Zum Inhalt springen

„Diskussion:Open Location Code“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Yen Zotto in Abschnitt Was ergänzt werden sollte
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: Vorschlag für Schon gewusst?
Zeile 1: Zeile 1:
{{Schon gewusst|2020|11|Eigenvorschlag: Open Location Code (16. Juni 2017, ausgebaut 17. November 2020)}}
{{Schon gewusst|2020|11|Eigenvorschlag: Open Location Code (16. Juni 2017, ausgebaut 17. November 2020)}}

== Was ergänzt werden sollte ==

In dem Artikel bleibt bisher die wichtige Tatsache unerwähnt, dass die Pluscodes oft in vereinfachter Form angegeben werden, indem die ersten vier Zeichen des OLC weggelassen werden und stattdessen die Ortschaft im Klartext hinten angehängt wird. Im Beispiel aus der Einleitung wird so aus "9F4MG972+R2" das in vielen Fällen einfacher zu handhabende und mitzuteilende "G972+R2 Berlin". (In dieser Form gibt auch Google Maps die Codes an.) Damit verbunden hat auch das Pluszeichen im Code eine weitere, im Artikeltext bisher nicht erwähnte Funktion: es zeigt an, ob es sich bei einem Code um den vollständigen OLC oder um einen verkürzten Pluscode handelt. Es wäre wünschenswert, das belegt zu ergänzen. Gruß, --[[Benutzer:Yen Zotto|Yen Zotto]] ([[Benutzer Diskussion:Yen Zotto|Diskussion]]) 10:07, 27. Okt. 2021 (CEST)

Version vom 27. Oktober 2021, 10:07 Uhr

Der Artikel „Open Location Code“ wurde im November 2020 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion wird voraussichtlich hier archiviert. Der Tag der Einbindung auf der Hauptseite ist noch nicht bekannt oder nicht eingetragen.

Was ergänzt werden sollte

In dem Artikel bleibt bisher die wichtige Tatsache unerwähnt, dass die Pluscodes oft in vereinfachter Form angegeben werden, indem die ersten vier Zeichen des OLC weggelassen werden und stattdessen die Ortschaft im Klartext hinten angehängt wird. Im Beispiel aus der Einleitung wird so aus "9F4MG972+R2" das in vielen Fällen einfacher zu handhabende und mitzuteilende "G972+R2 Berlin". (In dieser Form gibt auch Google Maps die Codes an.) Damit verbunden hat auch das Pluszeichen im Code eine weitere, im Artikeltext bisher nicht erwähnte Funktion: es zeigt an, ob es sich bei einem Code um den vollständigen OLC oder um einen verkürzten Pluscode handelt. Es wäre wünschenswert, das belegt zu ergänzen. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 10:07, 27. Okt. 2021 (CEST)Beantworten