Zum Inhalt springen

Kofi Schulz und Stubbe – Von Fall zu Fall: Tödliche Hilfe: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
https://www.weltfussball.at/spielbericht/bundesliga-2021-2022-qualifikationsgruppe-fc-admira-wacker-wsg-tirol/
 
Horst Fuchs (Diskussion | Beiträge)
K Bot: IB paramfix
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Fußballspieler
{{Infobox Episode
|Serie = Stubbe – Von Fall zu Fall
| kurzname =
|Reihe = ja
| bildname = Kofi schulz.jpeg
|Originaltitel = Tödliche Hilfe
| bildunterschrift = Kofi Schulz (2014)
|Produktionsland = Deutschland
| langname = Kofi Yeboah Schulz
|Premiere = 30. Januar 2021
| geburtstag = [[21. Juli]] [[1989]]
|Sender = [[ZDF]]
| geburtsort = [[Berlin]]
|Produktionsunternehmen =
| geburtsland = [[Deutschland]]
|Episode = 52
| sterbedatum =
|Episodenliste = Stubbe – Von Fall zu Fall#Episoden
| sterbeort =
|FSK =
| sterbeland =
|Länge = 90
| größe = 188 cm
|Originalsprache = Deutsch
| position = [[Abwehrspieler#Fußball|Linker Verteidiger]]
|Regie = [[Andreas Herzog (Regisseur)|Andreas Herzog]]
| jugendvereine_tabelle =
|Drehbuch = [[Peter Kahane]]
{{Team-Station|{{0|0000}}–1999|[[Rapide Wedding]]}}
|Produzent = [[Viktor Witte]],<br />[[Christoph Bicker]]
{{Team-Station|1999–2004|[[Hertha BSC]]}}
|Musik = [[Andreas Weidinger]]
{{Team-Station|2004–2008|[[Milton Keynes Dons]]}}
|Kamera = [[Wolfgang Aichholzer]]
| vereine_tabelle =
|Schnitt = [[Jochen Retter]]
{{Team-Station|2008–2011|AFC Kempston Rovers|}}
| Besetzung =
{{Team-Station|2011–2013|[[SV Babelsberg 03]]|6 {{0}}(0)}}
* [[Wolfgang Stumph]]: Wilfried Stubbe
{{Team-Station|2011–2013|SV Babelsberg 03 II|34 (16)}}
* [[Stephanie Stumph]]: Christiane Stubbe
{{Team-Station|2014–2015|[[KFC Uerdingen 05]]|49 {{0}}(7)}}
* [[Heike Trinker]]: Marlene Berger
{{Team-Station|2015–2016|[[FC Biel-Bienne]]|24 {{0}}(1)}}
* [[Greta Kasalo]]: Caroline Stubbe
{{Team-Station|2016–2017|[[FC St. Gallen]]|20 {{0}}(0)}}
* [[Sebastian Urzendowsky]]: Alex Wolkow
{{Team-Station|2017–2018|[[FC Winterthur]]|25 {{0}}(4)}}
* [[Stephan Grossmann]]: Zabel
{{Team-Station|2018–2019|[[Apollon Smyrnis]]|0 {{0}}(0)}}
* [[Oliver Mommsen]]: Boris Krol
{{Team-Station|2019–2020|[[SKU Amstetten]]|11 {{0}}(2)}}
* [[Tessa Mittelstaedt]]: Birgit Wellbrock
{{Team-Station|2020–2021|[[SKN St. Pölten]]|41 {{0}}(4)}}
* [[Nadine Wrietz]]: Carmen
{{Team-Station|2022–|[[WSG Tirol]]|12 {{0}}(1)}}
* [[Patrick Güldenberg]]: Malte Stern
| lgupdate = 7. Mai 2022
* [[Tom Quaas]]: Pförtner Raschke
* [[Christine Schorn]]: Olga Müller
* [[Wanja Mues]]: Helge
* [[Monika Oschek]]: Milena
* [[Patrick Wolff (Schauspieler)|Patrick Wolff]]: Dr. Fred Hübner
* [[Malina Ebert]]: Anda
* [[Florian Schmidtke]]: Max Triebel
* [[Werner Lustig]]: Kurt Sielski
}}
}}
'''Tödliche Hilfe''' ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Fernsehfilm]] von [[Andreas Herzog (Regisseur)|Andreas Herzog]] aus dem Jahr [[Filmjahr 2021|2021]]. Es handelt sich nach ''[[Stubbe – Von Fall zu Fall: Tod auf der Insel|Tod auf der Insel]]'' um das zweite Serienspecial der ZDF-Kriminalfilmreihe ''[[Stubbe – Von Fall zu Fall]]'' mit [[Wolfgang Stumph]] in der Titelrolle.
'''Kofi Yeboah Schulz''' (* [[21. Juli]] [[1989]] in [[Berlin]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Fußball]]spieler.


== Karriere ==
== Handlung ==
Wilfried Stubbe ist inzwischen Pensionär und seine Tochter Christiane arbeitet mittlerweile als freie [[Journalist]]in in [[Hamburg]]. Als diese von Malte Stern, einem früheren Jugendfreund, um Hilfe bei der Aufklärung des Todes von dessen pflegebedürftiger Mutter gebeten wird, beschließt Christiane kurzerhand, einen Familienbesuch in Dresden mit Recherchearbeit zu verknüpfen. Malte beschuldigt den Pflegedienst die alten Leute „abzuzocken“ und seine Mutter sogar umgebracht zu haben. Er habe mit seinen Nachfragen in ein Wespennest gestochen und nun sei man hinter ihm her. Schon am nächsten Tag wird Malte tot aufgefunden. Allem Anschein nach ist er aus dem Fenster der Wohnung seiner Mutter gesprungen, was Christiane nicht glauben kann. Für ihre Recherche bewirbt sie sich als Praktikantin in der Pflegefirma von Boris Krol und erhält so einen direkten Eindruck von den Pflegern, deren Arbeit und Kunden. Dass hier etwas im Argen liegt bemerkt Christiane schon am zweiten Tag ihres „Praktikums“, als sie nach so kurzer Einarbeitung schon allein zu den Pflegebedürftigen geschickt wird. Unter den Kunden der Pflegefirma ist auch Christianes ehemalige Kindergärtnerin, die ein schlechtes Gewissen bekommt, als ihr ehemaliger Schützling bei ihr auftaucht und Fragen zur Pflege stellt. Olga Müller will sich daraufhin selbst bei der Krankenkassen anzeigen und gestehen, bei einem Pflegegeldbetrug mitgearbeitet zu haben. Sie hätte eine schwere Krankheit vorgetäuscht, um eine hohe Pflegestufe zu bekommen und mit der Pflegefirma als „Verbündete“, hätte sie sich das Pflegegeld dann geteilt. Als sie kurze Zeit später mit einer Überdosis Insulin tot aufgefunden wird und ein Testament auf dem Tisch liegt, dass die Pflegefirma begünstigt, beginnt die Polizei zu ermitteln. Die Kriminaltechniker finden bei näherer Untersuchung zahlreiche Hinweise darauf, dass sich jemand sowohl bei Frau Stern, als auch bei Olga Müller über das Dach abgeseilt hat und so unbemerkt in die Wohnungen eingedrungen ist. Fingerabdrücke führen zu Birgit Wellbrock, der Chefsekretärin der Pflegefirma. Jedoch reichen die bisherigen Beweise nicht aus, um sie sofort festzunehmen. Wilfried Stubbe kann es daher auch nicht lassen, sich bei den Ermittlungen mit einzumischen. Dabei erfährt er, dass seine Tochter genau bei dem Pflegedienst arbeitet, der nun ins Visier der Recherchen gerät. So wie es aussieht ist sie gerade in großer Gefahr, denn ihre Tarnung ist vor kurzem „aufgeflogen“. Nach Aussage einer Pflegerin ist Christiane mit Alex Wolkow, einem Mitarbeiter der Firma, privat unterwegs, um im [[Elbsandsteingebirge]] zum Klettern. Stubbe ist aufs Höchste alarmiert und macht sich sofort auf die Suche nach seiner Tochter. Christiane hat inzwischen mit Alex ein sehr intensives Gespräch, da er ihr schon auf der ganzen Fahrt sehr besorgt erschien. Er gesteht ihr, von Boris Krol beeinflusst, bei Sterns Mutter nach deren Tod eingebrochen zu sein, um Unterlagen für seinen Chef zu holen. Dabei wäre plötzlich Malte Stern aufgetaucht und sei ihm hinterher geklettert, als er zurück aufs Dach wollte. Dabei wäre Stern abgestürzt und nun fühle er sich schuldig. Ohne dass Christiane es verhindern kann, stürzt sich Alex nach seinem Geständnis vom Felsen in den Tod. Die Verantwortlichen der Pflegefirma werden unterdessen festgenommen, nachdem eine Hausdurchsuchung die noch fehlenden Beweise erbracht hat.
Schulz begann seine Karriere in der Jugend von [[Rapide Wedding]] und wechselte im Sommer 1999 in die [[E-Jugend]] von [[Hertha BSC]]. Bei Hertha blieb er bis zum Juni 2004 und bekam eine Einladung von [[Milton Keynes Dons]]. Hier unterschrieb er kurze Zeit später einen Profivertrag und spielte vier Jahre in der Jugend der MK Dons. Im Sommer 2008 verließ er [[Milton Keynes]] und wechselte zum ''AFC Kempston Rovers''.<ref>[http://www.pnn.de/regionalsport/513055/ Spielerische Steigerung – Sport-Nachrichten Potsdam]</ref>


== Hintergrund ==
Am 16. Juli 2011 verließ er [[England]] und kehrte nach Deutschland zurück; er unterschrieb beim Drittligisten [[SV Babelsberg 03]] einen Zweijahresvertrag.<ref>[http://www.pnn.de/regionalsport/520205/ Von London an den Babelsberger Park – Sport-Nachrichten Potsdam]</ref> Verschiedene Verletzungen<ref>{{Webarchiv | url=http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12348046/15921280/SV-Babelsberg-gewinnt-Testspiel-gegen-Inter-Kofi-Schulz.html | wayback=20120628013531 | text=Babelsberg gewinnt Testspiel – Kofi Schulz verletzt}}, maerkischeallgemeine.de</ref> sorgten dafür, dass er in zwei Jahren nur zu sechs Kurzeinsätzen in der [[3. Fußball-Liga|3. Profi-Liga]] kam und überwiegend für die Reservemannschaft der Babelsberger in der [[Brandenburg-Liga (Fußball)|Brandenburgliga]] auflief. Nach der Saison 2012/13 verließ er Babelsberg.
Der Film wurde vom 14. Juli 2020 bis zum 13. August 2020 in [[Dresden]] und [[Hamburg]] gedreht und am 30. Januar 2021 zur [[Hauptsendezeit]] im [[ZDF]] erstausgestrahlt.<ref>[https://www.crew-united.com/de/Stubbe-Toedliche-Hilfe__271970.html#!&tabctl_15249142_activeTab=2789375848 ''Stubbe – Von Fall zu Fall: Tödliche Hilfe''] bei crew-united.com</ref>


== Rezeption ==
Im Januar 2014 verpflichtete der Regionalligist [[KFC Uerdingen 05]] Kofi Schulz.<ref>[http://www.kicker.de/news/fussball/regionalliga/startseite/598646/artikel_schulz-ammi-und-sevinc-unterschreiben-beim-kfc.html Schulz, Ammi und Sevinc unterschreiben beim KFC], kicker.de vom 29. Januar 2014</ref> Nach dem Abstieg des Vereins in die Oberliga wechselte er im Sommer 2015 in die [[Schweiz]] zum Zweitligisten [[FC Biel-Bienne]].
=== Einschaltquote ===
Die Erstausstrahlung von ''Tödliche Hilfe'' wurde in Deutschland am 30. Januar 2021 von 9,22 Millionen Zuschauern gesehen und erreichte somit einen Marktanteil von 27,9 Prozent für [[ZDF]].<ref name="tittelbach" />


=== Kritik ===
Im Sommer 2016 unterschrieb Schulz beim [[FC St. Gallen]] einen Vertrag für die [[Super League (Schweiz)|Super League]]. Für den FC St. Gallen absolvierte Schulz in seiner ersten Spielzeit 22 Partien in der Super League, jedoch wurde er in seiner zweiten Spielzeit beim FC St. Gallen nicht mehr berücksichtigt und wechselte daraufhin im Oktober 2017 zum [[FC Winterthur]] in die [[Challenge League]]. Dort erhielt Schulz einen Vertrag bis zum Saisonende.<ref>http://www.fussballinfos.ch/news/artikel/kofi-schulz-verlaesst-den-fcsg-107940/ vom 2. Oktober 2017, abgerufen am 17. November 2017</ref>
[[Tilmann P. Gangloff]] urteilte für ''[[tittelbach.tv]]'' und schrieb: Hauptfigur ist diesmal nicht „der pensionierte Hamburger Hauptkommissar, sondern dessen Tochter.“ „Sehenswert ist der Film vor allem wegen der wunderbar gespielten Szenen von Wolfgang Stumph als in seine sächsische Heimat zurückgekehrter ‚Semper-Opa‘, der die kleine Caroline mit Geschichten über die Dresdener Oper langweilt; Greta Kasalo scheint ein echtes Naturtalent zu sein. Auf der Krimiebene kommt es derweil zwar zu dem einen oder anderen Todesfall, aber Peter Kahane beim Buch & Andreas Herzog bei der Inszenierung haben darauf geachtet, dass der Film dem Charakter der Reihe als Familienfernsehen treu bleibt.“<ref name="tittelbach">[[Tilmann P. Gangloff]]: [http://www.tittelbach.tv/programm/reihe/artikel-5722.html ''Stumph, Kasalo, Trinker, Urzendowsky, Kahane, Herzog. Keinen Bock auf Semper-Opa''] bei [[tittelbach.tv]], abgerufen am 6. März 2022.</ref>


Bei [[Prisma.de]] schrieb Kai-Oliver Derks: „Neben dem Krimi ist ‚Tödliche Hilfe‘ […] vor allem eine Familiengeschichte. Denn: Stubbe muss sich um seine Enkeltochter Caroline, ganz wunderbar gespielt von Greta Kasalo, kümmern. Dass seine eigene Tochter sich derweil in Gefahr begibt, ahnt er nicht. Mit viel Liebe, aber dann doch noch etwas hilflos, buhlt Stubbe um die Zuneigung seines Enkelkindes, das den Opa erst einmal ziemlich öde findet, ehe man dann doch eine gemeinsame Leidenschaft entdeckt.“ „Gut möglich, dass dieser 52. Film der Reihe nicht der letzte war.“<ref>Kai-Oliver Derks: [https://www.prisma.de/news/Stubbe-Toedliche-Hilfe-Kritik-zum-Film-mit-Wolfgang-und-Stephanie-Stumph,28294227 ''Ein Comeback zum Ehrentag''] bei [[Prisma.de]], abgerufen am 6. März 2022.</ref>
Zur Saison 2018/19 wechselte er nach [[Griechenland]] zu [[Apollon Smyrnis]]. Für die Griechen kam er jedoch zu keinem Einsatz, der Verein stieg zudem in jener Saison aus der [[Super League (Griechenland)|Super League]] ab. Daraufhin verließ er Smyrnis. Im August 2019 wechselte er nach [[Österreich]] zum Zweitligisten [[SKU Amstetten]], bei dem er einen bis Juni 2020 laufenden Vertrag erhielt.<ref>[https://www.sku-amstetten.at/aktuelles/news/details/verstaerkung-in-der-abwehr/ Verstärkung in der Abwehr] sku-amstetten.at, am 27. August 2019, abgerufen am 27. August 2019</ref> Im Februar 2020 wechselte er zum Bundesligisten [[SKN St. Pölten]].<ref>[https://www.skn-stpoelten.at/de/aktuelles/cory-burke-verstaerkt-das-wolfsrudel Cory Burke und Marcel Tanzmayr verstärken das Wolfsrudel!] skn-stpoelten.at, am 6. Februar 2020, abgerufen am 6. Februar 2020</ref> Im Juli 2020 wurde sein auslaufender Vertrag beim SKN bis Juni 2022 verlängert.<ref>[https://www.skn-stpoelten.at/de/aktuelles/fuenf-personalentscheidungen-bei-den-woelfen-gefallen Fünf Personalentscheidungen bei den Wölfen gefallen!] skn-stpoelten.at, am 10. Juli 2020, abgerufen am 10. Juli 2020</ref> Insgesamt kam er zu 41 Einsätzen in der [[Fußball-Bundesliga (Österreich)|Bundesliga]] für den SKN, in denen er vier Tore erzielte. Nach dem Abstieg der St. Pöltner aus der Bundesliga am Ende der Saison 2020/21 verließ er den Verein.


Die ''[[Frankfurter Rundschau]]'' meinte: „Das Sujet der Krimiebene mag nicht spektakulär sein, ist aber gut erzählt, zumal Kahane die vielen notwendigen Informationen flüssig integriert hat. Außerdem ist die Besetzung geschickt gewählt: Der von Oliver Mommsen verkörperte Geschäftsführer des Unternehmens ist ziemlich sympathisch und wirkt keineswegs wie ein Betrüger, ganz im Gegensatz zu seiner Sekretärin.“ „Während die überschaubare Spannung der Krimiebene vor allem aus der Frage resultiert, wer von den vermeintlich Bösen doch zu den Guten gehört, bildet die familiäre Ebene den perfekten Entspannungskontrast, zumal die Rollen nun vertauscht sind.“<ref>[https://www.fr.de/kultur/tv-kino/stubbe-toedliche-hilfe-zdf-wolfgang-stumph-spezial-kommissar-stephanie-tochter-90186002.html ''Tödliche Hilfe''] bei fr.de, abgerufen am 6. März 2022.</ref>
Nach einem halben Jahr ohne Verein wechselte er im Januar 2022 zur [[WSG Tirol]].<ref>[https://www.wsg-fussball.at/de/aktuelles/meldungen/7413958890.php Kofi Schulz wechselt zur WSG] wsg-fussball.at, am 14. Dezember 2021, abgerufen am 14. Dezember 2021</ref> Der Wechsel war bereits im März 2021 von WSG-Trainer [[Thomas Silberberger]] als Scherz vermeldet worden, da die WSG aus eigener Kraft das Meisterplayoff verpasst hatte, aber der damals noch für den SKN aktive Schulz im Parallelspiel den direkten WSG-Konkurrenten [[TSV Hartberg]] mit einem Treffer in der Nachspielzeit zum 3:3 um den Sieg brachte, der letztlich die WSG doch noch ins Meisterplayoff beförderte.<ref>[https://www.skysportaustria.at/wsg-tirol-verpflichtet-alltime-hero-kofi-schulz/ WSG Tirol verpflichtet „Alltime-Hero“ Kofi Schulz] skysportaustria.at, am 14. Dezember 2021, abgerufen am 14. Dezember 2021</ref>


Die Kritiker der Fernsehzeitschrift ''[[TV Spielfilm]]'' vergaben kommentarlos die bestmögliche Wertung (Daumen nach oben).<ref>{{TV Spielfilm|10365920|Abruf=2021-12-22}}</ref>
== Privates ==
Kofi wurde 1989 in Berlin als Sohn [[ghana]]ischer Eltern geboren. Seinen [[Deutschland|deutschen]] Nachnamen verdankt er seiner Mutter, die mit einem Deutschen verheiratet war, der aber später starb.<ref>[http://www.pnn.de/regionalsport/520205/ Von London an den Babelsberger Park – Sport-Nachrichten Potsdam]</ref> Sein jüngerer Bruder [[Kwabe Schulz]] (* 1998) ist ebenfalls Fußballspieler.<ref>[https://www.skaustriaklagenfurt.at/news/austria-verstaerkt-sich-mit-schulz-1072 Austria verstärkt sich mit Schulz] skaustriaklagenfurt.at, am 6. August 2020, abgerufen am 24. Oktober 2020</ref> Sein Cousin ist der ehemalige Fußballspieler Yaw Donkor.<ref>[http://www.pnn.de/regionalsport/520205/ Von London an den Babelsberger Park – Sport-Nachrichten Potsdam]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{IMDb|tt13625700}}
{{Commonscat}}
* {{Fernsehserien.de|stubbe-von-fall-zu-fall/folgen/stubbe-toedliche-hilfe-1403914}}
* {{wfb|kofi-schulz}}
* {{Transfermarkt|192539}}
* {{Crew united Titel|271970}}
* {{Fußballdaten|schulzkofi}}
* {{Kicker|69639}}
* {{Webarchiv | url=http://www.bbg03.de/node/204 | wayback=20130504232251 | text=Profil beim SV Babelsberg}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Navigationsleiste Kader der WSG Tirol}}
{{Navigationsleiste Stubbe Von Fall zu Fall}}


[[Kategorie:Stubbe – Von Fall zu Fall|Todliche Hilfe]]
{{SORTIERUNG:Schulz, Kofi}}
[[Kategorie:Fußballspieler (SV Babelsberg 03)]]
[[Kategorie:Filmtitel 2021]]
[[Kategorie:Fußballspieler (KFC Uerdingen 05)]]
[[Kategorie:Deutscher Film]]
[[Kategorie:Fußballspieler (FC Biel-Bienne)]]
[[Kategorie:Fernsehfilm]]
[[Kategorie:Fußballspieler (FC St. Gallen)]]
[[Kategorie:Kriminalfilm]]
[[Kategorie:Fußballspieler (FC Winterthur)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Apollon Smyrnis)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (SKU Amstetten)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (SKN St. Pölten)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (WSG Tirol)]]
[[Kategorie:Sportler (Berlin)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1989]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Schulz, Kofi
|ALTERNATIVNAMEN=Schulz, Kofi Yeboah (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Fußballspieler
|GEBURTSDATUM=21. Juli 1989
|GEBURTSORT=[[Berlin]], [[Deutschland]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 7. Mai 2022, 20:04 Uhr

Folge 52 der Reihe Stubbe – Von Fall zu Fall
Titel Tödliche Hilfe
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Länge 90 Minuten
Regie Andreas Herzog
Drehbuch Peter Kahane
Produktion Viktor Witte,
Christoph Bicker
Musik Andreas Weidinger
Kamera Wolfgang Aichholzer
Schnitt Jochen Retter
Premiere 30. Jan. 2021 auf ZDF
Besetzung
Episodenliste

Tödliche Hilfe ist ein deutscher Fernsehfilm von Andreas Herzog aus dem Jahr 2021. Es handelt sich nach Tod auf der Insel um das zweite Serienspecial der ZDF-Kriminalfilmreihe Stubbe – Von Fall zu Fall mit Wolfgang Stumph in der Titelrolle.

Handlung

Wilfried Stubbe ist inzwischen Pensionär und seine Tochter Christiane arbeitet mittlerweile als freie Journalistin in Hamburg. Als diese von Malte Stern, einem früheren Jugendfreund, um Hilfe bei der Aufklärung des Todes von dessen pflegebedürftiger Mutter gebeten wird, beschließt Christiane kurzerhand, einen Familienbesuch in Dresden mit Recherchearbeit zu verknüpfen. Malte beschuldigt den Pflegedienst die alten Leute „abzuzocken“ und seine Mutter sogar umgebracht zu haben. Er habe mit seinen Nachfragen in ein Wespennest gestochen und nun sei man hinter ihm her. Schon am nächsten Tag wird Malte tot aufgefunden. Allem Anschein nach ist er aus dem Fenster der Wohnung seiner Mutter gesprungen, was Christiane nicht glauben kann. Für ihre Recherche bewirbt sie sich als Praktikantin in der Pflegefirma von Boris Krol und erhält so einen direkten Eindruck von den Pflegern, deren Arbeit und Kunden. Dass hier etwas im Argen liegt bemerkt Christiane schon am zweiten Tag ihres „Praktikums“, als sie nach so kurzer Einarbeitung schon allein zu den Pflegebedürftigen geschickt wird. Unter den Kunden der Pflegefirma ist auch Christianes ehemalige Kindergärtnerin, die ein schlechtes Gewissen bekommt, als ihr ehemaliger Schützling bei ihr auftaucht und Fragen zur Pflege stellt. Olga Müller will sich daraufhin selbst bei der Krankenkassen anzeigen und gestehen, bei einem Pflegegeldbetrug mitgearbeitet zu haben. Sie hätte eine schwere Krankheit vorgetäuscht, um eine hohe Pflegestufe zu bekommen und mit der Pflegefirma als „Verbündete“, hätte sie sich das Pflegegeld dann geteilt. Als sie kurze Zeit später mit einer Überdosis Insulin tot aufgefunden wird und ein Testament auf dem Tisch liegt, dass die Pflegefirma begünstigt, beginnt die Polizei zu ermitteln. Die Kriminaltechniker finden bei näherer Untersuchung zahlreiche Hinweise darauf, dass sich jemand sowohl bei Frau Stern, als auch bei Olga Müller über das Dach abgeseilt hat und so unbemerkt in die Wohnungen eingedrungen ist. Fingerabdrücke führen zu Birgit Wellbrock, der Chefsekretärin der Pflegefirma. Jedoch reichen die bisherigen Beweise nicht aus, um sie sofort festzunehmen. Wilfried Stubbe kann es daher auch nicht lassen, sich bei den Ermittlungen mit einzumischen. Dabei erfährt er, dass seine Tochter genau bei dem Pflegedienst arbeitet, der nun ins Visier der Recherchen gerät. So wie es aussieht ist sie gerade in großer Gefahr, denn ihre Tarnung ist vor kurzem „aufgeflogen“. Nach Aussage einer Pflegerin ist Christiane mit Alex Wolkow, einem Mitarbeiter der Firma, privat unterwegs, um im Elbsandsteingebirge zum Klettern. Stubbe ist aufs Höchste alarmiert und macht sich sofort auf die Suche nach seiner Tochter. Christiane hat inzwischen mit Alex ein sehr intensives Gespräch, da er ihr schon auf der ganzen Fahrt sehr besorgt erschien. Er gesteht ihr, von Boris Krol beeinflusst, bei Sterns Mutter nach deren Tod eingebrochen zu sein, um Unterlagen für seinen Chef zu holen. Dabei wäre plötzlich Malte Stern aufgetaucht und sei ihm hinterher geklettert, als er zurück aufs Dach wollte. Dabei wäre Stern abgestürzt und nun fühle er sich schuldig. Ohne dass Christiane es verhindern kann, stürzt sich Alex nach seinem Geständnis vom Felsen in den Tod. Die Verantwortlichen der Pflegefirma werden unterdessen festgenommen, nachdem eine Hausdurchsuchung die noch fehlenden Beweise erbracht hat.

Hintergrund

Der Film wurde vom 14. Juli 2020 bis zum 13. August 2020 in Dresden und Hamburg gedreht und am 30. Januar 2021 zur Hauptsendezeit im ZDF erstausgestrahlt.[1]

Rezeption

Einschaltquote

Die Erstausstrahlung von Tödliche Hilfe wurde in Deutschland am 30. Januar 2021 von 9,22 Millionen Zuschauern gesehen und erreichte somit einen Marktanteil von 27,9 Prozent für ZDF.[2]

Kritik

Tilmann P. Gangloff urteilte für tittelbach.tv und schrieb: Hauptfigur ist diesmal nicht „der pensionierte Hamburger Hauptkommissar, sondern dessen Tochter.“ „Sehenswert ist der Film vor allem wegen der wunderbar gespielten Szenen von Wolfgang Stumph als in seine sächsische Heimat zurückgekehrter ‚Semper-Opa‘, der die kleine Caroline mit Geschichten über die Dresdener Oper langweilt; Greta Kasalo scheint ein echtes Naturtalent zu sein. Auf der Krimiebene kommt es derweil zwar zu dem einen oder anderen Todesfall, aber Peter Kahane beim Buch & Andreas Herzog bei der Inszenierung haben darauf geachtet, dass der Film dem Charakter der Reihe als Familienfernsehen treu bleibt.“[2]

Bei Prisma.de schrieb Kai-Oliver Derks: „Neben dem Krimi ist ‚Tödliche Hilfe‘ […] vor allem eine Familiengeschichte. Denn: Stubbe muss sich um seine Enkeltochter Caroline, ganz wunderbar gespielt von Greta Kasalo, kümmern. Dass seine eigene Tochter sich derweil in Gefahr begibt, ahnt er nicht. Mit viel Liebe, aber dann doch noch etwas hilflos, buhlt Stubbe um die Zuneigung seines Enkelkindes, das den Opa erst einmal ziemlich öde findet, ehe man dann doch eine gemeinsame Leidenschaft entdeckt.“ „Gut möglich, dass dieser 52. Film der Reihe nicht der letzte war.“[3]

Die Frankfurter Rundschau meinte: „Das Sujet der Krimiebene mag nicht spektakulär sein, ist aber gut erzählt, zumal Kahane die vielen notwendigen Informationen flüssig integriert hat. Außerdem ist die Besetzung geschickt gewählt: Der von Oliver Mommsen verkörperte Geschäftsführer des Unternehmens ist ziemlich sympathisch und wirkt keineswegs wie ein Betrüger, ganz im Gegensatz zu seiner Sekretärin.“ „Während die überschaubare Spannung der Krimiebene vor allem aus der Frage resultiert, wer von den vermeintlich Bösen doch zu den Guten gehört, bildet die familiäre Ebene den perfekten Entspannungskontrast, zumal die Rollen nun vertauscht sind.“[4]

Die Kritiker der Fernsehzeitschrift TV Spielfilm vergaben kommentarlos die bestmögliche Wertung (Daumen nach oben).[5]

Einzelnachweise

  1. Stubbe – Von Fall zu Fall: Tödliche Hilfe bei crew-united.com
  2. a b Tilmann P. Gangloff: Stumph, Kasalo, Trinker, Urzendowsky, Kahane, Herzog. Keinen Bock auf Semper-Opa bei tittelbach.tv, abgerufen am 6. März 2022.
  3. Kai-Oliver Derks: Ein Comeback zum Ehrentag bei Prisma.de, abgerufen am 6. März 2022.
  4. Tödliche Hilfe bei fr.de, abgerufen am 6. März 2022.
  5. Stubbe – Von Fall zu Fall: Tödliche Hilfe. In: TV Spielfilm. Abgerufen am 22. Dezember 2021.