Zum Inhalt springen

Łekno (Będzino) und Shay Mitchell: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Shay Mitchell 2019 by Glenn Francis.jpg|alternativtext=|mini|hochkant|Shay Mitchell, 2019]]
{{Infobox Ort in Polen
'''Shannon Ashley „Shay“ Mitchell''' (* [[10. April]] [[1987]] in [[Toronto]], [[Ontario]]) ist eine [[Kanada|kanadische]] [[Schauspieler]]in und [[Model]]. Von 2010 bis 2017 spielte sie in der US-Serie ''[[Pretty Little Liars]]'' die Rolle der Emily Fields.
| Ort = Łękno
| Wappen = kein
| Woiwodschaft = Westpommern
| Powiat = Koszalin
| PowiatLink = Koszaliński
| Gemeinde = Będzino
| GemeindeLink = Gmina Będzino
| OrtEinwohner = 130
| OrtEinwDatum = Nov. 2009<ref name="Gmina2009">Rady Gminy w Będzinie, ''Plan Odnowy Miejscowości Łekno i Kazimierz Pomorski na lata 2010–2017'', Dezember 2009, S. 11. [http://biparch.bedzino.pl/Plan_Odnowy_Miejscowosci_Lekno_i_Kazimierz_Pomorski_na_lata_2010-2017.pdf Online] (PDF; 2,8&nbsp;MB)</ref>
| Breitengrad = 54
| Breitenminute = 12
| Breitensekunde = 47
| Längengrad = 16
| Längenminute = 00
| Längensekunde = 55
| Postleitzahl = 76-037 Będzino
| Telefonvorwahl = 94
| KFZ-Kennzeichen = ZKO
| Straße1 = [[Droga krajowa 11|Landesstraße 11]]: [[Kołobrzeg]]↔[[Koszalin]]–[[Bytom]]
| Schienen1 = [[Polnische Staatsbahn|PKP-]][[Bahnstrecke Koszalin–Goleniów|Linie 402: Koszalin–Kołobrzeg–Goleniów]]<br /> <small>Bahnstation: [[Kazimierz Pomorski]]</small>
| Flughafen1 = [[Flughafen Stettin-Goleniów|Stettin-Goleniów]]
}}
[[Datei:Pommern 1794 Ausschnitt A.jpg|mini|Kirchdorf Bast und Vorwerk Kasimirsburg (''Casimirsburg''), nordwestlich der Stadt [[Köslin]] (''Cöslin'', links auf der Karte) und nordöstlich der [[Ostsee]]-Hafenstadt [[Kolberg]] (''Colberg'', linker Bildrand), auf einer Landkarte von 1793]]
[[Datei:Łękno Kościół św. Jana Chrziciela 1.JPG|mini|hochkant|Dorfkirche, bis 1945 evangelisch (Aufnahme 2011)]]
'''Łekno''' ({{deS|'''Bast'''}}) ist ein Dorf in der [[Polen|polnischen]] [[Woiwodschaft Westpommern]] und gehört zur [[Gmina Będzino]] (''Landgemeinde Alt Banzin'') im [[Powiat Koszaliński]] (''Kösliner Kreis'').


== Geographische Lage ==
== Leben und Karriere==
Mitchell wurde 1987 in Toronto als Tochter eines irisch-schottischen Vaters und einer philippinischen Mutter geboren. Sie hat als Model in [[Bangkok]], [[Hongkong]] und [[Barcelona]] gearbeitet. Anschließend kehrte sie nach Toronto zurück, um Schauspiel zu studieren. Sie erhielt Rollen in den Fernsehserien ''[[Degrassi: The Next Generation]], [[Aaron Stone]]'' und ''[[Rookie Blue]]'' und wurde für Werbespots gebucht.<ref>{{internetquelle|url=http://www.poptower.com/shay-mitchell.htm|titel=Biography|hrsg=Poptower.com|zugriff=2012-05-20|archiv-url=https://archive.is/20100610055303/http://www.poptower.com/shay-mitchell.htm|archiv-datum=2010-06-10|offline=ja}}</ref>
Das Kirchdorf liegt in [[Hinterpommern]], elf Kilometer nordwestlich von [[Koszalin]] (''Köslin'') an der polnischen [[Droga krajowa 11|Landesstraße 11]] (ehemalige deutsche [[Reichsstraße 160]]), die von [[Kołobrzeg]] (''Kolberg'') über Koszalin weit nach Süden bis ins [[Oberschlesien|oberschlesische]] [[Bytom]] (''Beuthen'') führt. Vom Dorf bis zur [[Ostsee]]küste sind es nur sechs Kilometer ([[Chłopy]] (''Bauerhufen'')) bzw. acht Kilometer ([[Mielno]] (''Großmöllen'')).


Von 2010 bis 2017 spielte sie die Rolle der Emily Fields in der US-amerikanischen Fernsehserie ''[[Pretty Little Liars]]''.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.jsyk.com/2010/06/08/shay-mitchell-dirt-from-pretty-little-liars-poster-was-real/ |wayback=20110721063654 |text=Interview mit Shay Mitchell}}</ref> Seit 2011 tritt sie als Model für [[Pantene#Richardson-Vicks|Pantene]]-[[Shampoo|Haarshampoo]] auf.<ref>{{internetquelle|url=http://blog.zap2it.com/pop2it/2011/01/pretty-little-liars-star-shay-mitchell-is-pantenes-new-spokesperson.html|titel='Pretty Little Liars' star Shay Mitchell is Pantene's new spokesperson|autor=Tierney Bricker|hrsg=Blog.zap2it.com|datum=2011-01-06|zugriff=2012-05-20|archiv-url=https://web.archive.org/web/20110315030032/http://blog.zap2it.com/pop2it/2011/01/pretty-little-liars-star-shay-mitchell-is-pantenes-new-spokesperson.html|archiv-datum=2011-03-15|offline=ja}}</ref> 2018 spielte sie in der Fernsehserie [[You – Du wirst mich lieben (Fernsehserie)|''You – Du wirst mich lieben'']] die Rolle der Peach Salinger. Ihre deutsche Synchronsprecherin ist [[Kaya Marie Möller]].
Bahnanschluss bestand über den Haltepunkt [[Kazimierz Pomorski]] (bis 1945 ''Bast-Kasimirsburg'') an der [[Polnische Staatsbahn|Staatsbahnlinie 402]] [[Bahnstrecke Koszalin–Goleniów|von Koszalin nach Goleniów (''Gollnow'')]], seit der Außerbetriebnahme des Haltepunktes sind die nächsten Stationen in [[Mścice]] (''Güdenhagen'') und [[Będzino]] (''Alt Banzin'').


Im Oktober 2019 wurde sie Mutter einer Tochter.<ref>[https://www.vip.de/cms/pretty-little-liars-star-shay-mitchell-verraet-den-namen-ihrer-tochter-4433078.html „Pretty Little Liars“-Star Shay Mitchell verrät den Namen ihrer Tochter], 7. November 2019, ''www.vip.de''</ref>
Vor dem Dorf liegen Seewiesen, zu denen früher auch der im Jahre 1923 trockengelegte ''Baster See'' gehörte.


== Ortsname ==
== Filmografie (Auswahl) ==
* 2009: [[Degrassi: The Next Generation]] (Folge 8x17)
Die Ortsbezeichnung [[Łękno]] kommt in Polen mehrmals vor.
* 2010: [[Rookie Blue]] (Folge 1x02)
* 2010: [[Aaron Stone]] (4 Folgen)
* 2010–2017: [[Pretty Little Liars]] (Fernsehserie, 160 Folgen)
* 2012: [[Glee (Fernsehserie)|Glee]] (Folge 4x02)
* 2012: [[Punk’d]] (1 Folge)
* 2015: [[Project Runway]] (1 Folge)
* 2016: Live! With Kelly and Michael (1 Folge)
* 2016: [[Mother’s Day – Liebe ist kein Kinderspiel]] ''(Mother’s Day)''
* 2016: Dreamland
* 2018: [[RuPaul’s Drag Race]]: All Stars (1 Folge)
* 2018: [[You – Du wirst mich lieben (Fernsehserie)|You – Du wirst mich lieben]] (''You'', 6 Folgen)
* 2018: The Possession of Hannah Grace
* seit 2019: [[Dollface]] (Fernsehserie, 20 Folgen)
* 2021: Trese (Fernsehserie, Stimme von Alexandra Trese)
* 2021: [[Miracle Workers (Fernsehserie)|Miracle Workers]] (Folge 3x02)


== Geschichte ==
== Musikvideos ==
* 2009: [[Sean Paul]] – Hold My Hand
Bast wurde erstmals im Jahre 1288 erwähnt, als Bischof [[Hermann von Gleichen]] von [[Bistum Cammin|Cammin]] das Dorf dem [[Kloster Dargun]] überließ. Im Jahre 1513 kaufte es Bischof [[Martin Karith]] wieder zurück. Die Bischöfe von Cammin hatten in Bast ein ''Jagdschloss'', in dem 1544 der letzte vorreformatorische Bischof von Cammin, [[Erasmus von Manteuffel-Arnhausen]], starb. Das Dorf unterstand dem [[Amt Kasimirsburg|Domänenamt Kasimirsburg]]. Zum Dorf Bast gehörte das Vorwerk ''Kasimirsburg'', auf dem der Amtsvorsteher seinen Sitz hatte. Der Camminer Bischof [[Kasimir VI.|Kasimir IX.]] gründete hier 1592 ein [[Gestüt]] und ließ ein Schloss erbauen. Seit dieser Zeit ist das Domänenamt, das zuvor Amt Bast geheißen hatte, mit dessen Namen verbunden.<ref name="FvR" />
* 2016: [[Nick Jonas]] – Under You

* 2017: [[Logan Paul]] feat. Why Don’t We – Help Me Help You
Bis 1945 gehörte Bast zum [[Landkreis Köslin]] im [[Regierungsbezirk Köslin]] der [[Preußen|preußischen]] [[Provinz Pommern]]. Im Jahre 1933 lebten hier 505 Einwohner, ihre Zahl sank bis 1939 auf 469.

Bast war mit den Gemeinden [[Będzino|Alt Banzin]] (heute polnisch: Będzino), [[Popowo (Będzino)|Poppenhagen]] (Popowo), [[Wierzchomino|Varchmin]] (Wierzchomino) und [[Wierzchominko|Varchminshagen]] (Wierzchominko) vor 1945 Teil des Amtsbezirks Varchmin.

Nach 1945 wurde der deutsche Ort Bast zusammen mit ganz Hinterpommern durch das [[Potsdamer Abkommen]] verwaltungstechnisch der [[Volksrepublik Polen]] unterstellt. Es wurde der polnische Name ''Łękno'' eingeführt. Die [[kommunistisch]]e polnische Administration führte in der Nachkriegszeit die [[Flucht und Vertreibung aus den deutschen Ostgebieten|„wilde“ Vertreibung]] der einheimischen Bevölkerung durch.

Im Zeitraum 1975–1998 gehörte der Ort zur [[Woiwodschaft Koszalin (1975–1998)|Woiwodschaft Koszalin]]. Heute ist Łekno ein Teil der [[Gmina Będzino]] im [[Powiat Koszaliński]] in der [[Woiwodschaft Westpommern]].

=== Demographie ===
{| class="wikitable"
|+ Bevölkerungsentwicklung bis 1945
|- class="hintergrundfarbe6"
! Jahr
! Einwohner
! Anmerkungen
|-
| 1818 || align="center" | 174 || königliches Dorf mit Mutterkirche sowie Wasser- und Windmühle<ref name="Krug" >Alexander August Mützell und [[Leopold Krug (Ökonom)|Leopold Krug]]: ''Neues topographisch-statistisch-geographisches Wörterbuch des preußischen Staats'', Band 2: ''G–Ko'', Halle 1821, [https://books.google.de/books?id=m7dIAAAAcAAJ&pg=PA67 S. 67, Ziffer 782.]</ref>
|-
| 1822 || align="center" | 174 || Dorf mit Mutterkirche und Wassermühle, einschließlich des Vorwerks Kasimirsburg mit 118 Einwohnern<ref name="FvR" >[[Friedrich von Restorff]]: ''Topographische Beschreibung der Provinz Pommern mit einer statistischen Uebersicht'', Nicolaische Buchhandlung, Berin und Stettin 1827, [https://books.google.de/books?id=Z5JaAAAAcAAJ&pg=PA244 S. 244].</ref>
|-
| 1852 || align=center | 208 || <ref>''Topographisch-statistisches Handbuch des Preußischen Staats'' (Kraatz, Hrsg.). Berlin 1856, [https://books.google.de/books?id=g7QDAAAAcAAJ&pg=PA281 S. 281].</ref>
|-
|1861 || align=center | 306 || in 66 Familien<ref name="Berghaus" >[[Heinrich Berghaus]] (Hrsg.): ''Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Rügen''. III. Teil, 1. Band, Anklam 1867, [http://books.google.de/books?id=1dQAAAAAcAAJ&pg=240 S. 240.]</ref>
|-
| 1864 || align=center | 308 || am 3. Dezember, auf einer Fläche von 1549 [[Magdeburger Maß|Morgen]]<ref>Preußisches Finanzministerium: ''Die Ergebnisse der Grund- und Gebäudesteuerveranlagung im Regierungsbezirk Köslin (9. Kreis Schlawe)''. Berlin 1866, [https://books.google.it/books?id=Nr8nAAAAYAAJ&pg=RA4-PA2 S. 2–9, Ziffer 13.]</ref>
|-
| 1867 || align=center | 323 || am 3. Dezember, Domänen-Amtsdorf<ref name="PL">Preußisches Statistisches Landesamt: ''Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staates und ihre Bevölkerung (VI. Kreis Köslin)''. Berlin 1873, [https://books.google.it/books?id=VP0_AQAAMAAJ&pg=RA1-PA120 S. 120–121, Ziffer 6.]</ref>
|-
| 1871 || align=center | 305|| am 1. Dezember, sämtlich Evangelische<ref name="PL" />
|-
| 1910 || align=center | 346 || am 1. Dezember<ref name="MeyersGaz" >[https://www.meyersgaz.org/place/10116068 Bast, Landkreis Köslin], in: ''Meyers Gazetteer'' (mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Bast)</ref><ref>[https://www.gemeindeverzeichnis.de/gem1900/gem1900.htm?pommern/koeslin.htm Landkreis Köslin] - gemeindeverzeichnis.de (U. Schubert, 2021)</ref>
|-
| 1933 || align=center | 505 || <ref name="MR">{{Verwaltungsgeschichte.de|pfad=koeslin.html|name=Provinz Pommern – Landkreis Köslin}}</ref>
|-
| 1939 || align=center | 470 || <ref name="MR" />
|}

{| class="wikitable"
|+ Bevölkerungsentwicklung seit Ende des Zweiten Weltkriegs
|- class="hintergrundfarbe5"
! Jahr
! Einwohner
! Anmerkungen
|-
| 2009 || align=center | 130 || im November<ref name="Gmina2009" />
|}

== Kirche ==
=== Dorfkirche ===
Die Kirche von Bast –&nbsp;wohl im 15.&nbsp;Jahrhundert erbaut&nbsp;– war die einzige gewölbte im ehemaligen Kreis Köslin. Sie hat vier kreuzgewölbte Joche, und der Turm ist in die Kirche einbezogen. Ein Anbau im Süden weist ein [[Sterngewölbe]] auf.<ref>[[Ludwig Böttger]]: ''Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungs-Bezirks Köslin'', Band I, Heft 1: ''Die Kreise Köslin und Colberg-Körlin'', Stettin 1889, [https://books.google.de/books?id=2kWU4bWVk1gC&pg=PA4 S. 4–9.]
</ref>

Zur Ausstattung der Kirche gehörte ein [[Flügelaltar]] mit Gemälden, eine Stiftung von Herzog [[Kasimir VI. (Pommern)|Kasimir VI.]], der damals evangelischer [[Bischof von Cammin]] war, aus dem Jahr 1588. Der Altar wurde von einem unbekannten Meister nach dem Vorbild des Altars in der [[Schlosskirche zu Stettin]] geschaffen. Der geöffnete Altar hatte als Hauptbild das [[Abendmahl Jesu|Abendmahl]]; einer der gemalten Köpfe der Jünger soll ein Porträt des Herzogs Kasimir VI. sein. Die beiden Seitenflügel des geöffneten Altars zeigten [[Kreuzigungsgruppe|Christus am Kreuz]] und die [[Auferstehung Christi]]. Der geschlossene Altar zeigte auf den beiden Außenflächen [[Adam und Eva]], in der Mitte auf den Rückseiten der Seitenflügel einen Engel mit Palmzweig und [[Mariä Verkündigung]]. Der Altar war mit einem Giebel bekrönt, der das neunfeldrige [[Wappen Pommerns]] zeigte. Seit 1985 befindet sich das Hauptbild mit dem Abendmahl in einem polnischen katholischen Priesterseminar in Köslin, der Verbleib der übrigen Teile des Altars ist unbekannt.<ref>Ralf-Gunnar Werlich: ''Verschollene Quellen zur Camminer Bistumsgeschichte aus Bast und Cammin in alten Fotografien.'' In: ''Pommern. Zeitschrift für Kultur und Geschichte.'' Heft 2/2012, {{ISSN|0032-4167}}, S. 4–7.</ref>
[[Datei:Łękno Kościół św. Jana Chrziciela 3.JPG|mini|Dorfkirche, Rückansicht]]

Der heute in der Kirche stehende dreiteilige Altar wurde nach 1945 in die Kirche gebracht.

Die Kanzel aus dem 18.&nbsp;Jahrhundert ist in Rot- und Grüntönen gehalten. Von den ehemals 30 bemalten Glasscheiben sind noch 23 erhalten und zeigen unterschiedliche Motive wie Wappen, Namensinsignien und Jahreszahlen.

Der dreigeschossige Turm mit schlanken Spitzbogenblenden im Obergeschoss wurde 1789 und noch einmal 1981 durch Blitzschlag beschädigt.

Bis 1945 war die Baster Kirche ein evangelisches Gotteshaus. Nach 1945 wurde es zugunsten der katholischen Kirche enteignet, die es am 24.&nbsp;Februar 1946 neu weihte und ihm den Namen [[Johannes der Täufer|St. Johannes der Täufer]] (Św. Jana Chrzciciela) gab.

=== Kirchengemeinde ===
Die Bevölkerung von Bast war bis 1945 fast ausnahmslos [[evangelisch]]er Konfession. Die Kirchengemeinde bestand seit der [[Reformation]] im Jahre 1538. Gleichzeitig war Bast Pfarrsitz für das gleichnamige [[Kirchspiel]], in das außer Bast die Ortschaften [[Będzino|Alt Banzin]] (heute polnisch: Będzino), [[Kazimierz Pomorski|Kasimirsburg]] (Kazimierz Pomorski), [[Popwo (Będzino)|Poppenhagen]] (Popowo), Schützenwerder (Łąkoszyn) und [[Dobre (Będzino)|Todenhagen]] (Dobre) eingepfarrt waren.

Das Kirchspiel Bast, zu dem im Jahre 1940 insgesamt 1150 Gemeindeglieder gehörten, lag vor 1945 im [[Kirchenkreis]] [[Koszalin|Köslin]] (Koszalin) im Ostsprengel der [[Kirchenprovinz]] [[Provinz Pommern|Pommern]] der [[Kirche der Altpreußischen Union]].

Seit 1945 ist Łękno ein überwiegend [[Römisch-katholische Kirche|katholisches]] Dorf. Das Dorf ist Sitz der gleichnamigen Pfarrei mit 1466 Pfarrkindern und gehört zum [[Dekanat]] [[Mielno]] (''Großmöllen'') im [[Bistum Köslin-Kolberg]] der [[Römisch-katholische Kirche in Polen|katholischen Kirche in Polen]]. In Dobre (''Todenhagen'') unterhält die Pfarrei eine Messstation.

Heute hier lebende evangelische Kirchenglieder sind in das Pfarramt in [[Koszalin]] (''Köslin'') in der [[Diözese Pommern-Großpolen]] der [[Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen|Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen]] eingepfarrt.

== Literatur ==
* [[Ludwig Wilhelm Brüggemann]]: ''Ausführliche Beschreibung des gegenwärtigen Zustandes des Königl. Preußischen Herzogthums Vor- und Hinter-Pommern''. Teil II, Band 2: ''Beschreibung der zu dem Gerichtsbezirk der Königl. Landescollegien in Cößlin gehörigen Hinterpommerschen Kreise''. Stettin 1784, [https://books.google.de/books?id=yZRLAAAAcAAJ&pg=PA537 S. 537, Ziffer (3).]
* [[Heinrich Berghaus]] (Hrsg.): ''Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Rügen''. III. Teil, 1. Band, Anklam 1867, [http://books.google.de/books?id=1dQAAAAAcAAJ&pg=240 S. 240.]
* [[Ludwig Böttger]]: ''Die Bau- und Kunstdenkmäler des Regierungs-Bezirks Köslin'', Band I, Heft 1: ''Die Kreise Köslin und Colberg-Körlin'', Stettin 1889, [https://books.google.de/books?id=2kWU4bWVk1gC&pg=PA4 S. 4–9.]
* Hans Glaeser-Swantow: ''Das Evangelische Pommern''. 2. Teil: ''Behörden, Kirchen, Pfarrstellen, Geistliche, Anstalten und Vereine''. 3. Auflage. Evangelischer Pfarrerverein der Provinz Pommern, Stargard 1940.
* [[Johannes Hinz]]: ''Pommern. Wegweiser durch ein unvergessenes Land.'' Flechsig-Buchvertrieb, Würzburg 2002, ISBN 3-88189-439-X, S. 51.
* [[Hans Moderow]], Ernst Müller: ''Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart. Auf Grund des Steinbrück’schen Ms. bearbeitet''. 2. Teil: Ernst Müller: ''Der Regierungsbezirk Köslin''. Sannier, Stettin 1912.
* Heinrich Schulz: ''Pommersche Dorfkirchen östlich der Oder. Ein Buch d. Erinnerungen''. Beck, Herfort 1963.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Łekno, West Pomeranian Voivodeship|Łekno}}
{{Commonscat|Shay Mitchell|3=S}}
* {{IMDb}}
* [http://shaymitchell.com Mitchells Website]
* {{Synchronkartei|actor|43650}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=no/2013/61472|VIAF=300847106|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2018-08-12}}
{{Navigationsleiste Gmina Będzino}}


{{SORTIERUNG:Lekno (Bedzino)}}
{{SORTIERUNG:Mitchell, Shay}}
[[Kategorie:Ort der Woiwodschaft Westpommern]]
[[Kategorie:Filmschauspieler]]
[[Kategorie:Ort in Pommern]]
[[Kategorie:Model]]
[[Kategorie:Gmina Będzino]]
[[Kategorie:Kanadier]]
[[Kategorie:Geboren 1987]]
[[Kategorie:Frau]]

{{Personendaten
|NAME=Mitchell, Shay
|ALTERNATIVNAMEN=Mitchell, Shannon Ashley (Geburtsname)
|KURZBESCHREIBUNG=kanadische Schauspielerin und Model
|GEBURTSDATUM=10. April 1987
|GEBURTSORT=[[Toronto]], [[Ontario]], Kanada
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 13. Februar 2022, 20:48 Uhr

Shay Mitchell, 2019

Shannon Ashley „Shay“ Mitchell (* 10. April 1987 in Toronto, Ontario) ist eine kanadische Schauspielerin und Model. Von 2010 bis 2017 spielte sie in der US-Serie Pretty Little Liars die Rolle der Emily Fields.

Leben und Karriere

Mitchell wurde 1987 in Toronto als Tochter eines irisch-schottischen Vaters und einer philippinischen Mutter geboren. Sie hat als Model in Bangkok, Hongkong und Barcelona gearbeitet. Anschließend kehrte sie nach Toronto zurück, um Schauspiel zu studieren. Sie erhielt Rollen in den Fernsehserien Degrassi: The Next Generation, Aaron Stone und Rookie Blue und wurde für Werbespots gebucht.[1]

Von 2010 bis 2017 spielte sie die Rolle der Emily Fields in der US-amerikanischen Fernsehserie Pretty Little Liars.[2] Seit 2011 tritt sie als Model für Pantene-Haarshampoo auf.[3] 2018 spielte sie in der Fernsehserie You – Du wirst mich lieben die Rolle der Peach Salinger. Ihre deutsche Synchronsprecherin ist Kaya Marie Möller.

Im Oktober 2019 wurde sie Mutter einer Tochter.[4]

Filmografie (Auswahl)

Musikvideos

Commons: Shay Mitchell – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Biography. Poptower.com, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Juni 2010; abgerufen am 20. Mai 2012.
  2. Interview mit Shay Mitchell (Memento vom 21. Juli 2011 im Internet Archive)
  3. Tierney Bricker: 'Pretty Little Liars' star Shay Mitchell is Pantene's new spokesperson. Blog.zap2it.com, 6. Januar 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. März 2011; abgerufen am 20. Mai 2012.
  4. „Pretty Little Liars“-Star Shay Mitchell verrät den Namen ihrer Tochter, 7. November 2019, www.vip.de