Slabbesz und Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm: Unterschied zwischen den Seiten
→Späte Antwort: Bises retour |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="background:#CAFF70; padding:10px; border:3px solid black;"> |
|||
[[Datei:Slabbesz mini.jpg|mini|Slabbesz (1999)]] |
|||
[[Bild:Klookschieters P2160028.jpg|170px|left]] <div style="float:right; width:250px; background:#000000; color:#FFFFFF; text-align:center;"><div style="font-weight:bold; font-style:italic;"> |
|||
Der '''Slabbesz''' (geschrieben auch "Szlabbesz" oder "Slabbèsz", ausgesprochen „Schlabbes“) ist ein [[Hörspielpreis]], der alljährlich bei den [[Österreichische Hörspieltage|Österreichischen Hörspieltagen]] verliehen wird. |
|||
Während dort der Wolkensturm<br /> |
|||
Über Meer und Länder fährt,<br /> |
|||
Pickt ganz leis der Totenwurm –<br /> |
|||
Wer ihn wohl das Picken lehrt ...?</div>'''<small style="color:#FFFFFF">kongeniale Parodie auf</small> [[Friederike Kempner|Friederiken K.]]''' |
|||
</div> |
|||
<small>[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Wahrerwattwurm&action=info#mw-pageinfo-watchers Look who's watching] and [https://xtools.wmflabs.org/articleinfo/de.wikipedia.org/User%20Talk:Wahrerwattwurm talking] Ältere Diskus → |
|||
[[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv Uralt|27.2.05-3.5.06]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 2|4.5.-30.11.06]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 3|12/06-4/07]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 4|1.5.-5.9.07]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 5|6.9.07-31.3.08]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 6|4-7/08]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 7|1.8.08-2.1.09]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 8|3.1.-3.6.09]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 9|4.6.-30.9.09]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 10|10/09-3/10]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 11|4-7/10]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 12|8-10/10]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 13|11/10-1/11]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 14|2-5/11]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 15|6-10/11]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 16|11/11-3/12]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 17|4-9/12]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 18|10/12-4/13]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 19|5-10/13]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 20|11/13-3/14]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 21|4-12/14]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 22|2015]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 23|2016]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 24|2017]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 25|2018]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 26|2019]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 27|2020]] | [[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm/Archiv 28|2021]]</small> |
|||
<div class="centered" style="border:3px dotted black; background:#CFCFCF; padding:5px; clear:both; text-align:center;">Zum Verständnis der Zusammenhänge ist es hilfreich, Diskussionen immer auf der Seite fortzusetzen, auf der die Diskussion begann. Ich jedenfalls verfahre lieber nach diesem Prinzip.<br />Bitte lies '''zuerst''' den Hinweis '''[[:Datei:Klookschieters P2160028.jpg|links]]'''. '''Neue''' Beiträge stets nach [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Wahrerwattwurm&action=edit§ion=new '''unten'''].<br />''Und noch etwas: Das Löschen fremder Beiträge überlasse bitte dem Hausherrn.''<br /></div> |
|||
Die Internationalen Hörspieltagen in der Villa Berging bezeichnen ein seit rund 40 Jahren jährlich stattfindendes jährlichen Arbeitstreffen von Autoren, Regisseuren und Redakteuren aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Eingeladen werden Autoren, Regisseure, Komponisten und Dramaturgen, die fertige Produktionen oder noch im Entstehen befindliche Projekte präsentieren. |
|||
{{Absatz}} |
|||
Begründet wurde der Preis von [[Jan Rys]] auf einer Hörspieltagung, die seit 1970 in der [[Mittelburgenland|mittelburgenländischen]] Gemeinde [[Unterrabnitz-Schwendgraben|Unterrabnitz]] stattfand. Nach dem Tod des Initiators zogen die Hörspieltage 1988 nach [[Eisenstadt]] und von 1989 bis 2002 in die [[Rust (Burgenland)|Freistadt Rust]]. Heute wird der Preis auf den Hörspieltagen des österreichischen Verbandes der Dramatikerinnen und Dramatiker verliehen, die seit 2004 in der Villa Berging im gleichnamigen Ortsteil der [[niederösterreich]]ischen Gemeinde [[Neulengbach]] stattfinden.<ref>[http://www.neulengbach.gv.at/Hoerspieltage_im_Berging Hörspieltage in Berging], abgerufen am 7. Oktober 2017.</ref> |
|||
Unabdingbare Voraussetzung für die Verleihung eines Slabbesz ist der einhellig starke Beifall der Anwesenden. |
|||
Der Preis ist ein Ehrenpreis, ursprünglich in der Gestalt eines Wickelkerns von Tonbändern (englisch [[Bobby]]), später in Form einer CD, und wird in den jährlich erscheinenden ARD-Hörspielbüchern aufgeführt. |
|||
<div style="float:left; margin-right:25px;margin-bottom:25px; font-size:0.8em;"> |
|||
== Preisträger (Auswahl) == |
|||
__TOC__ |
|||
* [[Žarko Petan]] |
|||
</div> |
|||
* [[Pavel Kohout]] |
|||
{{Wikipedia:WikiEule/Auszeichnung*| RegioEule| 2021}}[[Bild:Wattwurm haufen.jpg|thumb|200px|<small>Untersuchungen im [[Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer| hamburgischen Wattenmeer]] ergaben eine abnehmende [[Populationsdichte]] (Zählungen durchgeführt von einem Team um [http://www.bio.uni-mainz.de/zoo/311_DEU_HTML.php Prof. (apl.) Dr. Günter Kamp]). Bedauerlich sei insbesondere der Verlust einer besonderen Gattung, der der Arenicola marina vera. Es sei nicht auszuschließen, dass die Zunahme von [[Alpenstrandläufer|Admin Calidris]] aus der Familie der [[Schnepfenvögel]] hier eine Rolle spiele.</small>]][[Bild:TrouArenicolamarina.jpg|thumb|{{center|1=<big>Wattwurmleistungsschau</big><br><small>(Luftbild freigegeben durch den RegPräs von Quakenbrück)</small>}}]][[Image:Blick-nach-langenesz-rr.jpg|thumb|{{center|1=… der Dritte von links …}}]][[Bild:Www2.jpg|thumb|Wattwurm on Tour - auch in Mainz (leider unscharf! Wattwürmer sind oft zu schnell für das menschliche Auge)]][[Datei:Lustige Naturgeschichte oder Zoologia comica 84.jpg|thumb|220px|''[http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2011-10/unterschaetztes-tier-wattwurm „Das unterschätzte Tier“]'': Dieser Wurm macht auch [[WP:Administratoren|Drecksarbeit]]]][[Datei:Dogs like cucumbers & cucumbers like dogs.jpg|thumb|220px|Bananenhatzwurm [http://www.titanic-magazin.de/uploads/pics/01.jpg Gaby] – eine gaaanz entfernte Verwandte]][[Datei:Grüngürtel-Margareten.jpg|thumb|220px|Wiener Gürtel – Habitat von [https://www.youtube.com/watch?v=Hqvl3ev6yRo Hermine Wurm (Frauenmörderin)]]][[Datei:Wattwurmboot.jpg|thumb|220px|Und dann war doch da [[Petra (Schwan)|dieser Wurm]], der sich im Aaseewatt in ein artenähnliches Boot verliebte.]][[Datei:Elch im Hain.JPG|thumb|220px|''Der farbig brillierende, links Tore verhindernde Fußball-Wurm …'']][[File:Die Gartenlaube (1888) merged.jpg|thumb|''… begann in grauester Vorzeit, Tore erjagend, im Innensturm.'']][[Image:Rudolph the Red-Nosed Reindeer.jpg|thumb|220px|''...und manch' ein Fremdwurm, erst noch mutig,<br />schlich sich von hinnen, Nase blutig...''<br />{{center|1=(aus dem Zyklus „Geweih-te Würmer“)}}]][[Datei:Info-Box.png|220px|thumb|This user is an ardent B4worder of …]] |
|||
* [[Marlene Streeruwitz]] |
|||
<div style="font-family: Georgia;"> |
|||
* [[Holger Siemann]] |
|||
* [[Josef Schweikhardt]] |
|||
* [[Helmut Peschina]] |
|||
* [[Vintila Ivanceanu]] |
|||
* [[Eberhard Petschinka]] |
|||
* [[Renke Korn]] |
|||
* [[Irene Kabanyi]] |
|||
* [[Deszö Monoszloy]] |
|||
* [[Peter Wagner (Autor)|Peter Wagner]] |
|||
* [[Wolfram Lotz]] |
|||
* [[Maxi Obexer]] |
|||
* [[Jochen Meißner (Autor) | Jochen Meißner]] |
|||
* [[Stefan Kanis]] |
|||
* [[Robert Woelfl]] |
|||
* [[Carsten Schneider]]<ref name=":0">{{Internetquelle |autor= |url=https://twitter.com/ohr2021/status/1454729823067181056 |titel=DieHörspieltage auf Twitter: "Zum Frühstück gibt es gleich drei Slabbesz an Carsten Schneider für: Die Gefahren eines Jahres im Deutschlandfunk Gerhild Steinbuch und Christine Grimm für: Wolfwelt Robert Schoen und Lorenz Eberle für: Entgrenzgänger #applaus #slabbesz #outstanding" / Twitter |titelerg= |werk=twitter.com |hrsg= |datum= |seiten= |format= |sprache= |offline= |archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2021-11-25 |kommentar= |zitat=}}</ref> |
|||
*[[Gerhild Steinbuch]]<ref name=":0" /> |
|||
*[[Robert Schoen]]<ref name=":0" /> |
|||
*[[Ruth Johanna Benrath]]<ref name=":1">{{Internetquelle |autor= |url=https://twitter.com/ohr2021/status/1455136655854252033 |titel=DieHörspieltage auf Twitter: "Zum Abschluss werden die gestrigen und heutigen Slabbesz vergeben an: Ruth Johanna Benrath und Ulrike Haage für Sprache mein Stern, Hölderlin hören Andreas Sauter für Der Mann im Turm oder das Geheimnis der Zeit #slabbesz #applaus" / Twitter |titelerg= |werk=twitter.com |hrsg= |datum= |seiten= |format= |sprache= |offline= |archiv-url= |archiv-datum= |abruf=2021-11-25 |kommentar= |zitat=}}</ref> |
|||
*[[Ulrike Haage]]<ref name=":1" /> |
|||
*[[Andreas Sauter]]<ref name=":1" /> |
|||
{{center|1={{Info}}: '''<span style="color:#8B4726; font-size:120%;">Diese Seite ist in Permanenz<br />eine <span style="background:magenta">frauenfußballbevorrechtigte Zone.</span></span>'''}} |
|||
== Weblinks == |
|||
* [http://www.kunstundliteratur.at/guenter-unger-interview/ Interview mit Günther Unger zur Geschichte des Slabbesz und der Hörspieltage] |
|||
{{center|1=<small>{{GESCHLECHT:{{REVISIONUSER}}|Letzter Bearbeiter|Letzte Bearbeiterin}}: {{REVISIONUSER}}</small>}} |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
<references/> |
|||
{{#if: {{Rückblick}} | <div style="margin-left:0.2em; font-size:85%;"> '''Beendet:'''</div>}} |
|||
[[Kategorie:Hörspielpreis]] |
|||
{| style="background:transparent; font-size:75%; margin:0.4em 0 0.5em 0;" |
|||
[[Kategorie:Österreichische Auszeichnung]] |
|||
{{Rückblick}} |
|||
|} |
|||
</div> |
|||
{{Absatz|links}} |
|||
== [[Antoine Kombouaré]] == |
|||
Hallo, nur damit ich lernen kann: Warum ist die Korrektur falsch? Freundl. Grüsse --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 00:25, 13. Dez. 2021 (CET) |
|||
:Moin. Du bist ja doch schon gut 5 Jahre dabei, aber dazulernen kann jeder immer, selbst wenn etwas – wie diese Frage – schon -zigmal diskutiert wurde. :-) In aller Kürze: |
|||
:# Ich verwende bei meinen mittlerweile Hunderten von Kicker(m/w/d)-Artikeln durchaus unterschiedliche, allesamt passende Begriffe, weil ich ein Freund sprachlicher Vielfalt bin und es keine Regel gibt, nur eins dieser Wörter – auch nicht das gebräuchlichste – verwenden zu dürfen. |
|||
:# Hingegen existiert die Regel, dass man bloße Sprachgeschmacksedits unterlassen soll, insbesondere, wenn man selbst zu einem Artikel nichts beigetragen hat. Und darauf achte ich bei selbst verfassten wie bei Artikeln anderer Autoren. |
|||
:Du bist auf den Vorgang gestoßen, weil Du ''Benutzer:Keineahnung wie ich heisst'' beobachtest? |
|||
:Gruß von --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] <small>[[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|''Paroles, paroles'']]</small> 16:14, 13. Dez. 2021 (CET) |
|||
::Hallo, nein, ich hatte an dem Artikel wohl mal eine Navi-Leiste ergänzt. Dabei hab ich den Artikel auf Beobachtung genommen und bekam daher eine Mail, als er die Veränderung machte. Und habe dann das Wort ''Palmarès'' für irrtümlich nicht übersetzt gehalten und daher gesichtet. Dass das ein mehr Schweizer Ausdruck ist, war mir nicht bekannt. Was dazu gelernt. Mit heutigen Wissen hätte ich es nicht gesichtet. Freundl. Grüsse --[[Benutzer:Nordprinz|Nordprinz]] ([[Benutzer Diskussion:Nordprinz|Diskussion]]) 17:21, 13. Dez. 2021 (CET) |
|||
:::Nicht weiter schlimm, diese Sichtung. Allerdings übersetze ich praktisch nie Artikel aus anderen Sprachen, sondern verfasse sie von Grund auf komplett selbst – weil die dortigen Biographien häufig (v.a. inhaltlich, aber auch sprachlich) genauso dünn & grottig sind wie viel zu viele Spielerstubs in de:wp. Und das widerstrebt meinem enzyklopädischen Anspruch. Gruß von --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] <small>[[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|''Paroles, paroles'']]</small> 09:43, 14. Dez. 2021 (CET) |
|||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 50. Woche == |
|||
Umfragen: [[Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2022 Themenschwerpunkte|Feedback geben zu den 15 Themenschwerpunkten]]<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:05, 13. Dez. 2021 (CET) |
|||
== Späte Antwort == |
|||
Moin Würmsken, neulich hatte ich dir zur Eule gratuliert, war aber nicht mehr dazu gekommen, deine Frage nach dem Befinden zu beantworten. Danke, es geht mir gut. Das dritte G. war noch vor dem Ansturm verfügbar. Dennoch nervt die Lage wegen der Einschränkungen, zu denen man sich gezwungen sieht. In einer Nichtsogroßstadt ist es noch angenehm, zumal wenn die Touristen wie derzeit wegbleiben. Und die Umgebung ist lebenswert. Liebe Grüße, alles Gute für 2022, --[[Spezial:Beiträge/195.50.163.170|195.50.163.170]] 16:31, 15. Dez. 2021 (CET) |
|||
:Hej, Madam. Nice to read you. |
|||
:Ja, mich nervt die Situation nach inzwischen bald 22 Monaten auch zunehmend - und insbesondere nerven mich übervorsichtige, vorauseilende Gehorsame, die noch zusätzliche Corinna-Bücklinge von mir (bald 3-fach Gespritzten) verlangen, die selbst von den zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Gesetzen und Verordnungen nicht verlangt werden. Alles [[Heiner Lauterbach|Gesundheizminister]], [[Lothar H. Wieler|Kopfwackler]] & [[Janosch Dahmen|Damen]]! |
|||
:Dir auch alles Erquickliche zum Jahreswechsel. Und vielleicht klappt's ja doch noch mal im Echtleben mit uns. Beispielsweise 2022 ... --[[Benutzer:Wahrerwattwurm|Wwwurm]] <small>[[Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm|''Paroles, paroles'']]</small> 18:25, 15. Dez. 2021 (CET) |
Version vom 15. Dezember 2021, 19:25 Uhr

Während dort der Wolkensturm
Über Meer und Länder fährt,
Pickt ganz leis der Totenwurm –
Look who's watching and talking Ältere Diskus → 27.2.05-3.5.06 | 4.5.-30.11.06 | 12/06-4/07 | 1.5.-5.9.07 | 6.9.07-31.3.08 | 4-7/08 | 1.8.08-2.1.09 | 3.1.-3.6.09 | 4.6.-30.9.09 | 10/09-3/10 | 4-7/10 | 8-10/10 | 11/10-1/11 | 2-5/11 | 6-10/11 | 11/11-3/12 | 4-9/12 | 10/12-4/13 | 5-10/13 | 11/13-3/14 | 4-12/14 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021
Bitte lies zuerst den Hinweis links. Neue Beiträge stets nach unten.
Und noch etwas: Das Löschen fremder Beiträge überlasse bitte dem Hausherrn.


(Luftbild freigegeben durch den RegPräs von Quakenbrück)








schlich sich von hinnen, Nase blutig...

eine frauenfußballbevorrechtigte Zone.
Adminkandidatur Der-Wir-Ing | → | erfolgreich mit 185:24 Stimmen (88,5 %), 15 Enthaltungen |
Hallo, nur damit ich lernen kann: Warum ist die Korrektur falsch? Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:25, 13. Dez. 2021 (CET)
- Moin. Du bist ja doch schon gut 5 Jahre dabei, aber dazulernen kann jeder immer, selbst wenn etwas – wie diese Frage – schon -zigmal diskutiert wurde. :-) In aller Kürze:
- Ich verwende bei meinen mittlerweile Hunderten von Kicker(m/w/d)-Artikeln durchaus unterschiedliche, allesamt passende Begriffe, weil ich ein Freund sprachlicher Vielfalt bin und es keine Regel gibt, nur eins dieser Wörter – auch nicht das gebräuchlichste – verwenden zu dürfen.
- Hingegen existiert die Regel, dass man bloße Sprachgeschmacksedits unterlassen soll, insbesondere, wenn man selbst zu einem Artikel nichts beigetragen hat. Und darauf achte ich bei selbst verfassten wie bei Artikeln anderer Autoren.
- Du bist auf den Vorgang gestoßen, weil Du Benutzer:Keineahnung wie ich heisst beobachtest?
- Gruß von --Wwwurm Paroles, paroles 16:14, 13. Dez. 2021 (CET)
- Hallo, nein, ich hatte an dem Artikel wohl mal eine Navi-Leiste ergänzt. Dabei hab ich den Artikel auf Beobachtung genommen und bekam daher eine Mail, als er die Veränderung machte. Und habe dann das Wort Palmarès für irrtümlich nicht übersetzt gehalten und daher gesichtet. Dass das ein mehr Schweizer Ausdruck ist, war mir nicht bekannt. Was dazu gelernt. Mit heutigen Wissen hätte ich es nicht gesichtet. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 17:21, 13. Dez. 2021 (CET)
- Nicht weiter schlimm, diese Sichtung. Allerdings übersetze ich praktisch nie Artikel aus anderen Sprachen, sondern verfasse sie von Grund auf komplett selbst – weil die dortigen Biographien häufig (v.a. inhaltlich, aber auch sprachlich) genauso dünn & grottig sind wie viel zu viele Spielerstubs in de:wp. Und das widerstrebt meinem enzyklopädischen Anspruch. Gruß von --Wwwurm Paroles, paroles 09:43, 14. Dez. 2021 (CET)
- Hallo, nein, ich hatte an dem Artikel wohl mal eine Navi-Leiste ergänzt. Dabei hab ich den Artikel auf Beobachtung genommen und bekam daher eine Mail, als er die Veränderung machte. Und habe dann das Wort Palmarès für irrtümlich nicht übersetzt gehalten und daher gesichtet. Dass das ein mehr Schweizer Ausdruck ist, war mir nicht bekannt. Was dazu gelernt. Mit heutigen Wissen hätte ich es nicht gesichtet. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 17:21, 13. Dez. 2021 (CET)
Ausrufer – 50. Woche
Umfragen: Feedback geben zu den 15 Themenschwerpunkten
– GiftBot (Diskussion) 01:05, 13. Dez. 2021 (CET)
Späte Antwort
Moin Würmsken, neulich hatte ich dir zur Eule gratuliert, war aber nicht mehr dazu gekommen, deine Frage nach dem Befinden zu beantworten. Danke, es geht mir gut. Das dritte G. war noch vor dem Ansturm verfügbar. Dennoch nervt die Lage wegen der Einschränkungen, zu denen man sich gezwungen sieht. In einer Nichtsogroßstadt ist es noch angenehm, zumal wenn die Touristen wie derzeit wegbleiben. Und die Umgebung ist lebenswert. Liebe Grüße, alles Gute für 2022, --195.50.163.170 16:31, 15. Dez. 2021 (CET)
- Hej, Madam. Nice to read you.
- Ja, mich nervt die Situation nach inzwischen bald 22 Monaten auch zunehmend - und insbesondere nerven mich übervorsichtige, vorauseilende Gehorsame, die noch zusätzliche Corinna-Bücklinge von mir (bald 3-fach Gespritzten) verlangen, die selbst von den zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Gesetzen und Verordnungen nicht verlangt werden. Alles Gesundheizminister, Kopfwackler & Damen!
- Dir auch alles Erquickliche zum Jahreswechsel. Und vielleicht klappt's ja doch noch mal im Echtleben mit uns. Beispielsweise 2022 ... --Wwwurm Paroles, paroles 18:25, 15. Dez. 2021 (CET)