PSR J0534+2200 und Gyn-Aktiv: Unterschied zwischen den Seiten
K Antonsusi verschob die Seite PSR B0531+21 nach PSR J0534+2200: Einheitlich nach dem ATNF Pulsar Catalogue (Manchester+, 2005) |
Form |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{österreichbezogen}} |
|||
#REDIRECT [[Krebsnebel#Pulsar]] |
|||
{{Infobox Publikation |
|||
| titel = GYN-AKTIV |
|||
| beschreibung = österreichisches Fachmagazin zur Gynäkologie |
|||
| verlag = MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH |
|||
| land = Österreich |
|||
| hauptsitz = Wien |
|||
| erstausgabe_jahr = 1997 |
|||
| erscheint = 5 / Jahr |
|||
| auflage_zahl = 7.117 im 2. Halbjahr 2021 laut Österreichischer Auflagenkontrolle (ÖAK) |
|||
| herausgeber = Sepp Leodolter |
|||
| weblink = www.gynaktiv.at |
|||
| issn-print = 1605-8828 |
|||
}} |
|||
'''GYN-AKTIV''' ist eine österreichisches Fachmagazin zur [[Gynäkologie]] und [[Geburtshilfe]], das unter der Herausgeberschaft von [[Sepp Leodolter]] vom MedMedia-Verlag<ref>{{Internetquelle |url=https://www.medmedia.at/ |titel=MedMedia |sprache=de-DE |abruf=2022-05-04}}</ref> in [[Wien]] verlegt wird. |
|||
⚫ | |||
Verkaufte Auflage beträgt 7.117 Stück im 2. Halbjahr 2021 laut Österreichischer Auflagenkontrolle (ÖAK).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.oeak.at/ |titel=Österreichische Auflagenkontrolle (ÖAK) – Österreichische Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern |sprache=de-DE |abruf=2022-05-04}}</ref> |
|||
== Inhalt == |
|||
Als Zielgruppen werden neben Gynäkologen in Klinik und niedergelassener Praxis auch Allgemeinmediziner aller Kassen, Apotheker und Pflegedienstleister in Österreich adressiert. |
|||
Das redaktionelle Konzept umfasst Beiträge zu aktuellen Themen der gesamten Frauenheilkunde mit einem Schwerpunktthema in den einzelnen Ausgaben sowie Berichterstattung zu nationalen und internationalen gynäkologischen Fachkongressen. |
|||
Kooperationen gibt es mit der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG)<ref>{{Internetquelle |url=http://www.oeggg.at/ |titel=Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe |sprache=de-DE |abruf=2022-05-04}}</ref> sowie der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO)<ref>{{Internetquelle |url=https://ago-austria.at/forschung/ |titel=Forschung |werk=AGO -AUSTRIA |sprache=de-DE |abruf=2022-05-04}}</ref> der OEGGG. |
|||
Das Editorial Board umfasst neben Senior Editor ''[[Sepp Leodolter|em. o. Univ.-Prof. Dr. Sepp Leodolter]]'' zurzeit 21 hochrangige österreichische wissenschaftliche Expertinnen und Experten aus dem Fach Gynäkologie und Geburtshilfe. |
|||
== Geschichte == |
|||
Die erste Ausgabe von GYNAKTIV erschien 1997. Die Gründerväter der Fachzeitschrift sind der österreichische Gynäkologe Sepp Leodolter, damals neuer Leiter der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am AKH Wien, und Wolfgang Maierhofer, Gründer des MedMedia-Verlages in Wien. |
|||
Sepp Leodolter betreut die Publikation seit der Gründungsausgabe bis dato als Herausgeber und Verfasser der Editorials und fungierte bis kurz nach seiner Emeritierung im Jahr 2011 auch als Chefredakteur. Seit der Ausgabe 5/2013 werden die redaktionellen Agenden von Seiten des MedMedia-Verlags betreut. |
|||
Die Erscheinungsfrequenz betrug zunächst 4 Ausgaben pro Jahr, dann in den Jahren 2002/2003 5 Ausgaben, ab 2004 erschienen 6 Ausgaben, seit 2022 wieder 5 Ausgaben jährlich.<ref>{{Internetquelle |url=https://zdb-katalog.de/title.xhtml?idn=977696022 |titel=ZDB-Katalog - Detailnachweis: Gyn-aktiv : Fachmagazin... |abruf=2022-05-04}}</ref> |
|||
== Weblinks == |
|||
https://www.gynaktiv.at |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references /> |
|||
[[Kategorie:Gynäkologie und Geburtshilfe]] |
|||
[[Kategorie:Gynäkologische Zeitschrift]] |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Fachzeitschrift (Österreich)]] |
Version vom 4. Mai 2022, 10:49 Uhr
GYN-AKTIV
| |
---|---|
Beschreibung | österreichisches Fachmagazin zur Gynäkologie |
Verlag | MedMedia Verlag und Mediaservice GmbH (Österreich) |
Hauptsitz | Wien |
Erstausgabe | 1997 |
Erscheinungsweise | 5 / Jahr |
Verkaufte Auflage | 7.117 im 2. Halbjahr 2021 laut Österreichischer Auflagenkontrolle (ÖAK) Exemplare |
Herausgeber | Sepp Leodolter |
Weblink | www.gynaktiv.at |
ISSN (Print) | 1605-8828 |
GYN-AKTIV ist eine österreichisches Fachmagazin zur Gynäkologie und Geburtshilfe, das unter der Herausgeberschaft von Sepp Leodolter vom MedMedia-Verlag[1] in Wien verlegt wird.
Verkaufte Auflage beträgt 7.117 Stück im 2. Halbjahr 2021 laut Österreichischer Auflagenkontrolle (ÖAK).[2]
Inhalt
Als Zielgruppen werden neben Gynäkologen in Klinik und niedergelassener Praxis auch Allgemeinmediziner aller Kassen, Apotheker und Pflegedienstleister in Österreich adressiert.
Das redaktionelle Konzept umfasst Beiträge zu aktuellen Themen der gesamten Frauenheilkunde mit einem Schwerpunktthema in den einzelnen Ausgaben sowie Berichterstattung zu nationalen und internationalen gynäkologischen Fachkongressen.
Kooperationen gibt es mit der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG)[3] sowie der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO)[4] der OEGGG.
Das Editorial Board umfasst neben Senior Editor em. o. Univ.-Prof. Dr. Sepp Leodolter zurzeit 21 hochrangige österreichische wissenschaftliche Expertinnen und Experten aus dem Fach Gynäkologie und Geburtshilfe.
Geschichte
Die erste Ausgabe von GYNAKTIV erschien 1997. Die Gründerväter der Fachzeitschrift sind der österreichische Gynäkologe Sepp Leodolter, damals neuer Leiter der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am AKH Wien, und Wolfgang Maierhofer, Gründer des MedMedia-Verlages in Wien.
Sepp Leodolter betreut die Publikation seit der Gründungsausgabe bis dato als Herausgeber und Verfasser der Editorials und fungierte bis kurz nach seiner Emeritierung im Jahr 2011 auch als Chefredakteur. Seit der Ausgabe 5/2013 werden die redaktionellen Agenden von Seiten des MedMedia-Verlags betreut.
Die Erscheinungsfrequenz betrug zunächst 4 Ausgaben pro Jahr, dann in den Jahren 2002/2003 5 Ausgaben, ab 2004 erschienen 6 Ausgaben, seit 2022 wieder 5 Ausgaben jährlich.[5]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ MedMedia. Abgerufen am 4. Mai 2022 (deutsch).
- ↑ Österreichische Auflagenkontrolle (ÖAK) – Österreichische Gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern. Abgerufen am 4. Mai 2022 (deutsch).
- ↑ Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Abgerufen am 4. Mai 2022 (deutsch).
- ↑ Forschung. In: AGO -AUSTRIA. Abgerufen am 4. Mai 2022 (deutsch).
- ↑ ZDB-Katalog - Detailnachweis: Gyn-aktiv : Fachmagazin... Abgerufen am 4. Mai 2022.