Zum Inhalt springen

„Power of Expression“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
URGE (Band) (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Die 2 letzten Textänderungen von URGE - Band wurden verworfen und die Version 182588887 von Frau Nilsson wiederhergestellt.
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
Zeile 1: Zeile 1:

{{Infobox Band
{{Infobox Band
| Name = Power of Expression
| Name = Power of Expression
| Bild =
| Bild =
| Bildbeschreibung =
| Bildbeschreibung =
| Logo =
| Logo =
| Logobeschreibung =
| Logobeschreibung =
| Herkunft = [[Dortmund]], [[Hannover]], [[Deutschland]]
| Herkunft = [[Dortmund]], [[Nordrhein-Westfalen]], [[Deutschland]]
| Gründung = 1994
| Gründung = 1994
| Auflösung = 1999
| Auflösung = 1996 oder später
| Neugründung =
| Neugründung =
| Genre = [[Thrash Metal]], [[Hardcore Punk]], [[Crossover (Musik)|Crossover]]
| Genre = [[Thrash Metal]], [[Hardcore Punk]], [[Crossover (Musik)|Crossover]]
| Website =
| Website =
| Besetzung1a = Stephan Alraun
| Besetzung1a = Stephan
| Besetzung1b = [[E-Bass]]
| Besetzung1b = [[E-Bass]]
| Besetzung2a = Micha Rode
| Besetzung2a = Micha Rode
| Besetzung2b = [[Schlagzeug]]
| Besetzung2b = [[Schlagzeug]]
| Besetzung3a = Andre „Earl“ Meyer
| Besetzung3a = Andre „Earl“ Meyer
| Besetzung3b = [[E-Gitarre]]
| Besetzung3b = [[E-Gitarre]]
| Besetzung4a = Fabian Van Volxem (ehemals Richter)
| Besetzung4a = Fabian Richter
| Besetzung4b = E-Gitarre
| Besetzung4b = E-Gitarre
| Besetzung5a = Marc Grewe
| Besetzung5a = Marc Grewe
| Besetzung5b = [[Gesang]]
| Besetzung5b = [[Gesang]]
| Ehemalige1a = Christian Desbonnets
| Ehemalige1a = Christian Desbonnets
| Ehemalige1b = E-Bass
| Ehemalige1b = E-Bass
| Ehemalige2a = Daryl Kahan
| Ehemalige2a = Daryl Kahan
| Ehemalige2b = Gesang
| Ehemalige2b = Gesang
| Ehemalige3a = Mike Jewicz
| Ehemalige3a = Mike Jewicz
| Ehemalige3b = Gesang
| Ehemalige3b = Gesang
}}
}}


'''Power of Expression''' war eine [[Deutschland|deutsche]] [[Metal]]-Band aus [[Dortmund]]<ref name="MW">{{Literatur |Titel=Power of Expression. X-Territorial |Sammelwerk=MusikWoche |WerkErg=Das Nachrichtenmagazin für die Musikbranche |Nummer=3/1996 |Datum=1996-01-15 |Kapitel=Ausserdem… |Seiten=16}}</ref>, die im Jahr 1994 gegründet wur
'''Power of Expression''' war eine [[Deutschland|deutsche]] [[Metal]]-Band aus [[Dortmund]]<ref name="MW">{{Literatur |Titel=Power of Expression. X-Territorial |Sammelwerk=MusikWoche |WerkErg=Das Nachrichtenmagazin für die Musikbranche |Nummer=3/1996 |Datum=1996-01-15 |Kapitel=Ausserdem… |Seiten=16}}</ref>, die im Jahr 1994 gegründet wurde.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Band wurde im Jahr 1994 gegründet, nachdem Mitglieder der [[Hardcore Punk|Hardcore]]-Band '''[[URGE - Band|URGE]]''' zusammen mit dem [[Morgoth (Band)|Morgoth]]-Sänger Marc Grewe<ref name="MW" /><ref name="RHEnz">{{Literatur |Hrsg=Holger Stratmann |Titel=Rock Hard Enzyklopädie. 700 der interessantesten Rockbands aus den letzten 30 Jahren |Verlag=Rock Hard |Ort=Dortmund |Datum=1998 |ISBN=3-9805171-0-1 |Seiten=304}}</ref><ref name="Ox">Joachim Hiller: [http://www.ox-fanzine.de/web/rev/25322/reviews.207.html ''Power of Expression X-territorial CD''], abgerufen am 20. April 2013.</ref> das komplette Album ''The Power of Expression'' von [[Bl’ast]] auf einem Konzert coverten. Das Label [[Lost & Found (Label)|Lost & Found]]<ref>[http://www.musik-sammler.de/media/105314 ''Power Of Expression Power Of Expression''], abgerufen am 20. April 2013.</ref> wurde auf die Band aufmerksam, worüber die Lieder als Album erschienen. Nach weiteren Auftritten entwickelte die Band eigene Lieder. Danach folgten weitere Touren. Im Jahr 1995 erschien zunächst die [[Extended Play|EP]] ''Water'' als Vorgeschmack auf das kommende Album.<ref>[http://www.musik-sammler.de/media/31124 ''Power Of Expression Water''], abgerufen am 20. April 2013.</ref> Jenes, ''X-Territorial'' betitelt und eigenes Material beinhaltend, folgte in den ersten Januartagen des Jahres 1996 über [[Century Media]].<ref name="MW" /> Es wurde vom ''[[Rock Hard]]'' zum Album des Monats gewählt.<ref>[http://www.myspace.com/powerofexpression ''Power of Expression''], abgerufen am 20. April 2013.</ref> Der Veröffentlichung folgten Auftritte unter anderem zusammen mit [[Bolt Thrower]] und [[Stuck Mojo]].<ref name="RHEnz" /> Die Band hat sich inzwischen aufgelöst.<ref>[http://www.musik-sammler.de/artist/786 ''Power Of Expression''], abgerufen am 20. April 2013.</ref>
Die Band wurde im Jahr 1994 gegründet, nachdem Mitglieder der [[Hardcore Punk|Hardcore]]-Band ''Urge'' zusammen mit dem [[Morgoth (Band)|Morgoth]]-Sänger Marc Grewe<ref name="MW" /><ref name="RHEnz">{{Literatur |Hrsg=Holger Stratmann |Titel=Rock Hard Enzyklopädie. 700 der interessantesten Rockbands aus den letzten 30 Jahren |Verlag=Rock Hard |Ort=Dortmund |Datum=1998 |ISBN=3-9805171-0-1 |Seiten=304}}</ref><ref name="Ox">Joachim Hiller: [http://www.ox-fanzine.de/web/rev/25322/reviews.207.html ''Power of Expression X-territorial CD''], abgerufen am 20. April 2013.</ref> das komplette Album ''The Power of Expression'' von [[Bl’ast]] auf einem Konzert coverten. Das Label [[Lost & Found (Label)|Lost & Found]]<ref>[http://www.musik-sammler.de/media/105314 ''Power Of Expression Power Of Expression''], abgerufen am 20. April 2013.</ref> wurde auf die Band aufmerksam, worüber die Lieder als Album erschienen. Nach weiteren Auftritten entwickelte die Band eigene Lieder. Danach folgten weitere Touren. Im Jahr 1995 erschien zunächst die [[Extended Play|EP]] ''Water'' als Vorgeschmack auf das kommende Album.<ref>[http://www.musik-sammler.de/media/31124 ''Power Of Expression Water''], abgerufen am 20. April 2013.</ref> Jenes, ''X-Territorial'' betitelt und eigenes Material beinhaltend, folgte in den ersten Januartagen des Jahres 1996 über [[Century Media]].<ref name="MW" /> Es wurde vom ''[[Rock Hard]]'' zum Album des Monats gewählt.<ref>[http://www.myspace.com/powerofexpression ''Power of Expression''], abgerufen am 20. April 2013.</ref> Der Veröffentlichung folgten Auftritte unter anderem zusammen mit [[Bolt Thrower]] und [[Stuck Mojo]].<ref name="RHEnz" /> Die Band hat sich inzwischen aufgelöst.<ref>[http://www.musik-sammler.de/artist/786 ''Power Of Expression''], abgerufen am 20. April 2013.</ref>

Das [[Rock Hard]] schrieb über Power of Expression - X-Territorial:

„Wenn ja, dann empfehle ich die Kollaboration mit den Ex-Urge-Jungs, unter dem Namen Power of Expression. (...) Wir reden hier über superfette Gitarrenfetzen und einen Sound der eine wohlsortierte Hardcore-Plattensammlung im Langzeitgedächtnis mit sich rum trägt.“


== Stil ==
== Stil ==
Zeile 61: Zeile 56:
[[Kategorie:Thrash-Metal-Band]]
[[Kategorie:Thrash-Metal-Band]]
[[Kategorie:Band (Dortmund)]]
[[Kategorie:Band (Dortmund)]]
[[Kategorie:Band (Hannover)]]
[[Kategorie:URGE]]

Version vom 13. November 2021, 20:27 Uhr

Power of Expression
Allgemeine Informationen
Herkunft Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Genre(s) Thrash Metal, Hardcore Punk, Crossover
Aktive Jahre
Gründung 1994
Auflösung 1996 oder später
Website
Letzte Besetzung
Stephan
Micha Rode
Andre „Earl“ Meyer
E-Gitarre
Fabian Richter
Marc Grewe
Ehemalige Mitglieder
E-Bass
Christian Desbonnets
Gesang
Daryl Kahan
Gesang
Mike Jewicz

Power of Expression war eine deutsche Metal-Band aus Dortmund[1], die im Jahr 1994 gegründet wurde.

Geschichte

Die Band wurde im Jahr 1994 gegründet, nachdem Mitglieder der Hardcore-Band Urge zusammen mit dem Morgoth-Sänger Marc Grewe[1][2][3] das komplette Album The Power of Expression von Bl’ast auf einem Konzert coverten. Das Label Lost & Found[4] wurde auf die Band aufmerksam, worüber die Lieder als Album erschienen. Nach weiteren Auftritten entwickelte die Band eigene Lieder. Danach folgten weitere Touren. Im Jahr 1995 erschien zunächst die EP Water als Vorgeschmack auf das kommende Album.[5] Jenes, X-Territorial betitelt und eigenes Material beinhaltend, folgte in den ersten Januartagen des Jahres 1996 über Century Media.[1] Es wurde vom Rock Hard zum Album des Monats gewählt.[6] Der Veröffentlichung folgten Auftritte unter anderem zusammen mit Bolt Thrower und Stuck Mojo.[2] Die Band hat sich inzwischen aufgelöst.[7]

Stil

Die Band spielte Thrash Metal, der mit Hardcore im Stil von Bands wie Gang Green und Pro-Pain vermischt wurde.[8] Das Branchenorgan MusikWoche ordnete die Musik dem Hardcore zu, den Gesang allerdings dem Death Metal.[1] Das Ox-Fanzine vergleicht die Band mit Gruppen wie Pantera und Biohazard.[3]

Diskografie

  • 1994: The Power of Expression (Album, Lost & Found)
  • 1995: Water (EP, Century Media)
  • 1996: X-Territorial (Album, Century Media)

Einzelnachweise

  1. a b c d Power of Expression. X-Territorial. In: MusikWoche. Das Nachrichtenmagazin für die Musikbranche. Nr. 3/1996, 15. Januar 1996, Ausserdem…, S. 16.
  2. a b Holger Stratmann (Hrsg.): Rock Hard Enzyklopädie. 700 der interessantesten Rockbands aus den letzten 30 Jahren. Rock Hard, Dortmund 1998, ISBN 3-9805171-0-1, S. 304.
  3. a b Joachim Hiller: Power of Expression X-territorial CD, abgerufen am 20. April 2013.
  4. Power Of Expression Power Of Expression, abgerufen am 20. April 2013.
  5. Power Of Expression Water, abgerufen am 20. April 2013.
  6. Power of Expression, abgerufen am 20. April 2013.
  7. Power Of Expression, abgerufen am 20. April 2013.
  8. Power of Expression (Germany), abgerufen am 20. April 2013.