Zum Inhalt springen

Portal:Heiliges Römisches Reich/Neue Artikel und Ihor Mereschko: Unterschied zwischen den Seiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: NeueArtikel: 37
 
K Club: typo 🖍
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Eishockeyspieler
<noinclude>{{Benutzer:MerlBot/InAction|NeueArtikel|SHORTLIST|1|CAT=Heiliges Römisches Reich|IGNORECAT=Hanse, Reichsfürst (Polen-Litauen), Reichsgraf (Polen-Litauen), Kultur (Lübeck), Berliner Geschichte (18. Jahrhundert), Bürgermeisterei in der Rheinprovinz, Schule in Deutschland, Erbaut im 19. Jahrhundert, Weimarer Republik|maxTage=29|TaxonBota=ja}}
| Ländercode = UKR
</noinclude>
| Bild =
<!--MB-NeueArtikel-->
| Geburtsdatum = [[30. April]] [[1998]]
• <small>18.05.</small> [[:Charles de Watteville]]
| Geburtsort = [[Charkiw]], [[Ukraine]]
• <small>17.05.</small> [[:Carl Gottschalck]]
| Todesdatum =
• <small>09.05.</small> [[:Innungskinderbuch]]
| Sterbeort =
• <small>08.05.</small> [[:Landgericht Gastein]]
| Spitzname =
• <small>07.05.</small> [[:Johann von Jagemann]]
| Größe = 194 cm
• <small>06.05.</small> [[:Amt Schaumburg]] · [[:Heinrich Leopold Möller]] · [[:Theresienstraße (München)]]
| Gewicht = 100 kg
• <small>05.05.</small> [[:Amt Sachsenhagen]]
| Position = Verteidiger
• <small>04.05.</small> [[:Amt Rodenberg]]
| Nummer =
• <small>03.05.</small> [[:Burgstall Althaus]] · [[:Max Schwing]] · [[:Otto Drechsler]]
| Schusshand = Rechts
• <small>02.05.</small> [[:Carl Höland]] · [[:Schautaler zur Grundsteinlegung der Kapelle im Schloss Moritzburg bei Dresden]]
| Draft1 =
• <small>01.05.</small> [[:Landstände der Grafschaft Schaumburg]] · [[:Ordensburg Roggenhausen]]
| Draftjahr1 =
• <small>29.04.</small> [[:Luitpoldpark (Oberschleißheim)]] · [[:Carl Otto Johann von der Malsburg]]
| Runde1 =
• <small>27.04.</small> [[:Karl Hugo von Brackel]] · [[:Kranners Brunnen]] · [[:Pfleggericht Mühldorf]] · [[:Pfleggericht Staufeneck]]
| Stelle1 =
• <small>26.04.</small> [[:Christian Theodor Zimmermann]] · [[:Franz Sebastian Dominicus von Leykam]] · [[:Johann von Rehen]] · [[:Liste der Gemeinden des vormaligen Hochstifts Hildesheim nach Konfessionszugehörigkeit]] · [[:Pfleg- und Landgericht Werfen]] · [[:Pfleggericht Abtenau]] · [[:Pfleggericht Fügen]] · [[:Pfleggericht St. Gilgen]] · [[:Pfleggericht Teisendorf]] · [[:Pfleggericht Tittmoning]] · [[:Pfleggericht Waging]]
| Draftverein1 =
• <small>25.04.</small> [[:Georg Adolph Dietrich von Düring]]
| Jahre1 = 2013–2014
• <small>23.04.</small> [[:Carl Maempel]]
| Verein1 = [[HK Donbass Donezk]]
• <small>22.04.</small> [[:Otto Henniger]]
| Jahre2 = 2014–2015
<!--MB-NeueArtikel-->
| Verein2 = [[EC Red Bull Salzburg]]
| Jahre3 = 2015–2019
| Verein3 = [[Lethbridge Hurricanes]]
| Jahre4 = 2019–2020
| Verein4 = [[Humo Taschkent]]
| Jahre5 = seit 2020
| Verein5 = [[Rubin Tjumen]]
}}

'''Ihor Mereschko''' ({{UkS|Ігор Мережко}}; * [[30. April]] [[1998]] in [[Charkiw]]) ist ein [[Ukraine|ukrainischer]] [[Eishockey]]spieler, der seit 2020 bei [[Rubin Tjumen]] in der [[Wysschaja Hockey-Liga]] spielt.

== Karriere ==
=== Club ===
Ihor Merschko begann seine Karriere als Eishockeyspieler im Nachwuchsbereich des [[HK Donbass Donezk]], mit dessen U16-Mannschaft er in der russischen U16-Liga spielte. 2014 wechselte er nach Österreich zum [[EC Red Bull Salzburg]], wo er sowohl in der U18, als auch in der U20 eingesetzt wurde. Nachdem er 2015 beim [[CHL Import Draft]] in der 2. Runde als insgesamt 65. Spieler von den [[Lethbridge Hurricanes]] ausgewählt worden war, wechselte er zu dem Klub aus [[Alberta]], für den er vier Jahre in der [[Western Hockey League]] auf dem Eis stand. Nach dem Ende seiner Juniorenzeit wechselte er 2019 zu [[Humo Taschkent]], dem usbekischen Team in der [[Wysschaja Hockey-Liga]]. Seit 2020 steht er für den Ligakonkurrenten [[Rubin Tjumen]] auf dem Eis.

=== International ===
Im Nachwuchsbereich spielte Merschko für die Ukraine bei den U18-Weltmeisterschaften [[Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2014|2014]], [[Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2015|2015]] und [[Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2016|2016]], als er bester Torvorbereiter des Turniers war, in der Division I. Mit der [[Ukrainische U20-Eishockeynationalmannschaft|U20-Auswahl]] nahm er an der [[Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2015|U20-Weltmeisterschaften 2015]] ebenfalls in der Division I teil.

Für die [[Ukrainische Eishockeynationalmannschaft|Herren-Nationalmannschaft]] nahm Skrypez an der Weltmeisterschaften der Division I [[Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2019|2019]] teil. Zudem vertrat er seine Farben bei der [[Olympische Winterspiele 2022/Eishockey (Herren)/Qualifikation|Olympiaqualifikation für die Winterspiele in Peking 2022]] und am „Beat Covid-19 Ice Hockey Tournament“ im Mai 2021 im slowenischen [[Ljubljana]] teil.

== Erfolge und Auszeichnungen ==
* 2016: Bester Vorbereiter bei der [[Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2016|U18-Weltmeisterschaft der Division I, Gruppe B]]

== Statistik ==
{| class="toccolours"
|- bgcolor="#e0e0e0"
!
! width="60" | Saisons
! width="60" | Spiele
! width="60" | Tore
! width="60" | Assists
! width="60" | Punkte
! width="60" | Strafminuten
|- align="center"
| align="left" | WHL-Hauptrunde || 4 || 254 || 11 || 88 || 99 || 267
|- align="center" bgcolor="#f0f0f0"
| align="left" | WHL-Playoffs || 4 || 48 || 0 || 16 || 16 || 33
|- align="center"
| align="left" | WyHL-Hauptrunde || 2 || 87 || 4 || 21 || 25 || 60
|- align="center" bgcolor="#f0f0f0"
| align="left" | WyHL-Playoffs || 2 || 27 || 1 || 11 || 12 || 19
|}
<small>(Stand: Ende der Spielzeit 2020/21)</small>

== Weblinks ==
* {{Eliteprospects|ID=279991}}

{{SORTIERUNG:Mereschko, Ihor}}
[[Kategorie:Eishockeynationalspieler (Ukraine)]]
[[Kategorie:Eishockeyspieler (EC Red Bull Salzburg)]]
[[Kategorie:Eishockeyspieler (Lethbridge Hurricanes)]]
[[Kategorie:Eishockeyspieler (Rubin Tjumen)]]
[[Kategorie:Ukrainer]]
[[Kategorie:Geboren 1998]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Mereschko, Ihor
|ALTERNATIVNAMEN=Мережко, Ігор (ukrainisch); Merezhko, Igor (englisch)
|KURZBESCHREIBUNG=ukrainischer Eishockeyspieler
|GEBURTSDATUM=30. April 1998
|GEBURTSORT=[[Charkiw]], [[Ukraine]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 16. Juni 2021, 11:52 Uhr

UkraineUkraine  Ihor Mereschko

Geburtsdatum 30. April 1998
Geburtsort Charkiw, Ukraine
Größe 194 cm
Gewicht 100 kg

Position Verteidiger
Schusshand Rechts

Karrierestationen

2013–2014 HK Donbass Donezk
2014–2015 EC Red Bull Salzburg
2015–2019 Lethbridge Hurricanes
2019–2020 Humo Taschkent
seit 2020 Rubin Tjumen

Ihor Mereschko (ukrainisch Ігор Мережко; * 30. April 1998 in Charkiw) ist ein ukrainischer Eishockeyspieler, der seit 2020 bei Rubin Tjumen in der Wysschaja Hockey-Liga spielt.

Karriere

Club

Ihor Merschko begann seine Karriere als Eishockeyspieler im Nachwuchsbereich des HK Donbass Donezk, mit dessen U16-Mannschaft er in der russischen U16-Liga spielte. 2014 wechselte er nach Österreich zum EC Red Bull Salzburg, wo er sowohl in der U18, als auch in der U20 eingesetzt wurde. Nachdem er 2015 beim CHL Import Draft in der 2. Runde als insgesamt 65. Spieler von den Lethbridge Hurricanes ausgewählt worden war, wechselte er zu dem Klub aus Alberta, für den er vier Jahre in der Western Hockey League auf dem Eis stand. Nach dem Ende seiner Juniorenzeit wechselte er 2019 zu Humo Taschkent, dem usbekischen Team in der Wysschaja Hockey-Liga. Seit 2020 steht er für den Ligakonkurrenten Rubin Tjumen auf dem Eis.

International

Im Nachwuchsbereich spielte Merschko für die Ukraine bei den U18-Weltmeisterschaften 2014, 2015 und 2016, als er bester Torvorbereiter des Turniers war, in der Division I. Mit der U20-Auswahl nahm er an der U20-Weltmeisterschaften 2015 ebenfalls in der Division I teil.

Für die Herren-Nationalmannschaft nahm Skrypez an der Weltmeisterschaften der Division I 2019 teil. Zudem vertrat er seine Farben bei der Olympiaqualifikation für die Winterspiele in Peking 2022 und am „Beat Covid-19 Ice Hockey Tournament“ im Mai 2021 im slowenischen Ljubljana teil.

Erfolge und Auszeichnungen

Statistik

Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
WHL-Hauptrunde 4 254 11 88 99 267
WHL-Playoffs 4 48 0 16 16 33
WyHL-Hauptrunde 2 87 4 21 25 60
WyHL-Playoffs 2 27 1 11 12 19

(Stand: Ende der Spielzeit 2020/21)