Zum Inhalt springen

„Benutzer Diskussion:Marcus Cyron“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
QS [[Wolfram Alster]]: Schwachsinn raus
Zeile 143: Zeile 143:
:Ups, vergessen, 'tschuldigung. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 15:34, 6. Sep 2006 (CEST)
:Ups, vergessen, 'tschuldigung. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 15:34, 6. Sep 2006 (CEST)


== QS [[Wolfram Alster]] ==


Ich bitte Dich, diesen unsinnigen Revert des QS-Antrags zurückzunehmen. Der Artikel ist in keiner Form enzyklopädisch und muß unbedingt wikifiziert werden. Es mag ja sein, daß Du ein Freund oder Fan von dem Schriftsteller bist - dies ändert nichts daran, daß hier die Wikipedia ist und ein Artikel immer noch einer gewissen äußeren und inhaltlichen Form folgen muß. mfG -- [[Benutzer:Hartmann Schedel|<span style="color:#348853">Hartmann Schedel</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Hartmann Schedel|Prost]] </sup> 19:16, 6. Sep 2006 (CEST)
:Quatsch nicht so einen Unsinn. Erstens kenne ich den Autor nicht. Zweitens hast du ganz offensichtlich überhaupt keine Ahnung, was "Wikifizierung" ist. Im übrigen ist das ein gängiger Schriftstellerstub. Ich frage mich eher, warum sich so viele Leute für diesen Artikel interessieren. Im übrigen war mir dein QS-Antrag egal, ich habe auf die vernünftigste Artikelversion revertiert. Und du brauchst mir ganz sicher nichts über die Wikipedia und Artikelqialität zu erzählen. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:19, 6. Sep 2006 (CEST)
::scheinbar schon wenn Du (wohlgemerkt als Admin) Benennungen wie "gängiger Schriftsteller-Stub" verwendest. Und ob jemand einen QS-Antrag stellt oder nicht bestimmst sicherlich nicht Du. Und was das Interesse an Artikeln anbetrifft obliegt es immer noch meiner Entscheidung für was ich mich interessiere oder nicht und dieser Artikel bedarf dringend einer Überarbeitung. Der Revert war reine Willkür und durch nichts gerechtfertigt im Gegensatz zu meinem QS-Antrag -- [[Benutzer:Hartmann Schedel|<span style="color:#348853">Hartmann Schedel</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Hartmann Schedel|Prost]] </sup> 19:25, 6. Sep 2006 (CEST)
::: der Artikel scheint ausreichend wikifiziert ... eine inhaltlich Erweiterung ist von der QS nicht zu erwarten, also besser QS weglassen und selber recherchieren - Gruß -- [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 19:27, 6. Sep 2006 (CEST)
::::mit anderen Worten: dieser Artikel ist ausreichend für die Wikipedia? -- [[Benutzer:Hartmann Schedel|<span style="color:#348853">Hartmann Schedel</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Hartmann Schedel|Prost]] </sup> 19:30, 6. Sep 2006 (CEST)
:::::Als Beginn ja - aber du darfst ihn wie jeden Artikel erweitern, wenn du das kannst. PS: Der QS-Antrag ist mir egal. Wird nix bringen - aber nochmal: Darum ging es mir nicht. Ich habe schlicht und ergreifend die brauchbarste Artikelversion wieder her gestellt. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:36, 6. Sep 2006 (CEST)
::::: (BK) könnte schon mehr da stehen, aber das ist ein vernünftiger Grundartikel ... das hat aber nix mit wikifizieren zu tun (bedeutet, dass man sinnvole Begriffe verlinkt, das Layout den Standards anpaßt und Kategorien einträgt) ... was stört dich denn noch, außer das der Artikel kurz ist? - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 19:39, 6. Sep 2006 (CEST)
::::::Schau einfach mal [[Benutzer:Hartmann Schedel|<span style="color:#348853">Hartmann Schedel</span>]]'s Benutzerseite an - er hat ein persönliches Problem mit Alster. Das trägt er jetzt in den Artikel. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:43, 6. Sep 2006 (CEST)
:::::::das absolut nix drin steht quasi. Der Artikel ist - in der gegebenen Form - ein guter Witz und es wurden schon Artikel, die weit mehr anzubieten hatten in die LA-Quetsche genommen. Abgesehen davon halte ich es für wenig sinnvoll, über einen gerechtfertigten QS-Antrag ewig rumdebattieren zu müssen. Und ich habe sicherlich mit willkürlich arbeitenden Administratoren mehr Probleme (sofern man dies so bezeichnen kann) als mit Alster. Und wenn wir beim "rumschauen" sind, dann darf auch gerne angeschaut werden, welche Artikel ich sonst noch so in die QS gestellt habe. Die QS ist es wo der Artikel hingehört und fertig. mfG -- [[Benutzer:Hartmann Schedel|<span style="color:#348853">Hartmann Schedel</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Hartmann Schedel|Prost]] </sup> 19:47, 6. Sep 2006 (CEST)
::::::::: das wird zwar nix bringen, aber bitte ... [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 19:49, 6. Sep 2006 (CEST)
:::: was hat ein Artikel über einen Schriftsteller mit seinen Hass-Benutzern zu tun? ... *grübel - [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 19:48, 6. Sep 2006 (CEST)
::::Hör jetzt auf rumzudiskutieren. Mach was du nicht lassen kannst und lies endlich mal meine Beiträge RICHTIG!!!! - Im übrigen - Wikipedia ist kein Diskussioneforum und keine Plattform für Selbstdarsteller. Du lieferst kaum echte Edits (165 seit Juni letzten Jahres!!!!!) aber über 1350 Diskussionsbeiträge. Das ist sehr bezeichnend... - anstatt über die Arbeit anderer zu Meckern solltest du langsam mal die Ärmel hochkrempeln und was substantielles und konstruktives tun! [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:52, 6. Sep 2006 (CEST) PS: Über die QS brauchst du mir auch nichts zu erzählen, ich war einer der Ersten, die das Projekt massiv unterstützt haben und sehr dort mitgearbeitet haben. Aber mittlerweile bin ich etwas ernüchtert. Eine inhaltliche Verbesserung (so wie du sie möchtest) bekommst du dort eh nur mit großem Glück. In den letzten Monaten hat sich die QS von einem Instrument zur Verbesserung zu einer Ablage für Müll verändert. Seit fast alle Aktiven der Gründerzeit aus Frust nichts mehr dort machen. QS bringt mittlerweile kaum noch etwas, maximal eine Wikifizierung. Aber das willst du nicht, auch wenn du das Wort benutzt. Über ein Jahr dabei aber nicht wissen, wovon du redest - aber hauptsache das Wort benutzen, denn wenn man so tut, als wüßte man, was man tut, erscheint es ja sinnvoller... [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 19:56, 6. Sep 2006 (CEST)

:exakt (wenngleich mir die Zahlen meiner Aktivitäten nicht im Einzelnen bekannt sind) wie ich immer wieder betone editiere ich keine Beiträge sondern rege auf den Diskussionseiten der betreffenden Artikel an, welche Fehler mir aufgefallen sind. Wenn du also Disk-Edits zählst, zähle die raus, in denen ich schlicht auf konkrete Fehler hingeweisen habe. Ich nehme an Du kannst zählen. Dein Vorwurf ich würde "nix wissen" oder "nix konstruktives beitragen" zielt lso ins Leere. Abgesehen davon diskutiere ich nur sehr ungern hier herum. Ich habe schlicht einen Antrag auf QS gestellt - Du scheinst aber langsam Schaum vor dem Mund zu kriegen (warum nur?) mfG -- [[Benutzer:Hartmann Schedel|<span style="color:#348853">Hartmann Schedel</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Hartmann Schedel|Prost]] </sup> 20:00, 6. Sep 2006 (CEST)
* lass Marcus ... schade um die Zeit - Gruß -- [[Benutzer:Sven-steffen arndt|Sven-steffen arndt]] 20:10, 6. Sep 2006 (CEST)
:Ja, du hast recht. Es gibt Leute, mit denen kann man einfach nicht reden. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 21:37, 6. Sep 2006 (CEST)
Ich würde Dich gerne bitten, nachvollziehbar zu erklären, warum die von mir herausgenommenen Teile des Artikels über Wolfram Alster relevant sind. Ich habe mich in der zugehörigen Diskussion erklärt und würde es begrüßen, wenn Du das ebenfalls tätest. --[[Benutzer:Polarbluemchen|Polarbluemchen]] 22:22, 6. Sep 2006 (CEST)
:Weil deine Löschungen dieser Dinge Unsinn ist. Ganz einfach. Da muß man nicht ewig rumdiskutieren. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 22:54, 6. Sep 2006 (CEST)
::der bisherige Stand der unkontrollierten Ausbrüche von Administrator Marcus Cyron zu diesem Thema ist mit dem aktuellen Stand gespiegelt. Herzlichen Dank für ihre Mitarbeit -- [[Benutzer:Hartmann Schedel|<span style="color:#348853">Hartmann Schedel</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Hartmann Schedel|Prost]] </sup> 22:57, 6. Sep 2006 (CEST)
:::"unkontrollierte Ausbrüche" - also jetzt ist Schluß. Die Diskussion hier ist beendet. Lebe deine Destruktivität woanders aus. [[Benutzer:Marcus Cyron|Marcus Cyron]] [[Wikipedia:Bücherbörse|Bücherbörse]] 23:02, 6. Sep 2006 (CEST)
::::verzeih, wenn ich dich da auf einen kleinen logistischen Denkfehler hinweisen muß: die Diskussion hatte nie begonnen - dein merkwürdiges und durch nichts erklärbares Verhalten sowie die unkontrollierten Ausbrüche Deinerseits in dieser seltsamen "Debatte" stellen keinesfalls eine Diskussion dar. Es bleibt der ursächliche Hinweis darauf und die Frage, warum du ungerechtfertigterweise einen gerechtfertigten QS revertet hast. Und bitte fang morgen früh nicht wieder von vorne an - dies würde die Lage kaum verbessern. Im übrigen freue ich mich, das Du als alter Kämpe die QS als Dein geschätztes Eigentum betrachtest und somit natürlich auch die Entscheidungsfreiheit gepachtest hast, welcher User einen Eintrag vornehmen darf und welcher nicht - ist Dein gutes Recht - immerhin gehört die QS ja dir und bei dem Hinweis auf das Copyright der [http://wikimediafoundation.org/wiki/Home Wikipedia Foundation Inc.] kann es sich selbstredend nur um einen Irrtum handeln. mfG und Dank für Deine wertvolle Mitarbeit -- [[Benutzer:Hartmann Schedel|<span style="color:#348853">Hartmann Schedel</span>]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Hartmann Schedel|Prost]] </sup> 03:23, 7. Sep 2006 (CEST)


== [[Münzmeister]] ==
== [[Münzmeister]] ==

Version vom 7. September 2006, 10:23 Uhr

Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.

Ältere Diskussionen sind hier, hier (2006/1) und hier (2005) zu finden.

Ich behalte mir eine Art Hausrecht auf meiner Diskussionsseite vor. Unsinns- Nonsens- und Trollbeiträge werden kommentarlos gelöscht.

Kategorisierung

Liest du meine Gedanken oder warum hast du gestern kategorisiert wie ein Weltmeister? -- Carbidfischer Kaffee? 08:36, 1. Sep 2006 (CEST)

Ich wollte das schon lange machen. Das Chaos ist ja leider recht groß (wenn auch kleiner als in vielen anderen Ecken der WP). Und ein neues Projekt anzufangen hat vor dem Schreibwettbewerb eh nicht mehr gelohnt. Schlimm ist nur, daß immer noch so viel über ist... Marcus Cyron Bücherbörse 10:37, 1. Sep 2006 (CEST)

Die Kategorie:Feinde des Römischen Reichs würde ich in Kategorie:Feinde des Römischen Reiches umbenennen, analog etwa zur Infrastruktur. -- Carbidfischer Kaffee? 17:35, 1. Sep 2006 (CEST)

eine genauere Def. wäre auch toll: sollen da nur Personen rein, oder auch Staaten? (z.B. Karthago) - Sven-steffen arndt 17:43, 1. Sep 2006 (CEST)
Braucht es diese Kat überhaupt?`Ich habe mich da immer gefragt, wo da der Sinn ist. Dann müßten wir ja auch eine solche eröffenen: Kategorie:Feinde des Deutschen Volkes ;). - und ich glaube, es würde einen Aufschreib geben ;). Wenn sie bleibt, muß sie natürlich anders heißen, ja. Marcus Cyron Bücherbörse 17:44, 1. Sep 2006 (CEST)
Na wenn das so ist, dann löschen wir sie lieber. -- Carbidfischer Kaffee? 17:50, 1. Sep 2006 (CEST)
ich trage mal die rechte Spalte von Z bis I aus ... ihr könnt ja die anderen beiden nehmen - Sven-steffen arndt 17:53, 1. Sep 2006 (CEST)
Habe nen Löschantrag gestellt, sonst hauen dir mir die Löschung noch um die Ohren ;) Marcus Cyron Bücherbörse 18:02, 1. Sep 2006 (CEST)

Gelöscht. -- Carbidfischer Kaffee? 18:14, 1. Sep 2006 (CEST)

Huahhhhhhh!!!!!!!!! *ans Herz pack* - Awaia...! o-o ;) Marcus Cyron Bücherbörse 18:17, 1. Sep 2006 (CEST)

Mit den Kategorien zum Byzantinischen Reich bin ich noch etwas unglücklich... Das Oströmische Reich bis Justinian würde ich ungern unter Byzantinisches Reich laufen lassen, dass ist ja noch spätantik. -- Carbidfischer Kaffee? 17:46, 4. Sep 2006 (CEST)

Im Vergleich zum Antikenbereich ist der byzantinische ja noch viel Chaotischer. Das ist fast überhaupt nicht sortiert, da werden die Artikel bisher mehr oder weniger rein geschmissen. Da ist also auch noch eine Sortierung nötig. Aber ich würde sagen, erstmal die Römer, dann die Byzantiner, sonst verzetteln wir uns noch. die frühbyzantinische Zeit kann man dann ja, wenn sie ordentlich sortiert ist sowohl im byzantinischen als auch im Späntantiken Bereich unterkategorisieren. Noch schlimmer ist ja der Bereich Mittelalter. Da herrscht nun das totale Chaos. Marcus Cyron Bücherbörse 17:50, 4. Sep 2006 (CEST)

Admin

Hi Marcus,

gerne kannst du mich auch trotz des SWs jetzt vorschlagen :) Es wäre mir eine Ehre :) Cottbus Diskussion Bewerte mich! 19:12, 1. Sep 2006 (CEST)

Hallöchen, wann willst du die Kandidatur starten? Liebe Grüße Cottbus Diskussion Bewerte mich! 15:57, 2. Sep 2006 (CEST)
Ich bin erst vor kurzem von einkaufen zurück. Jetzt habe ich erstmal meine Beo abgearbeitet. Als nächstes esse ich was - und dann geht es los ;) Marcus Cyron Bücherbörse 16:00, 2. Sep 2006 (CEST)
Alles klar, näheres können wir notfalls ja auch im IRC besprechen ;-) Cottbus Diskussion Bewerte mich! 16:03, 2. Sep 2006 (CEST)

Hallo Marcus, du hättest das Bild ruhig löschen können. Verkleinerte Versionen sind ein SLA-Grund. Viele Grüße, --Flominator 10:40, 2. Sep 2006 (CEST)

Achso? Ich hatte irgendwo gelesen, daß nur identische Bilder SLA-fähig ind (es wurde ausdrücklich drauf hingewiesen, daß man auch auf die Größe achten soll). Naja, wieder was dazu gelernt ;) Marcus Cyron Bücherbörse 10:48, 2. Sep 2006 (CEST)

Aufgrund eines Beitrags in einer alten Löschdiskussion erlaube ich mir dich auf o.a. Löschdiskussion aufmerksam zu machen. --Franz (Fg68at) 21:50, 2. Sep 2006 (CEST)

Kategorisierung Sizilien

Hallo Marcus, du bist doch beim Kategorisieren in der Antike sehr aktiv, daher wende ich mich mit einer Frage an dich. Es geht um die Artikel Kokalos und Kamikos, die ja beide irgendwo zwischen Geschichte und Mythologie angesiedelt sind. Es geht aber ganz klar um Sizilien, daher sollten si auch von der Kategorie:Sizilien aus zugänglich sein. Unter „Archäologischer Fundplatz“ kann man Kamikos aber schlecht einordnen, da die Identifizierung mit Sant'Angelo Muxaro nur eine Vermutung ist und man dort archäologisch (bis auf die Kammergräber) eben noch nichts gefunden hat. und Kokalos kann man wohla auch nicht als unter „Sizilianer“ einordnen, da ja nicht geklärt ist, wie historisch real er wirklich ist, vielleicht eher unter „Person(Sizilien)“. Hast du einen Überblick, wie das für andere Gegenden gemacht ist, und was würdest du hier vorschlagen? Etwa z.B. Mythologische Person/Mythologischer Ort oder so etwas? Grüße --Bjs (Diskussion) 22:14, 2. Sep 2006 (CEST)

Beim derzeit bestehenden Kategorienbaum würde ich den Sizilienbezug über die Kategorie:Kultur (Sizilien) erschließen. Ist wirklich schwierig, da hierfür keine ideale Kat da ist und auch schwer für nur 2 Artikel anzulegen ist (etwa als Kategorie:Sizilianische Mytologie. Vieleicht würde eine Kategorie:Sizilien im Altertum Sinn machen, wo man alles von der italischen Besiedlung bis zur Spätantike/byzantinischen Zeit unterbringt. Das kann aber die Griechen- Rom- und Karthagobezogenen Kategorien nicht ersetzen, nur ergänzen. Marcus Cyron Bücherbörse 22:56, 2. Sep 2006 (CEST)
Danke für die Tips. Kategorie:Sizilianische Mythologie finde ich nicht so passend, da beide ja über die griechische Mythologie überliefert sind (auch wenn es keine griewchische Person und kein griechischer Ort war) und nicht über eine sizilianische Tradition. Was hältst du stattdessen von Kategorie:Mythologie (Sizilien)? Da könnten dann auch Skylla, Charybdis, Polyphem, Acis und Galatea hinein und vielleicht auch Hephaistos/Vulcanus mit seiner Schmiede unter dem Ätna. Bleibt natürlich alles weiter auch unter Griechische Mythologie. --Bjs (Diskussion) 22:57, 3. Sep 2006 (CEST)
Ja. Aber schreibe eine einführende Erklärung, sonst knallt dir ganz schnell Jemand einen LA rein. Marcus Cyron Bücherbörse 23:07, 3. Sep 2006 (CEST)

"Periodisierung" im Portal Geschichte

Hallo Marcus, Du hast den eingeklammerten Zusatz Epochengliederung wieder entfernt. Was spricht denn dagegen, den ja nicht gänzlich unumstrittenen Begriff Periodisierung - noch dazu in dem für Laien ja unbedingt verständlich zu gestaltenden Portal - auf diese Weise zu erläutern? Gruß -- Barnos -- 09:22, 3. Sep 2006 (CEST)

Hallo, weil solche Erklärungen im Portal unüblich sind - Erklärungen gibt es ja auch bei keinem anderen Stichwort. Marcus Cyron Bücherbörse 14:53, 3. Sep 2006 (CEST)

Tessera

hallo Marcus Cyron!

nachdem ich mir beim letzten Köln-stammtisch deine "tessera" angesehen habe, habe ich auch den artikel betrachtet. aufgefallen ist mir, dass dort die bildunterschrift "Römisches Tessera" steht. es muss aber "Römische Tessera" heißen - im deutschen wird so gut wie immer das geschlecht eines lat. fremdworts übernommen; es heißt also "die tessera". ich habe in "commons" schon die bildunterschrift entsprechend geändert, aber im artikel selbst rührt sich nichts... vielleicht habe ich ja irgendwas übersehen. könntest du dich bitte darum kümmern? gruß --NeumonD 11:06, 3. Sep 2006 (CEST)

tschuldigung, ich hab's schon gemacht. ich hatte nicht geschnallt, dass die bildunterschrift nicht automatisch aus den "Commons" übernommen wird. gruß --NeumonD 11:10, 3. Sep 2006 (CEST)
Wie auch immer - danke :) Marcus Cyron Bücherbörse 12:35, 3. Sep 2006 (CEST)

Und dann noch passend: bitte sehr. Muß mit dem Blitz und Makroaufnahmen noch etwas üben, aber für spontane Kneipenfotografie ist es sicher ganz OK. In Tessera schon eingebaut. Grüße von Mami 14:47, 3. Sep 2006 (CEST)

Das ist doch klasse! :). Danke dir :) Marcus Cyron Bücherbörse 14:51, 3. Sep 2006 (CEST)

PD-soviet auf commons

Schau doch bitte mal hier: [1]. Danke --ST 11:11, 3. Sep 2006 (CEST)

Schweren Herzens... Marcus Cyron Bücherbörse 12:40, 3. Sep 2006 (CEST)

Hi! Deine Kategorie:Bauforscher scheint sich mit meiner Kategorie:Architekturhistoriker zu überschneiden, oder? Können wir das vielleicht unbürokratisch ohne redundanzeintrag vereinigen? Es wäre ganz gut, eine Definition zu haben, also einen Artikel Architekturhistoriker oder auch Bauforscher. Google gibt 24.300 für Architekturhistoriker und 15.800 für bauforscher. Ich weiss nicht unbedingt, welche bezeichnung besser ist. Gruß TomAlt 15:48, 3. Sep 2006 (CEST)

Nein, ist wohl dasselbe. Bauforscher ist ein archäologischer Terminus, Architekturhistoriker ein Kunsthistorischer. Aber du hast Recht, es steht langsam ein Artikel zu Bauforscher aus, sollte ich mal in Angriff nehmen. Marcus Cyron Bücherbörse 15:51, 3. Sep 2006 (CEST)

Eigene Diskussionsseite

Nachdem ich in der Vergangenheit mehrere unangenehme Nachrichten erhalten habe, möchte ich Dich bitten meine Diskussionsseite für Schreibzugriffe zu sperren. Danke im Vorraus. Weissbier 17:51, 3. Sep 2006 (CEST)

Mache ich - aber du weißt ja, was das immer mit sich bringt ;) - die Geier werden über dich herfallen. Marcus Cyron Bücherbörse 18:37, 3. Sep 2006 (CEST)
Merci. Für die Geier Weissbier 18:49, 3. Sep 2006 (CEST)

Ich komm zu dir, da Du mit ihm ja schon einmal wegen POV zu tun hattest: Ich bezeichne wenige Menschen als homophob, ihn aber inzwischen schon. Siehe seine gesammelten Edits. Schreibst Du ihm wieder was, oder soll ich (Bei mir schaut das so parteisch aus)? --Franz (Fg68at) 19:54, 3. Sep 2006 (CEST)

Er versucht seine Meinung unterzubringen. Ist nicht konsenzfähig, wird deshalb revertiert. Aber wir wollen nicht anfangen seine Meinung zu zensieren, wenn sie uns noch so sehr mißfällt. Bleiben wir doch bei Argumenten. Marcus Cyron Bücherbörse 20:35, 3. Sep 2006 (CEST)
Wer meinte zensieren (meinst Du damit sperren?) Ich meinte nur eine Meinungskundgebung von 3. Seite, da ich ihn noch zu wenig kenne und eine von mir ihn vielleicht stärker anstacheln könnte. --Franz (Fg68at) 10:17, 4. Sep 2006 (CEST)
Dann habe ich dich falsch verstanden. Marcus Cyron Bücherbörse 11:02, 4. Sep 2006 (CEST)

Hallo, du hast den Link zu einem Forum in dem Beitrag Antinoos entfernt, mit dem Hinweis, dass Foren bei Wikipedia nicht gern gesehen sind. Ich denke, solange es nicht zu 100% "untersagt" ist, sollte es drin bleiben. Es gibt auch keinen wirklich Grund warum Wikipedia dies untersagen sollte, denn Wikipedia ist ein Lexikon und kein Diskussionsort für das jeweilige Thema. Wer also einen Beitrag findet und speziell dazu etwas mitteilen, fragen oder sonst was möchte, ist in einem speziellen Forum besser aufgehoben als hier, weil hier niemand eine solche Frage sucht und es vermutlich auch nicht finden würde. Kokurenzverhalten wäre hier also völlig fehl am Platze. -- Unicorn1 20:34, 3. Sep 2006 (CEST)

Dann formuliere ich es jetzt hier: Es ist untersagt, wenn der Artikel nicht explizit dieses Forum beschreibt. Das aht auch nichts mit Konkurrenz zu tun, das ist hier der Konsenz. Mir wäre es ehrlich gesagt egal - aber es werden immer wiser Leute kommen und den Link rauswerfen. Erst recht, da ich den Artikel jetzt ausbauen werde - was ihn in den Fokus des Schreibwettbewerbes bringen wird. Der Kink hat keine Chance, tut mir ja leid. Marcus Cyron Bücherbörse 20:38, 3. Sep 2006 (CEST)

Sorry, aber hälst du die Kat für sinnvoll? Ich weiß nun nicht, wieviele Biographien in der WP vorhanden sind, der Dachartikel ist jedenfalls nicht zu gebrauchen. Zudem halte ich eine Überkategorisierung (wie bei Julius Caesar) für wenig hilfreich - am Ende sieht man den Wald vor lauter Kat.. äh, Bäumen nicht. ;-) --Benowar 14:58, 4. Sep 2006 (CEST)

Ich hatte mich grade auf deiner Disku dazu geäußert ;) - ich habe vor, nach dem Schreibwettbewerb da mla etwas zu machen. Den Artikel dazu schreiben, die Liste erstellen u.s.w. - derzeit ordne ich mit Carbidfischer die Kategorie Römer neu und nutze den Moment gleich, um das einzutragen. Warum sollte ich das hinterher nochmal machen, wenn ich jetzt dabei bin? Ich sehe das im übrigen (auch) als numismatische Kategorie. Marcus Cyron Bücherbörse 15:07, 4. Sep 2006 (CEST)
numismatische Kategorie? - was ist das? - Sven-steffen arndt 18:23, 4. Sep 2006 (CEST)
Unterkategorie zu Kategorie:Römische Numismatik. Marcus Cyron Bücherbörse 18:25, 4. Sep 2006 (CEST)
was ihr so im Bereich Geschichte habt, toll :-) ... Sven-steffen arndt 21:08, 4. Sep 2006 (CEST)

Hallo Marcus, ich habe das Gefühl da haben sich zwei Mobber zu einem Duo infernale verbunden. Sieh Dir mal die Diskussion Hünengrab auf meiner Seite an und stell dort mal bitte Deine Meinung ein. JEW 11:46, 6. Sep 2006 (CEST)

Tut mir ja leid, aber der Abschnitt zum Auffinden gehört in dieser Form wirklich nicht in den Artikel. Einer der Grundsätze der Wikipedia ist, keine "How-to"-Beschreibungen zu geben. Zudem ist vor allem die Einleitung Theoriefindung. Im Artikel sollen die Hünengräber beschrieben werden, nicht aber, wie man sie findet. Es kann allerdings erklärt werden, daß es schwierig ist sie zu finden, weil sie schlecht erschlossen sind. Marcus Cyron Bücherbörse 12:07, 6. Sep 2006 (CEST)
Vielleicht sollte sich JEW ja auch mal den Artikel Mobbing (übrigens lesenswert) ansehen... So langsam...aber das gehört nicht hierher --Geos 12:11, 6. Sep 2006 (CEST)

Protokollsatz / Protokollsätze

Hallo Marcus Cyron,

du hast gerade eben den Artikel Protokollsätze gelöscht.
Wer war der ursprüngliche Autor?
Ich frage deshalb, weil der IP-Benutzer 84.60.6.69 selbst angegeben hat, er habe den Artikel kopiert und den neuen Artikel Protokollsatz daraus gemacht. Das ist eigentlich eine Urheberrechtsverletzung, wenn er nicht der alleinige Autor von "Protokollsätze" war. Das läßt sich von meiner Warte aus nach der Löschung nicht mehr nachvollziehen. Der Artikel hätte nicht kopiert werden dürfen, sondern hätte verschoben werden müssen.

Könntest du das mal nachprüfen? --Dschanz → Disk.  12:58, 6. Sep 2006 (CEST)

Das habe ich natürlich überprüft - es war dieselbe IP ;) Marcus Cyron Bücherbörse 13:00, 6. Sep 2006 (CEST)
Hat sich damit dann ja erledigt. Vielen Dank! :-) --Dschanz → Disk.  13:06, 6. Sep 2006 (CEST)

Hallo Marcus, ich hoffe, ich bin Dir bei diesem Artikel nicht auf den Schlips getreten. Hast Du Informationen, die ich nicht gefunden habe, daß das kein Fake ist? Inhalt, Google, Beiträge der IP und die zweifache Löschung des Artikels schienen mir eindeutig zu sein. Oder habe ich da etwas übersehen? Schöne Grüße --WAH 14:52, 6. Sep 2006 (CEST)

Nein - sonst hätte ich das geschrieben, dein Antrag ist sicher richtig. Ich hatte es nur grade bearbeitet und wollte es - falls es doch kein Fake ist - noch schnell unterbringen, damit es nicht umsonst war ;) (ich hasse es, meine Zeit zu verschwenden). Marcus Cyron Bücherbörse 14:54, 6. Sep 2006 (CEST)
Alles klar, vielen Dank! --WAH 14:56, 6. Sep 2006 (CEST)

Hi Marcus. Bitte vergiss nicht beim URV-Baustein setzen einen Eintrag in Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen sonst hängt der URV-Baustein ggf. jahrelang im Artikel und wird nicht abgearbeitet. Danke schön! (PS: Im konkreten Fall hat es sich erledigt.) --Avatar 15:28, 6. Sep 2006 (CEST)

Ups, vergessen, 'tschuldigung. Marcus Cyron Bücherbörse 15:34, 6. Sep 2006 (CEST)


Hallo Marcus, du machst dich ja derzeit auch ein wenig für Münzmeister stark. Was meinst, ab wann ein solcher mit einem eigenen Lemma relevant ist? Ich habe mal einfach nur sporadisch einen Pauly-Band durchgeblättert und nur auf den Begriff Münzmeister geachtet. Es tauchen dort tatsächlich eine Reihe von Personen auf, unter deren Namen nur vermerkt ist, dass sie von bis das Amt eines Münzmeisters bekleideten. Was meinst du, reicht das allein schon aus? Meiner Meinung nach ja, aber ich bin mir hier in der deutschen Wiki gar nicht so sicher. --Barbarelli 07:55, 7. Sep 2006 (CEST)

Nur die Tatsache des Münzmeisters würde ich sagen reicht nicht. Das war eines der niedrigsten Ämter, gehörte nichtmal zum cursus honorum. Diese Leute, zu denen nichts weiter bekannt ist, kann man gut und gerne in einer Liste erwähnen - das reicht dann. Marcus Cyron Bücherbörse 10:16, 7. Sep 2006 (CEST)