Zum Inhalt springen

„Routine (Programmierung)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Adjektiv kleingeschrieben
K Bot: Überarbeitung veralteter Syntax / HTML-Validierung
Zeile 2: Zeile 2:


Der Ausdruck wurde in der [[Deutsche Sprache|deutschen Sprache]] unmittelbar aus dem [[Englische Sprache|Englischen]] übernommen. In der Praxis entspricht der englische Begriff ''Routine'' oft dem deutschen Begriff ''Programm'':
Der Ausdruck wurde in der [[Deutsche Sprache|deutschen Sprache]] unmittelbar aus dem [[Englische Sprache|Englischen]] übernommen. In der Praxis entspricht der englische Begriff ''Routine'' oft dem deutschen Begriff ''Programm'':
* <tt>service routine</tt> = Dienstprogramm
* <span style="font-family:monospace;">service routine</span> = Dienstprogramm
* <tt>check routine</tt> = Prüfprogramm
* <span style="font-family:monospace;">check routine</span> = Prüfprogramm
* <tt>loading routine</tt> = Ladeprogramm
* <span style="font-family:monospace;">loading routine</span> = Ladeprogramm
* <tt>utility routine</tt> = Dienstprogramm
* <span style="font-family:monospace;">utility routine</span> = Dienstprogramm
Immer häufiger wird dabei auch im Deutschen ''Programm'' von ''Routine'' abgelöst, zum Beispiel ''[[Interrupt]]programm'' / ''Interruptroutine'', ''[[Unterprogramm]]'' / ''Unterroutine'' / ''Subroutine''. In dieser Bedeutung sind ''Routine'' und ''Programm'' [[Synonymie|Synonyme]].
Immer häufiger wird dabei auch im Deutschen ''Programm'' von ''Routine'' abgelöst, zum Beispiel ''[[Interrupt]]programm'' / ''Interruptroutine'', ''[[Unterprogramm]]'' / ''Unterroutine'' / ''Subroutine''. In dieser Bedeutung sind ''Routine'' und ''Programm'' [[Synonymie|Synonyme]].



Version vom 10. April 2021, 13:40 Uhr

Eine Routine ist im Kontext der Programmierung eine Folge von Anweisungen zur Ausführung einer bestimmten Teilaufgabe eines Computerprogramms.[1] Der Begriff wird auch oft im Sinn der modularen Programmierung verwendet, wobei die Routine zum Aufruf als Unter-/Subroutine vorgesehen ist;[2] siehe Hauptartikel Unterprogramm.

Der Ausdruck wurde in der deutschen Sprache unmittelbar aus dem Englischen übernommen. In der Praxis entspricht der englische Begriff Routine oft dem deutschen Begriff Programm:

  • service routine = Dienstprogramm
  • check routine = Prüfprogramm
  • loading routine = Ladeprogramm
  • utility routine = Dienstprogramm

Immer häufiger wird dabei auch im Deutschen Programm von Routine abgelöst, zum Beispiel Interruptprogramm / Interruptroutine, Unterprogramm / Unterroutine / Subroutine. In dieser Bedeutung sind Routine und Programm Synonyme.

Im Englischen bezeichnet program in der Informatik eher Einzelschritte eines Gesamtablaufs, während im Deutschen der gesamte Programmumfang gemeint ist (Computerprogramm). Das ist im Englischen eher die application software.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Oxforddictionaries [1] Routine
  2. „WhatIs“ [2] Intended to be called