Zum Inhalt springen

„Network Driver Interface Specification“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Update der gelisteten NDIS Versionen. Link zu NDIS Übersicht von Microsoft angefügt.
K https, Kleinkram
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Network Driver Interface Specification''' ('''NDIS''') ist ein von [[Microsoft]] und [[3Com]] entwickelter Standard zur Einbindung von [[Netzwerkkarte]]n. Er erlaubt den Betrieb von mehreren Karten in einem [[Personal Computer|PC]] genauso wie den Einsatz mehrerer [[Netzwerkprotokoll|Protokolle]] auf einer Netzwerkkarte. Der eigentliche Kartentreiber ist hierbei der [[Media Access Control|MAC]]-Treiber. NDIS wird unter Windows verwendet, im Gegensatz zu [[Open Datalink Interface|ODI]], welches für Apple benötigt wird. Unter Linux ist es mithilfe des [[Ndiswrapper]] möglich, die NDIS-Treiber von Windows zu laden.<ref>{{Webarchiv|url=http://tuxmobil.org/minipci_linux.html |wayback=20040427082725 |text=tuxmobil.org |archiv-bot=2019-05-03 15:40:28 InternetArchiveBot }}</ref> [[FreeBSD]] bietet ebenfalls entsprechende Unterstützung an, um Windows-Treiber zum Betrieb von Netzwerkadaptern nutzen zu können.<ref>[http://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/network-wireless.html#AEN35614 FreeBSD Handbuch]</ref>
Die '''Network Driver Interface Specification''' ('''NDIS''') ist ein von [[Microsoft]] und [[3Com]] entwickelter Standard zur Einbindung von [[Netzwerkkarte]]n. Er erlaubt den Betrieb von mehreren Karten in einem [[Personal Computer|PC]] genauso wie den Einsatz mehrerer [[Netzwerkprotokoll|Protokolle]] auf einer Netzwerkkarte. Der eigentliche Kartentreiber ist hierbei der [[Media Access Control|MAC]]-Treiber. NDIS wird unter Windows verwendet, im Gegensatz zu [[Open Datalink Interface|ODI]], welches für Apple benötigt wird. Unter Linux ist es mithilfe des [[Ndiswrapper]] möglich, die NDIS-Treiber von Windows zu laden.<ref>{{Webarchiv|url=http://tuxmobil.org/minipci_linux.html |wayback=20040427082725 |text=tuxmobil.org |archiv-bot=2019-05-03 15:40:28 InternetArchiveBot }}</ref> [[FreeBSD]] bietet ebenfalls entsprechende Unterstützung an, um Windows-Treiber zum Betrieb von Netzwerkadaptern nutzen zu können.<ref>[https://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/network-wireless.html#AEN35614 FreeBSD Handbuch]</ref>


== NDIS WAN ==
== NDIS WAN ==
Zeile 11: Zeile 11:
* NDIS 3.0: Windows für Workgroups 3.11
* NDIS 3.0: Windows für Workgroups 3.11
* NDIS 3.1: [[Windows 95]]
* NDIS 3.1: [[Windows 95]]
*NDIS 3.5: [[Microsoft Windows NT 3.5|Windows NT 3.5]]
* NDIS 3.5: [[Microsoft Windows NT 3.5|Windows NT 3.5]]
* NDIS 4.0: Windows 95 OSR2, [[Windows NT 4.0|NT 4.0]], [[Windows CE 3.0]]
* NDIS 4.0: Windows 95 OSR2, [[Windows NT 4.0|NT 4.0]], [[Windows CE 3.0]]
*NDIS 4.1: [[Windows 98]], [[Microsoft Windows NT 4.0|NT 4.0 SP3]]
* NDIS 4.1: [[Windows 98]], [[Microsoft Windows NT 4.0|NT 4.0 SP3]]
* NDIS 5.0: [[Windows 98|Windows 98 SE]], [[Windows Me|Me]], [[Windows 2000|2000]]
* NDIS 5.0: [[Windows 98|Windows 98 SE]], [[Windows Me|Me]], [[Windows 2000|2000]]
* NDIS 5.1: [[Windows XP]], [[Windows Server 2003|Server 2003]], [[Windows CE]] 4.x, 5.0, 6.0
* NDIS 5.1: [[Windows XP]], [[Windows Server 2003|Server 2003]], [[Windows CE]] 4.x, 5.0, 6.0
Zeile 23: Zeile 23:
* NDIS 6.40: [[Windows 8.1]], [[Windows Server 2012 R2]]
* NDIS 6.40: [[Windows 8.1]], [[Windows Server 2012 R2]]
* NDIS 6.50: [[Microsoft Windows 10|Windows 10]] 1507
* NDIS 6.50: [[Microsoft Windows 10|Windows 10]] 1507
*NDIS 6.51: [[Microsoft Windows 10|Windows 10]] 1511
* NDIS 6.51: [[Microsoft Windows 10|Windows 10]] 1511
* NDIS 6.60: [[Microsoft Windows 10|Windows 10]] 1607, [[Windows Server 2016]]
* NDIS 6.60: [[Microsoft Windows 10|Windows 10]] 1607, [[Windows Server 2016]]
*NDIS 6.70: [[Microsoft Windows 10|Windows 10]] 1703
* NDIS 6.70: [[Microsoft Windows 10|Windows 10]] 1703
*NDIS 6.80: [[Microsoft Windows 10|Windows 10]] 1709
* NDIS 6.80: [[Microsoft Windows 10|Windows 10]] 1709
*NDIS 6.81: [[Microsoft Windows 10|Windows 10]] 1803
* NDIS 6.81: [[Microsoft Windows 10|Windows 10]] 1803
*NDIS 6.82: [[Microsoft Windows 10|Windows 10]] 1809, [[Windows Server 2019]]
* NDIS 6.82: [[Microsoft Windows 10|Windows 10]] 1809, [[Windows Server 2019]]
*NDIS 6.83: [[Microsoft Windows 10|Windows 10]] 1903
* NDIS 6.83: [[Microsoft Windows 10|Windows 10]] 1903


Bei den Windows-Varianten ab Windows 2000 wird der NDIS-WAN-Treiber mit dem jeweiligen Gerätetreiber des ISDN- bzw. ADSL-Controllers automatisch mitinstalliert. Unter älteren Windows-Varianten (Windows 95/98/Me) muss der NDIS-WAN-Treiber dagegen bei Bedarf zusätzlich installiert werden, indem in der Netzwerkkonfiguration ein [[Virtual Private Network|VPN]]-Adapter hinzugefügt wird.
Bei den Windows-Varianten ab Windows 2000 wird der NDIS-WAN-Treiber mit dem jeweiligen Gerätetreiber des ISDN- bzw. ADSL-Controllers automatisch mitinstalliert. Unter älteren Windows-Varianten (Windows 95/98/Me) muss der NDIS-WAN-Treiber dagegen bei Bedarf zusätzlich installiert werden, indem in der Netzwerkkonfiguration ein [[Virtual Private Network|VPN]]-Adapter hinzugefügt wird.

Version vom 15. Juli 2021, 19:35 Uhr

Die Network Driver Interface Specification (NDIS) ist ein von Microsoft und 3Com entwickelter Standard zur Einbindung von Netzwerkkarten. Er erlaubt den Betrieb von mehreren Karten in einem PC genauso wie den Einsatz mehrerer Protokolle auf einer Netzwerkkarte. Der eigentliche Kartentreiber ist hierbei der MAC-Treiber. NDIS wird unter Windows verwendet, im Gegensatz zu ODI, welches für Apple benötigt wird. Unter Linux ist es mithilfe des Ndiswrapper möglich, die NDIS-Treiber von Windows zu laden.[1] FreeBSD bietet ebenfalls entsprechende Unterstützung an, um Windows-Treiber zum Betrieb von Netzwerkadaptern nutzen zu können.[2]

NDIS WAN

Die Network Driver Interface Specification for Wide Area Networks stellt eine Microsoft-Erweiterung in Bezug auf Weitverkehrsnetze wie z. B. das Internet dar.

Der NDIS-WAN-Treiber eines ISDN- oder ADSL-Controllers ermöglicht die Nutzung des Controllers als WAN-Adapter über das DFÜ-Netzwerk.

Folgende NDIS-Versionen wurden implementiert[3]:

Bei den Windows-Varianten ab Windows 2000 wird der NDIS-WAN-Treiber mit dem jeweiligen Gerätetreiber des ISDN- bzw. ADSL-Controllers automatisch mitinstalliert. Unter älteren Windows-Varianten (Windows 95/98/Me) muss der NDIS-WAN-Treiber dagegen bei Bedarf zusätzlich installiert werden, indem in der Netzwerkkonfiguration ein VPN-Adapter hinzugefügt wird.

Die volle Unterstützung von Installationen mit mehreren aktiven ISDN-Controllern über das DFÜ-Netzwerk wird erst über die in den jeweiligen CAPI-Treibern integrierten CoNDIS WAN CAPI-Treiber sichergestellt. CoNDIS stellt eine Weiterentwicklung des NDIS-Standards dar. CoNDIS-Treiber sollen in allen künftigen Microsoft-Betriebssystemen die NDIS-Treiber ersetzen.

Einzelnachweise

  1. tuxmobil.org (Memento des Originals vom 27. April 2004 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tuxmobil.org
  2. FreeBSD Handbuch
  3. Microsoft: Overview of NDIS versions - Windows drivers. Abgerufen am 13. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).