„Tutorial“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Markierungen: Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung Bearbeitung mit Android-App |
→Siehe auch: Tutor Markierungen: Zurückgesetzt Visuelle Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Quellen}} |
{{Quellen}} |
||
Mit dem englischen Lehnwort '''Tutorial''' [{{IPA|tuːˈtɔːɹiəl}}] ( |
Mit dem englischen Lehnwort '''Tutorial''' [{{IPA|tuːˈtɔːɹiəl}}] ([[Latein|lateinisch]] ''tutor'' für ‚Vormund‘, ‚Beschützer‘) bezeichnet man im neueren Sprachgebrauch eine schriftliche oder filmische [[Gebrauchsanleitung]], welche ein Thema, einen gewissen Vorgang oder eine Funktion erklärt. Tutorials sind besonders im Internet auf Videoplattformen zu finden.<ref>{{Internetquelle |url=https://onma.de/angebotsglossar/tutorial/ |titel=Was ist ein Tutorial? |zugriff=2018-08-27 |sprache=de-DE}}</ref> |
||
Tutorials, welche sich beispielsweise auf ein Programm, Gerät o. ä. beziehen, werden häufig vom Hersteller selbst, in anderen Bereichen auch von erfahrenen [[Benutzer]]n erstellt und ermöglichen es Neulingen, ähnlich wie bei einer individuellen Schulung, Erfahrung zu sammeln und ohne Lehrkraft schnell Ergebnisse zu erzielen. Häufig beziehen sich Tutorials auf einen gewissen Bereich eines umfassenderen Themas und dienen somit der Einführung in ein Thema oder der Erklärung gewisser Themenabschnitte.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.merriam-webster.com/dictionary/tutorial |titel=Definition of TUTORIAL |zugriff=2018-08-27 |sprache=en}}</ref> |
Tutorials, welche sich beispielsweise auf ein Programm, Gerät o. ä. beziehen, werden häufig vom Hersteller selbst, in anderen Bereichen auch von erfahrenen [[Benutzer]]n erstellt und ermöglichen es Neulingen, ähnlich wie bei einer individuellen Schulung, Erfahrung zu sammeln und ohne Lehrkraft schnell Ergebnisse zu erzielen. Häufig beziehen sich Tutorials auf einen gewissen Bereich eines umfassenderen Themas und dienen somit der Einführung in ein Thema oder der Erklärung gewisser Themenabschnitte.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.merriam-webster.com/dictionary/tutorial |titel=Definition of TUTORIAL |zugriff=2018-08-27 |sprache=en}}</ref> |
Version vom 11. Mai 2021, 13:27 Uhr
Mit dem englischen Lehnwort Tutorial [lateinisch tutor für ‚Vormund‘, ‚Beschützer‘) bezeichnet man im neueren Sprachgebrauch eine schriftliche oder filmische Gebrauchsanleitung, welche ein Thema, einen gewissen Vorgang oder eine Funktion erklärt. Tutorials sind besonders im Internet auf Videoplattformen zu finden.[1]
] (Tutorials, welche sich beispielsweise auf ein Programm, Gerät o. ä. beziehen, werden häufig vom Hersteller selbst, in anderen Bereichen auch von erfahrenen Benutzern erstellt und ermöglichen es Neulingen, ähnlich wie bei einer individuellen Schulung, Erfahrung zu sammeln und ohne Lehrkraft schnell Ergebnisse zu erzielen. Häufig beziehen sich Tutorials auf einen gewissen Bereich eines umfassenderen Themas und dienen somit der Einführung in ein Thema oder der Erklärung gewisser Themenabschnitte.[2]
Siehe auch
- FAQ
- Howto
- Video-Anleitung
- Tutor (Person)
- Technische Dokumentation
Literatur
- J. Pfeffer: Online-Tutorials an deutschen Universitäts- und Hochschulbibliotheken: Verbreitung, Typologie und Analyse am Beispiel von LOTSE, DISCUS und BibTutor. 2006, abstract dazu.
- Michael J. Johnson, Bryan Norman und Nicola Secomandi (Hrsg.): Tutorials in operations research – Models, Methods, and Applications for Innovative Decision Making., 2006, ISBN 978-1-877640-20-9, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Was ist ein Tutorial? Abgerufen am 27. August 2018 (deutsch).
- ↑ Definition of TUTORIAL. Abgerufen am 27. August 2018 (englisch).