Zum Inhalt springen

„Pandanus utilis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
K Wikilink formatiert, deutsche Schlüsselworte, fix Vorlage
Zeile 24: Zeile 24:
'''''Pandanus utilis''''' ist eine Pflanzenart aus der Gattung der [[Schraubenbäume]] (''Pandanus'') in der Familie der [[Schraubenbaumgewächse]] (Pandanaceae). Die Erstbeschreibung von [[Jean Baptiste Georges Geneviève Marcellin Bory]] wurde 1804 veröffentlicht.<ref>Voy. îles Afrique 2: 3 (1804)</ref>
'''''Pandanus utilis''''' ist eine Pflanzenart aus der Gattung der [[Schraubenbäume]] (''Pandanus'') in der Familie der [[Schraubenbaumgewächse]] (Pandanaceae). Die Erstbeschreibung von [[Jean Baptiste Georges Geneviève Marcellin Bory]] wurde 1804 veröffentlicht.<ref>Voy. îles Afrique 2: 3 (1804)</ref>


[[File:Pandanus_utilis_male_flowers2.JPG|thumb|Männliche Blüten]]
[[Datei:Pandanus utilis male flowers2.JPG|mini|Männliche Blüten]]
== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
''Pandanus utilis'' ist eine [[immergrüne Pflanze]], die einen bis etwa 6 Meter hohen Stamm ausbildet. Ältere Exemplare entwickeln Stelzwurzeln, die die Standsicherheit und Sturmfestigkeit der Pflanze erhöhen. Manchmal stirbt der untere Stamm ab und die Pflanze lebt, nur durch die Stelzwurzeln versorgt, weiter. ''Pandanus utilis'' hat sehr lange schwertförmige [[Blatt (Pflanze)|Blätter]], die scharfrandig sowie am Rande mit einzelnen Dornen bewehrt sind. Die Blätter sind spiralig angeordnet.
''Pandanus utilis'' ist eine [[immergrüne Pflanze]], die einen bis etwa 6 Meter hohen Stamm ausbildet. Ältere Exemplare entwickeln Stelzwurzeln, die die Standsicherheit und Sturmfestigkeit der Pflanze erhöhen. Manchmal stirbt der untere Stamm ab und die Pflanze lebt, nur durch die Stelzwurzeln versorgt, weiter. ''Pandanus utilis'' hat sehr lange schwertförmige [[Blatt (Pflanze)|Blätter]], die scharfrandig sowie am Rande mit einzelnen Dornen bewehrt sind. Die Blätter sind spiralig angeordnet.
Zeile 38: Zeile 38:
Die Blätter bzw. daraus gewonnene Fasern werden unter anderem zur Dachabdeckung verwendet oder zu Packmaterial, Matten und Körben verarbeitet.
Die Blätter bzw. daraus gewonnene Fasern werden unter anderem zur Dachabdeckung verwendet oder zu Packmaterial, Matten und Körben verarbeitet.


Auf [[La Réunion]] werden die Früchte in feine Streifen geschnitten und ähnlich wie Kohl verwendet.<ref> {{https://guide-reunion.fr/ile-de-la-reunion/flore/vacoa/}} </ref>
Auf [[La Réunion]] werden die Früchte in feine Streifen geschnitten und ähnlich wie Kohl verwendet.<ref> {{Internetquelle |url=https://guide-reunion.fr/ile-de-la-reunion/flore/vacoa/ |titel=Le vacoa |werk=guide-reunion.fr |abruf=2022-04-27 |sprache=fr}} </ref>


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 27. April 2022, 08:59 Uhr

Pandanus utilis

Pandanus utilis mit Frucht

Systematik
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Monokotyledonen
Ordnung: Schraubenbaumartige (Pandanales)
Familie: Schraubenbaumgewächse (Pandanaceae)
Gattung: Schraubenbäume (Pandanus)
Art: Pandanus utilis
Wissenschaftlicher Name
Pandanus utilis
Bory

Pandanus utilis ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schraubenbäume (Pandanus) in der Familie der Schraubenbaumgewächse (Pandanaceae). Die Erstbeschreibung von Jean Baptiste Georges Geneviève Marcellin Bory wurde 1804 veröffentlicht.[1]

Männliche Blüten

Beschreibung

Pandanus utilis ist eine immergrüne Pflanze, die einen bis etwa 6 Meter hohen Stamm ausbildet. Ältere Exemplare entwickeln Stelzwurzeln, die die Standsicherheit und Sturmfestigkeit der Pflanze erhöhen. Manchmal stirbt der untere Stamm ab und die Pflanze lebt, nur durch die Stelzwurzeln versorgt, weiter. Pandanus utilis hat sehr lange schwertförmige Blätter, die scharfrandig sowie am Rande mit einzelnen Dornen bewehrt sind. Die Blätter sind spiralig angeordnet.

Pandanus utilis ist zweihäusig (diözisch). Die männlichen Blüten duften. Die weiblichen Blüten stehen ungestielt zu etwa 100 oder mehr in einer Traube; daraus entwickelt sich ein ananasähnlicher Fruchtverband, die aus vielen kleinen Steinfrüchten (Steinfruchtverband) besteht. Die mehr oder weniger kugeligen Scheinfrüchte sind genießbar, wenn auch nicht besonders wohlschmeckend.

Verbreitung

Die Heimat von Pandanus utilis liegt im westlichen Indischen Ozean auf den Maskarenen (Mauritius, Réunion und Rodrigues).[2][3]

Heute ist die Art auch in anderen Teilen der Welt mit subtropischem Klima eingeführt; unter anderem wird sie auf den Antillen sowie in Kalifornien und Florida gepflanzt.

Nutzung

Die Blätter bzw. daraus gewonnene Fasern werden unter anderem zur Dachabdeckung verwendet oder zu Packmaterial, Matten und Körben verarbeitet.

Auf La Réunion werden die Früchte in feine Streifen geschnitten und ähnlich wie Kohl verwendet.[4]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Voy. îles Afrique 2: 3 (1804)
  2. Pandanus utilis im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland.
  3. Pandanus utilis. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 25. Juni 2018.
  4. Le vacoa. In: guide-reunion.fr. Abgerufen am 27. April 2022 (französisch).
Commons: Pandanus utilis – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien