Ivana Hreščak und Bahnhof Berlin Perleberger Brücke: Unterschied zwischen den Seiten
Elo-Aktualisierung, Wikilinks |
→Bau: gemeint war hier wohl der Zugang über die Stabbogenbrücke |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''S-Bahnhof Perleberger Brücke''' ist ein geplanter oberirdischer [[S-Bahn Berlin|S-Bahnhof]] im [[Berlin]]er Ortsteil [[Berlin-Moabit|Moabit]] des [[Bezirk Mitte|Bezirks Mitte]]. Er ist ein optionaler Teil des Projektes [[S21 (Berlin)|S21]]. Südlich der Station teilen sich bereits die Strecken vom [[Berlin Hauptbahnhof|Hauptbahnhof]] zu den Bahnhöfen [[Bahnhof Berlin-Wedding|Wedding]] und [[Bahnhof Berlin Westhafen|Westhafen]] auf. An beiden Strecken sollen je zwei Bahnsteigkanten entstehen. Der westliche Bahnsteig nach Westhafen ist in [[Mittelbahnsteig|Mittellage]] unterhalb der Straßenbrücke geplant, am östlichen Abzweig nach Wedding sind oberhalb an der S-Bahn-Brücke über die Perleberger Straße [[Seitenbahnsteig]]e vorgesehen.<ref name=":0">{{Internetquelle |url=https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-bekommt-im-sommer-2021-eine-neue-s-bahn-strecke-li.104501 |titel=Berlin bekommt im Sommer 2021 eine neue S-Bahn-Strecke |datum=2020-09-11 |sprache=de |abruf=2021-07-31}}</ref> |
|||
'''Ivana Hreščak''' (* [[31. Mai]] [[2000]] in [[Postojna]]) ist eine [[Slowenien|slowenische]] [[Schach]]spielerin. |
|||
== |
== Lage == |
||
Der Bahnhof liegt in [[Berlin-Moabit|Moabit]] an der Perleberger Brücke rund 200 Meter westlich des [[Nordhafen (Berlin)|Nordhafens]]. Im Norden liegt der [[Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal]], der auf dem Streckenabschnitt nach Wedding überquert wird. Zwischen der [[S-Bahn Berlin|S-Bahn]] und dem Nordhafen befindet sich das Quartier Heidestraße, ein Teil der nördlichen [[Europacity]], mit Wohnungen und Büros, westlich grenzt das Wohnviertel Moabit an. Der [[Berlin Hauptbahnhof|Berliner Hauptbahnhof]] liegt knapp 1,5 Kilometer südlich der Station. |
|||
⚫ | |||
Sie studiert Grafik und interaktive Kommunikation an der [[Universität Ljubljana]]. |
|||
Der Bau des Halts an der Perleberger Brücke wurde lange diskutiert und seit langem vom Fahrgastverband IGEB gefordert<ref>{{Internetquelle |url=https://www.igeb.org/files/SIGNAL2014-2-S21Pendel.pdf |titel=Kein Geld für S-Bahnhof Perleberger Brücke, aber Geld für unnützen S21-Pendelbetrieb |abruf=2021-08-01}}</ref>, der [[Senat von Berlin|Senat]] lehnte die Station allerdings aus Kostengründen zunächst ab. Im Planfeststellungsbeschluss aus dem Jahre 2005 war der Halt nicht vorgesehen, da damals kein Bedarf gesehen wurde (dort wo heute die Europacity entsteht, war weitestgehend Brachland).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.berliner-woche.de/moabit/c-verkehr/mehrheit-der-verordneten-spricht-sich-fuer-s-bahnhof-an-der-perleberger-bruecke-aus_a175787 |titel=Bautechnisch möglich: Mehrheit der Verordneten spricht sich für S-Bahnhof an der Perleberger Brücke aus |sprache=de |abruf=2021-08-01}}</ref> Erst mit dem Voranschreiten des Neubaugebiets [[Europacity]] wurde der S-Bahnhof wieder interessanter.<ref>{{Internetquelle |autor=Berliner Zeitung |url=https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/moabit-ein-neuer-s-bahnhof-fuer-berlin-li.22252 |titel=Moabit: Ein neuer S-Bahnhof für Berlin |sprache=de |abruf=2021-08-01}}</ref> Nach langem Zögern hat der Senat beschlossen, sich für den Halt einzusetzen. Im Jahr 2020 wurden beim Bau der S-Bahn-Strecke bereits vorbereitende Maßnahmen eingeleitet.<ref>{{Internetquelle |url=https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/einigung-ueber-s21-tunnel/ |titel=Einigung über S21-Tunnel {{!}} S-Bahn Berlin GmbH |sprache=de |abruf=2021-08-01}}</ref> Im Frühjahr 2021 bekam die [[Deutsche Bahn|DB]] vom [[Berlin|Land Berlin]] eine Bestellung für den Halt an dieser Station. Der Bau der Station soll 2026 im Rahmen der Sperrung der Strecke zur Fertigstellung des endgültigen Halts am [[Berlin Hauptbahnhof|Hauptbahnhof]] erfolgen. Erwartet werden 27.000 Fahrgäste täglich.<ref>{{Internetquelle |autor=Deutsche Bahn AG, Unternehmensbereich Personenverkehr, Marketing eCommerce |url=https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/berlin-s21 |titel=BauInfoPortal |sprache=de |abruf=2021-08-01}}</ref> Am Westzweig soll der Bahnsteig zwischen den Gleisen an einem Brückenpfeiler errichtet werden, am Ostzweig sollen Seitenbahnsteige neben der Spannbetonbrücke über dem [[Berlin Hamburger und Lehrter Bahnhof|HuL-Güterbahnhof]] entstehen mit Zugängen zur Perleberger Straße über die anschließende Stabbogenbrücke. |
|||
== |
== Anbindung == |
||
Die S-Bahn Station Perleberger Brücke soll von der Linie S15 vom Hauptbahnhof nach Frohnau angebunden werden. Die Linie S46 könnte die Station aus Richtung Westhafen bedienen.<ref name=":0" /> |
|||
Im Jahre 2014 gewann sie gemeinsam mit [[Laura Unuk]] die U18-Mannschaftseuropameisterschaft der weiblichen Jugend in [[Iași]] und erhielt dabei eine individuelle Goldmedaille für ihr Ergebnis von 5,5 Punkten aus 7 Partien am zweiten Brett.<ref>[http://www.olimpbase.org/2014eg/2014slo.html ''14th European U18 Team Chess Championship (girls): Iaşi 2014''] auf olimpbase.org (englisch)</ref> Für die slowenische Frauennationalmannschaft spielte sie beim [[Mitropapokal (Schach)|Mitropapokal]] 2015 in [[Mayrhofen]] ebenfalls hinter Laura Unuk am zweiten Brett. Im Jahre 2017 gewann sie die europäische U18-[[Schnellschach]]meisterschaft weiblich in [[Budva]]. Bei der [[Europäische Mannschaftsmeisterschaft im Schach|Mannschaftseuropameisterschaft]] 2015 in [[Reykjavík]] spielte sie am Reservebrett, 2019 [[Batumi]] am dritten Brett. |
|||
Vereinsschach spielt sie in Slowenien für den ''ŠK Postojna''. Seit der [[Schachbundesliga 2017/18 (Österreich, Frauen)|Saison 2017/18]] spielt sie auch für den [[SK Baden]] in der österreichischen [[Schachbundesliga (Österreich)|Schachbundesliga der Frauen]] und der 2. Liga Ost. |
|||
Seit Juni 2019 trägt sie den Titel Internationaler Meister der Frauen. Die Normen hierfür erzielte sie beim 5. internationalen Turnier in [[Grosseto-Prugna]] im Juli 2018, bei der U18-[[Liste der Jugendeuropameister im Schach|Europameisterschaft]] der weiblichen Jugend im August 2018 in [[Riga]], bei der sie Fünfte wurde, sowie mit Übererfüllung (es fehlte nur ein halber Punkt für eine WGM-Norm)<ref>[https://notranjskoprimorske.si/2019/03/sahistka-ivana-hrescak-s-senzacionalno-zmago-na-cvetu-mediterana/ ''Šahistka Ivana Hreščak s senzacionalno zmago na Cvetu Mediterana'']. Artikel vom 12. März 2019 bei ''Notranjsko primorske novice'' (slowenisch)</ref> beim ''Mediterranean Flowers'' WGM-Turnier im März 2019 in [[Rijeka]], das sie mit 6,5 Punkten aus 8 Partien ungeschlagen gewann.<ref>[https://ratings.fide.com/title_applications.phtml?details=1&id=14613441&title=WIM&pb=56 WIM-Antrag] auf der Website des Weltschachbundes [[FIDE]] (englisch)</ref> |
|||
Ihre [[Elo-Zahl]] beträgt 2201 (Stand: Februar 2021). Sie liegt damit auf dem vierten Platz der slowenischen Elo-Rangliste der Frauen. Ihre höchste Elo-Zahl war 2237 im Oktober 2020. |
|||
⚫ | |||
{{FIDE|14613441}} |
|||
* {{Chesstempo|313180}} |
|||
* [https://www.sah-zveza.si/igralci/11901/ivana-hrescak/ Karteikarte beim slowenischen Schachverband] (slowenisch) |
|||
== Einzelnachweise == |
== Einzelnachweise == |
||
<references /> |
<references /> |
||
[[Kategorie:Bahnhof der S-Bahn Berlin]] |
|||
{{DEFAULTSORT:Hrescak, Ivana}} |
|||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Berlin-Mitte]] |
||
[[Kategorie:Schachspieler (SK Baden)]] |
|||
[[Kategorie:Schachspieler]] |
|||
[[Kategorie:Slowene]] |
|||
[[Kategorie:Geboren 2000]] |
|||
[[Kategorie:Frau]] |
|||
{{Personendaten |
|||
|NAME=Hreščak, Ivana |
|||
|ALTERNATIVNAMEN=Hrescak, Ivana (FIDE) |
|||
|KURZBESCHREIBUNG=slowenische Schachspielerin |
|||
|GEBURTSDATUM=31. Mai 2000 |
|||
|GEBURTSORT=[[Postojna]] |
|||
|STERBEDATUM= |
|||
|STERBEORT= |
|||
}} |
Version vom 5. August 2021, 23:59 Uhr
Der S-Bahnhof Perleberger Brücke ist ein geplanter oberirdischer S-Bahnhof im Berliner Ortsteil Moabit des Bezirks Mitte. Er ist ein optionaler Teil des Projektes S21. Südlich der Station teilen sich bereits die Strecken vom Hauptbahnhof zu den Bahnhöfen Wedding und Westhafen auf. An beiden Strecken sollen je zwei Bahnsteigkanten entstehen. Der westliche Bahnsteig nach Westhafen ist in Mittellage unterhalb der Straßenbrücke geplant, am östlichen Abzweig nach Wedding sind oberhalb an der S-Bahn-Brücke über die Perleberger Straße Seitenbahnsteige vorgesehen.[1]
Lage
Der Bahnhof liegt in Moabit an der Perleberger Brücke rund 200 Meter westlich des Nordhafens. Im Norden liegt der Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal, der auf dem Streckenabschnitt nach Wedding überquert wird. Zwischen der S-Bahn und dem Nordhafen befindet sich das Quartier Heidestraße, ein Teil der nördlichen Europacity, mit Wohnungen und Büros, westlich grenzt das Wohnviertel Moabit an. Der Berliner Hauptbahnhof liegt knapp 1,5 Kilometer südlich der Station.
Bau
Der Bau des Halts an der Perleberger Brücke wurde lange diskutiert und seit langem vom Fahrgastverband IGEB gefordert[2], der Senat lehnte die Station allerdings aus Kostengründen zunächst ab. Im Planfeststellungsbeschluss aus dem Jahre 2005 war der Halt nicht vorgesehen, da damals kein Bedarf gesehen wurde (dort wo heute die Europacity entsteht, war weitestgehend Brachland).[3] Erst mit dem Voranschreiten des Neubaugebiets Europacity wurde der S-Bahnhof wieder interessanter.[4] Nach langem Zögern hat der Senat beschlossen, sich für den Halt einzusetzen. Im Jahr 2020 wurden beim Bau der S-Bahn-Strecke bereits vorbereitende Maßnahmen eingeleitet.[5] Im Frühjahr 2021 bekam die DB vom Land Berlin eine Bestellung für den Halt an dieser Station. Der Bau der Station soll 2026 im Rahmen der Sperrung der Strecke zur Fertigstellung des endgültigen Halts am Hauptbahnhof erfolgen. Erwartet werden 27.000 Fahrgäste täglich.[6] Am Westzweig soll der Bahnsteig zwischen den Gleisen an einem Brückenpfeiler errichtet werden, am Ostzweig sollen Seitenbahnsteige neben der Spannbetonbrücke über dem HuL-Güterbahnhof entstehen mit Zugängen zur Perleberger Straße über die anschließende Stabbogenbrücke.
Anbindung
Die S-Bahn Station Perleberger Brücke soll von der Linie S15 vom Hauptbahnhof nach Frohnau angebunden werden. Die Linie S46 könnte die Station aus Richtung Westhafen bedienen.[1]
Einzelnachweise
- ↑ a b Berlin bekommt im Sommer 2021 eine neue S-Bahn-Strecke. 11. September 2020, abgerufen am 31. Juli 2021.
- ↑ Kein Geld für S-Bahnhof Perleberger Brücke, aber Geld für unnützen S21-Pendelbetrieb. Abgerufen am 1. August 2021.
- ↑ Bautechnisch möglich: Mehrheit der Verordneten spricht sich für S-Bahnhof an der Perleberger Brücke aus. Abgerufen am 1. August 2021.
- ↑ Berliner Zeitung: Moabit: Ein neuer S-Bahnhof für Berlin. Abgerufen am 1. August 2021.
- ↑ Einigung über S21-Tunnel | S-Bahn Berlin GmbH. Abgerufen am 1. August 2021.
- ↑ Deutsche Bahn AG, Unternehmensbereich Personenverkehr, Marketing eCommerce: BauInfoPortal. Abgerufen am 1. August 2021.