„Macintosh File System“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Y2kbug (Diskussion | Beiträge) Infobox: Kosmetik |
Y2kbug (Diskussion | Beiträge) K Linkfix Mac OS (Classic) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| full_name= Macintosh File System |
| full_name= Macintosh File System |
||
| introduction_date= 24. Januar 1984 |
| introduction_date= 24. Januar 1984 |
||
| introduction_os= [[Mac OS Classic#System 1|System 1]] |
| introduction_os= [[Mac OS (Classic)#System 1|System 1]] |
||
| partition_id= <code>Apple_MFS</code> ([[Apple Partition Map|APM]]) |
| partition_id= <code>Apple_MFS</code> ([[Apple Partition Map|APM]]) |
||
| directory_struct= [[Tabelle]] |
| directory_struct= [[Tabelle]] |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| compression= nein |
| compression= nein |
||
| encryption= nein |
| encryption= nein |
||
| OS= [[Mac OS Classic|System bzw. Mac OS]]<small>{{Kind|1}}System 1-[[System 7|7.6]] <code>[[Lese-Zugriff|r]]+[[Schreibzugriff|w]]</code>{{Kind|1}}[[System 7#Mac OS 7.6|Mac OS 7.6.1]]-[[Mac OS 8|8.0]] <code>[[Nur-Lese-Zugriff|r]]</code></small><br />[[macOS|Mac OS X]]<small>{{Kind|1}}MFSLives <code>[[Nur-Lese-Zugriff|r]]</code></small> |
| OS= [[Mac OS (Classic)|System bzw. Mac OS]]<small>{{Kind|1}}System 1-[[System 7|7.6]] <code>[[Lese-Zugriff|r]]+[[Schreibzugriff|w]]</code>{{Kind|1}}[[System 7#Mac OS 7.6|Mac OS 7.6.1]]-[[Mac OS 8|8.0]] <code>[[Nur-Lese-Zugriff|r]]</code></small><br />[[macOS|Mac OS X]]<small>{{Kind|1}}MFSLives <code>[[Nur-Lese-Zugriff|r]]</code></small> |
||
}} |
}} |
||
Das '''{{lang|en|Macintosh File System}}''' (MFS), auf Deutsch [[Macintosh]]-Dateisystem, ist ein von [[Apple]] für 400K-[[Diskette]]n entwickeltes [[Dateisystem]] für den [[Macintosh 128k]]. Es wurde zusammen mit dem originalen Macintosh-Modell und dem Betriebssystem „[[Mac OS Classic|System]]“ im Januar 1984 vorgestellt.<ref name="MFSLives">Apple Developer: [https://developer.apple.com/legacy/library/samplecode/MFSLives/Introduction/Intro.html MFSLives] (englisch), abgerufen am 25. Mai 2015</ref> |
Das '''{{lang|en|Macintosh File System}}''' (MFS), auf Deutsch [[Macintosh]]-Dateisystem, ist ein von [[Apple]] für 400K-[[Diskette]]n entwickeltes [[Dateisystem]] für den [[Macintosh 128k]]. Es wurde zusammen mit dem originalen Macintosh-Modell und dem Betriebssystem „[[Mac OS (Classic)|System]]“ im Januar 1984 vorgestellt.<ref name="MFSLives">Apple Developer: [https://developer.apple.com/legacy/library/samplecode/MFSLives/Introduction/Intro.html MFSLives] (englisch), abgerufen am 25. Mai 2015</ref> |
||
== Geschichte == |
== Geschichte == |
||
[[Mac OS Classic#System 1|System 1]] hatte eine Beschränkung in der Verwaltung seiner Verzeichnisstruktur, die bei 128 Dokumenten und 128 Verzeichnissen lag.<ref>{{Literatur|Autor=Michael Palmers, Michael Walters|Titel=Networking - Guide to Operating Systems - Fourth Edition|Verlag=Course Technology|ISBN=978-1-111-30636-6|Seiten=200|Datum=2011|Sprache=en}}</ref> Auch das {{lang|en|Macintosh File System}}, kurz MFS, war für Disketten konzipiert und diese Begrenzung stellte somit keine wesentliche Einschränkung dar. |
[[Mac OS (Classic)#System 1|System 1]] hatte eine Beschränkung in der Verwaltung seiner Verzeichnisstruktur, die bei 128 Dokumenten und 128 Verzeichnissen lag.<ref>{{Literatur|Autor=Michael Palmers, Michael Walters|Titel=Networking - Guide to Operating Systems - Fourth Edition|Verlag=Course Technology|ISBN=978-1-111-30636-6|Seiten=200|Datum=2011|Sprache=en}}</ref> Auch das {{lang|en|Macintosh File System}}, kurz MFS, war für Disketten konzipiert und diese Begrenzung stellte somit keine wesentliche Einschränkung dar. |
||
Für die Modelle [[Macintosh XL]] von 1985, [[Macintosh SE]] von 1986 sowie [[Macintosh II]] von 1987, die mit einer [[Festplattenlaufwerk|Festplatte]] ausgeliefert wurden, war MFS jedoch nicht geeignet. Bereits 1985 wurde es daher vom [[HFS (Dateisystem)|Hierarchical File System]], kurz HFS, das auch für Festplatten geeignet war, abgelöst. |
Für die Modelle [[Macintosh XL]] von 1985, [[Macintosh SE]] von 1986 sowie [[Macintosh II]] von 1987, die mit einer [[Festplattenlaufwerk|Festplatte]] ausgeliefert wurden, war MFS jedoch nicht geeignet. Bereits 1985 wurde es daher vom [[HFS (Dateisystem)|Hierarchical File System]], kurz HFS, das auch für Festplatten geeignet war, abgelöst. |
||
Noch bis [[System 7#Mac OS 7.6|Mac OS 7.6]], erschienen 1997, war MFS voll durch das [[Mac OS Classic|klassische Mac OS]] (bis Version 7.5.5 einfach „System“ oder „Macintosh System Software“ bezeichnet) unterstützt. Ab Version 7.6.1 des klassischen Mac OS kann es wegen diverser Stabilitätsprobleme beim schreibenden Zugriff nur noch [[Nur-Lese-Zugriff|lesend]] eingebunden werden<ref name="macos761drivers">{{lang|en|System 7.6.1 {{Webarchiv|url=http://developer.apple.com/technotes/tn/tn1096.html#Drivers | wayback=19990429061118 | text=Changes and Improvements – Drivers}}}} (englisch): ''{{lang|en|Floppy: The ability to write to MFS disks has been disabled, as such writes often resulted in errors or system hangs. These disks are now read-only.}}''</ref> und mit [[Mac OS 8#Mac OS 8.1|Mac OS 8.1]], erschienen 1998, wurde die Unterstützung schließlich vollständig entfernt. Durch den von Apple als Beispiel für einen [[Virtuelles Dateisystem|VFS]]-Treiber veröffentlichten [[Quelltext]], MFSLives, kann ab [[macOS|Mac OS X]] Version [[Mac OS X Tiger|10.4 „Tiger“]] wieder lesend auf MFS-Dateisysteme zugegriffen werden.<ref name="MFSLives" /> |
Noch bis [[System 7#Mac OS 7.6|Mac OS 7.6]], erschienen 1997, war MFS voll durch das [[Mac OS (Classic)|klassische Mac OS]] (bis Version 7.5.5 einfach „System“ oder „Macintosh System Software“ bezeichnet) unterstützt. Ab Version 7.6.1 des klassischen Mac OS kann es wegen diverser Stabilitätsprobleme beim schreibenden Zugriff nur noch [[Nur-Lese-Zugriff|lesend]] eingebunden werden<ref name="macos761drivers">{{lang|en|System 7.6.1 {{Webarchiv|url=http://developer.apple.com/technotes/tn/tn1096.html#Drivers | wayback=19990429061118 | text=Changes and Improvements – Drivers}}}} (englisch): ''{{lang|en|Floppy: The ability to write to MFS disks has been disabled, as such writes often resulted in errors or system hangs. These disks are now read-only.}}''</ref> und mit [[Mac OS 8#Mac OS 8.1|Mac OS 8.1]], erschienen 1998, wurde die Unterstützung schließlich vollständig entfernt. Durch den von Apple als Beispiel für einen [[Virtuelles Dateisystem|VFS]]-Treiber veröffentlichten [[Quelltext]], MFSLives, kann ab [[macOS|Mac OS X]] Version [[Mac OS X Tiger|10.4 „Tiger“]] wieder lesend auf MFS-Dateisysteme zugegriffen werden.<ref name="MFSLives" /> |
||
== Siehe auch == |
== Siehe auch == |
Aktuelle Version vom 1. August 2021, 17:27 Uhr
MFS | |
---|---|
Hersteller | Apple Computer |
Vollständige Bezeichnung | Macintosh File System |
Erstveröffentlichung | 24. Januar 1984 (System 1) |
Partitionskennung | Apple_MFS (APM)
|
Technische Umsetzung | |
Verzeichnisse | Tabelle |
Dateien | Verkettete Liste |
Defektblockliste | nein |
Maximalwerte | |
Größe einer Datei | 20 MiB |
Anzahl aller Dateien | 4.094 |
Länge des Dateinamens | 255 Zeichen |
Größe des Dateisystems | 20 MiB |
Erlaubte Zeichen im Dateinamen | laut verwendeter Zeichensatztabelle, z. B. MacRoman |
Eigenschaften | |
Datumsangaben einer Datei | Erzeugung, Änderung |
Datumsbereich | 1. Januar 1904 – 6. Februar 2040 |
Forks | 2: data und resource |
Dateiattribute | version, locked, type, creator, Finder window, location in Finder window, Finder flags |
Dateirechte-Verwaltung | nein |
Transparente Komprimierung | nein |
Transparente Verschlüsselung | nein |
Unterstützende Betriebssysteme | System bzw. Mac OS ↳ System 1-7.6 r+w ↳ Mac OS 7.6.1-8.0 r Mac OS X ↳ MFSLives r
|
Das Macintosh File System (MFS), auf Deutsch Macintosh-Dateisystem, ist ein von Apple für 400K-Disketten entwickeltes Dateisystem für den Macintosh 128k. Es wurde zusammen mit dem originalen Macintosh-Modell und dem Betriebssystem „System“ im Januar 1984 vorgestellt.[1]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]System 1 hatte eine Beschränkung in der Verwaltung seiner Verzeichnisstruktur, die bei 128 Dokumenten und 128 Verzeichnissen lag.[2] Auch das Macintosh File System, kurz MFS, war für Disketten konzipiert und diese Begrenzung stellte somit keine wesentliche Einschränkung dar.
Für die Modelle Macintosh XL von 1985, Macintosh SE von 1986 sowie Macintosh II von 1987, die mit einer Festplatte ausgeliefert wurden, war MFS jedoch nicht geeignet. Bereits 1985 wurde es daher vom Hierarchical File System, kurz HFS, das auch für Festplatten geeignet war, abgelöst.
Noch bis Mac OS 7.6, erschienen 1997, war MFS voll durch das klassische Mac OS (bis Version 7.5.5 einfach „System“ oder „Macintosh System Software“ bezeichnet) unterstützt. Ab Version 7.6.1 des klassischen Mac OS kann es wegen diverser Stabilitätsprobleme beim schreibenden Zugriff nur noch lesend eingebunden werden[3] und mit Mac OS 8.1, erschienen 1998, wurde die Unterstützung schließlich vollständig entfernt. Durch den von Apple als Beispiel für einen VFS-Treiber veröffentlichten Quelltext, MFSLives, kann ab Mac OS X Version 10.4 „Tiger“ wieder lesend auf MFS-Dateisysteme zugegriffen werden.[1]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- MFSLives (englisch) – MFSLives ist ein VFS-Plug-in für Mac OS X 10.4 und neuer, das den lesenden Zugriff auf MFS-Dateissysteme ermöglicht.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Apple Developer: MFSLives (englisch), abgerufen am 25. Mai 2015
- ↑ Michael Palmers, Michael Walters: Networking - Guide to Operating Systems - Fourth Edition. Course Technology, 2011, ISBN 978-1-111-30636-6, S. 200 (englisch).
- ↑ System 7.6.1 Changes and Improvements – Drivers ( vom 29. April 1999 im Internet Archive) (englisch): Floppy: The ability to write to MFS disks has been disabled, as such writes often resulted in errors or system hangs. These disks are now read-only.