„Virtual Machine Manager“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→Einzelnachweise: Kategorie Siehe auch hinzu gefügt |
K Bot: Überarbeitung veralteter Syntax / HTML-Validierung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
}} |
}} |
||
'''Virtual Machine Manager''' (Paketname < |
'''Virtual Machine Manager''' (Paketname <span style="font-family:monospace;">virt-manager</span>) ist eine [[freie Software|freie]] [[graphische Benutzeroberfläche]] zum Verwalten von [[Hypervisor]]en wie [[Kernel-based Virtual Machine|KVM]], [[Xen]] oder [[QEMU]]. Das Programm basiert auf der [[Programmbibliothek|Bibliothek]] [[libvirt]] und wird von [[Red Hat]] entwickelt. |
||
[[Datei:Libvirt support.svg|mini|links|virt-manager basiert auf libvirt]] |
[[Datei:Libvirt support.svg|mini|links|virt-manager basiert auf libvirt]] |
Version vom 10. April 2021, 14:05 Uhr
Virtual Machine Manager
| |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Basisdaten
| |
Hauptentwickler | Cole Robinson, bis 2013 Daniel P. Berrangé |
Entwickler | Red Hat |
Aktuelle Version | 5.0.0[1] (26. November 2024) |
Betriebssystem | Linux |
Programmiersprache | Python |
Lizenz | GPL v3 |
www.virt-manager.org |
Virtual Machine Manager (Paketname virt-manager) ist eine freie graphische Benutzeroberfläche zum Verwalten von Hypervisoren wie KVM, Xen oder QEMU. Das Programm basiert auf der Bibliothek libvirt und wird von Red Hat entwickelt.

Siehe auch
- Virtuozzo
- Xen
- OpenVZ
- Linux-VServer
- VirtualBox
- VMware
- Proxmox VE
- UCS Virtual Machine Manager (UVMM)[2]
- Collax V-Cube+
- Liste von Virtualisierungsprodukten
- ArchivistaMini
Einzelnachweise
- ↑ Release 5.0.0. 26. November 2024 (abgerufen am 27. November 2024).
- ↑ "Cockpit – Univention Corporate Server für virtuelle Infrastrukturen". In: ADMIN Magazin. Linux New Media, Mai 2011, abgerufen am 27. Mai 2011.