„Pflaumfeld“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Hydro (Diskussion | Beiträge) K katfix |
Koordinaten |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Zu Pflaumfeld gehört politisch der kleine Weiler Steinacker. |
Zu Pflaumfeld gehört politisch der kleine Weiler Steinacker. |
||
{{Koordinate Artikel|49_4_36_N_10_44_22_E_type:city_region:DE-BY|49° 4' 36" N, 10° 44' 22" O}} |
|||
[[Kategorie:Ort in Bayern]] |
|||
[[Kategorie:Ortsteil in Bayern]] |
[[Kategorie:Ortsteil in Bayern]] |
||
[[Kategorie:Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]] |
[[Kategorie:Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]] |
||
Version vom 5. Oktober 2006, 19:14 Uhr
Das typisch fränkische Dorf Pflaumfeld (politisch ein Ortsteil der Stadt Gunzenhausen) liegt zwischen der Altmühl und der Fränkischen Alb, etwa fünf Kilometer südlich der Stadt Gunzenhausen.
Erstmals wurde der Ort 1150 unter dem Namen "Pfraunfeld" als damalige Filiale von Aha erwähnt.
Die ortsbildprägende Pfarrkirche entstand im frühen 15. Jahrhundert und wurde auf dem Namen "St. Laurentius und St. Dorothea" geweiht. Etwa einen Kilometer vom Ort entfernt liegt der so genannte "Gänsweiher".
Zu Pflaumfeld gehört politisch der kleine Weiler Steinacker.