Wikipedia:GND/Fehlermeldung/Januar 2022 und Atlantische Pistazie: Unterschied zwischen den Seiten
→Literatur: Lit. |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- Für Informationen zum Umgang mit dieser Vorlage siehe bitte [[Wikipedia:Taxoboxen]]. --> |
|||
<noinclude> |
|||
{{Taxobox |
|||
''Auf dieser Seite werden alle GND-Fehlermeldungen des Monats Januar 2022 gesammelt.<br /> |
|||
| Taxon_Name = Atlantische Pistazie |
|||
{{#ifeq:{{JETZIGER_MONATSNAME}}|Januar |
|||
| Taxon_WissName = Pistacia atlantica |
|||
| |
|||
| Taxon_Rang = Art |
|||
Bitte nur vom 1. Januar 00:00 Uhr bis 31. Januar 23:59 Uhr bearbeiten.'' |
|||
| Taxon_Autor = [[René Desfontaines|Desf.]] |
|||
| |
|||
| Taxon2_Name = Pistazien |
|||
{{{!}} {{Bausteindesign4}} |
|||
| Taxon2_WissName = Pistacia |
|||
{{!}} Bitte hier keine Bearbeitungen mehr durchführen, sondern hierzu {{Bearbeiten|Wikipedia:GND/Fehlermeldung/{{#time:F_Y}}|section=1|text=die aktuelle Seite des Monats {{JETZIGER_MONATSNAME}}}} verwenden. |
|||
| Taxon2_Rang = Gattung |
|||
{{!}}} |
|||
| Taxon3_WissName = Pistacioideae |
|||
| Taxon3_Rang = Unterfamilie |
|||
| Taxon4_Name = Sumachgewächse |
|||
| Taxon4_WissName = Anacardiaceae |
|||
| Taxon4_Rang = Familie |
|||
| Taxon5_Name = Seifenbaumartige |
|||
| Taxon5_WissName = Sapindales |
|||
| Taxon5_Rang = Ordnung |
|||
| Taxon6_Name = Eurosiden II |
|||
| Taxon6_Rang = ohne |
|||
| Bild = Pistacia atlantica (Ein Ovdat).JPG |
|||
| Bildbeschreibung = Atlantische Pistazie (''Pistacia atlantica'') in Israel |
|||
}} |
}} |
||
</noinclude> |
|||
Die '''Atlantische Pistazie''' (''Pistacia atlantica'') ist eine Pflanzenart aus der [[Familie (Biologie)|Familie]] der [[Sumachgewächse]] (Anacardiaceae). |
|||
=== Januar 2022 === |
|||
<!-- Bitte mit nummerierter Liste arbeiten. (Einrücken mit »#:« »#*« »##«) --> |
|||
<!-- Zur Verlinkung von Normdaten- und Titeldatensätzen gibt es die Vorlagen {{GND|}} und {{DNB|}}. --> |
|||
<!-- Neueinträge immer oben anfügen --> |
|||
<!--************************************************************** |
|||
* Bitte beachten: * |
|||
* Die DNB akzeptiert hier nur Fehlermeldungen zu Normsätzen * |
|||
* von Personen, zu denen es einen Wikipedia-Artikel gibt! * |
|||
* Andere Fehler können auch direkt per „Korrekturanfrage“ im * |
|||
* DNB-Portal gemeldet werden! * |
|||
************************************************************** --> |
|||
== Merkmale == |
|||
<!-- Bitte die Meldungen möglichst in einen der passenden Abschnitte einsortieren: --> |
|||
Die Atlantische Pistazie ist ein sommergrüner, 4 bis 7 (selten bis über 15) Meter hoher [[Strauch]] oder [[Baum]]. |
|||
Die [[Blatt (Pflanze)|Blätter]] sind gefiedert mit bis zu 11 [[Blättchen]]. Die bis zu 7 Zentimeter langen, schwach behaarten, stumpfen bis rundspitzigen oder seltener spitzen Blättchen sind eiförmig bis -lanzettlich und haben keine aufgesetzte Spitze. Die Spindel ist schmal geflügelt. Der Stiel ist behaart. |
|||
==== Todesjahr bis einschließlich 1850 ==== |
|||
<!-- Kopiervorlage: # {{GND|…}} = {{DNB|…}} = [[…]]. --~~~~ --> |
|||
<!-- Kopiervorlage: # {{GND|…}} = {{DNB|…}} = {{Wikidata|…}}. --~~~~ --> |
|||
<!-- Neueinträge bitte oben einfügen --> |
|||
''Pistacia atlantica'' ist zweihäusig [[Diözie|diözisch]]. Es werden [[Rispe]]n gebildet. Die fünffzähligen und eingeschlechtlichen Blüten mit einfacher [[Blütenhülle]] sind rosa bis rötlich, die Kronblätter fehlen. Es ist ein [[Diskus (Botanik)|Diskus]] vorhanden. Die Blütezeit reicht von März bis April. Es werden bis etwa 6–7 Millimeter große, rote später bläuliche und rundliche, einsamige [[Steinfrucht|Steinfrüchte]] gebildet. |
|||
# {{GND|102419981}} = {{GND|1089774966}} = {{Wikidata|Q1531818}}. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 11:52, 10. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|119771470}} (Neander) = {{GND|1055513949}} (Naumann) = {{Wikidata|Q110472666}}, ev. Pfarrer. |
|||
#* Die 4 verknüpften Titel (2x Bahnsicherungstechnik; Diss. Göttingen 1963; Diss. Hamburg 1969) stammen von Namensvettern aus dem 20. Jh. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 12:36, 8. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1237129982}} = {{GND|1235118339}} = [[Franz Karl von Gemmingen]]. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 09:53, 8. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|172354579}} = {{DNB|100551041}} ({{urn|nbn:de:bvb:12-bsb11150128-2}}) = {{Wikidata|Q94579806}}. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 19:26, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1025684745}} = {{DNB|100555586}} ({{urn|nbn:de:bvb:12-bsb11152292-7}}) = {{Wikidata|Q106992642}}. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 14:38, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|116469196}} = {{DNB|100519628}} ({{urn|nbn:de:bvb:12-bsb11152291-1}}) = {{Wikidata|Q605375}}. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 13:56, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|134691261}} = {{DNB|100477291}} ({{urn|nbn:de:bvb:12-bsb11154195-8}}) = {{Wikidata|Q15492736}}. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 13:53, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1043514929}} = {{DNB|100443559}} ({{urn|nbn:de:bvb:12-bsb11150817-7}}) = {{Wikidata|Q6226247}}. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 13:29, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|124729908}} = {{DNB|100135048}} ({{urn|nbn:de:bvb:12-bsb11154498-0}}) = {{Wikidata|Q876739}}. Hauptansetzungsform sollte "Fleischmann, Friedrich" sein, wie in allen großen Enzyklopedien. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 11:03, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|172041325}} = {{GND|130144754}} = {{GND|172041325}} = {{DNB|100105238}} = {{Wikidata|Q3024383}}. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 10:32, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1157527272}} = {{GND|109745647}} = {{Wikidata|Q3370725}}. --[[Benutzer:Epìdosis|Epìdosis]] ([[Benutzer Diskussion:Epìdosis|Diskussion]]) 22:29, 4. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|116209429}} = {{DNB|103871292}} ({{urn|nbn:de:bvb:12-bsb11153903-7}}) = {{Wikidata|Q3182017}}. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 21:20, 4. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|142283525}} = {{DNB|103959122}} ({{urn|nbn:de:bvb:12-bsb11150086-7}}) = {{Wikidata|Q6104640}}. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 21:17, 4. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|104053356}} (DE-12) vermischt zwei Personen: |
|||
#* GND angelegt für [https://gateway-bayern.de/BV010394170 ''al-Qaṣīda al-fazārīya''] = ''{{Wikidata|Q110395544}}'' von {{Wikidata|Q110395595}}, arab. Dichter = {{GND|119537834}} (DE-386) |
|||
#* Ansetzungsform "Ibrāhīm Ibn-Ḥabīb al-Fazārī" (gest. 956) Verwechslung mit [[:en:Ibrāhīm al-Fazārī]] bzw. [[Muhammad al-Fazari]]. "Fazārī also composed […] a long poem on astronomy and/or astrology, Qaṣīda fī ʿilm (or hayʾat) al‐nujūm (Poem on the science [or configuration] of the stars)." [https://islamsci.mcgill.ca/RASI/BEA/Fazari_BEA.htm] |
|||
#: --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 19:10, 3. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|119042541}} = {{DNB|100439101}} ({{urn|nbn:de:bvb:12-bsb00090502-3}}) = [[Giovanni Valentini (Komponist, um 1582)]], vgl. MGG. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 15:01, 3. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|104268778}} (DE-12): "Nazif", auch "Ahmed Nazif" und "Mir Nazif" (Quelle: Özege), ist schwach individualisiert und im OPAC anscheinend mit keinem Werk mehr verlinkt. |
|||
#* Event. identisch mit {{GND|1159189145}} = {{Wikidata|Q110397203}}, osmanischer Herausgeber und Übersetzer von Märchen aus dem Arabischen, oder {{Wikidata|Q110397329}} (1860-1914), son of the poet Raşit Efendi. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 13:10, 3. Jan. 2022 (CET) |
|||
# Vermischung: {{GND|102423466}} (Bischof) mit {{GND|1248654102}} (Jurist). --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 09:41, 2. Jan. 2022 (CET) |
|||
#* [[Wikipedia:GND/Fehlermeldung/Mai 2020]]: {{Tp|102423466}} bitte die Lebensdaten (5. Jh.?) überprüfen, dürfte {{Wikidata|Q3638123}} sein. --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 12:56, 1. Mai 2020 (CEST) |
|||
#* Rückmeldung: "angereichert." Kommentar dazu: Unter ''Weitere Angaben'' steht ''Summa de quartis (früher Jacobus Balduini zugeschrieben)'', also wohl doch [https://amesfoundation.law.harvard.edu/BioBibCanonists/Report_Biobib2.php?record_id=c027 dieser Jacobus Balduini]. Mirabile bietet mir für Summa de quartis auch nur [https://www.mirabileweb.it/title/summula-de-quartis-title/15458 diesen] und [https://www.mirabileweb.it/title/summulae-sive-tractatus-de-quartis-title/212395 jenen Treffer]. Daher muss sich die GND entweder auf andere Werke beziehen, oder die Lebensdaten müssen geändert werden (vom Bischof aus dem 5. Jahrhundert auf den Juristen aus dem 13. Jahrhundert). --[[Benutzer:HHill|HHill]] ([[Benutzer Diskussion:HHill|Diskussion]]) 09:00, 2. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|100944493}} († um 1360) = {{GND|1089927479}} = [[:en:William of Drogheda|William of Drogheda]] († 1245 lt. LCAuth [https://lccn.loc.gov/no2007036475 no2007036475]). --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 04:57, 2. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1157587380}} (DE-7) = Peter Boyle |
|||
#* ''Museum Britannicum'' (1791) = ? |
|||
#* ''Boyle's court and country guide'' (1814) = {{Wikidata|Q110353110}}, English printer and stationer (Patrick Boyle; d. 1808?) |
|||
#: --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 08:29, 1. Jan. 2022 (CET) |
|||
Die [[Chromosomenzahl]] beträgt 2n = 30.<ref name="IPCN" /> |
|||
==== Todesjahr nach 1850 ==== |
|||
<!-- Kopiervorlage: # {{GND|…}} = {{DNB|…}} = [[…]]. --~~~~ --> |
|||
<!-- Kopiervorlage: # {{GND|…}} = {{DNB|…}} = {{Wikidata|…}}. --~~~~ --> |
|||
<!-- Neueinträge bitte oben einfügen --> |
|||
== Vorkommen == |
|||
# {{DNB|363687858}} = {{DNB|572918240}} = [[Fritz Walden]] (eigentl. Friedrich Drobilitsch), Publizist. |
|||
Die Atlantische Pistazie kommt in Nordafrika, im östlichen [[Mittelmeerraum]] und auf den Kanarischen Inseln auf trockenen Hängen vor. |
|||
#* {{DNB|455350930}} ''Als wäre es nie gewesen'', Roman, wird von der tschech. Nationalbibliothek dem Komponisten {{Wikidata|Q59601925}} zugeordnet (NKČR [https://aleph.nkp.cz/F/?func=find-c&local_base=aut&ccl_term=ica=mzk2011645795 mzk2011645795]), stammt lt. Wikipedia aber auch von dem Publizisten. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 10:33, 10. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|790059282}} = [[Frank-Ulrich Vögely]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 10:14, 10. Jan. 2022 (CET) |
|||
== Verwendung == |
|||
# {{GND|118839969}} = {{GND|1157964397}} = [[Pierre Delanoë]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 09:19, 10. Jan. 2022 (CET) |
|||
Das Harz der Pistazie kann als Lack oder Klebstoff verwendet werden, hat aber heute keine kommerzielle Bedeutung mehr.<ref>B. Stern, C. Heron, L. Corr, Margaret Serpico, J. Bourriau: ''Compositional Variations in aged and heated Pistacia Resin found in Late Bronze Age Canaanite Amphorae and Bowls from Amarna, Egypt.'' In: ''Archaeometry.'' 45(3), 2003, S. 457–469, [[doi:10.1111/1475-4754.00121]].</ref> |
|||
# {{GND|116641711}} = {{GND|134303881}} (Wilhelmine) = [[Mathilde von Rothschild]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 23:43, 9. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|118737422}} = {{GND|110039804X}} (HeBio: Müller, Friedrich Carl Ludwig) = [[Friedrich von Müller (Mediziner)]]. |
|||
Das [[Holz]] ist recht hart. |
|||
#* Die Namensvariante "Müller, Theodor Adam Heinrich Friedrich (Vollständiger Name)" in GND 118737422 ist eventuell eine Vermsischung mit {{GND|117580104}}. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 22:38, 9. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|129720216}} = {{GND|173727050}} = [[Jan Mertens]]. --19:20, 9. Jan. 2022 (CET) |
|||
== Literatur == |
|||
# {{GND|117581720}} = {{GND|127418164}} (Garde-Schützen-Bataillons 1914-1919) = {{GND|1081651865}} (Mitwirkung an Kurz-Dokumentarfilm) = [[Arnold von Winckler]], General. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 18:36, 9. Jan. 2022 (CET) |
|||
* Mohannad G. AL-Saghir, Duncan M. Porter: ''Taxonomic Revision of the Genus Pistacia L. (Anacardiaceae).'' In: ''American Journal of Plant Sciences.'' 3(1), 2012, S. 12–32, [[doi:10.4236/ajps.2012.31002]]. |
|||
# {{GND|1033788120}} = {{DNB|456201742}} = {{DNB|456201750}} = [[Baltus Brösel]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 18:22, 9. Jan. 2022 (CET) |
|||
* S. Padulosi, A. Hadj-Hassan: ''Towards a comprehensive documentation and use of Pistacia…'' IPIGRI, 1998, ISBN 92-9043-512-7, S. 37, 45, 68 f. |
|||
# {{DNB|1192955404}} = [[Herschel K. Mitchell]]. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 18:11, 9. Jan. 2022 (CET) |
|||
* {{Literatur | Autor= Ingrid und [[Peter Schönfelder]]| Titel=Kosmos-Atlas Mittelmeer- und Kanarenflora | Verlag=Franckh-Kosmos Verlag | Ort=Stuttgart | Jahr=1994 | ISBN=3-440-06223-6 | Seiten=112 }} |
|||
# {{GND|1249063868}} = {{DNB|1198871148}} = [[Adi Utarini]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 17:23, 9. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|103924051}} ({{urn|nbn:de:bvb:12-bsb11133825-7}}) kann nach {{Wikidata|Q110491989}} individualisiert werden. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 17:16, 9. Jan. 2022 (CET) |
|||
== Weblinks == |
|||
# {{GND|1249063159}} = {{DNB|576948284}} = {{DNB|455762511}} = [[Alois Wotawa]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 17:04, 9. Jan. 2022 (CET) |
|||
{{Commonscat|Pistacia atlantica|Atlantische Pistazie (''Pistacia atlantica'')}} |
|||
# Manga zum Stichwort ''Megumi Tachikawa'' = [[Megumi Tachikawa]]. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 14:07, 9. Jan. 2022 (CET) |
|||
* [http://temperate.theferns.info/plant/Pistacia+atlantica ''Pistacia atlantica''] bei Useful Temperate Plants. |
|||
# {{DNB|850855276}} = {{DNB|910168245}} = {{DNB|931278961}} = Dr. Georg Voss (1920-2004) = [[Georg Voß (Manager)]]. |
|||
#* Bitte prüfen, ob die Diss. 1948 = {{DNB|480180040}} von ihm stammt. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 13:58, 9. Jan. 2022 (CET) |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
# {{DNB|720350174}} = [[Bernd Struck]]. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 13:57, 9. Jan. 2022 (CET) |
|||
<references> |
|||
# {{DNB|850176638}} = [[Klaus Strößner]]. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 13:53, 9. Jan. 2022 (CET) |
|||
<ref name="IPCN">{{Tropicos|ID=1300823|WissName=Pistacia atlantica|ProjektID=9}}</ref> |
|||
# {{DNB|1064081371}} und andere Titel = [[Michael Stal]]. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 13:10, 9. Jan. 2022 (CET) |
|||
</references> |
|||
# {{DNB|1009964267}}, {{DNB|1063136989}} = [[Dieter Spürck]]. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 13:07, 9. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|580200574}} = {{DNB|560101414}} = {{DNB|580548643}} = {{DNB|58054866X}} = {{DNB|580548570}} und weitere = [[Heinrich Lent]]. --[[Benutzer:Christoph Sager|Christoph]] • [[Benutzer Diskussion:Christoph Sager|Diskussion]] 08:29, 9. Jan. 2022 (CET) |
|||
[[Kategorie:Sumachgewächse]] |
|||
# {{GND|1025921976}} (DE-5) = {{GND|1157750818}} (DE-7) = {{Wikidata|Q110476856}}, Botaniker. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 16:53, 8. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|124902031X}} = {{DNB|770273130}} = {{Wikidata|Q110473401}}, Anglist. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 13:19, 8. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1249020298}} = {{DNB|890024812}} = {{Wikidata|Q110473022}}, Musikwissenschaftler. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 12:52, 8. Jan. 2022 (CET) |
|||
# Literatur zum Stichwort ''Walter E. Theuerkauf'' = [[Walter E. Theuerkauf]]. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 09:18, 8. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|1009199463}} = [[Mona Rae Miracle]]. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 14:44, 7. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|117100110}} = {{GND|1073401324}} = [[Ludwig von Schaeffer-Voit]]. --[[Benutzer:Wurgl|Wurgl]] ([[Benutzer Diskussion:Wurgl|Diskussion]]) 10:55, 7. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|108879467X}} = {{GND|127560653}} = [[Hans Friedrich Zipf]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 10:14, 7. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|969328788}} und weitere Titel = [[Cristina Sumners]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 10:08, 7. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|117343811}} = {{DNB|576580759}} und weitere Titel = [[Maximilian Maria Ströter]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 10:03, 7. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1036801195}} = {{DNB|573449015}} = {{DNB|573249318}} = [[Leopold Stocker]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 00:12, 7. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|1045445517}} = [[Ilse Dvorak-Stocker]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 00:00, 7. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|101218255X}} = {{DNB|127322493}} = {{Wikidata|Q94766514}}. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 21:43, 6. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|131545191}} ({{urn|nbn:de:bvb:12-bsb11155290-1}}) kann nach {{Wikidata|Q110446272}} individualisiert werden. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 20:58, 6. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|1015318134}} und weitere Titel = [[Fedor Mesinger]]. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 14:23, 6. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1248863119}} = {{DNB|1188105981}} = [[Masashi Tazawa]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 00:09, 6. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1034190709}} = {{GND|1089384114}} = {{Wikidata|Q19776431}}, Filmregisseurin. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 19:45, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|116389060}} = {{DNB|103912940}} ({{urn|nbn:de:bvb:12-bsb11150509-2}}) = {{Wikidata|Q20031622}}. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 19:32, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|128751312}} = {{DNB|155401653}} ({{urn|nbn:de:bvb:12-bsb11150188-3}}) = [[Johann Joseph Adam Homeyer]]. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 19:29, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|127582185}} = {{GND|125903480}} = {{GND|127909591}} = {{GND|126952604}} = {{GND|171959507}} = {{Wikidata|Q110425445}}, niederl. Germanist. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 19:06, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|355651882}} "Das Fagott = The bassoon" könnte von [https://milby1960.typepad.com/milby_class_of_1960/john-heard.html diesem John Heard] stammen. |
|||
#* Falsch verknüpft mit {{GND|1105785068}} [[John Heard (Bassist)]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 17:42, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|189570938}} = {{Wikidata|Q110421403}}, das im Werk hinterlegte Werk stammt nicht von ihm sondern ist [https://bibliotheken.at/search/detail/BO40CDCBCC9EA0CF65 eine Art Nachruf auf ihn], drei Jahre nach seinem Tod. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 16:05, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|172857678}} = {{Wikidata|Q110421603}} --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 16:05, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|102081800X}} = {{DNB|100449085}} ({{urn|nbn:de:bvb:12-bsb10579450-7}}) = {{Wikidata|Q11333727}}. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 13:32, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|104311657}} = {{DNB|100190987}} ({{urn|nbn:de:bvb:12-bsb11152520-9}}) = {{Wikidata|Q3083124}}. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 11:09, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1248776402}} = {{DNB|571793673}} (med. Diss. 1938/1939) = {{Wikidata|Q110419373}}, Zahnarzt. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 08:45, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1099957354}} = {{GND|126006121}} = {{Wikidata|Q110419307}} (* 1902), Arzt. |
|||
#* Studium der Medizin und Anthroplogie; von ihm stammt vormutlich der Vorname "Hugo" in {{GND|1158034768}}. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 08:09, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1158034768}} (DE-1) Bauer, Karl H. Angelegt für [https://stabikat.de/DB=1/XMLPRS=N/PPN?PPN=277624789 ''Was ist das - der Mensch?''] (1968). |
|||
#* Ergänzt mit Alternativnamen ''Bauer, Hugo'' und dem Vermerk (Feld 050C) "nicht identisch mit gnd/118507311". |
|||
#* Der Alternativname ist nicht belegt und der Vermerk vermutlich falsch. Die DNB ({{DNB|458577529}}), der ''[https://ixtheo.de/Record/1091000913 Index Theologicus]'' und der [https://onesearch.library.nd.edu/permalink/f/tgve9/ndu_aleph000298124 Notre Dame Catalog Classic] stimmen überein, dass es sich um [[Karl Heinrich Bauer]] (1890-1978) = {{GND|118507311}} handelt. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 08:00, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|101373100X}} = {{GND|174062273}} (hbz-Katalog verknüpft fälschlich med. Diss. 1938) = {{Wikidata|Q95219447}} (1883-1959), Chemiker. ([https://www.stolpersteine-frankfurt.de/media/pages/dokumentation/9b4a0b47b0-1624115975/doku2014_web_1.pdf Kurzbiographie, S. 65]) --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 07:24, 5. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|126217475}} <small>(Tp1, DE-101, 2001-10-25)</small> = {{GND|1023794616}} <small>(Tp3, AT-WBR, 2012-06-28)</small> = {{Wikidata|Q94858464}} --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 23:23, 4. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|116562269}} = {{GND|1157481167}} = {{Wikidata|Q4002852}}. --[[Benutzer:Epìdosis|Epìdosis]] ([[Benutzer Diskussion:Epìdosis|Diskussion]]) 19:13, 4. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1089763549}} = {{DNB|10390204X}} ({{urn|nbn:de:bvb:12-bsb11150009-6}}) = {{Wikidata|Q98097441}}. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 16:08, 4. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|103845348}} ({{urn|nbn:de:bvb:12-bsb11145994-1}}) kann nach {{Wikidata|Q1004619}} individualisiert werden. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 15:59, 4. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|116607106}} = {{DNB|103844260}} = {{Wikidata|Q4397675}}. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 15:44, 4. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|116382740}} = {{DNB|154501158}} = [[Philipp Fahrbach der Ältere]]. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 15:32, 4. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1062136047}} = {{GND|1146555806}} = [[Hans-Peter Körner]], Schauspieler. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 14:41, 4. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1234486873}} = {{DNB|1234450941}} = {{Wikidata|Q110409479}}, Ärztin. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 14:04, 4. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|13350672X}} = {{GND|1062460235}} = [[Ferran Adrià]], span. Koch. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 07:10, 4. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1248704460}} = {{DNB|1182984657}} = {{DNB|118575380X}} = {{DNB|1179180089}} = {{DNB|1185866108}} = [[Carl Wilhelm Samuel Aurivillius]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 05:17, 4. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|56036816X}}, {{DNB|451155262}}, {{DNB|572424949}} = {{Wikidata|Q110400225}} (der bereits 1904 verstorben ist, die Übersetzung wurde aber offenbar alle paar Jahrzehnte neu aufgelegt). --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 17:26, 3. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|103910298}} kann nach [[Ferdinand Kirms]] ergänzt werden. |
|||
# {{GND|1038570719}} = {{DNB|910136424}} = [[Miroslav Štěpán]], Politiker (KSČ). --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 00:33, 3. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|480098905}} = [[Ludwig Steffens]], Urologe. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 00:11, 3. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1115747770}} = {{DNB|103880232}} ({{urn|nbn:de:bvb:12-bsb11191670-4}}) = {{Wikidata|Q16669590}}. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 22:48, 2. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|103941541}} kann nach {{Wikidata|Q110391478}} individualisiert werden. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 22:45, 2. Jan. 2022 (CET)-- |
|||
# {{DNB|10393233X}} kann nach {{Wikidata|Q110384786}} individualisiert werden. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 22:20, 2. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1055390502}} <small>(Tp3, DE-7, 2014-08-14)</small> = {{GND|117495719}} <small>(Tp1, DE-611, 1996-09-09)</small> = [[Albert Katz]], die Angabe „Rechtsanwalt“ erstaunt. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 22:01, 2. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1012975843}} <small>(Tp3, AT-OeAW, 2011-06-21)</small> = {{GND|1059423057}} <small>(Tp3, DE-Mb50, 2014-10-14)</small> = {{Wikidata|Q98834740}} --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 21:53, 2. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|136146155}} <small>(Tp1, DE-12, 2008-08-28)</small> = [[Sophie Grünfeld]]. Es konnten der korrekte Sterbetag und der korrekte Sterbeort recherchiert werden. --[[Benutzer:Emu|emu]] ([[Benutzer Diskussion:Emu|Diskussion]]) 18:47, 2. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1237268435}} = [[Francisco Ribeiro de Menezes]] ist Portugiese und müsste dementsprechend angesetzt werden. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 17:23, 2. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|860563138}} = [[Michael Spitz]]. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 17:08, 2. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|890269297}} = [[Johannes Slawig]]. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 17:03, 2. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|571744893}} = [[Friedrich Ackermann (Agrarwissenschaftler)]]. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 16:32, 2. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|450753700}} ist das Werk von [[Louis Castex]], Luftfahrtpionier und damit {{GND|122352327}}, Bildhauer falsch zugeordnet. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 13:57, 2. Jan. 2022 (CET) |
|||
# Die ca. 39 Werke zum Stichwort ''Thomas Siemensen'' = [[Thomas Siemensen]]. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 11:15, 2. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|959776605}} und weitere Titel = [[Marjan Schwegman]]. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 11:05, 2. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|870471422}} = [[Klaus Schüler (Politiker)]]. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 10:57, 2. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1248654145}} = {{DNB|1220034029}} = {{Wikidata|Q56949824}}, Mikrobiologe. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 07:48, 2. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1248654129}} = {{DNB|1119623553}} = {{DNB|1188219162}} = {{Wikidata|Q48932341}}, Informatiker. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 06:27, 2. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|1100527303}} = [[Ehud de Shalit]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 21:27, 1. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|454512538}} = [[Otto Sickert]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 21:25, 1. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|11761260X}} = {{DNB|100530931}} ({{urn|nbn:de:bvb:12-bsb11187826-6}}) = {{Wikidata|Q20006754}}. --[[Benutzer:Rettinghaus|Rettinghaus]] ([[Benutzer Diskussion:Rettinghaus|Diskussion]]) 19:22, 1. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|998797537}} = [[Andreas Mayer (Koch)]]. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 17:45, 1. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|480748667}} = [[Franz Schmitten]]. --[[Benutzerin:Silewe|Silke]] ([[Benutzerin Diskussion:Silewe|Diskussion]]) 16:36, 1. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|956482732}} = [[Arno Löb]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 07:36, 1. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|458874167}} = {{DNB|840758278}} = [[Hans Schön (Agrarwissenschaftler)]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 07:44, 1. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{DNB|573967288}} = {{DNB|750847522}} = [[Dieter Christian Döpfner]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 08:01, 1. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|124865322X}} = {{DNB|891372121}} und weitere Titel = [[Peter Boyle (Mediziner)]]. --[[Benutzer:Kolja21|Kolja21]] ([[Benutzer Diskussion:Kolja21|Diskussion]]) 08:47, 1. Jan. 2022 (CET) |
|||
# {{GND|1183967802}} = [[Claire Douglas]]. Die 2 unter "Beteiligt an" genannten Publikationen gehören zu einer anderen Claire Douglas. Die Journalistin, die auch die zwölf Bücher unter "Publikationen" geschrieben hat, ist [https://viaf.org/viaf/7130148753705141320006/ VIAF 7130148753705141320006] und drei weitere (siehe Wikidata), die Autorin von "Vision" ist [https://viaf.org/viaf/10691536/ VIAF 10691536]. Grüße, --[[Benutzer:Snookerado|Snookerado]] ([[Benutzer Diskussion:Snookerado|Diskussion]]) 15:17, 2. Jan. 2022 (CET) |
Version vom 6. Februar 2022, 03:53 Uhr
Atlantische Pistazie | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Atlantische Pistazie (Pistacia atlantica) in Israel | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pistacia atlantica | ||||||||||||
Desf. |
Die Atlantische Pistazie (Pistacia atlantica) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae).
Merkmale
Die Atlantische Pistazie ist ein sommergrüner, 4 bis 7 (selten bis über 15) Meter hoher Strauch oder Baum.
Die Blätter sind gefiedert mit bis zu 11 Blättchen. Die bis zu 7 Zentimeter langen, schwach behaarten, stumpfen bis rundspitzigen oder seltener spitzen Blättchen sind eiförmig bis -lanzettlich und haben keine aufgesetzte Spitze. Die Spindel ist schmal geflügelt. Der Stiel ist behaart.
Pistacia atlantica ist zweihäusig diözisch. Es werden Rispen gebildet. Die fünffzähligen und eingeschlechtlichen Blüten mit einfacher Blütenhülle sind rosa bis rötlich, die Kronblätter fehlen. Es ist ein Diskus vorhanden. Die Blütezeit reicht von März bis April. Es werden bis etwa 6–7 Millimeter große, rote später bläuliche und rundliche, einsamige Steinfrüchte gebildet.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 30.[1]
Vorkommen
Die Atlantische Pistazie kommt in Nordafrika, im östlichen Mittelmeerraum und auf den Kanarischen Inseln auf trockenen Hängen vor.
Verwendung
Das Harz der Pistazie kann als Lack oder Klebstoff verwendet werden, hat aber heute keine kommerzielle Bedeutung mehr.[2]
Das Holz ist recht hart.
Literatur
- Mohannad G. AL-Saghir, Duncan M. Porter: Taxonomic Revision of the Genus Pistacia L. (Anacardiaceae). In: American Journal of Plant Sciences. 3(1), 2012, S. 12–32, doi:10.4236/ajps.2012.31002.
- S. Padulosi, A. Hadj-Hassan: Towards a comprehensive documentation and use of Pistacia… IPIGRI, 1998, ISBN 92-9043-512-7, S. 37, 45, 68 f.
- Ingrid und Peter Schönfelder: Kosmos-Atlas Mittelmeer- und Kanarenflora. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart 1994, ISBN 3-440-06223-6, S. 112.
Weblinks
- Pistacia atlantica bei Useful Temperate Plants.
Einzelnachweise
- ↑ Pistacia atlantica bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis
- ↑ B. Stern, C. Heron, L. Corr, Margaret Serpico, J. Bourriau: Compositional Variations in aged and heated Pistacia Resin found in Late Bronze Age Canaanite Amphorae and Bowls from Amarna, Egypt. In: Archaeometry. 45(3), 2003, S. 457–469, doi:10.1111/1475-4754.00121.