stimmer. Wo ist jetzt die Differenz im Fall Marcus Cyron? --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 23:21, 4. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Es sieht sieht so unschön nach (Anti)-Wahlwerbung aus. Nein, ich möchte ihn nicht als Admin, aber man muss das Endergebnis dann auch akzeptieren, selbst wenn es einem nicht schmeckt. Das Phänomen durch Diskussionsseiten zu ziehen und wahlweise für oder gegen den Kandidaten zu werben ist zwar bekannt, halte ich aber für lame (Sorry, Fosssa) [[Benutzer:Anneke Wolf|Anneke]] 23:26, 4. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Gut, aber Decius hat wie gesagt schon lange abgestimmt, und zwar Contra. Und über die Diskussionsseiten zu gehen ist weniger lame, als per Wikipedia-e-Mail. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 23:30, 4. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::''Und über die Diskussionsseiten zu gehen ist weniger lame, als per Wikipedia-e-Mail.'' Is kein Argument selbst so abzusinken. Just my 2 cents. [[Benutzer:Anneke Wolf|Anneke]] 23:37, 4. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::: (BK) Voellig legitim. Bevor PJ es schrieb wollte ich bereits darauf hinweisen, dass ich immerhin oeffentlich und zitierfaehig meine "Wahlwerbung" betreibe. Ich fordere die mir bekannten gut abwaegenden Autoren halt nur auf sich das ganze anzuschauen, ohne jegliche Wertung meinerseits (obwohl man sich die natuerlich an fuenf Fingern abzaehlen kann). Andere haben ihre "Werbung" ueber IRC-Chat (Marcus<s>Mitglied des "chatmob" wie sie sich selbst nennen</s> ist oft im chat) betrieben; emails und <s>zwei</s>vier-Augen-Gespraeche gibt es auch. Ich sollte ja sogar bis zum Ende des Verfahrens gesperrt werden, weil ich die Kandidatur angeblich hintertreibe. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 23:45, 4. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::::Nur weil ich ab und an im Chat bin - wo JEDER hin kann - bin ich noch lange nicht Teil des Chat-Mobs. Das ist eine erneute Lüge aus deinem Mund. Im übrigen habe ich nicht, nirgends auch nur ein einziges Mal Werbung für mich gemacht. Also hör enslich mit deinem verlogenem Gehabe auf. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 10:14, 6. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::::: Hm, hatte ich vielleicht ein wenig ungluecklich ausgedrueckt, denn der "chatmob" ist ja kein Verein, wo man Mitglied werden kann, sondern ein loser Zusammenhang von regulars, die da auftauchen. Ich hab's mal dementsprechend geaendert. Ansonsten solltest Du Dir mal ueberlegen, was eine "Luege" ist. Siehe auch [[WP:WQ]]. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 11:47, 6. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::::Nö- Du sollst meines Wissens nur gesperrt werden, weil Du keine Artikelbeiträge leistest, absolut unsozial und unfreundlich agierst, Dich nicht integrieren willst, Leute ungefragt angreifst, Unwahrheiten unterstellst, auf Rück-Angriffe aber hyper-mimosig reagierst und auch nicht vor hast das zu ändern. --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 23:52, 4. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::::: (BK) Hm, ich habe inzwischen wider Willens etwa 900 Artikel-Edits. Widerwillig habe ich [[Medien in Kroatien]] mit Quellen und NPOV versorgt, so dass das inzwischen ganz lesbar geworden ist. Bei anderen Themen gebe ich schneller auf, weil da mein Herzblut nicht dran liegt ([[Neue soziale Bewegungen]]) oder Hopfen und Malz verloren ist ([[Sekte]]). Ich bin auch gar nicht unsozial und unfreundlich, naja, schroff. Kein Vergleich zu meinen "Widersachern", die mich wahlweise "mi(e)ser Charakter" (Marcus Cyron), "Troll" (zuviele, um's zu listen), "grossserbischer" Weissnichtwas, "Scientology-Apologet", usw. nennen. Und ich sllte explizit bis zum Ende der Kandidatur MCs gesperrt werden. "Unwahrheiten unstersllst": dazu haett ich gerne mal 'ne Quelle. "hyper-mimosig": Och, naja, ich denke, ich lasse hier schon einiges ueber mich ergehen, lies mal meine Bewertungsseite. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 00:03, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::::::Tja Fossa, tut mir ja leid, daß ich so gar kein Mitleid mit Dir habe, aber in Sachen Kontroversität schlage ich Dich leider um Längen. Auch ich habe erbitterte Kämpfe führen müssen, oder glaubst Du ich konnte mal so kurz in die Gebiete Prostitution und Porno einsteigen und alle sagten Bravo? Was ich mir da am Anfang alles anhören mußte- da hättest Du bestimmt 20 Nervenzusammenbrüche erlitten, von ad feminem Angriffen als bekennende Ex-Prostituirte gar nicht zu sprechen. Aber da muß man und frau halt durch, will man und frau bestehen. Aller Anfang ist schwer. Wir hatten nahezualle unsere Anfangsschwierigkeiten, klar gibt es auch die ewigen Every-bodies-darlings, aber ich bin da ganz froh, daß ich da nicht dazugehöre: Denn wie heißt es so schön? Viel Feind, viel Ehr, everybody´s darling, nobody´s friend und was ist die Rose ohne ihren Dorn? Es ist halt wichtig, stets selbst zu reflektieren und den Willen zu haben dazuzulernen. Ich habe in diesem Dreivierteljahr in welchem ich tätig bin, soviel gelernt, wie bestimmt in den 5 Jahren nicht davor, sowohl Negatives als auch Positives. Es ist halt wichtig, daß auch zuzulassen und demütig zu sein. Gruß --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 00:16, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
Na, was ich von Demut halte kannst Du ja meiner Benutzerseite entnehmen. [http://www.dhm.de/lemo/objekte/pict/BiographieBrandtWilly_photoBrandtKniefallBubi/200.jpg Hier] ist Demut sinnvoll, sonst selten. Prostitution ist sicher auch ein Thema, das wikipediauntauglich ist; ich kann mir da schon vorstellen, dass Du da einige ungerechtfertigte Attacken abbekommen hast. Ich will auch gar nicht bemitleidet werden, aber ich nehme mir trotzdem das Recht heraus, Missstaende aufzuzeigen, selbst wenn ich involviert bin. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 00:41, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
Ich denke, was WP-Tauglich ist, entscheidet immer noch die Fülle der Mitglieder der WP und nicht ein Einzelner mit seinem Einzelgeschmack- zum Thema Demut: Nicht Wasser predigen und selbst Wein trinken. Gute Nacht. --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 00:49, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
Hallo Leute, könnte mir mal jemand erklären, was an Fossa eigentlich so stört, daß so viele ihn gesperrt sehen wollen. Ich kann ja verstehen, daß mich viele gerne sperren würden, aber was an Fossa so provozierend ist, daß er Widerstand unter so ganz unetrschiedlichen Personen, Fraktionen und Seilschaften auslöst, darunter auch einige der intelligenteren der Benutzer, verstehe ich nicht so recht. Gut, er geht mit seiner Kritik manchen auf die Nerven, aber sind wirklich so viele dermaßen unfähig, Kritik hizunehmen, daß sie Fossa los haben wollen? Warum Hans Bug auf die Dauer vielen unerträglich war, kann ich noch verstehen, aber warum gerade Fossa? -- [[Benutzer:Weiße Rose|WR]] 00:58, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Ganz einfach: Fossa ist ein auf zwischenmenschlicher Ebene völlig degeneriertes Arschloch, und missbraucht diese Plattform zur Selbstdarstellung, um nicht zu sagen Selbstbefriedigung. Für mich nach all den offenkundigen Statements seinerseits, dass dies in vollem Umfang zutrifft, unverständlich, dass er nicht einfach formlos ausgeschlossen wird; aber dazu hat vielleicht einfach niemand die Eier. --[[Benutzer:Popie|Popie]] 01:24, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
:: Hm. Noch jemand, dem [[WP:KPA]] offensichtlich nichts wert ist und der fuer Willkuer eintritt. Warum hast Du eigentlich Deine Bewertung meiner Person geloescht? [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 01:29, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Interessanterweise war [[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] ja eine der wenigen Admins, die sich (zu recht) fuer Hans Bug eingesetzt haben, hier fordert sie mich zu einem so absurden Duell heraus, dass sie (zu recht) zur Ordnung gerufen wird. Da war ich, ehrlich gesagt, schon mal etwas baff. Ich denke, dass das Problem ist, dass ich ohne Beleidigungen oder Vulgaerschimpfwoerter auskomme, um Wikipedistan laecherlich zu machen. Ich halte mich mehr an die Spielregeln als die meisten Admins und aktivistischen Nutzer. Und, ander als Bug habe ich auch keine Admin-Paranoia, [[Benutzer:Stern|Stern]] oder [[benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] sind/waren vorbildliche Admins (ich entschuldige mich, wenn ich diesen zwei hiermit Schwierigkeiten bereite). Das Admin-System ist Mist, aber nicht der Kern des Problems. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 01:29, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
:: Nö das Problem bis du, vor etwas mehr als einem Jahr hatten wir mit Herrn Riebe einen ähnlich gelagerten Fall, jeder wusste, dass er vllt auf seinem Sachgebiet kompetent ist, dieses Projekt allerdings nicht mal im Ansatz kapiert hat. Der Troll wurde gefüttert und gefüttert, aber kotzen gingen gute Autoren, denen der Mist irgend wann zu den Ohren raus hing. Und eine ähnliche Entwicklung befürchte ich in deinem Fall. --[[Benutzer:Popie|Popie]] 01:32, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
::: Ich kenne Herrn Riebe nicht und ich bin auch kein Troll. Ich bin halt nur der Wikipedia sehr skeptisch gegenueber. Das Leute, die Wikipedia fuer den Stein des Weisen halten, das nicht gerne hoeren finde ich nachvollziehbar, aber falsch. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 01:34, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Bei Herrn Riebe habe ich es auch noch einigermaßen verstanden (im Sinne: mir erklären können), warum er gesperrt wurde. Weil ich selber mit ihm keine Probleme hatte und habe, frage ich mich allerdings, warum ich mit ihm auskomme, andere aber nicht. Ein etwas respektvollerer Umgang hätte da manchen Konflikt vermeiden und entschärfen helfen. Persönlich ist er ja ein freundlicher älterer Herr, der seine Eigenheiten hat, aber mit dem man durchaus auskommen kann (jedenfalls habe ich ihn so kennengelernt). Ein bißchen diplomatische Fähigkeiten sind dafür natürlich hilfreich. Die hier verbreitete Haltung, jemanden einfach rauszuwerfen, der nicht ganz so einfach zu handhaben ist, führt im Ergebnis nur zu zusätzlichen Konflikten. Im "normalen" Leben kann man sich von anderen 'störenden' Menschen meistens auch nicht so einfach trennen und muß eben wesentlich ernsthafter vermitteln und moderieren, wenn man alle in ein Projekt einbinden will. |
|||
:::Auf meine Frage, warum Fossa so viele sperren wollen, gibt er selber wohl am besten eine Antwort. Wenn er "Wikipedistan laecherlich machen" will, dann ist das allerdings ein Ziel, das tatsächlich geeignet ist, viele zu provozieren. Unabhängig von meiner Einstellung dazu, ist es aber nicht meine Art, mich von solchen Aussagen und Einstellungen provozieren zu lassen. Wenn man vom Erfolg der Wikipedia überzeugt ist, kann man ihn doch einfach reden und schreiben lassen - wenn es ein Erfolg ist, kann doch auch Fossa nicht den Mißerfolg herbei reden. Wer sich darüber aufregt, scheint doch nicht so ganz vom Erfolg von Wikipedia überzeugt zu sein. Es ist jedoch etwas ungeschickt von Fossa, wenn er so offen zugibt, Wikipedia lächerlich machen zu wollen. Das ist zwar ehrlich und direkt, erhöht aber sicher nicht die Überlebenschancen. Wenn er Wikipedia lächerlich machen will, kann er es ja ja auch tun, ohne es offen zu sagen. Schließlich gibt es hier genügend, was tatsächlich lächerlich ist und wo es sich gut begründen läßt, es lächerlich zu finden. Ob nun Wikipedia auf lange Sicht ein Erfolg oder Mißerfolg werden wird, weiß ich nicht, aber das ist auch gar nicht so wichtig, um hier mitzuwirken, denn vorerst ist Wikipedia eine nicht zu vernachlässigende Größe im Internet. Das sieht man schon daran, daß sich zahlreiche Schüler(innen) und Student(inn)en mittels Wikipedia vorbereiten - sogar auch auf Prüfungen - und Wikipedia-Artikel für ihre Referate verwursten. Welch ein Graus (und ein Motiv, wenigstens das schlimmste zu verhindern)! Angewidert, [[Benutzer:Weiße Rose|WR]] 02:25, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::: Na klat, das war mein erster Impuls, mich auf WP zu enagagieren. Ich hatte es satt, dass sich Studis auf die Quelle "Wikipedia" beriefen und hanebuechnen Unsinn ablieferten. Ich will aber WP nicht leacherlich machen, sondern sie der Leacherlichkeit preisgeben, dort, wo sie laecherlich ist. Und das ist in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Obwohl -- wenn ich sehe, dass [[Fossa|wir]] monatelang nicht als madegassiche Raubtiere gefuehrt worden sind, bin ich mir selbst in den Naturwissenschaften nicht mehr sicher. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 02:43, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
Popie: Sorry, aber Du überschreitest jetzt ganz gewaltig eine Grenze! Hör bitte auf! --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 01:39, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
:''01:33, 5. Jul 2006 Stefan64 (Diskussion | Beiträge) blockiert Popie (Beiträge) für einen Zeitraum von: 1 Tag (Verstoss gegen die Wikiquette)'' [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=&user=Stefan64&page=Benutzer%3APopie] -- [[Benutzer:Sir|Sir]] 01:41, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
Wenn hier jemand von einem anderen Benutzer schreibt, er sei "ein auf zwischenmenschlicher Ebene völlig degeneriertes Arschloch", dann frage ich mich um so mehr, wer hier eigentlich der zu sperrende Troll ist. -- [[Benutzer:Weiße Rose|WR]] 01:53, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
:So und bevor ich jetzt schlafen gehe: Bitte unnötiges Nachtreten vermeiden, denn wie heißt es so schön: Die Kritiker der Elche, sind nicht selten selber welche. Gute Nacht, Eure Ober-Elch-Kuh --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 02:01, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
:: Soweit ich weiss, heisst das Zitat "Die groessten Kritiker der Elche, waren frueher selber welche". Von [[Robert Gernhardt]] (RIP seit vorvorvorvorgestern) oder einem anderen Vertreter der [[Neue Frankfurter Schule|Neuen Frankfurter Schule]]. Das stimmt bezueglich meiner einer. Auch ich habe frueher einmal geglaunt [[Ayn Rand]]s Philophie waere sinnvoll. Ich war ca. 17. Inzwischen weiss ich es besser. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> |
|||
:::[[Benutzer:Popie|Und das war es das jetzt Wert]]? Naja, wenn Du meinst... [[Benutzer:Anneke Wolf|Anneke]] 09:32, 5. Jul 2006 (CEST) P.S. Ich würde es begrüßen, wenn Du zur Abwechslung dich mal nicht aufs Rechthaben konzentrierst, sondern dem Benutzer eine E-Mail zukommen lassen könntest. Danke [[Benutzer:Anneke Wolf|Anneke]] 10:43, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
::: Der Vers ist von [[F. W. Bernstein]], es ist angeblich auf einer gemeinsamen längeren Autofahrt entstanden, Gernhardts Erwiderung ''Die schärfsten Kritiker der Molche waren früher ebensolche'' ist weniger bekannt. Ansonsten möchte ich Anneke zustimmen. --[[Benutzer:Tinz|Tinz]] 15:57, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::: Ich bin etwas verwundert. Ich werde hier unflaetig beschimpft und nun soll ich dem Beschimpfer eine Mail schreiben. Was soll da drin stehen? "Sorry, dass ich mich beschimpfen haben lasse?" "Es tut mir leid, Dich so vergraetzt zu haben, dass Du ausfaellig werden musstest"? Ich kannte Popie bis gestern nicht, ich habe ihm auch noch nie beleidigt oder sonst irgendwie angegriffen. Er kann hier auch gerne weiter mitmachen, mich zu beschimpfen ist kein Kapitalverbrechen, da habe ich hier schon viel schlimmeres gelesen. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 17:15, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::: naja, das würde in der Tat nur Sinn ergeben aus der Sicht eines Benutzer, dem etwas an der Wikipedia liegt und der etwas dagegen hat, dass wegen einer, einen selbst betreffenden, aber amsonsten unwichtigen Sache gute Mitarbeiter verlorengehen. Also nicht aus Deiner, da hast Du schon Recht. --[[Benutzer:Tinz|Tinz]] 17:24, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::::Weil man meiner bescheidenen Meinung nach für die Effekte die man hier produziert, sei es vorsätzlich oder nur im Ergebnis (und du sagst ja selbst, du willst provozieren) auch die Verantwortung zu übernehmen hat. Und "Schuld sind immer die andern" is nich. P.S. Ein einfaches "Wasn los?" reicht da oft, ich würde allerdings ein paar Tage warten... [[Benutzer:Anneke Wolf|Anneke]] 17:29, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::::''„Was mußte sie auch einen so kurzen Rock tragen …“'' Mit Verlaub, es gerät hier langsam ins Absurde. ↗ [[Benutzer:Herr Th.|<cite style="font-variant:small-caps; letter-spacing:0.075em;">Holger Thølking</cite>]] <span style="font-size:0.75em; letter-spacing:0.1em; vertical-align:top;">([[Benutzer Diskussion:Herr Th.|d]]·[[Benutzer:Herr Th./Bewertung|b]])</span> 20:19, 6. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::::::''„Was mußte sie auch einen so kurzen Rock tragen …“ Mit Verlaub, es gerät hier langsam ins Absurde.'' Das ist richtig. [[Benutzer:Anneke Wolf|Anneke Wolf]] 20:24, 6. Jul 2006 (CEST) |
|||
Was die Frage angeht, warum "so viele Fossa sperren wollen". Für andere kann ich nicht sprechen, aber für mich. Weil ich sein Verhalten bei den Admin-Wahl von MC unerträglich finde. Er hält Konflikte künstlich am Kochen, provoziert so Leute zu schwachsinnigen Beiträgen, die dann noch schwachsinniger kommentiert werden und so fort. Er hetzt die Leute gegeneinander auf und polarisiert (wenn ich mich nicht täusche, dann hat man auch genau ''das'' HB zum Vorwurf gemacht!). Und zu dem "Duell" (eure Titulierung und nicht meine): Wir hatten neulich Nacht im Chat besprochen ob und wenn ja aufgrund welcher Tatsache wir Fossa sperren wollen/können. Wie sich herausstellte, war er im Chat - natürlich unter anderem Namen - angemeldet und hat mitgelesen. Und dann bei [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Pjacobi&diff=prev&oldid=18518066 Pjacobi] auf der Seite darum gebeten, daß der Sperrgrund von ihm überprüft werden solle. Nachdem wir Fossa im Chat direkt angesprochen haben, hat er diesen Edit wieder rückgängig gemacht und sich tatsächlich mit uns unterhalten. Mein Satz da oben von wegen "such' Dir den Sperrgrund aus" ist ein wörtliches Zitat aus jenem Chat. Fossa - das hat auch der Chat gezeigt - windet sich wie ein Aal und versucht, wenn es brenzlig wird für ihn und er konkret auf eine Sache angesprochen wird, sich durch Ablenkung auf andere Fragen aus der Affäre zu ziehen. Das macht er gar nicht mal ungeschickt (soviel Anerkennung muß sein). Nur leider hilft er uns damit überhaupt nicht bei der Erstellung einer Enzyklopädie. Und dieses harmlos-unschuldige Getue von wegen: Ich sehe halt viele Schwachstellen bei WP und ich möchte diese kritisieren. Geschenkt! Kritisieren kann man auch, wenn man nicht als Benutzer dabei ist. Oder muß Fossa etwa dabei und mittendrin sein, damit er die Reaktionen provozieren kann, die er dann hinterher kritisiert? (das wäre dann die spannende immer noch nicht beantwortete Frage danach, ob das hier für ihn nur eine Art Experiment ist). --[[Benutzer:Henriette Fiebig|Henriette]] 13:54, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Exakt meine Meinung. -- [[Benutzer:Tobnu|Tobnu]] 14:12, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
Die allgemeine Komik, die ich an der momentanen Situation empfinde lässt sich in der Frage zusammenfassen: Wer hat die größere Paranoia? |
|||
#Wurden hilflose Benutzer in fiesen wissenschaftlichen Experimenten willenlos gemacht? |
|||
#Wurden ebenso wehrlose Benutzer durch die böse Admin-Mafia in ihren Hinterzimmern geblitzdingst? |
|||
[[Benutzer:Anneke Wolf|Anneke]] 15:11, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Na die ganze Zeit!!!! *bibbervoranneke* --[[Benutzer:Juliana da Costa José|Julica José]] [[Benutzer Diskussion:Juliana da Costa José|→ <small>Kuschelkissen</small>]] 15:13, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
:''Er [...] provoziert [...] Leute zu schwachsinnigen Beiträgen.'' Muss ich das wirklich kommentieren? Nun sollen mir die Beitraege meiner Diskussionsgegner angelastet werden? ''Er hetzt die Leute gegeneinander auf''. Da haette ich gerne mal ein Beispiel. ''windet sich wie ein Aal'' Ich uebersetze mal: Du findest keinen konkreten Angriffspunkt, also bin ich mal wieder schuld. ''Kritisieren kann man auch, wenn man nicht als Benutzer dabei ist.'' Sicher. sobald [[WP:Keine Wikipediakritik]] hier ofiziell eingefuehrt wird, werde ich nurmehr ausserhalb der Wikipedia kritisieren. ''das wäre dann die spannende immer noch nicht beantwortete Frage danach, ob das hier für ihn nur eine Art Experiment ist'' Dazu habe ich [hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/Fossa#Die_WP_als_Soziologisches_Experiment_Fossas.3F] ausfuehrlich Stellung genommen. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 15:32, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
Aus der Stellungnahme: ''Ich denke, die Aussenwirkung der Wikipedia ist um ein Vielfaches hoeher als mein Blog oder ein Artikel, den ich in einem wissenschaftlichen Journal verfassen wuerde.'' -- darin sehe ich das Hauptproblem. Dass in der Wikipedia manchmal gequirlte Scheiße steht, die dann oft sogar nur unter äusserst großen Anstrengungen gegen die wohlmeinende AGF/NPOV/Das-ist-ein-Wiki-Fraktion auszubügeln ist -- oder auch gar nicht, wie in den "Sekten"artikeln. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 15:51, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
:@Fossa: Dass wir in Diskussionen desöfteren auf einer Seite stehen, heisst nicht, dass ich Dich für den grössten Segen für die Wikipedia seit der Erfindung des <nowiki><references/></nowiki>-Abschnitts halte. Dass auch Admins die Du bei kritischter Überprüfung zu den "Guten" zählen solltest, wie [[:Benutzer:Tilman Berger|Tilman Berger]], von Dir genervt sind, ist schon ein deutliches Zeichen -- ich sehe gerade, dass es Dich bereits selbst gewundert hat. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 15:51, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
==Nationalismus== |
|||
Auf dieser Seite laufen ja tolle Diskussionen, wie ich sehe. Da falle ich jetzt etwas raus, ich habe nur eine Sachfrage: Stammt der ausgelagerte Teil [[Geschichte des Nationalismus in Deutschland]] von einem einzelnen Autor, wenn ja, von wem? Gab es dazu mal irgendwelche Quellenangaben? Ich habe den Artikel erst mal in die QS gestellt --[[Benutzer:Dinah|Dinah]] 12:04, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Der Teil kam von verschiedenen IPs, die aller unter der Subnetmaske 62.180.160.xxx (Provider BT Ignite in Deutschland) arbeiteten. (z.B. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=62.180.160.31], [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=62.180.160.66]). Ich hab's mir nicht komplett durchgelesen, aber es scheint weder das Gelbe vom Ei noch voellig unsinnig zu sein. Ich hab's lediglich deshalb ausgelagert, weil es nicht in den Artikel [[Nationalismus]], der theoretisch ausgerichtet ist, passt. QS ist sicher sinnvoll. [[Benutzer:Fossa|Fossa]]<sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| Bewertung]]</sup> 12:20, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Du müsstest.. == |
|||
....eine eMail haben. Antworte bitte nicht auf dieser Diskussionsseite. Wir befinden uns hier im Internet. Wenn ich möchte, dass es die ganze Welt weiß, würde ich dir keine eMail schicken. Greetz --[[Benutzer:Sabine0111|Sabine0111]] 17:18, 5. Jul 2006 (CEST)[[Benutzer_Diskussion:Sabine0111|<small> postfach </small>]] |
|||
== Kritik == |
|||
Huhu! Ich hab was für dich: [[Wikipedia:Kritik an der Wikipedia]]. --[[Benutzer:Brummfuss|Brutus Brummfuß]] 18:06, 5. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Hallo Fossa == |
|||
Ich finde das dieser edit[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Europ%C3%A4ische_Union&diff=18716931&oldid=18716484] eine Meinung impliziert bzw eine Meinung erzeugen soll. Kann man den betreffenden Absatz mit besitzt -> besässe nicht ein bisschen anders gestalten?. Leider fehlt mir dazu das tiefergehende Wissen. Vielleicht kannst du dich nochmal ein bisschen drum kümmern :-) --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 15:43, 7. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Am besten waere es einfach eine Quelle fuer diese Kritk anzugeben. Aus dem Kopf habe ich da aber keine. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 15:48, 7. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Servus == |
|||
Wie du schon bei Achim bemerkt hast, ist bei dem Bären ein dagger drin gewesen. Da ich es schon mehrfach entfernt, habe, aber nächste Woche Prüfungen = keine Zeit habe, würde ich dich bitten, vielleicht auch ein bissel aufzupassen, das der dagger draussen bleibt --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 16:30, 8. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Scientology == |
|||
Hallo Fossa, schön dass ich Dich zu engagierter Artikelarbeit motivieren konnte ;-) Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 01:01, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Och, naja, mir liegt eigentlich nicht soviel an Scientology, ich gleube da ist eh Hopfen und Malz verloren. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 01:05, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Eigentlich wäre es dann nett, Dich einfach rauszuhalten, anstelle immer wieder - wie heute Nacht - mit der Löschkeule zu kommen. Aufgrund des von Dir gestarteten Edit-Wars konnten Monatelang keine Verbesserungen eingebaut werden. |
|||
::Hast Du aus dem (abgebrochenen) Sperr-Antrag gegen Dich nichts gelernt? --[[Benutzer:THausherr|THausherr]] 18:22, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
Es wird Dich nicht wundern, dass ich mir Deine ersten Edits mal angeschaut habe. Dazu gleich eine konkrete Frage: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Scientology&diff=prev&oldid=18770520 Hier] wirfst Du den kompletten Abschnitt "Verlassen von Scientology" aus dem Artikel raus. Auf Deiner [http://www.lboro.ac.uk/research/mmethods/staff/thomas/sect-reports.html Unihomepage] verlinkst Du den [http://dip.bundestag.de/btd/13/109/1310950.pdf Bericht] der BT-Enquetekommission vom April 2002, daher gehe ich davon aus, dass Dir der Inhalt wohlbekannt ist. In diesem wird auf Seite 89f. anhand eines konkreten Beispiels die Ausstiegsproblematik beschrieben. Du wirst zugeben, dass Dein Edit daher etwas seltsam anmutet. Comments? [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 06:32, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Ueberhaupt, gar nicht. Der Enquetebericht ist ein politischer Bericht (wie alle Sektenreporte auf der Seite) und genuegt nicht wissenschaftlichen Standards. Was korrekt ist, ist dass einige Aussteiger von solchem Druck berichten (wie uebrigens viele Aussteiger aus vielen so genannten Sekten). Es gibt aber nunmal keine Hinweise darauf, dass dieser Druck groesser ist als der Druck fuer jegliche Gruppe, mit der man intensiv zusammengearbeitet hat. Ich habe [[:en:WP:RS]] angegeben, weil diese Argumentation "viele dies, viele das" sagen keine Quellenzurodnung zulaesst. Wenn jemand sich die Muehe machen will, '''konkrete''' Quellen anzugeben, moeglichst solche die [[:en:WP:sources]]-Anforderungen genuegen, waere das OK. So nicht. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 17:35, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Nachtrag, in dem konkreten Fall handelt es sich um einen '''anonymen''' Aussteigerbericht, dessen Wahrheitsgehalt nicht anderweitig bestaetigt werden kann. Es ist schon geradezu fahrlaessig, sowas in Enquete-Endberichte zu schreiben, ohne dass wenigstens Gegendarstellungen Platz gelassen wird. Ich denke, der Bericht ist eine Mischung aus Fiktion und Wahrheit. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 17:49, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Commons == |
|||
Danke für deine Unterstützung bei'm "nice tit's"-Bild. Wie du schon bemerkt hast, ist da noch einiges mehr im Argen, mMn müsste flickr direkt als Löschgrund akzeptiert werden. Further engagement is appreciated ;-)--[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 17:24, 9. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Editwar Scientology == |
|||
Was soll das? Scientology-Kirche gibt es nicht: es ist keine Kirche auch wenn es sich nicht so nennt. Es ist eine Firma, wie jede andere auch (außer bezogen auf Ziele und Methoden) |
|||
: Bitte unterschreibe und diskutiere Sachfragen am Artikel, nicht hier. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 14:30, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Wir können den Artikel noch 10 Mal umkopieren. Das wilde Austauschen von Textblöcken macht es den "Aufräumern" natürlich schwer Deine Änderungen wieder rückgängig zu machen. Aber was soll das? Nur Verzögerungstaktik oder hast Du tatsächlich ein Ziel? Ich habe den Eindruck, dass es persönlich ist und keien Sachfrage. Daher meien Frage direkt an Dich. [[Benutzer:Alexander Volland|Alexander Volland]] 14:35, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
Hallo Fossa, bitte diskutiere die Angelegenheit doch zusammen mit Alexander auf [[Diskussion:Scientology-Kirche]] aus, damit sich ggf. auch andere beteiligen können. Es scheint nämlich, als habe es da schön des öfteren Streitigkeiten gegeben. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 14:48, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Wenn Alexander Gegenargumente zu meinen Edit-Comments und meiner Position auf der Vandalensperrseite hat, kann er das gerne auf der Artikeldisku, nicht hier, einbringen. Ansonsten gab es zum Thema Fork bisher keine Dispute. Auch nicht auf [[:en:church of scientology]]. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 14:55, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
:: Ja, bitte entweder Artikel- oder Löschdisku, aber nicht WP:VS. --[[WP:BIBR|Gardini]] · [[Benutzer:Gardini/Bewertung|<sup>Can</sup> <sub>I</sub> <sup>play</sup> <sub>with</sub> <sup>madness</sup>?]] 14:56, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Bewertung == |
|||
Sollte nicht gelöscht werden, war ein Versehen. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] 15:13, 10. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Wahrheit verdrehen? == |
|||
Mir deucht, dir beliebt es die Wahrheit zu verdrehen. Ich habe Anton darauf hingewiesen, dass sein Kommentar unpassend und unkonstruktiv ist und ihn entsprechend entfernt. Aber nett, dass du dir dann genau seine Antwort darauf auf meiner Seite raussuchst, statt den Versuch, die ursprüngliche Diskussion zu entschärfen. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 12:19, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Ich denke, jeder dank des Links kann selbst beurteilen, ob ich die Wahrheit verdrehe oder nicht. Natuerlich haette ich auch Anton-Josef und Dich abermals hoeflich darauf hinweisen koennen, ich Euch keinesfalls darauf ankommt, dass ich beleidigt werde. Aber die Chancen stehen schlecht, dass mir geglaubt wird. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 12:26, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Ich nehme das zurück. Sorry. Zukünftig halte ich mich an Martin Kessel. --[[Benutzer:Anton-Josef|Anton-Josef]] 13:56, 11. Jul 2006 (CEST) |
|||
Hilf mir. Hier [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Machtstruktur#Populistische_Elemente] und jetzt. Danke! [[Benutzer:Kleiner Einwand|Kleiner Einwand]] 15:20, 12. Jul 2006 (CEST) |
|||
Popu hatte mich wegen "Trollerei" gesperrt, aber jetzt konnte ich die brennenden Fragen beantworten. Gruß [[Benutzer:Kleiner Einwand|Kleiner Einwand]] 17:29, 12. Jul 2006 (CEST) |
|||
== EU-Artikel == |
|||
Ich halte dich zwar für einen schwierigen, aber überwiegend konstruktiven mitarbeiter, daher möchte ich dich bitten, mitzuhelfen, den Eu_Artikel exzellent zu machen ([[Wikipedia:WikiProjekt Politik/EU/Europäische Union]]). Nutze bitte die Diskussionsseite der verlinkten Seite für weiteres. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] 18:36, 12. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Das ist echt nett, aber sorry, ich bin ausgebrannnt, ich beteilige mich erstmal nur noch an Artikeln, die mir am Herzen liegen, weil sie viel falsches enthalten. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 21:50, 13. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Fallen die Scientology Artikel darunter? Falls nicht, dann würde ich versuchen, mit Verweis auf diesen Abschnitt, die Freigabe zu erreichen. --[[Benutzer:THausherr|THausherr]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:THausherr|Diskussion]] [[Benutzer:THausherr/Bewertung|Bewertungen]]</small></sup> 22:13, 13. Jul 2006 (CEST) |
|||
::: Sorry, Tilman, absoluten Kasperbloedsinn mag ich nicht. Bin aber sehr {{Pro}} [[EU]]. 22:29, 13. Jul 2006 (CEST) Angebot: [[Benutzer: Gerald Willms]] darf den Scientology-Artikel neu schreiben, dann verziehe ich mich nach [[EU]]. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 22:29, 13. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::Nein. Ich habe in seinem Buch gelesen, das ist schlimm genug. Dann bleibts wohl weiter blockiert. --[[Benutzer:THausherr|THausherr]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:THausherr|Diskussion]] [[Benutzer:THausherr/Bewertung|Bewertungen]]</small></sup> 07:11, 14. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::Falls du dich mal entschieden hast, was du machst (und es EU ist): s.u. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] 08:40, 15. Jul 2006 (CEST) |
|||
== weblinks in diskussionen == |
|||
gudn tach! in der Sri Chinmoy-diskussion hast du kuerzlich das posten eines links revidiert und als grund [[WP:WWNI]] genannt. das war so nicht gerechtfertigt, da sich das mehr auf die artikel selbst bezieht, bzw. das posten _eines_ links noch kein verstoss gegen 7.4 ist. im gegenteil: die diskussionen sollen sogar dazu genutzt werden, um z.b. ueber etwaige weblink-vorschlaege zu diskutieren.<br /> |
|||
ich sag's bloss fuer's naechste mal und weil du evtl. auf den Hausherr nicht hoeren magst. ;-) -- [[Benutzer:Lustiger seth|seth]] 00:29, 13. Jul 2006 (CEST) |
|||
== [[EU]] == |
|||
Ich bin dabei den Artikel zu verbessern und benötige dabei Hilfe. Unter [[Diskussion:Europäische Union#To-Do-Liste]] gibts eine To-DO-Liste mit den Absätzen, die verbessert (= erweitert) werden müssen. Was mich doch sehr wundert ist die Diskrepanz zwischen der Bereitschaft, zu meckern und zu kritisieren und der Bereitschaft, wirklich mal was anzupacken und zu verbessen...ich hoffe, dass wir (bzw. falls keiner mitmacht ich) den Artikel exzellent machen können/kann. In jedem Falle...Grüße [[Benutzer:Forrester|Forrester]] 08:42, 15. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Schade. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] 19:51, 16. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Ja, sorry, hab im Moment andere Prioritaeten. Es gibt schlimmers als den Artikel [[EU]]. Gruss, <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 20:03, 16. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Du meinst einen, bei dem man mehr diskutieren statt machen kann??....sorry aber ich bin wirklich extrem enttäuscht...nicht speziell von dir oder sonst einem...aber dass sich wirklich unter den vielaen angeschrieben KEINER findet....das macht mich schon ziemlich wütend. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 21:24, 18. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Anfrage auf Diskussionsseite von Tilman Berger == |
|||
Lieber Fossa, |
|||
ich bin zwar prinzipiell nicht der Meinung, dass ich begründen muss, mit wem ich wo welche Diskussionen führe, aber ausnahmsweise mal: |
|||
1. Habe ich mich an Tilman Berger gewandt, weil er ein alter Studienkollege und bekanntermaßen exzellenter Sprachwissenschaftler mit Spezialgebiet Slawistik ist. |
|||
2. Ich habe nur Grundkenntnisse auf diesem Gebiet, wollte also die ausgewiesene Meinung eines sachkundigen Fachmannes einholen - also schlicht wissen, ob er meine Meinung teilt, dass da nichts mehr zu retten ist. |
|||
3. Die Mehrheit der unter dem besagten Lemma Schreibenden hat noch nicht einmal Grundkenntnisse, sondern schlicht und einfach nur nationale Überzeugungen. Dort etwas zu debattieren ist aussichtlos. Wenn überhaupt kommt daher ein sorgfältig begründeter Löschantrag, über den dann die Gesamtgemeinde debattieren kann. |
|||
Das ist kein persönlicher Angriff gegen Dich, versteh mich recht, mir geht nur diese nationalistische Rechthaberei von weiten Teilen der Balkanfraktion entschieden auf den Keks. |
|||
--[[Benutzer:Ewald Trojansky|Ewald Trojansky]] 17:31, 15. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Hallo, Ewald, mir geht's ja genauso, hatte mich nur gewundert, weil das Thema Loeschantrag ja vergangene Woche bereits diskutiert wurde und ich glaube auch der best begruendeste Loeschantrag durchfallen wuerde, weil der sich nicht mit der Materie auskennende Admin den nationalistischen Argumenten glauben werden wird. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 17:54, 15. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Wie kommst Du auf den Trichter? --[[Benutzer:Johannes Rohr|Johannes Rohr]]<sup><small> [[Benutzer Diskussion:Johannes Rohr|Diskussion]]</small></sup> 18:00, 15. Jul 2006 (CEST) |
|||
::: Meine Erfahrungswerte: Nationalistische Denkmuster werden leicht geglaubt. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 18:03, 15. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::Also, ich habe im Zuge der [[Benutzer:Postmann Michael|Postmann Michael]]-Aufräumarbeiten andere Erfahrungen gemacht. --[[Benutzer:Johannes Rohr|Johannes Rohr]]<sup><small> [[Benutzer Diskussion:Johannes Rohr|Diskussion]]</small></sup> 18:33, 15. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::: Da ging es ja soweit ich weiss um deutschen nationasozialismus, nicht um banalen Sprachnationalismus. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><font color="330033"><sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</sub></font><font color="green"><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</sup></font> 18:43, 15. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::::Es ging überwiegend um [[Turkvölker]] und [[Panturkismus]], ziemlich ähnliche Materie, konkret um Geschichtsklitterung, nach welcher so ziemlich jedes Steppenvolk seit den Hunnen den Turkvölkern zugeschlagen wurde. Sein absoluter Knaller war ein Artikel "Sibirische Schrift", in welchem er von 15.000 Jahre alten Inschriften am [[Jenissei]] schwadronierte. Problematisch war, dass dieser Benutzer ziemlich lange unbehelligt sein Unwesen treiben durfte. Als die Community dann sensibilisiert war (wodurch ich durch meine zahlreichen Löschanträge hoffentlich beigetragen habe) und mit [[Benutzer:Ernst Kausen|Ernst Kausen]] ein turkologisch bewanderter Sprachwissenschaftler hier sehr aktiv wurde, lief's aber wie am Schnürchen. Ich sehe nicht, wodurch sich das eine vom anderen grundlegend unterscheidet. --[[Benutzer:Johannes Rohr|Johannes Rohr]]<sup><small> [[Benutzer Diskussion:Johannes Rohr|Diskussion]]</small></sup> 18:57, 15. Jul 2006 (CEST) |
|||
Interessant. Ich sehe leider trotzdem keine Chance, weil ja nicht direkt Geschichtsklitterung betrieben wird, sondern halt massiv eine Seite des Diskurses als die "richtige" dargestellt werden soll. Schau Dir mal [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Serbokroatische_Sprache#Nur_f.C3.BCr_ewig_gestrige.2C_Nur_zur_Info diese] Diskussion mit Perun an: Er bringt als Beleg die offizielle kroatische Statistik. Das hoert sich doch respektabel an, oder? Weiter unten nehmen Buncic und ich (Buncic ist Slawist, ich bin Soziologe, Perun ist ir bisher primaer als Kroate mit Geschichtswissen aufgefallen) die Argumente Peruns auseinander, aber die Argumentation zu verstehen, traue ich mindestens der Haelfte der Admins nicht zu und lesen muss man sie auch erstmal. Naja, wenn Du Admin wirst (sieht ja danach aus), kann man's ja vielleicht versuchen. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 19:14, 16. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Nun, wer den Inhalt einer Diskussion nicht versteht, sollte sicher keine Entscheidung über "Behalten" oder "löschen" treffen. Ich selbst wäre, auch wenn ich Admin werde, ebenfalls der falsche, denn ich bin bereits in die Diskussion involviert. Aber offenbar gibt es Admins mit slawistischer Vorbildung. |
|||
:Ich bin auch nicht unbedingt der Meinung Ewalds, dass der Artikel vollständig in der Tonne zu verschwinden hätte. Die rein linguistischen Absätze wären durchaus erhaltenswert. Ich find's als Slawist einfach ganz interessant. Möglicherweise könnten die in den bisher recht mageren Artikel [[Südslawische Sprachen]] integriert oder der Artikel [[Serbokroatische Sprache]] ein wenig ergänzt werden, denn da gibt es bisher keine systematische Übersicht über die verschiedenen regionalen Varietäten. |
|||
:Wobei auch diese Absätze in der Tat bisher nur sehr wenig über Sprach''historie'' aussagen (bis auf den Verweis auf die unterschiedliche Vermittlung griechischer Lexik, einem über das Mittelgriechische ins Serbische und einmal auf dem Umweg über das Lateinische in die kroatische Lexik.) Es fehlt etwa ein Hinweis auf die systematischen lexikalischen Neuschöpfungen kroatischer Sprachpuristen, nach dem Muster "sveučilište" (=Alles-Lernerei) für "Universität" etcp. pp. Ebenso fehlt ein Verweis auf die Rolle des [[Kirchenslawisch]]en für die Entwicklung der Schriftsprachen. |
|||
:Diese Dialektik von unterschiedlichen kulturellen Einflüssen einer- und einer im Prinzip weitgehend einheitlichen Sprache andererseits ist, was das Thema für mich reizvoll macht - wären da nicht diese nationalistischen Hitzköpfe, die in der Tat von Linguistik wenig Peilung zu haben scheinen. Wie dem auch sei, würde ich die Problematik dieses Artikels nicht zu hoch hängen, allein schon das unmögliche Lemma dürfte dafür ausreichen, dass er ein Schattendasein führt. Ich denke, dass man da nichts überstürzen muss...--[[Benutzer:Johannes Rohr|Johannes Rohr]]<sup><small> [[Benutzer Diskussion:Johannes Rohr|Diskussion]]</small></sup> 21:10, 16. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Link zum Antrag == |
|||
Ich würde Deinen Antrag gerne unterstützen. Aber der Link funktionier tnicht. Bitte nachbessern. --[[Benutzer:Raubfisch|Raubfisch]] 13:31, 16. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Link ist jetzt drin. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 13:32, 16. Jul 2006 (CEST) |
|||
== artikel verschieben == |
|||
hallo! bitte schaue dir mal [[Hilfe:Artikel verschieben]] an und passe bei weiteren solchen aktionen dementsprechend auch die links auf die doppelten redirects an, danke (btw: hattest du die aktion irgendwo abgesprochen? der artikel ist sowieso gerade in der lesenswert-diskussion...?!). --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 13:59, 16. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Hallo, JD, sorry, dass ich nicht richtig verschoben habe; ich gelobe mich zu bessern. Wo steht in den Wikiregeln, dass ich meine Verschiebungen absprechen muss? Jedenfalls hat's niemand beanstandet im Chat. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 17:53, 16. Jul 2006 (CEST) |
|||
::nun, es gibt sicherlich keine extra seiten, die verschiebungen bis ins detail regeln. es ist einfach so, dass ein artikel nur gut begründet verschoben werden sollte und nicht im ruckzuck-affekt. ich jedenfalls fand nur zufällig die kontroverse lesenswert-diskussion und stellte fest, dass du dort ''nicht'' beteiligt bist/warst und trotzdem scheinbar mitten im getümmel das ding verschoben hast – solltest du das im chat mit ein paar betroffenen angesprochen und abgeklärt haben, dann ist ja sowieso alles tiptop. tschö, --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 22:59, 16. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Entsperrung von [[Benutzer:Partaner Time|Partaner Time]] == |
|||
Hallo, die ausführliche Stellungnahme um das Entsperrungs-Verfahren von Partaner Time befindet sich nun unter [[Benutzer:Tsor/Partaner]] - Bitte unbedingt die neue Situation beachten. Ich hoffe, dass nun Klarheit geschaffen wurde und ich meine Unschuld belegen konnte. Danke und Grüsse, [[Benutzer:Partaner Time (Letzter Provisorischer Account)|Partaner Time (Letzter Provisorischer Account)]] 21:13, 16. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Randomisierte Ernennung von Admins == |
|||
Das klingt nach [[Stochokratie]]. Könnte das wirklich in der Wikipedia funktionieren? Das wäre dann die tatsächliche Einführung von Demokratie in der Wikipedia. Das werden die machthabenden Administratoren zu verhindern wissen. --[[Benutzer:Besserwisserhochdrei|Besserwisserhochdrei]] 09:29, 17. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Der Vorschlag ist schon Jahre alt, er konnte sich bisher nicht durchsetzen. Im Gegensatz zu den üblichen Verschwörungstheorien gab es einige Admins, die sich für die Idee stark gemacht haben, genauso wie viele Benutzer, die die Idee für schlecht hielten. Siehe Google und Mailinglistenarchive. Ich bezweifle, dass ein Wiederaufleben der Diskussion eine Änderung herbeiführt, versuchen kannst du es. Allerdings glaube ich nicht, dass es alleine an den "machthabenden Administratoren, die sich zwanghaft an ihre Macht klammern" hakt. --[[Benutzer:Avatar|Avatar]] 10:53, 17. Jul 2006 (CEST) |
|||
::@Avatar: Da gebe ich dir Recht. Es liegt auch an der Bequemlichkeit vieler Nutzer, die 1. mit den Adminpflichten nichts zu tun haben wollen und 2. sich eine solche Machtstruktur gar nicht recht vorstellen können (Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.). --[[Benutzer:Besserwisserhochdrei|Besserwisserhochdrei]] 11:01, 17. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Um etwas allgemeiner zu werden: Ich halte eine Änderung des jetzigen Admin-Systems allgemein für schwierig, aufgrund der „Größe des Systems“ und dem Problem des Scherbenhaufens (oder vielleicht besser: des <s>nicht mehr</s> nur mit sehr großem Aufwand aufzuarbeitendem Haufen von Arbeit) vor dem man steht, wenn man versucht auf Gut Glück ein neues System im Realbetrieb zu testen. |
|||
:::So finde ich das angesprochene System zumindestens ansatzweise durchaus sympathisch. Bei einem Slashdot-ähnlichen System wird das meines Wissens praktiziert [oder bei /. selber?] (leider hab ich keinen Link zur Hand). Benutzer bekommen stochastisch Kommentare vorgelegt und "müssen" diese moderieren/bewerten. Aber angenommen (nicht realitisch) wir würden das "zufällig ausgewählte Benutzer werden für Zeit x Admins" für 14 Tage oder länger in der Wikipedia testen und es funktioniert nicht wie erhofft - an die dann folgende Arbeit (und Diskussionen...) mag ich gar nicht denken. |
|||
:::Ein weiteres Problem ist, dass die Admin-Arbeit in vielen Bereichen Erfahrung voraussetzt. Insofern müsste Zeit x ausreichend lange gewählt werden. --[[Benutzer:Avatar|Avatar]] 11:18, 17. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Eine zufällige Verteilung der Adminposten hätte vielerlei Probleme, die nicht wirklich zu bewältigen wären. Zum einen müsste festgelegt werden, wieviele es von diesen Posten gibt. Diese Anzahl würde mit Sicherheit höher liegen, als die heutige Anzahl aktiver Admins. Aber wie hoch? Weiter, wie auch Avatar ansprach, würde dies die Spezialisierung von Admins sehr erschweren. Es gibt unter den Admins viele, die sich auf ganz spezielle Bereiche konzentriert haben und dort schon gewisse Experten sind. Das nötige Augenmaß und Fingerspitzengefühl im Umgang mit Vandalen, beispielsweise, ist nicht etwas, dass sich von heute auf morgen oder innerhalb von 14 Tagen anlernen lässt. Auswertungen kontroverser Löschdiskussionen ist auch eher eine Frage der Erfahrung und selbst die Erfahrensten machen da manchmal noch Fehler. |
|||
:::Schließlich ist das größte Problem m.E., dass es so gut wie unmöglich wird, Stabilität und Sicherheit in der allgemeinen Adminarbeit zu erreichen. Wenn ständig neue Admins dazukommen und erfahrene gehen, geht auch viel an Vorbildfunktion und Kontinuität verloren. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 11:28, 17. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::Um mal BW³ vorzugreifen: Wenn wir die Zeit x ausreichend lange wählen - bleiben zum großen Teil nur Admins übrig und solche, die es wahrsch. in absehbarer Zeit werden. Ich erinnere mich an die Benutzerstatistik, dass es nur ca. 500/600 aktive Benutzer mit mehr als tausend Edits gibt (ich hoffe, ich erinnere mich richtig) - davon wäre ca. die Hälfte bereits Admin (gewesen). Randomisiert davon stetig wechselnd 150 Adminrechte geben, wäre dann wohl wahrscheinlich nicht die angestrebte Systemrevolution. Aber vielleicht soll die Grenze ja niedriger angesetzt werden. [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] [[Benutzer:Sechmet/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 11:31, 17. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::::1352 Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia hatten zum Erstellungszeitpunkt der letzten Statistiken (Mai 2006) mehr als 1000 Edits. Die Admins gehören alle dazu. 487 Benutzer hatten mehr als 3162 Edits, ich nehme an, dass auch hier die Admins alle dazugehören (da mag ich mich irren). Abzuziehen sind auch die Bots. --[[Benutzer:Avatar|Avatar]] 13:57, 17. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Nicht dass ich tatsächlich soetwas anstreben würde, aber die Zeit muss meiner Meinung nach nicht sehr lang sein. Ja, sie darf gar nicht so lang sein, dass sich dies negativ auf die Psyche auszuwirken beginnt. Um mal eine Zahl zu nennen: Eine Woche halte ich für einen sinnvollen Zeitraum. Den von sebmol genannte Einarbeitungseffekt halte ich nicht für erstrebenswert, und der würde innerhalb einer Woche auch kaum möglich sein. Allgemeines Verständnis und allgemeine Kenntnisse der Wikipedia reichen aus und müssen z.B. durch [[Wikipedia:Stimmberechtigung]] (oder noch etwas strenger) sichergestellt werden. --[[Benutzer:Besserwisserhochdrei|Besserwisserhochdrei]] 11:51, 17. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Wer erledigt dann aber (Admin-)Arbeiten, die Erfahrung voraussetzen? Zum Beispiel Versionslöschungen? --[[Benutzer:Avatar|Avatar]] 13:57, 17. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Versionslöschungen treten nur in kritischen Fällen auf, was wohl eher selten passiert. Ich sehe keinen Grund, warum das nicht auch durch Kurzzeitadmins gemacht werden kann. Bedenken wegen eines möglichen Machtmissbrauchs sind natürlich auch hier angebracht. Ich halte es für sehr problematisch, den einzelnen Kurzzeitadmin die Knöpfe in die Hand zu drücken und darauf zu hoffen, dass sie damit keine Dummheiten machen. Eine Verteilung der Macht auf mehrere Kurzzeitadmins sollte das Problem aber lösen, d.h. einer alleine kann gar nichts tun, nur mehrere Kurzzeitadmins zusammen haben die Macht, einen Knopf so weit durchzudrücken, bis er tatsächlich wirksam wird. Ich vermute, dass dafür die Software entsprechend erweitert werden müsste. --[[Benutzer:Besserwisserhochdrei|Besserwisserhochdrei]] 15:01, 17. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::Aktuell abzuarbeitende Versionslöschungen: [[Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen]]. Ich hab da jetzt eigentlich gar nicht über Machtmissbrauch nachgedacht - nur setzt das Vorgehen Erfahrung voraus (Komplettlöschung, Wiederherstellung einzelner Versionen - dabei aufpassen, dass es zu keinen "zeitlichen Fehleinträgen" kommt). Ebenso lizenzkonforme Artikelzusammenführungen oder -aufteilungen. --[[Benutzer:Avatar|Avatar]] 15:08, 17. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Die Arbeit der Admins auf diesem Gebiet möchte ich nicht schlechtreden, aber die Notwendigkeit, dies ausschließlich durch Admins bewerkstelligen zu lassen, sollte nicht überbewertet werden. Auch solche Arbeit kann man den einfachen Benutzern durchaus zutrauen. Einfache Benutzer sind ja nicht dümmer als Admins. Den Grad der Erfahrung kann man auch nicht zwangsläufig an der Anzahl der Edits oder an der Beliebtheit des Benutzers festmachen (dies sind die beiden entscheidenden Voraussetzungen für eine erfolgreiche Adminkandidatur). Gleichwohl macht es schon Sinn, nur Benutzern mit einer Mindest-Edit-Anzahl die Knöpfe anzuvertrauen, aber immer mit der oben genannten Verteilung. Ich bin davon überzeugt, dass dem gemeinen Volk sehr viel zugetraut werden kann und dass dadurch auch wieder mehr Verantwortungsbewusstsein bei jedem einzelnen Benutzer wachsen kann. Auch wenn es ein paar mehr Dreckeffekte gibt, so wird doch die Wikipedia nicht dadurch untergehen. Ich halte es für einen grundsätzlichen Fehler, das Fortbestehen der Wikipedia von der Bewältigung des Arbeitspensums durch die Admins abhängig zu machen. Die Wikipedia hat langfristig nur dann eine Chance, wenn alle wichtigen Aufgaben von der breiten Masse der einfachen Benutzer bewältigt werden können, und die Admins sich selbst nicht so wichtig nehmen. --[[Benutzer:Besserwisserhochdrei|Besserwisserhochdrei]] 09:08, 18. Jul 2006 (CEST) |
|||
===Demokratie oder flache Hierarchien?=== |
|||
'''Wer die Schreibrechte vergibt, ist der Besitzer der WP''', faktisch tuen das die Admins mittels der technischen Funktion der Seiten- und Accountsperrung. |
|||
Leider ist ja sogar die kurze Geschichte der Wikipedia schon eine der administrativen Machtempfaltung. Die Ursprüngliche Idee war es ja einmal, dass jeder, der lange genug dabei ist, Admin werden konnte, er musste sich nur per e-mail darum bewerben. Später wurden dann immer mehr Selektionskriterien und Zwischenhierarchien eingeführt und die administerielle Machtausübung immer mehr ausgeweitet, so dass heute das Adminamt als Privileg betrachtet wird und mit einer individuellen Machtausübung über einfache Benutzer verbunden wird. Sein Adminamt zu verlieren, gilt mittlerweile als persönliche Kränkung und Herabstufung in der Wertehierarchie der Gemeinschaft. Da ursprünglich jeder Admin werden konnte, gab es keinen Grund, die Amtsausübung auf Zeit zu begrenzen, auch war es ursprünglich nicht Aufgabe eines einzelnen Admins, nach moralischen Kriterien das Benutzerverhalten angemeldter Accounts durch "Zeitstrafen" zu überwachen und zu sanktionieren. Die Machtausübung innerhalb der Kleingruppe war begrenzt - allein schon wegen der vielfältigen persönlichen Kontakte. Inzwischen wurden neue Hierarchien eingeführt, z.B. die Wahlberechtigung und die WP ein teilweise anonymes Massengeschäft mit vielen eher informellen Einflüssen (Stammtische, Verlage usw.), so dass das Machtgefälle weiter zugenommen hat. Maßgeblichen Einfluss können nur noch die Gruppen der Admins und die der 200er (200 Artikeledits) ausüben. Die kaum identifizierbare Gruppe der 200er ist aber nicht stark oder einflussreich genug, die Macht der Admingruppe ausreichend zu begrenzen, da es kaum Fluktuation zwischen den beiden Gruppen gibt, sondern nur den Anreiz, durch angepasstes Verhalten Admin zu werden oder die Strafe es nicht werden zu können, weil man verschissen hat. Demokratie aber ist stets "Machtausübung auf Zeit" insoweit es keine Zugangsmöglichkeit für alle gleichermaßen gibt. Der Ämterzugang durch "Losentscheid" ist übrigens eine urdemokratische Regelung, da z.B. in Athen jeder Vollbürger als befähigt galt, eben ein solches Amt auszuüben (natürlich nur auf Zeit). Wer demokratisch sein will und eine turnusgemäße Wiederwahl für unpraktisch hält, muss zwangsläufig den Losentscheid ins Auge fassen (zumindest für Vollbürger). Wer weniger Demokratie will, muss die Hierarchien abflachen, also das Privileg der administeriellen Machtausübung beschneiden (zumindest gegenüber Vollbürgern) und zum Beispiel die Kontrollfunktionen formalisieren und entindividualisieren. Da neben den Admins nur die Gruppe der 200er nennenwerten Einfluss hat und koordinierte Handlungen ausführen kann, kann auch nur sie die Zustände ändern. Ich sehe aber nicht denn Machtwillen dazu. Wäre er vorhanden, könnten die Admins den Machtkampf nicht gewinnen, ohne die WP für jedermann öffentlich erkennbar nachhaltig zu schädigen. Es geht also nicht darum obe es die Admins zulassen, sondern ob ein geschäftspolitischer Wille hierzu innerhalb der Wikipedia vorhanden ist und ein Bewusstsein dafür, wie Herrschaft ausgeübt wird. {{unsigned|217.184.8.225|11:58, 17. Jul 2006}} |
|||
== Stimmabgabe == |
|||
Hallo Fossa, du hast hier deine Unterschrift vergessen: [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Checkuser/Wahl&diff=prev&oldid=18994083]. Gruß --[[Benutzer:Revvar|Revvar]] <small>([[Benutzer Diskussion:Revvar|D]] [[Benutzer:Revvar/RT|RT]])</small> 11:33, 17. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Hallo? --[[Benutzer:Revvar|Revvar]] <small>([[Benutzer Diskussion:Revvar|D]] [[Benutzer:Revvar/RT|RT]])</small> 15:39, 17. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Sagen == |
|||
Also eins muss man schon sagen: was sich einige Menschen hier erlauben, dir an den Kopf zu werfen, ist einfach erschütternd. -- [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Bewertung|<sup>!</sup>]] 01:33, 18. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Och, naja, das war gar nicht so schlimm, weil's halt voellig absurd ist. Immerhin weiss ich jetzt, dass Roxanne nichts gegen Moslems hat (sie hat mich auf [[Kroatien]] oder irgendwo dort "kennengelernt". Das ist schon mal was, wird sie direkt etwas sympathischer. Ohne Ironie. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 01:38, 18. Jul 2006 (CEST) |
|||
Hello Fossa, habe dich revertiert [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Daily_Express&action=history] Du hast schon recht: sie können keine Enzyklopädie schreiben. Und wenn ein Gutmensch die Fakten verdreht und die Enzyklopädie mit Wertung vollscheißt, dannn ist es ihnen wurst. Trotzdem können wir nicht einfach löschen, dafür ist das historische Datum zu bedeutsam. And we ain't writting a friggin' encyclopedia. [[Benutzer:Bonjour|Bonjour]] |
|||
==Deine Diskussionsbeiträge auf meiner Benutzerseite== |
|||
1. [[Benutzer:Decius/Jugoslawien]] ist eine zusammenkopierte Halde aus mehreren unsäglichen Jugoslawienartikeln. (Insofern lohnt es sich nicht darüber zu diskutieren.) Die (wenigen) brauchbaren Versatzstücke nutze ich für die Neubearbeitung des Artikels [[Geschichte Jugoslawiens]]. Dort bin ich bis 1941 gekommen. Diese erste Hälfte des Artikels können wir gern diskutieren. (Ich bin nicht empfindlich, was deutliche Worte angeht.) |
|||
2. Warum Du Wiki-Press nicht gut findest, kann ich nicht ganz verstehen. Ich gebe Dir Recht, was Länderthemen angeht, ist die Gefahr groß, dass nationalistische Spinner, viel Unsinn verzapfen. Da ich vorwiegend mit Balkanthemen zu tun habe, kann ich ein Liedlein davon singen. Was nun aber konkret das Albanien-Ding betrifft, sehe ich das relativ gelassen. Es gibt seit Monaten praktisch nur zwei Benutzer ''me and [[Benutzer:Albinfo]]'', einen sehr kollegialen Schweizer, die Beiträge zu Albanien verfassen. Ich würde für uns in Anspruch nehmen, dass wir uns nicht ganz erfolglos um Fakten, ordentliche Quellen, Neutralität usw. bemühen. Um das Konfliktpotential gering zu halten, habe ich das Kosovo bewusst ausgeklammert. |
|||
Dass man sich bei den Wiki-press Büchern um guten Stil bemüht, halte ich nicht für einen Nachteil. Das bringt freilich nur dann was, wenn vorher die Inhalte in Ordnung sind. Nicht zuletzt deshalb mühe ich mich gerade die [[Geschichte Albaniens]] zu überarbeiten. Ein Albanienbüchlein wäre m.E. ganz gut, weil es ein derartiges aktuelles landeskundliches Werk auf dem dt. Buchmarkt nicht gibt. |
|||
3. Ich freue mich, dass Du ''meine obskuren Ethnien und Wiki-Völker'' wohlwollend zur Kenntnis genommen hast. |
|||
Gruß --[[Benutzer:Decius|Decius]] 14:49, 18. Jul 2006 (CEST) |
|||
Als Londoner sitzt du möglicherweise noch näher an reputablen Quellen dafür [http://de.wikipedia.org/wiki/Folter#Folter_durch_Briten] [[Benutzer:ProIsrael|ProIsrael]] 10:18, 19. Jul 2006 (CEST) |
|||
==[[Judäa erklärt Deutschland den Krieg]]== |
|||
...dürfte Dich interessieren, insbesondere die Versionsgeschichte mit dem Link auf den DE-Ausschnitt auf einer Seite von Holocaust-Leugnern. [[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] 14:35, 19. Jul 2006 (CEST) |
|||
:Mh, sei doch bitte auch so fair anzugeben, dass der link urspr. aus der en:WP stammt und dort ebenfalls von dir entfernt wurde. Freundlicher Gruß, [[Benutzer:Sechmet|Sechmet]] [[Benutzer Diskussion:Sechmet|'''Ω''']] [[Benutzer:Sechmet/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 15:01, 19. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Stimmt, ich vergaß, danke! Interessant finde ich aber schon, daß der Artikel auch in en: ziemlich neu ist... [[Benutzer:Shmuel haBalshan|Shmuel haBalshan]] 15:03, 19. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Problemseite == |
|||
Damit waren hauptsächlich Smul und die IP gemeint - und eben die Leute die sich da mit drangehängt haben. Aber Nix für ungut. PS: Ich habe vor die Offtopics morgen Abend oder so von der Seite zu nehmen, also nachdem alle Beteidigten die Gelenheit hatten alles Offtopic zu lesen. Ich würde auf der Seite halt gerne beim Thema bleiben. --[[Benutzer:Jutta234|JuTa]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 01:24, 21. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Scientology_gegen_das_Internet == |
|||
Bitte setze die Neutralitätsvorlage nur in den Artikel, wenn Du neue Argumente für Deine Meinung hast. Die Argumente auf der Diskussionsseite wurden widerlegt. Ggf. wäre es auch konstruktiver, wenn Du Umformulierungsvorschläge zur Erhöhung der Neutralität 8aus Deiner Sicht) bringst. [[Benutzer:Alexander Volland|Alex]] <small> [[Wikipedia:Humorarchiv/Irrenhaus|Bewertung]]</small> 09:43, 21. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Es wurde gar nichts "widerlegt". Es gibt zwei Meinungen und gut ist. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 09:46, 21. Jul 2006 (CEST) |
|||
== "Schoenheitswettbewerb" == |
|||
Nein, ich wusste nicht, dass ich an dem [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Juliana_da_Costa_Jos%C3%A9/Sch%C3%B6nheitengalerie Wettbewerb] teilnehme. Als [[Affront]] sehe ich das jedoch nicht zwingend denn es wurden lediglich Bilder verwendet, welche die jeweiligen Personen selber online zur Verfügung gestellt haben und somit sicher zu diesem Bild und sich selbst stehen. |
|||
--[[Benutzer:Gal Buki|torusturtle]] 21:55, 23. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Wst == |
|||
hallo Fossa, ich denke mal das das mehr wird als ein de-admin. gruß --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] [[Benutzer:Wranzl/Bewertung|<sup>BW</sup>]] 23:42, 25. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Nur mal so... == |
|||
Ich wollte gerade zwei Rechtschreibfehler korrigieren, da sehe ich, daß die Seite geschützt ist, also schreib ich sie mal hier auf, damit du dich gegebenenfalls drum kümmern kannst: |
|||
: 1.: Bei "ad hominem" - "Auch eine gute Idee: ''Wirf'' anderen..." |
|||
: 2.: "Abteilung Extremezeitraubing" - "ernsThafte" |
|||
Nix für ungut, ich bin der Fehlerteufeljäger :) |
|||
--[[Benutzer:RobiWahn|RobiWahn]] 09:49, 27. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Oh, danke, wusste gar nicht, dass die Seite gesperrt ist. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 15:25, 27. Jul 2006 (CEST) |
|||
zugebeben, eine ganz kleine sache weit unter deinem niveau, aber es zeigt dass nicht sein darf was dem halbwissen widerspricht [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Vogelfutter] [[Benutzer:Der Claqueur|Der Claqueur]] 17:44, 27. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Vorschaufunktion == |
|||
Werter Herr, die WP Software verfügt über die tolle Funktion der ''Vorschau'' - so muß man nicht wie ein [[DAU]] ständig auf ''Speichern'' klicken. Oder ist das pure Absicht um weiteres Editieren anderen Personen unmöglich zu machen? Außerdem wären dann Ihre willkürlichen Änderungen leichter ''revertable''. Ich hoffe auf Lernbereitschaft und bedanke mich schonmal im Voraus. -- [[Benutzer:Fab|fab]] 18:51, 27. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Das ist Absicht, so das jeder Edit einzeln beurteilt werden kann und eben keine "Generalreverts" gemacht werden. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 18:56, 27. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Nun, für mich sieht das ganz anders aus. Sonst kenne ich solches Verhalten nur von unbedarften Usern - außerdem darf man auch anderen Leuten zutrauen, dass sie ihren Kopf benutzen können. So kann man schon sehr wohl zwischen den verschiedenen Teilen eines Edits differenzieren. Man könnte Ihre Äußerung aber auch so auslegen, dass mit diesem Verhalten nicht das ganze Ausmaß der Änderungen deutlich werden soll. Ein Teilrevert ist mit Ihrem Vorgehen nämlich genau so oder sogar noch aufwendiger als vorher. Also, bitte drauf verzichten, falls Sie nicht bloß trollen wollen. Danke. -- [[Benutzer:Fab|fab]] 19:10, 27. Jul 2006 (CEST) |
|||
please tell us god father what are we supposed to do? [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Informationsdienst_gegen_Rechtsextremismus#.28Literarische.29_Wertung_bei_IDGR] [[Benutzer:Der Claqueur|Der Claqueur]] 11:48, 28. Jul 2006 (CEST) |
|||
== Benutzer Flopy == |
|||
Ich danke dir und anderen Benutzern, mich ermutigt zu haben, mich anzumelden. Jetzt bin ich da. Ich will dir nur sagen, dass ich mich nicht angemeldet habe, um ausschließlich "kroatische Farben" zu verteidigen. Ich kann und will auch Anderes machen. Du willst, dass ich die Seite Neutraler Standpunkt sehe. Ich habe sie gesehen und nichts Neues erfahren, was ich schon nicht weiß. Aber danke. [[Benutzer:Flopy|Flopy]], Zagreb, 11:57, 28.Juli 2006. |
|||
Es tut mir sehr leid, dass du "Serbokroatisch", statt Serbisch und/oder Kroatisch, lernst. Du hast serbische Propaganda leider akzeptiert. "Serbokroatisch" oder "Kroatoserbisch" hat es nie wirklich gegeben. Das war ein Versuch (jedoch misslungener) der Unifikation der serbischen und kroatischen Sprache in Jugoslawien. Das ist Gott sei Dank jetzt Vergangenheit. Mich interessiert, bist du vielleicht ein Jugonostalgiker (solche gibt es leider auch in Kroatien) oder was? Es gibt auch serbokroatische Wikipedia (leider!). Wenn du das schon nicht gemacht hast, melde dich dort als Benutzer an. Dort kannst du mit den Gleichgessinten die "serbokroatische" Sprache pflegen! Ich habe gesehen, dass du deinen Kritiker ziemlich hart, manchmal auch mit Beleidigungen, antwortest. Ich mag mit Argumenten diskutieren. Es ist aber unter meiner Würde, auf diese Weise zu diskutieren. Das spricht sehr viel von Einem. [[Benutzer:Flopy 2|Flopy 2]], 13:41, 1. August 2006 |
|||
:Wie? Du kannst Kroatisch, aber kein Wort Serbisch? --[[Benutzer:Tevu|Tevu]] 21:07, 1. Aug 2006 (CEST) |
|||
Lieber Tevu! Ich verstehe sehr gut Serbisch, aber meine Muttersprache ist Kroatisch. "Serbokroatisch" gibt es nicht. [[Benutzer:Flopy 2|Flopy 2]], 07:27, 2. August 2006 |
|||
==[[Mitteleuropa]]== |
|||
Ich bitte dich um einen kurzen Review von [[Mitteleuropa]] und einen Blick auf die Versionshistorie. Es ist ein hochkomplexes Thema und könnte den einen oder anderen Gutmenschen durchaus überfordern. [[Benutzer:Mitteleuropäer|Mitteleuropäer]] 10:25, 29. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Nee, sorry Du, das Lemma liegt mir nicht am Herzen, ich bin ja nichtmal bis [[Europa]] vorgedrungen. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 12:34, 29. Jul 2006 (CEST) |
|||
Bitte guck mal auf die Diskussionsseite des JF-Vermittlungsausschusses. [[Benutzer:Mitteleuropäer|Mitteleuropäer]] |
|||
: Ich dachte, der wurde per Dekret geschlossen? <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 12:34, 29. Jul 2006 (CEST) |
|||
== JEWs Benutzername == |
|||
Von [[Diskussion:Mitteleuropa]] hierherkopiert.. Gruss, --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 10:59, 30. Jul 2006 (CEST) |
|||
Hallo Fossa, Du verzeihst, wenn ich Dich nicht kenne und daher nicht weiß aus welcher Schublade Du kommst und wie Du auf mich aufmerksam wurdest. Ich bin in 10 Monaten Wikipedia mißtrauisch geworden. Du bist noch nie gesperrt worden. Ich schon mehrmals und die Diffamierungscampagnen laufen gegenwärtig immer noch. Positiv an Dir erscheint mir schon mal das Du bei der Anti-Jesusfreund Gruppe zu finden bist. Negativ, das du schon länger als ich dabei bist und Dich jetzt meldest. So vermutet ich mal, das Du nicht aus eigenem Antrieb handelst. Es gibt m. E. aber eine Interessensgruppe, die die im Zusammenhang mit meinen Sperrungen entstandenen - ich sage mal Sachen - gerne aus der Wiki Welt haben möchten und denen das verschwinden meines Namens ungemein entgegen kommen würde. So bin ich alles in allem unschlüssig und Dein Argument steht noch etwas alleine da. Gruß [[Benutzer:JEW|JEW]] 10:24, 30. Jul 2006 (CEST) |
|||
Vorerst richte deine Aufmerksamkeit mal auf den neuer Nutzer: JEWDRIVER Gruß [[Benutzer:JEW|JEW]] 17:31, 30. Jul 2006 (CEST) |
|||
== [[Trittbrettfahrerverhalten (Sozialwissenschaften)]] == |
|||
Wozu die Verschiebung, wenn kein Wort von Sozialwissenschaften die Rede ist ? Klar, es geht um Verhalten von Menschen im sozialen Kontext, aber das reicht nicht um es zu verschieben. -- [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 18:22, 30. Jul 2006 (CEST) |
|||
: Hab's geaendert. Das TBV wird auch von Soziologen, Politikwissenschaftlern, sogar Historikern, benzutzt, um soziale Sachverhalte zu erklaeren. Urspruenglich wurde das Konzept von [[William Baumol]], einem Volkswirtschaftler, entwickelt, aber seitdem ist es in alle Sozialwissenschaften eingeflossen. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 18:32, 30. Jul 2006 (CEST) |
|||
::Eventuell könnte man es doch auch unter [[Trittbrettfahrerverhalten]] setzen. Dann würde der Titel auch nichts falsche suggerieren. -- [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 15:32, 31. Jul 2006 (CEST) |
|||
::: Das ist voellig korrekt und sogar besser. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 15:34, 31. Jul 2006 (CEST) |
|||
:::: Okay, ich habs mal gemacht. -- [[Benutzer:Amtiss|Amtiss]], <small>[[Benutzer_Diskussion:Amtiss|SNAFU ?]]</small> 21:41, 31. Jul 2006 (CEST) |
|||
::::: <small>und aufgeräumt... --[[Benutzer:JD|JD]] [[Benutzer Diskussion:JD|{æ}]] 22:26, 31. Jul 2006 (CEST)</small> |
|||
== IDGR == |
|||
Hallo Fossa, um der Ausgewogenhzeit willen und weil wir keine minderwertigen Links posten sollten, habe ich hier einen [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Informationsdienst_gegen_Rechtsextremismus#IDGR_unter_aller_Kanone Vorschlag gemacht] [[Benutzer:Rufezeichen|Rufezeichen]] 11:39, 31. Jul 2006 (CEST) |
|||
Habe den Ball, den du mir zugeworfen hast, einmal aufgenommen. Wenn Wikipedia auch nur ein Zehntel so enzyklopädisch funktioniert, wie sie immer behaupten, müssten sie ihn natürlich aufgreifen. But I would bet my ass and balls they won't [[Benutzer:Rufezeichen|Rufezeichen]] 14:53, 31. Jul 2006 (CEST) |
|||
== [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Bad_Nenndorf#Vorsicht_POV-Magnet] == |
|||
Falls du dich von mir zu sehr gefordert fühlst, signalisier es mir und ich lasse dich in Ruhe. Ansonsten siehe oben. [[Benutzer:Rufezeichen|Rufezeichen]] 15:55, 31. Jul 2006 (CEST) |
|||
... und schon versucht Braveheard mich wegen Bad Nenndorf als Vandale sperren zu lassen. [[Benutzer:Rufezeichen|Rufezeichen]] 16:23, 31. Jul 2006 (CEST) |
|||
==falsch== |
|||
findest du das etwa richtig: in idgr wird behauptet, die Redakteurin hieße Margret Chatwin. Aber das ist falsch. Dann wird behauptet, sie sei Politikwissenschaftlerin. Aber das ist falsch, da sie nicht als Politikwissenschaftlerin sondern am Leibniz-Rechenzentrum arbeitet. alles falsch, falsch, falsch. dabei gibt der artikel ja sogar einen link von claus wolfschlag, wo der echtte name der betreiberin zu finden ist. dennoch tun alle hier so, als kennten sie den namen nicht [[Benutzer:Falschinformation|Falschinformation]] 18:45, 31. Jul 2006 (CEST) |
|||
so please let me add in brief: evrybody leaves something to be retrieved and be it in 1996, see http://www.nizkor.org/ftp.cgi/people/ftp.py?people//k/koch.manfred/1996/koch.1096.de |
|||
== Bulgaren == |
|||
Hallo Fossa, |
|||
bitte kommuniziere doch mit den anderen Bearbeitern des Artikels [[Bulgaren]] zunächst über die [[Diskussion:Bulgarien|entsprechende Diskussionsseite]], bevor Du einen Edit-War anzettelst. Der Artikel war erst gesperrt wegen diverser türkischer Nationalisten. Ich halte es übrigens nicht für besonders guten Wikipedia-Stil, nur über ständige Reverts zu diskutieren und Argumente, wenn überhaupt, dann nur über das Feld "Zusammenfassung" zu liefern. Genau für solche Dispute gibt es doch schließlich die Diskussionsseite, und deswegen heißt sie auch so. ;-) Desweiteren geht aus der Artikelhistorie deutlich hervor, dass nicht nur ein, sondern mehrere Benutzer offensichtlich anderer Meinung sind als Du. Im Übrigen ist Dein letzter Beitrag ''"(nach Ansicht der deutschprachigen Volkskunde, '''die den Forschungsstand der Soziologie offenbar ignoriert''', eine '''"'''slawische'''"''')'' sehr offensichtlich [[WP:NPOV|nicht neutral formuliert]]. Mit freundlichem Grunzen, der [[Benutzer:Wutzofant|Wutzofant]] ([[Benutzer Diskussion:Wutzofant|✉✍]]) 00:35, 1. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Doch, das ist [[WP:NPOV]], jedenfalls wenn die deutschsprachige Volkskunde es tatsaechlich ignoriert, wie ich befuerchte. Ich hab aber zZt anderes zu tun, als mich in diesem Nebenlemma einem Editwar hinzugeben. PS: Ich habe wirklich keinen Bock auf jeder Disku meine Edits auf Rappelkistenniveau zu erklaeren. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 00:56, 1. Aug 2006 (CEST) |
|||
::Das kann ich bei erstmals vorgebrachten Edits gut verstehen (ansonsten wären hier sämtliche Edits ungleich umständlich); aber eine solche "Erklärfaulheit" ist mit Sicherheit dann nicht mehr angebracht, wenn man dieselbe Änderung aufgrund von Reverts mehrfach einbringt, weil man dabei auf offensichtlichen Widerstand stößt. Und Deine fachliche Qualifikation in allen Ehren, aber das berechtigt Dich nicht zur Überheblichkeit ("Rappelkistenniveau"). Wärest Du nicht offensichtlich schon lange dabei und aktiv, würde ich Dich jetzt noch auf die Definition eines Edit-Wars u.dgl. mehr hinweisen, aber ich will nicht oberlehrerhaft sein. Mit freundlichem Grunzen, der [[Benutzer:Wutzofant|Wutzofant]] ([[Benutzer Diskussion:Wutzofant|✉✍]]) 01:13, 1. Aug 2006 (CEST) |
|||
==Voll verarscht== |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_Jesusfreund&action=history] JF hat uns s.o. — <sup>Bertram</sup> — 15:37, 2. Aug 2006 (CEST) |
|||
Sie gefallen mir, Sie gefallen mir sehr, Herr K.-Schleichkatz. Dennoch muss ich dich nun für lange Zeit verlassen und ziehe mich in die Tiefen und Untiefen der italienischen, französischen und englischen Wikipedia zurück, was'n Scheiß und Zeitverschwendung, warum zum Teufel ärgere ich mich eigentlich hier rum ...? — <sup>Bertram</sup> — 18:54, 2. Aug 2006 (CEST) |
|||
== doch noch eine Antwort == |
|||
Hallo Fossa, du wirst dich sicher wundern, dass ich jetzt doch noch auf deine Frage vom 26. Juni [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Tilman_Berger/Archiv2006-I#Sperrverfahren] reagiere, und ich gebe auch zu, dass die lange Verzögerung etwas ungewöhnlich ist. Aber ich komme schlicht nicht so oft dazu, in der Wikipedia zu schreiben, wie ich wollte, fühlte mich aber auf der anderen Seite doch verpflichtet, dir auf die Frage zu antworten, warum ich seinerzeit für deine Sperrung gestimmt habe. Eine Rolle spielt dabei auch, dass ich gebeten wurde, mich in die Diskussion zur Löschung der [[:Kategorie:Slawen]] einzuschalten, das will ich auch gerne tun, will aber nicht in eine Diskussion mit dir mit der Hypothek eintreten, dass noch eine Anfrage offen ist. |
|||
Jetzt aber zum eigentlichen Punkt. Ich hatte damals (vgl. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Fossa&diff=18257771&oldid=18257748]) folgendes geschrieben: "Da meine eigenen Erfahrungen mit Fossa noch erträglich waren, habe ich zunächst gezögert, aber der Hinweis von [[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurist]] auf den Blog hat mich endgültig überzeugt." Dies will ich nun mit folgenden Punkten erläutern: |
|||
# Entscheidend ist das Wörtchen ''noch''. Bei unseren ersten Begegnungen im Artikel [[Kroatische Sprache]] hat mir die Art, wie du diskutiert hast, nicht besonders gefallen. Auf der einen Seite kehrst du den Wissenschaftler (oder, wie es dann auf der Mailingliste mehrfach hieß, den "Akademiker") heraus, der auf Grund neuester Erkenntnisse argumentiert, auf der anderen Seite kennst du dich offenkundig im Fach selbst nicht wirklich aus, denn statt der Literatur zum Thema (wie etwa dem Buch von Greenberg, auf das [[Benutzer:Buncic]] später mehrfach hingewiesen hat) zitierst du die Arbeit eines im Fach völlig unbekannten Doktoranden. Auch den Ansatz, gleich einem ganzen Berufstand und zwar auch noch dem, der sich mit solchen Fragen beschäftigt, Nationalismus zu unterstellen (auch wenn du das nachher leicht zurückgenommen hast), stärkt nicht gerade das Vertrauen in deine Argumentation. Ich habe mir damals schon gedacht, dass du vermutlich in der Wikipedia oft anecken und in Konflikte geraten wirst, habe den Konflikt aber nicht weitergeführt, weil unsere Positionen sich in dieser Sache doch relativ waren. |
|||
# Als dann das Sperrverfahren gegen dich eingeleitet wurde, habe ich mich an meine eigenen Erfahrungen erinnert, sie reichten aber für mich aber, wie schon gesagt, "noch" nicht aus. Den Blog, den du interessanterweise inzwischen gar nicht mehr fortführst, habe ich dann wie viele andere auch so interpretiert, dass du ohnehin kein ernsthaftes Interesse an der Mitarbeit hast, sondern lieber in drastischer Sprache Kritik äußerst, die teils banal (da altbekannt) und teils völlig überzogen ist. Dass manches auch berechtigt sein mag, will ich gar nicht bestreiten, aber die Anteile zwischen berechtigter Kritik und überzogener Polemik erschienen mir ungleich verteilt. |
|||
# Das Sperrverfahren ist bekanntlich gescheitert, und ich finde das auch gar nicht so schlimm. Zeitweise hatte ich auch den Eindruck, du würdest dich an die hier üblichen Diskussionsweisen gewöhnen, was ich durchaus begrüßen würde. Leider weisen die Dinge, die du in den letzten Tagen geschrieben hast (Stichwort Völker), wieder in eine andere Richtung. Aber das gehört nicht mehr zu dem Punkt, den ich noch abarbeiten wollte. Gruß --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman]] 00:17, 3. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: Hallo Tilman, danke fuer die ausfuehrliche Antwort. Dazu folgendes: |
|||
:: 1) Ich bin kein Sprachwissenschaftler und kenne die sprachwissenschaftliche Literatur auch nicht. Die Frage, was eine "Sprache" ist, ist aber nicht eine rein sprachwissenschaftliche, sondern auch eine (sprach-)politische, wie Du als Sprachwissenschaftler sicher weisst. Ich gehe das Thema also von einer ganz anderen Seite an als Du, was mir voellig legitim erscheint. Was Sprachwissenschaftler betrifft: Schon allein durch die Wichtigkeit der Sprache zur Konstruktion der Balkanantionen und auch wegen der Sprachpolitik auf dem Balkan, ist es recht einleuchtend in meinen Augen, dass Sprachwissenschaftler ''eher'' nationalistisch eingestellt sind, als, sagen wir mal Chemiker, die die Sache nicht betrifft. Dabei habe ich wie gesagt einen ungewoehnlich weiten Begriff von Nationalismus. Vielleicht sollte ich das mal kennzeichnen. Ich finde Nationalismus nicht unbedingt erstaunlich, schaetze 95-98% der Bevoelkerung als Nationalisten ein. Siehe dazu Mick Billig's "Banal Nationalism" (http://www.nationalismproject.org/what/billig.htm). |
|||
:: 2) Der Blog von dem Du sprichst, war nicht meiner, sondern der von Coolgretchen, einer Person, die ich nicht mal mit Namen kenne. Ich hatte von meinem Blog auf ihren gelinkt, weil es dort ein paar interessante postings gab. Nicht das Posting, was spaeter freundlicherweise verlinkt wurde, so dass es aussah, als ob das mein Blog waere. Etliche Leute sind darauf reingefallen, obwohl ich mich gebetsmuehelenartig von dem Blog als ganzes distanziert hatte. Mein Blog ist http://wikisucks.blogspot.com/ und der ist weiterhin online. Dass Berlin-Jurist Dich auf Gretchens Blog verwies, wundert mich indes nicht, denn ich habe ihm etliche Mal [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Michel_Friedman&diff=prev&oldid=12750464 diesen Edit], in dem er Coolgretchen (damals noch Blog-los), als mutmasslichen Neonazi vereunglimpft, unter die Nase gerieben. Sicher nicht sein "freundlichster" Edit und meines Erachtens Admin-untauglich, wie so viele hier (ich meine jetzt nicht dich, sonst haette ich gar nicht auf diner Disku nachgefragt). |
|||
:: 3) Was die Voelker betrifft, so gehen meine (besser begruendeten) LAs auf den Listenseiten so durch wie Butter: [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._August_2006#Liste_der_V.C3.B6lker_Europas]] und [[Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/2._August_2006#Liste_von_V.C3.B6lkern]]. |
|||
::So, nun doch eine lange Antwort, allein, weil es mich aergert, dass hier jeder zweite denkt, ich sei Coolgretchen. Meine Feide will ich mir selber machen. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 00:48, 3. Aug 2006 (CEST) |
|||
Danke für die lange Antwort, auf die ich jetzt nur kurz reagieren will, weil ich allmählich ins Bett möchte. Ich will nur noch kurz darauf hinweisen, dass mir der Unterschied zwischen Coolgretchen und dir immer klar war, auch schon nach [[Benutzer:Berlin-Jurist|Berlin-Jurists]] Hinweis. Und dein Blog, also [http://wikisucks.blogspot.com/], beginnt, wenn ich ihn aufrufe, immer noch mit einem Text vom 5. Juni (daraus glaubte ich schließen zu können, dass du ihn nicht fortführst), und enthält immer noch Dinge, die mich stören. Das aber nur zur Klarstellung, eigentlich habe ich nicht vor, das noch im Detail diskutieren. Wie es mit den Löschanträgen gegen die Völker ausgeht, bin ich gespannt, glaube aber nicht, dass du dich letztlich durchsetzen wirst. Chancen hast du allenfalls bei den Listen, u.a. weil viele Leute sowieso gegen Listen sind. Gruß --[[Benutzer:Tilman Berger|Tilman]] 01:00, 3. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Deine Meinung == |
|||
Hallo Fossa, kannst Du mal unter [[Wikipedia_Diskussion:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_Jesusfreund]] Deine Meinung mitteilen? Danke, --[[Benutzer:EscoBier|EscoBier]] <small>[[Benutzer_Diskussion:EscoBier|Mein Briefkasten]]</small> 13:12, 3. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Artikel "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage" == |
|||
servus. sagmal, warum hast du den link zu der ''ausdrücklich'' als kritisch bezeichneten seite "relinfo.ch" gelöscht? die offizielle webseite der kirche darf dann aber schon sein, oder wie? ich meine irgendwie dass zu einem neutralem artikel - ''vor allem'' bei solch umstrittenen themen - beide seiten gehören. deine versuche wikipedia auf unkonventionelle weise zu neutralisieren in allen ehren (das war das geschleime) - aber das tendiert schon in richtung POV. editwar muss nicht sein. mfg. --[[Benutzer:Theclaw|Theclaw]] 00:19, 4. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Die relinfo-Seiten sind wirklich in JEDEM Artikel zu NRBs. Sorry, wen interessiert die Meinung der evangelichen Kirche zu wirklich jedem Thema? Stehen bei [[BMW]] auch Links zu Mercedes-Benz und Volvo drin? Nein? Warum wohl nicht? Es gibt eben nicht nur zwei Seiten und eine Enzyklopaedie ist nunmal dazu da, "Wissen", also das was in der Wissenschaft, nicht in irgendwelchen Kirchen, produziert wird, wiederzugeben. Warum gibt's nicht auch noch die Meinung des irgendwelcher Islamisten, Hindi etc. dazu. Es ist ja immer noch ein Link drin, dass gleich als erstes auf relinfo.ch verlinkt. Gruss, <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 00:28, 4. Aug 2006 (CEST) |
|||
::naja, wenn BMW jetzt kritische Infos über Mercedes, oder umgekehrt (was auch immer), veröffentlichen würde, hätte ich keine Probleme damit sie in der Wikipedia zu nennen, '''vorausgesetzt''' sie sind ausdrücklich als ''kritische Informationen'' gekennzeichnet! Bei dem relinfo-Link handelt es sich nunmal um ne kritische Information, das könnte genauso eine Veröffentlichung vom Ratzinger sein - solange sie gekennzeichnet ist, IMO in Ordnung. Und auch wenn diese Seite in jedem Artikel zu rel. Gruppierungen verlinkt ist, ist es kein Grund diesen zu löschen.. genauso wie IMO bei [[Katholische Kirche]] eine kritsche Info von Scientology veröffentlich werden könnte, wenns für den Leser klar wär dass es sich bei den Verfassern um Gegner der jeweiligen Organisation handelt. Ich werde den Link wieder einbringen... bye. --[[Benutzer:Theclaw|Theclaw]] 14:08, 4. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::whoops, hat schon [[Benutzer:THausherr|THausherr]] gemacht. na denne. --[[Benutzer:Theclaw|Theclaw]] 14:09, 4. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Du kennst wohl Fossa noch nicht (Siehe Dir seine [[Benutzer:Fossa/Bewertung|Bewertungen]] an, da erklären die Leute wie er arbeitet). Er macht das andauernd. Ist aber kein Problem, einfach regelmässig schauen und revertieren. --[[Benutzer:THausherr|THausherr]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:THausherr|Diskussion]] [[Benutzer:THausherr/Bewertung|Bewertungen]]</small></sup> 08:21, 4. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: kannte ihn noch nicht - ein Editwar muss nunmal nicht sein ;) Wenn ich einfach revertieren würde käme sowas wie bei [[§ekte]] raus. mfg! --[[Benutzer:Theclaw|Theclaw]] 14:08, 4. Aug 2006 (CEST) |
|||
:::Das lässt sich leider nicht verhindern - die Folge (Artikel-Sperre) hängt aber eher von den jeweiligen Admins ab, da sind manche einfach voreilig. Für das ihm schon mehrfach widerlegte Mercedes / BMW Argument hat er vermutlich ein Tastaturmakro. Ich weiss, mein Text klingt vielleicht hart - ich erlebe Fossa aber schon seit Monaten, da ist [[WP:AGF]] einfach zwecklos. --[[Benutzer:THausherr|THausherr]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:THausherr|Diskussion]] [[Benutzer:THausherr/Bewertung|Bewertungen]]</small></sup> 18:15, 4. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Kleine Bitte == |
|||
Könntest du bitte mal den Vorschaubutton benutzen. Ich weiss zwar das du so die Gesamtrevertierbarkeit senken willst, aber erstens müllts den Server voll, und 2tens geht der Überblick über deine Bearbeitungen komplett verloren. Desweiteren wären sinnvolle Anmerkungen hilfreich. --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 21:07, 4. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Kann man das irgendwo als Standard einstellen? <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 21:15, 4. Aug 2006 (CEST) |
|||
::Glaube nicht :-). --[[Benutzer:Dachris|Dachris]] [[Benutzer_Diskussion:Dachris|<sup>blubber</sup>]] [[Benutzer:Dachris/Bewertung|<sup>Bewerten</sup>]] 21:16, 4. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Kroatienartikel und "ewige" Provokationen == |
|||
Hallo Fossa, das ist mir schon alles klaro mit dem Kroatienartikel. |
|||
Warum hört man nicht auf ständig zu provozieren und wirklich geistleeres |
|||
gegen den Krotienartikel hineinzuschreiben?! Solange dieses der Fall ist |
|||
sehe ich nicht ein mich diesbezüglich abwartend zu verhalten. Was soll denn |
|||
der Unfug??? LG [[Benutzer:Tin Uroic|Tin Uroic]] 15:47, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Ich weiss nicht so recht, von was Du sprichst. Die Loeschungen nehme ich vor, weil diese Listen einfach nicht enzyklopaedisch sind. Gruss, <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 16:06, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
* ich hab mich nicht so ok ausgedrückt: es geht/ging mir um den momentanen Einwurf von "Made in Yugoslavia" auf der Diskussionsseite und meine Antwort darauf. Und das solche Einwürfe dort nichts zu suchen haben. Das meinte ich mit "..ist mir schon alles klaro..". Wie auch immer, mach was Du für richtig erachtest LG [[Benutzer:Tin Uroic|Tin Uroic]] 16:35, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
Hallo Fossa, die Artikel [[Kroatien]] und [[kroatische Sprache]] sind wieder offen. Hoffen wir mal, daß maneine Weile daran arbeiten kann.--Theraphosis 15:44, 7. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Meinungsbilder == |
|||
Hallo Fossa, |
|||
im Zuge der [[Benutzer Diskussion:Besserwisserhochdrei|BW3-Diskussion]] meintest du, dass auch du zu denjenigen Leuten gehörst, die Meinungsbilder generell ablehnen. Ich möchte diesen Punkt an dieser Stelle mal festnageln und wüsste gerne, was du an Stelle von MBs anwenden würdest. Ich denke wir sind uns einig, dass in einem Projekt wie Wikipedia, in welchem sich – auf Grund der (wesensmäßig) nicht vorhandenen Autorität – die Benutzer selbst verwalten müssen, über bestimmte grundlegende Dinge demokratisch abgestimmt werden muss. Dass manche Meinungsbilder auch versuchen wollen zu klären, welche Schriftgrößen für Benutzerseiten zulässig sind, sei mal dahingestellt. Ich möchte überhaupt nicht mit dir streiten, mich interessiert nur, was du an Stelle von Meinungsbildern vorschlagen würdest. [[Benutzer:ASM|×ASM×]] 16:53, 5. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Warum trägst Du eigentlich zu Wikipedia bei? == |
|||
Ich frage mich, was Dich dazu bringt Zeit in eine Seite zu investieren, die Deiner Meinung nach am besten gelöscht werden sollte. [[Benutzer:Secular mind|Secular mind]] 21:02, 6. Aug 2006 (CEST) |
|||
==[[Steinzeiternährung]]== |
|||
Hallo Fossa, ich habe ein richtiges echtes persönliches Anliegen. Eine selbsternannte Expertin für Ernährung flicht in das Lemma stets erdichtete Kritikpunkte ein, die sie nicht belegt und nicht referenziert [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Steinzeitern%C3%A4hrung&action=history] Da du ein besonders glückliches Händchen darin hast, Referenzen einzufordern, würde ich dich bitten das dort einmal zu machen. Ich selbst lasse lieber bis auf einen "Kritikpunkt", wo ich das mal exemplarisch gemacht habe, die Finger davon, da ich in dieser Sache nicht unparteiisch sein kann. Danke vorab. — <sup>Bertram</sup> — 11:54, 7. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Willst du nicht oder kannst du nicht oder hattest du noch keine Zeit? Gib mir bitte kurz Rückmeldung; natürlich akzeptiere ich jede Möglichkeit. Gruß — <sup>Bertram</sup> — 09:34, 8. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: Hm, alles: Kenne ich mich nicht mit aus, interessiert mich auch thematisch nicht, also sorry. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 21:31, 8. Aug 2006 (CEST) |
|||
== [[Libanonkrieg 2006]] == |
|||
falls du bock hast noch in einem weiteren umstrittenen Artikel rumzustänkern:) dieser hats nötig. gruß --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] [[Benutzer:Wranzl/Bewertung|<sup>BW</sup>]] 01:03, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Auch da leider: Keine Ahnung, kein Nerv, mir reichen die Jugoslawienartikel zum abnerven. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 01:35, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
::ja aber der [[nahe osten]]! alta. [[falafel]], [[fladen]], [[kamele]], [[petra]], [[golan]] usw, kein vergleich zum [[Balkan]]. bin da auch nur gezwungener massen :) --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] [[Benutzer:Wranzl/Bewertung|<sup>BW</sup>]] 01:40, 9. Aug 2006 (CEST) |
|||
==Tell us, big wise one ...== |
|||
Here you go, go, go, go for [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:P._Birken/Was_ist_eigentlich_eine_Enzyklop%C3%A4die#Nicht_haltbar it] Bertram 09:15, 11. Aug 2006 (CEST) |
|||
Vor allem aber und bitte zuerst - ich kann und mag einfach nicht mehr [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Jesusfreunds_Verf%C3%A4lschungen#Vermittler] Bertram 10:20, 11. Aug 2006 (CEST) |
|||
unbelegtes Gereede allüberall [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wunder_Jesu&diff=prev&oldid=20167616] Bertram 12:54, 14. Aug 2006 (CEST) |
|||
== me == |
|||
1. Habe ich bei HB nur bei einem Verfahren abgestimmt. Informier dich vorher besser! |
|||
2. Sollte auch dir die Neutralität von Meinungsbildern ein Anliegen sein. Und es ist allgemein üblich, auch neue Argumente zu bringen, wenn man was ändern will. Aber wie du ja schon selbst festgestellt hast, die Wikipedia ist auf dem besten Weg kein Enzyklopädie zu werden [[Benutzer:Liesel|Lie]][[Benutzer Diskussion:Liesel|sel]] 07:36, 16. Aug 2006 (CEST) |
|||
==Nullhyopothese== |
|||
Ich lach mich scheckig. Du bist sooo süß. Schade nur dass es keiner verstehen wir. [[Benutzer:Bertram|B.]] 15:22, 16. Aug 2006 (CEST) |
|||
ich meine das bluternst. Entweder wir lassen ''überall'' Origenal Research weg oder ''akzeptieren ihn'' überall. Gehe bitte mal wirklich zu [[Fingellerschlössl]], das ist ein [[Lehrstück]], ich habe es viele Monate vorbereitet. Sage dort und in IDGR deine Meinung. Danke. [[Benutzer:Bertram|B.]] 17:08, 16. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Kroatien-Krieg und die Rolle von Milosevic == |
|||
Hallo Fossa, ich denke, der Verweis auf die Wirkung der Amselfeld-Rede hat seine Berechtigung, aber nicht als ''Auslöser'' des Nationalismus in Jugoslawien. Tudjman beispielweise reiste bereits seit spätestens 1987 in der Welt herum und verbreitete aktiv seinen Ultranationalismus. Vielleicht wurden deswegen wichtige Bestandteile aus der Rede immer weggelassen.... |
|||
Gruß --Theraphosis 08:39, 21. Aug 2006 (CEST) |
|||
== [[Pro-Ana]] == |
|||
Servus Fossa, da der Artikel ins Review gestellt wurde – nicht, dass er es von der Artikelqualität her verdient hätte – wäre es klasse, wenn du dich auf der Reviewseite zu ihm äußern könntest; vielleicht kennst du einen wissenschaftlichen Aufsatz zu dem Thema oder zumindest eine Zeitschrift, die man als Quelle zur Verbesserung heranziehen könnte. Wäre toll. --[[Benutzer:Gardini/Bewertung|ארגה]] · [[WP:BIBR|<big>'''‽'''</big>]] · [[Benutzer:Gardini|Gardini]] 22:49, 21. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Hmm, sorry, das war wohl versehntlich die falsche Stelle oder das falsche Lemma? Von dem Thema habe ich jedenfalls genau null Ahnung, es faellt auch nicht im ernfenstesten in einen meiner Bereiche. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 01:30, 22. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: Kein Problem. --[[Benutzer:Gardini/Bewertung|ארגה]] · [[WP:BIBR|<big>'''‽'''</big>]] · [[Benutzer:Gardini|Gardini]] 01:32, 22. Aug 2006 (CEST) |
|||
Du bist gut darin eine Darstellung bis zu ihrer Quelle zu verfolgen oder aber zu erkennen, ob ein Glied der Kette reist. Guck bitte mal hier drauf [http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Adolf_Hitler#Todesdatum_nicht_belegt] [[Benutzer:Gegen den strich|Gegen den strich]] 14:04, 22. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Sorry, auch das ist keines meiner Themen: Ich interessiere mich fuer Nationalismus, weniger fuer Nationalsoyialismus, und dann auch eher fuer Strukturen denn Personen. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 15:49, 23. Aug 2006 (CEST) |
|||
Vielleicht [[Item non response]] bzw. [[Unit-Non-Response]]? --[[Benutzer:Gardini/Bewertung|ארגה]] · [[WP:BIBR|<big>'''‽'''</big>]] · [[Benutzer:Gardini|Gardini]] 16:06, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
==la gegen diese akademie== |
|||
bei allem streit den wir hatten... ich bin über das willkürliche admin-verhalten entsetzt. regelrecht sprachlos. -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 20:56, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
:ich habe meine probleme mit jergen geschildert auf der entsprechenden seite. vielleicht magst du dich auch zu der thematik äussern? -- [[Benutzer:Schwarze feder|schwarze feder]] 00:38, 25. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Löschantrag für KZ Omarska, KZ Keraterm, KZ Manjača, KZ Trnopolje == |
|||
Hallo Fossa, ich habe einen Löschantrag für die genannten Lemmata auf den Weg gebracht, die Perun initiiert hatte. Der Begriff KZ ist in diesem Zusammenhang wöhl nicht so ganz angebracht. Bitte um rege Beteiligung.--Theraphosis 23:23, 24. Aug 2006 (CEST) |
|||
== [[Benutzer:Forrester/Bewertung]] == |
|||
[[Bild:Traffic light - female (aka).jpg|thumb|Bewertung]] |
|||
Ich habe meine Bewertungsseite, auf der du mich bewertet hattest wiederhergestellen lassen, da ich mich imho verbessert habe und auf konstruktivere Bewertungen hoffe. Allerdings will ich, dass nach diesem Neuanfang auch neue Bewertungen kommen und habe daher eben wieder neu angefangen (= mit 0 Bewertungen). Schreib mir doch eine - wenn du willst - hin oder lass es... Du kannst von mir aus diese Mitteilung löschen, ignorieren, beantworten (ich werde es aber eh nicht lesen können) oder aufessen (aber künstlich aufregen bringt nichts)...ich wollte nur korrekt handeln. Herzlichen Dank für deine Zeit und viel Spaß noch. [[Benutzer:Forrester|Forrester]] <sup>[[Benutzer:Forrester/Bewertung|Bewertung]]</sup> 15:25, 25. Aug 2006 (CEST) |
|||
== ähm == |
|||
moin fossa, ich würde deinen kommentar beim vermittlungsausschuß [[Wikipedia:Vermittlungsausschuss/erneut Probleme mit Perun]] gerne löschen, da er polemisch ist. aber auch nur, wenn mich alle seiten anerkennen. ansonsten würde es glaube ich es gut tun wenn das problem mal konkret mit ein paar difflinks erklärt wird, denn nur dann kann man im sinne der bestehenden verhältnisse agieren. gruß --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 01:42, 26. Aug 2006 (CEST) |
|||
: Wenn ich mal viiiiel Zeit habe, liefere ich Dir die Diff-Links, Du kannst Dir aber auch die Kroatien-Disku komplett angucken, dann siehst Du schon, wo der Hase langlaeuft. Ansonsten ist mein Kommentar ueberhaupt nicht polemisch, sondern mein Ernst: Nutzern wie Perun (oder auch THausherr, wo er hier schon aufkreuzt) ist mit dem Wikipedia-Prinzip nicht beizukommen. Sie glauben an ihre Sache (warum auch nicht?) und lassen sich durch Argumente nicht beeindrucken. Alle, die Kroatien nicht als das unfehlbarste Land der der Erde bzw. Scientology nicht als den Teufel schlechthin sehen, sind "Grossserben" bzw. "Sektenapologeten". Der Fehler liegt nicht bei Perun, sondern beim "Wiki-Prinzip". <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 22:02, 26. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Bitte nicht löschen, sondern sammeln als Begründung für Rauswurf. --[[Benutzer:THausherr|THausherr]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:THausherr|Diskussion]] [[Benutzer:THausherr/Bewertung|Bewertungen]]</small></sup> 13:41, 26. Aug 2006 (CEST) |
|||
:: Hihi Tilman, tut mir leid, es geht gar nicht um mich, sondern um [[Benutzer:Perun]]. Du kannst Dich aber bei [[Benutzer:Penta/Sperrung Fossa]] einbringen. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 22:02, 26. Aug 2006 (CEST) |
|||
::ich weiß das du das nicht polemisch meinst, sondern eine position ist. man erkennt das aber dort nicht, daher ist es polemisch. ich habe ein paar diskussionen gelesen und andere konflikte mitverfolgt. wenn du im "rahmen" des projektes bereits wärst, eine lösung zu finden, hätte das evtl. bsp. charakter auf andere diskussionen. daher ein VM. aber das ist eure entscheidung. --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 01:23, 27. Aug 2006 (CEST) |
|||
==Problem Schimon/Shimon== |
|||
Hallo, bei der Suche nach Shimon Peres stieß ich auf diese ungewöhnliche Schreibweise. Ich kenn Sie nicht, und die WIKI in engl., span., franz. und port. auch nicht. Ich weiß zwar über die Diskussionen bei hebräischen Übersetzungen, aber hier scheint mir eher jemand eine Einzelmeinung durchzusetzen, als tatsächlich auf Quellen beruhende Tatsachen festzuhalten. Kann man diesen Punkt irgendewo generell klären, oder muss ich mich durch Diskussionen auf diversen Seiten arbeiten? Da ja wohl Admin bist, die Frage hier direkt an Dich, eh ich was falsch mache ;) [[Benutzer:-OS-|-OS-]] 23:44, 26. Aug 2006 (CEST) |
|||
:Generelle (derzeitige) Handhabung siehe [[Wikipedia:Namenskonventionen/Hebräisch]], Änderungswünsche bitte auf der dortigen Diskussionsseite vorbringen. Und... Fossa ist noch nicht ganz Admin, das wird noch ein klein wenig Geduld brauchen. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 12:47, 27. Aug 2006 (CEST) |
|||
::Ob Admin oder nicht, danke, da ist der richtige Platz für das Problem, welches ja scheinbar schon paar andere vor mir hatten, ohne das eine grundlegende Entscheidung gefällt wurde.[[Benutzer:-OS-|-OS-]] 18:26, 27. Aug 2006 (CEST) |
|||
==Mutter Erde als Angeklagter== |
|||
[[Bild:Justiz.jpg|left|290px|thumb]] |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Henriette_Fiebig&oldid=20921076#Mutter_Erde_als_Angeklagter Ein Bericht] |
|||
<br style="clear:both;" /> |
|||
== Klarnamen == |
|||
Kannst Du eventuell explizit bestätigen, dass Du nichts gegen die Nennung Deines Klarnamens hast, den Du ja durch den HP-Link eh veröffentlichst? |
|||
* [[Wikipedia_Diskussion:Geprüfte_Versionen#Ein_Beispiel]] |
|||
Ich hatte Dich dort aus den Hut gezogen, als Beispiel für einen mit Klarnamen und akademischem Titel bekannten Benutzer, der einen gewissen Aufstand auslösen würde, wenn er in der Wikipedia bevorzugte redaktionelle Rechte in seinem Fachgebiet bekäme. |
|||
[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 19:48, 31. Aug 2006 (CEST) |
|||
== Knuffelbärchi! == |
|||
Heya Fossa! Ich bin momentan gerade in einen [[Diskussion:Silvio Gesell#.C3.84nderungen|Streit]] verwickelt um die Behandlung von gewissen Rassistischen Anschuldigungen im Artikel [[Silvio Gesell]]. Ein, so glaube ich gemeinsamer, "spezieller" Freund, [[User:KarlV|KarlV]], ist auch mit von der Partie. Kannst du dir die [[Diskussion:Silvio Gesell#.C3.84nderungen|Sache]] anschauen und mir deine ''ehrliche'' Meinung zu dem Thema auf meiner [[User_talk:Dabljuh|Talkpage]] geben? Oder noch besser, im chat? Grüsse, [[Benutzer:Dabljuh|Dabljuh]] 16:55, 1. Sep 2006 (CEST) |
|||
== Unerwünschter Beitrag unten. Vermutlich POV. Mal den Genossen Sebmol fragen == |
|||
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Vermittlungsausschuss/Verleumdung_des_Benutzers_%22Wei%C3%9Fe_Rose%22_durch_den_Benutzer_%22Berlin-Jurist%22&oldid=20969969 |
|||
== VA == |
|||
Hallo Fossa, bitte den VA auch auf der Hauptseite eintragen und den Eintrag signieren - sonst kann diesen Ausschuss keiner finden. Gruß.--[[Benutzer:SV Leschmann|SVL]] [[Benutzer Diskussion:SV Leschmann|'''☺''']] [[Benutzer:SV Leschmann/Bewertung|<small>Bewertung</small>]] 16:11, 9. Sep 2006 (CEST) |
|||
: Da benutzt man einmal die Vorschaufunktion und da isses auch wieder falsch. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 16:24, 9. Sep 2006 (CEST) |
|||
== Verwarnung == |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:Vermittlungsausschuss/Probleme_zwischen_den_Benutzern_Hansele%2C_HeikoEvermann_und_GLGerman&diff=21331957&oldid=21331943 Dieser Dein Beitrag zum Vermittlungsausschuss zwischen Hansele, HeikoEvermann und GLGerman] verstößt gegen die Grundregeln der Höflichkeit und trägt damit nicht zu einer gütlichen Einigung bei. Wenn Du an dieser nicht interessiert bist, halte Dich bitte in Zukunft aus Vermittlungen heraus. [[Benutzer:Morgenstar|Morgenstar]] 15:42, 11. Sep 2006 (CEST) |
|||
: Es verstoesst gegen die "Grundregeln der Hoeflichkeit" Fakten zu benennen? Staun. Und es ist hoeflich, jemanden wie ein Schulkind zu "verwarnen"? Noch mehr staun. Es gibt auch in der Tat wenig zu "vermitteln", weil es eben nicht so ist, dass beide Seiten gleich verantwortlich sind. PS: Oder geht es um das flapsige "Schrott"? Das ist offensichtlich ein Werturteil, dem sich niemand anschliessen braucht. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 15:52, 11. Sep 2006 (CEST) |
|||
== Esoterik == |
|||
Dann zieht das mit der "Verfestigungs"-Tour aber auch durch und greift euch nicht immer nur ein paar Sachen raus, siehe Unterkategorie der Rosenkreuzer-Organisationen, Gesellschaft für biodynamische ..., Ordre ..., etc. - [[Benutzer:Helmut Zenz|Helmut Zenz]] 11:38, 12. Sep 2006 (CEST) |
|||
== Sperre == |
|||
Wegen des Edit-Wars in [[Nationalismus]] habe ich dich für drei Tage gesperrt; die verhältnismäßig hohe Sperrdauer leitet sich von den bisheigen Sperren her. --[[Benutzer:Jergen|jergen]] [[Benutzer Diskussion:Jergen|?]] 11:45, 14. Sep 2006 (CEST) |
|||
:Es handelt sich hier nicht um eine verhältnismäßig hohe Sperrdauer, sondern um eine unverhältnismäßig hohe Sperrdauer. Ich würde es sehr begrüßen, wenn Du sie selbst verkürzen oder besser ganz aufheben würdest, Jergen. Unverhältnismäßige Sperren sind umso mehr abzulehnen, als sie seit neustem als Begründung für noch unverhältnismäßigere Strafen herangezogen werden können. S. auch [[Wikipedia Diskussion:Vandalensperrung#Verschiebung von Vandalensperrung]] --[[Benutzer:GS|GS]] 17:25, 14. Sep 2006 (CEST) |
|||
::Könntest du die Diskussion bitte nicht auch noch hier breittragen? Dafür wäre ich persönlich sehr dankbar. Gruß, [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]-[[Benutzer Diskussion:J budissin|disc]] 17:31, 14. Sep 2006 (CEST) |
|||
:::Was soll das heissen? Das ist nicht der Ort für solche Hinweise. Das gehört auf meine Diskussionsseite. --[[Benutzer:GS|GS]] 17:33, 14. Sep 2006 (CEST) |
|||
::::Sehr witzig. -- [[Benutzer:J budissin|j.budissin]]-[[Benutzer Diskussion:J budissin|disc]] 17:37, 14. Sep 2006 (CEST) |
|||
:::::Meiner unmaßgeblichen Meinung nach mag es oder mag es nicht richtig gewesen sein, Fossa zu sperren, aber das abwürgen der Diskussion auf der VS-Seite, völlig ohne anzugeben, wo die Diskussion denn geführt werden sollte, ist eine Frechheit. Entweder Fossa wird als Vandale gesperrt - fein, dann wird man das doch auch auf [[WP:VS]] diskutieren dürfen. Oder es handelt sich um eine reguläre Benutzersperrung, dann hätte die Sache erstens niemals in WP:VS landen dürfen, und nachdem sie da einmal war und offenbar der Diskussion bedurfte hätte man entweder die Vandalensperrung ablehnen müssen um stattdessen eine reguläre Benutzersperrung mit Diskussion auf der Benutzersperrseite zu verhängen oder eben auf WP:VS diskutieren müssen. Generelle Wikipedia-Politik soll auf WP:VS nicht diskutiert werden - dazu gibt es aber keine vernünftige Alternative. Es gibt eben keine so klaren Sperrregeln, dass sie den Fall Fossas griffig beschreiben. Und solange es sie nicht gibt, muss man eben diskutieren. Ich dachte, das wäre ein Wikiprinzip. [[Benutzer:Richardigel|igel]][[Benutzer:Richardigel/Bewertung|+-]] 21:35, 14. Sep 2006 (CEST) |
|||
::::::::Ja, da hast Du recht. Aber lassen wir es mal auf sich beruhen. Fossa akzeptiert die Sperre ja, was ihn als vernünftig ausweist. Vielleicht nutzt er sie zum Nachdenken. Seine Art, seine Standpunkte durchzusetzen, ist nicht OK. Die Sperre war es auch nicht, aber vielleicht ringt sich ja noch jemand durch und gesteht das zu, nachdem sich Fossa zum Sachverhalt äußern konnte. --[[Benutzer:GS|GS]] 22:25, 14. Sep 2006 (CEST) |
|||
Hallo GS, Hallo Fossa, hallo ev'rybody. Das Account Bertram schläft schon (bis nächstes Frühjahr), ist aber sehr traurig. Zweimal wurde es [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALog&type=block&user=&page=Benutzer%3ABertram in kurzer Zeit durch Southpark gesperrt]. |
|||
Das erste mal hatte das Account Bertram Southpark scharf kritisiert, kurz danach kam eine Sperre. |
|||
Das Zweite mal hatte das Account [[Benutzer:Bertram|Bertram]] Southpark ebenfalls [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3ALechhansl&diff=21341647&oldid=21331352 scharf kritisiert], kurz danach kam als Retourkutsche eine Sperre. Und zwar orginellerweise mit der Begründung "Bitte nicht stören". BNS ist aber ein Prinzip, dass lediglich besagt, man solle seine Ansichten direkt und nicht indirekt durch paradoxe Intervention äußern. |
|||
Es ist also ersichtlich, dass Hans Bug den richtigen Riecher hatte und sich ein Teil der Adminschaft nicht mehr als Verwalter des Mehrheitswillens, sondern als Oligarchen mit der Berechtigung zu Entscheidungen nach Gutsherrenart verstehen. |
|||
Euch allen eine schönen Herbst und angenehmen Winter. (Bertram, der wieder schreibberechtigt ist, hat übrigens sein Passwort verbummelt, im Frühjahr fordert er es wieder an) [[Benutzer:Ein kleiner Zweitaccount Bertrams vor dem Winterschlaf|Ein kleiner Zweitaccount Bertrams vor dem Winterschlaf]] 09:22, 15. Sep 2006 (CEST) |
|||
:Acta est fabula, plaudite! -- [[Benutzer:Sozi|Sozi]] 09:27, 15. Sep 2006 (CEST) |
|||
::Si tacuisses, philosophus mansisses ... ;-) Trotzdem freut mich der Applaus, so was hört man gern vor dem Winterschläfchen. *Gähn* [[Benutzer:Ein kleiner Zweitaccount Bertrams vor dem Winterschlaf|Ein kleiner Zweitaccount Bertrams vor dem Winterschlaf]] 09:42, 15. Sep 2006 (CEST) |
|||
::: Du bist heuer aber früh dran. Dabei gibt es noch sooo viel zu tun. Naja, sag Bescheid, wenn Du geweckt werden möchtest oder auch wenn jemand deinen Winterschlaf stört. Grüssle Mutter Erde 13:05, 15. Sep 2006 (CEST) |
|||
== Sperrung und Editwahn um den Themenbreich Kroatien herum == |
|||
Hallo Fossa, |
|||
wir beide sind zwar auch nicht immer unbedingt einer Meinung, aber wenigsten habe ich das Gefühl, dass wir uns noch wie halbwegs zivilisierte Menschen unterhalten können. |
|||
Was in den letzten Wochen in der Diskussion Kroatien und auch auf anderen Seiten los war, brauch ich Dir ja nicht beschreiben. |
|||
Deswegen schau auch mal hier [[http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Wranzl#Wikipedia:Vermittlungsausschuss.2Ferneut_Probleme_mit_Perun]] rein. Vielleicht ein kleiner Lösungsansatz, zumind. aber ein Vorschlag, wie man evtl. bestimmte Editwars in den Griff bekommen könnte. |
|||
Gruß |
|||
--[[Benutzer:Groppe|Groppe]] 19:12, 17. Sep 2006 (CEST) |
|||
:Salve Fossa, Groppe hat mich gebeten mich mal darein zulesen, ich habe folgende Seite angelegt: [[Benutzer:Wranzl/Balkan]], ich versuche darin ersteinmal chronologisch alles zu ordnen um festzustellen, wer, warum, was und überhaupt.. Difflinks willkommen. --[[Benutzer:Wranzl|Wranzl]] 13:00, 18. Sep 2006 (CEST) |
|||
== Serbien Tourismus== |
|||
so herr fossa, bezüglich serbiens tourismus, diese zahlen sind belegt wenn es sie so sehr interessiert dann erkundigen sie sich selber beim tourismusverband ich bin nicht dazu verpflichtet auskunft über fakten preis zu geben mfg |
|||
==[[Tamara Lebedewa]]== |
|||
Der Artikel wimmelt vor Theoriebildung, gut gemeinten aber nicht belgten Ratschlägen sowie Unterstellungen, die nicht mit reputablen Quellen belegt werden. |
|||
Eines ganz klar: ich halte Lebedewas Theorie für falsch. Das selbe glauben auch Redecke und UW. Aber im Gegensatz zu UW möchte ich nicht meinen persönlichen POV normativ geltend machen. Ich brauche also für Unterstellungen der Unwissenschaftlichkeit reputable Quellen. Weder Redecke noch UW sind reputable Quellen; mangels Wissenschaftlern die es wagen sich gegen Lebedewa expressis verbis zu äußern suchen sie aber ihr Heil in der Fabulation. Im Zweifel ist es immer besser nichts zu schreiben und mal einen Punkt offen zu lassen, als zu fabulieren. Deine Meinung als scharfer Denker wäre mir lieb. Gruß [[Benutzer:Rauchfarbenes strahlenloses Licht|Rauchfarbenes strahlenloses Licht]] 11:13, 19. Sep 2006 (CEST) |
|||
: Kenn ich nich, sach ich nichts zu. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 01:12, 21. Sep 2006 (CEST) |
|||
== RTV Pink == |
|||
Kannst du in dem Artikel erwähnen, dass Pink viele lizenzierte Sendeformate im Programm hat. Wenn du im Archiv nachschaust siehst du auch welche. Auch zu erwähnen wäre, dass Pink die meisten serbischen Serien produziert... "M(j)esoviti brak", "Ljubav, navika, panika", "Sve je za ljude"... dabei handelt es sich um mit reichlich Humor angereicherte Familienserien. |
|||
[[Benutzer:84.157.243.230|84.157.243.230]] 16:52, 19. Sep 2006 (CEST) |
|||
== Fossa's Üble Nachrede 00:09, 21. Sep 2006 == |
|||
Lieber [[Benutzer:Fossa]], deine [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sexismus&diff=21717196&oldid=21716493 Schlussfolgerung/Unterstellung] <small>(00:09, 21. Sep 2006)</small> ist falsch, und ist daher [[Üble Nachrede]]. Eine Entschuldigung von dir wäre jetzt das mindeste. Das Wort „Barbismus“ verwenden kann jede(r). <span style=white-space:nowrap;>-- [[Benutzer:ParaDox|ParaDox]] <small>01:05, 21. Sep 2006 (CEST)</small></span> |
|||
: Du hast das Wort gepraegt, wenn Du's nicht warst: Na dann. Mea culpa. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 01:11, 21. Sep 2006 (CEST) |
|||
:: Um die Verwendung des Wortes ''Barbismus'' geht es nicht, sondern dass du mir die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sexismus&action=history&offset=20060920999999 IP-Bearbeitungen von gestern Abend] am Artikel [[Sexismus]] in die Schuhe zu schieben versuchst. <span style="white-space:nowrap">-- [[Benutzer:ParaDox|ParaDox]] <small>01:42, 21. Sep 2006 (CEST)</small></span> |
|||
::: ach, mein gott, war naheliegend, wenn du's nicht warst dann mea culpa. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 01:48, 21. Sep 2006 (CEST) |
|||
:::: War ich nicht, und die Beweislast läge ohne wenn und aber ganz allein bei dir, und ''„Naheliegend“'' ist keine Rechtfertigung. Deine Aktion können wir gerne als einmaligen Ausrutscher betrachten, und zu den Akten legen. <span style="white-space:nowrap">-- [[Benutzer:ParaDox|ParaDox]] <small>01:57, 21. Sep 2006 (CEST)</small></span> |
|||
==Serben und Kroaten== |
|||
Ein Bosnier hat mir den Witz so erzählt: "Stehen ein Serbe und ein Kroate auf einem Hochhaus und wollen springen. Wer schlägt als erster unten auf?" |
|||
Kennst sie doch die Pointe. Ansonsten ganz deiner Meinung, was den gemeinsamen Kulturraum angeht. [[Benutzer:Rauchfarbenes strahlenloses Licht|Rauchfarbenes strahlenloses Licht]] 13:03, 21. Sep 2006 (CEST) |
|||
==[http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Bundesverfassungsgericht#Bundesgrundgesetzgericht I rack my mind]== |
|||
[[Benutzer:Rauchfarbenes strahlenloses Licht|Rauchfarbenes strahlenloses Licht]] 09:37, 22. Sep 2006 (CEST) |
|||
Eine wahnsins [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Checkuser/Anfragen#.40HochaeB:_was_soll_das.3F_Welche_schweren_Verbrechen_habe_ich_begangen.3F Gesinnungsschnüffelei durch Jesusfreund und seine Checkuserfriends]. Bin gespannt, wann du dran bist. [[Benutzer:Mitteleuropäer|Mitteleuropäer]] 17:26, 24. Sep 2006 (CEST) |
|||
== Straßenbahn Frankfurt am Main == |
|||
Stimme bitte [[Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_exzellente_Artikel#Stra.C3.9Fenbahn_Frankfurt_am_Main|hier]] ab, ob der Artikel exzellent ist, oder nicht. Danke. [[Benutzer:Tram fan|Tram fan]] 15:34, 25. Sep 2006 (CEST) |
|||
== Lepa Brena == |
|||
Es gibt wiedermal ein Balkan-Problem. 3ecken2elfer löscht freimütig, fast die ganze Biografie über Lepa Brena. Kanst du dir den Text mal anschauen, bevor auch dieser gesperrt wird? Gruß |
|||
[[Benutzer:84.157.235.77|84.157.235.77]] 15:49, 26. Sep 2006 (CEST) |
|||
== Was für dich? == |
|||
[[Nationalerziehung]]... Hab' selber keine Lust mehr auf LAs heute. --[[Benutzer:Asthma|Asthma]] 20:48, 26. Sep 2006 (CEST) |
|||
== Christen-Combo == |
|||
Tach Fossa, genau das trift es! Der Kollege Hansele ist mir schon öfters aufgefallen, das er seinen religiösen POV in Artikel durchsetzen will die eigentlich algemeingehalten sind, aber von ihm und anderen "CHristen" dazu genutzt werden Ihre Denke und Heilsbotschaft an den Mann zu bringen. Und vor allem selber nicht zimperlicvh sind im Umgang mit anderen. Okdes war nicht nett von mir sollte es auch nicht, weil dessen Bigotterie schon mehr als Fadenscheinig ist. Andere Benutzer zu verfolgen und egal wo die am wirken sind rum zu dameln. Servus [[Benutzer:Thule|Thule]] 16:04, 3. Okt 2006 (CEST) |
|||
== Nihil-Kainer-Edit == |
|||
[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Probleme&diff=22167087&oldid=22166781 Vorsicht beim Hantieren mit Zweitaccounts], sonst sperrt Dich noch jemand wegen Sockenpuppeneinsatz. --[[Benutzer:84.176.162.130|84.176.162.130]] 16:10, 3. Okt 2006 (CEST) |
|||
: Nee, ist kein Zweitaccount von mir, sowas brauche ich nicht. <font color="886600">[[Benutzer:Fossa|Fossa]]</font><sub><font color="330033">[[Benutzer_Diskussion:Fossa|?!]]</font></sub><sup><font color="green">[[Benutzer:Fossa/Bewertung| ±]]</font></sup> 16:29, 3. Okt 2006 (CEST) |
|||
== Weblinks == |
|||
Hallo Fossa, Dein Beitrag auf der Diskuseite von JD lässt mich vermuten, dass Dir der Kontext meines Edits nicht ganz klar war. Es ging um [[WP:FzW#Links_auf_rechtsextreme_.22Prim.C3.A4rquellen.22|diese]] Kontroverse. Gruß, [[Benutzer:Stefan64|Stefan64]] 01:41, 5. Okt 2006 (CEST) |
|||
==[[WP:AP]]== |
|||
[[Kategorie:Staat|Sudkorea]] |
|||
Hi Fossa, |
|||
[[Kategorie:Südkorea| Sudkorea]] |
|||
kleiner Tipp: schau dir mal Punkt 1 der Beschwerdeanleitung an... Gruß, [[Benutzer:Taxman|Taxman]]<sup>[[Benutzer Diskussion:Taxman|¿Disk?]]</sup><sub>[[Benutzer:Taxman/Bewertung|¡Rate!]]</sub> 01:04, 7. Okt 2006 (CEST) |
|||
[[af:Suid-Korea]] |
|||
:Seit wann interessieren sich denn Admins für Regeln? Das ist ja ganz was neues... --[[Benutzer:Thomas S.|Thomas S.]] 01:21, 7. Okt 2006 (CEST) |
|||
[[am:ደቡብ ኮርያ]] |
|||
[[an:Corea d'o Sur]] |
|||
[[ar:كوريا الجنوبية]] |
|||
[[ast:Corea del Sur]] |
|||
[[az:Koreya Respublikası]] |
|||
[[bg:Южна Корея]] |
|||
[[bs:Južna Koreja]] |
|||
[[ca:Corea del Sud]] |
|||
[[chr:ᎤᎦᎾᏭ ᎢᏗᎵ ᎪᎴᎠ]] |
|||
[[cs:Jižní Korea]] |
|||
[[cy:De Corea]] |
|||
[[da:Sydkorea]] |
|||
[[el:Νότια Κορέα]] |
|||
[[en:South Korea]] |
|||
[[eo:Sud-Koreio]] |
|||
[[es:Corea del Sur]] |
|||
[[et:Lõuna-Korea]] |
|||
[[eu:Hego Korea]] |
|||
[[fa:کره جنوبی]] |
|||
[[fi:Korean tasavalta]] |
|||
[[fr:Corée du Sud]] |
|||
[[gl:Corea do Sur - 한국]] |
|||
[[he:קוריאה הדרומית]] |
|||
[[hi:दक्षिण कोरिया]] |
|||
[[hr:Južna Koreja]] |
|||
[[ht:Kore disid]] |
|||
[[hu:Dél-Korea]] |
|||
[[hy:Հարավային Կորեա]] |
|||
[[ia:Corea del Sud]] |
|||
[[id:Korea Selatan]] |
|||
[[io:Sud-Korea]] |
|||
[[is:Suður-Kórea]] |
|||
[[it:Corea del Sud]] |
|||
[[ja:大韓民国]] |
|||
[[ka:სამხრეთი კორეა]] |
|||
[[km:កូរេ (ត្បូង)]] |
|||
[[ko:대한민국]] |
|||
[[kw:Korea Dheghow]] |
|||
[[la:Respublica Coreae]] |
|||
[[li:Zuud-Korea]] |
|||
[[lt:Pietų Korėja]] |
|||
[[lv:Dienvidkoreja]] |
|||
[[mk:Јужна Кореја]] |
|||
[[mo:Корея де Суд]] |
|||
[[ms:Korea Selatan]] |
|||
[[mt:Korea t'Isfel]] |
|||
[[nds:Süüdkorea]] |
|||
[[nl:Zuid-Korea]] |
|||
[[nn:Sør-Korea]] |
|||
[[no:Sør-Korea]] |
|||
[[oc:Corèa del Sud]] |
|||
[[pam:South Korea]] |
|||
[[pl:Korea Południowa]] |
|||
[[ps:سوېلي کوريا]] |
|||
[[pt:Coreia do Sul]] |
|||
[[ro:Coreea de Sud]] |
|||
[[ru:Республика Корея]] |
|||
[[scn:Corea dû Sud]] |
|||
[[se:Mátta-Korea]] |
|||
[[sh:Južna Koreja]] |
|||
[[simple:South Korea]] |
|||
[[sk:Kórejská republika]] |
|||
[[sl:Južna Koreja]] |
|||
[[sq:Korea Jugore]] |
|||
[[sr:Јужна Кореја]] |
|||
[[sv:Sydkorea]] |
|||
[[sw:Jamhuri ya Korea]] |
|||
[[ta:தென்கொரியா]] |
|||
[[th:ประเทศเกาหลีใต้]] |
|||
[[tl:Timog Korea]] |
|||
[[tpi:Saut Korea]] |
|||
[[tr:Kore Cumhuriyeti]] |
|||
[[uk:Південна Корея]] |
|||
[[vi:Hàn Quốc]] |
|||
[[war:Salatan nga Korea]] |
|||
[[zh:大韩民国]] |
|||
[[zh-min-nan:Hân-kok]] |
|||
[[zh-yue:大韓民國]] |
Version vom 7. Oktober 2006, 01:21 Uhr
My first comment
Hallo Fossa, nachdem Du ja jetzt scheinbar doch etwas breiter in Artikel schaust: Willkommen bei Wikipedia!
Hallo Fossa! Sei gegrüßt. :D Ich frage mich, was du eigentlich auf Wikipedia machst? Hast du denn nichts wichtigeres und vernüftigeres zutun, als wie deinen Kopf in einen Mixer zu stecken? :o) Liebe Grüße von mir!
Schön, dass Du zu uns Wikipedianern gestoßen bist. Für den Einstieg würde ich Dir einen Blick in die Hilfe, die Empfehlungen & Hinweise und die FAQ ans Herz legen. Wenn Dir irgendetwas unklar ist (gerade zu Anfang erscheint die Wikpedia geradezu undurchschaubar in ihrer Ganzheit), kannst Du Deine Fragen jederzeit hier stellen oder aber auch einzelne Benutzer über deren persönliche Diskussionsseite kontaktieren, mich z.B. direkt über diesen Link.
Erste, schnelle Textexperimente kannst Du auf der Spielwiese vornehmen, es gibt aber auch eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung.
--JD {æ} 03:50, 18. Jan 2006 (CET)
PS: Den Rest meines Textes erspare ich Dir an dieser Stelle, ich möchte dich aber darauf aufmerksam machen, dass Edit-Kommentare wie "Schrott", kommentarlose Löschungen oder Kürzungen nicht für Begeisterungsstürme bei anderen Nutzern sorgen werden.
Hallo, bitte benutze doch öfters die Vorschau-Funktion beim Editieren, anstatt immer gleich abzuspeichern ! Toppe
Hallo, wenn Du die von Dir gestrichene Kategorie nicht für treffend hälst, dann suche aber auch eine bessere. Nur streichen ist keine Lösung. Und Mann, US, Geboren und Gestorben sind ja nun wirklich nichts charakteristisches. Löschen ist immer eine primitive Lösung. Gruß--Jkü 07:16, 1. Feb 2006 (CET)
Wikipedia
Ich finde Deinen Beitrag sehr interessant und habe Dir dort geantwortet. Auf Dauer führt für mich kein Weg daran vorbei, die Pflichtanmeldung für die Wikipedia einzuführen und sie akademischer zu gestalten. Bis dahin muss aber glaube ich noch viel Überzeugungsarbeit geleistet werden. Ein erster Schritt ist Wikipedia:Meinungsbilder/E-Mail-Adressenangabe bei Anmeldung Pflicht. Leider sieht die Abstimmung bislang nicht gut aus. Stern 03:31, 24. Feb 2006 (CET)
Scientology gegen das Internet
Hallo Fossa, vielen Dank für Deine Nachricht auf meiner Diskussionsseite. Ich verstehe allerdings deine Aufregung nicht.
Dein Satz vom 27. Februar 22:04 Uhr: Einigen Seiten, die das Wort Scientology verwenden, wird wegen Missbrauch der Handelsmarke (Trademark) Scientology unter Druck gesetzt. ist einfach grammatikalisch nicht korrekt, oder?
Du selbst hast ihn am 27. Februar 22:13 Uhr wie folgt geändert und überwiegend grammatikalisch korrigiert: Einigen Seiten, die das Wort Scientology verwenden, wurden unter Hinweis des Missbrauch der Handelsmarke (Trademark) Scientology Klagen angedroht.
Also: auch ein Biologe darf mal einem sachlich kompetenten Soziologen "reinreden"! :-)
Alles Liebe und Nichts für ungut - reg dich halt demnächst nicht so schnell auf.
--Neurowiki 23:03, 27. Feb 2006 (CET)
Ach ja, noch was: Bitte korrigier doch selbst noch die Grammatik: "unter Hinweis des Missbrauchs" sollte es heißen (Genitiv) Helau, Alaaf und Narrinarro (oder so?) --Neurowiki 23:10, 27. Feb 2006 (CET)
Edit-Wars
Noch so eine Nummer wie bei Scientology gegen das Internet und Du fliegst raus. ((ó)) Käffchen?!? 10:15, 28. Feb 2006 (CET)
Und warum fliegt er raus? --Sabine0111 17:20, 28. Feb 2006 (CET)
Jetzt will ich doch noch mal was sagen. Gründe für einen Rauswurf müssen nachvollziehbar sein. Und wenn sie nicht nachvollziehbar sind, ist der Rauswurf ungerechtfertigt. Und überhaupt... muss ich Gefahr laufen, wegen meiner Meinung rausgeschmissen zu werden?! Ich möchte mal daran erinnern, dass wir in einer Demokratie leben und da darf man seine Meinung kundtun. Wenn ich etwas nicht ertragen kann, dann sind es Intrigen oder Lügen die in einem akademisch hochgestochenen Kissuali präsentiert werden, um seine eigene Macht zu demonstrieren. Alles klar?! --Sabine0111 17:08, 4. Mär 2006 (CET)
Hi Fossa, in der Hoffnung, alles richtig zu machen, habe ich den folgenden Beitrag von meiner Seite rüber zu deiner ausgeschnitten, weil ich finde, dass es dich mehr betrifft als mich und auf meiner Benutzerseite deshalb nichts zu suchen hat.
- Vielleicht solltest Du zunächst Deine Auffassungen zu Deinen diversen Meinungen rational begründen, und zwar in dem Forum, um das es geht.--THausherr 19:19, 1. Mär 2006 (CET)
--Sabine0111 16:47, 4. Mär 2006 (CET)
TRANSZENDENTALE MEDITATION
NB: Verschoben von meiner Benutzerseite--Fossa 23:52, 28. Feb 2006 (CET)
ZITAT FASSO: "...die Gutachten sind Gefaelligkeitsgutachten. Es wuerde nichts bringen anderere Administratoren anzusprechen, dazu ist der Ruf von TM zu schlecht.--Fossa 18:03, 23. Feb 2006 (CET)..."
Liebe(r?) Fossa, alles Gefälligkeitsgutachten, ja? Leuchtchen - Ihr müßt mal lernen, den eigenen Verstand zu bemühen und nicht unrefelktiert das nachzuplappern, was der Pfarrer sagt (oder Leute, welche die Gewinnerzielungsabsichten der Pharmaindustrie vertreten), weil die wohl schon wissen werden, was sie sagen...
Jemand, der vor einiger Zeit mit der Behauptung hervorgetreten ist, daß die TM-Untersuchungen angeblich nicht (seinen) wissenschaftlichen Ansprüchen genügen und daß das Konzept des Ayur Veda "in sich nicht schlüssig ist" (was glaubt dieser WICHT eigentlich, wer er ist!!!) und der als Schirmherr und Obergutachter der "Stiftung Warentest"-"Bibel" über alternative Medizin fungiert hat, ist vor allem damit aufgefallen, daß er selber schlampig recherchiert und daß die Stiftung Warentest sein Machwerk jetzt kleinlaut vom Markt nehmen und einstampfen mußte.
Die " wissenschaftliche" Basis der TM-Kritik bildet eine "Studie" eines kirchennahen Kreises. Dort finden sich so "erhellende" *)Fragen wie "Hat glanzlose Augen" (4 von 11). "Hat graue Haut" (4 von 11), "Auffallend frech gegen die Eltern" (5 von 11) "Häufiges meiden der Familienmahlzeit" (6 von 11). Die beiden letzten Kriterien erfüllen in der betreffenden Altersgruppe üblicherweise nahezu alle Heranwachsenden, dieser Punkt sprechen also eher für die TM. Es handelt sich um eine Auswertung von 11 Fragebögen. 43 Bögen (und davon 9 Antworten) gab es, 41 wurden verschickt, bei zweien war das nicht nötig, weil der Verfasser der Studie auch gleich der Adressat war. Und natürlich waren auch seine beiden Kinder jeweils (ohne ihr Wissen) gleich zwei der (oben erwähnten)Probanden. Solch kurze Wege erleichtern die wissenschaftliche Arbeit natürlich ungemein. Die Tochter des damaligen Verfassers (die immer noch meditiert) ist heute 48, sieht 10 Jahre Jünger aus, und ich habe mich persönlich davon überzeugt, daß sie weder glanzlose Augen noch graue Haut hat.
Macht Eure Hausaufgaben, Leute. Herzliche Grüße: Detlev Wulf (53) wulfmusidc@t-online.de www.wulfmusic.de Tel. 02102-80875
Und hier etwas mehr über die angeblichen "Gefälligkeitsgutachten" der TM
http://www.tm.org/research/508_studies.html http://victorybeforewar.squarespace.com/tm-in-der-forschung/ http://www.tm-information.de/docs/wiss_studien.html http://www.artoflife.de/dokumente/orme-johnson-studie.pdf http://www.wulfmusic.de/tmbuch98/contents.htm http://www.tm-konstanz.de/interne_links.html http://www.netlink.de/tm/psych.htm http://www.tm.org/news/clinic_research.html http://www.libertynet.com/rol/template3.asp?SectionID=natural7&ArticleID=4737&PartID=2&db=contentpub http://www.tm.org/news/stanford_u.html
.
Wissenschaftliche Arbeiten über TM an deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen Weltweit wurden bisher über 500 wissenschaftliche Untersuchungen an 215 Universitäten und Forschungsinstituten in 27 Ländern über die Transzendentale Meditation durchgeführt. Davon entfielen 66 Diplom- und Doktorarbeiten und insgesamt 155 Studien an 32 Universitäten auf Deutschland, Österreich und die Schweiz. Diese Bewußtseinstechnik gehört damit zu den wissenschaftlich bestuntersuchten in der Welt. Zudem wird diese Technik heute von etwa 4 Millionen Menschen weltweit zum persönlichen und gesellschaftlichen Nutzen praktiziert.
Forschungen wurden an 32 Universitäten und Forschungsinstituten im deutschsprachigen Raum durchgeführt: Technische Hochschule Aachen Freie Universität Berlin Technische Universität Berlin Universität Bielefeld Universität Bochum Universität Bonn Universität Braunschweig Universität Bremen Fachhochschule für Sozialwesen Esslingen Universität Frankfurt/M. Universität Freiburg Universität Göttingen Univesität Hamburg TU Hannover Universität Heidelberg Gesamthochschule Kassel Universität Kiel Fachhochschule für Wirtschaft Köln Sporthochschule Köln Universität Köln Fachhochschule Landshut Universität Mainz Universität Marburg Fachhochschule für Sozialwesen Münster Universität Münster Universität Osnabrück Gesamthochschule Paderborn Universität Saarbrücken Univesität Salzburg Universität Tübingen Universität Wien Universität Zürich
Nachfolgende Literaturquellen sind eine Auswahl aus einem Korpus von inzwischen weit über 600 Untersuchungen und Studien, die an über 200 unabhängigen Forschungsinstitutionen und Universitäten in den vergangenen 30 Jahren weltweit durchgeführt und zu einem großen Teil von unabhängigen wissenschaftlichen Fachjournalen zur Veröffentlichung angenommen und veröffentlicht worden sind. Ich entnahm diese Übersicht einer privaten, nicht einer TM-Institution zugehörigen (wenngleich auch ihr wohlwollend und fördernd zugeneigten) Stiftung, die sich vornehmlich mit den Auswirkungen regelmäßiger TM-Praxis auf die akademischen und schulischen Leistungen befaßt: http://www.davidlynchfoundation.org/research/07.html
Ich zitiere:
Increased Brain Functioning, Intelligence, and Academic Performance Improved Brain Functioning
* Human Physiology 25 (1999): 171180. * Psychophysiology 31 Abstract (1994): S67. * Psychophysiology 27 Supplement (1990): 4A. * Psychophysiology 26 (1989): 529. * International Journal of Neuroscience 15 (1981): 151157. * International Journal of Neuroscience 13 (1981): 211217.
Increased Blood Flow to the Brain
* Physiology & Behavior 59(3) (1996): 399-402. * American Journal of Physiology 235(1)(1978): R89R92. * Psychophysiology 13 (1976): 168. * The Physiologist 21 (1978): 60.
Increased Flexibility of Brain Functioning
* Biological Psychology 55 (2000): 4155.
Increased Efficiency of Information Transfer in the Brain
* Motivation, Motor and Sensory Processes of the Brain 54 (1980): 447453. * International Journal of Neuroscience 10 (1980): 165170. * Psychophysiology 26 (1989): 529.
Mobilization of the Latent Reserves of the Brain
* Proceedings of the International Symposium: Physiological and Biochemical Basis of Brain Activity, St. Petersburg, Russia (June 2224, 1994).
Improved Left Hemispheric FunctioningImproved Verbal and Analytical Thinking
* The Journal of Creative Behavior 13 (1979): 169180. * The Journal of Creative Behavior 19 (1985): 270275. * Perceptual and Motor Skills 62 (1986): 731738.
Improved Right Hemispheric FunctioningImproved Synthetic and Holistic Thinking
* The Journal of Creative Behavior 13 (1979): 169180. * Journal of Clinical Psychology 42 (1986): 161164. * Biofeedback and Self-Regulation 2 (1977): 407415.
Increased Intelligence in Secondary and College Students
* Intelligence 29/5 (2001): 419-440. * Journal of Personality and Individual Differences 12 (1991): 11051116. * Perceptual and Motor Skills 62 (1986): 731738. * College Student Journal 15 (1981): 140146. * Journal of Clinical Psychology 42 (1986): 161164. * Gedrag: Tijdschrift voor Psychologie [Behavior: Journal of Psychology] 3 (1975): 167182.
Increased Creativity
* Journal of Personality and Social Psychology 57 (1989): 950964. * The Journal of Creative Behavior 19 (1985): 270-275.
Improved Memory
* Memory and Cognition 10 (1982): 207215.
Improved Academic Performance
* Education 107 (1986): 4954. * Education 109 (1989): 302304. * British Journal of Educational Psychology 55 (1985): 164166.
Benefits in Special Education
* Journal of Clinical Psychiatry 42 (1981): 35-36. * Journal of Biomedicine 1 (1980): 73-88.
Increased Integration of Personality, Increased Self-Confidence and Self-Actualization
* Journal of Social Behavior and Personality 6 (1991): 189247. * Higher Stages of Human Development: Perspectives on Adult Growth (New York: Oxford University Press, 1990), 286341. * British Journal of Psychology 73 (1982): 5768. * College Student Journal 15 (1981): 140146. * Journal of Counseling Psychology 20 (1973): 565-566. * Journal of Counseling Psychology 19 (1972): 184187.
Improved Perception
* Perceptual and Motor Skills 49 (1979): 270. * Perceptual and Motor Skills 64 (1987): 10031012.
Increased Efficiency of Perception and Memory
* Memory and Cognition 10 (1982): 207215.
Orientation Towards Positive Values
* Perceptual and Motor Skills 64 (1987): 10031012.
Improved Problem-Solving Ability
* Personality and Individual Differences 12 (1991): 11051116.
Reduced Anxiety
* Journal of Clinical Psychology 45 (1989): 957-974. * Anxiety, Stress, and Coping: An International Journal 6 (1993): 245262. * Journal of Clinical Psychology 33 (1977): 10761078.
Decreased Depression
* Journal of Counseling and Development 64 (1986): 212215. * Journal of Humanistic Psychology 16(3) (1976): 5160. * Gedrag: Tijdschrift voor Psychologie [Behavior: Journal of Psychology] 4 (1976): 206218.
Healthier Family Life
* Psychological Reports 51 (1982): 887890. * Journal of Counseling and Development 64 (1986): 212215
Improved School-Related Behavior Reduction of Anger, Absenteeism, Disciplinary Infractions, and Suspensions
* Annals of Behavioral Medicine 23 (2001): S100.
Increased Tolerance
* The Journal of Psychology 99 (1978): 121127. * International Journal of the Addictions 26 (1991): 293325.
Decreased Hostility
* Criminal Justice and Behavior 5 (1978): 320. * Criminal Justice and Behavior 6 (1979): 1321.
Increased Field IndependenceIncreased Resistance to Distraction and Social Pressure
* Perceptual and Motor Skills 39 (1974): 10311034. * Perceptual and Motor Skills 65 (1987): 613614. * Perceptual and Motor Skills 59 (1984):999-1000.
Reduced Substance Abuse
* Alcoholism Treatment Quarterly 11 (1994):1-524. * Bulletin of the Society of Psychologists in Addictive Behaviors 2 (1983): 2833. * The International Journal of the Addictions 12 (1977): 729754.
Accelerated Cognitive Development in Children
* Perceptual and Motor Skills 65 (1987): 613614.
Greater Interest in Academic Activities
* Western Psychologist 4 (1974): 104111.
Improved Health Physiological Rest
* American Physiologist 42 (1987): 879881. * Science 167 (1970): 17511754. * American Journal of Physiology 221 (1971): 795799.
Increased Muscle Relaxation
* Electroencephalography and Clinical Neurophysiology 35 (1973): 143151. * Psychopathométrié 4 (1978): 437438.
Faster Reactions
* Personality and Individual Differences 12 (1991): 11061116. * Perceptual and Motor Skills 38 (1974): 12631268. * Perceptual and Motor Skills 46 (1978): 726. * Motivation, Motor and Sensory Processes of the Brain 54 (1980): 447453. * 5. L'Encéphale [The Brain] 10 (1984): 139144.
Decreased Stress Hormone (Plasma Cortisol)
* Hormones and Behavior 10(1)(1978): 5460. * Journal of Biomedicine 1 (1980): 7388. * Clinical and Experimental Pharmacology and Physiology 7 (1980): 7576. * Experientia 34 (1978): 618619.
Increased Stability of theAutonomic Nervous System
* Psychosomatic Medicine 35 (1973): 341349. * Psychosomatic Medicine 44 (1982): 133153.
Healthier Response to Stress
* Psychosomatic Medicine 35 (1973): 341349. * Journal of Counseling and Development 64 (1986): 212215. * Psychosomatic Medicine 49 (1987): 212213. * Journal of Psychosomatic Research 33 (1989): 2933. * Psychosomatic Medicine 44 (1982): 133-153. * International Journal of Neuroscience 46 (1989): 77-86.
Reduced Blood Pressure in Adolescents
* Annals of Behavioral Medicine 22 (2000): S133. * American Journal of Hypertension (2004).
Decreased Blood Pressurein Hypertensive Subjects
* Hypertension 26 (1995): 820827. * Journal of Personality and Social Psychology 57 (1989): 950964.
Decreased Insomnia
* The New Zealand Family Physician 9 (1982):6265. * Journal of Counseling and Development 64 (1986): 212215. * Japanese Journal of Public Health 37 (1990): 729.
Lower Health Insurance Utilization Rates
* Psychosomatic Medicine 49 (1987): 493507. * American Journal of Health Promotion 10 (1996): 208216.
Improved MindBody Coordination
* Journal of Clinical Psychology 42 (1986): 161-164. * Perceptual and Motor Skills 46 (1978): 726. * Perceptual and Motor Skills 38 (1974): 1263-1268.
Veröffentlichungen Deutschsprachige Forschungsergebnisse zu Auswirkungen der TM im Gesundheitsbereich:
Ärztliche Forschung 21 (2) (1967): 61-65 Hippokrates 39 (12) (1968): 462-465 Niedersächsisches Ärzteblatt 44 (24) (1971): 805-809 Pflügers Archiv 343 (1973): R 79 Naturheilpraxis 28 (12) (1975): 795-797 Ärzteblatt Baden-Württemberg 30 (6) (1975): 280-286 Pflügers Archiv 359 (1975): R 95-96 Zeitschrift für Elektroenzephalographie und Elektomyographie EEG-EMG 7 (2) (1976): 99-103 Naturheilpraxis 30 (1) (1977): 61-67 Naturheilpraxis 30 (9) (1977): 755-761 Medizinische Klinik 72 (20) (1977): 905-908 Das öffentliche Gesundheitswesen 39 (12) (1977): 741-812 Zeitschrift für Allgemeinmedizin 54 (1978): 701-709 Der Fuß 29 (1) (1978):4-6 Schweizer Ärzteblatt 39 (1978):1722-1726 Erfahrungsheilkunde 27 (3) (1978): 99-102 Zeitschrift für Naturheilkunde 30 (6) (1978): 154-158 Erfahrungsheilkunde 27 (9) (1978): 594-596 Erfahrungsheilkunde 11 (1978): 720-729 Hamburger Ärzteblatt 33 (12) (1978): 534-536 Deutsches Ärzteblatt 76 (6) (1979): 388-390 Jounal of Neural Transmission 44 (1979): 117-135 Medizinische Klinik 74 (7) (1979): 1779-1784 Biologische Medizin 9 (3) (1980): 122-127 Zeitschrift für Elektoenzephalographie und Elektromyographie EEG-EMG 11 (4) (1980): 183-188 notabene medici 12 (1983): 115-121 Ärztliche Praxis 35 (1983): 771 Ärztliche Praxis 36 (1984): 861-865 Ärztliche Praxis 36 (1984): 2089-2099 Ärztliche Praxis 38 (1986): 316-319 Erfahrungsheilkunde 11 (1988): 720-729 Dokumentation der besonderen Therapieeinrichtungen und natürlichen Heilweisen in Europa, ZDN, VGM-Verlag, Essen (1991): 843-888 Alternativen in der Medizin, Hippokrates Verlag, Stuttgart (1993): 221-239 Insgesamt 11 Dissertationen, 4 Diplomarbeiten und 3 weitere Studien wurden zudem von 1973 bis 1993 im Bereich der Medizin über die Auswirkungen der Transzendentalen Meditation angefertigt.
Du solltest
dich umbenennen in [1] Grusz ΠΕΝΤΑ Θ 13:12, 1. Mär 2006 (CET)
- Noch tiefer konntest du das Niveau wohl nicht in den Keller treten?!--Sabine0111 17:08, 5. Mär 2006 (CET)
sorry Fossa, wenn ich deine Diskussionsseite als meine kleine Spielwiese mißbrauche: Ich lerne by doing und übe gerade das Verlinken. Kannst ja wieder löschen, wenn dich mein Geschreibsel sehr nervt. Ich lebe ja weiter.... In diesem Sinne wünsche ich dir eine angenehme Arbeitswoche.--Sabine0111 10:53, 6. Mär 2006 (CET)
Dann versuch ich es halt noch mal. Ihr wisst ja: Man wird nicht älter. Man wird besser.
Ihr guten Poster hier und bei Heise ich halte euch für wahrlich weise! Und doch habt ihr nicht mitgekriegt, dass Trollen nur am Wetter liegt!
Denn weht der Wind aus Richtung Osten fängt der Troll schon an zu posten: "LINUX ist der größte Mist, was mathematisch schon bewiesen ist."
Dann kommt der Wind diesmal aus Süden, sofort wird jeder Sinn vermieden: "Mein Microsoft! Mein Tor zur Welt! Ein Hoch auf Bill! Herr Gates], ein Held!"
Es kommt ein Sturm auf, nun aus Westen Schon gibt ein dummer Troll zum Besten: "LINUX kommt in Wirklichkeit, von SCO und Darl McBride!"
Und kommt von Norden eine Brise, liest man Postings, so wie diese: "Ich hab' mein Windows furchtbar lieb Und Linus Torvalds ist ein Dieb!"
Wenn der Wind sich schließlich legt schreibt der Troll ganz aufgeregt: "Hilfe! Ich kann's nicht mehr ertragen, darf meine Meinung hier nicht sagen!"
Doch ich gebe zu bedenken, man kann sich auch die Trolle schenken. So hab' ich hiermit abgeschlossen Treib' hier nur noch meine Possen. Les' manche Postings, viele nicht Schreib ab und an mal ein Gedicht
--Sabine0111 09:35, 8. Mär 2006 (CET)
Falsifizierbarkeit
Hallo, Fossa, Du hast revertiert mit der Begründung: Revert: Irrefuehrend; Falsifizierbarkeit ist ein Kriterium, das nur fuer empirisch testbare Hypothesen gebraucht wird; andere Theorien koennen nur in sich logisch widerspruechlich sein)
Das erste habe ich versucht, klarer darzustellen. Das zweite: "andere Theorien koennen nur in sich logisch widerspruechlich sein" ist falsch. Das ist völlig klar, denn es gibt Theorien, die nicht in sich logisch widersprüchlich sind. Deshalb können andere Theorien auch logisch nicht widersprüchlich sein -- und die These, dass andere Theorien nur in sich widersprüchlich sein können, exakter ausgesprochen, dass es nur in sich widersprüchliche andere Theorien geben kann, ist falsch. Theorien können widerspruchsfrei, widersprüchlich oder nicht entscheidbar sein. "... andere Theorien koennen in sich logisch widerspruechlich sein" wäre richtig, das würde ich verstehen. --Hutschi 10:57, 28. Mär 2006 (CEST)
deine signatur...
...ist falsch. sie deutet auf [2], es müsste aber vielmehr [3] sein (wobei auch letzteres direkt ein "edit" auf deine komplette seite auslöst, aber das scheinst du ja zu wollen!?). --JD {æ} 01:49, 7. Apr 2006 (CEST)
- Ja, nu, ist nicht gerade intutitiv die Wikimedia-Software Fossa sabbel mich voll kotz Dich aus
und nochmal auf die schnelle etwas rein formales: Wikipedia:Tipps für internationale Teilnehmer. --JD {æ} 14:35, 11. Apr 2006 (CEST)
Berwertung
Hallo Fossa, hab dich bewertet, schau mal rein :) Ich selbst habe keine Bewertungsseite. Bin noch nicht lange genug hier und mich kennt auch kaum einer, um mich bewerten zu können.--Sabine0111 11:39, 7. Apr 2006 (CEST) postfach
Diskussion:Kroatien
Hallo. Du hast einen Beitrag eines gesperrten Nutzers wiederhergestellt. Ich würde dich darum bitten, das nächste Mal zunächst nachzusehen, was du da revertest. Und fang bitte nicht gleich mit Beleidigungen an, eine einfache Frage tuts meistens auch. Danke und Gruß, Budissin - ?! - Bewerten 17:44, 16. Apr 2006 (CEST)
- Ja, sorry, ich sehe weder, wo der Beitrag beleidigend/verleumdend noch wo er volksverzetnd waere, also sehe ich auch keinen Grund, ihn zu loeschen. Der Benutzer, weder Yugo 45 ([4]) noch die IP ([5]) waren zum Zeitpunkt des Edits gesperrt. Also: Warum loescht Du den Kommentar einfach weg. Fossa ± 18:21, 16. Apr 2006 (CEST)
- Ich hab mir seine Contributions mal angeschaut; ausser [6] ar nichts weltbewegend beleidigendes dabei und selbst solche Beschimpfungen habe ich hier schon oefter ueber mich ergehen lassen, sowas faellt eigentlich eher auf den Beleidiger als die belieigte Person zurueck. Und es gab ja eine 3-Tage-Sperre dafuer. (Nicht zu vergessen, im kroatoserbischen gibt es derbere Schimpfwoerter.) Das mit den Sockenpuppen kann ich nicht beurteilen; habe mir aber Benutzer:Yugo45 angeguckt und abermals nichts anruechiges gefunden. Fossa ± 18:53, 16. Apr 2006 (CEST)
Zwischenlagerung meinens Comments fuer Diskussion:Kroatien, Disku-Seite derzeit gesperrrt
- Also, Yugo 45s Stellungnahme wird ja anscheinend immer geloescht; ich kann das jetzt auch nicht weiter nachvollziehen, [Benutzer_Diskussion:Fossa#Diskussion:Kroatien ob zu recht oder nicht], aber einige seiner/ihrer Punkte stimmten: Das Amphietheater von Pula ist natuerlich nicht groesser als das Colloseum, sondern, laut Angaben des Istrischen Touriverbands das sechtgroesste der Welt (andere Quellen behaupten das fuenftgroesste).
- Die politische Entscheidung, "Balkan" aus dem Artikel rauszulassen, dann aber auf den Balkanartikel zu verlinken halte ich fuer absurd.
- Der Tourismus-Abschnitt hat in der Tat Prospektcharakter: "Authenzitaet des Tourismus" Please. Fossa ± 19:28, 16. Apr 2006 (CEST)
- Wenn du den Benutzer beurteilen willst, solltest du dir Croatia4ever, Nato-observer, Yugoflorida, Yugo45 und YugoNestor ansehen. Und wenn du das nicht beurteilen kannst, warum nimmst du dir dann heraus, Änderungen rückgängig zu machen? Die Diskussionsseite ist übrigens frei. Nichts für ungut. Gruß, Budissin - ?! - Bewerten 19:35, 16. Apr 2006 (CEST)
Bist Du vielleicht willens und fähig den Artikel etwas weniger eindimensional zu gestalten? Siehe meine Anfrage bei Benutzer:Phi: [7]. --Pjacobi 23:46, 16. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Pjacobi, danke fuer die Anfrage, aber nein, ich denke da ist Hopfen und Malz verloren. Ich denke das gesamte Lemma ist unabkoemmlich, weil kein ernsthafter Soziologe oder Psychologe das so vertritt. Gruss, Fossa ± 01:55, 17. Apr 2006 (CEST)
Bitte beteilige dich an der Diskussion. Danke. --Jugoslavia 00:29, 17. Apr 2006 (CEST)
Hallo Fossa, ich werde ständig wegen sockenpupperei von jergen gesperrt ! sag bitte diesem user und auch Benutzer:Dundak sie sollen damit aufhören mich ständig zu sperren (mein letzter Name:Benutzer:Made in Yugoslavia danach Benutzer:MADE IN JUGOSLAWIEN). Schau mal bitte auf meine beiträge und sag ob ich vandaliert oder irgendetwas schlimmes gemacht habe. ich bitte um freischaltung. das ist nicht gerecht hier. ich möchte dass der account Benutzer:Made in Yugoslavia wieder freigeschaltet wird. --85.178.48.130 18:36, 18. Apr 2006 (CEST)
Vielen Dank für die von dir hochgeladene Bild NIS-NFATAGAS-Liman3.jpg. Nun fehlt nur noch eine Angaben zur Quelle auf der Bildbeschreibungsseite. Um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne nachvollziehbare Quellen- und Lizenzangabe gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie "selbst fotografiert", "selbst gezeichnet" und eine Lizenzangabe nicht fehlen. Wenn das Foto nicht von dir ist, brauchst du zusätzlich noch die Genehmigung des Urhebers, es unter einer dieser Lizenzen freizugeben. Weitere Informationen findest du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger, bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden. --Matt314 00:17, 19. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Matt314, das Bild wurde vom Urheber freigegebem:, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Liman002.jpg. Ist ja nun auch wirklich nicht so der Kracher. Meine eigenen Bilder haben 'ne miserable Aufloesung, also wuerde ich das schon gern so einstellen. Gruss, Fossa ± 00:39, 19. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Fossa! Kein Problem, ich habe die Quelle nachgetragen. Leider kommt es immer wieder vor, das Benutzer nichtfreie Bilder hochladen, so dass wir da nachhaken müssen, wenn keine Quelle angegeben ist. Viele Grüße --Matt314 01:34, 19. Apr 2006 (CEST)
Verteidigung gegen Kritik?
(Betrifft Bewertung:) Welche Kritik habe ich übersehen? Ich war im Urlaub. --Brutus Brummfuß 11:13, 23. Apr 2006 (CEST)
Zweiter Versuch: Über welche Kritik an der Benutzerbewertung möchtest du dich mit mir unterhalten?--Brutus Brummfuß 16:16, 24. Apr 2006 (CEST)
- Siehe meine (gleich erscheinende) Antwort auf der Disku-Seite zu "Wahlen abschaffen Diskussion" Gruss Fossa Bewertung 18:26, 24. Apr 2006 (CEST)
Bewertung
Hallo, ich sah gerade, dass du ein international agierender promovierter Sozialwissenschaftler bist. Da sollten doch die Spielchen auf den Bewertungsseiten (vor allem deiner eigenen) unter deinem Niveau sein. Ich würde ja sagen, komm mal zu einem Stammtisch, um zu sehen, dass die meisten Wikipedianer ganz vernünftige Menschen sind. Aber in deiner Ecke gibt es sowas wohl noch nicht. Wie wäre es also stattdessen mit einem Eintrag hier oder einem neuen Artikel aus deinem Fachgebiet? --Schwalbe D | C | V 13:29, 25. Apr 2006 (CEST)
- Vielleicht nicht gerade Stammtische, aber Wikipedia Meetups gibts an vielen Orten, unlängst z.B. en:Wikipedia:Meetup/Birmingham1. Aber ob einem an dieser Sorte Sozialleben gelegen ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich halte den berüchtigten Hamburger Stammtisch auch höchstens zweimal im Jahr aus. --Pjacobi 13:40, 25. Apr 2006 (CEST)
- Der Berliner Stammtisch ist schön. Frag Schwalbe, der war auch da :) Es wurde viel gelacht und Henriette und Cascari hatten ein kaltes Buffet vorbereitet. Das war vielleicht legger. (besonders die Champions).Allerdings war er so gut besucht, dass man (frau) sich gar nicht mit allen unterhalten konnte. Auf meiner Benutzerseite werde ich mal bei Gelegenheit ein paar nette Anekdoten vom Offlineleben der Berliner Wikipedia erzählen. Also, lustige Sache, ohne jemanden zu verletzen wie es hier in schriftlicher Form leider immer wieder passiert. Man könnte meinen, einige denken, diese Formulare, in die wir alle schreiben oder Teile vom Server gehören ihnen. Das ist total hirnrissig, weil doch eigentlich alle dasselbe wollen: An einer Enzyklopädie mitarbeiten.
Zu den Admins aus meiner (Artikel)ansicht, das sind die Erfahrungen, die ich gemacht habe. Für andere kann ich nicht sprechen.
- 1. Erwachsene brauchen keine Admins.
- 2.Dieses Bewertungsdingens von Kollege Brummfuss hat Schulklassen- oder Kindergartenniveau. Es mutet an, als ob hier Klassensprecher gewählt werden. Wie soll man jemanden bewerten, den man gar nicht kennt? Das ist hier keine Schule und keine Arbeitstätte. Hier haben sich trotzdem Cliquen gebildet, weil sich viele von den Offlinetreffen her kennen. Diese einzelnen Cliquen (und einzelnen Mitglieder der Cliquen) beharken sich in schriftlicher Form. Es ist eine ständige Auseindersetzung mit Menschen, die man weder sehen noch hören kann und mancher Editwar wird dadurch entzündet, indem eine grüne Warnweste als gelb deklariert wird, die grün leuchtet. Ach haben wir gelacht...(im Irc-chat) Meine Themen sind harmlos. Das sieht bei Fossa schon anders aus. Ist klar, dass da anders argumentiert wird und man nicht so einfach zu einer Einigung *gg* kommt wie bei Warnweste.
- 3. Es sollten bezahlte Admins eingestellt werden, die ausschliesslich auf Fehlerjagd in den Atikeln gehen, weil man das als normal arbeitender Mensch ehrenamtlich nicht leisten kann. Die Zeit hat man gar nicht. Ich finde es blamabel, dass über Jahre zb. die Müllersche Mimikry mit der Mertensche verwechselt wurde.(siehe Diskussionseite von Mimikry)Das ist so als ob man schreibt: 1=2. Das war Rainer Zufall (gg), der den Fehler entdeckt hat. Ich möchte lieber nicht wissen, wieviele Fehler sich hier unbemerkt in die Artikel eingeschlichen haben.
Liebe Grüsse --Sabine0111 15:22, 25. Apr 2006 (CEST) postfach
- Keine Ahnung, was Sabine hiermit eigentlich sagen wollte. Ich dachte nur, wer mir ein loescht in autoritaer Manier Eintragungen auf meiner Bewetungsseite. zukommen ließ, hat ein Recht auf Vorwarnung, wenn ich eben dies schon wieder tat. ;-) Aber nichts für ungut, haben wir uns eben mal über Stammtische ausgetauscht. --Schwalbe D | C | V 22:45, 25. Apr 2006 (CEST)
Ich hatte nicht gesagt, entfern deinen Eintrag bei mir. So funzt das System wirklich nicht. Ich habe überhaupt nichts gegen unbequeme Meinungsäußerungen, sie sollten nur halbwegs fundiert sein (und packe mir dabei durchaus auch an die eigene Nase), denn negatives aber konstruktives Feedback kann für ernsthaft Interessierte sehr hilfreich sein. Kasperletheater machen ja bereits kleine Schulkinder und anderweitig Un(ter)entwickelte. Bei dir hab ich eher einen anderen Eindruck, den schreib ich jetzt mal rein. --Schwalbe D | C | V 11:06, 28. Apr 2006 (CEST)
- Ich wollte damit sagen, dass ich dieses Bewertungssystem überflüssig finde. Man sollte stattdessen Admins dafür bezahlen, dass sie die Artikel pflegen. Dazu gehört die gezielte Suche nach inhaltlichen Fehlern á la Mertensche Mimikry.
- Biologiestudenten könnten auf 400€ Basis hier ein nützliches Werk tun und würden sich gleichzeitig auch noch was zum käglichen Bafög dazuverdienen.
- Aber wenn von den Spielkindern keiner mehr Admin sein darf, weil keine Admins mehr benötigt werden, dann werden sie wohl das Interesse an dem Artikelschreiben und damit an Wikipedia verlieren. Das Vandalenjagen ist ja auch viel einfacher :) Und man bekommt auch viel schneller seine 90% Artikel zusammen, mit der Zahl man dann angeben kann. Aber um Vadadalen zu jagen, braucht man kein Admin zu sein. Schwalbe, um den Stammtisch ging es mir nicht. Habe ich nur aus deinem ersten Beitrag aufgegriffen, weil du doch Fossa den Besuch eines Stammtisches nahegelegt hast. Und es ist mir auch vollkommen wurscht, ob du oder ein anderer (zb.Sechmet) auf Fossas Benutzerseiten was löschen oder verbessern oder wie ihr/du ihn bewertet. Es geht hier nämlich nicht um die Integration von Fossa in eine Community ähnlich wie vor 10 Jahren im Usenet, sondern um eine Enzyklopädy, die irgendwann mal gedruckt werden soll.(ohne Fehler) Schönes We und wir reden dann mal--Sabine0111 11:41, 28. Apr 2006 (CEST) postfach
- lach...Nein, eben nicht. Das Enzyklopädie *gg* schreiben überlass ich denen, die das besser können als ich. Ich lese die Artikel nur und wenn mir mal ein Fehler unterkommt, dann mach ich ihn weg. Das ist mein Beitrag zu Wikipedia. --Sabine0111 12:26, 28. Apr 2006 (CEST) postfach
Hallo, und vielen Dank, dass ihr Euch so 'nen Kopf um meine Beteiligung hier gemacht habt. Ihr ahnt wahrscheinlich schon, ich bin kein Wikipedianer, ich halte das Projekt nicht nur fuer gescheitert, sondern geradezu fuer gefaehrlich, weil es Verleumdungen und Halbwissen unter einem Deckmantel der Objektivitaet ermoeglicht. In den harten Naturwissenschaften mag es einige gute Artikel geben, aber in den Sozial- und Geisteswissenschaften ist meines Erachtens Hopfen und Malz verloren, weil es nicht um rationalen Diskurs geht, sondern Aktivisten und Kluengler das Bild beherrschen, wie aus meiner Sicht nicht anders zu erwarten war. Bevor ich aber endgueltig die Lanze ueber Wikipedia breche, dachte ich mir, probier'sdoch mal selbst, ob man mit rationalen Argumenten weiterkommt, wie viele meiner Kollegen glauben, ohne allerdings je an WP teilgenommen zu haben. Das Ergebnis ist verheerend, selbst wenn ich muehsam alle Argumente aus wissenschaftlicher Sicht rekapituliere, teilweise sogar mit Quellenangaben, wird mir bei den Sektenartikeln nicht geglaubt und stattdessen werden dubiose Anti-Kult-Webseiten aus dem Hut gezaubert.
Auch ansonsten sind die Themen, die ich bearbeite qua meines Wissensgebiets nunmal kontrovers. Und natuerlich freuen sich nationalisten nicht ueber meine Beitraege aus der nationalismusforschung und bei den Jugoslawienartikeln gibt's natuerlich auch stets Zoff. @Schwalbe, ich sehe insofern nicht, dass ich mir besonders kontroverse Themen raussuche, zu Platypus habe ich eben nichts beizutragen.
Ich denke aber, dass ich ausserordentlich bemueht bin, sog. NPOV zu erreichen, naja halt das, was im wissenschaftlichen Diskurs angesagt ist. Dabei kommt es halt oft zu Kontroversen.
Und nun stoebere ich ein bisschen bei den Entscheidungsprozessen innerhalb der Wikipedia herum und da wird mir halt noch uebler als bei der Artikelarbeit. So, ich werde das demnaechst mal in einem laengeren Artikel zusammenfassen und dann hier dahin verlinken, wenn's interessiert. Und wenn nicht, dann halt auch. :-) Fossa Bewertung 18:53, 29. Apr 2006 (CEST)
Wikitruth
Wikitruth publiziert Material, wegen dessen Klage gegen die Foundation angedroht bzw. geführt wurde. Deshalb wird von der Foundation, die ja der eigentliche Betreiber hier ist, empfohlen keine Weblinks of Wikitruth zu setzen. Auch ohne solche Links ist Wikitruth für Interessierte ja nicht gerade unauffindbar. --Pjacobi 02:55, 28. Apr 2006 (CEST)
- Ja, ich weiss, Raul654 behauptet das, aber gleichzeitig wird im Namensraum der englischen Wikipedia auf Wikitruth verlinkt. Ich halte das fuer ein durchsichtiges Manoever, Kritik abzubuegeln. Inzwischen habe ich mir Wikitruth allerdings mal genauer angeschaut und manche ad-hominem-Attacken (z.B. hinischtlich des Aussaehens und der sexuellen Vorlieben von Usern) sind so unter der Guertellinie, dass ich da auch nicht mehr hin verlinken wuerde. Fossa Bewertung 18:59, 29. Apr 2006 (CEST)
- Der Laden (WikiTruth) ist eine eher traurige Veranstaltung. http://www.wikipedia-watch.org/ ist auch etwas seltsam, eigentlich nur eine Erpressung, um den Artikel en:Daniel Brandt zu beeinflussen. Die URL ist auch auf der Blacklist, aber unter einer allgemeinern Policy: Keine Links auf Seiten, die von Wikipedia aufgerufen sich anders präsentieren als sonst. Kannst Du selbst ausprobieren, indem Du einmal über Eintippen in die Adresszeile aufrufst, und einmal von der Wikipedia-Vorschau aus (nur Speichern ist gesperrt). Eine dritte kritische Seite ist gesperrt, das Manifest des "Ersten Gesperrten Benutzers" en:User:Lir http://www.kapitalism.net/thoughts/wikipedia.htm. --Pjacobi 19:31, 29. Apr 2006 (CEST)
Der Revert ist für mich noch akzeptabel, aber ich wäre Dir sehr verbunden, wenn Du Kommentare wie diesen dabei unterlassen würdest. Durch solche unüberlegten Äußerungen wird in dieser Community zunehmend der Eindruck erweckt, Administratoren würden hier regellos und nach Gutdünken schalten und walten. Dem ist aber nicht so, und das solltest Du auch wissen. Viele Grüße °ڊ° Alexander 20:07, 30. Apr 2006 (CEST)
- Wie kommst Du auf die Idee, mein Kommentar waere unueberlegt? Ich habe mir genuegend Sperren und Nicht-Sperren angeguckt, um beurteilen zu koennen, dass diese nach Gutduenken vorgenommen werden. Natuerlich betrifft das nicht ausnahmslos alle Admins, aber doch eine ganze Reihe, fuer mich die gefuehlte Mehrheit. Guck mal in den Vermittlungsausschuss nebenan. Dort wird die Charakterdiffamierung von 4-5(!) Nutzern durch Cascari breitgelabert und durch admin Berlin-Jurist auch noch beklatscht. Passieren tut nichts, nicht mal eine kurze symbolische Sperre. Dagegen fuehrt die kindisch-harmlose Beleidigung Elians durch Turkboy63 ohne Diskussion zur indefiniten Sperrung Turkboy63s. Wenn das keine Willkuer bzw. Kluengel ist, was dann? Fossa Bewertung 20:46, 30. Apr 2006 (CEST)
- Mein lieber Fossa, es macht nun mal einen Unterschied, ob jemand über einen längeren Zeitraum konstruktiv mitarbeitet und gelegentlich mal einen Fehler macht, oder sich jemand anmeldet und sofort Probleme und Krawall verursacht. Insofern ist die Sperre von Turkboy63 absolout gerechtfertigt, sie erfolgte nicht wegen der vermeintlichen Beleidigung von Elian, sondern wegen seiner insgesamt 25 Edits, die (nicht nur gefühlt) überwiegend nationalistischen POV enthielten. Cascari dagegen arbeitet bereits seit einem längeren Zeitraum hier konstruktiv (und ohne Zweifel auch kontrovers) mit. Sie hat sich hier nicht angemeldet, um grundsätzlich Ärger zu machen. Insofern ist Deine Anmerkung sogar vollkommen unüberlegt und lässt mich sogar an Deinen ernsthaften Absichten in diesem Projekt zweifeln. Klüngel und Willkür habe ich hier bisher nur wenig bemerkt. Meine Bitte: Lass das Stänkern und bleib konstruktiv. Schönen Abend. °ڊ° Alexander 22:26, 30. Apr 2006 (CEST)
- Weisst Du "konstruktive Kritik" kann auch mal negativ ausfallen, wenn man Missstaende anmahnt, aber Du bist wohl eher fuer die hier grassierende "Friede-Freude-Eierkuchen"-Ideologie, die Konflikte ausblenden will. Was jedenfalls nicht konstruktiv ist, dass Du mir jegliche Ueberlegungen absprichst, nur weil ich eine andere Meinung habe als Du. Was die Sperrung von TB63 angeht, da steht klipp und klar in der Erlaeuterung, dass das wg. der Beleidigung gemacht wurde, sogar der Link ist mit dabei. Die Sperrung mag so OK sein, aber das bei Cascari gar nichts passiert ist schlicht armselig. Aber schoen, dass Du mir als Admin nochmal bestaetigts, dass sich manche User hier die diffamierensten Sachen erlauben koennen, nur weil sie auch beim ein oder anderen Artikel mal mitgearbeitet haben oder die richtigen Freunde haben. Fossa Bewertung 22:37, 30. Apr 2006 (CEST)
- Interessante Interpretation meiner Äußerungen. Wir scheinen nicht dieselbe Sprache zu sprechen. Kritik an Wikipedia halte ich für sehr wichtig. Ich wollte Dich dazu bewegen, diese so zu üben, dass Du nicht direkt auf eine Sperre zuläufst. Doch Du kloppst mich lieber in die "Böse-Admins-Kiste". Dass Du "stänkern" mit "anmahnen" verwechselst, ist ein Armutszeugnis. Ich hatte mehr von Dir erwartet. °ڊ° Alexander 22:46, 30. Apr 2006 (CEST)
- "Dass ich nicht direkt auf eine Sperre zulaufe": Ist das armselig! Ich habe niemanden beleidigt, ich habe einen korrekten Revert durchgefuehrt und ich habe dabei sallopp-humorig einen Kommentar zum Revert geschrieben, der auf Missstaende hier hinweist. Aber Du fasst das als Gotteslaesterung auf und fuehlst Dich persoenlich angegriffen. Statt Cascari eine Sperre anzudrohen, drohst Du sie mir an: Darf ich mal fragen mit welcher Begruendung? Meine Fresse, was fuer ein Diskussionsklima Du hier mitverbreitest, das geht echt auf keine Kuhhaut. Fossa Bewertung 22:56, 30. Apr 2006 (CEST)
Portal:Neue Religiöse Bewegung
Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie das nächste Mal vor so strukturell gravierenden Verschiebungen vielleicht doch beim Portalpfleger nachfragen oder zumindest auf der Diskussionsseite den Vorschlag machen, bevor Sie hier eigenmächtig etwas anstoßen, ohne es allerdings abzuwickeln. Denn soweit ich gesehen habe, haben sie die "Links auf diese Seite" noch nicht verändert. Ganz abgesehen davon, dass es auch bei den Portalen in der Regel das wikipedianische Singularprinzip gilt! - Helmut Zenz 21:53, 30. Apr 2006 (CEST)
- Hallo, tut mir leid, aber ich sehe nicht auch bei den banalsten Aenderungen (wie hier), den selbsternannten Portalpfleger erstmal um Erlaubnis zu fragen, da scheint mir nicht im Sinne des Wikiprinzips. Wenn man das "wikipedianische Singularprinzip" einhalten will, dann muss man halt "Neue Religioesitaet" oder so nennen, aber "Neue Religioese bewegung" macht einfach keinen Sinn, weil es ja viele, sehr unterschiedliche Bewegungen gibt. "Neue Religioese Bewegung" impliziert da einen analytische Gemeinsamkeit dieser Bewegungen, die schlicht nicht existiert.
- Was die Links betrifft, da dachte ich gaebe es einen redirect? Und die links allle haendisch zu veraendern ist ein bisschen muehsam, sicher gibt es doch da einen Bot?
- Nichts fuer ungut; Dank & Gruss, Fossa Bewertung 22:45, 30. Apr 2006 (CEST)
- So, habe die Links jetzt ausgebessert, waren ja nicht soviele. Fossa Bewertung 23:30, 30. Apr 2006 (CEST)
- Es geht nicht um "Erlaubnis". Es geht um konsensfindende Diskussion und Verhinderung von Edit-Wars. Und das sind beides oberste Wikipedia-Prinzipien. Portalpfleger hat nichts mit Selbsternennung zu tun, sondern mit Erstellung und Aktivität. Es handelt sich um eine mittlerweile offiziöse Funktion, die du aber gerne von mir übernehmen kannst, weil sie nämlich in der Regel mit viel Ärger verbunden ist.
- Willst du das Singularprinzip in deinem "Sinn" die ganze Wikipedia revolutionieren? Dann viel Spaß. Nur eine Bitte, lege dann gefälligst die nötige Konsequenz und Ausdauer an den Tag.
- Ich weiß nichts von einem Bot. Aber wende dich ohnehin an Administratoren, bevor du Mammutprozesse in Gang setzt. Jedenfalls ist es kein guter Stil, den anderen die Arbeit zu hinterlassen, nur weil du es für "bisschen mühsam" hältst. Du wurdest in jedem Fall vor dem Verschieben von der Software deutlich aufgefordert, was du beim Verschieben alles zu beachten und zu erledigen hast. Also entweder arbeiten oder Finger von vorschnellen Verschiebeaktionen lassen. Aber das hast du ja inzwischen erledigt. Von daher ists o.k. - Helmut Zenz 23:33, 30. Apr 2006 (CEST)
- Scusa, ich benutze das italiensche Interface und das weist mich nicht darauf hin, dass ich alle Links zu aendern haette, sondern warnt mich nur vor doppelten Redirects. Ist mir oefters schon aufgefallen, dass die italienischen Systemmeldungen viel kuerzer sind. Praktisch ;-) Fossa Bewertung 01:29, 1. Mai 2006 (CEST)
Menschenrechte und Minderheitenschutz
Ich finde es nicht tragisch, dass Du ein paar Links aus dem Artikel Menschenrechte entfernt hast, denn der neigt stets dazu, überverlinkt zu sein. Aber die Begründung in der History hat mich verwundert. Wie kommest Du auf den seltsamen Trichter, Minderheitenrechte seien keine Menschenrechte? Was sollen sie sonst sein?
Selbstverständlich ist der Minderheitenschutz ebenso ein Bestandteil des internationalen Menschenrechtsregimes wie der Schutz von Frauen- oder Kinderrechten. Für alle diese Gruppen gibt es internationale menschenrechtliche Schutzabkommen sowie UN-Vertragsorgane, die unter demselben menschenrechtlichen Dach arbeiten. Und das ist beileibe nichts neues. --Johannes Rohr Diskussion 14:41, 3. Mai 2006 (CEST)
- Zumindest aus voelkerrechtlicher, soziologischer und sozialphilosophischer Sicht sind Minderheitenrechte etwas anderes als Menschenrechte. Menschenrechte sind Individualrechte, separate Minderheitenrechte sind Kollektivrechte fuer spezielle ethnische, religioese, sparcheliche oder nationale Minderheiten. Ab und an werden auch andere Minderheiten (Geschlecht, sexuelle Orientierung etc.) darunter verstanden (nicht jedoch im Voelkerrecht). Fossa Bewertung 17:08, 3. Mai 2006 (CEST)
- Selbstständlich sind Minderheitenrechte ein Aspekt der Menschenrechte, was denn sonst? Gerade die von mir genannten völkerrechtlichen Abkommen zeigen dies. Ein Minderheitenschutz, der nicht in den Menschenrechten verankert ist, wäre zudem etwas höchst bedenkliches, da er nicht das Wohl des einzelnen Gruppenmitglieds als Letztbegründung heranziehen würde, sondern das "Volk" als Eigenwert über die Menschenwürde stellen würde, also völkische Ideologie pur.
- "Menschenrechte sind Individualrechte"? So nicht mehr. Da scheinst Du der Entwicklung ein paar Jahrzehnte hinterherzuhängen. Kollektivrechte sind bereits in den UN-Menschenrechtspakten unzweideutig verankert, beide Pakte nennen das Selbstbestimmungsrecht der Völker in Art,. I:
„(1) Alle Völker haben das Recht auf Selbstbestimmung. Kraft dieses Rechts entscheiden sie frei über ihren politischen Status und gestalten in Freiheit ihre wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung.
(2) Alle Völker können für ihre eigenen Zwecke frei über ihre natürlichen Reichtümer und Mittel verfügen, unbeschadet aller Verpflichtungen, die aus der internationalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit auf der Grundlage des gegenseitigen Wohles sowie aus dem Völkerrecht erwachsen. In keinem Fall darf ein Volk seiner eigenen Existenzmittel beraubt werden.“
- Abgesehen davon, dass Gewerkschaftsfreiheit und Streikrecht auch Kollektivrechte darstellen gibt es darüberhinaus eine ganze Reihe spezialisierter Menschenrechtsabkommen zu Minderheitenrechten, zuallererst das Internationalen Übereinkommen über die Eliminierung aller Formen Rassischer Diskriminierung." und die Genozidkonvention. Dazu kommt etwa die ILO-Konvention über Indigene Völker, die kollektivrechtlichen Bestimmungen in der OAU-Menschenrechtscharta und, und, und. Der puristische individualrechtliche Ansatz ist mittlerweile nur noch eines von mehreren konkurrierenden Modellen. Und die internationale Anerkennung von Kollektivrechten ist, wie gezeigt, längst soweit gediehen, dass ein Satz wie "Menschenrechte sind Indivualrechte" nicht mehr haltbar ist.
--Johannes Rohr Diskussion 18:19, 3. Mai 2006 (CEST)
Is 'ne interessante Diskussion, aber leider etwas langwierig und ich bin im Stress. Wenn Du meine Seite weiter beobachtest, beantworte ich in ein paar Tagen biis Wochen mal drauf. Du hast natuerlich Recht, dass ich den "altmodischen" Ansatz vertrete, der zumindest im VR aber noch immer hM ist und in der Soziologie wird auch meist zwischen Menschen- und Minderheitenrechten getrennt, auch wenn hM inzwischen ist, dass beides Staatsbuergersacchftsrechte sein sollen. Fossa Bewertung 18:29, 3. Mai 2006 (CEST)
Dein Blog
Du schreibst ein sehr amerikanisches Englisch, schreibst aber dass Du in England sitzt. Bist Du Deutscher, Brite oder Ami? Gruß Anorak 19:32, 3. Mai 2006 (CEST)
- Danke fuer die Komplimente, in meinem Pass steht: Griechischer Staatsbuerger. Fossa Bewertung 01:45, 4. Mai 2006 (CEST)
- Naja ich bin eigentlich mehr anglophil :) Anorak 09:59, 4. Mai 2006 (CEST)
Please test Wikipedia
Hi Fossa, ich habe da ein kleines Attentat auf dich vor. Wärst du bitte so nett und würdest den englischen Artikel [Psychometrics] von Psychometrie oder Teile davon ins deutsche übersetzen und damit den deutschen Artikel aufpeppen?! Der Artikel ist in der Qualitätssicherung gelandet. Mein persönlicher Wikipedia-Schatten hat mal wieder zugeschlagen. Ursprünglich wollte ich nur eine alte Version wiederherstellen, aber dann hat sich Mäfä kurz vor seinem Ausscheiden noch daran erinnert, dass man mal wieder Revertieren könnte. Der Rest ist wie gehabt... Ist Mäfä da, lässt Fullhouse nicht lange auf sich warten. Am Besten ist, du guckst in die Versionsgeschichte. Zwischen den Zeilen steht immer das Beste. Du brauchst natürlich nicht den ganzen Artikel übersetzten. Ich hab WiseWoman auch einen Eintrag auf ihrer Diskussionseite hinterlassen.--Sabine0111 21:41, 12. Mai 2006 (CEST) postfach
Bewertungen und so
Hi Fossa, um ehrlich zu sein, war ich schon öfter kurz davor, dich negativ zu bewerten. ich hab es dann doch seingelassen, weil der einzige Grund ist, dass deine vielzähligen negativen Bewertungen mir sehr unsachlich, übertrieben und überzogen erscheinen. Die negative Bewertung bei mir zum Beispiel ist einfach schlecht begründet (also sagen wir mal "schwach"), genauso wie viele andere Bewertungen, die du abgegeben hast. dieser Edit von Achim ist z.B. nicht "würdelos", sondern nur ein bißchen augenzwinkernd. Ich könnte wahrscheinlich die Mehrzahl deiner Kritiken durchgehen und würde bei den meisten wohl sagen, dass ich da nicht mitgehen kann. Da ich aber sonst keinen "Kontakt" zu dir habe, lass ich die negative Bewertung bei dir sein, da du mir wahrscheinlich gar nicht erst negativ aufgefallen wärest, ohne dass ich dieses System in die Welt gesezt hätte und nun versuche, das ganze etwas zu beaobachten, damit es nicht aus dem Ruder oder im Sande verläuft. Ich will eigentlich nicht, dass du die Leute positive bewertest. Ich wollte dir nur sagen, dass deine Kritiken ein schlechtes Licht auf dich zurückwerfen, weil sie doch überzogen erscheinen und nur als Selbstzweck geschrieben. Manches darf man eben nicht überbewerten in der WP, bei anderen Dingen muss man streng sein. Die Entscheidung bleibt natürlich deine Sache, aber dein einzelnes negatives Statement wird halt durch eine Inflation irgendwie nicht wichtiger. Das ist nur meine Art, dich zu kritisieren, außerhalb der Bewertungsseite, vielleicht hilft es dir (uns...) ja. Gruß --Brutus Brummfuß 14:43, 14. Mai 2006 (CEST)
- Hallo Brutus, mach aus Deinem Herzen keine Moerdergrube und bewerte mich negativ, das kann ich schon ab, sonst wuerde ich nicht so frank und frei andere negativ bewerten. Ich bin ueber so manche (keineswegs alle) Negativbewertungen sogar ganz zufrieden, denn wenn mich die entsprechenden personae nicht negativ bewerten wuerden, haette ich was falsch gemacht. Schliesslich schreibe ich fast nur auf Problemfeldern (Sekten, Ex-Jugoslawien, Nationalismus, Wikipedia-interne Konflikte), in denenen es viele POV-Pusher gibt. Nicht, weil ich Konflikte mag, sondern weil das die schlechtesten und meines Erachtens gefaehrlichsten Artikel der Wikipedia sind und weil ich sehen will, ob man mit rationalen Argumenten in diesen Bereichen weiterkommt (eher nicht, das klappt wohl nur bei Platypus und aehnlichem).
- Was Deine Kritik meiner Bewertungen betrifft, so kann ich dem nicht zustimmen. Im Gegensatz zu vielen anderen Wertern, versuche ich meine Kritikpunkte so offen wie moeglich auszusprechen, damit klar wird, warum ich negativ (oder bisweilen auch mal positiv) bewerte: Meine Bewertungen sollen fuer andere nachvollziehbar sein, sie koennen dann selbst urteilen, ob ich "schwach" oder "sinvoll" bewerte.
- Die Kriterien, die ich dabei anlege, ist, wie sachbezogen und gerecht Leute argumentieren. Gerade Achim ist mir da aeusserst unangenehm aufgefallen, weil bei ihm das Ziel "Wikipedia soll einen guten Eindruck machen" hoeher als die Hoeflichkeit gegenueber Nicht-Muttersprachlern bewertet wird. Ausgerechnet jemand, der sonst sehr harmoniebeduerftig ist, raunzt einen Auslaender dermassen an.
- Du und Elian seid mir hier unangenehm aufgefallen, weil ihr hier zwei Systeme installiert habt, die Gift fuer den rationalen Diskurs sind (Vertrauensnetz bzw. nicht-anonymierte) Bewertungen. Eure Projekte sind mMn so ziemlich das Letzte, was die Wikipedia braucht. Institutionalisierte Kabale sozusagen. Vielen, die sich ein bisschen mit Diskurstheorie beschaeftigt haben, wuerde das schnell einleuchten. Dazu kommt, dass die wenigen Edits, die ich von Euch kenne, sehr duennheutig-emotional waren. Zugegeben: Dein "Vergehen" war deutlich weniger schlimm als Achims, der eine Person in einer sehr schwachen Stellung betraf. Aber genauere Abstufungen gibt Dein System ja nicht her.
- Was Achims "Putze" betrifft: Er ist offensichtlich vergraetzt, dass Bayr einen richtigen Edit im falschen Deutsch eingebracht hat. Sachliche Richtigkeit eines Artikels halte ich fuer bedeutend wichtiger als die Form. Wenn Achim das anders sieht und Bayr deswegen schon wieder schief anmacht ("Weil Du kein richtiges Deutsch kannst, meinst Du, ich (oder wer anders) sollte Deine Putze spielen"), dann widerstrebt das meinem Gerechtigkeits empfinden ganz erheblich: Bayr kann nun mal kein besseres Deutsch, es ist aber gut genug um sachliche Fehler zu berichtigen. Dafuer sollte man ihm dankabar sein. Fossa Bewertung 19:15, 14. Mai 2006 (CEST)
- Mh, auf meine Panne mit Mkill angesprochen, hast du mich ertappt. Ich wollte damit aber auch nicht sagen, dass ich fände, du solltest diese negativen Begründungen nicht abgeben, sondern besser begründen. Sorry, wenn ich mich etwas unspezifisch ausgedrückt habe. So wie du deine Bewertungen hier begründest, sind sie schon stärker. Da du nun aber sowieso dieses System ablehnst, hat sich mir ein Verdacht eher bestärkt. Das wäre eher ein Fall für meine Misstrauensliste als für eine Bewertung. Dir geht es wenig um die Verbesserung der zustände, sondern mehr darum, Missstände aufzuzeigen. Wer suchet, der findet (dann noch viel Spaß auf dem Planeten Erde ;-) Aber vielleicht kommst du ja mal aus dem Trichter raus und machst einen guten Vorschlag, das Bewertungssystem zu verbessern oder das Problem, das es lösen soll, grundsätzlich anders und besser zu lösen. Oder hast du übersehen, dass es ein Problem lösen soll? --Brutus Brummfuß 22:47, 14. Mai 2006 (CEST)Sorry, wenn das zu scharf klingt. Ich will sagen: Ich bin nicht hier, um einfach nur Leute anzuscheißen oder scharf zu kritisieren, sondern um die Dinge zu verbessern. Das geht eben nicht nur damit, indem man das Negative immer aufzeigt, sondern man muß auch Perspektiven entwickeln. Denn ansonsten hast du ja auch das Right To Leave (noch so ne Schweinerei). --Brutus Brummfuß 22:52, 14. Mai 2006 (CEST)
- Mir geht es schon um die Verbesserung der Wikipedia, nur, das mag Dir nicht schmecken, denke ich das Dein und Elians Bewertungsprogramme eine der groesseren Probleme sind. Wie ich die WP verbessern wuerde, kannst Du auf meiner Nutzerseite sehen. Fossa Bewertung 02:35, 15. Mai 2006 (CEST)
- Okay, gut das ich nicht vorschnell urteile ;-) ... Nein, ich kann leider nicht erkennen (auch wenn es da stehen sollte), wie du genau die Wikipedia verbessern möchtest. Das mit der Deanonymisierung (der Artikelbeiträge?) ist erläuterungsbedürftig. Von daher kann ich auch meinen Vorschlag nicht mit dem Deinen vergleichen und verstehe auch deine Kritik mit der Klüngelei nicht. --Brutus Brummfuß 11:56, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe mir jetzt dein Blog angeschaut und noch mal über deine Verbesserungsvorschläge nachgedacht. Die im Blog geäußerte Kritik ist teilweise richtig. Mein Bewertungssystem (und auch das Vertrauensnetz) hat eben u.a. auch zum Ziel, dass man Glaubwürdigkeit, Ziele und Interessen der Autoren abschätzen kann. Zum zweiten hat es die Konfliktlösung zum Ziel und zum dritten die Verbesserung in Entscheidungsprozessen. Auch eine deutliche Abschwächung des Problems der eingeschlafenen und ungelösten Konflikte und Erschwerung von Sockenpuppen erwarte ich mir von der Bewertung. Daher bringt ein anonymes Bewertungssystem gar nichts.
Eine Deanonymisierung der WP hingegen ist aus vielen Gründen immer wieder abglehnt worden: Z.B. soll die Wikipedia auch von Leuten in Diktaturen bearbeitet werden können, was sie natürlich nicht angemeldet geschweige denn unter ihrem echten Namen machen könnten. Zweitens ist die Anmeldung eine Hemmschwelle und gerade das sollte vermieden werden, denn die Wikipedia ist in ihrem Grundgedanken für wirklich jeden frei zugänglich. Tatsächlich stammen recht gute Edits auch in meinem derzeitigen Interessenfeld hier in der WP immer wieder von unangemeldeten Benutzern. Es gibt auch Leute, die sich nicht mit ihrem Realname für jeden nachverfolgt werden wollen, weil sie in der Öffentlichkeit stehen, eine berufl. Position innehaben, in der sie nicht angreifbar sein wollen, während der Arbeitszeit bei Wikipedia schreiben, oder weil sie nichts von dem sind (wie ich) und trotzdem nicht wollen, dass Hinz und Kunz die recht leicht abrufbaren Daten und Gewohnheiten bis an die Bettkante zurückverfolgen können usw. Eine Realname-Anmeldepflicht ist daher immer wieder abgelehnt worden, obwohl ich sogar einer pseudonymen Emailverifizierung zugestimmt hätte, um den Sockenpuppengebrauch auszuschließen und ich sehe v.a. das Problem bei politischen Themen. Zusammengefasst: Eine Deanonymisierung ist nicht konsensfähig und keine reelle Option.
Da du aber detailliert Misstsände aufgezeigt hast, erwarte ich von dir konstruktive und operationalisierbare und möglichst konsensfähige Ansätze oder mindestens Ideen, wie du die Entscheidungsfindung allgemein, und die unterschiedlichen Ebenen von Konflikten besser (erfolgversprechender) als die Benutzerbewertung lösen willst, oder Verbesserungen an der Benutzerbewertung, und bin auch der Meinung, dass du dazu fähig sein könntest. Einfach rumnörgeln ist zu einfach, und du beteuerst ja, dass du konstruktiv um Verbesserungen bemüht bist. --Brutus Brummfuß 20:41, 15. Mai 2006 (CEST)
- Mir geht es schon um die Verbesserung der Wikipedia, nur, das mag Dir nicht schmecken, denke ich das Dein und Elians Bewertungsprogramme eine der groesseren Probleme sind. Wie ich die WP verbessern wuerde, kannst Du auf meiner Nutzerseite sehen. Fossa Bewertung 02:35, 15. Mai 2006 (CEST)
- Mh, auf meine Panne mit Mkill angesprochen, hast du mich ertappt. Ich wollte damit aber auch nicht sagen, dass ich fände, du solltest diese negativen Begründungen nicht abgeben, sondern besser begründen. Sorry, wenn ich mich etwas unspezifisch ausgedrückt habe. So wie du deine Bewertungen hier begründest, sind sie schon stärker. Da du nun aber sowieso dieses System ablehnst, hat sich mir ein Verdacht eher bestärkt. Das wäre eher ein Fall für meine Misstrauensliste als für eine Bewertung. Dir geht es wenig um die Verbesserung der zustände, sondern mehr darum, Missstände aufzuzeigen. Wer suchet, der findet (dann noch viel Spaß auf dem Planeten Erde ;-) Aber vielleicht kommst du ja mal aus dem Trichter raus und machst einen guten Vorschlag, das Bewertungssystem zu verbessern oder das Problem, das es lösen soll, grundsätzlich anders und besser zu lösen. Oder hast du übersehen, dass es ein Problem lösen soll? --Brutus Brummfuß 22:47, 14. Mai 2006 (CEST)Sorry, wenn das zu scharf klingt. Ich will sagen: Ich bin nicht hier, um einfach nur Leute anzuscheißen oder scharf zu kritisieren, sondern um die Dinge zu verbessern. Das geht eben nicht nur damit, indem man das Negative immer aufzeigt, sondern man muß auch Perspektiven entwickeln. Denn ansonsten hast du ja auch das Right To Leave (noch so ne Schweinerei). --Brutus Brummfuß 22:52, 14. Mai 2006 (CEST)
- Das mit der Anonymitaet mag auf der chinesischen oder koreanischen WP ein Problem sein, auf der deutschen ist es das nicht. Man koennte ja auch, wie meine Nemesis bei den Sektenartikeln THausherr dies vorschlaegt ja auch einfach einen Bonus fuer Realnamennutzer einfuehren. Ich finde es aberwitzig, dass ich als Universiaetsdozent mit kompletten Lebenslauf postend, irgendwelchen anonymen Sockenpuppen mit Adminrechten die Entscheidung ueber die Richtigkeit oder Falschheit meiner Edits in meinen Fachgebieten erklaeren soll, ohne dass diese als Vorschussleistung ihre Edits erklaeren. Das hat nichts mit Standesduenkel zu tun, nur bin ich durch einen (zugegeben auch nicht perfekten) Prozess gegangen, um meine akademischen Titel zu erhalten. Teilweise kann ich meine Edits mit 3,4 wissenschaftlichen Quellen belegen und Hans Dampf, dem diese Erkenntnisse nicht passen, revertiert das wieder. Das ist absurd.
- Ich kann auch gerne Vorschlage machen, aber die sind, wie z.B. obiger (Bonus fuer Realnamen) einfach nicht konsensfaehig. Fossa Bewertung 01:26, 16. Mai 2006 (CEST)
- Bonus für Realnamen? Und das schlägt jemand ernsthaft vor, der an anderer Stelle vernünftig gegen Kabale durch Vertrauensnetze und Bewertungssysteme plädiert? Bäh ne, Realnamen sind im Internet eh Schall und Rauch (nur durch kontinuierliche Kosten in harter Währung einigermaßen glaubwürdig zu machen, wie bei Domains) und würden, allgemein umgesetzt, hier nur zu einem Ad-hominem-Diskursmuster führen, wo weniger auf die Sache und mehr darauf, wer da redet, geachtet würde. --84.137.22.207 01:21, 16. Mai 2006 (CEST)
- Das ist natuerlich auch eine bedenkenswerte Argumentation. Praktisch die Zwangsanonymisierung aller Beitraege. Das waere natuerlich ein Klasseexperiment, aber wie willst Du dann Beleidigungen, Verleumdungen usw. verhindern?
- Ich persoenlich glaube ja, dass Wikipedia die schlimmste Plage des Internets seit Bestehen ist. Im Usenet kann jeder nach belieben anonym seine Meinung kundtun im WWW kann jeder nach belieben anonym und nicht-anonym seine Meinung kundtun. In beiden faellen ist es genau das: Eine Meinung. Die Wikipedia-Artikel erscheinen so, als ob sie irgendwelchen Konsens oder ein Meinungsmarktoptimum erreichen wuerdem. Das zementiert Hegemonialvorstellungen und befoerdert die Meinungen gutsituierter Aktivisten und des WP-Kluengelklubs.
- So wie die Wikipedia zur Zeit ist, find' ich haette ich auf meinen Spezialgebieten einen krassen Bonus verdient. Am liebsten aber: Wech mit dem Ding, es muellt die Suchmaschinen voll und wird von zu vielen Leuten zu ernst genommen. Fossa Bewertung 01:41, 16. Mai 2006 (CEST)
- "Beleidigungen, Verleumdungen usw." werden nicht durch Pseudonyme verhindert. So oder so bleibt ohne eindeutige RL-Identität/Benutzerkonto-Beziehung nur die IP als Mittel zur Verfolgung von Tätern.
- Das einzig wirklich gute am Benutzerkonto ist bis auf weiteres lediglich die längere Ansprechbarkeit als mit dynamischen IPs. Der Rest: Eitelkeit und schlimmeres.
- Und, naja, Spezialgebiete der Mitarbeiter: die sind eigentlich irrelevant. In den Beiträgen soll ja gerade nicht auf eigenes Wissen, sondern auf das Wissen der Fachleute außerhalb der Wikipedia verwiesen werden (peer-reviewed halt), von wegen Vermeidung des original research. Ansonsten kann man WP:QA und WP:NPOV gleich in die Tonne hauen. --84.137.54.12 00:58, 17. Mai 2006 (CEST)
Zu WP:NPOV habe ich schon eine kleine Glosse auf Halde, das ist auch so'n Gestuempere. WP:QA ist eine der ganz wenigen sinnvollen Politiken, aber da healt sich ja praktisch keiner dran. Du hast insofern recht hast, dass es ein interssantes Experiment waere, wennn alle nur anonym auftreten wuerden. Dem ist aber nicht so. Ad Spezialgebiete: Ich finde es extrem nervenaufreibend, wissenschaftlichen Mainstream begruenden zu muessen, waehrend abstruse Theorien von anonymen Nicks ohne vertreten werden. Nochwas, die meisten
- Und ich find es aberwitzig, dass du nicht argumentativ und durch gute Arbeit überzeugen kannst (also jedenfalls gibt es ja scheint's ne Menge Ärger), sondern mit Titeln rumfuchtelst ;-) Ich brauche keinen Lebenslauf, um einen langjährigen Benutzer einzuschätzen. Und alles, was ich nicht aus seinen Beiträgen bei der WP einschätzen kann, ist weder wichtig noch interessant für mich. Und wenn ich ihn nicht einschätzen kann, weil wir keine Berührungspunkte haben, dann ist es auch egal. Auch das mit den Titeln ist ein zweischneidiges Schwert. Der Titel allein macht die Beiträge noch lange nicht gut. Und da schließlich ein Lebenslauf auch schlecht geprüft werden kann, ist das ganze schlicht sinnlos. Als Soziologe müsstest du ja wissen, dass sich die Gesellschaft sehr auf (manchmal irrational erscheinendem) Vertrauen fußt. Die WP muss sich eben noch viel mehr darauf verlassen, leider, aber möglich. Eine digitale Krücke wie ein nicht überprüfbarer Lebenslauf, ist kein Ersatz für diese Grundeinstellung (im RL ja auch nicht). Solche Krücken können schnell zur Stolperfalle werden.
Anonymität kann in dieser Hinsicht auch ein Schutz bedeuten, nämlich wenn es um Anwürfe geht. Und nun kläre mich bitte mal kurz auf, warum das Bewertungssystem ein "Klüngel" ist oder "Kabale" befördern soll, und wer die gutsituierten Aktivisten des WP-Klüngelclubs sind, die wessen und welche Hegemonialvorstellungen zementieren? --Brutus Brummfuß 18:09, 16. Mai 2006 (CEST)
- Und ich find es aberwitzig, dass du nicht argumentativ und durch gute Arbeit überzeugen kannst (also jedenfalls gibt es ja scheint's ne Menge Ärger), sondern mit Titeln rumfuchtelst ;-) Ich brauche keinen Lebenslauf, um einen langjährigen Benutzer einzuschätzen. Und alles, was ich nicht aus seinen Beiträgen bei der WP einschätzen kann, ist weder wichtig noch interessant für mich. Und wenn ich ihn nicht einschätzen kann, weil wir keine Berührungspunkte haben, dann ist es auch egal. Auch das mit den Titeln ist ein zweischneidiges Schwert. Der Titel allein macht die Beiträge noch lange nicht gut. Und da schließlich ein Lebenslauf auch schlecht geprüft werden kann, ist das ganze schlicht sinnlos. Als Soziologe müsstest du ja wissen, dass sich die Gesellschaft sehr auf (manchmal irrational erscheinendem) Vertrauen fußt. Die WP muss sich eben noch viel mehr darauf verlassen, leider, aber möglich. Eine digitale Krücke wie ein nicht überprüfbarer Lebenslauf, ist kein Ersatz für diese Grundeinstellung (im RL ja auch nicht). Solche Krücken können schnell zur Stolperfalle werden.
- Und dann nanntest du diesen Edit gefühlsduselig. Warum ist denn das ein Grund, jemanden negativ zu bewerten? Zweitens dies hier eine "Löschung". Das ist doch Unsinn. Ich "archiviere" meine Diskussionsseite nur noch so, weil alles andere Schmarrn ist. Es ist eh alles gespeichert und für jedermann abrufbar, wie du ja weißt. Sorry, bin gerade darüber gestolpert. Wenn du Zeit hast, darfst du mir auch wirklich sehr gerne auf meiner Bewertungsbewertung antworten. --Brutus Brummfuß 22:16, 15. Mai 2006 (CEST)
- Ja Elian, Forrester hat das schon richtig erkannt: Sie juckelt auf zu vielen Hochzeiten herum, und widmet sich nicht der inhaltlichen Diskussion bei ihren Edits, es sei denn, jemand hat eine gute Wiki-Reputation. Das Bild statt der Vorstellungsseite hat ihr uebriges getan. Jemand in solch herausgehobener Position sollte unbedingt Realnamen und Lebenslauf einstellen. Und Diskus loeschen, die keine 3 Tage alt sind ist auch ein Unding, nicht jeder ist so flieesend in Computergeekisch, dass er alle alten Versionen widerfindet. Fossa Bewertung 00:48, 16. Mai 2006 (CEST)
- Welches Anrecht des Lesenden oder eines Mitarbeiters auf das Wissen über die Identität eines Wikipedia-Autors entspringt aus der Nutzung derselben? Berechtigt dich das Lesen eines Buches zum Zugriff auf den Lebenslauf des Autors? Durch gute Arbeit wird die Wikipedia ernstgenommen, und nicht umgekehrt. Dass die Wikipedia ernstgenommen wird oder öffentlich Aufmerksamkeit erfährt, berechtigt aber die Öffentlichkeit nicht dazu, die Autoren zu irgendwetwas zu verpflichten.
Gibt es irgendeinen oder gleich mehrere Gründe, woraus sich ein Recht der Öffentlichkeit auf persönliche Daten der Benutzer ableitet, (Nutzen, Gefahren, Rechenschaftspflicht)?
Ob ein Benutzer nun ein Bild (von sich oder von seinem Dackel) auf seine Seite stellen möchte oder uns etwas über sich mitteilen möchte, ist ganz allein seine Sache. Das mag in deinen Augen ein grundlegender Nachteil der Wikipedia sein, es ist aber kein Grund, den Nutzer so unsachlich und falsch ("Gefühlsduselei") zu kritisieren, weil er keinen Lebenslauf postet. --Brutus Brummfuß 18:09, 16. Mai 2006 (CEST)
- Welches Anrecht des Lesenden oder eines Mitarbeiters auf das Wissen über die Identität eines Wikipedia-Autors entspringt aus der Nutzung derselben? Berechtigt dich das Lesen eines Buches zum Zugriff auf den Lebenslauf des Autors? Durch gute Arbeit wird die Wikipedia ernstgenommen, und nicht umgekehrt. Dass die Wikipedia ernstgenommen wird oder öffentlich Aufmerksamkeit erfährt, berechtigt aber die Öffentlichkeit nicht dazu, die Autoren zu irgendwetwas zu verpflichten.
- Naja, das ist halt Deine Meinung: Ich denke, dass mit dem oeffentlichen Schreiben auch Verantwortung fuer das Schreiben kommt; derzeit kann man hier Personen und Gruppen anonym verleumden, ohne zur Rechenschaft gezogen zu werden. Aus gutem Grund verlangt das deutsche TLD-Gesetz ein Impressum fuer jede Webseite: Damit man verantwortlich gemacht werden kann, wenn man Mist schreibt. Und Gefuelsduseligkeit halte ich in verantwortlichen Positionen (und Elian ist ja sehr fuer die Aussenwirkung der WP zustaendig) fuer voellig fehl am Platz. Gute Chefs handeln nachvollziehbar rational. Ach ja, mach Dir nichts vor: Die Wikipedia wird nicht durch gute, sondern durch medienwirksame Arbeit erfolgreich. Fossa Bewertung 00:15, 17. Mai 2006 (CEST)
- Mein realer Name und Adresse ist Benutzern, den ich vertraue, bekannt. Elians realer Name ist vielen übrigens auch. Es ist eigentlich nicht notwendig, private Daten zu veröffentlichen, um Verantwortung zu übernehmen. Wofür wolltest du Elian denn zur Rechenschaft ziehen? Dass du Realnamenpflicht forderst, kannst du nicht mit dem Impressum begründen. Das Impressum der Wikipedia ist doch bestimmt angegeben, ich habe mich aber ehrlich gesagt nie darum gekümmert. Aber darf ich darin die späte Einsicht sehen, dass Kritik an den Regeln der Wikipedia nicht zu Kritik an Personen festgemacht werden sollte? Würde mich freuen! --Brutus Brummfuß 14:35, 15. Jul 2006 (CEST)
Impressum? Guckstu hier: [8] Und dort steht unter Verantwortlichkeit: Die als "Administrator" oder "Sysop" bezeichneten Benutzer der Wikipedia sind keine offiziellen Vertreter des Website-Anbieters, sondern lediglich Benutzer, denen weitergehende technische Möglichkeiten eingeräumt wurden. Diese Personen helfen in der Regel gern und schnell bei eventuellen Fragen oder Beanstandungen, sind jedoch nicht für diese Website verantwortlich. Rechtlich ist dagegen IMO nicht das Geringste einzuwenden. --RoswithaC ¿...? 17:29, 15. Jul 2006 (CEST)
- War vielleicht nur ein Zufallstreffer, da er sich nicht dazu äußert? --Brutus Brummfuß 11:31, 16. Jul 2006 (CEST)
- Roswitha, das ist mir wohlbekannt, aber erstens stimmt es de facto nicht und zweitens geht es mir darum, dass hier jeder mit voller Name und Anschrift fuer seine Edits stehen sollte. @Brummfuss: Die Identitaet von Elian ist doch bekannt, insofern verstehe ich Deine Frage nicht. Fossa?! ± 19:44, 16. Jul 2006 (CEST)
- Du verstehst manches nicht. Jemand in solch herausgehobener Position sollte unbedingt Realnamen und Lebenslauf einstellen. (Fossa, 00:48, 16. Mai 2006). Hat sie das jetzt getan oder was ist der Grund für die Rücknahme der Bewertung? --Brutus Brummfuß 20:04, 16. Jul 2006 (CEST)
Fossa, de facto stimmt meine Angabe sehr wohl - habe ich dir doch eindeutig bewiesen. Ob sie de jure "stimmt", d.h. ausreichend ist, wäre in der Tat eine andere interessante Frage. Aber damit will ich mich wegen deines Nachsatzes ("geht es mir darum, dass hier jeder mit voller Name und Anschrift fuer seine Edits stehen sollte") gar nicht erst beschäftigen. Ehrlich gesagt, mit solchen Äußerungen kann ich dich zunehmend weniger ernst nehmen. So etwas erwarte ich nicht von jemandem mit deinem intellektuellen Hintergrund. Ich schlage vor, wir reden weiter, wenn die Britannica - oder wenigstens der Brockhaus - jeden seiner Mitarbeiter mit Name und Anschrift nennt und jedem exact die von ihm beigesteuerten Beiträge zuordnet. --RoswithaC ¿...? 20:31, 17. Jul 2006 (CEST)
Testlauf
Koennte Dich interessieren, Brutus:
Mal ehrlich, ich bin stets polemisch/provokant, aber nie beleidigend und immer an Sachfragen interessiert. Ausserdem bin ich einer der wenigen, die Dein Expirement ernst nimmt und jeden zur Bewertung auffordert, indem ich das Ding in der Signatur spazierenfuehre. Ergebnis: Ich bin Negativ-Spitzenreiter. Dabei habe ich noch gar nicht nach anti-Semitischen und Deutsch-Nationalen Artikeln geguckt. Ich sage Dir voraus: In einem Monat bin ich bei -20. Ohne je gesperrt worden zu sein, denn bei aller Polemik liegen mir Kraftausdruecke und Verleumdungen nicht. Klar, ist nur Negativkritik ("Noergelei"), aber wenn es etwas besser werden sollte, muesste jeder standardisiert und anonym bewertet werden koennen. Ich schnitte immer noch schlecht aber einige nun postiv dastehende Nutzer mit gutem Netzwerk staenden deutlich schlechter da. Fossa Bewertung 02:26, 16. Mai 2006 (CEST)
- Ich hatte leider nicht die Muße, mich jetzt in die Konflikte einzulesen und werde es vermutlich auch nicht mehr tun, denn diese Unterhaltung reicht mir zunächst. Zu deiner Argumentation traue ich mir trotzdem etwas zu sagen: Vergiss es. Wenn du so weiter machst, wirst du sicherlich noch sehr viele schlechte Bewertungen kriegen. Aber nicht, weil du den Link in die Signatur gepackt hast, auch nicht, weil die Methode zu verbessern wäre oder total daneben ist und auch nicht, weil Seilschaften oder Netzwerke dich Mobben. Deine abschließende Selbsteinschätzung scheint mir nicht zutreffend zu sein und deine gegenwärtigen Erwartungen oder Forderungen an die Wikipedia wird sie nicht erfüllen können. Vielleicht nimmst du die Kritik doch etwas ernster, denn nach diesem Gespräch halte ich das negative Ergebnis eher für einen Beweis, dass die Methode der Benutzerbewertung funktioniert, auch wenn du das nachher anders, als Mobbing, Intrigen und Kabbale, darstellen wirst... --Brutus Brummfuß 18:09, 16. Mai 2006 (CEST)
- Naja, so schnitzt sich halt ein jeder sein Urteil zurecht. Ich hatte uebrigens nicht geschrieben, dass meine Negativkritiken alle durch Seilschaften zusammengekommen waeren, das denke ich sind die wenigsten, sondern weil ich auf konflikteichen Gebieten polemisch meinen Standpunkt vertrete. Wenn Du mal die von mir vorgenommen negativen Bewertungen anschaust, die sind allesamt sachbezogen mit genauem Nachweis der Kritikstelle. Die negativen Bewertungen ueber mich sind hingegen zumeist nabuloese Pauschalurteile oder wenden sich gegen meine Diskussions- und Konfliktfreudigkeit: Kein Bezug zu meiner Artikelarbeit (warum auch: Ist unwichtig fuer admins: Ein guter Artikelschreiber kann ein schlechter Admin sein und umgekehrt) ausser bei Perun und THausherr, die meine Sacharbeit nicht moegen. Konflikt- und Diskussionsfreudigkeit waere aber genau das, was dieses Projekt braeuchte, um es irgendwie in Gang zu bringen. Fossa Bewertung 00:06, 17. Mai 2006 (CEST)
- Ach so, die Äußerungen mit den Seilschaften hast du in einem anderen Zusammenhang gemacht, entschuldige. Hegemonialvorstellungen zu unterstellen, ist auch sowieso, wie "wech mit dem Ding", irgendwie am Thema/Problem vorbei und würde ich als nebulöses Pauschalurteil einstufen. Nun führst du ausgerechnet Perun als Beispiel für gute Sacharbeit an. Du nennst es ernsthaft sachlich, jemanden negativ zu beurteilen, wegen der rein optischen Gestaltung seiner Benutzerseite. Ich denke, wir besitzen keine gemeinsame Basis. --Brutus Brummfuß 00:53, 17. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe nicht Peruns Arbeit als gute Sacharbeit gekennzeichnet, sondern darauf hingewiesen, dass Perun einer der wenigen ist, der meine Sacharbeit bewertet hat. Negativ natuerlich, weil meine Sacharbeit gut ist und Perun seinen POV pushen will (jedenfalls in den Jugoslawienartikeln). Ansonsten hast Du recht: We agree to differ. Fossa Bewertung 00:58, 17. Mai 2006 (CEST)
- Okay, mein Fehler mit P (dann sind wir hier also einer Meinung, wenn gleich ich ihm keinen Willen unterstelle ;-)). Ich verstehe dich trotzdem nicht. Einerseits zeigst du teilweise grundlegende Probleme auf. Andererseits machst du das in einer Weise, die Kompromisse erschwert. Mit deiner Aussage, mit deiner Totalablehnung des ganzen Projekts, dass Wikipedia besser eingestampft werden sollte, und mit deiner deutlichen Ablehnung seiner Mitarbeiter, entmutigst du ja wirklich jeden, sich noch mit dir auseinanderzusetzen. Daher denke ich, vielleicht geht es dir gar nicht um eine Verbesserung der Wikipedia, respektive du stufst sie als nicht verbesserungsfähig ein. In beiden Fällen hätte sich eine weitere Auseinandersetzung mit dir erübrigt und die dir entgengebrachten negativen Bewertungen wären verständlich und du mögest deinem Schicksal in's Auge blicken ;-), wenn du uns nicht belästigen möchtest. Daher hast du zwei Möglichkeiten: Du bist Teil der Lösung oder Teil des Problems. --Brutus Brummfuß 12:17, 17. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe nicht Peruns Arbeit als gute Sacharbeit gekennzeichnet, sondern darauf hingewiesen, dass Perun einer der wenigen ist, der meine Sacharbeit bewertet hat. Negativ natuerlich, weil meine Sacharbeit gut ist und Perun seinen POV pushen will (jedenfalls in den Jugoslawienartikeln). Ansonsten hast Du recht: We agree to differ. Fossa Bewertung 00:58, 17. Mai 2006 (CEST)
Realnamenpflicht, Qualifikation
Ein wenig bekomme ich ja ein schlechtes Gewissen, Dich beim allgemeinen Herumnörgeln zu unterstützen, aber was man hier so alles erlebt: Wieviele Physiker braucht es in der Wikipedia, um in einem Physikartikel gegen einen Editor, der zugegebenermaßen keine fachliche Qualifikation besitzt, durchzusetzen: a) ein nicht hilfreiches, unbeschriftetes Bild zu entfernen, b) einen Weblink auf eine sensationalistische Notiz im Heise-Newsticker zu streichen, und c) ein sinnfreies "Siehe auch" zu löschen? Drei. Wird sind jetzt bei drei [11]. Ich weiss aber nicht, ob User:Spawn Avatar jetzt aufgegeben hat. Von Einsicht ganz zu schweigen. --Pjacobi 18:07, 17. Mai 2006 (CEST)
- Jaja, der Heise-Ticker, auch so'n immerfrischer Quell des Halbwissens, dank telepolis ja auch auf meinen Gebieten. Aber jammer mal nicht so rum, immerhin finden sich schnell drei Physiker an, um den Quark rauszuschmeissen, die ganze deutsche Wikipedia hat vielleicht 3 Soziologen, von der andere, der mir bekannt ist, aktiv bei den Gruenen ist und folgende Themen editiert: [12]. Fossa Bewertung 02:48, 18. Mai 2006 (CEST)
- Und da wäre noch dieses schöne Zitat, das man sich auf die Stirnbinde schreiben sollte, wenn man sich mit dem Samurai-Schwert in der Hand den NRM-Artikeln zuwendet:
There seems to be a terrible bias among some editors that some sort of random speculative "I heard it somewhere" pseudo information is to be tagged with a "needs a cite" tag. Wrong. It should be removed, aggressively, unless it can be sourced. This is true of all information, but it is particularly true of negative information about living persons.
I think a fair number of people need to be kicked out of the project just for being lousy writers. (This is not a policy statement, just a statement of attitude and frustration.)
- Du ahnst natürlich, von wem?
- Pjacobi 19:49, 17. Mai 2006 (CEST)
- Hm. Dem Inhalt nach haette ich auf [13] getippt und dem Schreibstil nach auf Lore Sjoeberg, aber die sind's wohl beide nicht. Fuer Lir ist's zu eloquent, fuer Larry Sanger zu scharf, aber Andrew Orlowski passt auch nicht so recht.
- Das mit dem sourcen reicht uebrigens meiner Erfahrung nach nicht, es werden einfach irgendwelchen dubiosen Anti-Sekten-Websites zitiert. Das sieht dann dank Fussnote noch "wissenschaftlicher" aus. Fossa Bewertung 02:48, 18. Mai 2006 (CEST)
- Der Gottkaiser selbst: [14].
- In der folgenden Debatte wurde dieser Artikel als (positives!) Beispiel angeboten [15]. Fast heder Satz ist gesourced -- ganz überwiegend aber von privaten Homepages die wiederum keine einzige Quelle angeben. Auf diesen Einwand hin, kam die Entgegnung, dass durch das Angeben der (relativ unzuverlässigen) Quellen für den Leser des Wikipedia-Artikels immerhin einbe Einschätzung der (Un-)Zuverlässigkeit der Angaben möglich sein.
- Pjacobi 09:55, 18. Mai 2006 (CEST)
Serbokroatische Sprache
Hallo Fossa, deine Reverts auf Serbokroatische Sprache sind total sinnlos. Schau dir mal beliebige Artikel in der Wikipedia an, jeder gute Artikel fängt mit einem Einleitungssatz an, der ein Verb enthält. Schau z.B. auch mal hier vorbei: Wie schreibe ich gute Artikel
Und wenn du die montenegrinische Sprache nicht erwähnt haben willst, dann entferne die Hinweise bitte aus dem ganzen Artikel, und revertiere nicht nur meine Bearbeitung, wo ich den Begriff nur auch in den Einleitungssatz geschrieben habe. --androl 17:28, 14. Mai 2006 (CEST)
- Schau Dir mal eine, wie eine serioese Enzyklopaedie ihre Artikel beginnt: http://www.britannica.com/eb/article-9053256?query=Molise&ct= .Aber egal, wenn Wikipedia meint, man solle statt Nominalstil vollstaendige Einleitungssaetze schreiben, mache ich das von mir aus auch daran soll's nicht scheitern. Mir geht es nur darum aufzuzeigen, dass es keineswegs unumstritten ist, ob serbisch et al. eigenstaendige Sprachen sind, und dann glaich im Einleitungssatz sie als Sprache zu bezeichnen und dann sofort daraufhinzuweise, dass umstritten ist, ob Serbokroatisch eine Sprache ist, ist POV. Im Artikel selbst geht's drunter und drueber hinsichtlich des Montenegrinischen: Mal isses da, mal eine eigene Sprache, mal eine Variation des Serbischen. Fossa Bewertung 18:14, 14. Mai 2006 (CEST)
- PS: Entschuldigung, dass ich Dich teilweise so abgebuegelt habe; mir war nicht klar, dass es Dir um Inhalt und Form des Artikels ging, sondern ich dachte, Du wuerdest POV-Pusherei betreiben, weil Deine Formberichtigungen halt auch inhaltliche Veraenderungen mit sich brachten. Da war ich ein wenig paranoid. Sorry. Fossa Bewertung 19:21, 14. Mai 2006 (CEST)
- Fossa, ich glaube Du kennst Dich in der Materie nicht besonders gut aus. Bin Dir aber trotzdem dankbar, daß ich dank Deiner provokanten Mithilfe versuchen kann die Wiki-Leser über so manchen Mythos aufzuklären. Nimm es mir nicht persönlich.... Perun 21:04, 14. Mai 2006 (CEST)
- Es braucht nur sehr wenig Kompetenz, um festzustellen, dass jemand der kroatischer Muttersprachler ist und behauptet Serbisch nur auf Anfaengerniveau zu berrschen einen sprachnationalistischen POV pushen will. Die Entscheidung, ob Serbokroatisch oder Kroatisch oder Sebisch eine Sprache ist, ist letztendens eine Politische, die nicht auf der Wikipedia entschieden werden sollte. Ad Kompetetnz: Woraus besteht Deine denn? Auf der Nutzerseite verraetst Du ja nur wenig ueber Dich. Fossa Bewertung 21:14, 14. Mai 2006 (CEST)
Kroatische Sprache
Hallo Fossa, ich hatte dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet, dass dieses Fußnotenverfahren bei uns nicht üblich ist - dies ist hier die deutschsprachige Wikipedia. Und deshalb habe ich auch deine Änderungen gerade rückgängig gemacht. Im Übrigen sind die von dir angegebenen Quellen zwar interessant, aber nun wirklich nicht der Mainstream der Forschung, daher ist ihre Positionierung ganz zu Anfang des Artikels so oder so fragwürdig. Gruß --Tilman 01:19, 15. Mai 2006 (CEST)
- Das das nicht Mainstream der Forschung ist, ist mir auch bekannt, schliesslich sind die meisten Linguisten selbst nationalistisch eingefaerbt. Wie sonst soll ich diese Mindermeinung denn glaubwuerdig belegen? en:WP:Cite legt mir diese Art nahe und auf der dt. WP kenne ich keine derartigen Normen. Ich mache das laufend so, und obwohl ich viele Beschwerden bekomme: Darueber hat sich noch niemand beswert. Fossa Bewertung 01:26, 15. Mai 2006 (CEST)
Ich bin zwar inzwischen von Benutzer:Steschke|ST darauf hingewiesen worden, dass es diese Möglichkeit in der deutschen WP auch schon gebe - insofern muss ich mich für meine Kritik entschuldigen. Davon abgesehen finde ich aber deine jetzige Formulierung völlig OK und bin gerne bereit, sie gegen Perun etc. mitzuverteidigen, so kann man es in jedem Falle schreiben und muss eben nicht irgendwelche studentischen Arbeiten als Quellen zitieren. Der Meinung, dass die meisten Linguisten nationalistisch eingefärbt seien, muss ich übrigens entschieden widersprechen. Wenn ich selbst davon ausgehe, dass das Kroatische heute eine selbständige Standardsprache ist, dann hat das nichts damit zu tun, dass mich kroatische Nationalisten bestochen hätten, sondern liegt schlicht daran, dass der Begriff Standardsprache nur politisch definiert werden kann und nicht linguistisch, und die politische Definition muss schlicht zur Kenntnis nehmen, dass der Staat Kroatien bestimmt, was Kroatisch ist und was nicht. Gruß --Tilman 01:35, 15. Mai 2006 (CEST)
- "Graduate Student" ist ein Doktorand und der Artikel, soweit ich ihn ueberflogen habe, ist OK. Bisschen viel Poststrukturalistisches Gesuelze fuer meinen Geschmack, aber OK. Ich hab de hauptsaechlich zitiert, weil die Generation Wiki gerne online-Quellen hat.
- Wir sind voellig d'accord in der Hinsicht, dass eine Sprache sprachpolitisch definiert wird. Das ist dem durchschnittlichen Wikipedia-Leser aber nicht bekannt. AE und BE sind ja aehnlich verschieden (gibt's dazu 'ne komparative Untersuchung?) wie SR und HR, aber jedermann ist klar, dass das keine zwei verschiedenen Sprachen sind.
- Was den Nationalismus der Linguisten betrifft: Ich habe erstens einen etwas weiter gefassten Begriff des Nationalismus und zweitens dachte ich erstmal an ba/hr/sr/cg-Linguisten. Ich hab' da aber auch so meine Vorurteile gegen deutschsprachige Linguisten, will ich gar nicht verhehlen. Aber ich nehme meine eigenen Vorurteile auch nicht so richtig ernst, schliesslich sind's Vorurteile.
- Ach Quellen: ich bin so frei, das dann wieder zu reverten, weil Transparenz einer der wichtigsten Werte fuer mich ist. Fossa Bewertung 02:07, 15. Mai 2006 (CEST)
Für Quellenangeben gilt Wikipedia:Quellenangaben. Bei Einzelnachweisen sollen diese in Form einer Fußnote angegeben werden. "Dies geschieht im laufenden Text zwischen <ref> und </ref> (s.u.). Die Einzelnachweise werden als Liste unter der Überschrift Quellen (manche bevorzugen auch Belege oder Fußnoten) angezeigt, wenn dort im Artikelquelltext <references/> steht.
Um mehrfach auf dieselbe Quelle zu verweisen, muss ein eindeutiger Name mit <ref name="..."> vergeben werden. Im Wiederholungsfall wird dann namentlich mit <ref name="..."/> (ohne zusätzlichen Klammerabschluss </ref>) auf die vollständige Quelle verwiesen."
-- Weiße Rose 03:42, 15. Mai 2006 (CEST)
Revertierung und Sperrung ohne inhaltliche Begruendung inakzeptabel
Tut mir Leid, da bist du falsch informiert. Es ist sogar üblich, einen Artikel bei einem schwelenden Editwar auf die letzte Version vor Beginn desselben zurückzusetzen und ihn danach zu sperren, um eine inhaltliche Diskussion zwischen den Kontrahenten zu erzwingen. Das ist nicht inakzeptabel, sondern eine der Aufgaben eines Administrators. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 18:20, 15. Mai 2006 (CEST)
- Es mag vielleicht ueblich sein; andere admins beschieden mir allerdings auch schon mal anders: Von "offensichtlich falscher Version" (ohne weitere Begruendung) bis hin zu "letzte Version" zaehlt: Es scheint da keine genauen Richtlinien zu geben, also ist's wohl Admi Discretion. Ich persoenlich finde ein Admin sollte die ihm als sinnvoll erscheinendste Version sperren, gerade, wenn man auf dem Gebiet selber etwas bewandert ist. Persoenlich finde ich Edit-Wars ueberigens eins der geringeren Uebel, dann steht wenigstens alternierend die bessere Version da. Fossa Bewertung 18:31, 15. Mai 2006 (CEST)
- Sehe ich etwas anders. Ein Admin sollte sich - wenn er denn sperren will - nicht inhaltlich mit den Versionen auseinandersetzen, sondern grundsätzlich die letzte Version vor dem Editwar sperren. Es ist richtig, dass nach einem Edit-War wenigstens auch die andere Version dasteht, jedoch sind jeweils 5 Ausgaben der gleichen Version nicht unbedingt sinnvoll. Natürlich gibt es darüber, welche Version ein Admin sperren sollte (wie so oft) keine verbindliche Regel (und das ist gut so), jedoch praktizieren es die meisten so wie ich. Gruß, j.budissin - ?! - bewerten 18:46, 15. Mai 2006 (CEST)
Kommentar
Irrtümlich habe ich kürzlich dem User Fossa an dieser Stelle Ausführungen zur Qualifikation der Admins zukommen lassen. Ich hatte übersehen, dass auch dieser Foassa einer der unzähligen Daueruser ist, die täglich stundenlang im Netz hängen und die, natürlich nicht nur was Admins anbelangt, kaum in der Lage sind, gute Artikel zu verfassen. Das Problem ist, dass solche Leute, oft Arbeitslose, die nichts besseres zu tun haben, Harz IV ler, u.ä., natürlich der nötige Bezug zum normalen Alltagsleben fehlt. Nun, ich habe deshalb meine Ausführungen gestrichen. Dieser Fossa war sicher nicht der richtige Adressat. Was von ihm zu halten ist zeigt im übrigen auch der Umstand, dass er nicht einmal den Anstand hatte, zu antworten. --83.180.254.245 23:13, 16. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe Dir schlicht deshalb nicht geantwortet, weil ich, man glaubt es kaum, auch noch was anderes als Wikipedia zu tun habe und mir dieser Kommentar entgangen war, weil Du ihn oben angebracht hat. Was Du gegen Hartz-IV-Empfaenger hast, weiss ich nicht; die Leute muessen sich mit sehr wenig Geld durchs Leben schlagen, die brauchen niemanden, der mit dem Glueck des Arbeitsplatzes auch noch auf sie herabschaut. Einen guten Artikel wuerde ich bestimmt nicht fuer die Wikipedia verfassen, mir geht's nur um Schadensbegrenzung (den groessten Humbug rauswerfen) und mich interessiert, wie die Entscheidungsstrukturen hier so ablaufen. Ob Deiner uerspruenglichen Frage: Ich saehe keine Chance anders als ueber Seilschaften hier was anzustellen und Seilschaften sind mir zuwider. Wie gesagt: Lieber heute als morgen sollte die Wikipedia geschlossen werden. Es gibt genug Moeglichkeiten seine Meinung anderweitig kundzutun, nicht unter dem Deckmaentelchen einer Enzyklopaedie, hergestellt von Leuten, die zum groessten Teil sich ihrer Verantwortung fuer das von ihnen geschriebene entziehen. Fossa Bewertung 23:49, 16. Mai 2006 (CEST)
Rege Teilnahme sehr erwünscht! ;) Mit freundlichem Gruß --Benutzer:Juliana da Costa José → Palme 19:36, 17. Mai 2006 (CEST)
Wikigate
Oh mann Fossa, da hast du ja einen riesigen Skandal aufgedeckt. Aber das kleine Kästchen unter dem Edit-Fenster (ja genau, das mit den Lizenzbedingungen) hast du schon gelesen? Wundert mich nur, dass es jemanden, der stolz vor sich herträgt, ohnehin keine Artikel schreiben zu wollen, überhaupt stört. Es können ja unmöglich deine Beiträge sein, die verwertet werden. Also, frohes Schaffen noch, Sechmet Ω Bewertung 01:46, 20. Mai 2006 (CEST)
- Hab ich geschrieben, dass das nicht legal sei? Natuerlich ist es legal, sag ich doch gar nicht. Trotzdem, find' ich's bemerkenswert. Ich haette keine Lust, fuer jemand anders fuer lau zu schreiben. Ich schreibe keine Artikel. Ja, und? Jeder Artikel weniger auf der Wikipdia ist etwas gutes. Allerdings: Ich verbessere durchaus Artikel (das ist doch im Sinn der Wikipedia, oder?), wenn man mich denn laesst. Nur, meist laesst man mich nicht, weil irgendwelche POV-Warriors es besser wissen (Kroatien, Scientology et al. Bei Ashlee Simpson oder New Order bekomme ich natuerlich keine Probleme. Fossa Bewertung 01:55, 20. Mai 2006 (CEST)
- Ach, sooo! Tja. --Brutus Brummfuß 02:00, 20. Mai 2006 (CEST)
Mh, Fossa, ich habe die fragliche Bewertung auf die Diskussionsseite verschoben. Ich lass mich nicht auf das Spiel ein und erfinde irgendwelche Verkehrsregeln für Hirnis in der Wüste. Das ist hier schließlich keine Versammlung von Dummköpfen. Gruß --Brutus Brummfuß 02:13, 20. Mai 2006 (CEST)
- Bitte was? Spiel? Das Bewertungssystem ist doch Deine Idee, oder? Steht da was Beleidigends? Nein. Da steht nur, warum ich Achim Raschka negativ bewerte. Jeder Kann selbst urteilen, ob meine Bewertung sinnvoll ist oder nicht. Ich schieb das deshalb auch flugs wieder zurueck. Und wie Du bei Benutzer:Sarazyn/Bewertung siehst, bin ich durchaus bereit meine Meinung zu aendern. Fossa Bewertung 02:18, 20. Mai 2006 (CEST)
- Ich sag's doch. Nichts für Hirnis. --Brutus Brummfuß 02:24, 20. Mai 2006 (CEST)
- Weiss nicht so recht, was ein "Hirni" ist, aber ich glaube Du meinst das als "Idiot". Deine Meinung, die sei Dir unbenommen. Fossa Bewertung 02:26, 20. Mai 2006 (CEST)
- Das ist ja das schöne am Hirnileben. --Brutus Brummfuß 02:36, 20. Mai 2006 (CEST)
Tipp: Taete Dir villeicht auch mal ganz gut, die Meinungen anderer gelassener zu nehmen. Gerade, wenn Du ein Bewerungschema einfuehren willst. Ueberigens, ich las gerade, dass sie in der englischen Wikipedia das Vertrauensnetz nach ein paar Wochen haben einschlafen lassen. Good for us. Hoffe, dass das hier auch irgendwann eingesehen wird. Fossa Bewertung 02:45, 20. Mai 2006 (CEST)
- Wenn du dich in einer Gesellschaft bewegst, gibt es gewisse Regeln. Es hat überhaupt keinen Sinn, in ME jemanden anzuschuldigen, dass er sein Essen mit Messer und Gabel isst, nur weil du der Meinung bist, dass er sein Essen erst kleinschneiden sollte und dann nur mit den Fingern der rechten Hand zu essen, es sei denn, du willst unsinnige Disskussionen anfangen. In England beschuldigst du die Leute wahrscheinlich, wenn sie dir mit einem Kamel von rechts die Vorfahrt nehmen, da ja das dort eigentlich links vor rechts sein müsste (bzw. eigentlich müsste es in D links vor rechts sein). Ach, was solls. Sie haben es einschlafen lassen>/u>. Mann, du Fossa hast echt eine *merkwürdige* Auffassung. --Brutus Brummfuß 11:36, 20. Mai 2006 (CEST)
Sie werden jetzt durch 2 Kontinente geschickt
Kleine Zugabe:
Have fun 12:30, 24. Mai 2006 (CEST)
PS: Ganz frisch: [17]
Deutschlandlastig
Hallo, könntest Du bitte diese Vorlage in Ruhe lassen. Diese Formulierung, für den schwachsinnigsten Baustein der WIKIPEDIA, ist im Konsens einer Diskussion entstanden. Danke. Gruß. --Anton-Josef 11:02, 25. Mai 2006 (CEST)
Esoterik-Literaturliste
Danke schön für die Unterstützung - ich bin leider noch nicht sehr lange dabei und weiß mich unter andererm nicht gut genug zu schützen, wie ich einen edit war verhindern kann, den ich selbst gar nicht anzettele... --DietmarBroicher 09:45, 26. Mai 2006 (CEST)
Geia sou, megale
beteilige dich bitte auch bei [18].--Made in Yugoslavia 19:20, 26. Mai 2006 (CEST)
Israel als Kulturnation = "Quatsch mit Sosse", "ein [dubioses politisches Statement]"?
Hallo Fossa,
du hast mir gerade per Revert unterstellt, ich würde über ein Beispiel im Artikel Nationalismus eine dubiose politische Position beziehen. Ich wollte in dem Beispiel Israel als Paradebeispiel für eine Kulturnation definieren, da Theodor Herzl in seinem zionistischen Werk Der Judenstaat eine Staatengründung Israels besonders über kulturelle Werte definiert hat. Die zionistische Bewegung hat die jüdische Religion aufgrund des allgemeinen Aufstrebens des Nationalismus mit einer Nation gleichgesetzt und somit eine Staatengründung legitimiert.
Im Übrigen wurden unter anderem auch die hebräische Sprache, die identitätsstiftende, lange Isolation in der Diaspora hinsichtlich Mythen und Traditionen, das alttestamentalische verkündete "gelobte Land" und der gemeinsame Glauben herangezogen.
Deswegen bin ich der Meinung, dass Israel durchaus als Kulturnation zu verstehen ist. Israel wurde mit dem Selbstverständnis als völkerrechtlich gesicherte nationale Heimstätte des jüdischen Volkes gegründet und ermöglicht es jedem Juden, "zurückzukehren".
- Moechte ich mich jetzt wirklich nicht gross auseinandersetzen. Die Identitaet Israels ist sehr umstritten, wie Dir sicher bekannt ist, und keineswegs ein Lehrbuchbeispiel fuer eine Kulturnation. Das sind nunmal unbestritten Deutschland und Italien. Rumgereite auf Israel, wenn es nicht einschlaegig ist, ist mir sehr suspekt. Fossa Bewertung 02:53, 27. Mai 2006 (CEST)
Hallo, Fossa. Es ist soweit, J budissin will mich endgültig sperren nur weil ich eine andere Meinung habe als er. Du kennst ja die Problematik. Äußere dich bitte dazu.--Made in Yugoslavia
- Siehe die Antwort auf meiner Diskussionsseite. Du bist mir immernoch eine Quelle für deine Dnister-Triglav-Linie schuldig... -- j.budissin - ?! - bewerten 07:03, 29. Mai 2006 (CEST)
WikiPress
Moin Fosa, ich hätte dir ja gern früher geantwortet, aber ich habe deinen Beitrag diesbezüglich erst jetzt gesehen. Als kurze Antwort: Ya, ich stehe als Wikipeditor auf einer Reihe von Büchern, die ich herausbringen möchte und auch auf zweien, die bereits erschienen sind. Als Verlagsmitarbeiter streiche ich dafür allerdings sicher keine Kohle abseits meines Gehaltes ein. Da ich allerdings davon ausgehe, dass es scheissegal ist, dass ich selbiges schreibe, spare ich mir weiteres. Ein schönes Leben weiterhin -- Achim Raschka 20:21, 29. Mai 2006 (CEST)
Benutzersperrung Hans Bug
Du wurdest von einem anderen Nutzer (siehe Historie) auf die laufende Benutzersperrung von Hans-Bug hingewiesen. Beeinflussende Wahlwerbung ist in der Wikipedia unerwünscht, aus diesem Grund habe ich das entsprechende Posting durch dieses ersetzt. Falls Du dich beteiligen möchtest, lies dir bitte die GANZE Seite durch - sowohl die Argumente der Sperrbefürworter, als auch die der Sperrgegner. Danach triff deine Entscheidung und stimme dann ab. Vielen Dank. --Avatar 09:21, 2. Jun 2006 (CEST)
- Die ursprüngliche und beeinflussende "Wahlwerbung" lautete
- Datei:Roodlicht.gif Kontra–Sperrung Hans Bug – Wiedergänger des Monats ! – Gruß -- Sozi 15:11, 1. Jun 2006 (CEST)
- Meiner Meinung nach sind Löschungen von Beiträgen anderer unerwünscht, ich habe mir deshalb erlaubt, den ursprünlichen Text zu zitieren. -- Martin Vogel 09:41, 2. Jun 2006 (CEST)
Ich halte Fossa für selbständig genug, sich in seinem Stimmverhalten nicht von "Wahlwerbung" irgendeiner Seite vereinnahmen zu lassen (wie alle anderen Mitarbeiter auch). Dennoch @sozi, diese "Stimm ab, und zwar in meinem Sinne"-Lämpchen sind mehr als unangebracht. Grüße, Sechmet Ω Bewertung 09:48, 2. Jun 2006 (CEST)
Montenegro und Montenegrinische Sprache
Hallo!
Was soll Dein unsinniger Revert meiner Ergänzung? Ich empfehle Dir den Artikel Montenegrinische Sprache zu lesen. Das war die Quelle. Jemand wie Du der laut Babel auf der Benutzerseite etwas serbokroatisch kann müßte es doch wissen daß die Montenegriner einen geringfügig abweichendes serbisch sprechen!
MfG Reptil (♣) 03. Juni 2006, 21:15 (CEST)
- Siehe den Edit-Kommentar von 08-15. Montenegrinisch ist (noch) keine Amtssprache und Wikipedia sowieso keine serioese Quelle. Das kein ein Reptil einem Saeuger ruhig glauben. Gruss, Fossa Bewertung 23:27, 3. Jun 2006 (CEST)
Hallo Fossa! Gut, dann will ich es einem Säuger mal glauben (Scherz). Montenegrinisch ist in der Tat noch nicht die offizielle Amtssprache, auch wenn freilich viele Leute die montenegrinische Variante des Serbischen verwenden. Warten wir mal ab ob sich dies ändert, nachdem Montenegro nunmehr ein unabhängiger Staat geworden ist.
MfG Reptil (♣) 05. Juni 2006, 03:40 (CEST)
- Kleiner Hinweis: Eine Fossa ist ein Saeuger, nur falls Du nicht erkannt hast, worauf ich anspiele. Fossa Bewertung 03:50, 5. Jun 2006 (CEST)
Hallo nochmals! Auch schon so früh in der WP aktiv? Aber natürlich hatte ich erkannt worauf Du anspieltest. Ich wußte daß die Fossa eine Schleichkatze aus Afrika ist.
MfG Reptil (♣) 05. Juni 2006, 03:55 (CEST)
- Frueh? Bei mir isses spaet. Und wir sind keine doofen Schleichkatzen mehr, wir sind jetzt Madagassische Raubtiere. Oder wolltest Du mich nur aufziehen?
Fossa Bewertung 04:06, 5. Jun 2006 (CEST)
Ach so, bei Dir ist es spät - bei mir war es früh - he he. Aber nein, ich wollte Dich nicht aufziehen, das mit der Neuen Einordnung der Fossa unter die madagassischen Raubtiere (interessanter Artikel) wußte ich nicht, sorry. Wie man sieht lernt auch ein Reptil von der Wikipedia! Von wegen eine unseriöse Quelle!
MfG Reptil (♣) 05. Juni 2006, 05:55 (CEST)
Zitat
Wenn du mich schon zitierst [19] (womit ich kein Problem habe), dann solltest du das Zitat wenigstens nicht aus dem Zusammenhang reißen. Nicht ich habe deinen Namen zur Sprache gebracht, sondern Epigone, ich habe es lediglich augenzwinkernd kommentiert. --Socke42 13:51, 4. Jun 2006 (CEST)
Lemma
Kurze Bildungslücke bittet um Behebung: was ist ein Lemma? Tin Uroic 16:31, 5. Jun 2006 (CEST)
- Da ist ausnahmsweise mal ein nuetzlicher WP-Artikel fuer da: Lemma, praktisch das Wort, unter dem ein Eintrag in einer Enzyklopaedie vorgenommen wird. Gruss, Fossa Bewertung 16:34, 5. Jun 2006 (CEST)
danke, und lieben Gruß zurück ;O)Tin Uroic 16:39, 5. Jun 2006 (CEST)
Branimir Glavaš
Moin!
Als ich den SLA gestellt hab, war das Ding lediglich aus 2 Interwikilinkis aufgebaut. Sorry nochmal!
HD - @ 02:36, 6. Jun 2006 (CEST)
- Gar kein Problem, im Gegenteil, ich freue mich, die depperten Wikipedia-Regeln mittlerweile aus dem Eff-eff zu beherrschen. Hoffe Du bist mit unserem Werk bisweilen zufrienden. Fossa Bewertung 04:25, 6. Jun 2006 (CEST)
Hallo Fossa! Danke, dass Du dich meiner englischen Seite ein wenig angenommen hast. Es wäre nett, wenn Du den Rest auch noch mal überbügeln würdest. Entschuldige bitte, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich war gewissermaßen nicht on air. Nette Grüße aus Hamburg, --Ile-de-re 11:45, 6. Jun 2006 (CEST)
Kleine Randbemerkung zu deinem und anderen Benutzernamen
Hi Fossa,
Dass du eine Madagassische Raubkatze bist, habe ich jetzt gelesen, habe immer gedacht du du seist in einen italienischen Graben gefallen ;-)--Martin Se !? 09:46, 7. Jun 2006 (CEST)
- So siehst du, dass Benutzernamen nicht unbedingt so wichtig sind, sondern eher zählt:an ihren Taten werdet ihr sie erkennen--Martin Se !? 09:47, 7. Jun 2006 (CEST)
Staatenbund
Wieso änderst du ständig immer wieder alles zurück, ich glaube kaum das es sinnvoll ist Informationsvernichtung, wie du sie beteibst, hier zu praktizierten. Du änderst einfach irgendwelche Dinge ohne vorher zu diskutieren, wieso sollte den Österreich-Ungarn oder Serbien-Montengro kein Staatenbund gewesen sein, selbiges gilt für andere wirtschaftlichen und kulturellen Staatenbünde wie die Arabische Lige oder die Amerikanische Konföderation.--Benutzer:Dr. Manuel 12:46, 7. Jun 2006 (CEST)
- Ich gebe nur die gaengige voelkerrechtliche Meinung wieder. Aber, soll der Quark doch weiter in der Wuergiepedia stehen: Stoert ja keinen. wirklich. Fossa Bewertung 02:27, 21. Jun 2006 (CEST)
bitte um Beachtung
Hallo Fossa, ich möchte dich um Beachtung bitten, dass ich niemals jemanden in der WP Prügel angedroht habe. Auf was du dich beziehst ist, dass ich es bedauert habe, eine Gelegenheit dazu nicht wahrgenommen zu haben, gegenüber einer Dritten Person auf meiner Seite! Das ist schon ein feiner Unterschied. Für diese trotzdem nicht hinnehmbare rhetorische Entgleisung habe ich mich entschuldigt. Als Unterstützung für Positionen für oder gegen Sperrungen taugt dein in der Bug'schen Sperrdisk. genannter Hinweis in keinster Weise, weil er so nicht den Tatsachen entspricht. --Mäfä 17:40, 9. Jun 2006 (CEST)
- Fossa: lass dir keinen Scheiß von Mäfä erzählen: in jedem Satz eine Lüge und dann noch eine Kloppe-Androhung, du kannst dir sicherlich vorstellen wie ich mich gefühlt haben muss. Zum Glück taucht die Type hier und auf den Stammtischen ja nicht mehr auf. --BLueFiSH ✉ (Klick mich!) 00:17, 11. Jun 2006 (CEST)
- Warum wohl nicht, Bluefish?!-- Sabine0111 07:59, 14. Jun 2006 (CEST) postfach
- Sorry, Maefae, ich muss mich da Bluefish.as anschliessen. Das war ganz schlecht. Andererseits: Hunde, die bellen, beissen nicht. Fossa Bewertung 02:25, 21. Jun 2006 (CEST)
Meine Fehler
Hallo Fossa, diskutieren wir die Sachen, die mit JD nichts zu tun haben, mal hier (oder auf meiner Disku) weiter. Mich würde interessieren, was die zweite Sache war, von der Du sprachst. Weisst Du, ich halte mich eigentlich selbst nicht für jemanden, der dauernd Regeln bricht. Natürlich mache ich Fehler (wer nicht?), aber dazu stehe ich dann auch bzw. lasse mich korrigieren. Also, worum gehts? Gruß, Stefan64 13:04, 19. Jun 2006 (CEST) P.S. Wenn ich hier nicht unter Klarnamen auftrete, hat das Gründe und ist auch mein gutes Recht. Wenn Du Wert darauf legst, kann ich Dir gern eine entsprechende E-Mail schicken.
- Klarname: Na klar ist das Dein Recht, aus meiner Sicht aber eben nicht Dein Gutes. Ich halte ausserhalb totatlitaerer Staaten und besonders sensitiver Sachgebiete nichts davon im Netz, also in der Oeffentlichkeit anonym aufzutreten.
- Dein anderer "Fehler": ich dachte, Du haettest darauf angespielt, dass Du jemanden, der im Artikelnamentraum (Lemma Charlotte Knoblauch) antisemitisch taetig wurde, zu kurz (Du: 1 Woche, mein Urteil: indefinite, keine Diskussion) gesperrt hattest: Ich hatte dies -- wirklich rein zufaellig, weil ich mir nach dem Tamtam auf Paul Spiegel (Kreuze vs. "gest.") das Lemma nach der Wahl Knoblauchs angeschaut hatte -- als Missverhaeltnis zur Sperre von Benutzer: Hans Bug angemerkt. Ich habe Dich aber nicht auf dem Kieker; Du bist mir halt zwei Mal zufaellig ueber den Weg gelaufen, weil ich die Disku von JD beobachte. Fossa Bewertung 02:20, 21. Jun 2006 (CEST)
Bin Neugierig
Verstehe ich nicht. Soll das unverstaendlich bleiben? --Brutus Brummfuß 21:55, 19. Jun 2006 (CEST)
- Schließe mich dem Kollegen Brummfuss im Unverständnis an (Brummfuss und ich - was es nicht alles gibt!) --Idler ∀ 22:01, 19. Jun 2006 (CEST)
- Im Eifer des Gefechts setzte ich keine Links, mea maxima culpa. Hoffe, ich habe das zur Zufriedenstellung geklaert. @Brummfuss: Gib doch endlich auf: Diese Bewertungen sind Mist, Du musst zugeben, ich bin einer der wenigen, der die negativen Bewertungen klar begruendet und bei den positiven Bewertungen ist es eh Ringelpiez mit Anfassen. Meine Loesung, Admins per Zufallsauswahl fuer zwei Monate zu bestimmen, ist die beste. Wer sich am staerksten darum bemueht Admin zu werden, tendiert dazu, am wenigsten dafuer geeignet zu sein. Kleine Wette: Ich werde innerhalb der naechsten 6 Monate Admin (nicht als Fossa, das geht offensichtlich nicht, aber ich erstelle meine erste Sockenpuppe: Was setzt Du dagegen?)Fossa Bewertung 02:08, 21. Jun 2006 (CEST)
- Verstehe ich schon wieder nicht. Warum ist das Modell "Mist"? Satz zwei ist auch falsch. Auch im dritten Anlauf hast du es nicht geschafft, die Bewertung zu Begruenden. Eine Begruendung heisst uebrigens nicht, einfach irgendeinen Link hinter einen dummen Spruch (den niemand aus dieser Welt versteht) reinzuklatschen. Du reihst irgendwie nur Behauptungen und Links aneinander. --Brutus Brummfuß 01:25, 22. Jun 2006 (CEST) oops, sorry uebrigens fuer den missglueckten revert, beschwer dich bei der Schoenen. --Brutus Brummfuß 01:37, 22. Jun 2006 (CEST)
- Im Eifer des Gefechts setzte ich keine Links, mea maxima culpa. Hoffe, ich habe das zur Zufriedenstellung geklaert. @Brummfuss: Gib doch endlich auf: Diese Bewertungen sind Mist, Du musst zugeben, ich bin einer der wenigen, der die negativen Bewertungen klar begruendet und bei den positiven Bewertungen ist es eh Ringelpiez mit Anfassen. Meine Loesung, Admins per Zufallsauswahl fuer zwei Monate zu bestimmen, ist die beste. Wer sich am staerksten darum bemueht Admin zu werden, tendiert dazu, am wenigsten dafuer geeignet zu sein. Kleine Wette: Ich werde innerhalb der naechsten 6 Monate Admin (nicht als Fossa, das geht offensichtlich nicht, aber ich erstelle meine erste Sockenpuppe: Was setzt Du dagegen?)Fossa Bewertung 02:08, 21. Jun 2006 (CEST)
Schönheitswettbewerb
Hallo, Fossa: Wenn ich die GNU-FDL richtig verstehe, dann darf jedes Foto hier auch kommerziell genutzt werden, solange die Quelle und der Urheber korrekt genannt werden. Das bedeutet, wer hier sein Foto veröffentlicht, der gibt es damit für jederlei Werbung frei und kann sich nicht wehren, egal, ob es um Haribo-Goldbären geht oder um Viagra und Penisverlängerung ... in Anbetracht dieses Umstandes finde ich Julicas kleinen Wettbewerb ausgesprochen harmlos, zumal bei ihr jeder sein eigenes Bild wieder löschen kann, wenn er die Sache nicht mag. Ich hoffe, wenn Du mal drüber geschlafen hast, kannst Du das auch entspannter sehen. Grüße --Idler ∀ 21:59, 19. Jun 2006 (CEST)
- hallo fossa,
- kleiner nachtrag von mir. du hast auch bei darina deinen text untergebracht. hättest du ihre disk-seite angeschaut, wäre dir dies aufgefallen:
- [20]
- ich finde es grundsätzlich nicht verkehrt, die leute darauf aufmerksam zu machen, aber bei denjenigen, die sich schon dazu geäussert haben, sieht es nicht so doll aus.
- nix für ungut und schönen gruss --3ecken1elfer 13:08, 20. Jun 2006 (CEST)
- Ja, na klar, hatte ich nicht gesehen. Ich les mir jetzt auch nicht stundenlang Diskussionsseiten durch, um festzustellen, ob jemand einverstanden war. Hab die Dinger bei den Leuten untergebracht, bei denen ich moeglicherweise Verstaendnis fuer mein Anliegen vermutete. Fossa Bewertung 13:14, 20. Jun 2006 (CEST)
- Meinen Beitrag, der in die Richtung des Fossa-Eintrages geht, habe ich dir per Mail geschickt.Gruß.--Jeanpol 18:21, 21. Jun 2006 (CEST)
- Ja, na klar, hatte ich nicht gesehen. Ich les mir jetzt auch nicht stundenlang Diskussionsseiten durch, um festzustellen, ob jemand einverstanden war. Hab die Dinger bei den Leuten untergebracht, bei denen ich moeglicherweise Verstaendnis fuer mein Anliegen vermutete. Fossa Bewertung 13:14, 20. Jun 2006 (CEST)
Zitat meiner Antwort auf die Mail:
Hallo Jeanpol,
ich glaube, Du hast was missverstanden: Ich habe diesen Schoenheitswettbewerb weder inszeniert, noch habe ich ihn fuer gut befunden, noch kann ich Bilder entfernen (koennte ich es, haette ich es laengst getan). Im Gegenteil: Ich finde es eine Unverschaemtheit, ungefragt Leute in einem Schoenheitswettbewerb "auszustellen". Deshalb hatte ich urspruenglich einen Loeschantrag gestellt:
Dieser wurde u.a. mit "Fresse halten!" beantwortet:
Als ich darauf beharrte, das ueber die Loeschung wenigstens ein paar Stunden diskutiert wuerde, wurde ich gesperrt:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Log&type=block&page=Benutzer:Fossa
Ein Loeschen der Bilder ist also nicht zu erwarten.
Gruss,
Fossa
- Ja, das war ein Missverständnis: ich wollte Fossa, also dich, unterstützen und die Initiatoren bitten, ihr verletzendes Spiel abzubrechen. Aber es kann tatsächlich sein, dass man wenig dagegen machen kann. Vielleicht muss man sich mit diesen Schwächen des open-source-systems abfinden.--Jeanpol 05:22, 22. Jun 2006 (CEST)
Tja, Fossi-Baby, wie läuft's denn so? Wie du gemerkt hast, Verbrechen (Feminismus) lohnt sich nicht. Und sonst, was macht denn die Gesinnungspolizei so? Mal wieder ein wenig auf Jagd, den anderen die Gerechtigkeit und die Welt erklären? Mal einfach nur von sich auf andere schließen? Jaja, scheiß narzistische Persönlichkeitsstörung + Kontrollzwang. Diskussionen um die Feminazis spare ich mir jetzt. P.S. Darina ist genauso kaputt wie du! Beitrag von IP 85.178.217.115
- Vorstehender Beitrag wurde zwischenzeitlich bereits entfernt, wie es mit solchen beleidigenden Beiträgen in der Wikipedia stets geschieht, er wurde aber von Fossa selbst wieder eingestellt (angegebener Grund: Transparenz).--Berlin-Jurist 00:21, 22. Jun 2006 (CEST)
- Hinweis: Damit moechte ich mir die Beleidigung Darinas natuerlich nicht zu eigen machen. Ich bin nur fuer Transparenz und finde Beleidigugen nicht so schlimm (jedenfalls dann, wenn ich beleidigt werde). Also - Feuer frei: ich werde niemanden nach StGB 185 verklagen (das kann man nicht effektiv juristisch ausschliessen, aber vertraut mir da ruhig mal). Aber Achtung! 187 StGB (Verleumdung) behalte ich mir vor.
- Es geht mir hier uebrigens auch gar nicht darum, die Wikipedia noch schlechter zu machen, als sie es ohnehin ist. Transparenz ist fuer mich wirklich ein sehr hoher Wert.
- Einen hab' ich noch: Mit dem Vokabular Limbaughs "beleidigt" zu werden, ist eher eine Ehrerbietung. Fossa Bewertung 00:37, 22. Jun 2006 (CEST)
Verständnisfrage
Hallo Fossa, du forderst auf deiner Benutzerseite Abschaffung von Klüngel-Institutionen wie Vertrauensnetz und Bewertungsschema, dennoch beteiligst du dich selbst am Bewertungssystem. Wie paßt das zusammen? Gruß --Thomas S.Postkastl 00:09, 22. Jun 2006 (CEST)
- Um zu zeigen, dass das Bewertungssystem nicht funktioniert (ich halte mich penibel an die Regeln): Wenn es doch funktioniert, bin ich widerlegt.
- Damit mir keiner vorwirft, ich "haette es ja nicht versucht".
- Neugier.
- reductio ad absurdum.
Vertrauensnetz finde ich so oberpeinlich, dass ich da gar nicht erst mitmache. Ist das einsichtig? Fossa Bewertung 00:23, 22. Jun 2006 (CEST)
Link auf Benutzerseite
Hallo Fossa, da der Link offensichtlich die Gemüter erhitzt möchte ich dich hiermit fragen, ob du ihn nicht entfernen möchtest, einfach als Zeichen des good will. --C.Löser Diskussion 20:57, 24. Jun 2006 (CEST)
- Ehrrlich gesagt, ungern. Ich habe es wirklich gestrichen voll, stets Troll genannt zu werden, weil ich unpopulaere Meinungen vertrete. Das passiert nicht nur mir und andere sind da weniger beharrrlich als ich. Ich versuche das ganze mal zu entschaerfen. Fossa Bewertung 21:00, 24. Jun 2006 (CEST)
- Kleiner Blick in die Glaskugel: Du wirst diese Bezeichnung auch nicht los, wenn Du weiterhin allen möglichen Leuten in dieser Weise Gründe für ihre Aussagen unterschiebst. Für mein Gefühl reicht das so gerade noch nicht aus, um sie als persönliche Angriffe gegen Deinen Willen zu entfernen, aber es schadet Dir jedenfalls mehr als den zitierten Benutzern.--Gunther 21:19, 24. Jun 2006 (CEST)
- Dem schließe ich mich an, auch wenn er bei seiner Interpretation wohl Recht hat. --C.Löser Diskussion 21:21, 24. Jun 2006 (CEST)
- Hoer mal, ich nenne niemanden "Troll", "miesen Charakter" oder aehnliches. Und ich unterschiebe auch niemanden Gruende. Ich schreibe, dass es sich lohnt, jemanden in der Wikipedia "Troll" zu nennen, weil ad-hominem hier offensichtlich gut wirkt. Ich sage nichts dazu, warum der Betroffene (hier: Walter Falter, haette aber aucg andere treffen koennen) das sagt. Ich bin kein Gesinnungsethiker. Es ist mir schlicht egal, was die Bewegruende sind. Ich stelle nur fets, dass man hier halt "Troll" genannt wird, wenn man unpopulaere Meinungen vertritt. Ach so, das die hier von mir verlinkten Useredits natuerlich ein schlechtes Licht auf die User werfen, ist mir klar. Damit muss man aber leben, wenn man sich oeffentlich aeussert. Meine Edits duerfen jedenfalls gerne immer zitiert werden und wenn sie aus meiner Sicht ein schlechtes/falsches Licht auf mich werfen, dann entschuldige ich micht halt. Fossa Bewertung 21:27, 24. Jun 2006 (CEST)
- Fossa, lass deine Benutzerseite mal bitte ne Weile gesperrt. Ich werd dann mal wieder. --C.Löser Diskussion 21:34, 24. Jun 2006 (CEST)
- Ach schade, nur semiprotection. Walter hat wohl nioch ne Menge Sockenpuppen. --C.Löser Diskussion 21:36, 24. Jun 2006 (CEST)
- Danke fuer Deinen unermuedlichen Einsatz, ich haette nicht den Nerv zum stupiden revertieren gehabt. Erstaunlich: Bei meiner einzigen Blockade (6 Stunden, wegen begruendeten und regelkonformen vierfach-Reverts, konnte ich auch als IP nicht mehr mitmachen. Sockenpuppen habe ich immer noch nicht, aber ich denke darueber nach.). Fossa Bewertung 21:43, 24. Jun 2006 (CEST)
- Ja, ich bin stur. Zu den IPs: Walter hat einen Provider, von dem er wechselnde IPs bekommt, du wohl nicht. --C.Löser Diskussion 21:46, 24. Jun 2006 (CEST)
- Danke fuer Deinen unermuedlichen Einsatz, ich haette nicht den Nerv zum stupiden revertieren gehabt. Erstaunlich: Bei meiner einzigen Blockade (6 Stunden, wegen begruendeten und regelkonformen vierfach-Reverts, konnte ich auch als IP nicht mehr mitmachen. Sockenpuppen habe ich immer noch nicht, aber ich denke darueber nach.). Fossa Bewertung 21:43, 24. Jun 2006 (CEST)
- Fossa, mir kommen Zweifel an Deinem guten Willen. Du machst Dir die Mühe, einen Nachsatz wie "weil ich sozialwissenschaftliche Erkenntnisse für wichtiger, enzyklopädischer, erachte als die Meinungen von Sektengegnern" zu schreiben, aber es geht Dir überhaupt nicht um Gründe? Was drückt dieser Satz aus, wenn nicht eine Unterstellung, es handele sich dabei um den Grund, weshalb Southpark das Wort "Troll" benutzt hat?--Gunther 21:41, 24. Jun 2006 (CEST)
- Den Grund hat Southpark in diesem Fall ja selber angegeben: Ausgleich meines "Trollbeitrags". Das ist reine ad-hominem-Argumentation. Getroffen hat es einen der wenigen, die mich wegen meiner Artikelarbeit negativ bewertet haben (Die anderen sind Neoneo13 und Perun, derer kroatisch-nationalistischer POV mit meinem anti-nationalistischen POV kollidiert): THausherr ist Sekten- und Scientologygegner ("Kritiker" laut Eigeneinschaetzung) und als solcher natuerlich nicht erbaut darueber, dass ich die neutrale sozialwissenschaftliche Mehrheitsmeinung hier darstellen wollte. Ihn positiv zu bewerten, nur weil ich ihn negativ bewertet habe (NB: eine fuer meine Verhaeltnisse nicht allzu scharfzuengige Bewertung, weil ich denke, das man ihm keinen Vorwurf dafuer machen kann, hier seine Meinung zu verbreiten), halte ich fuer falsch. Beachte bitte auch, dass ich das Bewertungssystem fuer kontraproduktiv erachte, gerade wil es zum ad hominem herausfordert. Fossa Bewertung 21:53, 24. Jun 2006 (CEST)
- Sorry, aber die Diskussion macht so keinen Spaß. Ausgleich meines "Trollbeitrags" kann ja wohl kaum der Grund sein, das Wort Troll zu benutzen. Der Rest hat mit meiner Frage nichts zu tun.--Gunther 22:01, 24. Jun 2006 (CEST)
- Um die Trollbewertung wenigstens arithmetisch auszugleichen: Das heisst ja wohl, das ich ein Troll waere. Und wer aufgrund dessen jemand positiv bewertet (obwohl ich inhaltlich negativ bewertet habe), der argumentiert halt ad hominem. Fossa Bewertung 22:31, 24. Jun 2006 (CEST)
- Dann halt nicht.--Gunther 22:48, 24. Jun 2006 (CEST)
- Um die Trollbewertung wenigstens arithmetisch auszugleichen: Das heisst ja wohl, das ich ein Troll waere. Und wer aufgrund dessen jemand positiv bewertet (obwohl ich inhaltlich negativ bewertet habe), der argumentiert halt ad hominem. Fossa Bewertung 22:31, 24. Jun 2006 (CEST)
- Sorry, aber die Diskussion macht so keinen Spaß. Ausgleich meines "Trollbeitrags" kann ja wohl kaum der Grund sein, das Wort Troll zu benutzen. Der Rest hat mit meiner Frage nichts zu tun.--Gunther 22:01, 24. Jun 2006 (CEST)
- Den Grund hat Southpark in diesem Fall ja selber angegeben: Ausgleich meines "Trollbeitrags". Das ist reine ad-hominem-Argumentation. Getroffen hat es einen der wenigen, die mich wegen meiner Artikelarbeit negativ bewertet haben (Die anderen sind Neoneo13 und Perun, derer kroatisch-nationalistischer POV mit meinem anti-nationalistischen POV kollidiert): THausherr ist Sekten- und Scientologygegner ("Kritiker" laut Eigeneinschaetzung) und als solcher natuerlich nicht erbaut darueber, dass ich die neutrale sozialwissenschaftliche Mehrheitsmeinung hier darstellen wollte. Ihn positiv zu bewerten, nur weil ich ihn negativ bewertet habe (NB: eine fuer meine Verhaeltnisse nicht allzu scharfzuengige Bewertung, weil ich denke, das man ihm keinen Vorwurf dafuer machen kann, hier seine Meinung zu verbreiten), halte ich fuer falsch. Beachte bitte auch, dass ich das Bewertungssystem fuer kontraproduktiv erachte, gerade wil es zum ad hominem herausfordert. Fossa Bewertung 21:53, 24. Jun 2006 (CEST)
- Kleiner Blick in die Glaskugel: Du wirst diese Bezeichnung auch nicht los, wenn Du weiterhin allen möglichen Leuten in dieser Weise Gründe für ihre Aussagen unterschiebst. Für mein Gefühl reicht das so gerade noch nicht aus, um sie als persönliche Angriffe gegen Deinen Willen zu entfernen, aber es schadet Dir jedenfalls mehr als den zitierten Benutzern.--Gunther 21:19, 24. Jun 2006 (CEST)
- Vielleicht noch mal ein paar Gedanken von mir: es is vollkommen egal, ob er böse Absichten hat, solange er in der Sache Recht hat. Zudem sollten wir zwischen Fossa (wenn für nötig erachtet Benutzersperrverfahren) und dem Vandalismus auf seiner Benutzerseite trennen. Fossas in Frage stehende Äußerung auf seiner Benutzerseite ist jedenfalls nicht zu beanstanden. --C.Löser Diskussion 21:46, 24. Jun 2006 (CEST)
- WP:AGF ist Schwachsinn, dazu ist eine Glosse in Arbeit. Meine Absicht ist es u.a. zu zeigen, dass man auch mit dem besten Willen nichts auf diesem Saftladen verbessern kann, solange man sich nicht an gewisse ungeschriebene, oder sogar geschriebene Regeln haelt. Allein deshalb versuche ich hier das Ding in gewisser Weise zu verbessern, ohne allerdings den pragmatischen Weg (Verschleiern meiner Intentionen, den richtigen Leuten nach dem Maul zu reden) zu gehen. Fossa Bewertung 22:37, 24. Jun 2006 (CEST)
Würdest du mir bitte
Keine Begründungen unterschieben, die ich weder geschrieben noch gedacht habe. Ich fühle mich durchaus selbst in der Lage, meine Meinungen zu begründen und benötige dafür keine Nachhilfe. -- southpark Köm ? | Review? 00:47, 25. Jun 2006 (CEST)
Entstellende Äußerungen
Ich will einfach nur von dir in Ruhe gelassen werden. Bitte akzeptier dies, entfern die verzerrende Äußerung http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Fossa&diff=18250703&oldid=18250579 und frag dich - nicht mich - in einer ruhigen Minute, warum du so viele Negativbewertungen erhalten hast. --Rechercheur 00:51, 25. Jun 2006 (CEST)
- Rechercheur gibs auf, der ist der Stress nicht wert -- Kammerjaeger Rede Bewerte 00:51, 25. Jun 2006 (CEST)
- Hehe, Fossa wundert sich, wenn überhaupt nur über positive Bewertungen, und davon sind jetzt schon so viele da, dass die Quotientenmetrik schon überhaupt kein heraustechendes Ergebnis liefert (14/26=0,54). Glücklicherweise basiert die "offizielle" Auswertung auf der der Differenzmetrik, und -12 reicht noch für einen Rekord. --Pjacobi 00:58, 25. Jun 2006 (CEST)
- Ein wenig putzig, gell? Du laedst Deinen Kommentar auf meiner Bewertungsseite ab und meinst dann ich solle mich dazu nicht aeussern. Fossa Bewertung 01:04, 25. Jun 2006 (CEST)
Aufgrund deiner Äußerungen in den letzten drei Wochen habe ich heute gegen dich ein Sperrverfahren eröffnet. Ich bitte dich um eine Stellungnahme zu den angegebenen Punkten. Vielen Dank! -- sebmol ? ! 01:45, 25. Jun 2006 (CEST)
Ich habe
den Vandaleneintrag von dir gegen Holger TH mal rausgenommen. Nur zur Info -- Kammerjaeger Rede Bewerte 01:52, 25. Jun 2006 (CEST)
Beispiel mit Stratification
Also, wenn ich mir das so ansehe, gibt es in unserer WP einen Artikel Stratifikation (Soziologie) und einen Artikel Soziale Ungleichheit. Von deinen Ausführungen ausgehend müssten beide ja eigentlich dasselbe beschreiben, oder? Wäre dann nicht vielleicht eine Zusammenlegung angebracht? Dass soziale und ökonomische Ungleichheit nicht dasselbe ist, leuchtet mir als Wirtschaftswissenschaftler auch ein.
Am Ende muss aber auch gesagt werden, dass solche dusseligen Reverts fundamental Bestandteil der Wikipedia sind. Während der größte Vorteil des WP ist, dass (fast) jeder (fast) jeden Artikel bearbeiten kann und wir damit teilweise außergewöhnlich gute Artikel zu allen möglichen Dingen haben, ist das auch gleichzeitig eines der größten Nachteile. Wenn dir das nicht passt, du also eine etwas elitärere Arbeitsweise vorziehst, wäre Wikiweise vielleicht doch der bessere Schaffungsort. Das ist im übrigen auf keinen Fall abfällig gemeint, mir bereitet der teilweise hanebüchene Unsinn, der sich in den wirtschaftswissenschaftlichen Artikeln findet, auch Kopfschmerzen. Meine Lösung dazu ist dann aber, den Themenbereich einfach zu meiden und mich anderen zuzuwenden, wo ich auch etwas Fachkompetenz habe. Das klappt logischerweise nicht für jeden, deswegen auch der Verweis auf Wikiweise. -- sebmol ? ! 02:52, 25. Jun 2006 (CEST)
- Natuerlich muessten die beiden Lemmata zusammengelgt werden, die werden synonym gebraucht. Aber schon kleinere Aenderungen ziehen hier ja einen Rattenschwanz an Diskussionen nach sich. Das konzentriere ich mich lieber auf Problemfelder, wo echter Schaden angerichtet werden kann. Im schlimmsten fall faellt in dem Lemma halt jemand durch die Soziologie-Klausur durch. Das ist zu verschmerzen. Fossa Bewertung 02:57, 25. Jun 2006 (CEST)
Soziologisches Experiment
Anneke hat dir auf der Diskussionsseite zwei sehr klare Fragen gestellt. Ich zitiere mal:
- Was sagst du zu der Unterstellung du würdest hier (verdeckt) Feldforschung betreiben?
- Wie würdest du ein solche Vorgehensweise ggf. forschungsethisch bewerten?
- Die Fragen sind keine Polemik und durchaus ernst gemeint. Für eine Antwort wäre ich dankbar. Anneke 09:36, 25. Jun 2006 (CEST)
Ich bitte hiermit ebenfalls darum, dass du diese Fragen beantwortest. -- sebmol ? ! 17:14, 25. Jun 2006 (CEST)
- Nur gemach, ich werde die Fragen beantworten, auch wenn ich es merkwuerdig finde, dass ich jemanden flugs antworten soll, der mir "Fresse halten!" gebietet und mich "geplonkt" hat. Fossa Bewertung 17:22, 25. Jun 2006 (CEST)
- Korrekt. Ihre Art ist da nicht gerade vorbildlich, m.E. auch sanktionswürdig. Aber die Fragen selbst sind schon wichtig, zumal sie auch von anderen gestellt wurden, du aber noch auf keine solchen Bemerkungen eingegangen bist. Ich hatte ihre Formulierungen dann auch nur der Einfachheit übernommen, interpretier das bitte nicht als Unterstützung ihres Umgangston. -- sebmol ? ! 17:28, 25. Jun 2006 (CEST)
Sperre?!?
Weshalb wollte dich HD denn sperren lassen? --binningench1 Bumerang und bewertung / review 22:37, 25. Jun 2006 (CEST)
Schustu: hier und wunderst Dich vielleicht. Oder vielleicht auch nicht. Gruss, Fossa Bewertung 02:07, 26. Jun 2006 (CEST)
Schönheitswettbewerb
Vielen lieben Dank für den Hinweis. Antwort unter Benutzer_Diskussion:Snc#.22Schoenheitswettbewerb.22 -- Sylvia Nickel 23:57, 25. Jun 2006 (CEST)
Lektüretipp
Hallo Fossa, falls Du mal zwischendurch etwas anderes lesen willst als die Diskussionen über den Sperrantrag gegen Dich, wie wärs damit? Der Autor ist bezüglich Wikipedia nicht so pessimistisch wie Du, vielleicht interessierts Dich ja. Gruß, Stefan64 16:56, 26. Jun 2006 (CEST)
Ich kann deine Ablehnung der Richtlinie nicht nachvollziehen. Ich gebe zu, dass eine solche Richtlinie in der deutschen Wiki wenig Sinn machen würde, aber in der englischen,um präziser zu sein in der amerikanischen macht sie sehr wohl Sinn. Dort kommt es eher zu rechtlichen Auseinandersetzungen und diese sind in ihren Auswirkungen schwerer. Es wird auch nicht auf den Verzicht der Rechte gepocht, sondern nur eine vorherige interne Auseinandersetzung bevorzugt. Ein solches System hat eigentlich jeder deutsche Verein. Aber abgesehen von der Tatsache, dass ich diese Richtlinie für sinnvoll erachte, erkenne ich nicht, wie die wikipedia durch ihre Abschaffung „schnell und erfolgreich verbessert“ wird. Ich denke, dass sich - zumindest in der deutschen Wikipedia - nichts ändern würde. --Zombi 23:38, 26. Jun 2006 (CEST)
- Du hast recht, auf der deutschen WP wuerde sich nichts aendern. Das ist insofern nur ein Vorschlag fuer die en-WP. Wenn man sich in den USA ueber zuviele libel suits echauffiert, dann muss man halt die Gesetze aendern. Wikipedia kann nicht ausserhalb der Gesetze existieren und ist auch nicht der Platz, diese zu kritizieren. Fossa Bewertung 23:56, 26. Jun 2006 (CEST)
Wikibooks statt Wikipedia
Servas. Du könntest zwischendurch mal was vernünftiges tun. Uns ist beiden klar dass Wikipedia keine Enzyklopädie schreiben kann oder aber, als dazu kompatible Minimalhypothese, dass hier viele Lemmata einfach nicht enzyklopädisch sind. Zu lang, zu umschweifig, zu detailiert - das überfordert die Leser. Wenn du meine letzten Beiträge verflolgst, so siehst du schnell mein Anliegen: Lemmata, die eher Bücher sind nach wikibooks auszulagern und die Lemmata selbst radikal zusammenkürzen. Sei so nett und identifiziere auch mal ein paar Kandidaten.l Danke vorab. B.
Geht's noch?
Wenn ein Benutzer aufgrund von WP:KPA gesperrt wird, dann kann sich derselbe Benutzer nicht über einen neuen ISP einwählen und die Sperre versuchen, damit zu umgehen. Das ist Vandalismus und wird kommentarlos entfernt. Mir jetzt auch noch Vandalismus vorzuwerfen, statt auf die Sperrvorwürfe einzugehen und etwas Respekt vor dem Projekt und der Community zu zeigen, ist dann sowieso das letzte. Dass du in deiner Art hier grob die Spielregeln verletzt, willst du ja wohl offenbar nicht mehr wahr haben. Genau diese Arroganz wird dir aber am Ende zum Verhängnis werden. -- sebmol ? ! 07:57, 28. Jun 2006 (CEST)
- Bitte halte Dich an WP:Kein Extremezeitraubing. Fossa Bewertung 08:04, 28. Jun 2006 (CEST)
- Fossa, ich verstehe Dich nicht. Du unterrichtest doch an einer Uni, ich weiß jetzt nicht, ob Du Professor bist, oder "nur" Dozent (ist letztlich auch egal) aber ich weiß z.B. von meinen Eltern, (unterrichten beide in Fullerton), daß Selbstreflektion zu den Tugenden einer unterrichtenden Person gehören sollte. Ich kann nicht fassen, daß Du so überhaupt keine Erkenntnisse über Dein eigenes Verhalten und die damit verbundenen Reaktionen an Dich heranläßt. Das widerspricht sich vollkommen mit Deinem Anspruch ein Soziologe zu sein. Kennst Du nicht das Prinzip von Auslösung und Wirkung in gruppendynamischen Modellen? Ich habe ganz stark das Gefühl, Du bist der typische Querulant, der gar nicht mehr realisiert, wie die Dinge wirklich sind! Du siehst Dich von negativen Dingen umstellt, die es aber nicht sind, da Du konsequend die positiven ausblendest! --J. d. C. José → Strand 08:13, 28. Jun 2006 (CEST)
- Ein nachdenklicher Schurke.Respekt! Ich denke, wenigstens von dieser Seite kommen keine weiteren Manipulationen mehr. 195.93.60.5 12:04, 28. Jun 2006 (CEST)
- Neue Runde, Auftritt Sebmol :-) (diesmal zusammen mit Herrick!) :-) 195.93.60.5 16:12, 29. Jun 2006 (CEST)
Fundamentalkritik
Du hast recht in dem Sinne, dass der Fundamentalkritik hier Grenzen gesetzt wird. Das ist m.E. auch gut so. So wäre zum Beispiel Kritik am Ziel, eine Enzyklopädie zu schreiben, hier fehl am Platz. Es macht schließlich genausowenig Sinn zum Brockhaus gehen zu wollen und ihnen auszureden, eine Enzyklopädie schaffen zu wollen. Das heißt es gibt Grundsätze, die nicht zur Debatte stehen. Meiner Meinung nach gehören dazu:
- Das Ziel einer Enzyklopädie für alle
- WP:KPA und WP:WQ, also keine persönlichen Angriffe, Beleidigungen, etc. Hier sollte jeder mit Respekt und Würde behandelt werden.
- WP:LB, also dass Lizenzbestimmungen eingehalten werden
- WP:NPOV, also dass die Enzyklopädie Themen so neutral und wertfrei wie möglich darstellt, Sachkritik aber nicht unbemerkt lässt
- WP:AGF, also dass wir erst mal von guten Absichten ausgehen, weil sonst eine Community nicht funktionieren kann.
- Jeder darf sich konstruktiv beteiligen.
Mein Verdacht ist, dass du selbst mit diesen Grundsätzen wohl auch kaum Probleme haben wirst. Was ich aber aus deinem Blog gelesen habe, ist eine Frustration damit, wie einige Richtlinien falsch oder missbräuchlich angewendet werden. Zusätzlich dann noch inhaltliche Probleme in Artikeln, die oft durchaus unter aller Sau sind, dann noch gekoppelt mit Beleidigungen durch andere Benutzer, die natürlich glauben alles besser zu wissen. Das ist alles frustrierend, keine Frage.
Aber das hat doch mit den Grundsätzen selbst nichts zu tun, sondern wie die sich entwickelt haben und angewendet werden. Wenn dir ein Benutzer beleidigend kommt, erklär ihm halt einmal, dass das nicht geht, und beim zweiten Mal auf WP:VS. Das ist in 99% aller Fälle das Ende solcher Probleme. Das gilt übrigens auch für erfahrene Benutzer, die es eigentlich besser wissen sollten, sich aber gelegentlich auch daneben benehmen. Das wäre ein konstruktiver Lösungsansatz, der mir und anderen bei dir halt fehlt. Es bringt doch nichts, in einem Blog ellenlange polemische Ausführungen über Missstände zu produzieren, dann aber selbst nichts tun, damit es besser wird. -- sebmol ? ! 15:14, 30. Jun 2006 (CEST)
- 1. Ziel: Halte ich fuer nicht erreichbar durch die Strukturen der WP, aber ich haette nichts dagegen wenn Brittinaca demnaechst kostenlos im Netz verfuegbar waere. Ich bin dem Ziel also nicht abgeneigt gegenueber.
- 2. WP:KPA: Eine der ganz wenigen sinnvollen Regeln hier. Leider halten sich meine Kontraheten im Gegensatz zu mir nicht oft daran. Finde ich aber nicht so furchtbar tragisch, solange ich nicht selbst dagegen verstosse.
- 3. WP:LB: Ein reines Lippenbekenntnis zu einem sinnvollen Konzept. Die URV, die ich hier entfernt habe, wurden binnen weniger Stunden wiedereingestellt. Es gibt haufende solcher Lizenzverletzunge, die nicht effektiv beseitigt werden weil hier jeder reinkritzeln kann, was er will.
- 4. WP:NPOV Ebenso ein reines Lippenbekenntnis, noch dazu zu einem dillentatischen Konzept. Alle Artikel an denen ich bisher mitgeschrieben haben, haben eine klare Schlagseite, aber nicht wegen mir.
- 5. WP:AGF: Bloedsinnige Regel, an die ich mich aber trotzdem halte, denn die Spielregeln muss ich schon einhalten. Warum sie bloedsinnig ist, schreibe ich demnaechst in meinem Blog.
- 6. Offensichtlich ist das eine Regel, die Du, nicht ich abgeschafft haben willst. Du willst nicht, dass sich "dem Projekt" zu kritisch gegenueberstehende Autoren mitarbeiten, selbst wenn sie sich anders als viele meiner Kontrahaenten an die Regeln halten.
- Die Beleidigungen, die ich hier erfahre sind zwar nervend, aber stoeren mich noch am wenigsten. Fossa Bewertung 15:38, 30. Jun 2006 (CEST)
- Ich möchte, dass Menschen hier konstruktiv mitarbeiten. Das heißt, wenn es ein konkretes Problem gibt, dann müssen pragmatische und praktikable Lösungsvorschläge her. Dass die Lizenzbestimmungen oft nicht eingehalten werden, ist gar keine Frage. Dazu gibt es Lösungsansätze, die für einen großen Teil der Fälle auch nützlich sind, die müssen aber auch benutzt werden. WP:NPOV ist da schon bedeutend schwieriger zu erreichen, da gibt es in der deutschen Version an vielen Stellen noch viel mehr Nachholbedarf als in der englischen. Die Projekte machen da zwar schon viel, aber gerade hier fehlen uns die Experten mit ruhiger Hand, die sich solcher Probleme mit fachlicher Kompetenz annehmen können. Deinen AGF-Eintrag möchte ich auch gern lesen.
- Also ist konstruktive Kritik angesagt. Einfach Missstände aufzählen und wettern, dass etwas gescheitert ist, hilft gar keinem weiter und genau deswegen gehören solche Benutzer vor die Tür gesetzt. -- sebmol ? ! 15:50, 30. Jun 2006 (CEST)
Die Wahrheit
Hallo,
als bisheriger "IP-Vandale" habe ich mich bisher bei der Diskussion über dein rücksichtsloses Verhalten immer zurückgehalten. Aber heute muss es einmal raus: Warum, lieber Fossa, warum machst du das? Wieso nervst du andere mit deinem PC-Terrorismus? Warum bist du nicht einfach mal konstruktiv -- was hast du denn schon zur Wiki beigetragen? Nichts, nothing, rien ... ! Null! Wieso verfasst du nicht einfach mal einen Artikel?
Bitte Quellen angeben
Ich hätte die These, dass Communitybildung dem Erstellen einer Enzyklopädie schadet gerne mit Quellen belegt. Diese Diskussion wird ja schon länger geführt, nicht erst seit deinem Erscheinen. Unstrittig ist sicher, dass es eine Community gibt und das diese hässliche Nebenwirkungen produzieren kann (man schaue z.B. auf die Adminkandidaten). Allerdings wäre die Frage, ob dies tatsächlich auch den Artikelbstand betrifft und wenn ja in welchem Maße (du sagtest es ja selbst, viele sind auch nur Gelegenheitsautoren etc.) und auf welche Weise.
Ein paar Kritikpunkte hätte ich zudem:
- Wo sich notwendigerweise Arbeitszusammenhänge bilden, bilden sich auch informelle Netzwerke und diese verfestigen sich selbstredend über die Zeit (die Community wird ja auch immer Älter). Andererseits wäre zu Fragen wie die Auflösung selbiger rein arbeitspraktisch bewältigt werden soll. Für einige Aktivitäten ist zum Beispiel die physische Anwesenheit der Personen unabdingbar, sagen wie mal auf Konferenzen etc. (Die WP besteht ja nicht nur aus Artikelschreiben).
- Diese Netzwerke produzieren aber nicht nur negative Effekte, sondern auch positive, nehmen wir mal das Beispiel KNORKE, wo Sozialspaß mit Content-Erstellung kombiniert wird. Von den identitätsstiftenden und motivierenden Faktoren mal ganz abgesehen. Wie rechnet sich das gegeneinander auf?
Du siehst, ich nehme deine Einwände durchaus ernst, hätte aber gern, dass du das auch tust.
Anneke 16:44, 1. Jul 2006 (CEST)
- Das ist ein ganz schlechtes Beispiel für eine gut funktionieren Community. Bei KNORKE handelt es sich um die private Einladung es 16-jährigen Users zum sonntagnachmittaglichen Spazierengehen in Berlin. Handverlesene User, die ihre [Einladung] per eMail bekommen, nehmen daran teil. Und jetzt sagt nicht: „Die ist doch nur neidisch...“ Das wäre nun wirklich albern.*lacht* WP ist nun mal keine Usenet-Chat-Community. Es ist sowas von egal, wer hier mit wem am Sonntagnachmittag Berliner Sehenswürdigkeiten abklappert. Wichtig sind die Artikel über die Sehenswürdigkeiten. -- Sabine0111 12:25, 2. Jul 2006 (CEST) postfach
Great Userbox War
- Hast Du den Great Userbox War of 2006 auf en: mitbekommen? --Pjacobi 16:52, 1. Jul 2006 (CEST)
- Nur am Rande. Seit wann ist eine Gegenfrage eine Antwort? Das erklärt nichts, noch löst es Probleme :/ Anneke 16:59, 1. Jul 2006 (CEST)
- Das war keine Antwort. Aber falls Du etwas davon mitbekommen hast, würde ich es als Beispiel nehmen, wo das socialising den Enzyklopädie-Betrieb gestört hat. --Pjacobi 21:39, 1. Jul 2006 (CEST)
- Ich denke, dass der Userbox War noch ein ganz anderes Problem aufgezeigt hat, nämlich ungeheure Autoritätsgläubigkeit. Ich darf hier nicht auf Wikitruth verlinken (die, wie dereinst Coolgretchen, einige furchtbar geschmacklose Kommentare haben), aber das haben sie ganz gut dargestellt. Jimbo aeusserst was auf der Mailing list und im vorausseilendem Gehorsam entfernen einige Adepten die Userboxen. Userboxen sind nicht so mein Ding, aber ich faende es gut, wenn man was ueber die Autoren erfahren wuerde, deshalb habe ich auch bei mir einiges angegeben, was relevant sein koennte. Userboxen sind mir vor allem deshalb zuwider, weil sie Standpunkte normieren. Fossa Bewertung 02:50, 2. Jul 2006 (CEST)
Beispiel
Diskussion:Wahnsinn#Psycho-Therapie. Diskussion:Wahnsinn#Timaios.
An diesen Artikeldiskussionen zeigt sich Desinteresse sowohl der Autoren als auch der Bewerter an fundamentalen inhaltlichen Fragen.
Offenbar ist hier nur der Prestigewert des Bapperls in der Community wichtig. Das Bapperl gewährleistet nicht mal, das die fundamentalen Kriterien (Quellenangaben und Nachprüfbarkeit) erfüllt werden, sondern der durch das Bapperl verliehene Status erleichtert es, diese Kriterien zu ignorieren.
Ich denke, das Vertrauensnetz wirkt sich ebenfalls in dieser Richtung aus. Eine solche De-Facto-Befreiung würde auch die Produktivität (gemessen in Worten) einzelner Autoren erklären, die mir bei solider Recherche-Arbeit nicht möglich scheint. Heizer 11:26, 3. Jul 2006 (CEST)
- Naja, Diskussionen an denen man selbst beteiligt ist, sind ja als Quellen etwas zweifelhaft ;-) Ich sage auch nicht, dass es das prinzipiell nicht gibt, aber mich interessiert halt eine Kosten/Nutzen-Abwägung. Ich halte z.B. ein randomisiertes Admin-Verfahren prinzipiell für eine sehr gute Idee, die Frage der Kosten wäre allerdings weiterhin im Raum. Dass sich Teams herausbilden erzeugt ja nicht nur Klüngel, sondern sorgt z.B. auch dafür, dass Arbeitsabläufe eingespielt und routinisiert sind. Anneke 11:44, 3. Jul 2006 (CEST)
Das Beispiel falsifiziert die These: "Der Community-Betrieb beeinträchtigt die Artikel-Qualität nicht wesentlich". Meine Beteiligung (nicht am Artikel übrigens) ist da ohne Belang. War ja als Service für dich gedacht ;-). Aber wenn du das garnicht vertrittst.
Was die Kosten/Nutzen-Abwägung betrifft, gebe ich dir Recht. Der Community-Betrieb erzeugt auch viel Motivation. Ich find's immer amüsant, wenn die beiden Wikiweise- Mitarbeiter extra für die Benutzersperrverfahren hier aufkreuzen.
IMHO müßte man nur ehrlicher damit umgehen, also das "Exzellenz"-Wapperl durch ein "Vorsicht! Langer ungeprüfter Artikel"-Bapperl ersetzen. Heizer 13:14, 3. Jul 2006 (CEST)
Täuschung durch gelungene Propaganda?
Du hast in der Diskussion zum Benutzersperrantrag gegen dich erklärt, dass dir eine Zeit lang gar nicht aufgefallen sei, wie die administeriellen Strukuren in der WP in Wirklichkeit aussähen. Wie konnte es gelingen, sogar einen skeptischen Geist wie dich eine Zeit lang zu täuschen? Tatsächlich gelingt es den WP-Chefs bis heute in der Öffentlichkeit die Fassade von Demokratie, Gleichberechtigung aller Teilnehmer, Toleranz und Meinungsfreiheit aufrechtzuerhalten. "Freie Enzyklopädie", "jeder kann mitmachen", das klingt gut, aufgeklärt und sympathisch. Du erklärtest: "Willkuer allenthalben, nicht Anarchismus sondern Nepotismus ist die korrekteste Metapher fuer die Entscheidungstrukturen hier." Du hast ja von Anfang an wenig Interesse am Artikelschreiben bekundet, insoweit dürfte dich der Realitätsschock weniger getroffen haben. Tatsächlich gibt es viele Leute, die sich voll Elan und Arbeitseifer in die Artikelarbeit stürzen und nachher feststellen mussten, dass sie einer Propagandalüge aufgesessen sind und sie nach Ausbeutung ihrer Ressourcen mit Undank und Verhöhnung als völlig gleichgültige und austauschbare Objekte ohne persönlichen Wert mit einem administeriellen Federstrich entlassen wurden, wo sie auf Respekt und Anerkennung hofften. Auch das ist eine Art von Despotismus, die Leute als nützliche Idioten gering zu schätzen und nach getaner Artikelarbeit "als rechtlos" rauszuschmeißen. Das Problem ist übrigens schon alt, wie die alternativen Benutzerhinweise zeigen. Was also ist zu tun, um mehr Aufklärung gerade für die Neuankömmlinge zu leisten? -- Sexdate 10:02, 2. Jul 2006 (CEST)
- Hast du Beispiele für diese Vorwürfe? -- sebmol ? ! 11:47, 2. Jul 2006 (CEST)
- Klassische Beispiele von Hinauswürfen ohne Verfahren durch eigenmächtige Admins: Benutzer:Quellnymphe, ohne Verfahren Arschtritt,obwohl diese sogar in einem Benutzersperrverfahren nachträglich rehabilitiert wurde. Weiterer Fall: Benutzer:Lln ohne Verfahren Arschtritt, obwohl in einem Verfahren ein Hinauswurf vorher ablgelehnt wurde. Alle haben mehrere Artikel geschrieben und waren Monate dabei. (nicht signierter Beitrag von 89.50.45.34 (Diskussion) Julica José → Kuschelkissen 13:28, 3. Jul 2006 (CEST))
- Wo ist Dein Problem IP? Die kamen doch alle wieder, wurden dann leider unter dem Nick Hans Bug zwar auch wieder gesperrt, aber das hatte natürlich nichts mit deren unkollegialen Verhalten und kollektiver Nervensägerei zu tun, sondern nur mit der allgegenwärtigen Adminverschwörung... --Julica José → Kuschelkissen 13:28, 3. Jul 2006 (CEST)
- Kannst du das belegen? Es gibt da doch so einen Account-Checker, mit dem man Klonaccounts nachweisen kann. Soweit ich weiss, wurde der selige Bug gecheckt. Klone zu inszenieren war nicht sein Stil, außerdem kann ein Klon sich ja auch schwer mit Mädchen verabreden, um dann dafür Prügel zu beziehen :-) -- Sexdate 13:00, 5. Jul 2006 (CEST)
- Hallo @S... ich denke ich werde für Dich einen Checkuser beantragen. Mal sehen, was da für überraschende Ergebnisse herauskommen. --Julica José → Kuschelkissen 13:04, 5. Jul 2006 (CEST)
- Sowas wie Fakten haben dich doch noch nie interessiert, wenn es darum ging, andere zu deinen Prügelknaben zu machen. Wenn die Fakten dir nicht passen, ignorierst du sie einfach. Oder was sagt dir der Checkuser?. Nochmal die Frage: Kannst du belegen, was du über die angeblichen Wiedergänger behauptet hast? -- Sexdate 08:22, 6. Jul 2006 (CEST)
- Hallo @S... ich denke ich werde für Dich einen Checkuser beantragen. Mal sehen, was da für überraschende Ergebnisse herauskommen. --Julica José → Kuschelkissen 13:04, 5. Jul 2006 (CEST)
- @S... ich wüßte nicht was Du jemals mit mir zu tun gehabt hättest, um mich anzupöbeln ich hätte "Prügelknaben". Ich würde Dir raten Dich an ein paar Artikel zu machen und nicht grundlos Leute anzupöbeln. --Julica José → Kuschelkissen 09:23, 6. Jul 2006 (CEST)
- Tja und schon ist er als gesperrter Benutzer von uns gegangen, der Sexdateaccount. Er hat wohl die falschen Fragen gestellt - an jemanden, der sich ganz und gar unprovoziert in eine Anmerkung - ausschließlich an Fossa gerichtet - eingemischt hat. Hat sich nun Fossa provoziert gefühlt? oder warum ist Sexdate nun ein Provokationsacount gewesen. Man darf in Wikipedia nicht mal mehr die falschen Fragen stellen. Das ist schon eine merkwürdige Diskussionskultur und ein noch merkürdigerer Umgang mit Benutzeraccounts, die eine Frage stellen. (nicht signierter Beitrag von 89.50.45.26 (Diskussion) Julica José → Kuschelkissen 17:48, 6. Jul 2006 (CEST))
- @S... ich wüßte nicht was Du jemals mit mir zu tun gehabt hättest, um mich anzupöbeln ich hätte "Prügelknaben". Ich würde Dir raten Dich an ein paar Artikel zu machen und nicht grundlos Leute anzupöbeln. --Julica José → Kuschelkissen 09:23, 6. Jul 2006 (CEST)
- Ist ja gut... --Julica José → Kuschelkissen 17:47, 6. Jul 2006 (CEST)
Da Costa Jose: Immer auf der Suche nach einem neuen Prügelknaben, erst Bug, dann Sexdate und der Berliner Stammtisch immer hinterdrein - Ich hätte wirklich auch grösste Lust Dich zu hauen, einfach weil mit inzwischen auch leid tut, so ein armseliges quiekendes Schwein, wie Dich noch mehr quieken zu hören! (Originalzitat da Costa J.) Anmkerung: diese Äußerung ist übrigens in einer Reihe mit einigen anderen ähnlich herabsetzenden zu sehen; das berühmteste Beispiel ist der Umgang mit Benutzer:Anorak, wobei die Aversionen von daCJs keineswegs gesinnungsabhängig, sondern rein persönlicher Art waren. Und man muss dazusagen, dass viele diskriminierende Äußerungen mit den gelöschten History-Cascari-Seiten zum Verschwinden gebracht wurden, da stand nämlich noch einiges mehr.
Troll Fossa ?
Kennst Du diesen Blog schon? (Nicht vergessen die Kommentare zu lesen.) Mit einem freundlichem Gruß --Julica José → Kuschelkissen 22:43, 2. Jul 2006 (CEST)
- Naja, en:Digital Universe als Lösung anzusehen, mit Experten wie en:Bernard_Haisch, turnt mich nicht so toll an. Aber vielleicht ziehen dann alle Ufologen dorthin um, das wäre ja auch schon ein Fortschritt und man müsste nicht für den ganzen Schrott Löschanträge stellen. --Pjacobi 23:30, 2. Jul 2006 (CEST)
- Naja, beim lesen von sowas sind wohl für unterschiedliche Leute unterschiedliche Dinge interessant. Ich habe Juliana ja anfangs (wie wohl viele) auch für einen Fake gehalten. Daraus ergeben sich bestimmte Folgeprobleme z.B. die Frage, was ist, wenn ich mich im Netz a) sehr zurückhaltend verhalte oder b) eben noch nicht sehr aktiv war. Ist im Jahre 2006 z.B. das Fehlen einer ausführlichen Google-Biographie ein Indiz dafür, dass ich nicht existent bin? (Sorry, dass ich hier deine Dis. vollmülle Fossa...) Anneke 11:07, 3. Jul 2006 (CEST)
- Eine weitere Schwaeche Wikipedias, inzwischen glaube ich, dass JdCJ aka cascari aka Julica eine eine reale Person ist (das Fluchen auf Ungarisch hat mich ueberzeugt) oder zumindest ein verdammt guter Fake. Aber selbst damit ist sie eine Ausnahme. Es gibt Anneke Wolf, Tilman Hausherr, Achim Raschka, Henriette Fiebig: Aber sonst? Selten, dass ich eine Realidentitaet annehme. Fossa Bewertung 01:03, 4. Jul 2006 (CEST)
- Naja, beim lesen von sowas sind wohl für unterschiedliche Leute unterschiedliche Dinge interessant. Ich habe Juliana ja anfangs (wie wohl viele) auch für einen Fake gehalten. Daraus ergeben sich bestimmte Folgeprobleme z.B. die Frage, was ist, wenn ich mich im Netz a) sehr zurückhaltend verhalte oder b) eben noch nicht sehr aktiv war. Ist im Jahre 2006 z.B. das Fehlen einer ausführlichen Google-Biographie ein Indiz dafür, dass ich nicht existent bin? (Sorry, dass ich hier deine Dis. vollmülle Fossa...) Anneke 11:07, 3. Jul 2006 (CEST)
- Fossa: Kleine Korrektur: Ich habe auf ungarisch nicht geflucht, sondern über meine Mutter gesprochen! Ich möchte Dich darauf hinweisen, bitte künftig ein bißchen besser hinzugucken, stell Dir vor, es gibt hier auch Leute mit persönlichen Gefühlen, die Du mit derart abfällig/oberflächlichen Bemerkungen eventuell tangieren könntest! Ich bin sonst recht gut im Nehmen, aber bei meiner Familie werde ich sauer! --Julica José → Kuschelkissen 01:14, 4. Jul 2006 (CEST)
- Im Chat haben wir gesehen, daß Du nicht nur vergisst worum es geht, sondern Du lenkst vom Thema ab. Auf eine derart dumme Art, daß es schon fast wieder rührend ist. Deine Benutzersperre ist jedenfalls für mich noch lang nicht vom Tisch. Und mein Angebot steht: Such' Dir den Sperrgrund aus. Ich werde dann entsprechend den Antrag formulieren. Das ist doch ein faires Angebot unter Wissenschaftlern, oder? Gruß --Henriette 05:02, 4. Jul 2006 (CEST)
- Ich hatte vergessen, worum es bei dem in Ungarischen gehaltenen Zitat ging, weil ich selber kein Ungarisch kann. Deine Benutzersperre ist jedenfalls für mich noch lang nicht vom Tisch. Und? Such' Dir den Sperrgrund aus. Ich werde dann entsprechend den Antrag formulieren. Feiner kann man doch kaum noch demonstrieren, dass es einem nicht um eine Sperrung geht, weil Wikipedia-Regeln durch mich verletzt worden sind, sondern weil eine Reihe aktivistischer Benutzer mich hier nicht mehr sehen wollen. PS: Was ist eigentlich das "Thema": ETs Blog, oder ob ich ein Troll waere? Die beiden Themen diskutiere ich hier in der Tat nicht. Fossa Bewertung 10:36, 4. Jul 2006 (CEST)
- Stimmt. Mir gehts um eine Sperrung. Für andere kann und will ich nicht sprechen. Wähl die Waffen Fossa. Waffen, mit denen Du allein gegen mich antreten mußt. --Henriette 13:02, 4. Jul 2006 (CEST)
@Henriette: Mal ganz ruhig mit den Pferden. Das hört sich hier wirklich an nach 12 Uhr mittags... ;)
@Fossa: Ich fürchte, daß Dir wirklich keine lange Überlebenszeit hier bei uns beschieden ist, solange Du Dein Verhalten nicht grundlegend änderst. Sorry, daß gerade ich das sagen muß, die auch nicht aus Zucker ist und Zucker streut... --Julica José → Kuschelkissen 13:08, 4. Jul 2006 (CEST)
.o(...)
How low can you go? Anneke 23:10, 4. Jul 2006 (CEST)
- Irgendwas verstehe ich hier nicht. Fossa, Decius und Du, Anneke, seid dort allesamt Contra-Stimmer. Wo ist jetzt die Differenz im Fall Marcus Cyron? --Pjacobi 23:21, 4. Jul 2006 (CEST)
- Es sieht sieht so unschön nach (Anti)-Wahlwerbung aus. Nein, ich möchte ihn nicht als Admin, aber man muss das Endergebnis dann auch akzeptieren, selbst wenn es einem nicht schmeckt. Das Phänomen durch Diskussionsseiten zu ziehen und wahlweise für oder gegen den Kandidaten zu werben ist zwar bekannt, halte ich aber für lame (Sorry, Fosssa) Anneke 23:26, 4. Jul 2006 (CEST)
- Gut, aber Decius hat wie gesagt schon lange abgestimmt, und zwar Contra. Und über die Diskussionsseiten zu gehen ist weniger lame, als per Wikipedia-e-Mail. --Pjacobi 23:30, 4. Jul 2006 (CEST)
- Und über die Diskussionsseiten zu gehen ist weniger lame, als per Wikipedia-e-Mail. Is kein Argument selbst so abzusinken. Just my 2 cents. Anneke 23:37, 4. Jul 2006 (CEST)
- (BK) Voellig legitim. Bevor PJ es schrieb wollte ich bereits darauf hinweisen, dass ich immerhin oeffentlich und zitierfaehig meine "Wahlwerbung" betreibe. Ich fordere die mir bekannten gut abwaegenden Autoren halt nur auf sich das ganze anzuschauen, ohne jegliche Wertung meinerseits (obwohl man sich die natuerlich an fuenf Fingern abzaehlen kann). Andere haben ihre "Werbung" ueber IRC-Chat (Marcus
Mitglied des "chatmob" wie sie sich selbst nennenist oft im chat) betrieben; emails undzweivier-Augen-Gespraeche gibt es auch. Ich sollte ja sogar bis zum Ende des Verfahrens gesperrt werden, weil ich die Kandidatur angeblich hintertreibe. Fossa Bewertung 23:45, 4. Jul 2006 (CEST)- Nur weil ich ab und an im Chat bin - wo JEDER hin kann - bin ich noch lange nicht Teil des Chat-Mobs. Das ist eine erneute Lüge aus deinem Mund. Im übrigen habe ich nicht, nirgends auch nur ein einziges Mal Werbung für mich gemacht. Also hör enslich mit deinem verlogenem Gehabe auf. Marcus Cyron Bücherbörse 10:14, 6. Jul 2006 (CEST)
- Hm, hatte ich vielleicht ein wenig ungluecklich ausgedrueckt, denn der "chatmob" ist ja kein Verein, wo man Mitglied werden kann, sondern ein loser Zusammenhang von regulars, die da auftauchen. Ich hab's mal dementsprechend geaendert. Ansonsten solltest Du Dir mal ueberlegen, was eine "Luege" ist. Siehe auch WP:WQ. Fossa?! ± 11:47, 6. Jul 2006 (CEST)
- Nur weil ich ab und an im Chat bin - wo JEDER hin kann - bin ich noch lange nicht Teil des Chat-Mobs. Das ist eine erneute Lüge aus deinem Mund. Im übrigen habe ich nicht, nirgends auch nur ein einziges Mal Werbung für mich gemacht. Also hör enslich mit deinem verlogenem Gehabe auf. Marcus Cyron Bücherbörse 10:14, 6. Jul 2006 (CEST)
- (BK) Voellig legitim. Bevor PJ es schrieb wollte ich bereits darauf hinweisen, dass ich immerhin oeffentlich und zitierfaehig meine "Wahlwerbung" betreibe. Ich fordere die mir bekannten gut abwaegenden Autoren halt nur auf sich das ganze anzuschauen, ohne jegliche Wertung meinerseits (obwohl man sich die natuerlich an fuenf Fingern abzaehlen kann). Andere haben ihre "Werbung" ueber IRC-Chat (Marcus
- Und über die Diskussionsseiten zu gehen ist weniger lame, als per Wikipedia-e-Mail. Is kein Argument selbst so abzusinken. Just my 2 cents. Anneke 23:37, 4. Jul 2006 (CEST)
- Gut, aber Decius hat wie gesagt schon lange abgestimmt, und zwar Contra. Und über die Diskussionsseiten zu gehen ist weniger lame, als per Wikipedia-e-Mail. --Pjacobi 23:30, 4. Jul 2006 (CEST)
- Es sieht sieht so unschön nach (Anti)-Wahlwerbung aus. Nein, ich möchte ihn nicht als Admin, aber man muss das Endergebnis dann auch akzeptieren, selbst wenn es einem nicht schmeckt. Das Phänomen durch Diskussionsseiten zu ziehen und wahlweise für oder gegen den Kandidaten zu werben ist zwar bekannt, halte ich aber für lame (Sorry, Fosssa) Anneke 23:26, 4. Jul 2006 (CEST)
- Nö- Du sollst meines Wissens nur gesperrt werden, weil Du keine Artikelbeiträge leistest, absolut unsozial und unfreundlich agierst, Dich nicht integrieren willst, Leute ungefragt angreifst, Unwahrheiten unterstellst, auf Rück-Angriffe aber hyper-mimosig reagierst und auch nicht vor hast das zu ändern. --Julica José → Kuschelkissen 23:52, 4. Jul 2006 (CEST)
- (BK) Hm, ich habe inzwischen wider Willens etwa 900 Artikel-Edits. Widerwillig habe ich Medien in Kroatien mit Quellen und NPOV versorgt, so dass das inzwischen ganz lesbar geworden ist. Bei anderen Themen gebe ich schneller auf, weil da mein Herzblut nicht dran liegt (Neue soziale Bewegungen) oder Hopfen und Malz verloren ist (Sekte). Ich bin auch gar nicht unsozial und unfreundlich, naja, schroff. Kein Vergleich zu meinen "Widersachern", die mich wahlweise "mi(e)ser Charakter" (Marcus Cyron), "Troll" (zuviele, um's zu listen), "grossserbischer" Weissnichtwas, "Scientology-Apologet", usw. nennen. Und ich sllte explizit bis zum Ende der Kandidatur MCs gesperrt werden. "Unwahrheiten unstersllst": dazu haett ich gerne mal 'ne Quelle. "hyper-mimosig": Och, naja, ich denke, ich lasse hier schon einiges ueber mich ergehen, lies mal meine Bewertungsseite. Fossa Bewertung 00:03, 5. Jul 2006 (CEST)
- Tja Fossa, tut mir ja leid, daß ich so gar kein Mitleid mit Dir habe, aber in Sachen Kontroversität schlage ich Dich leider um Längen. Auch ich habe erbitterte Kämpfe führen müssen, oder glaubst Du ich konnte mal so kurz in die Gebiete Prostitution und Porno einsteigen und alle sagten Bravo? Was ich mir da am Anfang alles anhören mußte- da hättest Du bestimmt 20 Nervenzusammenbrüche erlitten, von ad feminem Angriffen als bekennende Ex-Prostituirte gar nicht zu sprechen. Aber da muß man und frau halt durch, will man und frau bestehen. Aller Anfang ist schwer. Wir hatten nahezualle unsere Anfangsschwierigkeiten, klar gibt es auch die ewigen Every-bodies-darlings, aber ich bin da ganz froh, daß ich da nicht dazugehöre: Denn wie heißt es so schön? Viel Feind, viel Ehr, everybody´s darling, nobody´s friend und was ist die Rose ohne ihren Dorn? Es ist halt wichtig, stets selbst zu reflektieren und den Willen zu haben dazuzulernen. Ich habe in diesem Dreivierteljahr in welchem ich tätig bin, soviel gelernt, wie bestimmt in den 5 Jahren nicht davor, sowohl Negatives als auch Positives. Es ist halt wichtig, daß auch zuzulassen und demütig zu sein. Gruß --Julica José → Kuschelkissen 00:16, 5. Jul 2006 (CEST)
Na, was ich von Demut halte kannst Du ja meiner Benutzerseite entnehmen. Hier ist Demut sinnvoll, sonst selten. Prostitution ist sicher auch ein Thema, das wikipediauntauglich ist; ich kann mir da schon vorstellen, dass Du da einige ungerechtfertigte Attacken abbekommen hast. Ich will auch gar nicht bemitleidet werden, aber ich nehme mir trotzdem das Recht heraus, Missstaende aufzuzeigen, selbst wenn ich involviert bin. Fossa Bewertung 00:41, 5. Jul 2006 (CEST)
Ich denke, was WP-Tauglich ist, entscheidet immer noch die Fülle der Mitglieder der WP und nicht ein Einzelner mit seinem Einzelgeschmack- zum Thema Demut: Nicht Wasser predigen und selbst Wein trinken. Gute Nacht. --Julica José → Kuschelkissen 00:49, 5. Jul 2006 (CEST)
Hallo Leute, könnte mir mal jemand erklären, was an Fossa eigentlich so stört, daß so viele ihn gesperrt sehen wollen. Ich kann ja verstehen, daß mich viele gerne sperren würden, aber was an Fossa so provozierend ist, daß er Widerstand unter so ganz unetrschiedlichen Personen, Fraktionen und Seilschaften auslöst, darunter auch einige der intelligenteren der Benutzer, verstehe ich nicht so recht. Gut, er geht mit seiner Kritik manchen auf die Nerven, aber sind wirklich so viele dermaßen unfähig, Kritik hizunehmen, daß sie Fossa los haben wollen? Warum Hans Bug auf die Dauer vielen unerträglich war, kann ich noch verstehen, aber warum gerade Fossa? -- WR 00:58, 5. Jul 2006 (CEST)
- Ganz einfach: Fossa ist ein auf zwischenmenschlicher Ebene völlig degeneriertes Arschloch, und missbraucht diese Plattform zur Selbstdarstellung, um nicht zu sagen Selbstbefriedigung. Für mich nach all den offenkundigen Statements seinerseits, dass dies in vollem Umfang zutrifft, unverständlich, dass er nicht einfach formlos ausgeschlossen wird; aber dazu hat vielleicht einfach niemand die Eier. --Popie 01:24, 5. Jul 2006 (CEST)
- Interessanterweise war Henriette ja eine der wenigen Admins, die sich (zu recht) fuer Hans Bug eingesetzt haben, hier fordert sie mich zu einem so absurden Duell heraus, dass sie (zu recht) zur Ordnung gerufen wird. Da war ich, ehrlich gesagt, schon mal etwas baff. Ich denke, dass das Problem ist, dass ich ohne Beleidigungen oder Vulgaerschimpfwoerter auskomme, um Wikipedistan laecherlich zu machen. Ich halte mich mehr an die Spielregeln als die meisten Admins und aktivistischen Nutzer. Und, ander als Bug habe ich auch keine Admin-Paranoia, Stern oder Pjacobi sind/waren vorbildliche Admins (ich entschuldige mich, wenn ich diesen zwei hiermit Schwierigkeiten bereite). Das Admin-System ist Mist, aber nicht der Kern des Problems. Fossa Bewertung 01:29, 5. Jul 2006 (CEST)
- Nö das Problem bis du, vor etwas mehr als einem Jahr hatten wir mit Herrn Riebe einen ähnlich gelagerten Fall, jeder wusste, dass er vllt auf seinem Sachgebiet kompetent ist, dieses Projekt allerdings nicht mal im Ansatz kapiert hat. Der Troll wurde gefüttert und gefüttert, aber kotzen gingen gute Autoren, denen der Mist irgend wann zu den Ohren raus hing. Und eine ähnliche Entwicklung befürchte ich in deinem Fall. --Popie 01:32, 5. Jul 2006 (CEST)
- Bei Herrn Riebe habe ich es auch noch einigermaßen verstanden (im Sinne: mir erklären können), warum er gesperrt wurde. Weil ich selber mit ihm keine Probleme hatte und habe, frage ich mich allerdings, warum ich mit ihm auskomme, andere aber nicht. Ein etwas respektvollerer Umgang hätte da manchen Konflikt vermeiden und entschärfen helfen. Persönlich ist er ja ein freundlicher älterer Herr, der seine Eigenheiten hat, aber mit dem man durchaus auskommen kann (jedenfalls habe ich ihn so kennengelernt). Ein bißchen diplomatische Fähigkeiten sind dafür natürlich hilfreich. Die hier verbreitete Haltung, jemanden einfach rauszuwerfen, der nicht ganz so einfach zu handhaben ist, führt im Ergebnis nur zu zusätzlichen Konflikten. Im "normalen" Leben kann man sich von anderen 'störenden' Menschen meistens auch nicht so einfach trennen und muß eben wesentlich ernsthafter vermitteln und moderieren, wenn man alle in ein Projekt einbinden will.
- Auf meine Frage, warum Fossa so viele sperren wollen, gibt er selber wohl am besten eine Antwort. Wenn er "Wikipedistan laecherlich machen" will, dann ist das allerdings ein Ziel, das tatsächlich geeignet ist, viele zu provozieren. Unabhängig von meiner Einstellung dazu, ist es aber nicht meine Art, mich von solchen Aussagen und Einstellungen provozieren zu lassen. Wenn man vom Erfolg der Wikipedia überzeugt ist, kann man ihn doch einfach reden und schreiben lassen - wenn es ein Erfolg ist, kann doch auch Fossa nicht den Mißerfolg herbei reden. Wer sich darüber aufregt, scheint doch nicht so ganz vom Erfolg von Wikipedia überzeugt zu sein. Es ist jedoch etwas ungeschickt von Fossa, wenn er so offen zugibt, Wikipedia lächerlich machen zu wollen. Das ist zwar ehrlich und direkt, erhöht aber sicher nicht die Überlebenschancen. Wenn er Wikipedia lächerlich machen will, kann er es ja ja auch tun, ohne es offen zu sagen. Schließlich gibt es hier genügend, was tatsächlich lächerlich ist und wo es sich gut begründen läßt, es lächerlich zu finden. Ob nun Wikipedia auf lange Sicht ein Erfolg oder Mißerfolg werden wird, weiß ich nicht, aber das ist auch gar nicht so wichtig, um hier mitzuwirken, denn vorerst ist Wikipedia eine nicht zu vernachlässigende Größe im Internet. Das sieht man schon daran, daß sich zahlreiche Schüler(innen) und Student(inn)en mittels Wikipedia vorbereiten - sogar auch auf Prüfungen - und Wikipedia-Artikel für ihre Referate verwursten. Welch ein Graus (und ein Motiv, wenigstens das schlimmste zu verhindern)! Angewidert, WR 02:25, 5. Jul 2006 (CEST)
- Na klat, das war mein erster Impuls, mich auf WP zu enagagieren. Ich hatte es satt, dass sich Studis auf die Quelle "Wikipedia" beriefen und hanebuechnen Unsinn ablieferten. Ich will aber WP nicht leacherlich machen, sondern sie der Leacherlichkeit preisgeben, dort, wo sie laecherlich ist. Und das ist in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Obwohl -- wenn ich sehe, dass wir monatelang nicht als madegassiche Raubtiere gefuehrt worden sind, bin ich mir selbst in den Naturwissenschaften nicht mehr sicher. Fossa Bewertung 02:43, 5. Jul 2006 (CEST)
Popie: Sorry, aber Du überschreitest jetzt ganz gewaltig eine Grenze! Hör bitte auf! --Julica José → Kuschelkissen 01:39, 5. Jul 2006 (CEST)
- 01:33, 5. Jul 2006 Stefan64 (Diskussion | Beiträge) blockiert Popie (Beiträge) für einen Zeitraum von: 1 Tag (Verstoss gegen die Wikiquette) [21] -- Sir 01:41, 5. Jul 2006 (CEST)
Wenn hier jemand von einem anderen Benutzer schreibt, er sei "ein auf zwischenmenschlicher Ebene völlig degeneriertes Arschloch", dann frage ich mich um so mehr, wer hier eigentlich der zu sperrende Troll ist. -- WR 01:53, 5. Jul 2006 (CEST)
- So und bevor ich jetzt schlafen gehe: Bitte unnötiges Nachtreten vermeiden, denn wie heißt es so schön: Die Kritiker der Elche, sind nicht selten selber welche. Gute Nacht, Eure Ober-Elch-Kuh --Julica José → Kuschelkissen 02:01, 5. Jul 2006 (CEST)
- Soweit ich weiss, heisst das Zitat "Die groessten Kritiker der Elche, waren frueher selber welche". Von Robert Gernhardt (RIP seit vorvorvorvorgestern) oder einem anderen Vertreter der Neuen Frankfurter Schule. Das stimmt bezueglich meiner einer. Auch ich habe frueher einmal geglaunt Ayn Rands Philophie waere sinnvoll. Ich war ca. 17. Inzwischen weiss ich es besser. Fossa Bewertung
- Und das war es das jetzt Wert? Naja, wenn Du meinst... Anneke 09:32, 5. Jul 2006 (CEST) P.S. Ich würde es begrüßen, wenn Du zur Abwechslung dich mal nicht aufs Rechthaben konzentrierst, sondern dem Benutzer eine E-Mail zukommen lassen könntest. Danke Anneke 10:43, 5. Jul 2006 (CEST)
- Soweit ich weiss, heisst das Zitat "Die groessten Kritiker der Elche, waren frueher selber welche". Von Robert Gernhardt (RIP seit vorvorvorvorgestern) oder einem anderen Vertreter der Neuen Frankfurter Schule. Das stimmt bezueglich meiner einer. Auch ich habe frueher einmal geglaunt Ayn Rands Philophie waere sinnvoll. Ich war ca. 17. Inzwischen weiss ich es besser. Fossa Bewertung
- Der Vers ist von F. W. Bernstein, es ist angeblich auf einer gemeinsamen längeren Autofahrt entstanden, Gernhardts Erwiderung Die schärfsten Kritiker der Molche waren früher ebensolche ist weniger bekannt. Ansonsten möchte ich Anneke zustimmen. --Tinz 15:57, 5. Jul 2006 (CEST)
- Ich bin etwas verwundert. Ich werde hier unflaetig beschimpft und nun soll ich dem Beschimpfer eine Mail schreiben. Was soll da drin stehen? "Sorry, dass ich mich beschimpfen haben lasse?" "Es tut mir leid, Dich so vergraetzt zu haben, dass Du ausfaellig werden musstest"? Ich kannte Popie bis gestern nicht, ich habe ihm auch noch nie beleidigt oder sonst irgendwie angegriffen. Er kann hier auch gerne weiter mitmachen, mich zu beschimpfen ist kein Kapitalverbrechen, da habe ich hier schon viel schlimmeres gelesen. Fossa Bewertung 17:15, 5. Jul 2006 (CEST)
- naja, das würde in der Tat nur Sinn ergeben aus der Sicht eines Benutzer, dem etwas an der Wikipedia liegt und der etwas dagegen hat, dass wegen einer, einen selbst betreffenden, aber amsonsten unwichtigen Sache gute Mitarbeiter verlorengehen. Also nicht aus Deiner, da hast Du schon Recht. --Tinz 17:24, 5. Jul 2006 (CEST)
- Weil man meiner bescheidenen Meinung nach für die Effekte die man hier produziert, sei es vorsätzlich oder nur im Ergebnis (und du sagst ja selbst, du willst provozieren) auch die Verantwortung zu übernehmen hat. Und "Schuld sind immer die andern" is nich. P.S. Ein einfaches "Wasn los?" reicht da oft, ich würde allerdings ein paar Tage warten... Anneke 17:29, 5. Jul 2006 (CEST)
- naja, das würde in der Tat nur Sinn ergeben aus der Sicht eines Benutzer, dem etwas an der Wikipedia liegt und der etwas dagegen hat, dass wegen einer, einen selbst betreffenden, aber amsonsten unwichtigen Sache gute Mitarbeiter verlorengehen. Also nicht aus Deiner, da hast Du schon Recht. --Tinz 17:24, 5. Jul 2006 (CEST)
- Ich bin etwas verwundert. Ich werde hier unflaetig beschimpft und nun soll ich dem Beschimpfer eine Mail schreiben. Was soll da drin stehen? "Sorry, dass ich mich beschimpfen haben lasse?" "Es tut mir leid, Dich so vergraetzt zu haben, dass Du ausfaellig werden musstest"? Ich kannte Popie bis gestern nicht, ich habe ihm auch noch nie beleidigt oder sonst irgendwie angegriffen. Er kann hier auch gerne weiter mitmachen, mich zu beschimpfen ist kein Kapitalverbrechen, da habe ich hier schon viel schlimmeres gelesen. Fossa Bewertung 17:15, 5. Jul 2006 (CEST)
- „Was mußte sie auch einen so kurzen Rock tragen …“ Mit Verlaub, es gerät hier langsam ins Absurde. ↗ Holger Thølking (d·b) 20:19, 6. Jul 2006 (CEST)
- „Was mußte sie auch einen so kurzen Rock tragen …“ Mit Verlaub, es gerät hier langsam ins Absurde. Das ist richtig. Anneke Wolf 20:24, 6. Jul 2006 (CEST)
- „Was mußte sie auch einen so kurzen Rock tragen …“ Mit Verlaub, es gerät hier langsam ins Absurde. ↗ Holger Thølking (d·b) 20:19, 6. Jul 2006 (CEST)
Was die Frage angeht, warum "so viele Fossa sperren wollen". Für andere kann ich nicht sprechen, aber für mich. Weil ich sein Verhalten bei den Admin-Wahl von MC unerträglich finde. Er hält Konflikte künstlich am Kochen, provoziert so Leute zu schwachsinnigen Beiträgen, die dann noch schwachsinniger kommentiert werden und so fort. Er hetzt die Leute gegeneinander auf und polarisiert (wenn ich mich nicht täusche, dann hat man auch genau das HB zum Vorwurf gemacht!). Und zu dem "Duell" (eure Titulierung und nicht meine): Wir hatten neulich Nacht im Chat besprochen ob und wenn ja aufgrund welcher Tatsache wir Fossa sperren wollen/können. Wie sich herausstellte, war er im Chat - natürlich unter anderem Namen - angemeldet und hat mitgelesen. Und dann bei Pjacobi auf der Seite darum gebeten, daß der Sperrgrund von ihm überprüft werden solle. Nachdem wir Fossa im Chat direkt angesprochen haben, hat er diesen Edit wieder rückgängig gemacht und sich tatsächlich mit uns unterhalten. Mein Satz da oben von wegen "such' Dir den Sperrgrund aus" ist ein wörtliches Zitat aus jenem Chat. Fossa - das hat auch der Chat gezeigt - windet sich wie ein Aal und versucht, wenn es brenzlig wird für ihn und er konkret auf eine Sache angesprochen wird, sich durch Ablenkung auf andere Fragen aus der Affäre zu ziehen. Das macht er gar nicht mal ungeschickt (soviel Anerkennung muß sein). Nur leider hilft er uns damit überhaupt nicht bei der Erstellung einer Enzyklopädie. Und dieses harmlos-unschuldige Getue von wegen: Ich sehe halt viele Schwachstellen bei WP und ich möchte diese kritisieren. Geschenkt! Kritisieren kann man auch, wenn man nicht als Benutzer dabei ist. Oder muß Fossa etwa dabei und mittendrin sein, damit er die Reaktionen provozieren kann, die er dann hinterher kritisiert? (das wäre dann die spannende immer noch nicht beantwortete Frage danach, ob das hier für ihn nur eine Art Experiment ist). --Henriette 13:54, 5. Jul 2006 (CEST)
- Exakt meine Meinung. -- Tobnu 14:12, 5. Jul 2006 (CEST)
Die allgemeine Komik, die ich an der momentanen Situation empfinde lässt sich in der Frage zusammenfassen: Wer hat die größere Paranoia?
- Wurden hilflose Benutzer in fiesen wissenschaftlichen Experimenten willenlos gemacht?
- Wurden ebenso wehrlose Benutzer durch die böse Admin-Mafia in ihren Hinterzimmern geblitzdingst?
Anneke 15:11, 5. Jul 2006 (CEST)
- Na die ganze Zeit!!!! *bibbervoranneke* --Julica José → Kuschelkissen 15:13, 5. Jul 2006 (CEST)
- Er [...] provoziert [...] Leute zu schwachsinnigen Beiträgen. Muss ich das wirklich kommentieren? Nun sollen mir die Beitraege meiner Diskussionsgegner angelastet werden? Er hetzt die Leute gegeneinander auf. Da haette ich gerne mal ein Beispiel. windet sich wie ein Aal Ich uebersetze mal: Du findest keinen konkreten Angriffspunkt, also bin ich mal wieder schuld. Kritisieren kann man auch, wenn man nicht als Benutzer dabei ist. Sicher. sobald WP:Keine Wikipediakritik hier ofiziell eingefuehrt wird, werde ich nurmehr ausserhalb der Wikipedia kritisieren. das wäre dann die spannende immer noch nicht beantwortete Frage danach, ob das hier für ihn nur eine Art Experiment ist Dazu habe ich [hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/Fossa#Die_WP_als_Soziologisches_Experiment_Fossas.3F] ausfuehrlich Stellung genommen. Fossa Bewertung 15:32, 5. Jul 2006 (CEST)
Aus der Stellungnahme: Ich denke, die Aussenwirkung der Wikipedia ist um ein Vielfaches hoeher als mein Blog oder ein Artikel, den ich in einem wissenschaftlichen Journal verfassen wuerde. -- darin sehe ich das Hauptproblem. Dass in der Wikipedia manchmal gequirlte Scheiße steht, die dann oft sogar nur unter äusserst großen Anstrengungen gegen die wohlmeinende AGF/NPOV/Das-ist-ein-Wiki-Fraktion auszubügeln ist -- oder auch gar nicht, wie in den "Sekten"artikeln. --Pjacobi 15:51, 5. Jul 2006 (CEST)
- @Fossa: Dass wir in Diskussionen desöfteren auf einer Seite stehen, heisst nicht, dass ich Dich für den grössten Segen für die Wikipedia seit der Erfindung des <references/>-Abschnitts halte. Dass auch Admins die Du bei kritischter Überprüfung zu den "Guten" zählen solltest, wie Tilman Berger, von Dir genervt sind, ist schon ein deutliches Zeichen -- ich sehe gerade, dass es Dich bereits selbst gewundert hat. --Pjacobi 15:51, 5. Jul 2006 (CEST)
Nationalismus
Auf dieser Seite laufen ja tolle Diskussionen, wie ich sehe. Da falle ich jetzt etwas raus, ich habe nur eine Sachfrage: Stammt der ausgelagerte Teil Geschichte des Nationalismus in Deutschland von einem einzelnen Autor, wenn ja, von wem? Gab es dazu mal irgendwelche Quellenangaben? Ich habe den Artikel erst mal in die QS gestellt --Dinah 12:04, 5. Jul 2006 (CEST)
- Der Teil kam von verschiedenen IPs, die aller unter der Subnetmaske 62.180.160.xxx (Provider BT Ignite in Deutschland) arbeiteten. (z.B. [22], [23]). Ich hab's mir nicht komplett durchgelesen, aber es scheint weder das Gelbe vom Ei noch voellig unsinnig zu sein. Ich hab's lediglich deshalb ausgelagert, weil es nicht in den Artikel Nationalismus, der theoretisch ausgerichtet ist, passt. QS ist sicher sinnvoll. Fossa Bewertung 12:20, 5. Jul 2006 (CEST)
Du müsstest..
....eine eMail haben. Antworte bitte nicht auf dieser Diskussionsseite. Wir befinden uns hier im Internet. Wenn ich möchte, dass es die ganze Welt weiß, würde ich dir keine eMail schicken. Greetz --Sabine0111 17:18, 5. Jul 2006 (CEST) postfach
Kritik
Huhu! Ich hab was für dich: Wikipedia:Kritik an der Wikipedia. --Brutus Brummfuß 18:06, 5. Jul 2006 (CEST)
Hallo Fossa
Ich finde das dieser edit[24] eine Meinung impliziert bzw eine Meinung erzeugen soll. Kann man den betreffenden Absatz mit besitzt -> besässe nicht ein bisschen anders gestalten?. Leider fehlt mir dazu das tiefergehende Wissen. Vielleicht kannst du dich nochmal ein bisschen drum kümmern :-) --Dachris blubber Bewerten 15:43, 7. Jul 2006 (CEST)
- Am besten waere es einfach eine Quelle fuer diese Kritk anzugeben. Aus dem Kopf habe ich da aber keine. Fossa?! ± 15:48, 7. Jul 2006 (CEST)
Servus
Wie du schon bei Achim bemerkt hast, ist bei dem Bären ein dagger drin gewesen. Da ich es schon mehrfach entfernt, habe, aber nächste Woche Prüfungen = keine Zeit habe, würde ich dich bitten, vielleicht auch ein bissel aufzupassen, das der dagger draussen bleibt --Dachris blubber Bewerten 16:30, 8. Jul 2006 (CEST)
Scientology
Hallo Fossa, schön dass ich Dich zu engagierter Artikelarbeit motivieren konnte ;-) Gruß, Stefan64 01:01, 9. Jul 2006 (CEST)
- Och, naja, mir liegt eigentlich nicht soviel an Scientology, ich gleube da ist eh Hopfen und Malz verloren. Fossa?! ± 01:05, 9. Jul 2006 (CEST)
- Eigentlich wäre es dann nett, Dich einfach rauszuhalten, anstelle immer wieder - wie heute Nacht - mit der Löschkeule zu kommen. Aufgrund des von Dir gestarteten Edit-Wars konnten Monatelang keine Verbesserungen eingebaut werden.
- Hast Du aus dem (abgebrochenen) Sperr-Antrag gegen Dich nichts gelernt? --THausherr 18:22, 9. Jul 2006 (CEST)
Es wird Dich nicht wundern, dass ich mir Deine ersten Edits mal angeschaut habe. Dazu gleich eine konkrete Frage: Hier wirfst Du den kompletten Abschnitt "Verlassen von Scientology" aus dem Artikel raus. Auf Deiner Unihomepage verlinkst Du den Bericht der BT-Enquetekommission vom April 2002, daher gehe ich davon aus, dass Dir der Inhalt wohlbekannt ist. In diesem wird auf Seite 89f. anhand eines konkreten Beispiels die Ausstiegsproblematik beschrieben. Du wirst zugeben, dass Dein Edit daher etwas seltsam anmutet. Comments? Stefan64 06:32, 9. Jul 2006 (CEST)
- Ueberhaupt, gar nicht. Der Enquetebericht ist ein politischer Bericht (wie alle Sektenreporte auf der Seite) und genuegt nicht wissenschaftlichen Standards. Was korrekt ist, ist dass einige Aussteiger von solchem Druck berichten (wie uebrigens viele Aussteiger aus vielen so genannten Sekten). Es gibt aber nunmal keine Hinweise darauf, dass dieser Druck groesser ist als der Druck fuer jegliche Gruppe, mit der man intensiv zusammengearbeitet hat. Ich habe en:WP:RS angegeben, weil diese Argumentation "viele dies, viele das" sagen keine Quellenzurodnung zulaesst. Wenn jemand sich die Muehe machen will, konkrete Quellen anzugeben, moeglichst solche die en:WP:sources-Anforderungen genuegen, waere das OK. So nicht. Fossa?! ± 17:35, 9. Jul 2006 (CEST)
- Nachtrag, in dem konkreten Fall handelt es sich um einen anonymen Aussteigerbericht, dessen Wahrheitsgehalt nicht anderweitig bestaetigt werden kann. Es ist schon geradezu fahrlaessig, sowas in Enquete-Endberichte zu schreiben, ohne dass wenigstens Gegendarstellungen Platz gelassen wird. Ich denke, der Bericht ist eine Mischung aus Fiktion und Wahrheit. Fossa?! ± 17:49, 9. Jul 2006 (CEST)
Commons
Danke für deine Unterstützung bei'm "nice tit's"-Bild. Wie du schon bemerkt hast, ist da noch einiges mehr im Argen, mMn müsste flickr direkt als Löschgrund akzeptiert werden. Further engagement is appreciated ;-)--Wiggum 17:24, 9. Jul 2006 (CEST)
Editwar Scientology
Was soll das? Scientology-Kirche gibt es nicht: es ist keine Kirche auch wenn es sich nicht so nennt. Es ist eine Firma, wie jede andere auch (außer bezogen auf Ziele und Methoden)
- Bitte unterschreibe und diskutiere Sachfragen am Artikel, nicht hier. Fossa?! ± 14:30, 10. Jul 2006 (CEST)
- Wir können den Artikel noch 10 Mal umkopieren. Das wilde Austauschen von Textblöcken macht es den "Aufräumern" natürlich schwer Deine Änderungen wieder rückgängig zu machen. Aber was soll das? Nur Verzögerungstaktik oder hast Du tatsächlich ein Ziel? Ich habe den Eindruck, dass es persönlich ist und keien Sachfrage. Daher meien Frage direkt an Dich. Alexander Volland 14:35, 10. Jul 2006 (CEST)
Hallo Fossa, bitte diskutiere die Angelegenheit doch zusammen mit Alexander auf Diskussion:Scientology-Kirche aus, damit sich ggf. auch andere beteiligen können. Es scheint nämlich, als habe es da schön des öfteren Streitigkeiten gegeben. --Gardini · Can I play with madness? 14:48, 10. Jul 2006 (CEST)
- Wenn Alexander Gegenargumente zu meinen Edit-Comments und meiner Position auf der Vandalensperrseite hat, kann er das gerne auf der Artikeldisku, nicht hier, einbringen. Ansonsten gab es zum Thema Fork bisher keine Dispute. Auch nicht auf en:church of scientology. Fossa?! ± 14:55, 10. Jul 2006 (CEST)
- Ja, bitte entweder Artikel- oder Löschdisku, aber nicht WP:VS. --Gardini · Can I play with madness? 14:56, 10. Jul 2006 (CEST)
Bewertung
Sollte nicht gelöscht werden, war ein Versehen. Forrester 15:13, 10. Jul 2006 (CEST)
Wahrheit verdrehen?
Mir deucht, dir beliebt es die Wahrheit zu verdrehen. Ich habe Anton darauf hingewiesen, dass sein Kommentar unpassend und unkonstruktiv ist und ihn entsprechend entfernt. Aber nett, dass du dir dann genau seine Antwort darauf auf meiner Seite raussuchst, statt den Versuch, die ursprüngliche Diskussion zu entschärfen. -- sebmol ? ! 12:19, 11. Jul 2006 (CEST)
- Ich denke, jeder dank des Links kann selbst beurteilen, ob ich die Wahrheit verdrehe oder nicht. Natuerlich haette ich auch Anton-Josef und Dich abermals hoeflich darauf hinweisen koennen, ich Euch keinesfalls darauf ankommt, dass ich beleidigt werde. Aber die Chancen stehen schlecht, dass mir geglaubt wird. Fossa?! ± 12:26, 11. Jul 2006 (CEST)
- Ich nehme das zurück. Sorry. Zukünftig halte ich mich an Martin Kessel. --Anton-Josef 13:56, 11. Jul 2006 (CEST)
Hilf mir. Hier [25] und jetzt. Danke! Kleiner Einwand 15:20, 12. Jul 2006 (CEST)
Popu hatte mich wegen "Trollerei" gesperrt, aber jetzt konnte ich die brennenden Fragen beantworten. Gruß Kleiner Einwand 17:29, 12. Jul 2006 (CEST)
EU-Artikel
Ich halte dich zwar für einen schwierigen, aber überwiegend konstruktiven mitarbeiter, daher möchte ich dich bitten, mitzuhelfen, den Eu_Artikel exzellent zu machen (Wikipedia:WikiProjekt Politik/EU/Europäische Union). Nutze bitte die Diskussionsseite der verlinkten Seite für weiteres. Forrester 18:36, 12. Jul 2006 (CEST)
- Das ist echt nett, aber sorry, ich bin ausgebrannnt, ich beteilige mich erstmal nur noch an Artikeln, die mir am Herzen liegen, weil sie viel falsches enthalten. Fossa?! ± 21:50, 13. Jul 2006 (CEST)
- Fallen die Scientology Artikel darunter? Falls nicht, dann würde ich versuchen, mit Verweis auf diesen Abschnitt, die Freigabe zu erreichen. --THausherr Diskussion Bewertungen 22:13, 13. Jul 2006 (CEST)
- Nein. Ich habe in seinem Buch gelesen, das ist schlimm genug. Dann bleibts wohl weiter blockiert. --THausherr Diskussion Bewertungen 07:11, 14. Jul 2006 (CEST)
- Falls du dich mal entschieden hast, was du machst (und es EU ist): s.u. Forrester 08:40, 15. Jul 2006 (CEST)
weblinks in diskussionen
gudn tach! in der Sri Chinmoy-diskussion hast du kuerzlich das posten eines links revidiert und als grund WP:WWNI genannt. das war so nicht gerechtfertigt, da sich das mehr auf die artikel selbst bezieht, bzw. das posten _eines_ links noch kein verstoss gegen 7.4 ist. im gegenteil: die diskussionen sollen sogar dazu genutzt werden, um z.b. ueber etwaige weblink-vorschlaege zu diskutieren.
ich sag's bloss fuer's naechste mal und weil du evtl. auf den Hausherr nicht hoeren magst. ;-) -- seth 00:29, 13. Jul 2006 (CEST)
Ich bin dabei den Artikel zu verbessern und benötige dabei Hilfe. Unter Diskussion:Europäische Union#To-Do-Liste gibts eine To-DO-Liste mit den Absätzen, die verbessert (= erweitert) werden müssen. Was mich doch sehr wundert ist die Diskrepanz zwischen der Bereitschaft, zu meckern und zu kritisieren und der Bereitschaft, wirklich mal was anzupacken und zu verbessen...ich hoffe, dass wir (bzw. falls keiner mitmacht ich) den Artikel exzellent machen können/kann. In jedem Falle...Grüße Forrester 08:42, 15. Jul 2006 (CEST)
- Schade. Forrester 19:51, 16. Jul 2006 (CEST)
- Du meinst einen, bei dem man mehr diskutieren statt machen kann??....sorry aber ich bin wirklich extrem enttäuscht...nicht speziell von dir oder sonst einem...aber dass sich wirklich unter den vielaen angeschrieben KEINER findet....das macht mich schon ziemlich wütend. Forrester Bewertung 21:24, 18. Jul 2006 (CEST)
Anfrage auf Diskussionsseite von Tilman Berger
Lieber Fossa,
ich bin zwar prinzipiell nicht der Meinung, dass ich begründen muss, mit wem ich wo welche Diskussionen führe, aber ausnahmsweise mal: 1. Habe ich mich an Tilman Berger gewandt, weil er ein alter Studienkollege und bekanntermaßen exzellenter Sprachwissenschaftler mit Spezialgebiet Slawistik ist. 2. Ich habe nur Grundkenntnisse auf diesem Gebiet, wollte also die ausgewiesene Meinung eines sachkundigen Fachmannes einholen - also schlicht wissen, ob er meine Meinung teilt, dass da nichts mehr zu retten ist. 3. Die Mehrheit der unter dem besagten Lemma Schreibenden hat noch nicht einmal Grundkenntnisse, sondern schlicht und einfach nur nationale Überzeugungen. Dort etwas zu debattieren ist aussichtlos. Wenn überhaupt kommt daher ein sorgfältig begründeter Löschantrag, über den dann die Gesamtgemeinde debattieren kann. Das ist kein persönlicher Angriff gegen Dich, versteh mich recht, mir geht nur diese nationalistische Rechthaberei von weiten Teilen der Balkanfraktion entschieden auf den Keks. --Ewald Trojansky 17:31, 15. Jul 2006 (CEST)
- Hallo, Ewald, mir geht's ja genauso, hatte mich nur gewundert, weil das Thema Loeschantrag ja vergangene Woche bereits diskutiert wurde und ich glaube auch der best begruendeste Loeschantrag durchfallen wuerde, weil der sich nicht mit der Materie auskennende Admin den nationalistischen Argumenten glauben werden wird. Fossa?! ± 17:54, 15. Jul 2006 (CEST)
- Wie kommst Du auf den Trichter? --Johannes Rohr Diskussion 18:00, 15. Jul 2006 (CEST)
- Also, ich habe im Zuge der Postmann Michael-Aufräumarbeiten andere Erfahrungen gemacht. --Johannes Rohr Diskussion 18:33, 15. Jul 2006 (CEST)
- Es ging überwiegend um Turkvölker und Panturkismus, ziemlich ähnliche Materie, konkret um Geschichtsklitterung, nach welcher so ziemlich jedes Steppenvolk seit den Hunnen den Turkvölkern zugeschlagen wurde. Sein absoluter Knaller war ein Artikel "Sibirische Schrift", in welchem er von 15.000 Jahre alten Inschriften am Jenissei schwadronierte. Problematisch war, dass dieser Benutzer ziemlich lange unbehelligt sein Unwesen treiben durfte. Als die Community dann sensibilisiert war (wodurch ich durch meine zahlreichen Löschanträge hoffentlich beigetragen habe) und mit Ernst Kausen ein turkologisch bewanderter Sprachwissenschaftler hier sehr aktiv wurde, lief's aber wie am Schnürchen. Ich sehe nicht, wodurch sich das eine vom anderen grundlegend unterscheidet. --Johannes Rohr Diskussion 18:57, 15. Jul 2006 (CEST)
Interessant. Ich sehe leider trotzdem keine Chance, weil ja nicht direkt Geschichtsklitterung betrieben wird, sondern halt massiv eine Seite des Diskurses als die "richtige" dargestellt werden soll. Schau Dir mal diese Diskussion mit Perun an: Er bringt als Beleg die offizielle kroatische Statistik. Das hoert sich doch respektabel an, oder? Weiter unten nehmen Buncic und ich (Buncic ist Slawist, ich bin Soziologe, Perun ist ir bisher primaer als Kroate mit Geschichtswissen aufgefallen) die Argumente Peruns auseinander, aber die Argumentation zu verstehen, traue ich mindestens der Haelfte der Admins nicht zu und lesen muss man sie auch erstmal. Naja, wenn Du Admin wirst (sieht ja danach aus), kann man's ja vielleicht versuchen. Fossa?! ± 19:14, 16. Jul 2006 (CEST)
- Nun, wer den Inhalt einer Diskussion nicht versteht, sollte sicher keine Entscheidung über "Behalten" oder "löschen" treffen. Ich selbst wäre, auch wenn ich Admin werde, ebenfalls der falsche, denn ich bin bereits in die Diskussion involviert. Aber offenbar gibt es Admins mit slawistischer Vorbildung.
- Ich bin auch nicht unbedingt der Meinung Ewalds, dass der Artikel vollständig in der Tonne zu verschwinden hätte. Die rein linguistischen Absätze wären durchaus erhaltenswert. Ich find's als Slawist einfach ganz interessant. Möglicherweise könnten die in den bisher recht mageren Artikel Südslawische Sprachen integriert oder der Artikel Serbokroatische Sprache ein wenig ergänzt werden, denn da gibt es bisher keine systematische Übersicht über die verschiedenen regionalen Varietäten.
- Wobei auch diese Absätze in der Tat bisher nur sehr wenig über Sprachhistorie aussagen (bis auf den Verweis auf die unterschiedliche Vermittlung griechischer Lexik, einem über das Mittelgriechische ins Serbische und einmal auf dem Umweg über das Lateinische in die kroatische Lexik.) Es fehlt etwa ein Hinweis auf die systematischen lexikalischen Neuschöpfungen kroatischer Sprachpuristen, nach dem Muster "sveučilište" (=Alles-Lernerei) für "Universität" etcp. pp. Ebenso fehlt ein Verweis auf die Rolle des Kirchenslawischen für die Entwicklung der Schriftsprachen.
- Diese Dialektik von unterschiedlichen kulturellen Einflüssen einer- und einer im Prinzip weitgehend einheitlichen Sprache andererseits ist, was das Thema für mich reizvoll macht - wären da nicht diese nationalistischen Hitzköpfe, die in der Tat von Linguistik wenig Peilung zu haben scheinen. Wie dem auch sei, würde ich die Problematik dieses Artikels nicht zu hoch hängen, allein schon das unmögliche Lemma dürfte dafür ausreichen, dass er ein Schattendasein führt. Ich denke, dass man da nichts überstürzen muss...--Johannes Rohr Diskussion 21:10, 16. Jul 2006 (CEST)
Link zum Antrag
Ich würde Deinen Antrag gerne unterstützen. Aber der Link funktionier tnicht. Bitte nachbessern. --Raubfisch 13:31, 16. Jul 2006 (CEST)
artikel verschieben
hallo! bitte schaue dir mal Hilfe:Artikel verschieben an und passe bei weiteren solchen aktionen dementsprechend auch die links auf die doppelten redirects an, danke (btw: hattest du die aktion irgendwo abgesprochen? der artikel ist sowieso gerade in der lesenswert-diskussion...?!). --JD {æ} 13:59, 16. Jul 2006 (CEST)
- Hallo, JD, sorry, dass ich nicht richtig verschoben habe; ich gelobe mich zu bessern. Wo steht in den Wikiregeln, dass ich meine Verschiebungen absprechen muss? Jedenfalls hat's niemand beanstandet im Chat. Fossa?! ± 17:53, 16. Jul 2006 (CEST)
- nun, es gibt sicherlich keine extra seiten, die verschiebungen bis ins detail regeln. es ist einfach so, dass ein artikel nur gut begründet verschoben werden sollte und nicht im ruckzuck-affekt. ich jedenfalls fand nur zufällig die kontroverse lesenswert-diskussion und stellte fest, dass du dort nicht beteiligt bist/warst und trotzdem scheinbar mitten im getümmel das ding verschoben hast – solltest du das im chat mit ein paar betroffenen angesprochen und abgeklärt haben, dann ist ja sowieso alles tiptop. tschö, --JD {æ} 22:59, 16. Jul 2006 (CEST)
Entsperrung von Partaner Time
Hallo, die ausführliche Stellungnahme um das Entsperrungs-Verfahren von Partaner Time befindet sich nun unter Benutzer:Tsor/Partaner - Bitte unbedingt die neue Situation beachten. Ich hoffe, dass nun Klarheit geschaffen wurde und ich meine Unschuld belegen konnte. Danke und Grüsse, Partaner Time (Letzter Provisorischer Account) 21:13, 16. Jul 2006 (CEST)
Randomisierte Ernennung von Admins
Das klingt nach Stochokratie. Könnte das wirklich in der Wikipedia funktionieren? Das wäre dann die tatsächliche Einführung von Demokratie in der Wikipedia. Das werden die machthabenden Administratoren zu verhindern wissen. --Besserwisserhochdrei 09:29, 17. Jul 2006 (CEST)
- Der Vorschlag ist schon Jahre alt, er konnte sich bisher nicht durchsetzen. Im Gegensatz zu den üblichen Verschwörungstheorien gab es einige Admins, die sich für die Idee stark gemacht haben, genauso wie viele Benutzer, die die Idee für schlecht hielten. Siehe Google und Mailinglistenarchive. Ich bezweifle, dass ein Wiederaufleben der Diskussion eine Änderung herbeiführt, versuchen kannst du es. Allerdings glaube ich nicht, dass es alleine an den "machthabenden Administratoren, die sich zwanghaft an ihre Macht klammern" hakt. --Avatar 10:53, 17. Jul 2006 (CEST)
- @Avatar: Da gebe ich dir Recht. Es liegt auch an der Bequemlichkeit vieler Nutzer, die 1. mit den Adminpflichten nichts zu tun haben wollen und 2. sich eine solche Machtstruktur gar nicht recht vorstellen können (Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.). --Besserwisserhochdrei 11:01, 17. Jul 2006 (CEST)
- Um etwas allgemeiner zu werden: Ich halte eine Änderung des jetzigen Admin-Systems allgemein für schwierig, aufgrund der „Größe des Systems“ und dem Problem des Scherbenhaufens (oder vielleicht besser: des
nicht mehrnur mit sehr großem Aufwand aufzuarbeitendem Haufen von Arbeit) vor dem man steht, wenn man versucht auf Gut Glück ein neues System im Realbetrieb zu testen. - So finde ich das angesprochene System zumindestens ansatzweise durchaus sympathisch. Bei einem Slashdot-ähnlichen System wird das meines Wissens praktiziert [oder bei /. selber?] (leider hab ich keinen Link zur Hand). Benutzer bekommen stochastisch Kommentare vorgelegt und "müssen" diese moderieren/bewerten. Aber angenommen (nicht realitisch) wir würden das "zufällig ausgewählte Benutzer werden für Zeit x Admins" für 14 Tage oder länger in der Wikipedia testen und es funktioniert nicht wie erhofft - an die dann folgende Arbeit (und Diskussionen...) mag ich gar nicht denken.
- Ein weiteres Problem ist, dass die Admin-Arbeit in vielen Bereichen Erfahrung voraussetzt. Insofern müsste Zeit x ausreichend lange gewählt werden. --Avatar 11:18, 17. Jul 2006 (CEST)
- Um etwas allgemeiner zu werden: Ich halte eine Änderung des jetzigen Admin-Systems allgemein für schwierig, aufgrund der „Größe des Systems“ und dem Problem des Scherbenhaufens (oder vielleicht besser: des
- @Avatar: Da gebe ich dir Recht. Es liegt auch an der Bequemlichkeit vieler Nutzer, die 1. mit den Adminpflichten nichts zu tun haben wollen und 2. sich eine solche Machtstruktur gar nicht recht vorstellen können (Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.). --Besserwisserhochdrei 11:01, 17. Jul 2006 (CEST)
- Eine zufällige Verteilung der Adminposten hätte vielerlei Probleme, die nicht wirklich zu bewältigen wären. Zum einen müsste festgelegt werden, wieviele es von diesen Posten gibt. Diese Anzahl würde mit Sicherheit höher liegen, als die heutige Anzahl aktiver Admins. Aber wie hoch? Weiter, wie auch Avatar ansprach, würde dies die Spezialisierung von Admins sehr erschweren. Es gibt unter den Admins viele, die sich auf ganz spezielle Bereiche konzentriert haben und dort schon gewisse Experten sind. Das nötige Augenmaß und Fingerspitzengefühl im Umgang mit Vandalen, beispielsweise, ist nicht etwas, dass sich von heute auf morgen oder innerhalb von 14 Tagen anlernen lässt. Auswertungen kontroverser Löschdiskussionen ist auch eher eine Frage der Erfahrung und selbst die Erfahrensten machen da manchmal noch Fehler.
- Schließlich ist das größte Problem m.E., dass es so gut wie unmöglich wird, Stabilität und Sicherheit in der allgemeinen Adminarbeit zu erreichen. Wenn ständig neue Admins dazukommen und erfahrene gehen, geht auch viel an Vorbildfunktion und Kontinuität verloren. -- sebmol ? ! 11:28, 17. Jul 2006 (CEST)
- Um mal BW³ vorzugreifen: Wenn wir die Zeit x ausreichend lange wählen - bleiben zum großen Teil nur Admins übrig und solche, die es wahrsch. in absehbarer Zeit werden. Ich erinnere mich an die Benutzerstatistik, dass es nur ca. 500/600 aktive Benutzer mit mehr als tausend Edits gibt (ich hoffe, ich erinnere mich richtig) - davon wäre ca. die Hälfte bereits Admin (gewesen). Randomisiert davon stetig wechselnd 150 Adminrechte geben, wäre dann wohl wahrscheinlich nicht die angestrebte Systemrevolution. Aber vielleicht soll die Grenze ja niedriger angesetzt werden. Sechmet Ω Bewertung 11:31, 17. Jul 2006 (CEST)
- 1352 Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia hatten zum Erstellungszeitpunkt der letzten Statistiken (Mai 2006) mehr als 1000 Edits. Die Admins gehören alle dazu. 487 Benutzer hatten mehr als 3162 Edits, ich nehme an, dass auch hier die Admins alle dazugehören (da mag ich mich irren). Abzuziehen sind auch die Bots. --Avatar 13:57, 17. Jul 2006 (CEST)
- Nicht dass ich tatsächlich soetwas anstreben würde, aber die Zeit muss meiner Meinung nach nicht sehr lang sein. Ja, sie darf gar nicht so lang sein, dass sich dies negativ auf die Psyche auszuwirken beginnt. Um mal eine Zahl zu nennen: Eine Woche halte ich für einen sinnvollen Zeitraum. Den von sebmol genannte Einarbeitungseffekt halte ich nicht für erstrebenswert, und der würde innerhalb einer Woche auch kaum möglich sein. Allgemeines Verständnis und allgemeine Kenntnisse der Wikipedia reichen aus und müssen z.B. durch Wikipedia:Stimmberechtigung (oder noch etwas strenger) sichergestellt werden. --Besserwisserhochdrei 11:51, 17. Jul 2006 (CEST)
- Wer erledigt dann aber (Admin-)Arbeiten, die Erfahrung voraussetzen? Zum Beispiel Versionslöschungen? --Avatar 13:57, 17. Jul 2006 (CEST)
- Versionslöschungen treten nur in kritischen Fällen auf, was wohl eher selten passiert. Ich sehe keinen Grund, warum das nicht auch durch Kurzzeitadmins gemacht werden kann. Bedenken wegen eines möglichen Machtmissbrauchs sind natürlich auch hier angebracht. Ich halte es für sehr problematisch, den einzelnen Kurzzeitadmin die Knöpfe in die Hand zu drücken und darauf zu hoffen, dass sie damit keine Dummheiten machen. Eine Verteilung der Macht auf mehrere Kurzzeitadmins sollte das Problem aber lösen, d.h. einer alleine kann gar nichts tun, nur mehrere Kurzzeitadmins zusammen haben die Macht, einen Knopf so weit durchzudrücken, bis er tatsächlich wirksam wird. Ich vermute, dass dafür die Software entsprechend erweitert werden müsste. --Besserwisserhochdrei 15:01, 17. Jul 2006 (CEST)
- Aktuell abzuarbeitende Versionslöschungen: Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen. Ich hab da jetzt eigentlich gar nicht über Machtmissbrauch nachgedacht - nur setzt das Vorgehen Erfahrung voraus (Komplettlöschung, Wiederherstellung einzelner Versionen - dabei aufpassen, dass es zu keinen "zeitlichen Fehleinträgen" kommt). Ebenso lizenzkonforme Artikelzusammenführungen oder -aufteilungen. --Avatar 15:08, 17. Jul 2006 (CEST)
- Die Arbeit der Admins auf diesem Gebiet möchte ich nicht schlechtreden, aber die Notwendigkeit, dies ausschließlich durch Admins bewerkstelligen zu lassen, sollte nicht überbewertet werden. Auch solche Arbeit kann man den einfachen Benutzern durchaus zutrauen. Einfache Benutzer sind ja nicht dümmer als Admins. Den Grad der Erfahrung kann man auch nicht zwangsläufig an der Anzahl der Edits oder an der Beliebtheit des Benutzers festmachen (dies sind die beiden entscheidenden Voraussetzungen für eine erfolgreiche Adminkandidatur). Gleichwohl macht es schon Sinn, nur Benutzern mit einer Mindest-Edit-Anzahl die Knöpfe anzuvertrauen, aber immer mit der oben genannten Verteilung. Ich bin davon überzeugt, dass dem gemeinen Volk sehr viel zugetraut werden kann und dass dadurch auch wieder mehr Verantwortungsbewusstsein bei jedem einzelnen Benutzer wachsen kann. Auch wenn es ein paar mehr Dreckeffekte gibt, so wird doch die Wikipedia nicht dadurch untergehen. Ich halte es für einen grundsätzlichen Fehler, das Fortbestehen der Wikipedia von der Bewältigung des Arbeitspensums durch die Admins abhängig zu machen. Die Wikipedia hat langfristig nur dann eine Chance, wenn alle wichtigen Aufgaben von der breiten Masse der einfachen Benutzer bewältigt werden können, und die Admins sich selbst nicht so wichtig nehmen. --Besserwisserhochdrei 09:08, 18. Jul 2006 (CEST)
Demokratie oder flache Hierarchien?
Wer die Schreibrechte vergibt, ist der Besitzer der WP, faktisch tuen das die Admins mittels der technischen Funktion der Seiten- und Accountsperrung. Leider ist ja sogar die kurze Geschichte der Wikipedia schon eine der administrativen Machtempfaltung. Die Ursprüngliche Idee war es ja einmal, dass jeder, der lange genug dabei ist, Admin werden konnte, er musste sich nur per e-mail darum bewerben. Später wurden dann immer mehr Selektionskriterien und Zwischenhierarchien eingeführt und die administerielle Machtausübung immer mehr ausgeweitet, so dass heute das Adminamt als Privileg betrachtet wird und mit einer individuellen Machtausübung über einfache Benutzer verbunden wird. Sein Adminamt zu verlieren, gilt mittlerweile als persönliche Kränkung und Herabstufung in der Wertehierarchie der Gemeinschaft. Da ursprünglich jeder Admin werden konnte, gab es keinen Grund, die Amtsausübung auf Zeit zu begrenzen, auch war es ursprünglich nicht Aufgabe eines einzelnen Admins, nach moralischen Kriterien das Benutzerverhalten angemeldter Accounts durch "Zeitstrafen" zu überwachen und zu sanktionieren. Die Machtausübung innerhalb der Kleingruppe war begrenzt - allein schon wegen der vielfältigen persönlichen Kontakte. Inzwischen wurden neue Hierarchien eingeführt, z.B. die Wahlberechtigung und die WP ein teilweise anonymes Massengeschäft mit vielen eher informellen Einflüssen (Stammtische, Verlage usw.), so dass das Machtgefälle weiter zugenommen hat. Maßgeblichen Einfluss können nur noch die Gruppen der Admins und die der 200er (200 Artikeledits) ausüben. Die kaum identifizierbare Gruppe der 200er ist aber nicht stark oder einflussreich genug, die Macht der Admingruppe ausreichend zu begrenzen, da es kaum Fluktuation zwischen den beiden Gruppen gibt, sondern nur den Anreiz, durch angepasstes Verhalten Admin zu werden oder die Strafe es nicht werden zu können, weil man verschissen hat. Demokratie aber ist stets "Machtausübung auf Zeit" insoweit es keine Zugangsmöglichkeit für alle gleichermaßen gibt. Der Ämterzugang durch "Losentscheid" ist übrigens eine urdemokratische Regelung, da z.B. in Athen jeder Vollbürger als befähigt galt, eben ein solches Amt auszuüben (natürlich nur auf Zeit). Wer demokratisch sein will und eine turnusgemäße Wiederwahl für unpraktisch hält, muss zwangsläufig den Losentscheid ins Auge fassen (zumindest für Vollbürger). Wer weniger Demokratie will, muss die Hierarchien abflachen, also das Privileg der administeriellen Machtausübung beschneiden (zumindest gegenüber Vollbürgern) und zum Beispiel die Kontrollfunktionen formalisieren und entindividualisieren. Da neben den Admins nur die Gruppe der 200er nennenwerten Einfluss hat und koordinierte Handlungen ausführen kann, kann auch nur sie die Zustände ändern. Ich sehe aber nicht denn Machtwillen dazu. Wäre er vorhanden, könnten die Admins den Machtkampf nicht gewinnen, ohne die WP für jedermann öffentlich erkennbar nachhaltig zu schädigen. Es geht also nicht darum obe es die Admins zulassen, sondern ob ein geschäftspolitischer Wille hierzu innerhalb der Wikipedia vorhanden ist und ein Bewusstsein dafür, wie Herrschaft ausgeübt wird. (nicht signierter Beitrag von 217.184.8.225 (Diskussion) 11:58, 17. Jul 2006)
Stimmabgabe
Hallo Fossa, du hast hier deine Unterschrift vergessen: [26]. Gruß --Revvar (D RT) 11:33, 17. Jul 2006 (CEST)
Sagen
Also eins muss man schon sagen: was sich einige Menschen hier erlauben, dir an den Kopf zu werfen, ist einfach erschütternd. -- sebmol ? ! 01:33, 18. Jul 2006 (CEST)
- Och, naja, das war gar nicht so schlimm, weil's halt voellig absurd ist. Immerhin weiss ich jetzt, dass Roxanne nichts gegen Moslems hat (sie hat mich auf Kroatien oder irgendwo dort "kennengelernt". Das ist schon mal was, wird sie direkt etwas sympathischer. Ohne Ironie. Fossa?! ± 01:38, 18. Jul 2006 (CEST)
Hello Fossa, habe dich revertiert [27] Du hast schon recht: sie können keine Enzyklopädie schreiben. Und wenn ein Gutmensch die Fakten verdreht und die Enzyklopädie mit Wertung vollscheißt, dannn ist es ihnen wurst. Trotzdem können wir nicht einfach löschen, dafür ist das historische Datum zu bedeutsam. And we ain't writting a friggin' encyclopedia. Bonjour
Deine Diskussionsbeiträge auf meiner Benutzerseite
1. Benutzer:Decius/Jugoslawien ist eine zusammenkopierte Halde aus mehreren unsäglichen Jugoslawienartikeln. (Insofern lohnt es sich nicht darüber zu diskutieren.) Die (wenigen) brauchbaren Versatzstücke nutze ich für die Neubearbeitung des Artikels Geschichte Jugoslawiens. Dort bin ich bis 1941 gekommen. Diese erste Hälfte des Artikels können wir gern diskutieren. (Ich bin nicht empfindlich, was deutliche Worte angeht.)
2. Warum Du Wiki-Press nicht gut findest, kann ich nicht ganz verstehen. Ich gebe Dir Recht, was Länderthemen angeht, ist die Gefahr groß, dass nationalistische Spinner, viel Unsinn verzapfen. Da ich vorwiegend mit Balkanthemen zu tun habe, kann ich ein Liedlein davon singen. Was nun aber konkret das Albanien-Ding betrifft, sehe ich das relativ gelassen. Es gibt seit Monaten praktisch nur zwei Benutzer me and Benutzer:Albinfo, einen sehr kollegialen Schweizer, die Beiträge zu Albanien verfassen. Ich würde für uns in Anspruch nehmen, dass wir uns nicht ganz erfolglos um Fakten, ordentliche Quellen, Neutralität usw. bemühen. Um das Konfliktpotential gering zu halten, habe ich das Kosovo bewusst ausgeklammert. Dass man sich bei den Wiki-press Büchern um guten Stil bemüht, halte ich nicht für einen Nachteil. Das bringt freilich nur dann was, wenn vorher die Inhalte in Ordnung sind. Nicht zuletzt deshalb mühe ich mich gerade die Geschichte Albaniens zu überarbeiten. Ein Albanienbüchlein wäre m.E. ganz gut, weil es ein derartiges aktuelles landeskundliches Werk auf dem dt. Buchmarkt nicht gibt.
3. Ich freue mich, dass Du meine obskuren Ethnien und Wiki-Völker wohlwollend zur Kenntnis genommen hast.
Gruß --Decius 14:49, 18. Jul 2006 (CEST)
Als Londoner sitzt du möglicherweise noch näher an reputablen Quellen dafür [28] ProIsrael 10:18, 19. Jul 2006 (CEST)
...dürfte Dich interessieren, insbesondere die Versionsgeschichte mit dem Link auf den DE-Ausschnitt auf einer Seite von Holocaust-Leugnern. Shmuel haBalshan 14:35, 19. Jul 2006 (CEST)
- Mh, sei doch bitte auch so fair anzugeben, dass der link urspr. aus der en:WP stammt und dort ebenfalls von dir entfernt wurde. Freundlicher Gruß, Sechmet Ω Bewertung 15:01, 19. Jul 2006 (CEST)
- Stimmt, ich vergaß, danke! Interessant finde ich aber schon, daß der Artikel auch in en: ziemlich neu ist... Shmuel haBalshan 15:03, 19. Jul 2006 (CEST)
Problemseite
Damit waren hauptsächlich Smul und die IP gemeint - und eben die Leute die sich da mit drangehängt haben. Aber Nix für ungut. PS: Ich habe vor die Offtopics morgen Abend oder so von der Seite zu nehmen, also nachdem alle Beteidigten die Gelenheit hatten alles Offtopic zu lesen. Ich würde auf der Seite halt gerne beim Thema bleiben. --JuTa Talk 01:24, 21. Jul 2006 (CEST)
Scientology_gegen_das_Internet
Bitte setze die Neutralitätsvorlage nur in den Artikel, wenn Du neue Argumente für Deine Meinung hast. Die Argumente auf der Diskussionsseite wurden widerlegt. Ggf. wäre es auch konstruktiver, wenn Du Umformulierungsvorschläge zur Erhöhung der Neutralität 8aus Deiner Sicht) bringst. Alex Bewertung 09:43, 21. Jul 2006 (CEST)
- Es wurde gar nichts "widerlegt". Es gibt zwei Meinungen und gut ist. Fossa?! ± 09:46, 21. Jul 2006 (CEST)
"Schoenheitswettbewerb"
Nein, ich wusste nicht, dass ich an dem Wettbewerb teilnehme. Als Affront sehe ich das jedoch nicht zwingend denn es wurden lediglich Bilder verwendet, welche die jeweiligen Personen selber online zur Verfügung gestellt haben und somit sicher zu diesem Bild und sich selbst stehen. --torusturtle 21:55, 23. Jul 2006 (CEST)
Wst
hallo Fossa, ich denke mal das das mehr wird als ein de-admin. gruß --Wranzl BW 23:42, 25. Jul 2006 (CEST)
Nur mal so...
Ich wollte gerade zwei Rechtschreibfehler korrigieren, da sehe ich, daß die Seite geschützt ist, also schreib ich sie mal hier auf, damit du dich gegebenenfalls drum kümmern kannst:
- 1.: Bei "ad hominem" - "Auch eine gute Idee: Wirf anderen..."
- 2.: "Abteilung Extremezeitraubing" - "ernsThafte"
Nix für ungut, ich bin der Fehlerteufeljäger :) --RobiWahn 09:49, 27. Jul 2006 (CEST)
zugebeben, eine ganz kleine sache weit unter deinem niveau, aber es zeigt dass nicht sein darf was dem halbwissen widerspricht [29] Der Claqueur 17:44, 27. Jul 2006 (CEST)
Vorschaufunktion
Werter Herr, die WP Software verfügt über die tolle Funktion der Vorschau - so muß man nicht wie ein DAU ständig auf Speichern klicken. Oder ist das pure Absicht um weiteres Editieren anderen Personen unmöglich zu machen? Außerdem wären dann Ihre willkürlichen Änderungen leichter revertable. Ich hoffe auf Lernbereitschaft und bedanke mich schonmal im Voraus. -- fab 18:51, 27. Jul 2006 (CEST)
- Das ist Absicht, so das jeder Edit einzeln beurteilt werden kann und eben keine "Generalreverts" gemacht werden. Fossa?! ± 18:56, 27. Jul 2006 (CEST)
- Nun, für mich sieht das ganz anders aus. Sonst kenne ich solches Verhalten nur von unbedarften Usern - außerdem darf man auch anderen Leuten zutrauen, dass sie ihren Kopf benutzen können. So kann man schon sehr wohl zwischen den verschiedenen Teilen eines Edits differenzieren. Man könnte Ihre Äußerung aber auch so auslegen, dass mit diesem Verhalten nicht das ganze Ausmaß der Änderungen deutlich werden soll. Ein Teilrevert ist mit Ihrem Vorgehen nämlich genau so oder sogar noch aufwendiger als vorher. Also, bitte drauf verzichten, falls Sie nicht bloß trollen wollen. Danke. -- fab 19:10, 27. Jul 2006 (CEST)
please tell us god father what are we supposed to do? [30] Der Claqueur 11:48, 28. Jul 2006 (CEST)
Benutzer Flopy
Ich danke dir und anderen Benutzern, mich ermutigt zu haben, mich anzumelden. Jetzt bin ich da. Ich will dir nur sagen, dass ich mich nicht angemeldet habe, um ausschließlich "kroatische Farben" zu verteidigen. Ich kann und will auch Anderes machen. Du willst, dass ich die Seite Neutraler Standpunkt sehe. Ich habe sie gesehen und nichts Neues erfahren, was ich schon nicht weiß. Aber danke. Flopy, Zagreb, 11:57, 28.Juli 2006.
Es tut mir sehr leid, dass du "Serbokroatisch", statt Serbisch und/oder Kroatisch, lernst. Du hast serbische Propaganda leider akzeptiert. "Serbokroatisch" oder "Kroatoserbisch" hat es nie wirklich gegeben. Das war ein Versuch (jedoch misslungener) der Unifikation der serbischen und kroatischen Sprache in Jugoslawien. Das ist Gott sei Dank jetzt Vergangenheit. Mich interessiert, bist du vielleicht ein Jugonostalgiker (solche gibt es leider auch in Kroatien) oder was? Es gibt auch serbokroatische Wikipedia (leider!). Wenn du das schon nicht gemacht hast, melde dich dort als Benutzer an. Dort kannst du mit den Gleichgessinten die "serbokroatische" Sprache pflegen! Ich habe gesehen, dass du deinen Kritiker ziemlich hart, manchmal auch mit Beleidigungen, antwortest. Ich mag mit Argumenten diskutieren. Es ist aber unter meiner Würde, auf diese Weise zu diskutieren. Das spricht sehr viel von Einem. Flopy 2, 13:41, 1. August 2006
- Wie? Du kannst Kroatisch, aber kein Wort Serbisch? --Tevu 21:07, 1. Aug 2006 (CEST)
Lieber Tevu! Ich verstehe sehr gut Serbisch, aber meine Muttersprache ist Kroatisch. "Serbokroatisch" gibt es nicht. Flopy 2, 07:27, 2. August 2006
Ich bitte dich um einen kurzen Review von Mitteleuropa und einen Blick auf die Versionshistorie. Es ist ein hochkomplexes Thema und könnte den einen oder anderen Gutmenschen durchaus überfordern. Mitteleuropäer 10:25, 29. Jul 2006 (CEST)
- Nee, sorry Du, das Lemma liegt mir nicht am Herzen, ich bin ja nichtmal bis Europa vorgedrungen. Fossa?! ± 12:34, 29. Jul 2006 (CEST)
Bitte guck mal auf die Diskussionsseite des JF-Vermittlungsausschusses. Mitteleuropäer
JEWs Benutzername
Von Diskussion:Mitteleuropa hierherkopiert.. Gruss, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:59, 30. Jul 2006 (CEST)
Hallo Fossa, Du verzeihst, wenn ich Dich nicht kenne und daher nicht weiß aus welcher Schublade Du kommst und wie Du auf mich aufmerksam wurdest. Ich bin in 10 Monaten Wikipedia mißtrauisch geworden. Du bist noch nie gesperrt worden. Ich schon mehrmals und die Diffamierungscampagnen laufen gegenwärtig immer noch. Positiv an Dir erscheint mir schon mal das Du bei der Anti-Jesusfreund Gruppe zu finden bist. Negativ, das du schon länger als ich dabei bist und Dich jetzt meldest. So vermutet ich mal, das Du nicht aus eigenem Antrieb handelst. Es gibt m. E. aber eine Interessensgruppe, die die im Zusammenhang mit meinen Sperrungen entstandenen - ich sage mal Sachen - gerne aus der Wiki Welt haben möchten und denen das verschwinden meines Namens ungemein entgegen kommen würde. So bin ich alles in allem unschlüssig und Dein Argument steht noch etwas alleine da. Gruß JEW 10:24, 30. Jul 2006 (CEST)
Vorerst richte deine Aufmerksamkeit mal auf den neuer Nutzer: JEWDRIVER Gruß JEW 17:31, 30. Jul 2006 (CEST)
Wozu die Verschiebung, wenn kein Wort von Sozialwissenschaften die Rede ist ? Klar, es geht um Verhalten von Menschen im sozialen Kontext, aber das reicht nicht um es zu verschieben. -- Amtiss, SNAFU ? 18:22, 30. Jul 2006 (CEST)
- Hab's geaendert. Das TBV wird auch von Soziologen, Politikwissenschaftlern, sogar Historikern, benzutzt, um soziale Sachverhalte zu erklaeren. Urspruenglich wurde das Konzept von William Baumol, einem Volkswirtschaftler, entwickelt, aber seitdem ist es in alle Sozialwissenschaften eingeflossen. Fossa?! ± 18:32, 30. Jul 2006 (CEST)
- Eventuell könnte man es doch auch unter Trittbrettfahrerverhalten setzen. Dann würde der Titel auch nichts falsche suggerieren. -- Amtiss, SNAFU ? 15:32, 31. Jul 2006 (CEST)
IDGR
Hallo Fossa, um der Ausgewogenhzeit willen und weil wir keine minderwertigen Links posten sollten, habe ich hier einen Vorschlag gemacht Rufezeichen 11:39, 31. Jul 2006 (CEST)
Habe den Ball, den du mir zugeworfen hast, einmal aufgenommen. Wenn Wikipedia auch nur ein Zehntel so enzyklopädisch funktioniert, wie sie immer behaupten, müssten sie ihn natürlich aufgreifen. But I would bet my ass and balls they won't Rufezeichen 14:53, 31. Jul 2006 (CEST)
Falls du dich von mir zu sehr gefordert fühlst, signalisier es mir und ich lasse dich in Ruhe. Ansonsten siehe oben. Rufezeichen 15:55, 31. Jul 2006 (CEST)
... und schon versucht Braveheard mich wegen Bad Nenndorf als Vandale sperren zu lassen. Rufezeichen 16:23, 31. Jul 2006 (CEST)
falsch
findest du das etwa richtig: in idgr wird behauptet, die Redakteurin hieße Margret Chatwin. Aber das ist falsch. Dann wird behauptet, sie sei Politikwissenschaftlerin. Aber das ist falsch, da sie nicht als Politikwissenschaftlerin sondern am Leibniz-Rechenzentrum arbeitet. alles falsch, falsch, falsch. dabei gibt der artikel ja sogar einen link von claus wolfschlag, wo der echtte name der betreiberin zu finden ist. dennoch tun alle hier so, als kennten sie den namen nicht Falschinformation 18:45, 31. Jul 2006 (CEST)
so please let me add in brief: evrybody leaves something to be retrieved and be it in 1996, see http://www.nizkor.org/ftp.cgi/people/ftp.py?people//k/koch.manfred/1996/koch.1096.de
Bulgaren
Hallo Fossa,
bitte kommuniziere doch mit den anderen Bearbeitern des Artikels Bulgaren zunächst über die entsprechende Diskussionsseite, bevor Du einen Edit-War anzettelst. Der Artikel war erst gesperrt wegen diverser türkischer Nationalisten. Ich halte es übrigens nicht für besonders guten Wikipedia-Stil, nur über ständige Reverts zu diskutieren und Argumente, wenn überhaupt, dann nur über das Feld "Zusammenfassung" zu liefern. Genau für solche Dispute gibt es doch schließlich die Diskussionsseite, und deswegen heißt sie auch so. ;-) Desweiteren geht aus der Artikelhistorie deutlich hervor, dass nicht nur ein, sondern mehrere Benutzer offensichtlich anderer Meinung sind als Du. Im Übrigen ist Dein letzter Beitrag "(nach Ansicht der deutschprachigen Volkskunde, die den Forschungsstand der Soziologie offenbar ignoriert, eine "slawische") sehr offensichtlich nicht neutral formuliert. Mit freundlichem Grunzen, der Wutzofant (✉✍) 00:35, 1. Aug 2006 (CEST)
- Doch, das ist WP:NPOV, jedenfalls wenn die deutschsprachige Volkskunde es tatsaechlich ignoriert, wie ich befuerchte. Ich hab aber zZt anderes zu tun, als mich in diesem Nebenlemma einem Editwar hinzugeben. PS: Ich habe wirklich keinen Bock auf jeder Disku meine Edits auf Rappelkistenniveau zu erklaeren. Fossa?! ± 00:56, 1. Aug 2006 (CEST)
- Das kann ich bei erstmals vorgebrachten Edits gut verstehen (ansonsten wären hier sämtliche Edits ungleich umständlich); aber eine solche "Erklärfaulheit" ist mit Sicherheit dann nicht mehr angebracht, wenn man dieselbe Änderung aufgrund von Reverts mehrfach einbringt, weil man dabei auf offensichtlichen Widerstand stößt. Und Deine fachliche Qualifikation in allen Ehren, aber das berechtigt Dich nicht zur Überheblichkeit ("Rappelkistenniveau"). Wärest Du nicht offensichtlich schon lange dabei und aktiv, würde ich Dich jetzt noch auf die Definition eines Edit-Wars u.dgl. mehr hinweisen, aber ich will nicht oberlehrerhaft sein. Mit freundlichem Grunzen, der Wutzofant (✉✍) 01:13, 1. Aug 2006 (CEST)
Voll verarscht
[32] JF hat uns s.o. — Bertram — 15:37, 2. Aug 2006 (CEST)
Sie gefallen mir, Sie gefallen mir sehr, Herr K.-Schleichkatz. Dennoch muss ich dich nun für lange Zeit verlassen und ziehe mich in die Tiefen und Untiefen der italienischen, französischen und englischen Wikipedia zurück, was'n Scheiß und Zeitverschwendung, warum zum Teufel ärgere ich mich eigentlich hier rum ...? — Bertram — 18:54, 2. Aug 2006 (CEST)
doch noch eine Antwort
Hallo Fossa, du wirst dich sicher wundern, dass ich jetzt doch noch auf deine Frage vom 26. Juni [33] reagiere, und ich gebe auch zu, dass die lange Verzögerung etwas ungewöhnlich ist. Aber ich komme schlicht nicht so oft dazu, in der Wikipedia zu schreiben, wie ich wollte, fühlte mich aber auf der anderen Seite doch verpflichtet, dir auf die Frage zu antworten, warum ich seinerzeit für deine Sperrung gestimmt habe. Eine Rolle spielt dabei auch, dass ich gebeten wurde, mich in die Diskussion zur Löschung der Kategorie:Slawen einzuschalten, das will ich auch gerne tun, will aber nicht in eine Diskussion mit dir mit der Hypothek eintreten, dass noch eine Anfrage offen ist.
Jetzt aber zum eigentlichen Punkt. Ich hatte damals (vgl. [34]) folgendes geschrieben: "Da meine eigenen Erfahrungen mit Fossa noch erträglich waren, habe ich zunächst gezögert, aber der Hinweis von Berlin-Jurist auf den Blog hat mich endgültig überzeugt." Dies will ich nun mit folgenden Punkten erläutern:
- Entscheidend ist das Wörtchen noch. Bei unseren ersten Begegnungen im Artikel Kroatische Sprache hat mir die Art, wie du diskutiert hast, nicht besonders gefallen. Auf der einen Seite kehrst du den Wissenschaftler (oder, wie es dann auf der Mailingliste mehrfach hieß, den "Akademiker") heraus, der auf Grund neuester Erkenntnisse argumentiert, auf der anderen Seite kennst du dich offenkundig im Fach selbst nicht wirklich aus, denn statt der Literatur zum Thema (wie etwa dem Buch von Greenberg, auf das Benutzer:Buncic später mehrfach hingewiesen hat) zitierst du die Arbeit eines im Fach völlig unbekannten Doktoranden. Auch den Ansatz, gleich einem ganzen Berufstand und zwar auch noch dem, der sich mit solchen Fragen beschäftigt, Nationalismus zu unterstellen (auch wenn du das nachher leicht zurückgenommen hast), stärkt nicht gerade das Vertrauen in deine Argumentation. Ich habe mir damals schon gedacht, dass du vermutlich in der Wikipedia oft anecken und in Konflikte geraten wirst, habe den Konflikt aber nicht weitergeführt, weil unsere Positionen sich in dieser Sache doch relativ waren.
- Als dann das Sperrverfahren gegen dich eingeleitet wurde, habe ich mich an meine eigenen Erfahrungen erinnert, sie reichten aber für mich aber, wie schon gesagt, "noch" nicht aus. Den Blog, den du interessanterweise inzwischen gar nicht mehr fortführst, habe ich dann wie viele andere auch so interpretiert, dass du ohnehin kein ernsthaftes Interesse an der Mitarbeit hast, sondern lieber in drastischer Sprache Kritik äußerst, die teils banal (da altbekannt) und teils völlig überzogen ist. Dass manches auch berechtigt sein mag, will ich gar nicht bestreiten, aber die Anteile zwischen berechtigter Kritik und überzogener Polemik erschienen mir ungleich verteilt.
- Das Sperrverfahren ist bekanntlich gescheitert, und ich finde das auch gar nicht so schlimm. Zeitweise hatte ich auch den Eindruck, du würdest dich an die hier üblichen Diskussionsweisen gewöhnen, was ich durchaus begrüßen würde. Leider weisen die Dinge, die du in den letzten Tagen geschrieben hast (Stichwort Völker), wieder in eine andere Richtung. Aber das gehört nicht mehr zu dem Punkt, den ich noch abarbeiten wollte. Gruß --Tilman 00:17, 3. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Tilman, danke fuer die ausfuehrliche Antwort. Dazu folgendes:
- 1) Ich bin kein Sprachwissenschaftler und kenne die sprachwissenschaftliche Literatur auch nicht. Die Frage, was eine "Sprache" ist, ist aber nicht eine rein sprachwissenschaftliche, sondern auch eine (sprach-)politische, wie Du als Sprachwissenschaftler sicher weisst. Ich gehe das Thema also von einer ganz anderen Seite an als Du, was mir voellig legitim erscheint. Was Sprachwissenschaftler betrifft: Schon allein durch die Wichtigkeit der Sprache zur Konstruktion der Balkanantionen und auch wegen der Sprachpolitik auf dem Balkan, ist es recht einleuchtend in meinen Augen, dass Sprachwissenschaftler eher nationalistisch eingestellt sind, als, sagen wir mal Chemiker, die die Sache nicht betrifft. Dabei habe ich wie gesagt einen ungewoehnlich weiten Begriff von Nationalismus. Vielleicht sollte ich das mal kennzeichnen. Ich finde Nationalismus nicht unbedingt erstaunlich, schaetze 95-98% der Bevoelkerung als Nationalisten ein. Siehe dazu Mick Billig's "Banal Nationalism" (http://www.nationalismproject.org/what/billig.htm).
- 2) Der Blog von dem Du sprichst, war nicht meiner, sondern der von Coolgretchen, einer Person, die ich nicht mal mit Namen kenne. Ich hatte von meinem Blog auf ihren gelinkt, weil es dort ein paar interessante postings gab. Nicht das Posting, was spaeter freundlicherweise verlinkt wurde, so dass es aussah, als ob das mein Blog waere. Etliche Leute sind darauf reingefallen, obwohl ich mich gebetsmuehelenartig von dem Blog als ganzes distanziert hatte. Mein Blog ist http://wikisucks.blogspot.com/ und der ist weiterhin online. Dass Berlin-Jurist Dich auf Gretchens Blog verwies, wundert mich indes nicht, denn ich habe ihm etliche Mal diesen Edit, in dem er Coolgretchen (damals noch Blog-los), als mutmasslichen Neonazi vereunglimpft, unter die Nase gerieben. Sicher nicht sein "freundlichster" Edit und meines Erachtens Admin-untauglich, wie so viele hier (ich meine jetzt nicht dich, sonst haette ich gar nicht auf diner Disku nachgefragt).
- 3) Was die Voelker betrifft, so gehen meine (besser begruendeten) LAs auf den Listenseiten so durch wie Butter: Wikipedia:Löschkandidaten/2._August_2006#Liste_der_V.C3.B6lker_Europas und Wikipedia:Löschkandidaten/2._August_2006#Liste_von_V.C3.B6lkern.
Danke für die lange Antwort, auf die ich jetzt nur kurz reagieren will, weil ich allmählich ins Bett möchte. Ich will nur noch kurz darauf hinweisen, dass mir der Unterschied zwischen Coolgretchen und dir immer klar war, auch schon nach Berlin-Jurists Hinweis. Und dein Blog, also [35], beginnt, wenn ich ihn aufrufe, immer noch mit einem Text vom 5. Juni (daraus glaubte ich schließen zu können, dass du ihn nicht fortführst), und enthält immer noch Dinge, die mich stören. Das aber nur zur Klarstellung, eigentlich habe ich nicht vor, das noch im Detail diskutieren. Wie es mit den Löschanträgen gegen die Völker ausgeht, bin ich gespannt, glaube aber nicht, dass du dich letztlich durchsetzen wirst. Chancen hast du allenfalls bei den Listen, u.a. weil viele Leute sowieso gegen Listen sind. Gruß --Tilman 01:00, 3. Aug 2006 (CEST)
Deine Meinung
Hallo Fossa, kannst Du mal unter Wikipedia_Diskussion:Vermittlungsausschuss/Problem_mit_Jesusfreund Deine Meinung mitteilen? Danke, --EscoBier Mein Briefkasten 13:12, 3. Aug 2006 (CEST)
Artikel "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage"
servus. sagmal, warum hast du den link zu der ausdrücklich als kritisch bezeichneten seite "relinfo.ch" gelöscht? die offizielle webseite der kirche darf dann aber schon sein, oder wie? ich meine irgendwie dass zu einem neutralem artikel - vor allem bei solch umstrittenen themen - beide seiten gehören. deine versuche wikipedia auf unkonventionelle weise zu neutralisieren in allen ehren (das war das geschleime) - aber das tendiert schon in richtung POV. editwar muss nicht sein. mfg. --Theclaw 00:19, 4. Aug 2006 (CEST)
- Die relinfo-Seiten sind wirklich in JEDEM Artikel zu NRBs. Sorry, wen interessiert die Meinung der evangelichen Kirche zu wirklich jedem Thema? Stehen bei BMW auch Links zu Mercedes-Benz und Volvo drin? Nein? Warum wohl nicht? Es gibt eben nicht nur zwei Seiten und eine Enzyklopaedie ist nunmal dazu da, "Wissen", also das was in der Wissenschaft, nicht in irgendwelchen Kirchen, produziert wird, wiederzugeben. Warum gibt's nicht auch noch die Meinung des irgendwelcher Islamisten, Hindi etc. dazu. Es ist ja immer noch ein Link drin, dass gleich als erstes auf relinfo.ch verlinkt. Gruss, Fossa?! ± 00:28, 4. Aug 2006 (CEST)
- naja, wenn BMW jetzt kritische Infos über Mercedes, oder umgekehrt (was auch immer), veröffentlichen würde, hätte ich keine Probleme damit sie in der Wikipedia zu nennen, vorausgesetzt sie sind ausdrücklich als kritische Informationen gekennzeichnet! Bei dem relinfo-Link handelt es sich nunmal um ne kritische Information, das könnte genauso eine Veröffentlichung vom Ratzinger sein - solange sie gekennzeichnet ist, IMO in Ordnung. Und auch wenn diese Seite in jedem Artikel zu rel. Gruppierungen verlinkt ist, ist es kein Grund diesen zu löschen.. genauso wie IMO bei Katholische Kirche eine kritsche Info von Scientology veröffentlich werden könnte, wenns für den Leser klar wär dass es sich bei den Verfassern um Gegner der jeweiligen Organisation handelt. Ich werde den Link wieder einbringen... bye. --Theclaw 14:08, 4. Aug 2006 (CEST)
- Du kennst wohl Fossa noch nicht (Siehe Dir seine Bewertungen an, da erklären die Leute wie er arbeitet). Er macht das andauernd. Ist aber kein Problem, einfach regelmässig schauen und revertieren. --THausherr Diskussion Bewertungen 08:21, 4. Aug 2006 (CEST)
- Das lässt sich leider nicht verhindern - die Folge (Artikel-Sperre) hängt aber eher von den jeweiligen Admins ab, da sind manche einfach voreilig. Für das ihm schon mehrfach widerlegte Mercedes / BMW Argument hat er vermutlich ein Tastaturmakro. Ich weiss, mein Text klingt vielleicht hart - ich erlebe Fossa aber schon seit Monaten, da ist WP:AGF einfach zwecklos. --THausherr Diskussion Bewertungen 18:15, 4. Aug 2006 (CEST)
Kleine Bitte
Könntest du bitte mal den Vorschaubutton benutzen. Ich weiss zwar das du so die Gesamtrevertierbarkeit senken willst, aber erstens müllts den Server voll, und 2tens geht der Überblick über deine Bearbeitungen komplett verloren. Desweiteren wären sinnvolle Anmerkungen hilfreich. --Dachris blubber Bewerten 21:07, 4. Aug 2006 (CEST)
Kroatienartikel und "ewige" Provokationen
Hallo Fossa, das ist mir schon alles klaro mit dem Kroatienartikel. Warum hört man nicht auf ständig zu provozieren und wirklich geistleeres gegen den Krotienartikel hineinzuschreiben?! Solange dieses der Fall ist sehe ich nicht ein mich diesbezüglich abwartend zu verhalten. Was soll denn der Unfug??? LG Tin Uroic 15:47, 5. Aug 2006 (CEST)
- Ich weiss nicht so recht, von was Du sprichst. Die Loeschungen nehme ich vor, weil diese Listen einfach nicht enzyklopaedisch sind. Gruss, Fossa?! ± 16:06, 5. Aug 2006 (CEST)
- ich hab mich nicht so ok ausgedrückt: es geht/ging mir um den momentanen Einwurf von "Made in Yugoslavia" auf der Diskussionsseite und meine Antwort darauf. Und das solche Einwürfe dort nichts zu suchen haben. Das meinte ich mit "..ist mir schon alles klaro..". Wie auch immer, mach was Du für richtig erachtest LG Tin Uroic 16:35, 5. Aug 2006 (CEST)
Hallo Fossa, die Artikel Kroatien und kroatische Sprache sind wieder offen. Hoffen wir mal, daß maneine Weile daran arbeiten kann.--Theraphosis 15:44, 7. Aug 2006 (CEST)
Meinungsbilder
Hallo Fossa, im Zuge der BW3-Diskussion meintest du, dass auch du zu denjenigen Leuten gehörst, die Meinungsbilder generell ablehnen. Ich möchte diesen Punkt an dieser Stelle mal festnageln und wüsste gerne, was du an Stelle von MBs anwenden würdest. Ich denke wir sind uns einig, dass in einem Projekt wie Wikipedia, in welchem sich – auf Grund der (wesensmäßig) nicht vorhandenen Autorität – die Benutzer selbst verwalten müssen, über bestimmte grundlegende Dinge demokratisch abgestimmt werden muss. Dass manche Meinungsbilder auch versuchen wollen zu klären, welche Schriftgrößen für Benutzerseiten zulässig sind, sei mal dahingestellt. Ich möchte überhaupt nicht mit dir streiten, mich interessiert nur, was du an Stelle von Meinungsbildern vorschlagen würdest. ×ASM× 16:53, 5. Aug 2006 (CEST)
Warum trägst Du eigentlich zu Wikipedia bei?
Ich frage mich, was Dich dazu bringt Zeit in eine Seite zu investieren, die Deiner Meinung nach am besten gelöscht werden sollte. Secular mind 21:02, 6. Aug 2006 (CEST)
Hallo Fossa, ich habe ein richtiges echtes persönliches Anliegen. Eine selbsternannte Expertin für Ernährung flicht in das Lemma stets erdichtete Kritikpunkte ein, die sie nicht belegt und nicht referenziert [36] Da du ein besonders glückliches Händchen darin hast, Referenzen einzufordern, würde ich dich bitten das dort einmal zu machen. Ich selbst lasse lieber bis auf einen "Kritikpunkt", wo ich das mal exemplarisch gemacht habe, die Finger davon, da ich in dieser Sache nicht unparteiisch sein kann. Danke vorab. — Bertram — 11:54, 7. Aug 2006 (CEST)
- Willst du nicht oder kannst du nicht oder hattest du noch keine Zeit? Gib mir bitte kurz Rückmeldung; natürlich akzeptiere ich jede Möglichkeit. Gruß — Bertram — 09:34, 8. Aug 2006 (CEST)
falls du bock hast noch in einem weiteren umstrittenen Artikel rumzustänkern:) dieser hats nötig. gruß --Wranzl BW 01:03, 9. Aug 2006 (CEST)
- Auch da leider: Keine Ahnung, kein Nerv, mir reichen die Jugoslawienartikel zum abnerven. Fossa?! ± 01:35, 9. Aug 2006 (CEST)
Tell us, big wise one ...
Here you go, go, go, go for it Bertram 09:15, 11. Aug 2006 (CEST)
Vor allem aber und bitte zuerst - ich kann und mag einfach nicht mehr [37] Bertram 10:20, 11. Aug 2006 (CEST)
unbelegtes Gereede allüberall [38] Bertram 12:54, 14. Aug 2006 (CEST)
me
1. Habe ich bei HB nur bei einem Verfahren abgestimmt. Informier dich vorher besser! 2. Sollte auch dir die Neutralität von Meinungsbildern ein Anliegen sein. Und es ist allgemein üblich, auch neue Argumente zu bringen, wenn man was ändern will. Aber wie du ja schon selbst festgestellt hast, die Wikipedia ist auf dem besten Weg kein Enzyklopädie zu werden Liesel 07:36, 16. Aug 2006 (CEST)
Nullhyopothese
Ich lach mich scheckig. Du bist sooo süß. Schade nur dass es keiner verstehen wir. B. 15:22, 16. Aug 2006 (CEST)
ich meine das bluternst. Entweder wir lassen überall Origenal Research weg oder akzeptieren ihn überall. Gehe bitte mal wirklich zu Fingellerschlössl, das ist ein Lehrstück, ich habe es viele Monate vorbereitet. Sage dort und in IDGR deine Meinung. Danke. B. 17:08, 16. Aug 2006 (CEST)
Kroatien-Krieg und die Rolle von Milosevic
Hallo Fossa, ich denke, der Verweis auf die Wirkung der Amselfeld-Rede hat seine Berechtigung, aber nicht als Auslöser des Nationalismus in Jugoslawien. Tudjman beispielweise reiste bereits seit spätestens 1987 in der Welt herum und verbreitete aktiv seinen Ultranationalismus. Vielleicht wurden deswegen wichtige Bestandteile aus der Rede immer weggelassen....
Gruß --Theraphosis 08:39, 21. Aug 2006 (CEST)
Servus Fossa, da der Artikel ins Review gestellt wurde – nicht, dass er es von der Artikelqualität her verdient hätte – wäre es klasse, wenn du dich auf der Reviewseite zu ihm äußern könntest; vielleicht kennst du einen wissenschaftlichen Aufsatz zu dem Thema oder zumindest eine Zeitschrift, die man als Quelle zur Verbesserung heranziehen könnte. Wäre toll. --ארגה · ‽ · Gardini 22:49, 21. Aug 2006 (CEST)
- Hmm, sorry, das war wohl versehntlich die falsche Stelle oder das falsche Lemma? Von dem Thema habe ich jedenfalls genau null Ahnung, es faellt auch nicht im ernfenstesten in einen meiner Bereiche. Fossa?! ± 01:30, 22. Aug 2006 (CEST)
Du bist gut darin eine Darstellung bis zu ihrer Quelle zu verfolgen oder aber zu erkennen, ob ein Glied der Kette reist. Guck bitte mal hier drauf [39] Gegen den strich 14:04, 22. Aug 2006 (CEST)
- Sorry, auch das ist keines meiner Themen: Ich interessiere mich fuer Nationalismus, weniger fuer Nationalsoyialismus, und dann auch eher fuer Strukturen denn Personen. Fossa?! ± 15:49, 23. Aug 2006 (CEST)
Vielleicht Item non response bzw. Unit-Non-Response? --ארגה · ‽ · Gardini 16:06, 24. Aug 2006 (CEST)
la gegen diese akademie
bei allem streit den wir hatten... ich bin über das willkürliche admin-verhalten entsetzt. regelrecht sprachlos. -- schwarze feder 20:56, 24. Aug 2006 (CEST)
- ich habe meine probleme mit jergen geschildert auf der entsprechenden seite. vielleicht magst du dich auch zu der thematik äussern? -- schwarze feder 00:38, 25. Aug 2006 (CEST)
Löschantrag für KZ Omarska, KZ Keraterm, KZ Manjača, KZ Trnopolje
Hallo Fossa, ich habe einen Löschantrag für die genannten Lemmata auf den Weg gebracht, die Perun initiiert hatte. Der Begriff KZ ist in diesem Zusammenhang wöhl nicht so ganz angebracht. Bitte um rege Beteiligung.--Theraphosis 23:23, 24. Aug 2006 (CEST)

Ich habe meine Bewertungsseite, auf der du mich bewertet hattest wiederhergestellen lassen, da ich mich imho verbessert habe und auf konstruktivere Bewertungen hoffe. Allerdings will ich, dass nach diesem Neuanfang auch neue Bewertungen kommen und habe daher eben wieder neu angefangen (= mit 0 Bewertungen). Schreib mir doch eine - wenn du willst - hin oder lass es... Du kannst von mir aus diese Mitteilung löschen, ignorieren, beantworten (ich werde es aber eh nicht lesen können) oder aufessen (aber künstlich aufregen bringt nichts)...ich wollte nur korrekt handeln. Herzlichen Dank für deine Zeit und viel Spaß noch. Forrester Bewertung 15:25, 25. Aug 2006 (CEST)
ähm
moin fossa, ich würde deinen kommentar beim vermittlungsausschuß Wikipedia:Vermittlungsausschuss/erneut Probleme mit Perun gerne löschen, da er polemisch ist. aber auch nur, wenn mich alle seiten anerkennen. ansonsten würde es glaube ich es gut tun wenn das problem mal konkret mit ein paar difflinks erklärt wird, denn nur dann kann man im sinne der bestehenden verhältnisse agieren. gruß --Wranzl 01:42, 26. Aug 2006 (CEST)
- Wenn ich mal viiiiel Zeit habe, liefere ich Dir die Diff-Links, Du kannst Dir aber auch die Kroatien-Disku komplett angucken, dann siehst Du schon, wo der Hase langlaeuft. Ansonsten ist mein Kommentar ueberhaupt nicht polemisch, sondern mein Ernst: Nutzern wie Perun (oder auch THausherr, wo er hier schon aufkreuzt) ist mit dem Wikipedia-Prinzip nicht beizukommen. Sie glauben an ihre Sache (warum auch nicht?) und lassen sich durch Argumente nicht beeindrucken. Alle, die Kroatien nicht als das unfehlbarste Land der der Erde bzw. Scientology nicht als den Teufel schlechthin sehen, sind "Grossserben" bzw. "Sektenapologeten". Der Fehler liegt nicht bei Perun, sondern beim "Wiki-Prinzip". Fossa?! ± 22:02, 26. Aug 2006 (CEST)
- Bitte nicht löschen, sondern sammeln als Begründung für Rauswurf. --THausherr Diskussion Bewertungen 13:41, 26. Aug 2006 (CEST)
- Hihi Tilman, tut mir leid, es geht gar nicht um mich, sondern um Benutzer:Perun. Du kannst Dich aber bei Benutzer:Penta/Sperrung Fossa einbringen. Fossa?! ± 22:02, 26. Aug 2006 (CEST)
- ich weiß das du das nicht polemisch meinst, sondern eine position ist. man erkennt das aber dort nicht, daher ist es polemisch. ich habe ein paar diskussionen gelesen und andere konflikte mitverfolgt. wenn du im "rahmen" des projektes bereits wärst, eine lösung zu finden, hätte das evtl. bsp. charakter auf andere diskussionen. daher ein VM. aber das ist eure entscheidung. --Wranzl 01:23, 27. Aug 2006 (CEST)
Problem Schimon/Shimon
Hallo, bei der Suche nach Shimon Peres stieß ich auf diese ungewöhnliche Schreibweise. Ich kenn Sie nicht, und die WIKI in engl., span., franz. und port. auch nicht. Ich weiß zwar über die Diskussionen bei hebräischen Übersetzungen, aber hier scheint mir eher jemand eine Einzelmeinung durchzusetzen, als tatsächlich auf Quellen beruhende Tatsachen festzuhalten. Kann man diesen Punkt irgendewo generell klären, oder muss ich mich durch Diskussionen auf diversen Seiten arbeiten? Da ja wohl Admin bist, die Frage hier direkt an Dich, eh ich was falsch mache ;) -OS- 23:44, 26. Aug 2006 (CEST)
- Generelle (derzeitige) Handhabung siehe Wikipedia:Namenskonventionen/Hebräisch, Änderungswünsche bitte auf der dortigen Diskussionsseite vorbringen. Und... Fossa ist noch nicht ganz Admin, das wird noch ein klein wenig Geduld brauchen. --Pjacobi 12:47, 27. Aug 2006 (CEST)
- Ob Admin oder nicht, danke, da ist der richtige Platz für das Problem, welches ja scheinbar schon paar andere vor mir hatten, ohne das eine grundlegende Entscheidung gefällt wurde.-OS- 18:26, 27. Aug 2006 (CEST)
Mutter Erde als Angeklagter
Klarnamen
Kannst Du eventuell explizit bestätigen, dass Du nichts gegen die Nennung Deines Klarnamens hast, den Du ja durch den HP-Link eh veröffentlichst?
Ich hatte Dich dort aus den Hut gezogen, als Beispiel für einen mit Klarnamen und akademischem Titel bekannten Benutzer, der einen gewissen Aufstand auslösen würde, wenn er in der Wikipedia bevorzugte redaktionelle Rechte in seinem Fachgebiet bekäme.
Pjacobi 19:48, 31. Aug 2006 (CEST)
Knuffelbärchi!
Heya Fossa! Ich bin momentan gerade in einen Streit verwickelt um die Behandlung von gewissen Rassistischen Anschuldigungen im Artikel Silvio Gesell. Ein, so glaube ich gemeinsamer, "spezieller" Freund, KarlV, ist auch mit von der Partie. Kannst du dir die Sache anschauen und mir deine ehrliche Meinung zu dem Thema auf meiner Talkpage geben? Oder noch besser, im chat? Grüsse, Dabljuh 16:55, 1. Sep 2006 (CEST)
Unerwünschter Beitrag unten. Vermutlich POV. Mal den Genossen Sebmol fragen
VA
Hallo Fossa, bitte den VA auch auf der Hauptseite eintragen und den Eintrag signieren - sonst kann diesen Ausschuss keiner finden. Gruß.--SVL ☺ Bewertung 16:11, 9. Sep 2006 (CEST)
- Da benutzt man einmal die Vorschaufunktion und da isses auch wieder falsch. Fossa?! ± 16:24, 9. Sep 2006 (CEST)
Verwarnung
Dieser Dein Beitrag zum Vermittlungsausschuss zwischen Hansele, HeikoEvermann und GLGerman verstößt gegen die Grundregeln der Höflichkeit und trägt damit nicht zu einer gütlichen Einigung bei. Wenn Du an dieser nicht interessiert bist, halte Dich bitte in Zukunft aus Vermittlungen heraus. Morgenstar 15:42, 11. Sep 2006 (CEST)
- Es verstoesst gegen die "Grundregeln der Hoeflichkeit" Fakten zu benennen? Staun. Und es ist hoeflich, jemanden wie ein Schulkind zu "verwarnen"? Noch mehr staun. Es gibt auch in der Tat wenig zu "vermitteln", weil es eben nicht so ist, dass beide Seiten gleich verantwortlich sind. PS: Oder geht es um das flapsige "Schrott"? Das ist offensichtlich ein Werturteil, dem sich niemand anschliessen braucht. Fossa?! ± 15:52, 11. Sep 2006 (CEST)
Esoterik
Dann zieht das mit der "Verfestigungs"-Tour aber auch durch und greift euch nicht immer nur ein paar Sachen raus, siehe Unterkategorie der Rosenkreuzer-Organisationen, Gesellschaft für biodynamische ..., Ordre ..., etc. - Helmut Zenz 11:38, 12. Sep 2006 (CEST)
Sperre
Wegen des Edit-Wars in Nationalismus habe ich dich für drei Tage gesperrt; die verhältnismäßig hohe Sperrdauer leitet sich von den bisheigen Sperren her. --jergen ? 11:45, 14. Sep 2006 (CEST)
- Es handelt sich hier nicht um eine verhältnismäßig hohe Sperrdauer, sondern um eine unverhältnismäßig hohe Sperrdauer. Ich würde es sehr begrüßen, wenn Du sie selbst verkürzen oder besser ganz aufheben würdest, Jergen. Unverhältnismäßige Sperren sind umso mehr abzulehnen, als sie seit neustem als Begründung für noch unverhältnismäßigere Strafen herangezogen werden können. S. auch Wikipedia Diskussion:Vandalensperrung#Verschiebung von Vandalensperrung --GS 17:25, 14. Sep 2006 (CEST)
- Könntest du die Diskussion bitte nicht auch noch hier breittragen? Dafür wäre ich persönlich sehr dankbar. Gruß, j.budissin-disc 17:31, 14. Sep 2006 (CEST)
- Was soll das heissen? Das ist nicht der Ort für solche Hinweise. Das gehört auf meine Diskussionsseite. --GS 17:33, 14. Sep 2006 (CEST)
- Sehr witzig. -- j.budissin-disc 17:37, 14. Sep 2006 (CEST)
- Meiner unmaßgeblichen Meinung nach mag es oder mag es nicht richtig gewesen sein, Fossa zu sperren, aber das abwürgen der Diskussion auf der VS-Seite, völlig ohne anzugeben, wo die Diskussion denn geführt werden sollte, ist eine Frechheit. Entweder Fossa wird als Vandale gesperrt - fein, dann wird man das doch auch auf WP:VS diskutieren dürfen. Oder es handelt sich um eine reguläre Benutzersperrung, dann hätte die Sache erstens niemals in WP:VS landen dürfen, und nachdem sie da einmal war und offenbar der Diskussion bedurfte hätte man entweder die Vandalensperrung ablehnen müssen um stattdessen eine reguläre Benutzersperrung mit Diskussion auf der Benutzersperrseite zu verhängen oder eben auf WP:VS diskutieren müssen. Generelle Wikipedia-Politik soll auf WP:VS nicht diskutiert werden - dazu gibt es aber keine vernünftige Alternative. Es gibt eben keine so klaren Sperrregeln, dass sie den Fall Fossas griffig beschreiben. Und solange es sie nicht gibt, muss man eben diskutieren. Ich dachte, das wäre ein Wikiprinzip. igel+- 21:35, 14. Sep 2006 (CEST)
- Sehr witzig. -- j.budissin-disc 17:37, 14. Sep 2006 (CEST)
- Ja, da hast Du recht. Aber lassen wir es mal auf sich beruhen. Fossa akzeptiert die Sperre ja, was ihn als vernünftig ausweist. Vielleicht nutzt er sie zum Nachdenken. Seine Art, seine Standpunkte durchzusetzen, ist nicht OK. Die Sperre war es auch nicht, aber vielleicht ringt sich ja noch jemand durch und gesteht das zu, nachdem sich Fossa zum Sachverhalt äußern konnte. --GS 22:25, 14. Sep 2006 (CEST)
Hallo GS, Hallo Fossa, hallo ev'rybody. Das Account Bertram schläft schon (bis nächstes Frühjahr), ist aber sehr traurig. Zweimal wurde es in kurzer Zeit durch Southpark gesperrt.
Das erste mal hatte das Account Bertram Southpark scharf kritisiert, kurz danach kam eine Sperre.
Das Zweite mal hatte das Account Bertram Southpark ebenfalls scharf kritisiert, kurz danach kam als Retourkutsche eine Sperre. Und zwar orginellerweise mit der Begründung "Bitte nicht stören". BNS ist aber ein Prinzip, dass lediglich besagt, man solle seine Ansichten direkt und nicht indirekt durch paradoxe Intervention äußern.
Es ist also ersichtlich, dass Hans Bug den richtigen Riecher hatte und sich ein Teil der Adminschaft nicht mehr als Verwalter des Mehrheitswillens, sondern als Oligarchen mit der Berechtigung zu Entscheidungen nach Gutsherrenart verstehen.
Euch allen eine schönen Herbst und angenehmen Winter. (Bertram, der wieder schreibberechtigt ist, hat übrigens sein Passwort verbummelt, im Frühjahr fordert er es wieder an) Ein kleiner Zweitaccount Bertrams vor dem Winterschlaf 09:22, 15. Sep 2006 (CEST)
- Acta est fabula, plaudite! -- Sozi 09:27, 15. Sep 2006 (CEST)
- Si tacuisses, philosophus mansisses ... ;-) Trotzdem freut mich der Applaus, so was hört man gern vor dem Winterschläfchen. *Gähn* Ein kleiner Zweitaccount Bertrams vor dem Winterschlaf 09:42, 15. Sep 2006 (CEST)
- Du bist heuer aber früh dran. Dabei gibt es noch sooo viel zu tun. Naja, sag Bescheid, wenn Du geweckt werden möchtest oder auch wenn jemand deinen Winterschlaf stört. Grüssle Mutter Erde 13:05, 15. Sep 2006 (CEST)
- Si tacuisses, philosophus mansisses ... ;-) Trotzdem freut mich der Applaus, so was hört man gern vor dem Winterschläfchen. *Gähn* Ein kleiner Zweitaccount Bertrams vor dem Winterschlaf 09:42, 15. Sep 2006 (CEST)
Sperrung und Editwahn um den Themenbreich Kroatien herum
Hallo Fossa,
wir beide sind zwar auch nicht immer unbedingt einer Meinung, aber wenigsten habe ich das Gefühl, dass wir uns noch wie halbwegs zivilisierte Menschen unterhalten können. Was in den letzten Wochen in der Diskussion Kroatien und auch auf anderen Seiten los war, brauch ich Dir ja nicht beschreiben. Deswegen schau auch mal hier [[40]] rein. Vielleicht ein kleiner Lösungsansatz, zumind. aber ein Vorschlag, wie man evtl. bestimmte Editwars in den Griff bekommen könnte.
Gruß
--Groppe 19:12, 17. Sep 2006 (CEST)
- Salve Fossa, Groppe hat mich gebeten mich mal darein zulesen, ich habe folgende Seite angelegt: Benutzer:Wranzl/Balkan, ich versuche darin ersteinmal chronologisch alles zu ordnen um festzustellen, wer, warum, was und überhaupt.. Difflinks willkommen. --Wranzl 13:00, 18. Sep 2006 (CEST)
Serbien Tourismus
so herr fossa, bezüglich serbiens tourismus, diese zahlen sind belegt wenn es sie so sehr interessiert dann erkundigen sie sich selber beim tourismusverband ich bin nicht dazu verpflichtet auskunft über fakten preis zu geben mfg
Der Artikel wimmelt vor Theoriebildung, gut gemeinten aber nicht belgten Ratschlägen sowie Unterstellungen, die nicht mit reputablen Quellen belegt werden.
Eines ganz klar: ich halte Lebedewas Theorie für falsch. Das selbe glauben auch Redecke und UW. Aber im Gegensatz zu UW möchte ich nicht meinen persönlichen POV normativ geltend machen. Ich brauche also für Unterstellungen der Unwissenschaftlichkeit reputable Quellen. Weder Redecke noch UW sind reputable Quellen; mangels Wissenschaftlern die es wagen sich gegen Lebedewa expressis verbis zu äußern suchen sie aber ihr Heil in der Fabulation. Im Zweifel ist es immer besser nichts zu schreiben und mal einen Punkt offen zu lassen, als zu fabulieren. Deine Meinung als scharfer Denker wäre mir lieb. Gruß Rauchfarbenes strahlenloses Licht 11:13, 19. Sep 2006 (CEST)
RTV Pink
Kannst du in dem Artikel erwähnen, dass Pink viele lizenzierte Sendeformate im Programm hat. Wenn du im Archiv nachschaust siehst du auch welche. Auch zu erwähnen wäre, dass Pink die meisten serbischen Serien produziert... "M(j)esoviti brak", "Ljubav, navika, panika", "Sve je za ljude"... dabei handelt es sich um mit reichlich Humor angereicherte Familienserien.
84.157.243.230 16:52, 19. Sep 2006 (CEST)
Fossa's Üble Nachrede 00:09, 21. Sep 2006
Lieber Benutzer:Fossa, deine Schlussfolgerung/Unterstellung (00:09, 21. Sep 2006) ist falsch, und ist daher Üble Nachrede. Eine Entschuldigung von dir wäre jetzt das mindeste. Das Wort „Barbismus“ verwenden kann jede(r). -- ParaDox 01:05, 21. Sep 2006 (CEST)
- Du hast das Wort gepraegt, wenn Du's nicht warst: Na dann. Mea culpa. Fossa?! ± 01:11, 21. Sep 2006 (CEST)
- Um die Verwendung des Wortes Barbismus geht es nicht, sondern dass du mir die IP-Bearbeitungen von gestern Abend am Artikel Sexismus in die Schuhe zu schieben versuchst. -- ParaDox 01:42, 21. Sep 2006 (CEST)
- War ich nicht, und die Beweislast läge ohne wenn und aber ganz allein bei dir, und „Naheliegend“ ist keine Rechtfertigung. Deine Aktion können wir gerne als einmaligen Ausrutscher betrachten, und zu den Akten legen. -- ParaDox 01:57, 21. Sep 2006 (CEST)
Serben und Kroaten
Ein Bosnier hat mir den Witz so erzählt: "Stehen ein Serbe und ein Kroate auf einem Hochhaus und wollen springen. Wer schlägt als erster unten auf?"
Kennst sie doch die Pointe. Ansonsten ganz deiner Meinung, was den gemeinsamen Kulturraum angeht. Rauchfarbenes strahlenloses Licht 13:03, 21. Sep 2006 (CEST)
Rauchfarbenes strahlenloses Licht 09:37, 22. Sep 2006 (CEST)
Eine wahnsins Gesinnungsschnüffelei durch Jesusfreund und seine Checkuserfriends. Bin gespannt, wann du dran bist. Mitteleuropäer 17:26, 24. Sep 2006 (CEST)
Straßenbahn Frankfurt am Main
Stimme bitte hier ab, ob der Artikel exzellent ist, oder nicht. Danke. Tram fan 15:34, 25. Sep 2006 (CEST)
Lepa Brena
Es gibt wiedermal ein Balkan-Problem. 3ecken2elfer löscht freimütig, fast die ganze Biografie über Lepa Brena. Kanst du dir den Text mal anschauen, bevor auch dieser gesperrt wird? Gruß
84.157.235.77 15:49, 26. Sep 2006 (CEST)
Was für dich?
Nationalerziehung... Hab' selber keine Lust mehr auf LAs heute. --Asthma 20:48, 26. Sep 2006 (CEST)
Christen-Combo
Tach Fossa, genau das trift es! Der Kollege Hansele ist mir schon öfters aufgefallen, das er seinen religiösen POV in Artikel durchsetzen will die eigentlich algemeingehalten sind, aber von ihm und anderen "CHristen" dazu genutzt werden Ihre Denke und Heilsbotschaft an den Mann zu bringen. Und vor allem selber nicht zimperlicvh sind im Umgang mit anderen. Okdes war nicht nett von mir sollte es auch nicht, weil dessen Bigotterie schon mehr als Fadenscheinig ist. Andere Benutzer zu verfolgen und egal wo die am wirken sind rum zu dameln. Servus Thule 16:04, 3. Okt 2006 (CEST)
Nihil-Kainer-Edit
Vorsicht beim Hantieren mit Zweitaccounts, sonst sperrt Dich noch jemand wegen Sockenpuppeneinsatz. --84.176.162.130 16:10, 3. Okt 2006 (CEST)
Weblinks
Hallo Fossa, Dein Beitrag auf der Diskuseite von JD lässt mich vermuten, dass Dir der Kontext meines Edits nicht ganz klar war. Es ging um diese Kontroverse. Gruß, Stefan64 01:41, 5. Okt 2006 (CEST)
Hi Fossa,
kleiner Tipp: schau dir mal Punkt 1 der Beschwerdeanleitung an... Gruß, Taxman¿Disk?¡Rate! 01:04, 7. Okt 2006 (CEST)
- Seit wann interessieren sich denn Admins für Regeln? Das ist ja ganz was neues... --Thomas S. 01:21, 7. Okt 2006 (CEST)