Wikipedia Diskussion:Technische Wünsche/Topwünsche/Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben und Twiolins: Unterschied zwischen den Seiten
Erscheinungsbild
	
	
(Unterschied zwischen Seiten)
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 Der Artikel "The Twiolins" soll auch ohne "The" gefunden werden.  | 
				|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<nowiki>#WEITERLEITUNG [[The Twiolins]]</nowiki>  | 
|||
== Nutzung zur Erkennen von Syntaxfehlern ==  | 
  |||
Könnte die Technik hinter der Hervorhebung der Klammerpaare im Wikitext auch genutzt werden, um bei [[Spezial:Diff/208092543|solchen in die Wikilink-Beschriftung gerutschten Klammern]] oder bei [[Spezial:Diff/208045142|solchen ungepaarten Klammern im Wikilink]] eine Warnung auszugeben bzw. eine Wartungskategorie zu triggern? Auch Kombinationen der erwähnten Fälle [[Spezial:Diff/207531824|existieren]]. --[[Benutzer:Leyo|Leyo]] 13:56, 26. Jan. 2021 (CET)  | 
  |||
: {{ping|Leyo}} Danke für die Rückfrage. Das Team Technische Wünsche hat sich mit dem Thema Fehlerhervorhebung tatsächlich auch beschäftigt. Dabei stellte sich leider heraus, dass es schwierig bis unmöglich ist, Fehler aufzudecken und konsistent hervorzuheben. Dies ist problematisch, weil man beim Editieren dann dazu verleitet werden kann zu denken, dass es keine Fehler gibt, wenn aber tatsächlich existierende Fehler nur nicht angezeigt werden. In Nutzertests wurde dann eine Version, die in bestimmten Fällen funktioniert hat, trotzdem getestet, aber es zeigte sich, dass sich die Fehler damit überwiegend nicht gut beheben ließen. Die technische Seite und auch die Usability zu verbessern wäre sehr aufwändig. Und weil es noch so viele andere Bereiche gibt, in denen Verbesserungen in der Arbeit mit Vorlagen nötig sind, hat sich das Team entschlossen, sich anderen Baustellen zuzuwenden. -- [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 17:14, 26. Jan. 2021 (CET), <small>editiert 14:06, 2. Feb. 2021 (CET) </small>  | 
  |||
:: Kann ich verstehen, immerhin ist die Vorlagensyntax sehr klammerlastig und schon allein deshalb oftmals schwer zu durchblicken. Auch die Hervorhebung funktioniert ja in einigen Fällen nicht richtig (bspw. in Verbindung von Tabellen innerhalb von Parserfunktionen.) -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 13:03, 7. Feb. 2021 (CET)  | 
  |||
:: Da fällt mir ein (passt nicht wirklich zum Thema, ist aber vielleicht relativ einfach umzusetzen; sorry, falls schon anderswo gefragt): könnten <code><nowiki>{{{!}}</nowiki></code> und <code><nowiki>{{!}}}</nowiki></code> zusätzlich als Tabellenanfang bzw. -ende erkannt werden? Dies würde insbesondere in Infobox-Vorlagen die Syntaxhervorhebung an vielen Stellen korrigieren. -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 13:09, 7. Feb. 2021 (CET)  | 
  |||
::: {{ping|hgzh}} Danke für deine Frage und Entschuldigung für die späte Antwort. Ich habe ein bisschen gesucht und keine Beispiele gefunden, wo ein Problem auftritt, darum ein paar Rückfragen dazu: Wird <code><nowiki>{{{!}}</nowiki></code> und <code><nowiki>{{!}}}</nowiki></code> oft benutzt? Was ist denn bei Infobox-Vorlagen zzt. nicht korrekt? Hast du Beispiele für Infoboxen, wo es nicht funktioniert? Am besten mit Screenshot. -- Vielen Dank, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:55, 16. Mär. 2021 (CET)  | 
  |||
:::: Kein Problem – zu sehen ist die Ungenauigkeit [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Suche&limit=500&ns0=1&ns10=1&search=insource%3A%2F\{\{\{!\}\}%2F&advancedSearch-current={} in diesen Artikeln und Vorlagen] (waren doch weniger Infoboxen als erwartet). <code><nowiki>{{{!}}</nowiki></code> wird dann benötigt, wenn Tabellen innerhalb von Vorlagen oder Parserfunktionen eingebunden werden müssen, da die Pipe ja nicht genutzt werden darf. Im Moment führen die drei öffnenden geschweiften Klammern zur Erkennung als Parameter und alles wird orange ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Achtiaa&action=edit Beispiel]). Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 15:25, 16. Mär. 2021 (CET)  | 
  |||
{{tracked|T270926}}{{ping|CennoxX|Global Fish|hgzh|Filzstift}} Gute Neuigkeiten! Die Farbe für die Hervorhebung der Klammerpaare wird noch mal angepasst. Die Änderungen haben es in die allgemeine wöchentliche Softwareaktualisierung geschafft und sind voraussichtlich diese Woche Donnerstag hier auf der deutschsprachigen Wikipedia zu sehen. Eine Vorschau gibt schon mal dieses Ticket auf Phabricator: [[phab:T270926]]. Die Projektseite wird in den kommenden Tagen ebenfalls aktualisiert. -- Beste Grüße, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 15:26, 16. Mär. 2021 (CET)  | 
  |||
== Verständnisfrage ==  | 
  |||
So wie das jetzt bei mir läuft, finde ich es etwas skurill. Es zeigt an, wenn es tatsächlich ein Klammerpaar findet. Das halte ich zum einen für nicht nötig, zum anderen sitzt der Kursor dann auf der Klammer und ich kann ihn nicht bewegen. Dann weiß ich nicht, ob ich in einem Zustand bin, wo ich hinten einfach weiterschreiben kann oder die Klammer dann verschiebe oder überschreibe.<br>Für sinnvoll hielte ich es dagegen, wenn *angefangene* ungeschlossene Klammern angezeigt würden. --[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] ([[Benutzer Diskussion:Global Fish|Diskussion]]) 08:45, 29. Jan. 2021 (CET)  | 
  |||
:Ich kann mich dir nur anschließen. Ich bin auch irritiert: wenn ich die Klammer wieder schließe, dann muss ich ja nicht mehr darauf hingewiesen werden, dass da Klammern sind, das ist ja eher nötig, wenn eine Klammer nicht geschlossen wurde (oder wenn ich in Vorlagen mit vielen Klammern hantiere). Ich finde das grau auch zu dunkel und hatte das selbe Problem, dass ich meinen Cursor nicht mehr sehe, sobald die Klammern eingefärbt sind. Da ist noch etwas Nacharbeit notwendig.--[[Benutzer Diskussion:CennoxX|C<small>ENNOX</small>X]] 15:53, 29. Jan. 2021 (CET)  | 
  |||
: Ich finde die Markierung an sich schon sinnvoll für die Arbeit innerhalb von Vorlagen, um schnell überblicken zu können, wo ein verschachtelter Klammernblock endet und beginnt. Das übliche Verhalten von Editoren ist ja, sowohl zusammengehörige Klammern als auch nicht-geschlossene Klammern zu markieren. Vielleicht wäre das noch eine mögliche Zusatzfunktion. Zustimmung zu meinen beiden Vorrednern aber bzgl. der Markierungsfarbe, die ist tatsächlich etwas zu dunkel und erschwert die Erkennbarkeit des Cursors. Gruß, -- [[Benutzer:Hgzh|hgzh]] 12:13, 1. Feb. 2021 (CET)  | 
  |||
Ich möchte auch darum bitten, dass der Cursor erstens grafisch deutlicher hervorgehoben wird, zweitens deutlich sichtbar zu bewegen bleibt. --[[Benutzer:Holder|Holder]] ([[Benutzer Diskussion:Holder|Diskussion]]) 19:04, 1. Feb. 2021 (CET)  | 
  |||
: {{ping|Global_Fish|hgzh|CennoxX|Holder}} Vielen Dank für die Rückmeldungen.   | 
  |||
:* Wie [[Benutzer:hgzh|hgzh]] schon schreibt, ist die Anzeige von Klammerpaaren in vielen Editoren üblich und kann hilfreich sein, wenn man mit stark verschachtelten Vorlagen arbeitet und sich dort einen Überblick verschaffen will.   | 
  |||
:* {{ping|Global_Fish}} Dass der Cursor sich nicht bewegen lässt, sollte nicht so sein. Welches Betriebssystem + Browser + welchen Wikitext-Editor verwendest du? Dann können wir dem nachgehen.  | 
  |||
:* Mit der Hintergrundfarbe hat sich das Team in der Tat schon eine Weile beschäftigt und leider gibt es keine richtig gute Lösung. Dahinter steckt leider ein schwieriges Problem, nämlich dass es im Syntax Highlighter bereits so viele Farben (Text und Hintergrund) gibt, von denen sich die Hervorhebung der Klammerpaare abheben muss. Nach mehreren Versuchen fiel die Wahl auf diese dunkle Farbe.  | 
  |||
:* Zur Anzeige der ungeschlossenen Klammern habe ich weiter oben Leyo schon geantwortet. Ich habe dort noch ein bisschen Info ergänzt. Viele Grüße, [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 14:10, 2. Feb. 2021 (CET)  | 
  |||
:::Ja, die Klammerpaare müssen sich von der anderen Hervorhebungen abheben. Die Farbe darf aber nicht so schlecht gewählt werden, dass der Cursor nicht mehr zu sehen ist. Das sollte doch wohl mehr Gewicht haben: der Cursor ist bei jeder Bearbeitung dabei, die anderen Hervorhebungen nicht. Zudem stört die Farbe im Schreibfluss, wenn auf einmal eine dunkle Markierung im Text sichtbar wird, dann schaut man auf die Klammer. Das kann nicht gewünscht sein. Wenn WMDE hier nichts mehr verbessern will, empfehle ich selbst im vector.css die Klammerfarbe anzupassen:  | 
  |||
:::<code>span.CodeMirror-matchingbracket{background-color:#a1a6aa!important;}</code>  | 
  |||
:::--[[Benutzer Diskussion:CennoxX|C<small>ENNOX</small>X]] 14:47, 2. Feb. 2021 (CET)  | 
  |||
::: Johanna, danke für Deine Antwort! Sowohl beim Mac unter Safari als auch bei Windows10 unter Firefox sehe ich folgendes: wenn ich mit dem Cursor links von der Klammer bin, kann ich an der linken Seite der Klammermarkierung schwach das Kursorblinken erahnen, wenn ich rechts von der Klammer bin, sehe ich keinen Kursor mehr. (Dass ich ihn am Textende nicht weiter nach rechts schieben kann, ist natürlich völlig normal, ist nur irritierend, wenn man den Kursor gar nicht sieht. Viele Grüße,--[[Benutzer:Global Fish|Global Fish]] ([[Benutzer Diskussion:Global Fish|Diskussion]]) 16:23, 7. Feb. 2021 (CET)  | 
  |||
::macOS Big Sur, Safari: Cursor völlig unsichtbar. Andere macOS-Browser müssten ggf. noch getestet werden (macOS rendert Cursor ggf. leicht anders als Windows). Windows 10, Chrome: Falls Cursor rechts der Klammer: Kontrast schlecht, nur schwer erkennbar. Linsk der Klammer: Völlig unsichtbar (also umgekehrt als oben bei Global Fish). Achtung: andere Cursorfarben als Schwarz sind auch möglich, mit einer blossen Anpassung der Klammerfarbe ist es also nicht getan (bestimmte Linux-Distos per Default, individuell eh alles möglich;  iPad, ...)! --[[User:Filzstift|Filzstift]] ([[BD:Filzstift|Diskussion]]) 10:04, 1. Mär. 2021 (CET)  | 
  |||
{{ping|Filzstift|Global Fish|CennoxX|Hgzh|Holder}} Mit dem aktuellen wöchentlichen Update auf die neueste MediaWiki-Version werden die Farben für die Hervorbehung der Klammerpaare verbessert. Eine Vorschau gibt es [[Wikipedia:Technische Wünsche/Topwünsche/Zusammengehörige Klammerpaare hervorheben#Umsetzung|hier auf der Projektseite]] oder auch [https://de.wikipedia.beta.wmflabs.org/w/index.php?title=Deutsche_Grammatik&action=edit hier auf dem Testwiki]. Normalerweise laufen die Änderungen aus dem wöchentlichen Update am Donnerstagnachmittag hier auf der deutschsprachigen Wikipedia ein. Aktuell gibt es aber Blocker, weshalb es vielleicht ein paar Tage später wird. Danke euch allen für euer Feedback! -- [[Benutzerin:Johanna Strodt (WMDE)|Johanna Strodt (WMDE)]] ([[Benutzerin Diskussion:Johanna Strodt (WMDE)|Diskussion]]) 11:54, 17. Mär. 2021 (CET)  | 
  |||
:Aus meiner Sicht besteht das Problem nicht mehr. Besten Dank! --[[User:Filzstift|Filzstift]] ([[BD:Filzstift|Diskussion]]) 22:12, 17. Mär. 2021 (CET)  | 
  |||
Version vom 21. März 2021, 18:59 Uhr
#WEITERLEITUNG [[The Twiolins]]