Diskussion:Nordic Walking und Stefan Mehren: Unterschied zwischen den Seiten
K Skistock <=> Nordic-Walking-Stick Markierung: Zurückgesetzt |
Josy24 (Diskussion | Beiträge) →Filmografie (Auswahl): Linkfix |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Stefan Mehren''' (* [[26. Januar]] [[1962]] in [[Berlin]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Schauspieler]] und [[Synchronsprecher]]. |
|||
{{Diskussionsseite}} |
|||
{{Autoarchiv |
|||
| Alter = 360 |
|||
| Ziel = 'Diskussion:Nordic Walking/Archiv' |
|||
| Mindestbeiträge = 1 |
|||
| Mindestabschnitte = 2 |
|||
}} |
|||
{{Archiv Tabelle}} |
|||
== |
== Leben == |
||
Stefan Mehren wuchs in Berlin auf, machte dort sein Abitur und nach abgebrochenem Lehramtsstudium an der [[Freie Universität Berlin|Freien Universität Berlin]] nahm er 1983 Schauspielunterricht bei [[Erika Dannhoff]]. Er spielte während dessen am [[Theater Schloss Maßbach]] unter der Leitung von [[Lena Hutter]] und [[Herbert Heinz]]. 1985 ging er auf die Schauspielschule von [[Maria Körber]] und [[Joachim Kerzel]] und hatte Unterricht bei Hilde Hessmann. Engagements führten ihn unter anderem an das [[Theater Kiel]], zum Jugendtheater auf [[Kampnagel]], an das [[Landestheater Tübingen]] sowie an verschiedene Berliner Bühnen wie das [[Schillertheater (Berlin)|Schillertheater]], [[Theater Rote Grütze]], die [[Schaubühne am Lehniner Platz]], unitedOFFproductions, das [[Theater an der Parkaue|carrousel Theater]] und die [[Vaganten Bühne]], wo er von 2004 bis 2019 spielte, unter anderem in [[Yasmina Reza]]s ''[[Drei Mal Leben]]'', [[Tennessee Williams]] ''[[Die Glasmenagerie]]'' und ''[[Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)]]'' von Long/Singer/Winfield. |
|||
Vor der Kamera tritt Mehren überwiegend als Gastdarsteller in unterschiedlichen Serien auf und wird häufig mit Nebenrollen in Spielfilmproduktionen besetzt. |
|||
Die Impulsspitzen gehören eindeutig zu den Gesundheitsaspekten. Man sollte mal eher schreiben, was der Unterschied zu normalen Sportschuhen ist. |
|||
{{unsigniert|84.184.125.70|22:41, 9. November 2005}} |
|||
Stefan Mehren lebt in Berlin.<ref name="sm">[https://www.agentur-aziel.de/de/stefan-mehren.html Agenturprofil], abgerufen am 11. Mai 2018</ref> |
|||
== Link überprüfen == |
|||
== Filmografie (Auswahl) == |
|||
Kann bitte jemand mit den entsprechenden Rechten den folgenden Link überprüfen und gegebenenfalls löschen? |
|||
<div style="column-width:30em; column-count:2;"> |
|||
* 1995: Brudermord |
|||
* 1996: [[Im Namen des Gesetzes]] – Ende eines Ausflugs |
|||
* 1996–1997: [[Für alle Fälle Stefanie]] (2 Folgen) |
|||
* 1997: Berlin – Moskau |
|||
* 1998: [[Mordkommission (Fernsehserie, 1998)|Mordkommission]] – Tod eines Biedermanns |
|||
* 1999: [[Männer sind was Wunderbares]] – Ein Kinderspiel |
|||
* 1999: [[Tatort (Fernsehreihe)|Tatort]] – [[Tatort: Tödliches Labyrinth|Tödliches Labyrinth]] |
|||
* 2000: [[Amerika (Film)|Amerika]] |
|||
* 2000: [[Großstadtrevier]] – Gefährlicher Verdacht |
|||
* 2000: [[Der Fahnder]] – In der Falle |
|||
* 2000: [[Polizeiruf 110]] – [[Polizeiruf 110: Blutiges Eis|Blutiges Eis]] |
|||
* 2001: [[JETS – Leben am Limit]] – Nachtflug |
|||
* 2001: [[SOKO Leipzig]] – Der letzte Blues |
|||
* 2002: [[Abschnitt 40]] – Vollmond |
|||
* 2002: [[Nick Knatterton – Der Film]] |
|||
* 2003: [[Der alte Affe Angst]] |
|||
* 2003: [[Adelheid und ihre Mörder]] – Ende einer Karriere |
|||
* 2003: [[Rosa Roth]] – [[Rosa Roth – Das leise Sterben des Kolibri|Das leise Sterben des Kolibri]] |
|||
* 2004: [[Der Wunschbaum (2004)|Der Wunschbaum]] |
|||
* 2004: [[Der Untergang]] |
|||
* 2005: [[Wolffs Revier]] – Kunstschuss |
|||
* 2005: [[Unser Charly]] – Ahoi Charly |
|||
* 2005: [[Die Nacht der großen Flut]] |
|||
* 2007: [[KDD – Kriminaldauerdienst]] – Vertrauen |
|||
* 2008: Spiel der Träume |
|||
* 2009: [[Killerjagd. Töte mich, wenn du kannst]] |
|||
* 2010: [[Ein starkes Team]] – [[Ein starkes Team: Dschungelkampf|Dschungelkampf]] |
|||
* 2010: [[Eichmanns Ende – Liebe, Verrat, Tod]] |
|||
* 2010: [[Familie Dr. Kleist]] – Neue Wege |
|||
* 2011: [[SOKO Wismar]] – Lottokönig |
|||
* 2012: Polizeiruf 110 – [[Polizeiruf 110: Eine andere Welt|Eine andere Welt]] |
|||
* 2013: [[Heiter bis tödlich: Fuchs und Gans]] – Die Erbin |
|||
* 2014: [[SOKO Kitzbühel]] – Dunkle Seiten |
|||
* 2014: [[Josephine Klick – Allein unter Cops]] – Feuerwehr |
|||
* 2015: [[Meine Tochter Anne Frank]] |
|||
* 2016: [[Die Spezialisten – Im Namen der Opfer]] – Der heilige Krieger |
|||
* 2016: [[Aus der Haut]] |
|||
* 2018: [[Werk ohne Autor]] |
|||
* 2018: Tatort – [[Tatort: Damian|Damian]] |
|||
* 2018: [[Praxis mit Meerblick – Auf zu neuen Ufern]] |
|||
* 2019: Stunden der Entscheidung: Angela Merkel und die Flüchtlinge |
|||
* 2020: [[Freaks – Du bist eine von uns]] |
|||
* 2020: KI – Die letzte Erfindung (AT) |
|||
* 2020: Ballouz (AT) |
|||
</div> |
|||
== Synchronrollen (Auswahl) == |
|||
Schneepflug, B. (2006). Eine Auswahlbibliografie gegen Mythen und Märchen --> http://www.e-walking.de/dbnewsmag/item.php?id=327 |
|||
* 2019: [[Kommissar Wisting]] als ''Saupattra Halle'' gespielt von Bjørn Myrene |
|||
== Hörspiele == |
|||
In dem Inhalt der verlinkten Seite sehe ich keinen Benefit. |
|||
* 1991: Die letzten Tage Westberlins – Autor: [[Bodo Morshäuser]] – Regie: [[Bärbel Jarchow-Frey]] – Sender: [[Sender Freies Berlin]] |
|||
* 2000: Second Ending – Autor: [[Evan Hunter]] – Regie: [[Barbara Meerkötter]] – Sender: [[Sender Freies Berlin]] |
|||
* 2004: Der Ohrenzeuge – Hörer-Mitspielkrimi (Livesendung) – Regie: Carla Spies – Sender: [[Fritz (Hörfunksender)]] |
|||
* 2012: Trainingscamp – Vorbereitung auf ein späteres Drama – Autor: Dieter Krockauer und Ensemble – Regie Dieter Krockauer – Sender: [[Deutschlandradio]] |
|||
* 2012: Wurfsendungen – Autor: Dieter Krockauer – Sender: [[Deutschlandfunk Kultur]] |
|||
* 2017: [[Nach Mitternacht]] – Autor: [[Irmgard Keun]] – Regie: Barbara Meerkötter – Sender: [[Rundfunk Berlin-Brandenburg]] |
|||
* 2018: Die juten Sitten – Autor: [[Anna Basener]] – Regie: [[Anja Herrenbrück]] – Produzent: [[Lauscherlounge]] – Verlag: [[Audible]] |
|||
* 2018: Takimo – Tamquam – Autor: Peter Liendl – Regie: Peter Liendl – Verlag: Polaris Hörspiele |
|||
* 2019: Unter Haien – Autorin: [[Nele Neuhaus]] (Bearbeitung: Kerstin Wiedé) – Regie: [[Anja Herrenbrück]] – Produzent: [[Lauscherlounge]] – Verlag: [[Audible]] in Kooperation mit [[Hörbuch Hamburg]] |
|||
* 2020: Die juten Sitten 2 – Autor: [[Anna Basener]] – Regie: [[Anja Herrenbrück]] – Produzent: [[Lauscherlounge]] – Verlag: [[Audible]] |
|||
== Hörbuch == |
|||
Danke. |
|||
* 2017: Die [[Waringham-Saga]] (John – Der Handel) – Autorin: [[Rebecca Gablé]] – Regie: Josef Ulbig – Produzent: lauscherlounge – Verlag: [[Audible]] |
|||
{{unsigniert|193.29.77.101|06:31, 17. November 2006}} |
|||
== Hörfunk-Features / -Dokumentationen == |
|||
== Article overhaul discussion == |
|||
* 1998: Ich schreibe, also bin ich – Regie: Jürgen Dluzniewski – Sender: [[Mitteldeutscher Rundfunk]] |
|||
* 2019: "Das Heute ist das Vorgestern der nGbK" 50 Jahre [[Neue Gesellschaft für Bildende Kunst]] – Regie: Barbara Meerkötter – Sender: [[Rundfunk Berlin-Brandenburg]] |
|||
== Weblinks == |
|||
So with this post I’m going to post the edit that was reversed initially and also all of the factual errors in the current Wiki version of the “Nordic Walking” article. |
|||
* {{IMDb|nm1280417}} |
|||
* {{Synchronkartei|talker|9641}} |
|||
* {{filmportal|77cc2bded7a546ccb2a2d2a4b6ab3349}} |
|||
* [https://www.agentur-aziel.de/de/stefan-mehren.html Stefan Mehren] bei der Agentur Aziel |
|||
== Einzelnachweise == |
|||
Firstly the flaws: |
|||
<references /> |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=1061829790|VIAF=311660666}} |
|||
*The definition: The initial definition or short description of Nordic Walking is already somewhat incorrect, as Nordic Walking is not just an endurance sport. It is first an foremost a physical activity and then a sport. |
|||
{{SORTIERUNG:Mehren, Stefan}} |
|||
*History: Right of the bat, the claim that Nordic Walking’s beginnings lie in the 1930’s is without reference and it is wrong entirely, as Marko Kantaneva is the sports creator in 1997 and the term “Nordic Walking” had never before 1999 been used. It became known through an Exel commercial flier. The talk about 1930 is just Exel’s attempt to remove the creator so as to boost their sales, every bit of this has already been discussed in the English Wikipedia. |
|||
[[Kategorie:Filmschauspieler]] |
|||
*History part 2: Although yes, Tom Rutlin was the first to produce a walking stick it was not a Nordic Walking walking stick, this is also mentioned in black and white in the translated article. |
|||
[[Kategorie:Theaterschauspieler]] |
|||
::Another note on Tom Rutlin: Skipping to the next part “Allgemein”, if one is knowledgeable enough it is possible to spot that the entire paragraph is about “Exerstriding” (which Tom Rutlin is now trying to call “Nordic Walking” making the man a, check his homepage if you must). This is because the sentence: “wenn dieses ohne zusätzliche Oberkörperbewegungen durchgeführt wird” states, and correct me if I’m wrong, “if it/this is done with out additional upper-body movements”. That sentence right there is all about Exerstriding as Nordic Walking is all about moving you entire body, while Exerstrider is robotic in appearance. And if you are still confused, since Tom Rutlin does constantly bring up an article from 1988 (the capital times newspaper), the article NEVER mentions “Nordic Walking”. <small> Note: this is why the common-misconceptions paragraph exists because it is a very serious misconception, as if saying a swallow and a pelican are the same because they are both birds. </small> |
|||
[[Kategorie:Hörspielsprecher]] |
|||
*History part 3: The whole 1992 thing presented in American literature seems to be unreferenced, am I incorrect? |
|||
[[Kategorie:Synchronsprecher]] |
|||
*History part 4: The number two (2) reference points to an article that isn’t entirely true, but that’s beside the point. My question, is that article even reliable? (I know that some papers are considered at least somewhat reliable, but this is the first time I’ve heard about stern.de. |
|||
[[Kategorie:Deutscher]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 1962]] |
|||
[[Kategorie:Mann]] |
|||
{{Personendaten |
|||
*I’ll skip the part “Allgemein” as I already said everything about that. |
|||
|NAME=Mehren, Stefan |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|||
*Movement/Technique: About this part, is it readable and understandable for the common person? The translated article has a much broader out-line marked down, the idea is to soon add pictures to all the (different language) Nordic Walking articles, which are pretty much self explanatory. But the translated version definitely gives a much better understanding about the feel and effect of right technique. |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Schauspieler |
|||
|GEBURTSDATUM=26. Januar 1962 |
|||
*Equipment: For the most part this paragraph is rather nicely done, but the materials don’t mention composite materials (if I’m not mistaken) as they are also widely used. Also this part separated into two different paragraphs (equipment and selecting equipment) certainly gives a better overview to an interested reader. As everything talked about in the current article is also talked about in the translated article, but in a more organized manner and with extra depth it makes sense to over-edit this. <small> Note: The formula in the translated version is 0.7 as it is simply more practical and doesn’t give you to many odd numbers. </small> |
|||
|GEBURTSORT=[[Berlin]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
*Critisism: Although I personally really enjoy that this section has been added it is entirely unreferenced, you can’t access the page provided. Without basis, critisism is just someone’s opinion, which isn’t what Wikipedia should provide. |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
|||
*German championship: Seeing as this is the German Wiki this may certainly be relevant here, but some sort of reference should be provided again or…? |
|||
*Nordic Walking parks: Again no references not even examples, some should be provided, although again, the idea is fascinating. (It should definitely be looked into.) |
|||
*Literature: The question to be asked here is that how relevant is this literature to the before lying article. Something along the lines of “A great number of books have been written etc.” may stand under that paragraph. Currently however this seems to be nothing more then an advertisement, which is NOT allowed in Wikipedia as far as I know. |
|||
*Organizations: Which are missing here entirely should be added, as they are an important part of the activity. |
|||
Hopefully these points will get a clearer picture through to anyone who may be reading. And since I was directed here to discuss this article I hope there will be a discussion. Again I apologize for my lack of knowledge in German, but the article that should be compared to the current article (before referred to as the “translated article” I will post below). |
|||
{{unsigniert|KMuuli|09:31, 7. Juni 2012}} |
|||
== Skistock == |
|||
Wäre es nicht sinnvoll, einen jeweiligen Verweis zwischen den Artikeln |
|||
Skistock <=> Nordic-Walking-Stick |
|||
einzuarbeiten?--[[Benutzer:Poelzig|Poelzig]] ([[Benutzer Diskussion:Poelzig|Diskussion]]) 19:45, 22. Sep. 2021 (CEST) |
|||
Version vom 22. September 2021, 21:17 Uhr
Stefan Mehren (* 26. Januar 1962 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.
Leben
Stefan Mehren wuchs in Berlin auf, machte dort sein Abitur und nach abgebrochenem Lehramtsstudium an der Freien Universität Berlin nahm er 1983 Schauspielunterricht bei Erika Dannhoff. Er spielte während dessen am Theater Schloss Maßbach unter der Leitung von Lena Hutter und Herbert Heinz. 1985 ging er auf die Schauspielschule von Maria Körber und Joachim Kerzel und hatte Unterricht bei Hilde Hessmann. Engagements führten ihn unter anderem an das Theater Kiel, zum Jugendtheater auf Kampnagel, an das Landestheater Tübingen sowie an verschiedene Berliner Bühnen wie das Schillertheater, Theater Rote Grütze, die Schaubühne am Lehniner Platz, unitedOFFproductions, das carrousel Theater und die Vaganten Bühne, wo er von 2004 bis 2019 spielte, unter anderem in Yasmina Rezas Drei Mal Leben, Tennessee Williams Die Glasmenagerie und Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt) von Long/Singer/Winfield.
Vor der Kamera tritt Mehren überwiegend als Gastdarsteller in unterschiedlichen Serien auf und wird häufig mit Nebenrollen in Spielfilmproduktionen besetzt.
Stefan Mehren lebt in Berlin.[1]
Filmografie (Auswahl)
- 1995: Brudermord
- 1996: Im Namen des Gesetzes – Ende eines Ausflugs
- 1996–1997: Für alle Fälle Stefanie (2 Folgen)
- 1997: Berlin – Moskau
- 1998: Mordkommission – Tod eines Biedermanns
- 1999: Männer sind was Wunderbares – Ein Kinderspiel
- 1999: Tatort – Tödliches Labyrinth
- 2000: Amerika
- 2000: Großstadtrevier – Gefährlicher Verdacht
- 2000: Der Fahnder – In der Falle
- 2000: Polizeiruf 110 – Blutiges Eis
- 2001: JETS – Leben am Limit – Nachtflug
- 2001: SOKO Leipzig – Der letzte Blues
- 2002: Abschnitt 40 – Vollmond
- 2002: Nick Knatterton – Der Film
- 2003: Der alte Affe Angst
- 2003: Adelheid und ihre Mörder – Ende einer Karriere
- 2003: Rosa Roth – Das leise Sterben des Kolibri
- 2004: Der Wunschbaum
- 2004: Der Untergang
- 2005: Wolffs Revier – Kunstschuss
- 2005: Unser Charly – Ahoi Charly
- 2005: Die Nacht der großen Flut
- 2007: KDD – Kriminaldauerdienst – Vertrauen
- 2008: Spiel der Träume
- 2009: Killerjagd. Töte mich, wenn du kannst
- 2010: Ein starkes Team – Dschungelkampf
- 2010: Eichmanns Ende – Liebe, Verrat, Tod
- 2010: Familie Dr. Kleist – Neue Wege
- 2011: SOKO Wismar – Lottokönig
- 2012: Polizeiruf 110 – Eine andere Welt
- 2013: Heiter bis tödlich: Fuchs und Gans – Die Erbin
- 2014: SOKO Kitzbühel – Dunkle Seiten
- 2014: Josephine Klick – Allein unter Cops – Feuerwehr
- 2015: Meine Tochter Anne Frank
- 2016: Die Spezialisten – Im Namen der Opfer – Der heilige Krieger
- 2016: Aus der Haut
- 2018: Werk ohne Autor
- 2018: Tatort – Damian
- 2018: Praxis mit Meerblick – Auf zu neuen Ufern
- 2019: Stunden der Entscheidung: Angela Merkel und die Flüchtlinge
- 2020: Freaks – Du bist eine von uns
- 2020: KI – Die letzte Erfindung (AT)
- 2020: Ballouz (AT)
Synchronrollen (Auswahl)
- 2019: Kommissar Wisting als Saupattra Halle gespielt von Bjørn Myrene
Hörspiele
- 1991: Die letzten Tage Westberlins – Autor: Bodo Morshäuser – Regie: Bärbel Jarchow-Frey – Sender: Sender Freies Berlin
- 2000: Second Ending – Autor: Evan Hunter – Regie: Barbara Meerkötter – Sender: Sender Freies Berlin
- 2004: Der Ohrenzeuge – Hörer-Mitspielkrimi (Livesendung) – Regie: Carla Spies – Sender: Fritz (Hörfunksender)
- 2012: Trainingscamp – Vorbereitung auf ein späteres Drama – Autor: Dieter Krockauer und Ensemble – Regie Dieter Krockauer – Sender: Deutschlandradio
- 2012: Wurfsendungen – Autor: Dieter Krockauer – Sender: Deutschlandfunk Kultur
- 2017: Nach Mitternacht – Autor: Irmgard Keun – Regie: Barbara Meerkötter – Sender: Rundfunk Berlin-Brandenburg
- 2018: Die juten Sitten – Autor: Anna Basener – Regie: Anja Herrenbrück – Produzent: Lauscherlounge – Verlag: Audible
- 2018: Takimo – Tamquam – Autor: Peter Liendl – Regie: Peter Liendl – Verlag: Polaris Hörspiele
- 2019: Unter Haien – Autorin: Nele Neuhaus (Bearbeitung: Kerstin Wiedé) – Regie: Anja Herrenbrück – Produzent: Lauscherlounge – Verlag: Audible in Kooperation mit Hörbuch Hamburg
- 2020: Die juten Sitten 2 – Autor: Anna Basener – Regie: Anja Herrenbrück – Produzent: Lauscherlounge – Verlag: Audible
Hörbuch
- 2017: Die Waringham-Saga (John – Der Handel) – Autorin: Rebecca Gablé – Regie: Josef Ulbig – Produzent: lauscherlounge – Verlag: Audible
Hörfunk-Features / -Dokumentationen
- 1998: Ich schreibe, also bin ich – Regie: Jürgen Dluzniewski – Sender: Mitteldeutscher Rundfunk
- 2019: "Das Heute ist das Vorgestern der nGbK" 50 Jahre Neue Gesellschaft für Bildende Kunst – Regie: Barbara Meerkötter – Sender: Rundfunk Berlin-Brandenburg
Weblinks
- Stefan Mehren bei IMDb
- Stefan Mehren in der Deutschen Synchronkartei
- Stefan Mehren bei filmportal.de
- Stefan Mehren bei der Agentur Aziel
Einzelnachweise
- ↑ Agenturprofil, abgerufen am 11. Mai 2018
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Mehren, Stefan |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
| GEBURTSDATUM | 26. Januar 1962 |
| GEBURTSORT | Berlin |