Zum Inhalt springen

„Hometogo“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Doppelkategorisierung entfernt (Kategorie:ReiseportalKategorie:Website)
Zeile 34: Zeile 34:


== Börsengang ==
== Börsengang ==
HomeToGo strebt im September 2021 durch die Unternehmenshülle Lakestar [[Special Purpose Acquisition Company|SPAC]] I den [[Börsengang]] in Frankfurt an<ref>{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/spac-in-deutschland-ferienhausplattform-hometogo-kann-an-der-frankfurter-boerse-starten/27607200.html |titel=Spac in Deutschland: Ferienhausplattform Hometogo kann an der Frankfurter Börse starten |sprache=de |abruf=2021-09-21}}</ref>. Es ist der erste Börsengang dieser Art in Europa<ref>{{Internetquelle |url=https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/hometogo-gmbh-und-lakestar-spac-schliessen-sich-einem-boersennotierten-unternehmen-zusammen-das-als-marktplatz-der-naechsten-generation-auf-ferienunterkuenfte-spezialisiert-ist/?newsID=1464490 |titel=HomeToGo GmbH und Lakestar SPAC I SE schließen sich zu einem börsennotierten Unternehmen zusammen, das als Marktplatz der nächsten Generation auf Ferienunterkünfte spezialisiert ist - dgap.de |abruf=2021-09-21}}</ref>. Hauptinvestor dieser Mantelfirma ist [[Klaus Hommels]], der bereits mit seinem [[Venture-Capital|VC-Fond]] mit rund 4% in dem Unternehmen investiert war<ref>{{Internetquelle |autor=Sarah Heuberger 05 Jun 2021 |url=https://www.businessinsider.de/gruenderszene/business/lakestar-spac-will-hometogo-kaufen-b/ |titel=Lakestar-Spac will Hometogo übernehmen |datum=2021-06-05 |sprache=de-DE |abruf=2021-09-21}}</ref>. HomeToGo wird durch den Börsengang mit 1,2 Milliarden Euro bewertet und erhält rund 250 Millionen Euro an zusätzlichem Kapital<ref>{{Literatur |Titel=Über Spac: Reise-Startup HomeToGo geht durch „Hintertür“ an die Börse |Sammelwerk=FAZ.NET |ISSN=0174-4909 |Online=https://www.faz.net/aktuell/finanzen/reise-startup-hometogo-geht-durch-hintertuer-an-die-boerse-17534809.html |Abruf=2021-09-21}}</ref>. Am 21. September 2021 gab das Unternehmen den erfolgreichen Zusammenschluss bekannt und kündigte an, voraussichtlich ab dem Folgetag unter dem [[Tickersymbol]] HTG an der [[Börse Frankfurt|Frankfurter Börse]] gelistet zu sein<ref>{{Internetquelle |url=https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/lakestar-spac-lakestar-spac-gibt-erfolgreichen-abschluss-des-zusammenschlusses-mit-hometogo-bekannt/?newsID=1476745 |titel=Lakestar SPAC I SE : Lakestar SPAC I gibt erfolgreichen Abschluss des Zusammenschlusses mit HomeToGo bekannt - dgap.de |abruf=2021-09-21}}</ref>.
HomeToGo strebt im September 2021 durch die Unternehmenshülle Lakestar [[Special Purpose Acquisition Company|SPAC]] I den [[Börsengang]] in Frankfurt an<ref>{{Internetquelle |url=https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/spac-in-deutschland-ferienhausplattform-hometogo-kann-an-der-frankfurter-boerse-starten/27607200.html |titel=Spac in Deutschland: Ferienhausplattform Hometogo kann an der Frankfurter Börse starten |sprache=de |abruf=2021-09-21}}</ref>. Es ist der erste Börsengang dieser Art in Europa<ref>{{Internetquelle |url=https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/hometogo-gmbh-und-lakestar-spac-schliessen-sich-einem-boersennotierten-unternehmen-zusammen-das-als-marktplatz-der-naechsten-generation-auf-ferienunterkuenfte-spezialisiert-ist/?newsID=1464490 |titel=HomeToGo GmbH und Lakestar SPAC I SE schließen sich zu einem börsennotierten Unternehmen zusammen, das als Marktplatz der nächsten Generation auf Ferienunterkünfte spezialisiert ist - dgap.de |abruf=2021-09-21}}</ref>. Hauptinvestor dieser Mantelfirma ist [[Klaus Hommels]], der bereits mit seinem [[Venture-Capital|VC-Fond]] mit rund 4% in dem Unternehmen investiert war<ref>{{Internetquelle |autor=Sarah Heuberger 05 Jun 2021 |url=https://www.businessinsider.de/gruenderszene/business/lakestar-spac-will-hometogo-kaufen-b/ |titel=Lakestar-Spac will Hometogo übernehmen |datum=2021-06-05 |sprache=de-DE |abruf=2021-09-21}}</ref>. HomeToGo wird durch den Börsengang mit 1,2 Milliarden Euro bewertet und erhält rund 250 Millionen Euro an zusätzlichem Kapital<ref>{{Literatur |Titel=Über Spac: Reise-Startup HomeToGo geht durch „Hintertür“ an die Börse |Sammelwerk=FAZ.NET |ISSN=0174-4909 |Online=https://www.faz.net/aktuell/finanzen/reise-startup-hometogo-geht-durch-hintertuer-an-die-boerse-17534809.html |Abruf=2021-09-21}}</ref>. Am 21. September 2021 gab das Unternehmen den erfolgreichen Zusammenschluss bekannt. Ab dem 22. September 2021 wird das Unternehmen im [[Regulierter Markt|Regulierten Markt]] der [[Frankfurter Börse]] gehandelt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/lakestar-spac-lakestar-spac-gibt-erfolgreichen-abschluss-des-zusammenschlusses-mit-hometogo-bekannt/?newsID=1476745 |titel=Lakestar SPAC I SE : Lakestar SPAC I gibt erfolgreichen Abschluss des Zusammenschlusses mit HomeToGo bekannt - dgap.de |abruf=2021-09-21}}</ref>.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 22. September 2021, 09:26 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion
Begründung: Fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 09:39, 22. Sep. 2021 (CEST)

HomeToGo SE
Rechtsform Europäische Gesellschaft (SE)
ISIN LU2290523658
Gründung 2014
Sitz Berlin, Deutschland
Leitung Patrick Andrä (CEO), Wolfgang Heigl (CSO), Valentin Gruber (COO), Steffen Schneider (CFO)
Mitarbeiterzahl 350
Website www.hometogo.de

HomeToGo ist ein 2014 in Berlin gegründetes Unternehmen, das einen digitalen Marktplatz für Ferienhäuser und Ferienwohnungen betreibt. Nach eigenen Angaben sind auf der Plattform über 14 Millionen Unterkünfte weltweit gelistet und zum Teil direkt über die Seite von HomeToGo buchbar. Das Unternehmen bedient 23 Märkte in Europa, Amerika, Australien sowie der Asien-Pazifik-Region[1].

Produkt

Auf den Webseiten und in den Apps des Unternehmens können Anwender 14 Millionen Ferienhausangebote von mehr als 3000 verschiedenen Anbietern nach verschiedenen Suchkriterien wie dem Reiseziel, dem Reisezeitraum, Preis oder Ausstattungsmerkmalen durchsuchen[2]. Die ausgewählte Unterkunft kann in vielen Fällen direkt über HomeToGo gebucht werden[3].

Ferienhaus-Anbieter und Drittunternehmen haben die Möglichkeit, ihre Ferienhäuser und -wohnungen über HomeToGo zu vermarkten[4], während HomeToGo als Vermittler agiert. Für Buchungen oder generierten Traffic erhält HomeToGo eine marktabhängige Provision[5].

HomeToGo betreibt Webseiten in 23 Märkten[6] und stellt Apps für Android und IOS zur Verfügung[7].

Unternehmensgeschichte

HomeToGo wurde 2014 durch Patrick Andrä, Wolfgang Heigl und Nils Regge in Berlin gegründet[8]. Heigl hatte zuvor die Flugsuchmaschine Swoodoo gegründet, die heute zur amerikanischen Booking Holdings gehört, Regge hatte zuvor das Ferienhausportal Casamundo gegründet und verkauft[9].

Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen zwischen 2014 und 2021 in 5 Finanzierungsrunden rund 150 Millionen Euro Kapital akquiriert. Zu den Investoren gehören Insight Partner, Lakestar, Acton Capital, DN Capital, Global Founders Capital und Princeville Global[10].

2018 akquirierte HomeToGo die Assets des Ferienhausportals Wimdu[11] sowie die Casamundo GmbH[12]. Im Dezember 2018 wurde bekannt, dass HomeToGo auch den früheren US-Konkurrenten Tripping.com zu einem unbekannten Preis übernommen hatte[13].

2021 übernahm HomeToGo das Travel-Startup Mapify[14].

HomeToGo beschäftigt derzeit rund 350 Mitarbeiter und betreibt Büros in Berlin sowie im litauischen Kaunas und Vilnius. Nach eigenen Angaben lag der Außenumsatz im Jahr 2020 bei 1,3 Milliarden Euro[15].

Börsengang

HomeToGo strebt im September 2021 durch die Unternehmenshülle Lakestar SPAC I den Börsengang in Frankfurt an[16]. Es ist der erste Börsengang dieser Art in Europa[17]. Hauptinvestor dieser Mantelfirma ist Klaus Hommels, der bereits mit seinem VC-Fond mit rund 4% in dem Unternehmen investiert war[18]. HomeToGo wird durch den Börsengang mit 1,2 Milliarden Euro bewertet und erhält rund 250 Millionen Euro an zusätzlichem Kapital[19]. Am 21. September 2021 gab das Unternehmen den erfolgreichen Zusammenschluss bekannt. Ab dem 22. September 2021 wird das Unternehmen im Regulierten Markt der Frankfurter Börse gehandelt.[20].

Einzelnachweise

  1. Presse | HomeToGo | Ferienunterkünfte günstig mieten. Abgerufen am 21. September 2021 (deutsch).
  2. HomeToGo - Das weltweit größte Vergleichsportal für Ferienunterkünfte. Abgerufen am 21. September 2021 (deutsch).
  3. Thibault Masson, Thibault Masson: Hometogo: $1bn value based on booking commissions and software revenues | Rental Scale-Up. In: https://www.rentalscaleup.com/. Abgerufen am 21. September 2021 (amerikanisches Englisch).
  4. manager magazin: Hometogo: Ferienhaus-Marktplatz erreicht Milliardenbewertung via Spac-Börsengang. Abgerufen am 21. September 2021.
  5. HomeToGo | Die weltweit größte Auswahl an Ferienhäusern. Abgerufen am 21. September 2021 (deutsch).
  6. JUVE- www.juve.de: Geld fürs Ferienhaus: HomeToGo will mit Lakestar und Clifford an die Börse « JUVE. Abgerufen am 21. September 2021.
  7. Die HomeToGo App | HomeToGo | Ferienunterkünfte günstig mieten. Abgerufen am 21. September 2021 (deutsch).
  8. HomeToGo erhält Wachstumskapital von renommierten VC-Gesellschaften. In: e-Commerce News Magazin. Abgerufen am 21. September 2021 (deutsch).
  9. HomeToGo: Investoren stecken Millionenbetrag in Reise-Suchmaschine. In: WiWo Gründer. 13. Oktober 2017, abgerufen am 21. September 2021.
  10. HomeToGo - Funding, Financials, Valuation & Investors. Abgerufen am 21. September 2021 (englisch).
  11. Nach dem Exit entwickelte sich Wimdu zum Megaflop. In: deutsche-startups.de. 14. Mai 2019, abgerufen am 21. September 2021 (deutsch).
  12. HomeToGo GmbH erwirbt CASAMUNDO GmbH von der @Leisure Group. In: OYO Vacation Homes. 27. September 2018, abgerufen am 21. September 2021.
  13. Sean O'Neill, Dennis Schaal, Skift December 5th, 2018 at 1:30 PM EST: HomeToGo Buys a Near-Death Tripping in Vacation Rental Rollup. 5. Dezember 2018, abgerufen am 21. September 2021 (amerikanisches Englisch).
  14. Daniel Hüfner 02 Jun 2021: Hometogo kauft Überbleibsel von Reise-Startup Mapify. 2. Juni 2021, abgerufen am 21. September 2021 (deutsch).
  15. Thibault Masson, Thibault Masson: Hometogo: $1bn value based on booking commissions and software revenues | Rental Scale-Up. In: https://www.rentalscaleup.com/. Abgerufen am 21. September 2021 (amerikanisches Englisch).
  16. Spac in Deutschland: Ferienhausplattform Hometogo kann an der Frankfurter Börse starten. Abgerufen am 21. September 2021.
  17. HomeToGo GmbH und Lakestar SPAC I SE schließen sich zu einem börsennotierten Unternehmen zusammen, das als Marktplatz der nächsten Generation auf Ferienunterkünfte spezialisiert ist - dgap.de. Abgerufen am 21. September 2021.
  18. Sarah Heuberger 05 Jun 2021: Lakestar-Spac will Hometogo übernehmen. 5. Juni 2021, abgerufen am 21. September 2021 (deutsch).
  19. Über Spac: Reise-Startup HomeToGo geht durch „Hintertür“ an die Börse. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 21. September 2021]).
  20. Lakestar SPAC I SE : Lakestar SPAC I gibt erfolgreichen Abschluss des Zusammenschlusses mit HomeToGo bekannt - dgap.de. Abgerufen am 21. September 2021.