Zum Inhalt springen

Nikolas Nartey und Benutzer Diskussion:Marcel2711: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{ers:hallo}} {|class="center" cellpadding="10" ! style="width:33%" | ! style="width:33%" | ! style="…
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Herzlich willkommen in der Wikipedia, Marcel2711! ==
{{Infobox Fußballspieler
Ich habe gesehen, dass [[Wikipedia:Warum sich hier alle duzen|du]] dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
| kurzname = Nikolas Nartey
<!-- Navigationsleiste BEGINN -->
| bildname = Marcel Risse, Matthias Lehmann und Nikolas Nartey 1. FC Köln (33947792698) (cropped) Nikolas Nartey.jpg
<div style="border:1px solid #AAAAAA; background-color:#FFFFFF; font-weight:bold; margin-bottom:1em; padding:0.2em 0.8em 0.2em 0.8em; text-align:center;">
| bildunterschrift = Nikolas Nartey (2018)
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Input-keyboard tour.svg|30px|link=Wikipedia:Tutorial]] [[Wikipedia:Tutorial|Tutorial&nbsp;für&nbsp;neue&nbsp;Autoren]] •</span>
| langname = Nikolas Terkelsen Nartey
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Text-x-generic with pencil.svg|30px|link=Hilfe:Seite bearbeiten]] [[Hilfe:Seite bearbeiten|Hilfe&nbsp;zum&nbsp;Bearbeiten]] •</span>
| geburtstag = [[22. Februar]] [[2000]]
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Wiki FAQ green.svg|30px|link=Hilfe:FAQ]] [[Hilfe:FAQ|Häufige&nbsp;Fragen]] •</span>
| geburtsort = [[Bagsværd]]
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:{{Hilfe/style|icon}}|30px|link=Hilfe:Übersicht]] [[Hilfe:Übersicht|Alle&nbsp;Hilfeseiten]] •</span>
| geburtsland = [[Dänemark]]
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Internet-group-help-faq.svg|30px|link=Wikipedia:Fragen von Neulingen]] [[Wikipedia:Fragen von Neulingen|Fragen&nbsp;stellen]] •</span>
| sterbedatum =
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Wiki-Mentor-Icon.svg|30px|link=WP:MP]] [[Wikipedia:Mentorenprogramm|Persönliche&nbsp;Betreuung]] •</span>
| sterbeort =
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Correct.svg|30px|link=Wikipedia:Beteiligen]] [[Wikipedia:Beteiligen|Wie&nbsp;beteiligen?]] •</span>
| sterbeland =
<span style="white-space:nowrap;">[[Datei:Emblem-section.svg|30px|link=Wikipedia:Richtlinien]] [[Wikipedia:Richtlinien|Richtlinien]]</span>
| größe = 185 cm
</div>
| position = [[Mittelfeldspieler|Mittelfeld]]
<!-- Navigationsleiste ENDE -->
| jugendvereine_tabelle =
* [[Wikipedia:Sei mutig|Sei mutig]], aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen [[Wikipedia:Wikiquette|freundlichen Umgangston]], auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
{{Team-Station|{{0|0000}}–2012|[[AB Gladsaxe]]}}
* Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine [[Wikipedia:Belege|Quelle]] an (am besten als [[Hilfe:Einzelnachweise|Einzelnachweis]]).
{{Team-Station|2012–2017|[[FC Kopenhagen]]}}
* Begründe deine Bearbeitung kurz in der [[Hilfe:Zusammenfassung und Quellen|Zusammenfassungszeile]], sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
{{Team-Station|2018|[[1. FC Köln]]}}
* Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor [[Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist]] und [[Wikipedia:Relevanzkriterien]] anschaust.
| vereine_tabelle =
* Bitte [[Hilfe:Signatur|unterschreibe]] deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von <code>--~&#126;~~</code> oder durch Drücken der Schaltfläche <span style="background:#F8F9FA; padding: .3em; border:1px solid #BBBBBB; border-radius:5px;">[[Datei:OOjs UI icon signature-ltr.svg|24px|{{int:wikieditor-toolbar-tool-signature}}|verweis=Hilfe:Signatur]]</span> über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.
{{Team-Station|2017–2019|[[1. FC Köln#1. FC Köln II|1. FC Köln II]]|27 (3)}}
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
{{Team-Station|2017–2019|[[1. FC Köln]]|2 (0)}}
{{Team-Station|2019–|[[VfB Stuttgart]]|0 (0)}}
{{Team-Station|2019–2020|[[Hansa Rostock]]|19 (1)|leihe=ja}}
{{Team-Station|2020–|[[SV Sandhausen]]|24 (0)|leihe=ja}}
| nationalmannschaft_tabelle =
{{Team-Station|2015–2016|[[Dänische Fußballnationalmannschaft (U-16-Junioren)|Dänemark U16]]|5 (0)}}
{{Team-Station|2016–2017|[[Dänische Fußballnationalmannschaft (U-17-Junioren)|Dänemark U17]]|11 (6)}}
{{Team-Station|2017–2018|[[Dänische Fußballnationalmannschaft (U-18-Junioren)|Dänemark U18]]|4 (1)}}
{{Team-Station|2018–2019|[[Dänische Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren)|Dänemark U19]]|5 (0)}}
{{Team-Station|2019– |[[Dänische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)|Dänemark U21]]|2 (0)}}
| trainer_tabelle =
| lgupdate = Saisonende 2020/21
| nmupdate = 2019-09-10
}}


Einen guten [[Wikipedia:Starthilfe|Start]] wünscht dir [[Benutzer:Sujalajus|sj]] 19:29, 28. Jun. 2021 (CEST)
'''Nikolas Terkelsen Nartey''' (* [[22. Februar]] [[2000]] in [[Bagsværd]], [[Gladsaxe Kommune]]) ist ein [[Fußball in Dänemark|dänischer Fußballspieler]]. Er steht beim [[VfB Stuttgart]] unter Vertrag und ist dänischer Junioren-Nationalspieler.


{|class="center" cellpadding="10"
== Karriere ==
! style="width:33%" |
=== Verein ===
! style="width:33%" |
Der in Bagsværd in der [[Gladsaxe Kommune]] im Großraum Kopenhagen als Sohn eines [[Ghana|Ghanaers]]<ref>{{Internetquelle|url=https://thebftonline.com/sports/four-top-talents-that-can-spark-black-stars-revival/|titel=Four top talents that can spark Black Stars revival|autor=|werk=|hrsg=|datum=2017-10-31|zugriff=2017-11-28|sprache=en}}</ref> und einer [[Dänemark|Dänin]]<ref>{{Internetquelle|url=https://www.nordkurier.de/sportnachrichten/hansas-youngster-will-zur-em-endrunde-1437425311.html|titel=Hansas Youngster will zur EM-Endrunde|autor=Dirk Harten|werk=[[Nordkurier]]|hrsg=Nordkurier Mediengruppe GmbH & Co. KG|datum=2019-11-14|zugriff=2019-12-23}}</ref> geborene Nartey trat im Alter von acht Jahren der Jugend des [[AB Gladsaxe]] bei<ref>{{Internetquelle|url=http://www.lattenkreuz.de/spieler-portrait-nikolas-nartey-17-jahre/|titel=Spieler-Portrait: Nikolas Nartey, 17 Jahre|autor=Aineias Engstrom|werk=|hrsg=|datum=2017-11-10|zugriff=2017-12-21}}</ref> und wechselte 2012 in das Nachwuchsleistungszentrum (''School of Excellence'') des [[FC Kopenhagen]]. Mit der U19 des FC Kopenhagen spielte Nartey fünfmal in der [[UEFA Youth League]], stieg zum dänischen Juniorennationalspieler auf und weckte das Interesse ausländischer Vereine.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1708/Artikel/nikolas-nartey-1-fc-koeln--debuet-historisch.html|titel=Nartey: Vorreiter eines Jahrtausends|autor=Jan Menzner|werk=spox|hrsg=Perform Media Deutschland GmbH|datum=2017-08-29|zugriff=2017-12-03}}</ref>
! style="width:33%" |

|-
Im Februar 2017 wechselte Nartey nach Deutschland in das [[Nachwuchsleistungszentrum]] des [[Fußball-Bundesliga|Bundesligisten]] [[1. FC Köln]].<ref name="nartey">{{Internetquelle|url=https://fc.de/fc-info/news/detailseite/details/neuzugaenge-im-nlz/|titel=Neuzugänge im NLZ|autor=1. FC Köln GmbH & Co. KGaA (Hrsg.)|werk=fc.de|datum=2017-02-01|zugriff=2017-11-29|sprache=de}}</ref> Bis April 2017 durfte er nicht für die Kölner auflaufen, da die Unterlagen für seinen Transfer fehlerhaft übermittelt worden waren.<ref name="nartey" /> Der [[Internationaler Sportgerichtshof|Internationale Sportgerichtshof]] (CAS) erteilte ihm schließlich die Spielberechtigung.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.ü.dk/fodbold/nyheder/cas-giver-dansk-koeln-talent-groent-lys/|titel=CAS giver dansk Köln-talent grønt lys|autor=Mikael Blond|werk=bold.dk|hrsg=Sport Publish OÜ|datum=2017-04-19|zugriff=2017-10-28|sprache=da|offline=ja|archiv-bot=2019-05-04 03:10:20 InternetArchiveBot}}</ref> Am 24. April 2017 gab er bei der 1:3-Niederlage gegen [[Rot-Weiss Essen]] in der [[Fußball-Regionalliga West 2016/17|Regionalliga West]], der vierthöchsten deutschen Spielklasse, sein Debüt für die zweite Mannschaft.<ref>[https://www.transfermarkt.de/spielbericht/index/spielbericht/2711095 Spieldaten] auf transfermarkt.de</ref> Nartey kam zu insgesamt vier Einsätzen und beendete die Saison auf dem sechsten Tabellenplatz.
| style="background:#c1d0d7; text-align:center; vertical-align:top"| <span style=" color:#0b4077;"> <big>'''Soziales Netzwerk'''<br> Wie funktioniert die Arbeit in der Wikipedia? </big></span><br>
Zur [[Fußball-Bundesliga 2017/18|Saison 2017/18]] rückte er in den Profikader auf und gab am 26. November 2017 sein Profidebüt in der [[Fußball-Bundesliga 2017/18|Bundesliga-Partie]] gegen [[Hertha BSC]] (0:2), als er in der 84. Minute für [[Matthias Lehmann]] eingewechselt wurde.<ref>{{Internetquelle|url=http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2017-18/13/3827698/spielanalyse_1-fc-koeln-16_hertha-bsc-29.html|titel=Ibisevic nutzt Klünters Doppelfehler|autor=Olympia Verlag GmbH (Hrsg.)|werk=kicker online|datum=2017-11-26|zugriff=2017-11-28}}</ref> Vorwiegend kam Nartey in den folgenden beiden Jahren weiterhin für die zweite Mannschaft der Kölner zum Einsatz. Im Frühjahr 2018 spielte er zudem 6-mal (2 Tore) für die [[A-Jugend|A-Junioren]] (U19) in der [[A-Junioren-Bundesliga]].
| style="background:#c1d0d7; text-align:center; vertical-align:top"|<span style=" color:#0b4077;"> <big>'''Neutralität und Quellen''' <br> Welche Informationen dürfen eigentlich in die Wikipedia? </big></span><br>

|style="background:#c1d0d7; text-align:center; vertical-align:top"|<span style=" color:#0b4077;"> <big>'''Rollen in Wikipedia'''<br>Wird mein Text sofort veröffentlicht? </big></span> <br>
Am 29. August 2019 wechselte der Däne zum [[VfB Stuttgart]]. Er unterzeichnete bei den [[Schwaben]] einen bis Juni 2023 gültigen Vertrag<ref>[https://www.vfb.de/de/vfb/aktuell/neues/profis/2019/neuzugang-nikolas-nartey/ ''Der VfB verpflichtet Nikolas Nartey''], vfb.de, abgerufen am 29. August 2019</ref> und wurde umgehend bis zum Ende der [[3. Fußball-Liga 2019/20|Saison 2019/20]] an den [[3. Fußball-Liga|Drittligisten]] [[Hansa Rostock]] ausgeliehen.<ref>[https://www.fc-hansa.de/news/verstaerkung-fuers-zentrale-mittelfeld-hansa-leiht-nikolas-nartey-vom-vfb-stuttgart-aus.html ''Verstärkung fürs zentrale Mittelfeld: Hansa leiht Nikolas Nartey vom VfB Stuttgart aus''], fc-hansa.de, abgerufen am 30. August 2019</ref> Nach 2 Einwechslungen und einem Einsatz über die volle Spielzeit unter [[Jens Härtel]] stand Nartey ab dem 11. Spieltag 6-mal hintereinander in der Startelf. Am 16. Spieltag Ende November musste er jedoch aufgrund eines Innenbandrisses im rechten Sprunggelenk ausgewechselt werden.<ref>[https://www.sportbuzzer.de/artikel/hansa-rostock-hinrunde-fur-nartey-beendet/ Hansa Rostock: Hinrunde für Nikolas Nartey beendet], sportbuzzer.de, 26. November 2019, abgerufen am 29. Juli 2020.</ref> Der Däne verpasste 9 Spiele und stand Anfang März am 26. Spieltag wieder in der Startelf. Nach einem weiteren Einsatz über 90 Minuten wurde die Spielzeit aufgrund der [[COVID-19-Pandemie]] für rund zweieinhalb Monate unterbrochen. Auch nach dem Re-Start gehörte Nartey der ersten Elf an, musste aber am 30. Spieltag erneut verletzt ausgewechselt werden<ref>[https://www.sportbuzzer.de/artikel/3-liga-sv-meppen-hansa-rostock-spielbericht/ Hansa jubelt in Meppen: Opoku schnürt Doppelpack], sportbuzzer.de, 6. Juni 2020, abgerufen am 29. Juli 2020.</ref> Aufgrund einer Oberschenkelverletzung verpasste der Mittelfeldspieler die kommenden 2 Spiele.<ref>[https://www.liga3-online.de/oberschenkel-verletzung-hansa-vorerst-ohne-nartey/ Oberschenkel-Verletzung: Hansa vorerst ohne Nartey], liga3-online.de, 8. Juni 2020, abgerufen am 29. Juli 2020.</ref> Insgesamt kam Nartey auf 19 Drittligaeinsätze (15-mal von Beginn), in denen er ein Tor erzielte.
|-

|style="text-align:center; vertical-align:top"| Welche Aufgaben werden eigentlich von den Freiwilligen der Wikipedia übernommen? Und wie kannst du dich mit anderen austauschen? Das Arbeiten in dieser großen Community geschieht nicht nur online, sondern auch außerhalb der digitalen Welt.
Zur [[2. Fußball-Bundesliga 2020/21|Saison 2020/21]] wurde Nartey an den [[2. Fußball-Bundesliga|Zweitligisten]] [[SV Sandhausen]] weiterverliehen.<ref>[https://www.svs1916.de/aktuelles/news/detail/article/daenischer-u21-nationalspieler-nartey-wechselt-auf-leihbasis-an-den-hardtwald.html Dänischer U21-Nationalspieler Nartey wechselt auf Leihbasis an den Hardtwald], svs1916.de, 31. Juli 2020, abgerufen am 31. Juli 2020.</ref> Zur [[Fußball-Bundesliga 2021/22|Saison 2021/22]] kehrte er zum VfB Stuttgart zurück.<ref>[https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.neuzugang-vom-vfb-stuttgart-nikolas-nartey-will-beim-vfb-durchstarten.84a0e287-3de1-459a-ae90-a418f83df229.html Nikolas Nartey will beim VfB durchstarten], stuttgarter-nachrichten.de, 1. Juni 2021, abgerufen am 24. Juni 2021.</ref>
|style="text-align:center; vertical-align:top"| Alle können in Wikipedia mitschreiben. Aber welche Regeln müssen beachtet werden, damit die Texte auch neutral und nachvollziehbar sind?

|style="text-align:center; vertical-align:top"| Wie schützt sich Wikipedia vor Internet-Trollen? Und wer entscheidet eigentlich, was in Wikipedia veröffentlicht wird?
=== Nationalmannschaft ===
|-
Für dänische Nachwuchsauswahlen kommt Nartey seit 2015 regelmäßig zum Einsatz. In den Altersstufen U16 bis U19 bestritt er insgesamt 25 Länderspiele und erzielte dabei sechs Tore. Sowohl mit der U17
| [[File:Erklärvideo Wikipedia-Netzwerk.webm|275px|center|thumbtime=0:31|Wikipedia als soziales Wissensnetzwerk]]
([[U-17-Fußball-Europameisterschaft 2017|EM 2017]]) als auch mit der U19 ([[U-19-Fußball-Europameisterschaft 2019|EM 2019]]) verpasste er die Qualifikation für die jeweiligen EM-Endrunden.
| [[File:Erklärvideo Wikipedia-Quellen.webm|275px|center|thumbtime=0:19|Quellen]]

| [[File:Erklärvideo Wikipedia-Rollen.webm|275px|center|thumbtime=01:13|Rollen in Wikipedia]]
== Erfolge ==
|-
* Meister der [[2. Fußball-Bundesliga|2. Bundesliga]] und Aufstieg in die [[Fußball-Bundesliga|Bundesliga]]: [[2. Fußball-Bundesliga 2018/19|2019]]
| '''Weitere Informationen findest du auf folgenden Seiten:'''<br>

[http://wmde.org/Neubenutzer1 Wikipedia-Autorenportal]<br>
== Weblinks ==
[http://wmde.org/Neubenutzer2 Wikipedia-Mentorenprogramm]<br>
{{Commonscat|3=S}}
[http://wmde.org/Neubenutzer3 Treffen der Wikipedianer]<br>
* {{DFB-Datencenter|375387}}
|'''Weitere Informationen findest du auf folgenden Seiten:'''<br>
* [https://www.dbu.dk/landshold/landsholdsdatabasen/PlayerInfo/7578 Profil] auf der Website des [[Dansk Boldspil-Union|dänischen Fußballverbands]]
[http://wmde.org/Neubenutzer4 Über Wikipedia]<br>
* {{Transfermarkt|400546}}
[http://wmde.org/Neubenutzer5 Neutraler Standpunkt]<br>
* {{Weltfussball|nikolas-nartey}}
[http://wmde.org/Neubenutzer6 Belege] <br>

|'''Weitere Informationen findest du auf folgenden Seiten:'''<br>
== Einzelnachweise ==
[http://wmde.org/Neubenutzer7 Gesichtete Versionen von Artikeln]<br>
<references />
[http://wmde.org/Neubenutzer8 Administratoren]<br>

[http://wmde.org/Neubenutzer9 Was Wikipedia nicht ist]<br>
{{Navigationsleiste Kader des VfB Stuttgart}}
|}

{{SORTIERUNG:Nartey, Nikolas}}
[[Kategorie:Fußballspieler (1. FC Köln)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (VfB Stuttgart)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (Hansa Rostock)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (SV Sandhausen)]]
[[Kategorie:Däne]]
[[Kategorie:Geboren 2000]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Nartey, Nikolas
|ALTERNATIVNAMEN=Nartey, Nikolas Terkelsen (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=dänischer Fußballspieler
|GEBURTSDATUM=22. Februar 2000
|GEBURTSORT=[[Bagsværd]], [[Dänemark]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 28. Juni 2021, 19:29 Uhr

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Marcel2711!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir sj 19:29, 28. Jun. 2021 (CEST)

Soziales Netzwerk
Wie funktioniert die Arbeit in der Wikipedia?

Neutralität und Quellen
Welche Informationen dürfen eigentlich in die Wikipedia?

Rollen in Wikipedia
Wird mein Text sofort veröffentlicht?

Welche Aufgaben werden eigentlich von den Freiwilligen der Wikipedia übernommen? Und wie kannst du dich mit anderen austauschen? Das Arbeiten in dieser großen Community geschieht nicht nur online, sondern auch außerhalb der digitalen Welt. Alle können in Wikipedia mitschreiben. Aber welche Regeln müssen beachtet werden, damit die Texte auch neutral und nachvollziehbar sind? Wie schützt sich Wikipedia vor Internet-Trollen? Und wer entscheidet eigentlich, was in Wikipedia veröffentlicht wird?
Wikipedia als soziales Wissensnetzwerk
Quellen
Rollen in Wikipedia
Weitere Informationen findest du auf folgenden Seiten:

Wikipedia-Autorenportal
Wikipedia-Mentorenprogramm
Treffen der Wikipedianer

Weitere Informationen findest du auf folgenden Seiten:

Über Wikipedia
Neutraler Standpunkt
Belege

Weitere Informationen findest du auf folgenden Seiten:

Gesichtete Versionen von Artikeln
Administratoren
Was Wikipedia nicht ist