„Open-Source-Font“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Dexxor (Diskussion | Beiträge) Die Lizenz ist kein wichtiges Unterscheidungsmerkmal von Open-Source-Fonts. Eine einfache Liste, die vom Kategoriensystem erstellt wird, reicht völlig aus. |
Dexxor (Diskussion | Beiträge) K →Weblinks: FreeDesktop richtet sich an Maintainer von Linux-Distros – ist für die meisten Leser also nicht relevant |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
⚫ | |||
* [http://www.freedesktop.org/Software/Fonts Download-Bereich der Open Font Library], eines Projekts zur Sammlung und Bereitstellung von Schriften, die unter [[FLOSS]]-Lizenzen stehen. |
|||
⚫ | |||
[[Kategorie:Freie Schriftart| ]] |
[[Kategorie:Freie Schriftart| ]] |
Aktuelle Version vom 11. April 2021, 09:56 Uhr
Open-Source-Font ist die umgangssprachliche Bezeichnung für einen Font, der unter einer von der Open Source Initiative oder Free Software Foundation anerkannten offenen bzw. freien Lizenz steht, z. B. unter der SIL Open Font License (OFL). Unterscheidungskriterium gegenüber vielen lediglich als „Free Font“ angebotenen Schriften ist, dass die kommerzielle Nutzung dieser Schriften in der Regel ebenso erlaubt ist wie Weitergabe und Bearbeitung. Der Begriff ist nicht zu verwechseln mit OpenType; dabei handelt es sich um eine Dateiformat-Definition.
Liste von Open-Source-Fonts
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]→ Siehe: Kategorie:Freie Schriftart
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Google Fonts, Sammlung von über 1000 Open-Source-Fonts