Zum Inhalt springen

„CSS-Framework“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
added resource page
Ressourcenseite hinzugefügt
Zeile 34: Zeile 34:
* [http://usablica.github.io/front-end-frameworks/compare.html?v=2.0 CSS Front-end Frameworks with comparison] (englisch) Vergleich zahlreicher Frameworks mit unterstützten Browsern und Nutzung von LESS/SASS
* [http://usablica.github.io/front-end-frameworks/compare.html?v=2.0 CSS Front-end Frameworks with comparison] (englisch) Vergleich zahlreicher Frameworks mit unterstützten Browsern und Nutzung von LESS/SASS
*[https://github.com/troxler/awesome-css-frameworks Awesome CSS Frameworks] Aktuelle Liste von CSS Frameworks (sortiert nach Kategorie und Beliebtheit)
*[https://github.com/troxler/awesome-css-frameworks Awesome CSS Frameworks] Aktuelle Liste von CSS Frameworks (sortiert nach Kategorie und Beliebtheit)
*[https://www.techgeekbuzz.com/best-css-frameworks/ List of Best CSS Frameworks] - best CSS frameworks will help you to create more accountable web pages.
*[https://www.techgeekbuzz.com/best-css-frameworks/ List of Best CSS Frameworks] - Die besten CSS-Frameworks helfen Ihnen, verantwortungsbewusstere Webseiten zu erstellen.


[[Kategorie:Cascading Style Sheets]]
[[Kategorie:Cascading Style Sheets]]

Version vom 28. Oktober 2021, 18:03 Uhr

Ein CSS-Framework ist eine Sammlung von Gestaltungselementen und Hilfsmitteln für einfaches und standardisiertes Webdesign mit CSS. Die meisten CSS-Frameworks bieten als Basis ein Grid-Gestaltungsraster sowie einige grundlegende Gestaltungselemente wie Schaltflächen, Menüs und Eingabefelder. Größere Frameworks bieten zudem noch JavaScript-basierte Funktionen, welche die Gestaltungselemente um zusätzliche, aber in der Regel optionale Funktionalitäten erweitern (Unobtrusive JavaScript).

CSS-Frameworks können unterschiedliche Funktionen anbieten:

Größere CSS-Frameworks verwenden CSS-Interpreter wie Sass, Less oder Stylus.

Einige weit verbreitete Beispiele sind Bootstrap, YAML, Foundation, UIkit, Skeleton oder Semantic UI.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 31. Mai 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/responsive.vermilion.com